literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · sophokles: antigone, hg. und...

33
Literaturverzeichnis 1. Werkausgaben Hölderlin, F.: Gesammelte Werke. Hg. W. Böhm. 3 Bände Oena 21909-1911) Hölderlin, F.: Sämtliche Werke. Hg. N. v. Hellingrath, seit 1916 von F. Seebaß u. L. v. Pigenot. 6 Bände (Leipzig 1913-1923 [Berlin 2 1923, 31943]) Hölderlin, F.: Sämtliche Werke. Hg. F. Beißner, A. Beck u. U. Oelmann. 8 Bände (Sturtgart 1943- 1985) [=StA] Hölderlin, F.: Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Hg. D. E. Sattler. 20 Bände (Ff/M 1975ff) [ =FHA] Hölderlin, F.: Hyperion oder Der Eremit in Griechenland, hg. und mit einem Nachwort versehen von J. Schmidt (Ff/M 1979) Hölderlin, F.: Hornburger Folioheft. Faksimile-Edition, hg. D. E. Sattler, E. E. George (Ff/M 1986) Hölderlin, F.: Stuttgarter Foliobuch. Faksimile-Edition, hg. D. E. Sattler, H. G. Steimer (Ff/M 1989) Hölderlin, F.: >Befestigter Gesang<. Die neu zu entdeckende hymnische Spätdichtung bis 1806, hg. und textkritisch begründet von D. Uffhausen (Stuttgart 1989) Hölderlin, F.: Sämtliche Werke und Briefe. Hg. M. Knaupp. 3 Bände (München 1992-1993) Hölderlin, F.: Sämtliche Werke und Briefe. Hg. J. Schmidt. 3 Bände (Ff/M 1992-1994) Aischylos: Tragödien und Fragmente. Griechisch-deutsch. Hg. 0. Werner (München, Zürich 41988) Aristoteles: Physica, hg. W.D. Ross (Oxford 1966) Aristoteles: Poetik. Griechisch/Deutsch. Übersetzt und hg. M. Fuhrmann (Stuttgart 1987) Aristoteles: Metaphysik, übersetzt von H. Bonitz. Auf der Grundlage der Bearbeitung von H. Car- vallo und E. Grassi neu hg. U. Wolf (Reinbek bei Harnburg 1994) Chandler, R.: Travels in Greece (Oxford 1776) - Dt.: Reisen in Griechenland unternommen auf Kosten der Dilettanti und beschrieben von R. Chandler (Leipzig 1777, ND 1976) Diels, H./Kranz, W. (Hg.): Die Fragmente der Vorsokratiker, griechisch und deutsch. 3 Bände (Ber- lin 81956) Diodorus Siculus: Bibliotheca Historica, hg. L. Dindorf. 5 Bände (Leipzig 1866-1868) Euripides: Fabulae, hg. G. Murray. 3 Bände (Oxford 21949-1951) Fichte, J. G.: Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Hg. R. Lauth, H. Jacob u.a. (Stuttgart-Bad Cannstatt 1962ff) Forberg, F. K.: Entwickelung des Begriffs der Religion, in: PhJG [=Philosophisches Journal einer Ge- sellschaft Teutscher Gelehrten, hg. F.l. Niethammer, seit 1797 zusammen mit]. G. Fichte] VIII/I (1798) 21-26 Freud, S.: Gesammelte Werke, hg. A. Freud u.a. 18 Bände (London, Ff/M 1940-1968) Goethe, J. W. v.: Werke, hg. im Auftrag der Großherzogin S. v. Sachsen. 133 Bände (Weimar 1887- 1919) Griechisches Theater. Aischylos, Sophokles, Aristophanes, Menander, deutsch von W. Schadewaldt (Ff/M 1983) Hamann, J. G.:Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Hg. J. Nadler. 6 Bände (Wien 1949- 1957) Hege!, G. W F.: Werke. Auf der Grundlage der Werke von 1832-1845 neu edierte Ausgabe, hg. E. Moldenhauer, K. M. Michel. 20 Bände (Ff/M 1969ff)

Upload: others

Post on 09-Sep-2019

10 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

Literaturverzeichnis

1. Werkausgaben

Hölderlin, F.: Gesammelte Werke. Hg. W. Böhm. 3 Bände Oena 21909-1911) Hölderlin, F.: Sämtliche Werke. Hg. N. v. Hellingrath, seit 1916 von F. Seebaß u. L. v. Pigenot. 6

Bände (Leipzig 1913-1923 [Berlin 21923, 31943]) Hölderlin, F.: Sämtliche Werke. Hg. F. Beißner, A. Beck u. U. Oelmann. 8 Bände (Sturtgart 1943-

1985) [=StA] Hölderlin, F.: Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Hg. D. E. Sattler. 20 Bände (Ff/M

1975ff) [ =FHA] Hölderlin, F.: Hyperion oder Der Eremit in Griechenland, hg. und mit einem Nachwort versehen von

J. Schmidt (Ff/M 1979) Hölderlin, F.: Hornburger Folioheft. Faksimile-Edition, hg. D. E. Sattler, E. E. George (Ff/M 1986) Hölderlin, F.: Stuttgarter Foliobuch. Faksimile-Edition, hg. D. E. Sattler, H. G. Steimer (Ff/M 1989) Hölderlin, F.: >Befestigter Gesang<. Die neu zu entdeckende hymnische Spätdichtung bis 1806, hg.

und textkritisch begründet von D. Uffhausen (Stuttgart 1989) Hölderlin, F.: Sämtliche Werke und Briefe. Hg. M. Knaupp. 3 Bände (München 1992-1993) Hölderlin, F.: Sämtliche Werke und Briefe. Hg. J. Schmidt. 3 Bände (Ff/M 1992-1994)

Aischylos: Tragödien und Fragmente. Griechisch-deutsch. Hg. 0. Werner (München, Zürich 41988) Aristoteles: Physica, hg. W.D. Ross (Oxford 1966) Aristoteles: Poetik. Griechisch/Deutsch. Übersetzt und hg. M. Fuhrmann (Stuttgart 1987) Aristoteles: Metaphysik, übersetzt von H. Bonitz. Auf der Grundlage der Bearbeitung von H. Car-

vallo und E. Grassi neu hg. U. Wolf (Reinbek bei Harnburg 1994) Chandler, R.: Travels in Greece (Oxford 1776) - Dt.: Reisen in Griechenland unternommen auf Kosten der Dilettanti und beschrieben von R.

Chandler (Leipzig 1777, ND 1976) Diels, H./Kranz, W. (Hg.): Die Fragmente der Vorsokratiker, griechisch und deutsch. 3 Bände (Ber-

lin 81956) Diodorus Siculus: Bibliotheca Historica, hg. L. Dindorf. 5 Bände (Leipzig 1866-1868) Euripides: Fabulae, hg. G. Murray. 3 Bände (Oxford 21949-1951) Fichte, J. G.: Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Hg. R. Lauth, H. Jacob

u.a. (Stuttgart-Bad Cannstatt 1962ff) Forberg, F. K.: Entwickelung des Begriffs der Religion, in: PhJG [=Philosophisches Journal einer Ge­

sellschaft Teutscher Gelehrten, hg. F.l. Niethammer, seit 1797 zusammen mit]. G. Fichte] VIII/I (1798) 21-26

Freud, S.: Gesammelte Werke, hg. A. Freud u.a. 18 Bände (London, Ff/M 1940-1968) Goethe, J. W. v.: Werke, hg. im Auftrag der Großherzogin S. v. Sachsen. 133 Bände (Weimar 1887-

1919) Griechisches Theater. Aischylos, Sophokles, Aristophanes, Menander, deutsch von W. Schadewaldt

(Ff/M 1983) Hamann, J. G.:Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Hg. J. Nadler. 6 Bände (Wien 1949-

1957) Hege!, G. W F.: Werke. Auf der Grundlage der Werke von 1832-1845 neu edierte Ausgabe, hg. E.

Moldenhauer, K. M. Michel. 20 Bände (Ff/M 1969ff)

Page 2: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

274 Literaturverzeichnis

Hege!, G. W. F.: >>Der Geist des Christentums«. Schriften 1796-1800, hg. und eingeleitet W. Hamacher (Ff/M, Berlin, Wien 1978)

Hegels theologische Jugendschriften, hg. H. Nohl (Tübingen 1907) Heinse, W.: Ardinghello und die glückseligen Inseln (1787). Krit. Studienausgabe, hg. M. L. Baeumer

(Stuttgart 1975) Heraklit: Fragmente, griechisch und deutsch. Hg. B. Snell (München 1965) Herder, J.G.: Sämmtliche Werke. Hg. B. Suphan. 33 Bände (Berlin 1877-1913) Hesiod: Theogony, hg. M. L. West (Oxford 1966) Hesiodi Ascraei Quae Exstant. Ex Recensione Thomae Robinsoni Cum Eiusdem los. Scaligeri Dan.

Heinsii Francisci Guieti Et lohannis Clerici Notis loh. Georgii Graevii Lectionibus Hesiodeis Et Danielis Heinsii lntroductione in Doctrinam Operum Et Dierum ... Curante Chr. Frid. Loesnero (Leipzig 1778)

Hesiodi Ascraei Quaecurnque Exstant. Graece et Latine, Ex Recensione Joannis Clerici, Cum ejus­dem Animadversionibus. Accessere Notae Josephi Scaligeri, Danielis Heinsii, Francisci Guieti, & Stephani Clerici. Nec non in altero volumine Joan. Georgii Graevii Lectiones Hesiodeae, nunc auctiores, & Danielis Heinsii Introducrio in doctrinam Operurn & Dierum, Cum Indice Georgii Pasoris. 2 Bände (Amsterdam 1701)

Hesiodi Ascraei Quae Exstant. Ex Recensione Joannis Georgii Graevii Cum ejusdem Animadversio­nibus & Notis auctoribus. Accedit Commentarius nunc primum editus Joannis Clerici, Et Notae vatiorum, scilicet Josephi Scaligeri, Danielis Heinsii, Francisci Guieti, & Stephani Clerici, Ac Da­nielis Heinsii Introducrio in Doctrinam Operum Et Dierum, Nec non Index Georgii Pasoris. 2 Bände (Amsterdam 1701)

Hesiods Werke und Orfeus der Argonaut, aus dem Griechischen von J. H. Voß (Heidelberg 1806)

Homer: Ilias/Odyssee. In der Übertragung von J. H. Voß. Nach dem Text der Erstausgaben (Ilias [Hamburg 1793], Odyssee [Hamburg 1781]) mit einem Nachwortvon W.H. Friedrich (München 1957)

Homer: Ilias. Griechisch und deutsch, hg. H. Rupe. Mit Urtext, Anhang und Registern (München, Zürich 91989)

Homer: Ilias. Neue Übertragung von W. Schadewaldt (Ff/M 1975) Homer: Odyssee. Griechisch und deutsch. Übertragung von A. Weiher. Mit Urtext, Anhang und Re-

gistern. Einführung von A. Heuheck (München, Zürich 81986) Homerische Hymnen, griechisch und deutsch. Hg. A. Weiher (München, Zürich 51986) Herodot: Historiae, hg. C. Hude (Oxford o.J.) Humboldt, W. v.: Gesammelte Schriften. Hg. von der Preußischen Akademie der Wissenschaften

(Berlin, Leipzig 1903-1936, ND 1968) Hyginus, G.J.: Fabulae, hg. B. Bunte (Leipzig 1856) Jacobi, F. H.: Werke. Hg. F. Roth, F. Köppen. 6 Bände (Leipzig 1812-1825, ND 1968) Kant, 1.: Gesammelte Schriften, begonnen von der Königlich Preußischen Akademie der Wissen-

schaften (Berlin 1900fl) [=AAl - Kritik der reinen Vernunft (178111787) [=Kr V] - Kritik der Urteilskraft (1790) [ =KdU] Kierkegaatd, S.: Gesammelte Werke, übersetzt von E. Hirsch unter Mitwirkung zahlreicher Fachge­

lehrter. Hg. E. Hirsch, H. Gerdes. 36 Abteilungen (Düsseldorf, Köln 1950-1969) Klopstock, F. G.: Gedanken über die Natur der Poesie. Dichtungstheoretische Schriften, hg. W. Men­

ninghaus (Ff/M 1989) Lessing, G. E.: Sämtliche Schriften. Hg. K. Lachmann. Dritte, aufs neue durchgesehene und ver-

mehrte Auflage, besorgt durch F. Muncker (Stuttgart, Leipzig, Berlin 1886-1924, ND 1968) Luther, M.: Werke. Kritische Gesamtausgabe. Weimarer Ausgabe (Weimar 1883H) Marx, K./Engels, F.: Werke und Briefe (MEW). 39 Bände (Berlin 1957fl) Marx, K.: Werke, Schriften, Briefe, hg. H.-J. Lieber, P. Furth, B. Kautzky (Stuttgart, Darmstadt 1960-

1971) Niethammer, F.l.: Über Religion als Wissenschaft (Neustrelitz 1795)

Page 3: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

Literaturverzeichnis 275

Niethammer, F. I. (Hg.): Philosophisches Journal einer Gesellschaft Teutscher Gelehrten, hg. F. I. Niethammer, seit 1797 zusammen mit J. G. Fichte. 10 Bände Qena 1795-1800, ND 1969) [=PhJG]

Nietzsche, F.: Werke. Kritische Gesamtausgabe, hg. G. Colli, M. Montinari (Berlin, New York 1967ff)

Oetinger, F. Ch.: Die Philosophie der Alten wiederkommend in der güldenen Zeit .... 2 Theile (Frankfurt, Leipzig 1762)

The Orphic Hymns. Text, transl. and notes by A. N. Athanassak:is (Missoula, Mont. 1977) Pausanias: Graeciae Descriptio, hg. F. Spiro. 3 Bände (Stuttgart 1959) - Dt.: Des Pausanias Ausfuhrliehe Reisebeschreibung von Griechenland, übers. J. E. Goldhagen. 2

Bände (Berlin, Leipzig 1766) Pindar: Die isthmischen Gedichte. Textkritisch hg., übersetzt und kommentiert, mit einer Analyse der

pindarischen Epinikien von E. Thummer. 2 Bände (Heidelberg 1968-1969) Pindar: Siegeslieder. Griechisch/Deutsch. Hg., übersetzt und mit einer Einfuhrung versehen von D.

Bremer (Darmstadt 1992) Platon: Werke in acht Bänden. Griechisch und deutsch. Hg. und überarbeitet von G. Eigler unter

Mitarbeit von H. Hofmann u. a. (Darmstadt 21990) Plutarch: Moralia, hg. C. Hubert, W Nachstädt u.a. 7 Bände (Leipzig 1925ff) Plutarch: Große Griechen und Römer, aus dem Griechischen übertragen, eingeleitet und erläutert

von K. Ziegler. 6 Bände (Stuttgart, Zürich 1960-1965) Rousseau, J .-J .: CEuvres completes. Hg. B. Gagnebin, M. Raymond. 4 Bände (Paris 1959-1969) Rousseau, J.-J.: Emile ou de l'education (1762), hg. F. u. P. Richard (Paris 1957) Sachs, N.: Sternverdunklung (Amsterdam 1949) Salat, J.: Geht die Moral aus der Religion, oder diese aus jener hervor? Einige Winke zur neuern Ge­

schichte und Kritik der Religion, in: PhJG [=Philosophisches Journal einer Gesellschaft Teutscher Gelehrten, hg. F. I. Niethammer, seit 1797 zusammen mit J. G. Fichte] V/3 (1797) 197-240

Schelling, F. W J.: Sämmtliche Werke. Hg. K. F. A. Schelling. 1 Abteilung Bd. I-IX, 2. Abteilung Bd. I-IV (Stuttgart, Augsburg 1856-1861)

Schelling, F. WJ.: Die Weltalter (1811). Hg. M. Schröter (München 1946) Schelling, F. W.J.: Historisch-kritische Ausgabe, im Auftrag der Bayerischen Akademie der Wissen­

schaften hg. H. M. Baumgartner, W G. Jacobs, H. Krings u. H. Zeltner (Stuttgart-Bad Cannstatt 1976ff)

Schiller, F.: Werke. Nationalausgabe. Hg.]. Petersen u. G. Fricke (Weimar 1943ff) [=NA] Schlegel, A.W: Kritische Schriften und Briefe. Hg. E. Lohner. 7 Bände (Stuttgart, Berlin, Köln,

Mainz 1962-1974) Schlegel, F.: Kritische Ausgabe, hg. E. Behler unter Mitwirkung von zahlreichen Fachgelehrten (Mün­

chen, Paderborn, Wien 1958ff) Schleiermacher, F. D. E.: Hermeneutik. Nach den Handschriften neu hg. und eingeleitet von H. Kim­

merle (Heidelberg 1959) Schleiermacher, F. D. E.: Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern, mit

einem Nachwort von C. H. Ratschow (Stuttgart 1980) Scholia vetera in Hesiodi Theogoniam recensuit L. Di Gregorio (Mailand 1975) Schondorff, ]. (Hg.): Antigone: Sophokles, Euripides, Racine, Hölderlin, Hasenclever, Cocteau,

Anouilh, Brecht. Mit einem Vorwort von K. Kerenyi (München, Wien 1966) Solger, K. W F.: Des Sophokles Tragödien. 2 Theile (Berlin 1808) Sophoclis Tragoediae Septem, cum Interpretationibus vetustis et valde utilibus (Frankfurt 1555) Sophokles: König Ödipus. Hg. und übertragen von W. Schadewaldt. Mit einem Nachwort, drei Auf-

sätzen, Wirkungsgeschichte und Literaturnachweisen (Ff/M 1973) Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge-

schichte und Illustrationen (Ff/M 197 4) Sophokles: Aias. Übertragen von W Schadewaldt, hg. H. Flashar (Ff/M, Leipzig 1994) Sophokles: Sophoclis Fabulae, hg. A. C. Pearson (Oxford 71955) Sophokles: Tragödien. Deutsch von E. Staiger (Zürich 31962)

Page 4: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

276 Literaturverzeichnis

Stoicorum Veterum Fragmenta, coll. I. ab Arnim. 4 Bände (Leipzig 1905ff) Stolberg, Christian Graf zu und Friedrich Leopold Graf zu: Gesammelte Werke. 20 Bände (Hamburg

1820-1825, ND Hildesheim, NewYork 1974)

