legasthenie erlass bayern

Upload: albanbaka

Post on 20-Feb-2018

216 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • 7/24/2019 Legasthenie Erlass Bayern

    1/16

    Legasthenie Erlass Bayern

    IFLW - Institut fr integratives Lernen und Weiterbildung: Ausbildung FortbildungSeminare Lerntherapeut Lerntherapie Entspannungspdagoge

    !on"entrationstraining Startseite # $ber uns # !onta%t

    Wi&htiger 'in(eis: Bitte (enden Sie si&h mit Fragen "ur Auslegung der Erlasse andie )e(eilige S&hulbeh*rde+ ,ielen an%+

    Auf der .rundlage des Bes&hlusses der !ultusminister%onferen" vom /0+ April 12345!6BIl1232 S+ 7338 hat das Bayeris&he Staatsministerium fr 9nterri&ht und !ultus

    mit Be%anntma&hung vom 14+ uni 1240 5!6Bl I S+ ;248< gendert mitBe%anntma&hung vom /=+ September 1240 5!6Bl 1 S+ 7248< >i&htlinien "urF*rderung von S&hlern mit besonderen S&h(ierig%eiten beim Erlernen des Lesensund des >e&hts&hreibens in den ahrgangsstufen 7 und = des .ymnasiums erlassen+6it Be%anntma&hung des Bayeris&hen Staatsministeriums fr 9nterri&ht und !ultusvom ?1+ August 1220 5!W6BI 1 S+ ?128 (urden .rundst"e "ur F*rderung dieserS&hler an ,ol%ss&hulen ver*@entli&ht+

    euere Er%enntnisse aus 6edi"in< sy&hologie und dagogi% erm*gli&hen einegenauere Er%lrung der 9rsa&hen und Entstehung so(ie der Ers&heinungsbilderdieser Ceilleistungsst*rung und geben %on%rete 'in(eise fr ge"ielte

    F*rdermaDnahmen< die an den individuellen S&h(ierig%eiten des ein"elnen S&hlersorientiert sind+

    I 9rsa&hen und Ers&heinungsbilder

    u unters&heiden ist eine Lese- und >e&hts&hreibst*rung 5Legasthenie< ysleie8mit teil(eise hirnorganis&h bedingten< gravierenden Wahrnehmungs- undAufmer%sam%eitsst*rungen von einer vorbergehenden Lese- und>e&hts&hreibs&h(&he 5L>S8< die in mehr oder minder star%er Ausprgung eine,er"*gerung im individuellen Lese- und S&hreiblernpro"ess darstellt+ uunters&heiden sind "ust"li&h Ers&heinungsformen der Lese- und

    >e&hts&hreibs&h(&he bei S&hlern mit sonderpdagogis&hem F*rderbedarf

    1+ Lese- und >e&hts&hreibst*rung 5Legasthenie8

    Legasthenie ist eine St*rung des Lesens und >e&hts&hreibens< dieent(i&%lungsbiologis&h und "entralnerv*s begrndet ist+ ie Lernst*rung bestehttrot" normaler oder au&h berdur&hs&hnittli&her Intelligen" und trot" normalerfamilirer und s&hulis&her Lernanregungen+ ie Beeintr&htigung oder ,er"*gerung

  • 7/24/2019 Legasthenie Erlass Bayern

    2/16

    beim Erlernen grundlegender Fun%tionen< die mit der >eifung des "entralenervensystems verbunden ist< hat demna&h biologis&he 9rsa&hen< derenEnt(i&%lung lange vor der .eburt des !indes angelegt oder dur&h eine S&hdigungim "eitli&hen 9m%reis der .eburt bedingt ist+

    Legasthenie ist eine nur schwer therapierbare Krankheit< die "u teil(eiseerheblichen Strungenbei der "entralen Aufnahme< ,erarbeitung undWiedergabe von Spra&he und S&hriftspra&he fhrt+ Individuelle Ausprgungen undS&h(eregrade dieser Lerns&h(ierig%eit ergeben si&h dur&h unters&hiedli&he!ombinationen von Ceilleistungss&h(&hen der Wahrnehmung< der Motorikund dersensorischenIntegration+

    ,on Legasthenie sind rund 4 % aller Menschen betrofen.

    /+ Lese- und >e&hts&hreibs&h(&he 5L>S8

    Im .egensat" "ur anhaltenden Lese- und >e&hts&hreibst*rung %*nnen S&hler ein

    vorbergehendes legasthenes Ers&heinungsbild auf(eisen< das auf unters&hiedli&he9rsa&hen "ur&%"ufhren ist+ 9rsa&he dafr %ann "+B+ eine Er%ran%ung< einebesondere seelis&he Belastung oder ein S&hul(e&hsel sein+

    >und 3 bis 10 G aller S&hler im Eins&hulungsalter haben S&h(ierig%eiten beimErlernen des Lesens+

    ?+ S&hler mit sonderpdagogis&hem F*rderbedarf

    Lese- und >e&hts&hreibs&h(&hen im >ahmen einer allgemeinen 6inderbegabungtreten bei S&hlern mit sonderpdagogis&hem F*rderbedarf auf< die aber ni&ht so

    s&h(a&h begabt sind< dass sie eine S&hule "ur individuellen Lernf*rderung besu&henmssten+ iese S&hler haben )edo&h in allen Berei&hen s&hulis&hen Lernens undArbeitens teil(eise erhebli&he S&h(ierig%eiten< die ber die gesamte S&hul"eitanhalten+