2. Weitere Literatur

Adler, J.: On tragedy: >>Notes on the Oedipus<< and >>Notes on the Antigene<<. Friedrich Hölderlin. Translated with an introduction by J. Adler, in: Comparative Criticism 5 (1983) 205-244

Adorno, Th.W: Parataxis. Zur späten Lyrik Hölderlins, in: Noten zur Literatur. Gesammelte Schrif-ten Bd. 11 (Ff/M 1974) 445-491

Allemann, B.: Hölderlin und Heidegger (Zürich 21956) Angehrn, E.: Geschichte und Identität (Berlin, New York 1985) Angehrn, E.: Geschichtsphilosophie. [Grundkurs Philosophie 15] (Stuttgart, Berlin, Köln 1991) Aspetsberger, F.: Welteinheit und epische Gestaltung. Studien zur Ichform von Hölderlins Roman

>>Hyperion<< (München 1971) Bachmaier, H.: Theoretische Aporie und tragische Negativität. Zur Genesis der tragischen Reflexion

bei Hölderlin, in: H. Bachmaier, Th. Horst, P. Reisinger (Hg.): Hölderlin. Transzendentale Refle­xion der Poesie (Stuttgart 1979) 83-145

Bachmaier, H.: Hölderlins Erinnerungsbegriff in der Hornburger Zeit, in: Hornburg v. d. Höhe in der deutschen Geistesgeschichte, hg. Ch. Jamme, 0. Pöggeler (Stuttgart 1981) 131-160

Bachmaier, H.: Der Begriff der Erinnerung bei Hölderlin. Mss. Diss. (Stuttgart 1983) Bachmaier, H.: Der Mythos als Gesellschaftsvertrag. Zur Semantik von Erinnerung, Sphäre und My­

thos in Hölderlins Religions-Fragment, in: Poetische Autonomie? Zur Wechselwirkung von Dich­tung und Philosophie in der Epoche Goethes und Hölderlins, hg. H. Bachmaier, Th. Rentsch (Stuttgart 1987) 135-161

Baltes, M.: Die Todesproblematik in der griechischen Philosophie, in: Gymnasium 95 (1988) 97-128 Beck, A.: Hölderlins Weg zu Deutschland. Fragmente und Thesen (Stuttgart 1982) Beierwaltes, W.: Marsilio Ficinos Theorie des Schönen im Kontext des Platonismus (Heidelberg 1980) Beierwaltes, W: Einleitung in: F.W J. Schelling: Texte zur Philosophie der Kunst, ausgewählt und ein-

geleitet von W Beierwaltes (Stuttgart 1982) Beierwaltes, W: Visio facialis. Sehen ins Angesicht. Zur Coincidenz des endlichen und unendlichen

Blicks bei Cusanus, in: Bayerische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberichte Jahrgang 1988, Heft 1 (München 1988)

Beißner, F.: Hölderlins Übersetzungen aus dem Griechischen (Stuttgart 1933, 21961) Beißner, F.: Hölderlins letzte Hymne, in: HJb (1948/49) 66-102 Beißner, F.: DerTod des Empedokles (1958), in: Hölderlin. Reden und Aufsätze (Köln, Wien 21969)

67-91 Benn, M. B.: Hölderlin and Pindar (Den Haag 1962) Bennholdt-Thomsen, A.: Stern und Blume. Untersuchungen zur Sprachauffassung Hölderlins (Bonn

1967) Bennholdt-Thomsen, A.: Die Bedeutung der Titanen in Hölderlins Spätwerk, in: HJb 25 (1986/87)

226-254 Bennholdt-Thomsen, A.: Auf der Suche nach dem Erinnerungsort, in: Celan-Jahrbuch 2 (1988) 7-28 Bennholdt-Thomsen, A.: Die Bedeutung des Ortes für das literarische Geschichtsbewußtsein, in: Ge­

schichte als Literatur: Formen und Grenzen der Repräsentation von Vergangenheit, hg. H. Eggen (Stuttgart 1990) 128-139

Bennholdt-Thomsen, A.: Geschichtliche >Umkehr<. Unveröffentlichtes Vortragsmanuskript (Mainz 1993)

Bennholdt-Thomsen, A.: Das topographische Verfahren bei Hölderlin und in der Lyrik nach 1945, in: Hölderlin und die Moderne. Eine Bestandsaufnahme, hg. G. Kurz, V. Lawitschka, J. Werthei­met (Tübingen 1995) 300-322

Page 5: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

Literaturverzeichnis 277

Bergh, G. v. d.: Adornos philosophisches Deuten von Dichtung. Ästhetische Theorie und Praxis der Interpretation: Der Hölderlin-Essay als Modell (Bonn 1989)

Bertaux, P.: Friedrich Hölderlin (Ff/M 1981) Bertaux, P.: Hölderlin-Variationen (Ff/M 1984) Beyer, U.: Mythologie und Vernunft. Vier philosophische Studien zu Hölderlin (Tübingen 1993) Binder, W.: Abschied und Wiederfinden. Hölderlins dichterische Gestaltung des Abschieds von Dio-

tima (1948), in: Hölderlin-Aufsätze (Ff/M 1970) 263-293 Binder, W.: Dichtung und Zeit in Hölderlins Werk mit einer Einleitung über die Zeit im Denken und

Empfinden des 18. Jahrhunderts. 2 Bände. Mss. Habil. (Tübingen 1955) Binder, W.: Rezension von: Hans Frey: Dichtung, Denken und Sprache bei Hölderlin, in: HJb 9

(1955/56) 252-255 Binder, W.: Sprache und Wirklichkeit in Hölderlins Dichtung (1955/56), in: Hölderlin-Aufsätze

(Ff/M 1970) 27-46 Binder, W.: Hölderlins »Friedensfeier«, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und

Geistesgeschichte 30 (1956) 295-328 Binder, W.: Hölderlins Namenssymbolik (1961162), in: Hölderlin-Aufsätze (Ff/M 1970) 134-260 Binder, W.: Hölderlins Dichtung im Zeitalter des Idealismus (1965/66), in: Hölderlin-Aufsätze

(Ff/M 1970) 9-26 Binder, W.: Hölderlin und Sophokles (1969/70), in: Friedrich Hölderlin. Studien von Wolfgang Bin­

der, hg. E. Binder und K. Weimar (Ff/M 1987) 178-200 Binder, W.: Hölderlins Dichtung Hornburg 1799 (1975/77), in: Friedrich Hölderlin. Studien von W.

Binder, hg. E. Binder, K. Weimar (Ff/M 1987) 157-177 Binder, W.: Äther und Abgrund in Hölderlins Dichtung, in: >>Frankfurt aber ist der Nabel dieser

Erde.<< Das Schicksal einer Generation der Goethezeit, hg. Ch. Jamme, 0. Pöggeler (Stuttgart 1983) 349-369

Binder, W.: Hölderlin und Sophokles. Eine Vorlesung gehalten im Sommersemester 1984 an der Uni-versität Zürich, hg. U. Hälseher (Tübingen 1992)

Blumenberg, H.: Wirklichkeiten in denen wir leben (Stuttgart 1981) Blumenberg, H.: Lebenszeit und Weltzeit (Ff/M 1986) Blumenthal, A.v.: Aischylos (Stuttgatt 1924) Böckmann, P.: Hölderlin und seine Götter (München 1935) Böckmann, P.: Über eine Frage Hölderlins: »Saget, wie bring' ich den Dank?«, in: Jahrbuch der Schil­

lergesellschaft 24 (1980) 182-204 Böckmann, P.: Hölderlins mythische Welt, in: Formensprache. Studien zur Literatästhetik und Dich­

tungsinterpretation (Hamburg 1966) 283-315 Boehm, H.-G.: DasTodesproblem bei Hege! und Hölderlin. Diss. (Marburg 1932) Böhm, W.: Hölderlin als Verfasser des >Ältesten Systemprogramms des deutschen Idealismus<, in:

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 4 (1926) 339-426 Böhm, W.: Hölderlin. 2 Bände (Halle 1928-1930) Böschenstein, B.: Hölderlins Rheinhymne (Zürich 1968) Böschenstein, B.: Die notwendige Unauflöslichkeit. Reflexionen über die Dunkelheit in der deut­

schen und französischen Dichtung (von Hölderlin bis Celan), in: Zeitwende 46 (1975) 329-344 Böschenstein, B.: Die Dichtung Hölderlins. Analyse ihrer Interpretation durch Martin Heidegger, in:

Zeitwende 48 (1977) 79-97 Böschenstein, B.: »Die Nacht des Meers«. Zu Hölderlins Übersetzungen des ersten Stasimons der An­

tigone (1979), in: »Frucht des Gewitters<<. Hölderlins Dionysos als Gott der Revolution (Ff/M 1989) 37-53

Böschenstein, B.: Geschehen und Gedächtnis. Hölderlins Hymnen •Wie wenn am Feiertage ... < und >Andenken< (1984), in: »Frucht des Gewitters«. Zu Hölderlins Dionysos als Gott der Revolution (Ff/M 1989) 137-152

Böschenstein, B.: Das neuzeitliche Ich in Hölderlins >Tod des Empedokles<, in: U. Fülleborn, M. Engel (Hg.): Das neuzeitliche Ich in der Literatur des 18. und 20. Jahrhunderts. Zur Dialektik der Mo­derne. Ein internationales Symposion (München 1987) 219-229. 230-232 (Diskussionsbericht)

Page 6: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

278 Literaturverzeichnis

Böschenstein, B.: Gott und Mensch in den Chorliedern der Hölderlinschen »Antigone<<. Eine Skizze, in: Jenseits des Idealismus. Hölderlins letzte Hornburger Jahre (1804-1806). Hg. Ch. Jamme, 0. Pöggeler (Bonn 1988) 123-136

Böschenstein, B.: »Lang ist die Zeit ... <<. Zu Hölderlins Hymne >Mnemosyne<, in: »Frucht des Gewit­ters<<. Hölderlins Dionysos als Gott der Revolution (Ff/M 1989) 187-204

Böschenstein, B.: Hölderlins >Oedipus<- Hölderlins >Antigonä<, in: G. Kurz, V. Lawitschka, J. Werr­heimer (Hg.): Hölderlin und die Moderne. Eine Bestandsaufnahme (Tübingen 1995) 224-239

Böschenstein-Schäfer, R.: Rezension von: GregorThurmair: Einfalt und einfaches Leben. Der Motiv­bereich des Idyllischen im Werk Friedrich Hölderlins, in: HJb 22 (1980/81) 390-398

Böschenstein-Schäfer, R.: Die Stimme der Muse in Hölderlins Gedichten, in: HJb 24 (1984/85) 87-112

Böschenstein-Schäfer, R.: Hölderlins Oedipus-Gedicht, in: HJb 27 (1990/91) 131-151 Böschenstein-Schäfer, R.: Bericht über die Arbeitsgruppe »Mythische Vorstellungsformen im Hym­

nenfragment >Der Vatikan<<<, in: HJb 27 (1990/91) 329-332 Bollack, J.: I.;Oedipe roi de Sophocle. Le texte et ses interpretations. 4 Bände (Lilie 1990) Bothe, H.: >Ein Zeichen sind wir, deutungslos<: die Rezeption Hölderlins von ihren Anfängen bis zu

Stefan George (Stuttgart 1992) Bowlby, J.: Verlust, Trauer und Depression (Ff/M 1983) [zuerst unter dem Titel: Loss; Sadness and

Depression (London 1980)] Bowra, C. M.: Sophoclean Tragedy (Oxford 1944) Brague, R.: Ein rätselhaftes Zitat über Aristoteles in Hölderlins >Anmerkungen über Oedipus<, in:

H.-J. Gawoll, Ch. Jamme (Hg.): Idealismus mit Folgen. Die Epochenschwelle um 1800 in Kunst und Geisteswissenschaften. FS zum 65. Geburtstag von 0. Pöggeler (München 1994) 69-74

Bremer, D.: Der Begriff des Schicksals bei Hege! und seine griechischen Ursprünge, in: Antike und Abendland. Beiträge zum Verständnis der Griechen und Römer und ihres Nachlebens 35 (1989) 24-38

Breymayer, R.: Zu Friedrich Christoph Oetingers emblematischer Musiktheorie, in: Blätter für würt­tembergische Kirchengeschichte [=BWKG]76 (1976) 130-175

Bröcker, W.: Zu Hölderlins Ödipus-Deutung, in: Martin Heidegger zum siebzigsten Geburtstag. 26. September 1959, FS hg. G. Neske (Tübingen 1959) 19-23

Bröcker, W.: Der Gott des Sophokles (Ff/M 1971) Buhr, G.: Hölderlins Mythenbegriff Eine Untersuchung zu den Fragmenten »Über Religion« und

»Das Werden im Vergehen« (Ff/M 1972) Burkert, W.: Griechische Religion der archaischen und klassischen Epoche (Stuttgart, Berlin, Köln,

Mainz 1977) Cameron, A.: The Identity of Oedipus the King. Five Essays (New York, London 1968) Cassirer, E.: Hölderlin und der deutsche Idealismus, in: Idee und Gestalt (Berlin 1924) 115-155 Christian, P.: Einheit und Zwiespalt. Zum hegelianisierenden Denken in der Philosophie und Sozio-

logie Georg Simmels (Berlin 1978) Cornelissen, M.: Orthographische Tabellen zu Handschriften Hölderlins (Stuttgart, Landesbiblio­

thek 1959) Corssen, M.: Die Tragödie als Begegnung zwischen Gott und Mensch. Hölderlins Sophokles-Deu­

tung, in: HJb 3 (1948/49) 139-187 Demandt, A.: Metaphern für Geschichte. Sprachbilder und Gleichnisse im historisch-politischen

Denken (München 1978) Diller, H.: Göttliches und menschliches Wissen bei Sophokles, in: Gottheit und Mensch in der

Tragödie des Sophokles. Vorträge von H. Diller, W. Schadewaldt u. A. Lesky (Darmstadt 1963) 1-28

Dilthey, W.: Friedrich Hölderlin, in: Das Erlebnis und die Dichtung. Lessing, Goethe, Novalis, Höl­derlin (1905), hg. R. Rosenberg (Leipzig 1988) 287-376

Dodds, E. R.: On Misunderstanding the Oedipus Rex, in: Greece and Rome 13 (1966) 37-49 Doering, S.: Aber was ist diß? Formen und Funktionen der Frage in Hölderlins dichterischem Werk

(Göttingen 1992)

Page 7: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

Literaturverzeichnis 279

Düsing, K.: Ästhetischer Platonismus bei Hölderlin und Hege!, in: Hornburg vor der Höhe in der deutschen Geistesgeschichte, hg. Ch. Jamme, 0. Pöggeler (Stuttgart 1981) 101-117

Düsing, K.: Die Theorie der Tragödie bei Hölderlin und Hege!, in: Jenseits des Idealismus. Hölder­lins letzte Hornburger Jahre (1804-1806), hg. Ch. Jamme, 0. Pöggeler (Bonn 1988) 55-82

Emmert, E.: Hölderlin und die griechische Tragödie, Diss. (Freiburg 1928) Engel, M.: Der Roman der Goethezeit Bd. 1. Anfänge in Klassik und Frühromantik: Transzendentale

Geschichten (Stuttgart 1993) Fedier, F. (Hg.): Hölderlin, Remarques sur Oedipe I Remarques sur Antigone, ins Französische über­

setzt und mit Anmerkungen versehen von F. Fedier (Paris 1965) Fetscher, I.: Rousseaus politische Philosophie. Zur Geschichte des demokratischen Freiheitsbegriffs

(Ff/M 61990) Fink, M.: Pindarfragmente. Neun Hölderlin-Deurungen (Tübingen 1982) Förster, E.: >To !end wings to physics once again<: Hölderlin and ehe >Oldest System-Programme of

German Idealism<, in: European Journal of Philosophy 3 (1995) 17 4-198 Frank, M.: Hölderlin über den Mythos, in: HJb 27 (1990/91) 1-31 Fränkel, H.: E<DHMEPOL als Kennwort der menschlichen Natur, in: Wege und Formen frühgrie­

chischen Denkens, hg. F. Tietze (München 21955) 23-39 Franz, M.: Das System und seine Entropie. >>Welt<< als philosophisches und theologisches Problem in

den Schriften Friedrich Hölderlins, mss. Diss. (Saarbrücken 1982) Franz, M.: Hölderlins Logik. Zum Grundriß von >Seyn Urtheil Möglichkeit<, in: HJb 25 (1986/87)

93-124 Franz, M.: Elevtherä, der Mnemosyne Stadt. Für D. E. Sattler zum 8. X. 89. Unveröffentlichtes Ma­

nuskript (Bremen 1989) Frey, H.: Deutsche Sophoklesübersetzungen. Grenzen und Möglichkeiten des Übersetzens am Bei­

spiel der Tragödie König Ödipus von Sophokles (Winterthur 1964) Gadamer, H.-G.: Über leere und erfüllte Zeit (1969), in: Gesammelte Werke Bd. 4: Neuere Philoso­

phie II (Tübingen 1987) 137-153 Gadamer, H.-G.: Von der Wahrheit des Wortes (1971), in: Gesammelte Werke Bd. 8: Ästhetik und

Poetik I (Tübingen 1993) 37-57 Gadamer, H.-G.: Die Aktualität des Schönen. Kunst als Spiel, Symbol und Fest (Stuttgart 1977) Gadamer, H.-G.: Dichten und Denken im Spiegel von Hölderlins >Andenken< (1987), in: Ge­

sammelte Werke Bd. 9: Ästhetik und Poetik II. Hermeneutik im Vollzug (Tübingen 1993) 42-55

Gaier, U.: Hölderlin. Eine Einführung (Tübingen, Basell993) Gaier, U .: Hölderlin: Schrift und Exegese, in: Schrift Sinne. Exegese, Interpretation, Dekonstruktion,

hg. P. Chiarini, H.D. Zimmermann (Berlin 1994) 65-96 Gaskill, H.: »Ich seh', ich sehe, wie das enden muß«, in: Observations on a Misunderstood Passage in