    II Lesen- und S&hreibenlernen als Aufgabe der S&hule

    er Beherrs&hung der S&hriftspra&he %ommt fr die Entfaltung der ers*nli&h%eite&hts&hreiben beeintr&htigt+ avon sindinsbesondere S&hler der .runds&hule< aber au&h S&hler aller anderen S&hulartenbetro@en+

    ie na&hstehenden .rundst"e und >egelungen sollen da"u beitragen< bei einervorliegenden Legasthenie oder einer Lese- und >e&hts&hreibs&h(&heangemessene F*rdermaDnahmen ein"uleiten und dur&h"ufhren< dem Entstehensol&her Ceilleistungsst*rungen im >ahmen des 6*gli&hen vor"ubeugen undauftretende S&h(ierig%eiten beim Erlernen des Lesens und >e&hts&hreibens so(eitm*gli&h "u ber(inden+

    1+ ,orausset"ungen fr das Erlernen des Lesens und >e&hts&hreibens

    as Erlernen des Lesens und S&hreibens voll"ieht si&h in einem sehr di@eren"iertenro"ess< der Spra&h- und Spre&hfhig%eiten< optis&he und a%ustis&he Wahrnehmung

    und i@eren"ierung als .rundlage fr phonologis&he Be(usstheit< rhythmis&he.liederungsfhig%eit< Symbolverstndnis so(ie feinmotoris&he Fertig%eiten der'and vorausset"t+

    Wi&htig sind aber au&h allgemeine Lernvorausset"ungen (ie Selbstvertrauene&hts&hreib%enntnisse "usi&hern+ Auf diese Weise gelingt es< bestehende S&h(ierig%eiten im Lesen und>e&hts&hreiben angemessen "u ber&%si&htigen< dur&h geeignete9nterri&htsverfahren und ge"ielte F*rdermaDnahmen entstehenden S&h(ierig%eitenvor"ubeugen und ein ,ersagen im Lesen und S&hreiben und seine negativen

    Aus(ir%ungen auf das gesamte s&hulis&he Lern- und Leistungsverhalten "uverhindern+

    ie genannten 'ilfen im Fa&h euts&h gelten sinngemD au&h beim Erlernen vonFremdspra&hen+

    III F*rdermaDnahmen

    1+ F*rdermaDnahmen im >ahmen des 9nterri&hts

    Kie .runds&hule betreut )edes !ind mit dem iel seiner allseitigen F*rderung+ Siesu&ht individuelle Begabungen bestm*gli&h "u entfalten< bemht si&h< >&%stnde

    auf"uholen< S&h(&hen "u beheben oder ander(eitig aus"uglei&hen und leitet -(enn dies ni&ht m*gli&h ist - da"u an< mit ihnen "u lebenK 5Lehrplan fr die.runds&hule< !6BI I< So+-r+ /012418+ Entspre&hendes gilt fr alle anderenS&hularten+

    ,iele S&hler haben S&h(ierig%eiten bei der S&hriftspra&hent(i&%lung< bei man&hen+halten diese S&h(ierig%eiten an+ ie Lernforts&hritte eines S&hlers sind deshalbvon Anfang an sorgfltig "u beoba&hten+ Creten in der .runds&hule beim Erlernendes Lesens und oder >e&hts&hreibens besondere S&h(ierig%eiten+ auf< ist "uversu&hen< diese mit geeigneten F*rdermaDnahmen im >ahmen der innereni@eren"ierung im regulren 9nterri&ht so(ie in den in der Stundentafel fr die.runds&hule besonders ausge(iesenen F*rderstunden "u beheben+ ieF*rdermaDnahmen (erden in der >egel vom !lassenlehrer dur&hgefhrt+ EineAusgliederung ist dabei in der ahrgangsstufe 1 "u vermeiden+ In den anderen

    ahrgangsstufen der .runds&hule (ie au&h in der 'aupts&hule %*nnen%lassenbergreifende Stt"- und F*rder%urse gebildet (erden 5Bestimmungen "urStundentafel< r+ ;+?8+ Eine uDere i@eren"ierung< "+B+ in Form sog+Legastheni%er%lassen< ist ni&ht statthaft+

    Fr S&hler< deren Lese- und >e&hts&hreibs&h(&he ber die .runds&hule hinausbesteht< %*nnen geeignete F*rdermaDnahmen in den (eiterfhrenden S&hularten

    eins&hlieDli&h der ahrgangsstufe 10 ergri@en (erden+

    /+ Besondere F*rdermaDnahmen

    In An(endung des M 10 Abs+ ; r+ 1 der S&hulordnung fr die ,ol%ss&hulen in Bayern%ann fr S&hler mit besonderen S&h(ierig%eiten beim Erlernen des Lesens und des>e&hts&hreibens an .rund- und 'aupts&hulen besonderer F*rderunterri&hteingeri&htet (erden+

  • 7/24/2019 Legasthenie Erlass Bayern

    5/16

    In ein"elnen Fllen (ird es n*tig sein< insbesondere "ur 9nters&heidung vonS&hlern mit Legasthenie und sol&hen mit einer vorbergehenden Lese- und>e&hts&hreibs&h(&he< die Beoba&htungen der S&hule dur&h ge"ielte

    9ntersu&hungen "u ergn"en+ So(eit ni&ht eine medi"inis&he 9ntersu&hungange"eigt ers&heint< %*nnen besonders fa&h%undige Lehr%rfte 5Beratungslehr%rfteund S&hulpsy&hologen8 damit beauftragt (erde+ Cests sollen dabei )edo&h ni&ht nurder Feststellung von Art und AusmaD bestimmter S&h(&hen dienen< sondern inerster Linie geeignete F*rdermaDnahmen auf"eigen+ a pun%tuelle Cests allein ni&htaussage%rftig genug sind< sollten sie dur&h ge"ielte Lang"eitbeoba&htungengestt"t (erden+

    Bei S&hlern< deren S&h(ierig%eiten im Lesen und >e&hts&hreiben inusammenhang mit einem sonderpdagogis&hen F*rderbedarf stehen< ist beiFortdauer erhebli&her S&h(ierig%eiten ggf+ "u berprfen< ob eine (eitere F*rderung

    in der .runds&hule b"(+ in der 'aupts&hule in angemessener Weise m*gli&h ist+

    ?+ usammenarbeit mit den Er"iehungsbere&htigten

    ie Er"iehungsbere&htigten von S&hlern mit Legasthenie b"(+ mit einer Lese- und>e&hts&hreibs&h(&he sollen frh"eitig ber Art und AusmaD der

    Ceilleistungsst*rungen und ber die 6*gli&h%eiten< sie "u ber(inden b"(+ mit ihnen"u leben< informiert (erden+ Ihnen sind Beoba&htungen "u ,erhaltens(eisen desS&hlers beim Lesen und S&hreiben mit"uteilen (ie umge%ehrt au&hBeoba&htungen der Eltern in die s&hulis&he Beurteilung und F*rder%on"eptioneinHieDen sollen+

    In den ,ol%ss&hulen unterri&hten die !lassenlehrer< in den (eiterfhrendenS&hularten die Fa&hlehrer fr euts&h b"(+ fr die Fremdspra&hen dieEr"iehungsbere&htigten ber bestehende oder neu auftretende S&h(ierig%eitenfrh"eitig und ausfhrli&h und versu&hen im .espr&h< unn*tigen Nngstenvor"ubeugen+ arber hinaus erhalten die Er"iehungsbere&htigten 'in(eise auf die6ethode des S&hriftspra&her(erbs b"(+ des Er(erbs der Fremdspra&he< aufbesondere Lehr- und Lernmittel< husli&he $bungs- und F*rderm*gli&h%eiten so(ie,erhaltens(eisen gegenber dem S&hler+

    Wo es erforderli&h ist< sollen die Er"iehungsbere&htigten ber die ot(endig%eit der

    F*rderung beraten (erden+ Sie sind ber die beabsi&htigten s&hulis&henF*rdermaDnahmen "u informieren+

    Er"iehungsbere&htigte von !indern< bei denen ,erda&ht auf Legasthenie bestehtoder Legasthenie festgestellt (urde< sollen darber hinaus ber (eitereauDers&hulis&he F*rderm*gli&h%eiten und entspre&hende Einri&htungen< "+B+ das

    ugendamt< beraten (erden+ ur F*rderung dieser !inder hlt die S&hule engen

  • 7/24/2019 Legasthenie Erlass Bayern

    6/16

    !onta%t mit diesen Einri&htungen und stimmt die eigenen F*rdermaDnahmen mitden dort ttigen Fa&h%rften ab+

    Falls von den Er"iehungsbere&htigten eines !indes mit Legasthenie oder einer Lese-und >e&hts&hreibs&h(&he na&h Abs&hluss der .runds&hule ein $bertritt des !indes

    an das .ymnasium oder die >eals&hule beabsi&htigt ist< sind sie vor einerEnts&heidung auf die spe"iJs&hen Anforderungen der )e(eiligen S&hularte&hts&hreibs&h(&he an allen allgemeinbildenden S&hulen und beruHi&henS&hulen den fr alle S&hler geltenden 6aDstben der Leistungsbe(ertung+