Hölderlin's Hyperion, in: MLR 76 (1981) 612-618 Gaskill, H.: Hölderlin's Hyperion (Durham 1984) Gaskill, H.: Open Circles: Hoffmann's >>Kater Murr<< and Hölderlin's >>Hyperion<<, in: Colloquia Ger­

manica 19 (1986) 21-46 Gelus, M. A.: Hölderlin's >Mnemosyne<. An Interpretation (Ann Arbor, London 1980) George, E. E.: Hölderlin's »Ars Poetica«. A Part-Rigorous Analysis oflnformation Structure in the Late

Hymns (Den Haag, Paris 1973) Goldhill, S.: Reading Greek Tragedy (Cambridge University Press 1986) Goldmann, S.: Topoi des Gedenkens. Pausanias' Reise durch die griechische Gedächtnislandschaft,

in: Gedächtniskunst: Raum- Bild- Schrift. Studien zur Mnemotechnik, hg. A. Haverkamp u. R. Lachmann (Ff/M 1991) 145-164

Graeser, A.: Hölderlin über Urteil und Sein, in: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 39 (1991) 117-127

Grätz, K.: Der >Empedokles<-Text der Großen Stuttgarter Ausgabe und der Frankfurter Ausgabe. Edi­tionskritik und Folgerungen für die Neu-Edition im Deutschen Klassiker Verlag, in: HJb 28 (1992/93) 264-299

Page 8: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

280 Literaturverzeichnis

Gründer, K.: Martin Heideggers Wissenschaftskritik in ihren geschichdichen Zusammenhängen, in: Reflexion der Kontinuitäten: zum Geschichtsdenken der letzten Jahrzehnte (Göttingen 1982) 29-47

Haberer, B.: Sprechen, Schweigen, Schauen: Rede und Blick in Hölderlins » DerTod des Empedokles• und >>Hyperion<< (Bonn 1991)

Habermas, J.: Der philosophische Diskurs der Moderne. ZwölfVorlesungen (Ff/M 41993) Hamlin, C.: The Poetics of Self-Consciousness in European Romanticism: Hölderlin's Hyperion and

Wordsworth's Prelude, in: Genre 6 (1973) 142-177 Hamlin, C.: »Schönheit als Erscheinung<<: Schiller and Hölderlin between Kant and Hege!, in: Hege!

und die »Kritik der Urteilskraft«, hg. H. F. Fulda, R-P. Horstmann (Stuttgart 1990) 13-44 Harrison, R. B.: Hölderlin and Greek Literature (Oxford 1975) Harrison, R. B.: »Das Rettende« oder »Gefahr•? Die Bedeutung des Gedächtnisses in Hölderlins

Hymne >Mnemosyne<, in: HJb 24 (1984/85) 195-206 Haverkamp, A.: Laub voll Trauer: Hölderlins späte Allegorie (München 1991) Haym, R.: Die romantische Schule. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Geistes (Berlin 1870,

ND 1961) Hege!, H.: lsaak v. Sindair zwischen Fichte, Hölderlin und Hegel. Ein Beitrag zur Entstehungsge-

schichte der idealistischen Philosophie (Ff/M 1971) Heidegger, M.: Der Spruch des Anaximander (1946), in: Holzwege (Ff/M 1950, 61980) 317-368 Heidegger, M.: Einführung in die Metaphysik (Tübingen 1953) Heidegger, M.: Aus einem Gespräch von der Sprache, in: Unterwegs zur Sprache (Pfullingen 1959,

71982) 83-155 Heidegger, M.: Hölderlins Erde und Himmel (1959), in: Erläuterungen zu Hölderlins Dichtung

(Ff/M 1971, 51981) 152-181 Heidegger, M.: Hölderlins Hymnen »Germanien<< und »Der Rhein<<. Freiburger Vorlesung Winterse­

mester 1934/35, hg. S. Ziegler, in: Gesamtausgabe, II. Abt., Bd. 39 (Ff/M 1980) Heidegger, M.: Hölderlins Hymne »Andenken«. Freiburger Vorlesung Wintersemester 1941/42, hg.

C. Ochwadt, in: Gesamtausgabe, II. Abt., Bd. 52 (Ff/M 1982) Heidegger, M.: Chorlied aus der Antigone des Sophokles (1943), in: Aus der Erfahrung des Denkens.

1910-1976, hg. H. Heidegger, in: Gesamtausgabe, I. Abt., Bd. 13 (Ff/M 1983) 35f Heidegger, M.: Hölderlins Hymne •Der lster<<. Freiburger Vorlesung Sommersemester 1942, hg. W.

Biemel, in:. Gesamtausgabe, II. Abt., Bd. 53 (Ff/M 1984) Heidegger, M./Kästner, E.: Briefwechsel1953-1974, hg. H.W. Petzet (Ff/M 1986) Heidegger, M.: Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis), hg. F.-W. v. Herrmann, in: Gesamtausgabe,

111. Abt., Bd. 65 (Ff/M 1989) Heidegger, M./Jaspers, K.: Briefwechsel: 1920-1963, hg. W. Biemel, H. Saner (Ff/M, München,

Zürich 1990) Heidegger, M.: Hegel. Abhandlungen 1938/39, 1941 und 1942, hg. I. Schüßler, in: Gesamtausgabe,

111. Abt., Bd. 68 (Ff/M 1993) Heimann, P.: Bemerkungen zum Arbeitsbegriff in der Psychoanalyse, in: Psyche 20 (1966) 321-361 Heinrich, K.: Arbeiten mit Ödipus: Begriff der Verdrängung in der Religionswissenschaft. Dahlemer

Vorlesungen Bd. 3, hg. H.-A. Kücken (Basel, Ff/M 1993) Heise, W.: Hölderlin. Schönheit und Geschichte (Berlin 1988) Heisterhagen, T.: Ganzheit - Einheit - Differenz. Systematische Rekonstruktion im Blick auf das

Spätwerk Hölderlins, mss. Staatsexamensarbeit (Göttingen 1986) Hellingrath, N. v.: Pindarübertragungen von Hölderlin. Prolegomena zu einer Erstausgabe (Leipzig

1910) Hellingrath, N. v.: Hölderlin-Vermächtnis, eingeleitet von Ludwig von Pigenot (München 21944) Henck, H.: Kabbalistische Musiktheorie. Zwei unbekannte musiktheoretische Schriften von J. L.

Fricker, in: BWKG 76 (1976) 176-183 Henrich, D.: Hölderlin über Urteil und Sein (1966), in: Konstellationen. Probleme und Debatten am

Ursprung der idealistischen Philosophie (1789-1795) (Stuttgart 1991) [ =K] 47-80 Henrich, D.: Hege! und Hölderlin, in: Hege! im Kontext (Ff/M 31981) 9-40

Page 9: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

Literaturverzeichnis 281

Henrich, D.: Historische Voraussetzungen von Hegels System, in: Hege! im Kontext (Ff/M 31981) 41-72

Henrich, D.: Jacob Zwillings Nachlaß (1981), in: Konstellationen: Probleme und Debatten am Ur­sprung der idealistischen Philosophie (1789-1795) (Stuttgart 1991) 81-100

Henrich, D.: Über Hölderlins philosophische Anfänge (1985), in: Konstellationen: Probleme und Debatten am Ursprung der idealistischen Philosophie (1789-1795) (Stuttgart 1991) 135-170

Henrich, D.: Der Gang des Andenkens (Stuttgart 1986) [ =DGdA] Henrich, D.: Gedanken zur Dankbarkeit, in: Oikeiosis. FS für Roben Spaemann, hg. R. Löw (Wein­

heim 1987) 69-86 Henrich, D.: Philosophisch theologische Problemlagen im Tübinger Stift zur Studienzeit Hegels,

Hölderlins und Schellings (1987), in: Konstellationen: Probleme und Debatten am Ursprung der idealistischen Philosophie (1789-1795) (Stuttgart 1991) 171-213

Henrich, D.: Der Grund im Bewußtsein. Untersuchungen zu Hölderlins Denken (1794-1795) (Stuttgart 1992)

Hildebrandt, K.: Hölderlin. Philosophie und Dichtung (Stuttgart 1939, 31943) Hof, W.: >>Mnemosyne<< und die Interpretation der letzten hymnischen Versuche Hölderlins, in:

GRM 32 (1982) 418-430 Hoffineister, J.: Hölderlin und die Philosophie (Leipzig 1942, 21944) Hölscher, U.: Empedokles und Hölderlin (Ff/M 1965) Hölscher, U.: Wie soll ich noch tanzen?, in: Sprachen der Lyrik. FS für Hugo Friedrich zum 70. Geh.,

hg. E. Köhler (Ff/M 1975) 376-393 Hölscher, U.: Hölderlins Umgang mit den Griechen, in: Jenseits des Idealismus. Hölderlins letzte

Hornburger Jahre (1804-1806), hg. Ch. Jamme, 0. Pöggeler (Bonn 1988) 319-337 Horkheimer, M./ Adorno, Th. W.: Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente (Ff/M 1979) Hornig, G.: Die Freiheit der christlichen Privat-Religion. Semlers Begründung des religiösen Indivi­

dualismus, in: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie 21 (1979) 198-211

Hösle, V:: Die Vollendung der Tragödie im Spätwerk des Sophokles. Ästhetisch-historische Bemer­kungen zur Struktur der attischen Tragödie (Stuttgart-Bad Cannstatt 1984)

Hötzer, U.: Hölderlin als Subskribent auf eine Plutarch-Ausgabe, in: HJb 4 (1950) 120-126 Hucke, P.: »Sein schlechthin<< und ev 8taq>epov eavTc;l. Zur Beziehung von Einheit und Diffe­

renz in Jenaer Texten Friedrich Hölderlins, in: Erfahrungen der Negativität. FS für Michael Theunissen zum 60. Geburtstag, hg. M. Hartstein u. a. (Hildesheim, Zürich, New York 1992) 95-114

Hühn, H.: •Am Kithäron aber lag I Elevtherä, der Mnemosyne Stadt.<< Eine Ortsuntersuchung, in: Erfahrungen der Negativität. FS für Michael Theunissen zum 60. Geburtstag, hg. M. Hartstein u.a. (Hildesheim, Zürich, NewYork 1992) 79-94

Hühn, H. (Hg.): Solidarische Freiheit. Eine interdisziplinäre Vortragsreihe mit Beiträgen von 0. K. Flechtheim u. a., hg. und mit einem Nachwort versehen von H. Hühn (Berlin 1992)

Hühn, H.: Art. >Über den Unterschied der Dichtarten<, in: Lexikon literaturtheoretischer Werke, hg. R. G. Renner, E. Habekost (Stuttgart 1995) 405-407

Hühn, H.: Art. >Sphäre 1<, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie Bd. 9, hg. K. Gründer (Basel 1995) 1373-1376

lsberg, J.: Hölderlin in Hornburg 1798-1800. Diss. (Hamburg 1954) Jacobs, W. G.: Gottesbegriff und Geschichtsphilosophie in der Sicht Schellings (Stuttgart-Bad Cann­

statt 1993) Jähnig, D.: Das »Reich des Gesanges<<. Hölderlins Aufsatz >>Über die Religion<<, in: Tijdschrift voor

Philosophie 17 (1955) 409-475 Jähnig, D.: Vorstudien zur Erläuterung von Hölderlins Hornburger Aufsätzen, mss. Diss. (Tübingen

1955) Jaeschke, W.: Die Religionsphilosophie Hegels (Darmstadt 1983) Jaeschke, W.: Die Vernunft in der Religion. Studien zur Grundlegung der Religionsphilosophie He­

gels (Stuttgart-Bad Cannstatt 1986)

Page 10: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

282 Literaturverzeichnis

Jamme, Ch.: >>Ungelehrte« und gelehrte Bücher. Literaturbericht über das Verhältnis von Hege! und Hölderlin, in: Zeitschrift für philosophische Forschung 35 (1981) 628-645

Jamme, Ch.: >>Jedes Lieblose ist Gewalt«. Der junge Hege!, Hölderlin und die Dialektik der Auf­klärung, in: HJb 23 (1982/83) 191-228

Jamme, Ch.: »Ein ungelehrtes Buch<<. Die philosophische Gemeinschaft zwischen Hölderlin und Hege! (1797-1800) (Bonn 1983) [=Hegel-Studien. Beiheft 23]

Jamme, Ch.: »Dem Dichten vor-denken<<. Aspekte von Heideggers »Zwiesprache<< mit Hölderlin im Kontext seiner Kunstphilosophie, in: Zeitschrift für philosophische Forschung 38 (1984) 191-218

Jamme, Ch./Schneider, H. (Hg.): Mythologie der Vernunft. Hegels <ältestes Systemprogramm> des deutschen Idealismus (Ff/M 1984)

Jamme, Ch.: Aufklärung via Mythologie. Zum Zusammenhang von Naturbeherrschung und Natur­frömmigkeit um 1800, in: Idealismus und Aufklärung. Kontinuität und Kritik der Aufklärung in Philosophie und Poesie um 1800, hg. Ch. Jamme, G. Kurz (Stuttgart 1988) 35-58

Jamme, Ch.: Hölderlin und das Problem der Metaphysik, in: Zeitschrift für philosophische For­schung 42 (1988) 645-665

Jamme, Ch.: Griechentum und >>Deutschtum<<. Heideggers Vorlesungen über die Dichtung Hölder­lins, in: Philosophisches Jahrbuch 98 (1991) 184-189

Janz, M.: Hölderlins Flamme- Zur Bildwerdung der Frau im >Hyperion<, in: HJb 22 (1980/81) 122-142

Jermann, Ch./Weimar, K.: >>Zwiesprache<< oder Literaturwissenschaft? Zur Revision eines faulen Frie­dens, in: Neue Hefte für Philosophie 23 ( 1984) 113-157

Jonas, H.: Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation (Ff/M 1984)

Jöns, D. W: Begriff und Form der historischen Zeit bei Johann Gottfried Herder ( Göreborg 1956) Jünger, F. G.: Die Titanen (Ff/M 1944) Jünger, H.-D.: Mnemosyne und die Musen. Vom Sein des Erinnerns bei Hölderlin (Würzburg 1993) Kaiser, G.: Geschichte der deutschen Lyrik von Goethe bis Heine. Ein Grundriß in Interpretationen.

3 Bände (Ff/M 1988) Kalasz, C.: Hölderlin, die poetische Kritik instrumenteller Rationalität (München 1988) Kamerbeek, J. C.: The Plays of Sophocles. Commentaries IV: The Oedipus Tyrannus (Leiden

1967) Kannicht, R.: Thalia- Über den Zusammenhang zwischen Fest und Poesie bei den Griechen, in: Das

Fest, hg. W Haug, R. Warning (München 1989) 29-52 Kempter, L.: Herder, Hölderlin und der Zeitgeist. Zur Frühgeschichte eines Begriffs, in: HJb 27

(1990/91) 51-76 KenSnyi, K.: Dionysos- Urbild des unzerstörbaren Lebens (München, Wien 1976) Ken'nyi, K.: Hölderlins Vollendung, in: HJb 8 (1954) 25-45 Killy, W: Hölderlin an Diotima. Das Widmungsexemplar, in: HJb 4 (1950) 98-107 Kloehn, E.: Zeit und Zeitlichkeit im Werk Hölderlins. Diss. (Kiel1969) Knaupp, M.: Die raum-zeitliche Struktur des Hyperion, in: Le pauvre Holterling. Blätter zur Frank­

furter Ausgabe 8 (1988) 13-15 Knaupp, M.: Zu Hölderlins Übersetzungsvorlagen, in: Le pauvre Holteding 8 (1988) 17-26 Knigge, M.: Hölderlin und Aias, oder: Eine notwendige Identifikation, in: HJb 24 (1984/85) 264-

282 Knox, B. M. W: Oedipus at Thebes. Sophocles' Tragic Hero and His Time (New Haven 1957, ND

1971) Knox, B. M. W: The Heroie Temper. Studies in Sophoclean Tragedy (Berkeley, Los Angeles 1964) Kocziszky, E.: >>Wenn einer in den Spiegel sieher ... <<. Hölderlin und das Oedipus-Drama, in: Re­

cherches Germaniques 25 (1995) 133-158 Kommerell, M.: Hölderlins Hymnen in freien Rhythmen, in: Gedanken über Gedichte (Ff/M 1943)

456-481 Kondylis, P.: Die Entstehung der Dialektik. Eine Analyse der geistigen Entwicklung von Hölderlin,

Schelling und Hege! bis 1802 (Sturrgart 1979)

Page 11: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

Literaturverzeichnis 283

Konrad, M.: Hölderlins Philosophie im Grundriß. Analytisch-kritischer Kommentar zu Hölderlins Aufsatzfragment •Über die Verfahrungsweise des poetischen Geistes<< (Bonn 1967)

Kremer, G.: Strukturanalyse des Oidipus Tyrannos, Diss. (Tübingen 1963) Kreuzer, J.: Erinnerung. Zum Zusammenhang von Hölderlins theoretischen Fragmenten ••Das un­

tergehende Vaterland ... << und »Wenn der Dichter einmal des Geistes mächtig ist ... << (König­stein/Ts. 1985)

Kreuzer, J.: » ... In der dunkeln Wolke, du Gott der Zeit.<< Zur poetischen Gestaltung geschichrlichen Wandels in Hölderlins Dichtung, in: Bad Hornburger Hölderlin-Vorträge 1990. Hg. Stadt Bad Hornburg v. d. Höhe in Zusammenarbeit mit der Hölderlin-Gesellschaft ( 1990) 51-64

Kurz, G.: Mittelbarkeit und Vereinigung. Zum Verhältnis von Poesie, Reflexion und Revolution bei Hölderlin (Stuttgart 1975)

Kurz, G.: Poetik und Geschichtsphilosophie der Tragödie bei Hölderlin, in: Text & Kontext 5.2 (1977) 15-36

Kurz, G.: Hölderlins poetische Sprache, in: HJb 23 (1982/83) 34-53 Kurz, G.: »Höhere Aufklärung<<. Aufklärung und Aufklärungskritik bei Hölderlin, in: Idealismus und

Aufklärung. Kontinuität und Kritik der Aufklärung in Philosophie und Poesie um 1800, hg. Ch. Jamme, G. Kurz (Stuttgart 1988) 259-282

Kurz, G.: Poetische Logik. Zu Hölderlins »Anmerkungen<< zu »Oedipus<< und »Antigonae<<, in: Jen­seits des Idealismus. Hölderlins letzte Hornburger Jahre (1804-1806), hg. Ch. Jamme, 0. Pögge­ler (Bonn 1988) 83-10 1

Lachmann, E.: Hölderlins letzte Hymne, in: Anzeiger der Österreichischen Akademie der Wissen­schaften, Philosophisch-historische Klasse 87 (1950) 261-276

Lang, D.: Die Erhebung zum »höheren Leben<<. Eine Problemskizze zu Hölderlins Aufsatz »Über Re­ligion<<, in: Philosophische Perspektiven 4 (1972) 90-101

Laplanche, J., Pontalis, J.-B.: Das Vokabular der Psychoanalyse (Ff/M 71986) Laplanche, J.: Hölderlin und die Suche nach dem Vater, übersetzt von K. H. Schmitz (Stuttgart-Bad

Cannstatt 1975) Latte, K.: Schuld und Sünde in der griechischen Religion, in: Kleine Schriften zu Religion, Recht, Li­

teratur und Sprache der Griechen und Römer, hg. 0. Gigon, W Buchwald, W Kunkel (München 1968) 3-35

Liebrucks, B.: Sprache und Bewußtsein Bd. 7: »Und<<. Die Sprache Hölderlins in der Spannweite von Mythos und Logos, Realität und Wirklichkeit (Bern, Ff/M, Las Vegas 1979)

Liebrucks, B.: Hölderlin als Dichter des Friedens, in: Irrationaler Logos und rationaler Mythos (Würzburg 1982) 221-230

Link, J.: »Hyperion<< als Nationalepos in Prosa, in: HJb 16 (1969/70) 158-194 Link, J.: »Traurender Halbgott, den ich meine!<< Hölderlin und Rousseau, in: LiLi 63 (1986) 86-

114 Lippe, R. zur: Sinnenbewußtsein. Grundlegung einer anthropologischen Ästhetik (Reinbek bei Harn­

burg 1987) Lönker, F.: Hölderlins Sophoklesübersetzung. 111: »Unendliche Deutung<<, in: HJb 26 (1988/89)

287-303 Lönker, F.: »Welt in der Welt<<. Eine Untersuchung zu Hölderlins »Verfahrungsweise des poetischen

Geistes<< (Göttingen 1989) Lukacs, G.: Hölderlins Hyperion (1934), in: Werke Bd. 7: Deutsche Literatur in zwei Jahrhunderten

(Neuwied, Berlin 1964) 164-184 Lypp, B.: Ästhetischer Absolutismus und politische Vernunft (Ff/M 1972) Lypp, B.: Poetische Religion, in: Früher Idealismus und Frühromantik. Der Streit um die Grundla­

gen der Ästhetik (1795-1805), hg. W Jaeschke (Hamburg 1990) 80-111 Lypp, B.: Hölderlins »Mnemosyne<<, in: Das Rätsel der Zeit: philosophische Analysen, hg. H. M.