    Wie bei den F*rdermaDnahmen muss au&h bei der Leistungsfeststellung undLeistungsbe(ertung "(is&hen S&hlern mit dauernder Legasthenie und S&hlern mit

    einer vorbergehenden Lese- und >e&hts&hreibs&h(&he unters&hieden (erden+Eine di@eren"ierte Behandlung %ann im Sinne der na&hfolgenden >egelungen abernur dann erfolgen< (enn das ,orliegen einer Legasthenie dur&h ein s&hriftli&hes.uta&hten besttigt (ird+ Bei ,orliegen eines sol&hen .uta&htens muss dieLegasthenie ber&%si&htigt (erden+ Als ausrei&hende Besttigung fr das ,orliegeneiner Legasthenie gelten nur .uta&hten< die dur&h einen Fa&har"t fr !inder- und

    ugendpsy&hiatrie in usammen(ir%en mit einem im S&huldienst ttigenS&hulpsy&hologen der )e(eiligen S&hulart erstellt sind+ .rundlage fr die Erstellungdes .uta&htens sind die vom Bayeris&hen Staatsministerium fr Arbeit undSo"ialordnung< Familie< Frauen und .esundheit im >ahmen der Eingliederungshilfe

    na&h M ?7 a S.B ,III erstellten !riterien+ .uta&hten von !inderr"teneals&hule< .ymnasium8neu aus"ustellen b"(+ vom "ustndigen Fa&har"t fr !inder- und ugendpsy&hiatrieim usammen(ir%en mit dem )e(eils "ustndigen S&hulpsy&hologen "u besttigen+

    Bei S&hlern mit einer vorbergehenden Lese- und >e&hts&hreibs&h(&he sind diedur&h die F*rderung errei&hten ,erbesserungen im Abstand von h*&hstens /S&hul)ahren dur&h den S&hulpsy&hologen "u berprfen+ ie (eitere .e(hrungvon F*rderung und 'ilfsmaDnahmen so(ie die Ber&%si&htigung bei derLeistungsbe(ertung sind dem Ent(i&%lungsstand an"upassen+ In der >egel endetdie Ber&%si&htigung einer Lese- und >e&hts&hreibs&h(&he mit Abs&hluss der

    ahrgangsstufe 10+

  • 7/24/2019 Legasthenie Erlass Bayern

    7/16

    Bei s&hulis&hen Leistungsfeststellungen und Leistungsbe(ertungen ist fr alleS&hler mit Legasthenie oder einer Lese- und >e&hts&hreibs&h(&he unterBer&%si&htigung der na&hfolgenden >egelungen "u ge(hrleisten< dass si&h dieseS&h(ierig%eiten ni&ht auf andere Lernberei&he aus(ir%en und dort dieLeistungsbe(ertung beeintr&htigen+

    1+ Form und Inhalt von Leistungsfeststellungen

    S&hler mit einer guta&hterli&h festgestellten Legasthenie sind von der Ceilnahmean s&hriftli&hen Leistungserhebungen< die auss&hlieDli&h der Feststellung der>e&hts&hreib%enntnisse dienen< "u befreien+ ehmen sie frei(illig teil< so erfolgt%eine "i@ernmDige Leistungsbe(ertung< sondern eine verbale Beurteilung< dieinsbesondere feststellbare Lernforts&hritte betont und Anregungen fr(eiterfhrende $bungen gibt+

    Bei S&hlern mit einer Lese- und >e&hts&hreibs&h(&he liegt es im pdagogis&hen

    Ermessen der Lehr%raft< die Leistungserhebung dem a%tuellen Leistungsstand desein"elnen S&hlers an"upassen< "+B+ dur&h ,er%r"ung des Inhalts oder mit der6*gli&h%eit eines L&%endi%tats+ S&hriftli&he robearbeiten im >e&hts&hreiben%*nnen ohne "i@ernmDige Benotung verbal beurteilt (erden+

    ur Feststellung des individuellen Lernforts&hritts sind mndli&he und s&hriftli&he$bungen< !lassenarbeiten und informelle ,erfahren heran"u"iehen so(ieBeoba&htungen "u nut"en< (ie si&h der S&hler beim Lesen und S&hreiben verhlte&hts&hreibens+ iese Berei&he HieDen indie euts&hnote ni&ht mit ein+ In das eugnis ist die Bemer%ung auf"unehmen: KAuf.rund einer fa&hr"tli&h festgestellten Legasthenie (urden >e&hts&hreibleistungni&ht be(ertet+K ie Er"iehungsbere&htigten betro@ener S&hler sind bei derAntragstellung auf Ber&%si&htigung einer guta&hterli&h festgestellten Legasthenie

    auf diese eugnisbemer%ung hin"u(eisen+Bei S&hlern mit einer Lese- und >e&hts&hreibs&h(&he %*nnen die Leistungen imLesen und >e&hts&hreiben "ur&%haltend ge(i&htet (erden+ In das eugnis ist dieBemer%ung auf"unehmen: KAufgrund einer vorbergehenden Lese- und>e&hts&hreibs&h(&he (urden die Leistungen im Lesen und >e&hts&hreiben"ur&%haltend be(ertetK+ .rundst"li&h darf bei diesen S&hlern die>e&hts&hreibleistung nur bei Leistungserhebungen< die der Feststellung der>e&hts&hreib%enntnisse dienen 5"+B+ i%tate8< notenmDig be(ertet (erden+ Beiallen anderen Arbeiten< "+B+ bei Aufst"en< ieders&hriften< roto%ollen< u+a+ ist einefehlerhafte >e&hts&hreibung "(ar "u %enn"ei&hnen< darf aber ni&ht in die Be(ertung

    einHieDen+

    ?+/ Fremdspra&hen

    In den (eiterfhrenden S&hulen stellen si&h fr S&hler mit Legasthenie oder einerLese- und >e&hts&hreibs&h(&he beim Erlernen einer Fremdspra&he die glei&henrobleme (ie im Fa&h euts&h+ So(eit rein re&hts&hriftli&he Leistungen abgeprft(erden< ist bei S&hlern mit guta&hterli&h festgestellter Legasthenie analog "umFa&h euts&h au&h in der Fremdspra&he von einer "i@ernmDigen Be(ertung desLesens und >e&hts&hreibens ab"usehen+ Bei der Festlegung der eugnisnote sollen

    )e na&h Art und AusmaD ihrer Ceilleistungsst*rung die mndli&hen Leistungen im

    ,ordergrund stehen+ Bei S&hlern mit guta&hterli&h festgestellter Legasthenie sinds&hriftli&he und mndli&he Leistungen im ,erhltnis 1:1 "u ge(i&hten+ ieFestset"ung der mndli&hen ote erfolgt auf der Basis von rein mndli&henLeistungsna&h(eisen 5ni&ht Stegreifaufgaben8< )e na&h S&hulart in angemessenerAn"ahl+ In der eugnisbemer%ung ist darauf entspre&hend ein"ugehen+

    ?+? Andere F&her

  • 7/24/2019 Legasthenie Erlass Bayern

    9/16

    Au&h in allen anderen F&hern sind eine Legasthenie b"(+ Lese- und>e&hts&hreibs&h(&he bei davon betro@enen S&hlern "u ber&%si&htigen+ Bei derBe(ertung s&hriftli&her Leistungsfeststellungen darf die mangelnde>e&hts&hreibleistung ni&ht in die otengebung einHieDen+

    ?+; ,orr&%en$ber das ,orr&%en von S&hlern< deren Leistungsstand im Fa&h euts&h< in den(eiterfhrenden S&hularten au&h in den Fremdspra&hen aufgrund ihrer Legasthenieoder Lese- und >e&hts&hreibs&h(&he den Anforderungen der ahrgangsstufe ni&htentspre&hen< ents&heidet die S&hule in pdagogis&her ,erant(ortung+ Bei S&hlernmit guta&hterli&h festgestellter Legasthenie darf diese Ceilleistungsst*rung ni&ht denAuss&hlag fr das ,ersagen der ,orr&%ungserlaubnis geben+

    We&hselt ein S&hler na&h Beendigung der .runds&hule in die 'aupts&hule< so istdie aufnehmende S&hule auf das ,orliegen einer guta&hterli&h festgestellten

    Legasthenie b"(+ einer festgestellten Lese- und >e&hts&hreibs&h(&he so(ie aufden individuellen Ent(i&%lungs- und Leistungsstand des S&hlers im Lesen undoder>e&hts&hreiben hin"u(eisen+

    ?+7 $bertritt

    Legasthenie und eine Lese- und >e&hts&hreibs&h(&he drfen bei sonstangemessener .esamtleistung %ein .rund sein< einen S&hler vom $bertritt an das.ymnasium< die >eals&hule oder die Wirts&haftss&hule aus"us&hlieDen+.rundst"li&h sollten S&hler mit Legasthenie oder einer Lese- und>e&hts&hreibs&h(&he )edo&h nur dann bertreten< (enn Aussi&hten besteheneals&hule< eine Wirts&haftss&hule oderein .ymnasium einem robeunterri&ht "u unter"iehen< so sind die unter r+ ?+1genannten >egelungen "ur Leistungsbe(ertung im Fa&h euts&h sinngemDan"u(enden+

    ?+= S&hulabs&hlsse

  • 7/24/2019 Legasthenie Erlass Bayern

    10/16

    ie oten fr das Abs&hluss"eugnis einer S&hulart (erden gemD denBestimmungen der )e(eiligen S&hulordnung na&h den fr alle S&hler geltendenBestimmungen festgeset"t+ Bei S&hlern mit einer guta&hterli&h festgestelltenLegasthenie (ird bei der otenbildung fr das Fa&h euts&h von einer Be(ertungder >e&hts&hreibleistung abgesehen+ Bei S&hlern mit einer Lese- und

    >e&hts&hreibs&h(&he< deren Ceilleistungsst*rung bis "um Abs&hluss der S&huleni&ht vollends behoben (erden %onnte< %*nnen bei der otenbildung im Fa&heuts&h die Leistungen im Lesen und >e&hts&hreiben "ur&%haltend ge(i&htet(erden+ In der eugnisbemer%ung ist darauf entspre&hend ein"ugehen 5siehe r+ I,+?+1 b"(+ ?+/8+

    , S&hlussbestimmungen

    ie Be%anntma&hung tritt am 1=+ ovember 1222 in !raft+ ie Be%anntma&hungdes Bayeris&hen Staatsministeriums fr 9nterri&ht und !ultus vom 14+ uni 12405!6BI 1 S+ ;248< gendert mit Be%anntma&hung vom /=+ Sept+ 1240 5!6BI I S+ 7248

    so(ie die Be%anntma&hung des Bayeris&hen Staatsministeriums fr 9nterri&ht und!ultus vom ?1+ August 1220 5!W6B1 1 S+ ?128 (erden aufgehoben+