Baumgartner (Freiburg 1993) 291-330 Meier, Ch.: Die politische Kunst der Tragödie (München 1988) Miles, D. H.: The Past as Future: Pfad and Bahn as Images ofTemporal Conflict in Hölderlin, in:

Germanie Review 46 (1971) 95-118

Page 12: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

284 Literaturverzeichnis

Miller, N.: Der empfindsame Erzähler: Untersuchungen an Romananfängen des 18. Jahrhunderts (München 1968)

Möge!, E.: Natur als Revolution. Hölderlins Empedokles-Tragödie (Stuttgart, Weimar 1994) Müller, E.: Hölderlin. Studien zur Geschichte seines Geistes (Stuttgart 1944) Nägele, R.: Literatur und Utopie. Versuche zu Hölderlin (Heidelberg 1978) Nägele, R.: Text, Geschichte und Subjektivität in Hölderlins Dichtung- »Uneßbarer Schrift gleich<<

(Stuttgart 1985) Nickau, K.: Hölderlins Sophoklesübersetzung. li: Die Frage nach dem Original, in: HJb 26

(1988/89) 269-286 North, H. F.: Sophrosyne. Self-knowledge and Self-restraint in Greek Literature (Ithaca 1966) Otto, M. A. C.: Der Ort. Phänomenologische Variationen ( Freiburg 1992) Otto, W F.: Die Musen und der göttliche Ursprung desSingensund Sagens (Darmstadt 1954) Oudemans, Th. C. W/Lardinois, A. P. M. H.: Tragic Ambiguity. Anthropology, Philosophy and

Sophocles' Antigone (Leiden, New York, Kopenhagen, Köln 1987) PatoC:ka, J.: Exkurs über die attische Tragödie, in: Kunst und Zeit. Kulturphilosophische Schriften, hg.

K. No Iren u. I. Srubar (Stuttgart 1987) 99-105 Patocka, J.: Die Wahrheit des Mythos in Sophokles' Labdakiden-Dramen, in: Kunst und Zeit. Kul­

turphilosophische Schriften, hg. K. Nolten u. I. Srubar (Stuttgart 1987) 106-115 Patzig, G.: Platon, in: Klassiker des philosophischen Denkens 1, hg. N. Hoerster (München 1982)

9-52 Perger, M. v.: Gedächtnis und Trauer. Zur Gestalt der Nymphe in Hölderlins Mnemosyne-Gedicht,

in: Lesarten. Zeitschrift für Interpretation 2 (1994) 26-69 Peukert, H.: Wissenschaftstheorie- Handlungstheorie- Fundamentaltheologie. Analysen zu Ansatz

und Status theologischer Theoriebildung (Ff/M 21978) Picht, G.: Wissen des Nichtwissens und Anamnesis. Der Übergang von Sokrates zu Platon (1953),

in: Wahrheit, Vernunft, Verantwortung. Philosophische Studien (Stuttgart 1969) 87-107 Picht, G.: Die Erfahrung der Geschichte (1958), in: Wahrheit, Vernunft, Verantwortung. Philoso­

phische Studien (Stuttgart 1969) 281-317 Picht, G.: Die Epiphanie der ewigen Gegenwart. Wahrheit, Sein und Erscheinung bei Parmenides

(1960), in: Wahrheit, Vernunft, Verantwortung. Philosophische Studien (Stuttgart 1969) 36-86

Picht, G.: Die Musen (1963), in: Wahrheit, Vernunft, Verantwortung. Philosophische Studien (Stutt­gart 1969) 141-159

Picht, G.: Grundlinien einer Philosophie der Musik (1966), in: Wahrheit, Vernunft, Verantwortung. Philosophische Studien (Stuttgart 1969) 408-426

Picht, G.: Die Kunst des Denkens, in: Wahrheit, Vernunft, Verantwortung. Philosophische Studien (Stuttgart 1969) 427-434

Picht, G.: Einleitung, in: Theologie, was ist das? Hg. G. Picht, E. Rudolph (Stuttgart 1977) 9-47 Picht, G.: Ist eine philosophische Erkenntnis der politischen Gegenwart möglich?, in: Hier und Jetzt:

Philosophieren nach Auschwitz und Hiroshima 2 (Stuttgart 1981) 229-332 Picht, G.: Kunst und Mythos (Stuttgart 1986, 31990) Picht, G.: Nietzsche (Stuttgart 1988) Picht, G.: Der Begriff der Natur und seine Geschichte (Stuttgart 1989, 21990) Picht, G.: Platons Dialoge >>Nomoi« und >>Symposion« (Stuttgart 1990) Picht, G.: Zukunft und Utopie (Stuttgart 1992) Places, E. des: Le pronom chez Pindare (Paris 1947) Plessner, H.: Die Stufen des Organischen und der Mensch. Einleitung in die philosophische Anthro­

pologie (Berlin, New York 31975) Pöggeler, 0.: Hölderlin, Hege! und das älteste Systemprogramm, in: Hege!-Tage Villigst 1969: Das

Älteste Systemprogramm. Studien zur Frühgeschichte des deutschen Idealismus, hg. R. Bubner (Bonn 1973) [=Hegel-Studien. Beiheft 9] 211-259

Pöggeler, 0.: Philosophie im Schatten Hölderlins, in: Der Idealismus und seine Gegenwart. FS für Werner Marx zum 65. Geburtstag, hg. U. Guzzoni, u.a. (Hamburg 1976) 361-377

Page 13: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

Literaturverzeichnis 285

Pöggeler, 0.: Die neue Mythologie. Grenzen der Brauchbarkeit des deutschen Romantik-Begriffs, in: Romantik in Deutschland. Ein interdisziplinäres Symposion, hg. R. Brinkmann (Stuttgart 1978) 341-354. 421-427

Pöggeler, 0.: Einleitung. >>Die engen Schranken unserer noch kinderähnlichen Kultur«, in: Jenseits des Idealismus. Hölderlins letzte Hornburger Jahre (1804-1806), hg. Ch. Jamme, 0. Pöggeler (Bonn 1988) 9-52

Pöggeler, 0.: Hölderlin, Schelling und Hege! bei Heidegger, in: Hegel-Studien 28 (1993) 327-372 Pöggeler, 0.: Schritte zu einer hermeneutischen Philosophie (Freiburg, München 1994) Radt, S.L.: Pindars zweiter und sechster Paian (Amsterdam 1958) Ratschow, C. H.: Handbuch systematischer Theologie Bd. 16: Die Religionen (Gütersloh 1979) Ratschow, C. H.: Von den anthropomorphen Vorstellungen des Glaubens und den anthropomorphen

Begriffen der Theologie, in: Von den Wandlungen Gottes. Beiträge zur systematischen Theologie. Zum 75. Geburtstag hg. C. Keller-Wentorf und M. Repp (Berlin, New York 1986) 288-296

Ratschow, C. H.: Von den Wandlungen Gottes, in: Von den Wandlungen Gottes. Beiträge zur syste­matischen Theologie. Zum 75. Geburtstag hg. C. Keller-Wentorf und M. Repp (Berlin, New York 1986) 117-139

Rehm, W.: Orpheus. Der Dichter und die Toten. Selbstdeutung und Totenkult bei Novalis, Hölder-lin, Rilke (Düsseldorf 1950)

Reiner, E.: Die rituelle Totenklage der Griechen (Berlin 1938) Reinhardt, K.: Sophokles (Ff/M 1933, 41976) Reinhardt, K.: Hölderlin und Sophokles (1951), in: Tradition und Geist. Gesammelte Essays zur

Dichtung, hg. C. Becker (Göttingen 1960) 381-397 Reisinger, P.: Hölderlins poetologische Topologie oder: Die Bedingungen der Möglichkeit zur ästhe­

tischen Interpretation von Poesie, in: Hölderlin: transzendentale Reflexion der Poesie, hg. H. Bachmaier, Th. Horst, P. Reisinger (Stuttgart 1979) 12-82

Reisinger, P.: Hölderlin zwischen Fichte und Spinoza. Der Weg zu Hege!, in: Poetische Autonomie? Zur Wechselwirkung von Dichtung und Philosophie in der Epoche Goethes und Hölderlins, hg. H. Bachmaier, Th. Rentsch (Stuttgart 1987) 15-69

Reuß, R: >> .. ./ Die eigene Rede des andern<<. Hölderlins Andenken und Mnemosyne (Ff!M 1990) Roche, M.W.: Dynamic Stillness. Philosophical Conceptions of >Ruhe< in Schiller, Büchner and

Heine (Tübingen 1987) Röhrig, M.: »Das Sein im einzigen Sinne des Worts«. Hölderlins ontologische Konzeption nach den

beiden Aufsätzen »Über Religion« und »Das Werden im Vergehen«. Diss. (Würzburg 1985) Roland-Jensen, F.: Hölderlins >>Mnemosyne«. Eine Interpretation, in: Zeitschrift für deutsche Philo­

logie 98.2 (1979) 201-241 Roland-Jensen, F.: Hölderlins Muse. Edition und Interpretation der Hymne »Die Nymphe Mnemo­

syne« (Würzburg 1989) Roland-Jensen, F.: Der schwache Punkt. Zum Titel von Hölderlins Mnemosyne-Gedicht, in: Lesar­

ten. Zeitschrift für Interpretation 2 (1994) 5-25 Rombach, H.: Leben des Geistes. Ein Buch der Bilder zur Fundamentalgeschichte der Menschheit

(Freiburg i.Br. 1977) Romilly, J. de: Time in Greek Tragedy (Cornell University Press Ithaca, New York 1968) Rosenkranz, K.: Georg Wilhelm Friedrich Hegel's Leben (Berlin 1844) Ryan, L.J.: Hölderlins Lehre vom Wechsel derTöne (Stuttgart 1960) Ryan, L. J .: Hölderlins »Hyperion«. Exzentrische Bahn und Dichterberuf (Stuttgart 1965) Ryan, L.J.: Hölderlins »Hyperion«: ein romantischer Roman?, in: Über Hölderlin. Aufsätze, hg.

J. Schmidt (Ff/M 1970) 175-212 Ryan, Th. E.: Hölderlin's Silence (New York, Bern, Ff/M, Paris 1988) Safranski, R: Ein Meister aus Deutschland. Heidegger und seine Zeit (München, Wien 1994) Santner, E. L.: Sober Recollections: Hölderlin's De-idealization of Memory in »Andenken«, in: The

Germanie Review 60 (1985) 16-22 Sattler, D. E.: Einige Umdatierungen im Nachlaß Hölderlins, in: Le pauvre Holteding-Blätter zur

Frankfurter Ausgabe 4/5 (1980) 27-39

Page 14: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

286 Literaturverzeichnis

Sattler, D. E.: 144 fliegende Briefe. 2 Bände (Darmstadt, Neuwied 1981) Schadewaldt, W.: Hölderlin und Homer. Zweiter Teil, in: HJb 7 (1953) 1-53 Schadewaldt, W.: Zum zweiten Stasimon des König Ödipus (1956), in: Hellas und Hesperien Bd. 1

(Zürich, Stuttgart 21970) 476-483 Schadewaldt, W.: Der Gott von Deiphi und die Humanitätsidee (1963), in: Hellas und Hesperien

Bd. 1 (Zürich, Stuttgart 21970) 669-685 Schadewaldt, W: Einführung in: Sophokles: Tragödien. Deutsch von Friedeich Hölderlin, hg. u. ein­

geleitet W Schadewalde (Ff/M 1957) 7-95 Schadewaldt, W: Sophokles und das Leid, in: Gottheit und Mensch in der Tragödie des Sophokles,

Vorträge von H. Diller, W Schadewaldt, A Lesky (Darmstadt 1963) 29-57 Schadewaldt, W: Die Anfange der Philosophie bei den Griechen. Die Vorsokratiker und ihre Vor­

aussetzungen. Tübinger Vorlesungen Bd. l, unter Mitwirkung von M. Schadewalde hg. I. Schu­doma (Ff/M 1978)

Schadewaldt, W.: Die griechische Tragödie. Tübinger Vorlesungen Band 4, unter Mitwirkung von M. Schadewalde hg. I. Schudoma (Ff/M 1991)

Schmidt, J.: Der Begriff des Zorns in Hölderlins Spätwerk, in: HJb 15 (1967/68) 128-157 Schmidt, J.: Hölderlins letzte Hymnen. >>Andenken<< und »Mnemosyne<< (Tübingen 1970) Schmidt, J.: Hölderlins später Widerruf in den Oden >>Chiron<<, »Blödigkeit<< und >>Ganymed<< (Tü­

bingen 1978) Schmidt, J.: Hölderlins Hymne >Mnemosyne<. Ein altes philologisches Problem in neuen Editionen

und Interpretationen, in: Editio 5 (1991) 122-157 Schmidt, J.: Tragödie und Tragödientheorie. Hölderlins Sophokles-Deurung, in: HJb (1994/95)

64-82 Schmidt, J.: >>Eigenhändig aber verblutete er<<. Zur Problematik moderner Übersetzungs-Editionen

am Beispiel der FrankfUrter Hölderlin-Ausgabe, in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 39 (1995) 230-249

Schmidt, N.: Hölderlins Mnemosyne. Versuch einer Deutung, mss. Magisterarbeit (Marburg 1986) [im Hölderlin-Archiv vorhanden]

Schrader, H.: Hölderlins Deutung des Ödipus und der Antigone (Bonn 1933) Schwarz, H.: Vom Strom der Sprache. Schreibart und» Tonart« in Hölderlins Donau-Hymnen (Stute­

gart, Weimar 1994) Seebaß, F.: Hölderlins Sophocles-Übettragungen im zeitgenössischen Urteil, in: Philologus 77 (1921)

413-421 Segal, Ch.: Tragedy and Civilization. An Interpretation of Sophocles (Cambridge, Massachusetts,

London 1981) Seidensticker, B.: Beziehungen zwischen den beiden Oidipusdramen des Sophokles, in: Hermes 100

(1972) 255-274 Seidensticker, B.: Die Wahl des Todes bei Sophokles, in: Sophocle. Entretiens sur I' antiquite classi­

que XXIX (Genf 1983) 105-153 Seidensticker, B.: Peripetie und tragische Dialektik, in: Antike Dramentheorien und ihre Rezeption,

hg. B. Zimmermann (Stuttgart 1992) 240-263 Seifert, A.: Untersuchungen zu Hölderlins Pindar-Rezeption (München 1982) Seifert, A: Die Asyle, in: Jenseits des Idealismus. Hölderlins letzte Hornburger Jahre (1804-1806), hg.

Ch. Jamme, 0. Pöggeler (Bonn 1988) 173-178 Silz, W: Hölderlin's Hyperion. A Critical Reading (Philadelphia 1969) Simondon, M.: La memoire et l'oubli dans Ia pensee grecque jusqu'a Ia fin du V• siede avant J.-C.