    F*rderung von S&hlern mit Legasthenie b"(+ Lese- und >e&hts&hreibs&h(&he

    Auf der .rundlage einer Anh*rung im Auss&huss KBildung< ugend und SportK desBayeris&hen Landtags am 1/+ /+ 1224 und der Bes&hlsse des Bayeris&henLandtags rs+ 1;1712 und 1;173/ vom 1;+03+1222 so(ie auf der .rundlagemehrerer .espr&he mit fhrenden Wissens&haftlern aus den Fa&hberei&hen6edi"in< !inder- und ugendpsy&hiatrie< sy&hologie und dagogi% hat dasStaatsministerium die bisher bestehenden F*rderri&htlinien fr S&hler mit

    besonderen S&h(ierig%eiten beim Erlernen des Lesens und >e&hts&hreibens 5!6Be%r+ 111/ - S 3?0=; - ; =7 =1= vom ? 1+ August 1220< !W6BI 1 1220< S+ ?128fortges&hrieben+

    Im Wesentli&hen sieht die neue Be%anntma&hung vor< "(is&hen S&hlern mit einerguta&hterli&h festgestellten Legasthenie und S&hlern mit einer vorbergehendenLese- und >e&hts&hreibs&h(&he "u unters&heiden+

    1+ F*rdermaDnahmen

    ie F*rdermaDnahmen< die bereits )et"t dur&h Individualisierung undi@eren"ierung im 9nterri&ht so(ie in "ust"li&hen F*rder%ursen dur&hgefhrt(urden< bleiben fr alle S&hler mit S&h(ierig%eiten beim Erlernen des Lesens und>e&hts&hreibens erhalten und (erden< (o dies not(endig ers&heint< ausge(eitet+

    Im S&hul)ahr 1222/000 (erden im Berei&h der .runds&hulen und 'aupts&huleninsgesamt =+11? F*rder%urse dur&hgefhrt+ abei (erden in den .runds&hulen;1+02= S&hler 5O3

  • 7/24/2019 Legasthenie Erlass Bayern

    11/16

    Fr diese "ust"li&hen F*rder%urse (erden insgesamt /00 volle Lehrerplanstellenund 31 lanstellen voll F*rderlehrern "ur ,erfgung gestellt+

    /+ a&hteilsausglei&h

    eben den 'in(eisen "ur F*rderung der betro@enen S&hler beinhalten die neuen

    a8 Aus(ir%ungen auf andere F&her

    Legasthenie und Lese- >e&hts&hreibs&h(&he drfen si&h ni&ht leistungsminderndin anderen F&hern aus(ir%en+ a"u geh*rt< dass die Erarbeitung neuerLerngegenstnde str%er dur&h mndli&he arstellung erfolgt+ BeiLeistungserhebungen (erden >e&hts&hreibfehler ni&ht fr die otengebungbe(ertet+

    b8 Leistungserhebungen im Fa&h euts&h

    ,on Leistungserhebungen< die auss&hlieDli&h der Pberprfung der>e&hts&hreib%enntnisse dienen< sind S&hler mit Legasthenie befreit+ BeiLeistungserhebungen in anderen Berei&hen des Fa&hes euts&h< "+B+ beim Aufsat"e&hts&hreibung notenmDig ni&ht be(ertet+ Bei der Erstellung dereugnisnoten darf die >e&hts&hreibung in %einem Fa&h einHieDen+

    &8 Leistungserhebungen in den Fremdspra&hen

    Im 9nterri&ht und bei Leistungserhebungen sollen mndli&he Leistungen str%erge(i&htet (erden+ In i%taten sind >e&hts&hreibfehler< die als sol&he er%ennbarsind< ni&ht "u be(erten+ ie eugnisnote in den Fremdspra&hen (ird im ,erhltnis

    1:1 "(is&hen mndli&hen und s&hriftli&hen Leistungen erstellt< (obei diemndli&hen Leistungserhebungen auss&hlieDli&h dur&h tats&hli&he mndli&heLeistungen< also "+B+ ni&ht dur&h Stegreifaufgaben< erfolgen+

    d8 Allgemeine 'ilfsmaDnahmen in allen F&hern

    ie S&h(ierig%eiten beim Lesen und S&hreiben sollen in Leistungserhebungendadur&h ausgegli&hen (erden< dass die S&hler einen eit"us&hlag bis "u 70 Gerhalten< dass sie "+B+ dur&h ,orlesen einer Aufgabe unterstt"t (erden oderAufgaben mndli&h an der Cafel l*sen drfen+ Au&h eine mediale 9nterstt"ung "+B+dur&h ,er(endung eines omputers< ist m*gli&h+

    $ber Form und AusmaD von 'ilfsmaDnahmen spre&hen si&h die Lehrer< die in einer!lasse unterri&hten< ab+ iel ist< dass alle 'ilfs- und F*rdermaDnahmen von allenLehr%rften in glei&her Weise ange(andt (erden+

    e8 $bertritt und robeunterri&ht

    S&h(ierig%eiten beim Lesen und >e&hts&hreiben sollen fr die betro@enen S&hler%ein 'indernis sein fr einen $bertritt an ein .ymnasium oder eine >eals&hule

  • 7/24/2019 Legasthenie Erlass Bayern

    12/16

    (enn an"unehmen ist< dass die S&hler an dieser S&hulart erfolgrei&h mitlemen%*nnen+