(Paris 1982) Söring, J.: Die Dialektik der Rechtfertigung. Üherlegungen zu Hölderlins Empedokles-Projekt (Ff/M

1973) Söring, J.: Der poetische Zeit-Raum in Hölderlins >Archipelagus<, in: Turm-Vorträge 1987/88. Höl­

derlin und die Griechen, hg. V. Lawitschka (Tübingen 1988) 98-130 Speyer, W: Die Zeugungskraft des himmlischen Feuers in Antike und Christentum, in: Frühes Chri­

stentum im antiken Strahlungsfeld. Ausgewählte Aufsätze (Tübingen 1989) 235-253

Page 15: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

Literaturverzeichnis

Staiger, E.: Der Opfertod von Hölderlins Empedokles, in: HJb 13 (1963/64) 1-20 Staiger, E.: Gipfel der Zeit. Studien zur Weltliteratur (Zürich, München 1979) Stanitzek, G.: Blödigkeit. Beschreibungen des Individuums im 18. Jh. (Tübingen 1989) Steiner, G.: Antigones (Oxford 1984)

287

Steiner, G.: Antigone- auch morgen. Thyssen-Vorträge. Auseinandersetzungen mit der Antike 3, hg. H. Flashar (Bamberg 1986)

Srierle, K.: Die Friedensfeier - Sprache und Fest im revolutionären und nachrevolutionären Frankreich und bei Hölderlin, in: Das Fest, hg. W Haug, R. Warning (München 1989) 481-525

Stoelzel, E.: Hölderlin in Tübingen und die Anfänge seines Hyperion. Diss. (Kiel1938) Storck, J. W.: Hermeneutischer Disput. Max KommereHs Auseinandersetzung mit Martin Heideggers

Hölderlin-lnterpretation, in: Literaturgeschichte als Profession. FS für Dietrich Jöns, hg. H. Lauf­hütte (Tübingen 1993) 319-343

Strack, F.: Das Systemprogramm und kein Ende. Zu Hölderlins philosophischer Entwicklung in den Jahren 1795/96 und zu seiner Schellingkontroverse, in: Hegel-1age Villigst 1969: Das Älteste Sy­stemprogramm. Studien zur Frühgeschichte des deutschen Idealismus, hg. R. Bubner (Bonn 1973) [ =Hegel-Studien. Beiheft 9] 107-149

Strack, F.: Ästhetik und Freiheit. Hölderlins Idee von Schönheit, Sittlichkeit und Geschichte in der Frühzeit (Tübingen 1976)

Strack, F.: >>Freie Wahl<< oder >>Willkür des Zeus<<. Hölderlins Weg vom Schönen zum Tragischen, in: HJb 19/20 (1975/77) 212-243

Strack, F.: Nachtrag zum >Systemprogramm• und zu Hölderlins Philosophie, in: HJb 21 (1978/79) 67-87

Strauß, L.: Hölderlins Anteil an Schellings frühem Systemprogramm, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 5 (1927) 679-734

Strauß, L.: Das Problem der Gemeinschaft in Hölderlins >>Hyperion<< (Leipzig 1933) Szondi, P.: Versuch über das Tragische (1961, 21964), in: Schriften I, hg. J. Bollack u. a. (Ff/M 1978)

149-256 Szondi, P.: Über philologische Erkenntnis (1962), in: Schriften I, hg. J. Bollack u. a. (Ff/M 1978)

263-286 Szondi, P.: Der andere Pfeil. Zur Entstehungsgeschichte des hymnischen Spätstils (1963), in: Schrif­

ten I, hg. J. Bollack u.a. (Ff/M 1978) 289-314 Szondi, P.: Gattungspoetik und Geschichtsphilosophie (1966), in: Schriften I, hg. J. Bollack u. a.

(Ff/M 1978) 367-407 Szondi, P.: Von der normativen zur spekulativen Gattungspoetik, in: Poetik und Geschichtsphiloso­

phie 11, hg. W Fietkau (Ff/M 1974) 152-183 Szondi, P.: Einführung in die literarische Hermeneutik, hg. J. Bollack, H. Stierlin (Ff/M 1975) Theunissen, M.: Der Andere: Studien zur Sozialontologie der Gegenwart (Berlin, New York 1965,

21977) Theunissen, M.: '0 aiTc;:lV Aaj..tßcXVEI. Der Gebetsglaube Jesu und die Zeitlichkeit des Christseins

(1976), in: Negative Theologie der Zeit (Ff/M 1991) 321-377 Theunissen, M.: Sein und Schein. Die kritische Funktion der Hegeischen Logik (Ff/M 1980) Theunissen, M.: Die Gegenwart des Todes im Leben ( 1984), in: Negative Theologie der Zeit (Ff/M

1991) 197-217 Theunissen, M.: Zeit des Lebens (1987), in: Negative Theologie der Zeit (Ff/M 1991) 299-317 Theunissen, M.: Möglichkeiten des Philosophierens heute (1989), in: Negative Theologie der Zeit

(Ff/M 1991) 13-36 Theunissen, M.: Können wir in der Zeit glücklich sein?, in: Negative Theologie der Zeit (Ff/M 1991)

37-86 Theunissen, M.: Melancholisches Leiden unter der Herrschaft der Zeit, in: Negative Theologie der

Zeit (Ff/M 1991) 218-281 Thomasberger, A.: Von der Poesie der Sprache. Gedanken zum mytho=logischen Charakter der Dich­

tung Hölderlins (Ff/M, Bern 1982)

Page 16: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

288 Literaturverzeichnis

Thomasberger, A.: Mythos-Religion-Mythe. Hölderlins Grundlegung einerneuen Mythologie in sei­nem »Fragment philosophischer Briefe«, in: >>Frankfurt aber ist der Nabel dieser Erde.« Das Schicksal einer Generation der Goethezeit, hg. Ch. Jamme, 0. Pöggeler (Stuttgart 1983) 284-299

Thomasberger, A.: Erinnerung - ihre konstituierende Bedeutung für Bewußtsein und Sprache bei Hölderlin, in: Germanisch-Romanische Monatsschrift. Neue Folge 42 (1992) 312-325

Thummer, E.: Die Religiosität Pindars (Innsbruck 1957) Thurmair, G .: Einfalt und einfaches Leben. Der Motivbereich des Idyllischen im Werk Friedeich Höl­

derlins (München 1980) Tillich, P.: Der Mut zum Sein, in: Gesammelte Werke XI, hg. R Albrecht (21976) 11-139 Tilliette, X.: Hölderlin und die intellektuale Anschauung, in: Philosophie und Poesie Bd. 1: Otto

Pöggeler zum 60. Geburtstag, hg. A. Gethmann-Siefert (Stuttgart-Bad Cannstatt 1988) 215-234 Timm, H.: Die heilige Revolution. Das religiöse Totalitätskonzept der Frühromantik. Schleiermacher

- Novalis- Friedeich Schlegel (Ff/M 1978) Timm, H.: Fallhöhe des Geistes. Das religiöse Denken des jungen Hege! (Ff/M 1979) Turk, H.: Hölderlins Sophoklesübersetzung. 1: Das Beispiel Hölderlins, in: HJb 26 (1988/89) 248-268 Uflhausen, D.: »Weh! Närrisch machen sie mich.« Hölderlins Internierung im Authenriethschen Kli-

nikum (Tübingen 1806/07) als die entscheidende Wende seines Lebens, in: HJb 24 (1984/85) 306-365

Vieillard-Baron, J.-L.: Hölderlin: fragments d'une esthetique speculative, in: Les Etudes Philosophi­ques (1992) 499-518

Vöhler, M.: Hölderlins Longin-Rezeption, in: HJb 28 (1992/93) 152-172 Vogt, E.: Der späte Sophokles. Mythos, Landschaft, Tod, in: Bayerische Akademie der Wissenschaf­

ten. Jahrbuch 1994 (München 1995) 90-108 Wackwitz, St.: Zum Begriff des Ideals bei Hölderlin, in: Poetische Autonomie? Zur Wechselwirkung

von Dichtung und Philosophie in der Epoche Goethes und Hölderlins, hg. H. Bachmaier, Th. Rentsch (Stuttgart 1987) 101-134

Wagner, F.: Was ist Religion? Studien zu ihrem Begriff und Thema in Geschichte und Gegenwart (Gütersloh 1986)

Wagner, G.: Hölderlin und die Vorsokratiker, Diss. (Würzburg 1936) Wegenast, M.: Hölderlins Spinoza-Rezeption und ihre Bedeutung für die Konzeption des >>Hyperion«

(Tübingen 1990) Weischedel, W: Skeptische Ethik (Ff/M 1976) Weizsäcker, C. F. v.: Bewußtseinswandel (München 1991) Wilkens, L.: Das Gedächtnis, in: Konkursbuch, Bd. 3: Erfahrung und Erinnerung (Tübingen 1979)

119-126 Wöhrmann, K.-R: Hölderlins Wille zur Tragödie (München 1967) Young, D. C.: Three Odes ofPindar (Leiden 1968) [Mnemosyne Suppl. Bd. 9] Zinkernagel, F.: Ein dramaturgischer Aufsatz Hölderlins. Paraphrasiert und erläutert von F. Zinker­

nagel, in: Dichtung und Forschung. FS für Emil Ermatinger, hg. W Muschg, R. Hunziker (Frau­enfeld, Leipzig 1933) 88-103

Zuntz, G.: Über Hölderlins Pindar-Übersetzung, Diss. (Marburg 1928)

3. Wörterbücher und Hilfsmittel

Adelung, J. Ch.: Versuch eines vollständigen grammatisch=kritischen Wörterbuches Der Hochdeut­schen Mundart, mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der ober­deutschen. 5 Bände (Leipzig 177 4-1786)

Cellarius, Ch.: Notitia orbis antiqui, sive geographia plenior .... 2 Bände (Leipzig 1773) Grimm, J. u. W: Deutsches Wörterbuch, 16. Bände (Leipzig 1854-1971) Geschichtliche Grundbegriffe: Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland.

Hg. 0. Brunner, W Conze, R Koselleck. 7 Bände (Stuttgart 1972-1992}

Page 17: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

Literaturverzeichnis 289

Hederich, B.: Gründliches mythologisches Lexikon (Leipzig 1770, ND 1967) Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg. von J. Ritter u. K. Gründer (Basel 1971ff) Hoffmann, S. F. W.: Bibliographisches Lexicon der gesammten Literatur der Griechen. 3 Bände (Am-

sterdam 21961) Internationale Hölderlin-Bibliographie. Hg. vom Hölderlin-Archiv der Württembergischen Landes­

bibliothek Stuttgart. Erste Ausgabe 1804-1983, bearbeitet von M. Kohler (Stuttgart-Bad Cann­statt 1985) [=IHB)

- IHB 1984-1988, bearbeitet von M. Schütz u. W. P. Sohnle. 2 Bände (Stuttgart-Bad Cannstatt 1991)

- IHB 1989-1990, bearbeitet von M. Schütz u. W. P. Sohnle. 2 Bände (Stuttgart-Bad Cannstatt 1992)

- IHB 1991-1992, bearbeitet von M. Schütz u. W. P. Sohnle. 2 Bände (Stuttgart-Bad Cannstatt 1994)

Kant-Konkordanz zu den Werken I. Kants (Bände I-IX der Ausgabe der Preußischen Akademie der Wissenschaften). Hg. A. Roser, Th. Mohrs, unter Mitarbeit von F. R. Börncke. 8 Bände (Bildes­heim, Zürich, New York 1992-1993)

Kluge, F.: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache (Berlin, New York 221989) Lexicon to Pindar, hg. W. J. Slater (Berlin 1969) Lexikon des frühgriechischen Epos, begründet von B. Snell, hg. Thesaurus Linguae Graecae (Göttin­

gen 1979ff) Lexikon literaturtheoretischer Werke, hg. R G. Renner, E. Habekost (Stuttgart 1995) Liddell, G./Scott, R.: A Greek-English Lexicon, New Edition Revised and Augmented Throughout

by H. St. Jones (Oxford 91940) Mellin, G. S.A.: Encydopädisches Wörterbuch der kritischen Philosophie. 6 Bände (Züllichau, Jena,

Leipzig 1797-1804) Nitsch, P. F. A.: Wörterbuch der alten Geographie, hg. C. Höpfner (Halle 1794, ND 1983) Paulys Real-Encydopädie der dassischen Altertumswissenschaft. Neubearb. hg. von G. Wissowa, W.

Kroll u.a .. Reihe 1.2 [nebst) Suppl. 1ff(Stuttgart 1894ff) Reallexikon für Antike und Christentum, hg. Th. Klauser (Stuttgart 1941ff) Schwäbisches Wörterbuch. Auf Grund der von A. v. Keller begonnenen Sammlungen und mit Un­

terstützung des Württembergischen Staates bearbeitet von H. Fischer. Zu Ende gebracht von W. Pfleiderer. 6 Bände (Tübingen 1904-1936)

Vollbeding, J. Ch.: Griechisch-deutsches Handwörterbuch zum Schulgebrauch (Leipzig 1784) Wörterbuch zu F. Hölderlin auf der Textgrundlage der Großen Stuttgarter Ausgabe, bearbeitet von

H.-M. Dannhauer, H. 0. Horch u. K. Schuffels. In Verbindung mit M. Kammer u. E. Rüter, !.Teil: Die Gedichte (Tübingen 1983)

- Wörterbuch zu F. Hölderlin auf der Textgrundlage der Großen Stuttgarter Ausgabe, bearbeitet von H. 0. Horch, K. Schuffels u. M. Kammer. In Verbindung mit D. Vogel u. H. Zimmermann, II.Teil: Hyperion (Tübingen 1992)

Zedler, J. H.: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschaften und Künste, Welche bißhero durch menschlichen Verstand und Witz erfunden und verbessert worden. 64 Bände (Halle, Leipzig 1732-1750)

- Nöthige Supplemente zu dem Großen Vollständigen Universal-Lexicon. 4 Bände (Leipzig 1751-1754)

Page 18: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

Personenregister

Adelung,J.Ch. 77,216 Adler, J. 171 (Anm. 14), 174 (Anm. 22) Adorno, Th.W 8 (Anm. 14), 18, 20f, 191

(Anm. 69), 250 (Anm. 2), 268 (Anm. 101) Aischylos 165, 175 (Anm. 26), 203, 222 Alkmaion 43 (Anm. 74) Anaxagoras 153 Anaximander 126 (Anm. 23), 150, 153, 245 Angehrn, E. 163 Arisroteles 129, 131, 149, 152ff, 156f, 172,

189,217,219, 234, 244 (Anm. 213) von Arnim, A. 32 Aspetsherger, F. 25, 32, 43, 52, 62f

Bachmaier, H. 24, 68f, 90, 247f Baudelaire, P. Ch. 16 Beck, A. 176 (Anm. 26), 264 (Anm. 80) Beierwaltes, W 48 Beißner, F. 43, II I, 159, 167, 170, 173, 201ff,

211,221, 229f, 243 (Anm. 210), 251 (Anm. 8), 252 (Anm. 12), 253ff, 263, 264 (Anm. 80), 265

Benjamin, W 21 Benn, M. B. 113 (Anm. 129) Bennholdt-Thomsen, A. 56 (Anm. 124), 141,

144 (Anm. 79), 156, 160f, 176 (Anm. 28), 216,237,241ff,270

Bertaux, P. 12, 32 (Anm. 30), 257 (Anm. 38) Beyer, U. 217 Binder, W 26, 32, 37 (Anm. 56), 44, 120, 123f,

125 (Anm. 21), 170, 183, 187 (Anm. 53), 192 (Anm. 72), 198, 206, 217 (Anm. 151), 243 (Anm. 209)

Blumenherg, H. 129, 163 (Anm. 137) von Blumenthal, A. 242 Böckmann, P. 78 (Anm. 31), 97 Boehm, H.-G. 32 Böhlendorff, C.U. 103 Böhm, W. 17, 69, 123 (Anm. 15), 167, 262

(Anm. 72) Bollack, J. 224 (Anm. 166), 23 5ff Böschenstein, B. 10, 20, 162, 265 (Anm. 87),

269 (Anm. 105), 271 Böschenstein-Schäfer, R. 269

Bothe, H. 16 (Anm. 45) Bowlhy, J. 258 (Anm. 40) Bowra, C. M. 222 Brague, R. 172f Brahms, J. 107 Brecht, B. 212 (Anm. 134) Bremer, D. 266 Breymayer, R. 35f Bröcker, W 247 Buher, M. 104 Buhr, G. 36 (Anm. 49), 47, 56, 75, 76 (Anm.

26), 82, 94, 96, llOf, 113, 136, 145, 148 (Anm. 93)

Burkert, W 193 (Anm. 81)

Cameron, A. 193 (Anm. 77) Cassirer, E. 16f, I 09 Cellarius, Ch. 261 Chandler, R. 262f Clericus, J. 263f Corssen, M. 170, 177f, 192, 207

Demokrit 129 Diels, H. 184 Diller, H. 194, 220 Dilthey, W 16ff, 21, 34, 63 (Anm. 141), 170 Diodorus Siculus 261 Dodds, E.R. 192 (Anm. 75) Doering, S. 28, 31, 44, 63, 100, 190,203, 250f,

269 (Anm. 1 07) Düsing, K. 175, 179f

Ehe!, J. G. 101, llO, 121 Eitrem, S. 265 (Anm. 85) Emmert, E. 170 (Anm. 12), 173 Empedokles 126 (Anm. 23), 151 (Anm. 100),

153 Engel, M. 61, 64 Epiktet 237 (Anm. 196) Euripides 165, 262

Fetscher, I. 91 Fichte,]. G. 10, 72 (Anm. 10), 77f, 1ll, 127

(Anm. 24). 140f, 144f, 146 (Anm. 89)

Page 19: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

292 Personenregister

Fink, M. 167f Fontenelle, B. Le Bouvier de 129 Forberg, F. K. 72 (Anm. 10) Förster, E. 110 (Anm. 121) Frank, M. 80 Fränkel, H. 221 (Anm. 157) Franz, M. 76, 129, 134, 258 Freud, S. 35 (Anm. 47), 54f, 142, 234 Frey, H. 186 Fricker, J. L. 35

Gadamer, H.-G. 80, 123, 128, 133f, 147 Gaier, U. 25 (Anm. 8), 51, 55, 65, 102 (Anm.

100) Gaskill, H. 27, 59 George, E.E. 251 (Anm. 8) George, St. 16 Gerning, J .I. 168 Goethe, J. W. v. 154 Gok (Gock), K. 52f (Anm. 112 u. 113), 80, 84

(Anm. 48), 85, 89f, 102 (Anm. 102), 111, 128 (Anm. 29)

Goldhill, S. 194 (Anm. 83), 236 Goldmann, S. 261 Gontard, S. 37, 39, 69 Graeve, J. G. 264 (Anm. 80) Grätz, K. 162 Grimm, J. und W. 110, 216 Gründer, K. 18 (Anm. 63) Gurlitt, J. G. 169, 185, 206

Haberer, B. 55 (Anm. 119) Hamacher, W. 69 Hamann,J.G. 73, 173 Hamlin, C. 25, 38, 62f Harrison, R B. 223 Haverkamp, A. 255 Haym, R 18 (Anm. 58) Hege!, G. W. F. 10, I6ff, 35f, 47, 51ff, 69, 72,

76, 86, 90 (Anm. 66), 94 (Anm. 78), 97 (Anm. 88), 99 (Anm. 90), 101, 103, 108, 120f, 136, 145 (Anm. 84), 173, 175f, 214f, 244 (Anm. 212)

Heidegger, M. I6ff, 36 (Anm. 52), 124 (Anm. 20), 155, 186 (Anm. 52), 212 (Anm. 134), 223 (Anm. 162), 250

Heinrich, K. 191 (Anm. 69), 195, 236 Heinse, W. 27 Heinsius, D. 264 (Anm. 80) Heise, W. 75 (Anm. 21), 94, 142 (Anm. 74) Heisterhagen, T. ?f, 30, 46, 135, 164, l?lf, 197,

211, 247 (Anm. 218) von Hellingrath, N. 13, l?ff, 24, 170, 172f, 252

Henrich, D. 5, 8, IOf, 12 (Anm. 36), 14 (Anm. 42), 20, 47 (Anm. 87), 62, 73, 88, 97, 99[, 116 (Anm. 134), 123 (Anm. 17), 128, 141, 144, 151, 269, 271

Heraklit 5, 34, 57, 61, 64, 126 (Anm. 23), 143, 146,184,192,228

Herder, J. G. 72, 84, 91, 93f, 122 Herodot 104, 206 Hesiod 15, 104, 169, 250, 252, 263ff, 267, 270 Heyne, Ch.G. 109 Hildebrandt, K. 17 Hof, W. 261 Hoffmeister, J. 17 Hölscher, U. 64, 136, 200 Homer 39f, 104, 119, 257ff, 263, 266ff Horaz 51 Horkheimer, M. 191 (Anm. 69) Hösle, V. 188f von Humboldt, W. 77, 93f Hyginus 263

Isberg,J. 159 (Anm. 127)

Jacobi, F.H. 150, 151 (Anm. 99) Jacobs, W. G. 109 (Anm. 115) Jaeschke, W. 114 (Anm. 130) Jähnig, D. 73, 88 (Anm. 62), 158 (Anm. 122) Jamme, Ch. 18, 47, 50, 68f, 73, 75f, 108, 124 Janz, M. 40 (Anm. 63) Jaspers, K. 212 (Anm. 134) Jermann, Ch. 18 (Anm. 64) Jesaja 119 Jonas, H. 212 Jöns, D. W. 122 Jünger, F. G. 265 (Anm. 88) Jünger, H.-D. 268

Kaiser, G. 269 (Anm. 107) Kamerbeek, J. C. 202 (Anm. 102), 204 (Anm.

110), 220f, 225, 229, 237 (Anm. 196) Kant, I. 78, 81, 87ff, 94, 106, 111, 129, 136,

145, 149, 214 (Anm. 138) Kästner, E. 19 (Anm. 65) Kempter, L. 228 Kerenyi, K. 29 (Anm. 17), 254f, 263 Kierkegaard, S. 37, 64, 143 Klopstock, F. G. 73 Knaupp. M. 25 (Anm. 8), 114 (Anm. 131), 159

(Anm. 127) von Knebel, K. L. 168 Knigge, M. 257 (Anm. 38) Knox, B. M. W. 194 (Anm. 83), 224 (Anm.

165), 232f, 236, 239, 259

Page 20: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

Personenregister 293

Kommerell, M. 269 Kondylis, P. 108f (Anm. 113) Konrad, M. 144 (Anm. 79) Kranz, W. 184 Kreuzer, J. 128 (Anm. 31), 132ff, 137, 147,

154 Kurz, G. 34, 49, 94, 127 (Anm. 26), 131 (Anm.

40), 146,179,241,254

Lachmann, E. 251 (Anm. 8) Lang, D. 70 Laplanche, J. 9 Latte, K. 231 (Anm. 181) Laun, F. (d. i. Schulze, F. A.) 168 Lessing, G. E. 29 Liebrucks, B. 18, 21f, 53, 86, 90, 250 Link,J. 49 zur Lippe, R. 84, 102 Lönker, F. 89, 139f, 182f, 189, 191f, 205, 209,

213f Loesner, F. 264 (Anm. 80) Lukacs, G. 50 Luther, M. 182 Lypp, B. 87 (Anm. 59), 101, 148 (Anm. 92)

Mallarme, St. 16 Mare Aurel 237 (Anm. 196) Marx, K. 34, 53, 83f, 99 Meier, Ch. 181 Mellin, G. S. A. 143 (Anm. 77) Miller, N. 55 Möge!, E. 130, 151 (Anm. 100), 153 (Anm.

104), 158f Mozart, W. A. 107 Müller, E. 17

Nägele, R. 24f, 122 Neuffer, Ch. L. 12 (Anm. 36), 45 (Anm. 82),

111, 115, 119, 131 Nickau, K. 185f, 204 Niethammer, F. I. 70, 72, 100ff, 109, 116 Nietzsche, F. 16, 232 (Anm. 184) Nitsch, P. F. A. 262 North, H. F. 193 (Anm. 77)

Oetinger, F. Ch. 35, 151 (Anm. 100) Otto, M. A. C. 260 Otto, W F. 265 (Anm. 84)

Patocka, J. 193, 230 Patzig, G. 41 Pausanias 261 ff Peukert, H. 267

Picht, G. 16, 40, 51, 63, 74, 95, 104, 137, 142f, 152,179,193,265

von Pigenot, L. 19, 123 Pindar 13, 18, 30, 113 (Anm. 129), 167ff, 191

(Anm. 68), 203, 205 (Anm. 113), 252, 263, 266ff

des Places, E. 268 (Anm. 102) Platon 41, 45, 63f, 103, 108f, 129f, 193f,

241 Plessner, H. 31 (Anm. 24) Plutarch 262f Pöggeler, 0. 10, 16 (Anm. 46), 22,71 (Anm. 9),

108 Popper, Sir K. R. 252 Pythagoras 8 5

Ratschow, C. H. 86f, 246 (Anm. 217) Rehm, W 259 (Anm. 51) Reiner, E. 260 (Anm. 56) Reinhardt, K. 119, 170, 187, 196, 207, 212

(Anm. 134), 223 (Anm. 162), 226f Reisinger, P. 95, 138, 144 Reuß, R. 214, 251, 253 (Anm. 13), 255f, 257

(Anm. 38), 259, 263, 267, 271 Rilke, R. M. 16 Rimbaud, A. 16 Robinet,J.-B. 173 Robinson, Th. 264 (Anm. 80) Roche, M. W 47, 52, 53 (Anm. 113) Röhrig, M. 91 (Anm. 70), 151 (Anm. 101) Roland-Jensen, F. 251, 252 (Anm. 12), 255f,

260f, 267 Rombach, H. 91 (Anm. 70) de Romilly,]. 203 Rousseau, ].-]. 33, 53, 77, 90f Ryan, L.J. 25f, 62f, 68, 132 (Anm. 41) Ryan, Th. E. 251 (Anm. 8)

Sachs, N. 56 (Anm. 122) Safranski, R. 5 Salat, J. 72 (Anm. 10) Santner, E. L. 269 (Anm. 1 08) Sattler, D. E. 107, 11lf, 257 (Anm. 38) Schadewaldt, W 31, 41f, 44, 57 (Anm. 126),

170, 177, 179, 183f, 187f, 190, 193 (Anm. 81), 195 (Anm. 89), 196, 200, 202, 204 (Anm. 108), 206, 208ff, 217f, 22lf, 224, 229 (Anm. 177), 232f, 241, 244, 257

Schelling, F. W J. 10, 17, 30 (Anm. 23), 54 (Anm. 118), 65, 105 (Anm. 108), 108 (Anm. 113), 109 (Anm. 115), 115, 153 (Anm. 105), 175, 200, 214f

Page 21: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

294 Personenregister

Schiller, F. 10, 47, 51ff, 75 (Anm. 20), 81 (Anm. 38), 86, 101ff, 115 (Anm. 132), 127 (Anm. 24), 133 (Anm. 46), 140, 146,214,223,254

Schlegel, A. W. 204f, 230 Schlegel, F. 6 (Anm. 5) Schleiermacher, F.D.E. 7ff, 72, 81, 86ff Schmid, S. 115f Schmidt, J. 60f, 138, 140, 156, 159 (Anm.

127), 160, 168, 173 (Anm. 18), 205 (Anm. 112), 215, 218 (Anm. 152), 228, 232, 245, 251,256,258,268,271f

Schmidt, N. 258 Schrader, H. 170 (Anm. 12) Schütz, Ch.G. 175 (Anm. 26) Seebaß, F. 169 (Anm. 9) Segal, Ch. 231 (Anm. 179) Seidensticker, B. 188, 196, 205, 223, 236, 244

(Anm. 213) Seifert, A. 119f, 168f Semler, ]. S. 78 Seneca 180 Silz, W. 46f Simondon, M. 238 von Sinclair, I. 10, 85, 94, 103 Snell, B. 168 Sokrates 192ff, 203 Solger, K.W. F. 169, 200 Sophokles 13f, 18, 43, 57, 71, 87ff, lllf, 156ff,

160, 165-248, 254, 259f, 263 Söring, ]. 49, 131, 136, 154 (Anm. 109),

160/f Staiger, E. 161, 191, 212 (Anm. 134) Stanitzek, G. 120 (Anm. 6) Stäudlin, G. F. 32, 47 Steiner, G. 13, 180, 187 (Anm. 53), 188, 212,

241 (Anm. 205) Steinkopf, F. 116 Stierlin, H. 254 Stoelzel, E. 31 (Anm. 29) Stolberg, Ch. Graf zu 200 Storck, ]. W. 18 (Anm. 64)

Strack, F. 70, 113, 255 Strauß, L. 32, 47, 106f Swinburne, A. Ch. 16 Swndi, P. 8, 11, 13f, 167

Terenz 84 (Anm. 48) Theunissen, M. 21 (Anm. 88), 40, 42, 51, 83

(Anm. 44), 89, 104 (Anm. 105), 130, 163 Thomasberger, A. 102, 144 (Anm. 78) Thurmair, G. 8 Tillich, P. 143 Tilliette, X. 8 (Anm. 16) Timm, H. 65 (Anm. 148), 85 (Anm. 50)

Uflhausen, D. 251 (Anm. 4 u. 8), 252 (Anm. 12), 256, 257 (Anm. 38)

Vergil 254 Verlaine, P. 16 Vöhler, M. 66 (Anm. 149) Voß,J.H.d.J. 169 Voß,J.H.d.Ä. 265

Wagner, F. 79, 81 Wagner, G. 146 Waiblinger, W. 191 (Anm. 67) Wegenast, M. 43 (Anm. 71), 51,54 (Anm. 116) Weimar, K. 18 (Anm. 64) Weischedel, W. 36 von Weizsäcker, C.F. 80 West, M. L. 263 Wtlkens, L. 265f Wilmans, F. 166, 168 Wolff, G. 186

Young, 0. C. 268 (Anm. 102)

Zedler, J. H. 261 Zinkernagel, F. 158 Zuntz, G. 167, 228 Zwilling, J. 10

Page 22: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

Sachregister

Abschied 12 Abschied - Wiederfinden 34, 44 Abschiedlichkeit 36 Absenz 37 das Absolute, s.a. •das Höchste« 37 (Anm. 56),

247 Abständigkeit von sich 29 Abwehrmechanismus 55 •Ahndung« 135, 150, 164 Akzeleration, tragische 201, 244 Alleinheit/ »unendliche Vereinigung«, s. a. das

Eine; »Eines und Alles<<; Einheit 30f, 38, 61, 63/f, 103f

-,geschichtliche 129, 131, 136 -, differente/ des Menschen mit der Natur 12,

27f, 45, 60, 65 »Alles in Allen« 135, 150 Allheit 31, 129 Allheit - Ichheit 31 Amnesie 142 Amphibolie, s. a. »heiligfalschcc 207f Analysis, tragische 223, 234 Anamnese 235 Anamnesis 64 Andenken/ Angedenken 14 (Anm. 42), 55, 96,

256 (Anm. 36) Anerkennung 78, 82, 84, 97, 229 Anfang! dasAnfängliche 132f, 152 Angst 143, 163 Anschauung 94, 140 -, intellekmale 8 (Anm. 16), 30, 61, 70, 102 Antikenrezeption 47 antiqui - moderni 87f, 99 »Antitheos<< 175, 242 •Aorgisches« - »Organisches« 151, 176, 246 Aporie 14f, 271f •apriorität des Individuellen über das Ganze« 8 Äquilibrium, geschichtliches 147 Ästhetik! ästhetisch/ aioBT]OIS 70, 84, 102, 108,

120 »ästhetische Kirche« 102 (Anm. 102) Ataraxie 238 Aufhebung des Bewußtseins 172, 182, 209f,

214, 216, 220, 233, 239f, 245

Aufklärung/ »höhere Aufklärung<< 82, 87, 112 »Aufleben<<! »Wachstum« 138, 157, 176, 247 Auflösung, s.a. »idealische Auflösung« 117, 125,

127f, 137f -der Dissonanzen 34f, 61, 65, 138 - des Todes in das Leben 40ff -, reale - • idealische<< 138/f, 14 7, 15 5 Auflösung- Durchdringung 134, 143, 155 »Auflösung• - »Vereinigung«/ •Herstellung«

128, 139, 143 »Aufruhr<< 181 »Aufseher«/ enioKOlTOS 243 Augenblickt Moment/ e~aiq>VT]S 98, 132f, 186,

218f, 240/f, 244 »Ausdrukcc/»Zeichen« 69, 131 (Anm. 40), 132f,

135, 167, 184, 195, 199 Ausflug-Rückkehr-Geschehen 31 Auslösung des tragischen Konflikts 184, 197 Außer-sich-Geraten/ Ekstase/ EKOTGOIS, s.a. Be-

geisterung 63f, 179, 205, 222

Band 65 •Befleckungcc/IJiaoiJa/ ayos 184f, 217f, 230,

233 Begeisterung/ ev8ovota01-16s 45, 56, 62f, 65,

105, 120, 179, 213 -, dichterische 41 -, ekstatische 34 -, •unendliche« 172 Begeisterung- Nüchternheit 62, 66, 176 (Anm.

26), 194 •Begreiffen, Beleben«, s.a. Katharsis 117, 156f,

257 >>Sich-Begreifen«, s. a. »das Ungeheure<< 171f,

174, 211, 216f, 224, 227, 223, 235 »Behalten<<, s.a. Gedächtnis 14f, 232, 253f Behalten -Vergessen 13f das Besondere 96 Besonnenheit/ oc.uq>pooVVT] 93, 232f Beständigkeit 130f Bestehen 133 das Bestehende 135, 157 Bestimmung durch Gegensatz 141 Bewußtlosigkeit 60f, 214, 216, 243

Page 23: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

296 Sachregister

Bewußtsein, s. a. Aufhebung des Bewußtseins; Geist; Naturmacht - Bewußtsein, menschli­ches; Selbstbewußtsein 29, 61, 97, 99, 120, 124, 127, 136, 140, 144, 146ff, 156, 172, 179, 194, 198, 200, 209, 214, 217, 234, 238ff, 242, 245

-,anamnetisches 6, 12 -, falsches/ Ideologie 99 -,geschichtliches 125, 128, 134, 136, 141, 147 -,kosmisches 45 -, modernes 15 -, reflektierendes 140 -, religiöses 12, 91, 99f -, vorstellendes 99f - des Ganzen/ der allumfassenden Realität 46,

136,247 - des •höheren Zusammenhangs<< 98 -von Zeit und Geschichte 120 Bewußtseinsdynamik, tragische 197f, 204-2ll,

233 Bewußtwerdungl Aneignung des tragischen Ge­

schehens 197,216,228,233,237,243,246, 248

»Beziehung<< 74, 83, 88 »Bild<<, mythisches/ dichterisches 73, 79, 94f,

104,106,109,269 Bindung/ Verbindung/ Verbundenheit 12, 74,

77,272 Biographie 29 »Bleiben• 29, 253 Blendung 183, 188f, 191, 194, 197, 220, 222-

233,236,238,240,245 >>Blödigkeit<< 118, 120 Bruch 9

»Cäsur«< »gegenrhythmische Unterbrechung• 171,198,207

Chor/ -Iied/ Stasimon 160, 167, 172, 180f, 199-204, 210ff, 216, 218, 222, 226-229, 231f, 235f, 238, 240, 245

coincidentia oppositorum 42 copula 76, 80

Dämon/ Ba{J.u:.:w 217f, 226ff, 231 das Dämonische/ Dämonie 196,217,226,229,

246 Dank/ Danken 97,249 Dankbarkeit 13, 69, 76, 97 Darstellung/ Explikation, s. a. Selbstdarstellung

80, 84, 125, 131ff, 147, 154f, 164, 167, 180

-des Göttlichen, s.a. •Mythe<< 13, 79, 95, 109, 113,215

- des Tragischen/ »tragische Darstellung• 171-174,211,216

Darstellungsformen 130 Darstellungsmedium 132 Darstellungsmetaphysik 131, 136, 164 Denken, menschliches 220 Deutung 198 -, endliche- »zu unendliche• 184, 186, 189,

192, 194, 197, 199 Diachronie 8 Dialektik 17, 136, 161,241, 243 - der Aufklärung 191 Dichter/ Künstler 26, 30, 38ff, 50f, 63ff, 92, 95,

101, 114f, 250, 257 -, tragischer/ Schreiber der Natur/ TTJS cpuaec.JS

ypaiJIJaTEUS 172ff, 177, 198 Dichtung/ Poesie, s. a. Geschichte, reale - Dich­

tung; Kunst; Poiesis 15, 70, 73, 79f, 97, 100, 103, 124f, 127f, 136, 154f

-,Theorie der 80f, 113, 123 (Anm. 17), 125f Dichtung-Philosophie 19ff, 62ff, 103, 155,250 Differenz/ »Unterschiedenes<< 6, 164 - von Gott und Mensch, s. a. Gott - Mensch

142 (Anm. 71), 216f, 229,233 Dissonanz 12, 35, 65, 246 Dissonanz - Konsonanz 34f Durcharbeiten 35