    Fr den robeunterri&ht gelten die Bestimmungen "um a&hteilsausglei&h< (ie sievorstehend fr die Leistungserhebung und otengebung dargestellt (urden+

    ?+ Allgemeine Bestimmungen

    a8 F*rder"eitraum

    er bisherige F*rder"eitraum fr S&hler mit S&h(ierig%eiten beim Erlernen desLesens und >e&hts&hreibens eins&hlieDli&h der ahrgangsstufe = (ird ausge(eitet+Fr S&hler mit einer guta&hterli&h festgestellten Legasthenie gelten alle F*rder-und 'ilfsmaDnahmen eins&hlieDli&h des a&hteilsausglei&hs beiLeistungserhebungen fr die gesamte S&hul"eit+ Fr S&hler mit einervorbergehenden Lese- und >e&hts&hreibs&h(&he (erden diese unterstt"enden6aDnahmen grundst"li&h bis "um Abs&hluss der ahrgangsstufe 10 < in

    begrndeten Ausnahmefllen au&h darber hinaus< ge(hrt+

    b8 .eltungsberei&h

    ie neuen F*rderri&htlinien gelten fr alle S&hularten+ Fr S&hler mit Legasthenie(erden die bisherigen K!ann-BestimmungenK dur&h K6uss-BestimmungenK erset"t+ie o+g+ F*rdermaDnahmen und 'ilfsmaDnahmen "um a&hteilsausglei&h sind frdiese S&hler verbindli&h an"u(enden+ Bei S&hlern mit einer vorbergehendenLese- und >e&hts&hreibs&h(&he beraten die in der !lasse unterri&htendenLehr%rfte ggf+ unter 6it(ir%ungen des S&hulpsy&hologen ber 9mfang undeitdauer der 6aDnahmen< legen diese gemeinsam fest und set"en sie in glei&her

    Weise um+

    &8 Feststellung einer Legasthenie

    Eine vorbergehende Lese- und >e&hts&hreibs&h(&he (ird vorn S&hulpsy&hologenfestgestellt+ Sie ist na&h Ablauf von h*&hstens "(ei S&hul)ahren erneut "ubesttigen+ F*rder- und 'ilfsmaDnahmen ri&hten si&h forts&hreitend amEnt(i&%lungsstand des S&hlers aus+

    as .uta&hten< ob eine Legasthenie vorliegt< (ird von einem Fa&har"t fr !inder-und ugendpsy&hiatrie in usammen(ir%en mit dem S&hulpsy&hologen erstellt+ Es

    ist ggf+ beim $bertritt na&h der .runds&hule "u besttigen+

    d8 In-!raft-Creten

    ie neuen F*rderri&htlinien+ treten mit< ,er*@entli&hung im Amtsblatt des!ultusministeriums in !raft+ ie ,er*@entli&hung erfolgt no&h im e"ember 1222+

    e8 Fortbildung der Lehr%rfte

  • 7/24/2019 Legasthenie Erlass Bayern

    13/16

    Im >ahmen der der"eitigen Nnderungen fr die rfungsordnung fr das ersteStaatseamen fr ein Lehramt an S&hulen in Bayern 5LP I8 (ird au&h die F*rderungvon S&hlern mit Ceilleistungsst*rungen ein str%eres .e(i&ht in der Ausbildung derLehr%rfte erhalten+ ie neuen Inhalte der genderten F*rderri&htlinien (erden indie Ausbildung einbe"ogen+

    .emeinsam mit den staatli&hen S&hulberatungsstellen erfolgt eine Fortbildung allerS&hulpsy&hologen und Beratungslehrer< die ihrerseits an allen S&hulen im >ahmeneiner s&hulinternen Fortbildung die neuen F*rderri&htlinien hinsi&htli&h ihrer Inhalteund ihrer ur&hfhrung darstellen+ ie Fortbildung der Lehr%rfte soll m*gli&hstras&h erfolgen< damit die neuen F*rderri&htlinien umgehend in allen S&hulenange(andt (erden+

    f8 usammenarbeit mit auDers&hulis&hen F*rderstellen

    ie neuen F*rderri&htlinien erset"en ni&ht die therapeutis&hen 6aDnahmen< die in

    der ustndig%eit der ugendmter dur&hgefhrt (erden+ Eine bessere EQ"ien" ders&hulis&hen F*rderung und der auDers&hulis&hen therapeutis&hen 6aDnahmen solldur&h eine enge usammenarbeit von S&hule< Eltern und Cherapeuten er"ielt(erden+

    ies gilt au&h hinsi&htli&h der Feststellung einer Legasthenie b"(+ der Erstellung von.uta&hten+ 'ier soll eine enge usammenarbeit "(is&hen S&hule und ugendamterrei&ht (erden+ Eine verstr%te ,er"ahnung erspart dem !ind die "ust"li&heBelastung dur&h mehrfa&he Beguta&htung und ver%r"t die eit bis "urAner%ennung der Legasthenie und dem Beginn der F*rdermaDnahmen+

    g8 Weitere 6aDnahmen

    ur 9nterstt"ung der Lehr%rfte hat das Staatsinstitut fr S&hulpdagogi% undBildungsfors&hung bereits 122? eine 'andrei&hung erarbeitet< die inhaltli&he undmethodis&he ,ors&hlge ma&ht so(ohl fr di@eren"ierende $bungen im >ahmendes regulren 9nterri&hts als au&h fr die "ust"li&hen F*rder%urse+ ie bestehende'andrei&hung (ird auf der .rundlage der neuen F*rderri&htlinien berarbeitet+