Eigenmächtigkeit/ Eigensinn/ av6a8ia 188, 194, 205f, 239

Einbildungsktaft 94 (Anm. 78), 107, 140, 144, 146 (Anm. 89)

Einbruch der •reißenden Zeit• 242-244, 247 das Eine/ ev 103, 153 »das Eine in sich selber unterschiedne<</

ev Blaq>epov eaUT(j) 105 >>der Eine<< 106 »Eines und Alles•/ Ev Kai Tiav 6, 65, 140 Eingedenken 258, 267, 270 -, elegisches 14 - der Trauer 270 Einheit 12 -,schlechthinnige 102, 164 -von Einheit und Differenz 61 Einswerden mit Gott/ EVc.JOIS 6eoü 218 das Einzelne/ Individuelle, s.a. >>apriorität des In­

dividuellen über das Ganze<<; »Etwas•; Indivi­duelles- Ganzes 135

der Einzelne 161 •Empfindung<< 125, 136, 139, 146, 163, 257 -, religiöse 74, 79, 82, 94, 99 Empfindung des Göttlichen - Vorstellung des

Göttlichen 74, 94, 99

Page 24: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

Sachregister 297

das Endliche 179, 242 Endlichkeit- Unendlichkeit 132, 141, 146 Entfremdung 53, 120, 122 »Entheiligung• 53, 75, 77, 96 Enthüllung 183, 190, 206, 208, 222f, 228,

234f, 239 »Entrükung•/ Entgrenzung/ Dezentrierung 182,

207, 213, 215,232, 235f. 239, 243 Entstehen 149, 151 Entstehen- Vergehen 139, 144, 152, 164, 245

(Anm. 214) Entwicklung 7 Entwicklungs-/ Bildungsgang 11 Entwicklungsgeschichte/ entwicklungsgeschicht-

lich, s.a. Methode, entwicklungsgeschichtliche 14 (Anm. 42), 24, 28, 36 (Anm. 49), 116, 164, 176f, 246ff

-, biographisch-historische 7f - des deutschen Idealismus lOf, 16f Enttug 137,200,234,269,271 Erfahrung 59, 74, 82, 94ff, 121, 126, 136, 154f,

162 -, individuelle 77 Erfahrungswissen 40 Erhebung, s. a. Selbstüberstieg endlichen Lebens

74ff, 98 Erinnerung, s. a. Anamnese; Anamnesis; Anden­

ken/ Angedenken; Bewußtsein; Bewußtwer­dungl Aneignung des tragischen Geschehens; Eingedenken; Gedenken; Geist; »geistige Wiederhohlung«; »idealische Auflösung•; lnnewerden; Lesmosyne; Mnemosyne; Re­trospektion; Selbsterinnerung; Solidarität, anamnetische; Trauerarbeit; Trauererinne­rung; Treue; Wiedererinnerung 6f, 12-16, 24-27, 32f, 39, 54-65, 68f, 71f, 91, 93, 96-100, 102, 124ff, 128, 133, 135, 137-148, 156, 163f, 176ff, 208, 216, 233-239, 242f, 245-249, 252, 254f, 257ff, 270ff

-, bewußte 139 -,geschichtliche 13, 64, 99, 155, 163 -, kathartische 13, 54, 158, 163 -, kollektive 232, 245, 247 -, regressive 55 -,vergegenwärtigende 97, 125,271 - der Leiden/ der Übel/ IJVT]I.lT] KaKwv, s. a.

Wiederholung der Leiden 14, 58f. 234-239, 245

»Erinnerung des Aufgelösten<< 142, 145, 147 -des erfahrenen Guten 57 (Anm. 126) -, Dialektik der 24f -,Grenzen der 6, 15 -,Ohnmacht/ cliJT]Xavla der 14

Erinnerung- (All-)Einheit! allumfassende Rea­lität 61, 64f, 164, 247

Erinnerung- Leben/ Lebenswirklichkeit 12, 57, 60ff, 64f, 96, 99, 138ff, 157, 254, 265, 27lf

Erinnerung - Poiesis, s. a. »freie Kunstnachah­mung• 3, 62ff, 66, 100, 130, 146, 155f. 164, 267

Erinnerung- Tod 12, 151,253-260, 266f, 269-272

Erinnerung- Vergessen 242, 247, 265, 271f Erinnerung - Zeit/ Geschichte/ Ewigkeit 6,

12, 15, 60ff, 64f, 98f, 151, 163, 246f, 269-272

Erinnerungsarbeit 64, 142, 232f, 247 -, dichterische 6, 54 Erinnerungsaufrrag 15 Erinnerungsbewußtsein 125, 134 Erinnerungsbilder 259 Erinnerungsdenken, frühgriechisches 6, 253 Erinnerungskultur 267 Erinnerungslücke 142 Erinnerungsort 15, 237, 270 Erinnerungs-/ Bewußtseinsprozeß 12, 24, 46,

54-66,139-148,234-239 Erinnerungsroman 24 Erinnerungstheorie 24, 125, 140 Erkenntnis der geschichtlichen Gegenwart 158 Erkenntnisvollzug im Gedicht 18, 21, 272 Erleben 84 -,religiöses 77f Erneuerung 139, 160,217 Erschütterung 157, 234 Erwartung 97 Erziehung, ästhetische 70, 101f Ethos- Pathos 15, 271f »Etwas« 137, 141, 143 Ewigkeit/ aeternitas/ sempiternitas, s. a. Zeiti­

gung des Ewigen 41f, 64, 89, 103, 119, 130, 132, 200, 221

-, aionische 89 -, zeitlose 61 Ewigkeit - Zeit/ Zeitlichkeit 31, 33, 60, 64,

132, 141 Ewigkeitsformel 40 »ewig menschenfeindlicher Naturgang• 176,

241,246 Existenz 136 Exodos 13f. 183, 223f, 233, 239 »exzentrische Bahn« 29 (Anm. 18), 31, 132 exzentrische Realität menschlichen Daseins

29ff, 34 •exzentrische Sphäre derTodten• 182, 241,243

Page 25: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

298 Sachregister

»fassen« 44 (Anm. 79), 60, 207, 216 »Sich-Fassen«, s.a. Begeisterung, unendliche 172,

216 Fest 79, 80 (Anm. 36) »Feuer<< 143f Formel, transitorische 268 Fortschritt 164 Frage -, elegische 44 -, fundamentalphilosophische 123 -, hybride 190 -, offene 28, 269 »freie Kunstnachahmung«, s. a >>Begreiffen, Bele­

ben<< 13, 126, 134, 146, 148, 153ff, 174 Freiheit/ frei/ eA.ev8epia 83, 107, 120, 130,

146, 155, 215, 263f, 270f -,äußere 84 -,innere 45 -,kommunikative 83 (Anm. 44), 106 -,solidarische 84 (Anm. 45) -, soziale 84 >>Freude« 30, 32, 58, 62f, 93 >>das Freudigste<< 158, 176 »fromme Lüge<< 210, 228 »Furcht<</ Phobos 137, 143, 157, 163

das Ganze, s. a. »apriorität des Individuellen über das Ganze<<; Sein 41, 85, 105, 132-136, 139f, 164, 194, 219f, 242, 244, 246f

Ganzes -, individuelles historisches 8, 130 -,lebendiges 133 Ganzheit -,geschichtliche 164 -, lebendige 98 Ganzheitsdiskurs 6, 149 Gedächtnis, s. a. Angedenken; Behalten; Geden­

ken; »Merkzeichen«; Treue 14, 39, 47, 57 (Anm. 126), 74, 95f, 109, 114, 177f, 232f, 238,247,249,253,255,260,267

»Gedächtnißder Himmlischen<< 142 (Anm. 71), 202,233

Gedächtnislandschafr 259 Gedanke 95f, 109, 114 Gedenken 96f, 238, 260 -,dankbares 97 (Anm. 85) -, Notwendigkeit des 15 Gefühl/ Affekt, s. a. Mitgefühl, Stimmungsum­

schwung 61, 63, 138, 140, 157f, 163, 217, 247

-, religiöses 97 (Anm. 88) Gefühl- »Erkenntniß« 140, 247 Gegenwart/ Präsenz 104, 134, 147, 163

-,gegenwärtige/ reale 49, 129, 155 -,geschichtliche 14, 27, 38, 119, 138, 140, 142,

154,242 - des Göttlichen 177, 231 f das Gegenwärtige 64, 140 Geist, s. a. Begeisterung; copula; Gott; Götter;

das Göttliche; Leben- Geist; >>Zeitgeist<< 23, 41, 67, 74, 76f, 79, 85, 94, 103, 106, 108, 118, 120f, 144, 157, 160, 172, 179, 186f, 196, 207, 244f, 255

-der Natur 122 -der Religion 85, 87 -»der Staaten und der Welt<< 165 Geist - Sinnlichkeit 30 Geist- Tod 36 »geistige Wiederhohlung«, s. a. Reproduktion -

Produktion 72, 91, 93f, 96ff, 104 Gelingen- Mißlingen 91ff >>Gemeingeist<< 53 Gemeinsinn, religiöser/ sensus communis reli­

giosus 84, 102 Gemeinwille/ volonte generale 90 >>genetisch<<, s. a. Logik, genetische 125, 132f,

140, 148 »gerade heraus« 215 Geschichte, s. a. Äquilibrium, geschichtliches;

Bewußtsein von Zeit und Geschichte; Histo­rie; Krise, geschichtliche; Leidensgeschichte; Prinzip, >>ideales<< - »reales<<; Progression, ge­schichtliche; Vollzug, geschichtlicher; Wan­del, geschichtlicher; »Zeitgeist<< 6, 19, 69, 119, 124ff, 132f, 138, 147, 162ff

-, reale - Dichtung, s. a. >>freie Kunstnachah­mung<< 32, 50ff, 159, 172-174

Geschichte - Natur, s. a. »ewig menschenfeindli­cher Naturgang<< 31, 33, 49f, 122, 125-128, 130, 134f, 167, 213,246, 248

Geschichtlichkeit 64 -des Ganzen 135 -des Göttlichen 122, 181 -des menschlichen Daseins 27, 29, 120 - des sich entfaltenden Lebens 98f Geschichrsdrama 161 Geschichrsfatalismus 138 Geschichrsmetaphysik 13, 126f, 151 Geschichrsmodell -,tragisches 15, 171 -, zyklisches 148 Geschichtsphilosophie 13, 99, 124, 149, 158

(Anm. 122), 163, 230, 246 Geschichtsreflexion 163 Geschichtstheologie 13, 18, 142 (Anm. 71),

171, 201, 246

Page 26: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

Sachregister 299

Gesetz, religiöses/ aypalTTO KCxcr<paAfj 6ewv VOlllila 88ff, 112, 168, 200f

>>gesezliches Kalkül«/ >>kalkulables Gesez<< 171, 174

>>Gestalt«/llop<pi] 126, 152 -, eidetische 154 -, >>tragischunendliche<< 179, 242 Cestal t - Leben 14 5 >>Gestalt<<- >>Ungestalt« 143, 201 Gestaltlosigkeit 201 >>Glaube<< 90 Gleichgewicht 171, 198 Gleichheit 49 Gott/ 6e6s, s.a. Dämon; Geist; Götter; >>Gottes­

geist<<; Gottheit; das Göttliche; Selbstdarstel­lung; >>strenge Mittelbarkeit« 74, 76ff, 107, 118f, 122, 124, 179, 182, 199, 217, 228, 254,267

-, >> gegenwärtigend »unmittelbarer«, s. a. Unmit­telbarkeit, göttlich-menschliche 172, 179, 182,222,229,239

>>-der Mythe<< 79, 109, 113 >>-der Zeit<d >>Vater der Zeit<< 118f, 241 - >>eines Apostels<< 172, 17 4 Gott - Mensch, s. a. Differenz von Gott und

Mensch; >>strenge Mittelbarkeit<<; Wechselbe­stimmung, unterschiedene 28, 74, 104, 142 (Anm. 71), 169, 171, 174, 176 (Anm. 26), 179, 182, 197, 199f, 203, 211f, 216f, 225ff, 232f, 239-243, 246

Gott/Gottheit-Mensch-Natur 49,176,215, 246f

Gott- Natur 28, 182, 214f, 242 Gott - Welt - Mensch, s. a. Selbstdarstellung;

»Welt aller Welten<< 12, 74, 76, 104, 246 Gott- Zeit, s. a. >>Zeitgeist<< 65, 118f, 124, 240f Götter 44, 86, 104, 107, 215, 221, 268 Gottesdienst 176 (Anm. 26) Gotteserfahrung, unmittelbare 244f >>Gottesgeist<< 1 05 Gottesmanifestation, tragische 179, 182, 215,

232,240,242,246 Gottesvergessen/ -heit 180f, 200f, 231, 233,

244f Gottesverhältnis, bewußtes 179, 231 ff Gottesverständnis 248 -, personales 76, 97 Gottesvorstellungen, Naivität anthropomorpher

247 (Anm. 217) Gottheit 30, 73f, 94f, 97, 105, 182, 193, 214 das Göttliche/ göttlich, s. a. Geschichtlichkeit

des Göttlichen; Krisis im Göttlichen; Selbst­bezug des Göttlichen; Verborgenheit des

Göttlichen 14, 21, 37, 39, 48, 65, 69, 74, 77, 94, 97, 109, 113, 118f, 122, 154, 169, 176 (Anm. 26), 180f, 187, 202, 217, 220, 241ff, 245ff, 258, 269

>>göttliche Untreue<< 182, 232, 240, 242f >>gränzenlosesEineswerden« 171,179,211,214,

216f, 223, 233, 243, 245 >>gränzenloses Scheiden<<, s. a. Unterscheidung/

OlciKplOlS 171,211, 216f, 223,227,233, 239, 241ff, 245

Grenzsituation 189, 222, 240 Grenzüberschreitung/ -tretung 179, 189, 192,

196f, 204f, 212, 218, 239, 244 Grund, s. a. Naturgrund; Seinsgrund 29, 125,

127, 129f, 133, 139 -des Bewußtseins 214 das Gute 48

Harmonie 47, 61, 85, 112 -,ewige 35 -, kosmische/ kosmologische 40, 64 -, unsichtbare/ >>verborgene Ordnung<< 12, 34,

57 >>harmonische Entgegensezung<< 144ff >>harmonisches Ganzes von Lebensweisen<< 82ff >>harmonisches Ganzes von Vorstellungsarten<<

82ff das Heilige/ heilig 19, 77, 84, 97 (Anm. 88),

106, 218, 221 >>heilige Schiklichkeit<< 174 >>heiliger Verrat<< 240 >>heiligfalsch<< 227 Held, tragischer 14, 161, 176, 180, 191, 213ff,

242,244 >>herauskommen«/ E~EPXOilat/ EK<palvw, s. a.

>>gerade heraus<< 220 Herkunft 234 Hermeneutik religiösen Lebens 67, 85ff, 112 Herrschaft- Knechtschaft 77, 83, 86, 90, 107f >>Hingabe<< 29, 60 Historie 19 >>das Höchste<< 37f >>höherer Zusammenhang<< 76, 79, 83, 92-99,

102, 104, 108, 113f Humanität 84, 115 Hybris/ üßpts 184, 188, 194, 196, 202, 244

Ich, poetisches/lyrisches 15, 21, 119-122, 256, 258,267,270

Ich-Du-Verhältnis 55 lchheit 31 Ideal, politisch-geschichtliches 49 Ideal- Idol 38

Page 27: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

300 Sachregister

Ideal- Wirklichkeit 39 >>idealische Auflösung<<! >>Erinnerung der Auflö­

sung<<, s. a. Auflösung, reale - >>idealische<< 15, 36, 125, 139-148, 153ff, 157ff, 16lf, 246f

Idealismus 17 -,deutscher 110, 164 Idee 130 -, dichterische 73 Identifikation 256 -,religiöse 184, 187f, 194 Identität/ Selbstidentität 130, 182 -,personale 26, 163, 183, 207, 209, 213, 220,

245,247 >>Idolatrie<< 176 Idolatrievermeidung 38 Individualität 78, 139, 179 Individuation 27, 149 Individuelles - Ganzes, s. a. >>apriorität des Indi­

viduellen über das Ganze« 82, 85, 94, 135, 140,152,164,242

Innewerden 12 -der unbestimmten Einheit 247 -des eigenen Lebens 34, 45, 57, 64, 97 - des Ganzen, s. a. Lebensgefühl, >>unendliches<<

140 -des Geistes 79, 85 -des Naturschönen/der allebendigen Natur 33,

50 - des sphärischen Lebenszusammenhangs 12,

76,83,89,105 - seiner selbst 270 >>innigerer Zusammenhang des Lebens<< 75, 83,

95 Innigkeit/ »innig<< 85, 91, 94, 115 -, religiöse 12, 100, 184, 187, 197, 213, 218,

233,239,245 - des Lebens 40 -zwischen Lebenden und Toten 44 Inspiration 40 Integration - der Leiden 60 - von Lebenserfahrungen/ Lebensorientierun-

gen 56 Intentionalität, menschliche 15 Interpretation/ Interpretationsprinzipien 8/f,

22, 69, 71f, 100, 107, 125, 177f Intersubjektivität 71, 78 Ironie, tragische 188, 238

>> Karakter« 186 Katastrophe/ KaTaaTpocpf) 36, 182,216,223,

232

Katharsis/ Ka6apms, s. a. Reinigung 40, 51, 121, 156/f, 176 (Anm. 26), 193, 196, 217, 265,270

Kollision, tragische 179, 182, 184, 192, 214[, 229,233,239,244,246,258

Kommunikation 78/f, 90, 105, 107 Konflikt, tragischer, s. a. Auslösung des tragi­

schen Konflikts 14, 174, 176-179,216,240, 242,244f

Konfliktmodell 112 Konsequenz, tragisch Zerstörerische 217 Konstellation, poetische 47 Konstellationsforschung II Kontinuität- Diskontinuität 132 (Anm. 41),

137,142,163,247 »Kontrast<< 14lf Kosmogonie 129 Kosmologie/ kosmologisch 129[, 136, 246 -, frühgriechische 13 Krise, geschichtliche 155/f, 180, 199f, 216,248 Krisis im Göttlichen 174, 242 Kritik 11' 80, 87 Kultur! -Ieistung des Menschen, s.a. Mensch 27,

48, 103, 105 Kulturgeschichte 99, 104 Kunst/ -schaffen 48, 5lf, 73, 79f, 95, 103[, 107,

124, 127, 133, 147, 153/f, 163, 171, 250, 254

Kunst- Religion 73, 79/f, 95, 1 03f, 1 06f Kunstwerk 155

Leben, s.a. Allebendigkeit; »Aufleben«/ »Wachs­tum<<; Erneuerung; Innigkeit; mythische »Feier des Lebens<<; Natur; Reproduktion; Selbstbezug des Lebens; Selbstüberstieg end­lichen Lebens 42, 73, 82, 130, 134[, 139, 144ff, 155

-,bewußtes 13f, 27, 30, 56, 61, 91/f, 99, 103, 120, 125

-,biotisches/ ßios 29, 31, 65 -, einiges 82, 84 -, enzentrisches - exzentrisches 31 -,erlebtes 95, 141 -,ewiges 31, 132f -, fortdauerndes 41 -, >>geistiges<< 72, 93f, 96, 98, 120 -,gelebtes 12, 65, 90, 92, 96f, 141, 234 -,gelingendes 76 -, geschichtliches 61 -, individuelles 83, 96 -,»menschlich höheres<< 75, 91, 97, 101 -, naturhaftes/ ~wf) 28f -, »poetisches<< 257

Page 28: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

Sachregister 301

-, propulsives 62 -, schöpferisches 130 -, sich fortzeugendes 32, 43 -, sich entfaltendes 98 -,sich individuierendes 157 -, sich zeitigendes 35 -, soziales 83 -,unendliches 82, 125, 134f, 140, 145f, 149f,

154, 157 -, unendliches- endliches/ begrenztes 29 (Anm.