    In den !indergrten soll eine Intensivierung der Spra&hf*rderung erfolgen+ ies liegt"un&hst in der ustndig%eit des Bayeris&hen Staatsministeriums fr Arbeit undSo"ialordnung< Familie< Frauen und .esundheit+ Was die Ausbildung derEr"ieherinnen anbelangt< (erden der"eit .espr&he gefhrt< auf (el&he Weise dieEr"ieherinnen ausgebildet (erden %*nnen< Spra&hau@llig%eiten und m*gli&he

    Ceilleistungsst*rungen "u er%ennen und die Eltern betro@ener !inder "u beraten< die!inder einer Fa&h%raft fr iagnose und Cherapie vor"ustellen so(ie eine m*gli&heFrhf*rderung dur&h geeignete 6ittel und 6aDnahmen im !indergarten inAbspra&he mit dem Cherapeuten und den Eltern "u unterstt"en+

    Ergn"endes !6S vom /7+ Februar /000 an die >egierungen u+ S&hulmter

  • 7/24/2019 Legasthenie Erlass Bayern

    14/16

    F*rderung von S&hlern mit besonderen S&h(ierig%eiten beim Erlernen des Lesensund >e&hts&hreibens

    5!6Be%+ vom 1=+11+1222< !W6Bl I< S+ ?328

    ahlrei&he Anfragen von Eltern< S&hulen und auDers&hulis&hen F*rdereinri&htungen

    belegen das groDe Interesse< das an der o+g+ Be%anntma&hung und ihrer 9mset"ungim S&hulalltag besteht+

    iel der Be%anntma&hung ist es u+a+< den betro@enen S&hlern Leistungsdru&% und,ersagensngste "u nehmen< die auf ihre Ceilleistungsst*rung "ur&%gehen+.rundst"li&h unterliegen sie den fr alle S&hler geltenden 6aDstben derLeistungsbe(ertung 5s+ I,1 !6Be%8+ ie Be%anntma&hung ist be(usst o@enformuliert< um den S&hulen gr*Dtm*gli&he Freiheit in der pdagogis&hen 9mset"ungder 'ilfs- und F*rdermaDnahmen ein"urumen+

    a&hfragen betre@en insbesondere die 6odalitten des $bergangs von den

    bisherigen 'ilfs- und F*rdermaDnahmen auf die neuen Bestimmungen+ ImWesentli&hen sind dies "(ei Berei&he:

    Aner%ennung von .uta&hten

    ie Feststellung< dass .uta&hten von Fa&hr"ten der !inder- und ugendpsy&hiatriein usammenarbeit mit dem "ustndigen S&hulpsy&hologen erstellt (erden sollene&hts&hreibs&h(ierig%eiten bei der Leistungsfeststellung+ er S&hulleiterents&heidet ber die .e(hrung eines eit"us&hlags 5s+ I,/ der !6Be%8+An"ustreben ist< dass 'ilfestellungen von allen Lehr%rften in einem verglei&hbaren9mfang ange(andt (erden+

  • 7/24/2019 Legasthenie Erlass Bayern

    16/16

    Fr die .e(hrung eines eit"us&hlags (ird auf die Aussagen in der Allgemeinenrfungsordnung hinge(iesen< die hier als >i&hts&hnur dienen %ann+ .emD M ?4AP soll S&h(erbehinderten eine Arbeits"eitverlngerung bis "u einem ,iertel dernormalen Arbeits"eit ge(hrt (erden< bei besonders s&h(erer Behinderung bis "ur'lfte+

    ie Er"iehungsbere&htigten der betro@enen S&hler sind ber 'ilfestellungen beider Leistungsfeststellung< ber die >egelungen bei der Leistungsbe(ertung undinsbesondere ber den erforderli&hen ,ermer% im eugnis frh"eitig "uunterri&hten+

    Fortbildung

    In ienstbespre&hungen auf S&hulamtsebene so(ie im >ahmen ders&hulhausinternen Fortbildung sind die neuen Bestimmungen der Be%anntma&hungKF*rderung von S&hlern mit besonderen S&h(ierig%eiten beim Erlernen des Lesens

    und des >e&hts&hreibensK vom 1=+ ovember 1222 "u thematisieren+ie >egierungen b"(+ die Staatli&hen S&hulmter (erden gebeten< die S&hulenumgehend in !enntnis "u set"en+

    I+A+ ge"+ r+ 'elmut Wittmann< 6inisterialdirigent

    Weitere Informationen

    Erlasse anderer Bundeslnder

    IFLW - Institut fr integrative Lerntherapie und Weiterbildung

    E-6ail bueroiH(+de

    opyright T U 'aftungsauss&hluss U atens&hut"er%lrung U Impressum