17), 135 -, zeithaftes 241 -, Einheit des 84 Leben-Geist, s.a. Reproduktion 92ff, 122, 144 Leben- Tod, s. a. Vernichtung 40ff, 60f, 133,

155,164,228 Lebensbahn/ Lebenslauf/ curriculum vitae 29

(Anm. 18), 31 (Anm. 24), 33,62 Lebensbejahung 61 Lebensgefiihl, •unendliches« 139, 141, 145 »Lebenslicht« 166 Lebensorientierungen 61 Lebensphilosophie 21 Lebenstendenzen, widersprüchliche, s.a. »Selbst-

sein«; »Hingabe« 29 Lebenswelt 12, 127 Lebenszeit 132 Lebenszusammenhang, unendlicher 179 Leiden 27, 60, 65, 138, 193, 220, 222f, 229,

232,235,238,240,245f Leidensgeschichte 213, 237, 239 Lesmosyne/ AT]OilooVVT] 15, 265,272 Licht/ <pws 215, 222f Licht - Dunkelheit/ OKOTOS 220, 224f, 227,

235f Liebe 90, 1 03ff, 246 -, >>ewige• 42 •linkisch« 16 5 Logik -,genetische 125, 139 -, sprachliche 21 Lösung! Mms 266 •Lüke« 141f, 145, 155, 163, 200, 233, 242

Maß 196 Maßlosigkeit/ Unmaß 216ff, 222, 233 Materie 152 meditatio mortis 46 Mensch/ Menschsein, s. a. Humanität; Leben,

•menschlich höheres• 28-33, 56, 74f, 80f, 84 (Anm. 48), 91f, 101, 103ff, 115, 128, 179, 193, 196 (Anm. 91), 211f, 215, 221, 230,245

Mensch- Natur, s.a. Alleinheit, differente; »ewig menschenfeindlicher Naturgang«; Wechsel­wirkung 27-33, 49, 105, 126ff, 128 (Anm. 29), 135, 153,246

»Merkzeichen• 247 Metachronik, s. a. transtemporal 21 (Anm. 88) Metaphysik/ metaphysisch, s. a. Darstellungsme-

taphysik 21, 74, 152f, 164 -, theologische 129 - der Mythologie 175 - des Tragischen 13, 207 - der Wiederholung 151 Metaphysikkritik 21, 164 Methexis/ Teilhabe/ Teilnahme 81, 83, 86, 97,

146,256 Methode, entwicklungsgeschichtliche, s. a. Inter­

pretation; Teleologismus, interpretativer; Re­konstruktion 5-11, 14 (Anm. 42), 15, 69

Mimesis 154 Mischung/1-llYila 153 Mitgefiihl 90 Mitteilbarkeit, Grenze der 269 Mitteilung 79, 81 Mnemosyne/ 1-lVT]IlOSVvT], s. a. Lesmosyne 6,

15, 156, 252-255, 263-268, 270ff Modalitäten 126, 133f, 149-153 Moderne 16,40,267 das Mögliche, s. a. das Realmögliche 133f, 138,

151f Möglichkeit 149, 247f Monotheismus- Polytheismus 80, 107 Moral 88 -, normativisch verpflichtende - gesellschaftli-

che Schicklichkeit 88 Moral- Religion 88ff Muse 39f, 156, 253, 265ff, 270f Muße, •furchtbare« 243 »Mythe• 90, 94ff, 98ff, 108f, 113f, 146, 164,

204 mythisch/ •intellectuell historisch• 109f, 113,

146 mythische »Feier des Lebens• 73, 79f, 98f, 114 •mythischer Zustand« 147f Mythologie, neue 70, 107f -der Vernunft 108 Mythos 21, 108f, 234 Mythos- Logos 21f

Nachahmung 154f, 198 Natur/ <plims, s.a. ·Aorgisches•- »Organisches•;

ewig menschenfeindlicher Naturgang•; Geist; Leben 30, 41, 49, 60, 65, 105, 124, 154,174,176,215

Page 29: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

302 Sachregister

-, göttliche 65 -, wandellose 31 -, Allebendigkeit der 31, 42, 49 -, Eingehen in die 259 -, Kreislauf der 31, 61 -, Metamorphosen der 31 -, Schönheit der 56, 61, 140 -, Selbstverhältnis der 128, 144 (Anm. 79), 214,

246 Natur- Kunst 103f, 128 (Anm. 29), 241 (Anm.

203), 246f Naturgrund 167, 214f »Naturmacht« 182, 214fT, 235, 242, 248 »Naturmacht«- Bewußtsein, menschliches 171,

211-217,223,233,239,246 »nefas<< 176, 184, 186fT, 192 Negation 137, 151, 182 das Negative 246 Negativität 35f, 51f, 137, 176, 242, 246 Nichts 45, 137, 151 -, »reales<< 137f, 143, 146, 148, 154 Nihilismus 56 »Nothdurft<< 74f, 92 Notwendigkeit 149, 152, 163 -, tragische 247

>>offen<< 120 >>offenbar<</ 8ta<pavi]s 208 Offenbarung/ Offenbarwerden/ cnroKCxAV\jJIS

28, 102f, 200, 230, 255, 267 Offenbarungstheologie 164 Ontologie/ ontologisch 122, 130f, 136, 150 Organisation 127, 139, 150 Ort 234, 238, 252f, 255f, 259f, 264, 271

>>sich paaren« 171, 212, 214, 216 Parallelstellenmethode 8 Periode 148 Peripetie/ TIEpllTETEla, s.a. Umschlag 120,219,

236,244 Phänomenalität 131 Phänomenologie/ phänomenologisch 36, 73,

89,112,126,129,138,143,258 Philosophie, s. a. Dichtung - Philosophie 48,

51, 70, 100, 103, 108, 136,250 -, frühgriechische 136 Poetologie/ poetologisch 9, 68, 113f, 125f, 131,

198 -des Tragischen 171, 175 Poiesis 73, 95, 113 Polis 14, 200, 216f, 223, 232f, 236, 248 Positivität 128, 135 (Anm. 51) Potentialität 126

Prinzip 129 -, konstitutives 129 -, >>ideales<< - >>reales<< 128f >>Product<< 145f Progression, geschichtliche 216 Projektion/ Projizieren 31, 38, 55 Psychoanalyse 142, 234

Raum 222, 240 Reaktionsform, tragische 197, 232, 243 Realitätsblindheit 231 Realitätsverleugnung 210 das Realmögliche 143, 152f Recht 168 Reihe 21 Reinigung/ Bereinigung des Gott-Mensch-Ver­

hältnisses 14, 171, 185, 216fT, 233 Rekonstitution des Helden/ der Polis 14, 236,

248 Rekonstruktion/ rekonstruktiv 10 1, 125, 178, 234 -, entwicklungsgeschichtliche 6, 69 -, strukturell-logische 7 Religion, s. a. Geist; Kunst - Religion; Verhält­

nisse, religiöse; Vernunfcreligion; Volksreli­gion 48,70-91, 99f, 102-llO, ll3

-, geoffenbarte 102 -, geschichtliche 98f -, griechische 71, 86 -, positive 73, 86f -, sinnliche 110 -, Sphärenmodell der 12, 78, 112 Religion- begreifendes Denken 95f Religionsphilosophie 73 Religionstheorie 76 Religionsursprung 76, 82ff »religiöse Verhältnisse<< 67, 85-90, 96, 112ff repraesentatio 131 Reproduktion/ Selbstreproduktion, s. a. Geist

139f, 148f, 155 Reproduktion- Produktion 94fT, 163 restirutio omnium 42 Retardation 207 Retrospektion/ retrospektiv 63, 65, 96, 142

(Anm. 71), 143, 222, 246f -, biographische 64, 238f »Rhythmus der Vorstellungen<< 171 Rückkehr -des Vergaugenen 58f -zu sich 30 (Anm. 23) Ruhe 52, 57,61,92,145,269 -, geistige/ Seelenruhe 45 -, lebendige 81, 93 -, »traurige<< 207

Page 30: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

Sachregister 303

Scheidung/ Abscheiden, s. a. Unterscheidung! 8t6:KplCJl) 233, 238

- der Seele vom Leib 41 -von sich selbst 54 (Anm. 118) Schein 39, 138, 196 (Anm. 96), 206f, 211, 220 Scheitern 33, 45, 54, 267 Schicksal/ Fatum 215 -, kontingent-unverfügbares/ TVxr1 14, 196 -, überindividuelles 223 -des Todes 43 - des tragischen Helden 213 Schicksalsdeterminismus 226 Schicksalsdrama 15, 192 Schicksalsort 14 Schicksalswechsel 15 Schmerz 23, 46, 60, 65 Schönheit/ das Schöne 38, 48f. 101-106 -, >>ewige<< 103 das Schöpferische 93f. 117, 127f. 130, 138,

142, 155 Schuld/6:J.lapTia 189, 192f, 223 Schuld - Unschuld 188f Schwermut 65 Seele 42, 120, 179 -, »geheimarbeitende« 213 -,»gemeinschaftliche<< 105 (Anm. 108) - »der Welt« 45 -,Schonung der 15, 261, 271 Sein/ »Seyn«l Seinsganzes, s. a. Alleinheit; das

Ganze 38, 82, 102, 124 (Anm. 20), 129f, 133-136, 148

Sein - Sollen 30 Sein -Werden 134 Seinsgewißheit 27 Seinsgrund 103ff Seinsunendlichkeit 132, 148, 164 Seinsverhältnis 1 04f Selbst, s. a. Bewußtsein; Identität, personale 32,

179, 205, 214f, 239 »Selbst•- Welt 70, 91f. 94, 97 Selbstannahme 60 Selbstbesinnung 26, 92, 270 -, geschichtliche 26 Selbstbewußtsein 179,205,215,236,239 -,geschichtliches 142 Selbstbezug, s.a. Natur, Selbstverhältnis der 30,

141 - des Göttlichen 217, 239 -des Lebens 73, 83, 92f. 144, 149 Selbstbildung 26 Selbstdarstellung - des Ganzen von Natur und Geschichte 13,

126, 131-136, 147, 153f

- des Menschen 104 Selbstdifferenzierung der Einen Welt 132 Selbstentfremdung 244 Selbsterfahrung von Subjektivität 27f Selbsterhaltung/ Selbstbewahrung 14, 179,210,

247 Selbsterinnerung 270 Selbsterkenntnis/ rvw8t CJEaVTOV 99, 193,

196,217,220,233 Selbstgefühl 27, 90, 104 Selbstkritik 9 Selbstnegation 222f »Selbstsein<< 29, 60, 163 Selbstseinkönnen, geschichtliches 163 Selbsttäuschung 207 Selbstüberstieg endlichen Lebens 7 6 Selbstvergessen/ -heit 30, 56, 239f -, glückhaftes 56 - Gottes/ des Göttlichen 240/f, 243, 248 Selbstverhältnis 232 -, bewußtes 25, 179 -, religiöses 73f Selbstverlust/ Identitätsverlust, s. a. Aufhebung

des Bewußtseins 14, 58, 179, 197,205,209, 213f. 232f. 235, 239, 246, 258, 270

Selbstverständigung 118 -, gesellschaftlich-politische 163 Selbst-/ Weltverständnis 82, 241, 248 Sittlichkeit 88f, 112, 200 Solidarität, anamnetische 267 Spätwerk 5, 13/f, 176, 250 -,theoretisches 169 Sphäre/ Lebenskreis 76ff. 91, 105 -, gemeinschaftliche 78 -, geschichtliche 99 Sphären, koexistierende 77 Sphärenerweiterung 78, 85, 101 Sphärenharmonie, religiöse 80 Sprache 21f, 63, 69, 78, 83, 93, 95, 123 (Anm.

17), 124f, 155, 177,250 -,tragische 13, 117, 134, 153, 155ff Sprachform, parataktische 21 Sprachlosigkeit, ekstatische 62 Sprachort 40 Sprachskepsis/ -kritik 38 Sprechen, mythisches 269 -,dichterisches/ poetisches 21, 126, 155, 203,

260,269 -, religiöses 73 Stadien des tragischen Vollzugs 217 Sterblichkeit 30, 39, 60, 162 Sterblichkeit- Unsterblichkeit 31 Stille 120

Page 31: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

304 Sachregister

Stillstand 92ff, 98 Stimmungsumschlagt -abfall 30, 56, 61 Streit! Zwist, s.a. >>Widerstreit<< 34 -,tragischer 181, 193, 198, 211f, 216, 242 »strenge Mittelbarkeit« 168, 174, 212 Subjekt, idealistisches 21, 161 Subjekte, historische 14, 125f, 134, l36ff, 147,

233, 242, 244f, 247 Subjektivität 14, 179 »Succession« 161 Sukzession- Simultanität 133, 140 Sukzessivität 62 »Sünde<< 186, 188 »Synkretismus<< 80, 115 Synthesis 20f, 144, 147 -der Leser 47 Synthesisstiftung 21

Tag, tragischer 204, 221 Teil- Ganzes, s. a. Individuelles- Ganzes 132,

171 Teleologismus, interpretativer 69 Tempo, tragisches 198, 207 Theodizee/ Ontodizee 64 Theogonie 104 Theologie, s. a. Offenbarungstheologie -, tragische/ tragischer Gottesmanifestation 14,

182,234 -, Sophokleische 220 -des transzendenten Gottes 12 (Anm. 36) Theoretisierung, verfremdende 22 Theorie des Tragischen 11, 13, 166, 172, 175,

178,183, 198,215,220,243,246f Tod, s.a. meditatio mortis; Rückkehr in den Ur­

sprung 12, 14f, 27, 30, 32, 36, 45, 117, 138, 157, 172,228,254-259,267,269,271f

Todesannahme 39, 43 Todesbewältigung 27 Tragik/ das Tragische, s. a. Bewußtseinsdynamik

tragische; »Entrükung«; Gottesmanifestation, tragische; Konflikt, tragischer; Kollision, tragische; Reaktionsform, tragische; Stadien des tragischen Vollzugs; Zeit, tragische 148, 171, 173ff, 179, 211, 215ff

Tragödie/ Trauerspiel, s.a. Darstellung des Tragi­schen 130, 136, 142 (Anm. 71), 148, 156ff, 166, 169ff, 174ff, 178, 180f, 217, 230, 247 (Anm. 219)

-,Struktur der! Darstellungsform der 171, 177, 198,204

»transcendental<< 145 Transformation 7, 9, 116, 176,246 Transitorität 38, 98, 135, 147, 152

transtemporal, s. a. Metachronik 21, 151 Transzendentalphilosophie 136, 141 Transzendenz 245 - ins Diesseits 75 Trauer 14,23,58, 158,178,255-258,269,271 -, untröstliche 271 Trauerarbeit/ Verarbeitung der Trauer 12, 54-

66,152,157,256,269,271 Trauererinnerung 256, 270 »Traum<< 155 »Treue<< 13ff, 41, 199,254,258, 271f -, wechselseitige 14 Trost 265, 270 »Tyrann<<! Tllpavvos 202, 206

Übel 238, 245 Übergang, geschichtlicher 124f, 133f, 144, 149,

152, 155, 157, 198, 245 Übersetzung/ Übersetzungspraxis Hölderlins

177f »Übertragen«, poetisches/ 11ETa<pop6: 256f,

269 Umbruch, geschichtlicher 14, 163, 180, 201,

246f Umschlag/ Umkehr 216, 219f, 236 das Unbegreifbare/ Unbegreiflichkeit 14, 17 4,

182,245,246f das Unbestimmte/ Unbegrenzte/ cnTEtpov 150,

153 »Undenkbares<< 165, 247 das Unendliche 164, 179, 242 »unendlichen< 76, 82 Unendlichkeit 133 »das Ungeheure<<! OEIVOV 171f, 182, 211f, 216 Ungerechtigkeit/ CxOIKla 245 das Unheimliche 211 Unmittelbarkeit, s.a. »strenge Mittelbarkeit« 92,

163 -, göttlich-menschliche 179, 197, 232f, 241,

243,245 Unsterblichkeit 40, 43 Untergang 125, 127, 133, 135f, 138, 157 »-von Zeit und Welt<< 13, 133 Unterscheidung/ OI6:Kp101S 216f, 242 Untreue, s. a. »göttliche Untreue<<; Treue 13f,

175,218,232,240ff -wechselseitige 225ff - sich selbst gegenüber 241, 243 Unwissenheit, tragische/ ayv01a 240 »Unzertrennlichkeit<< 40 Ursprung! »das Ursprüngliche<< 167, 215 -, Rückkehr in den 43 -,Rückkehr zum verborgenen 12

Page 32: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

Sachregister 305

»Ur-theilung« 164 Utopie -, geschichdiche 102, 121, 138 -, soziale 79f

.Vaterland« 126f, 129f, 139 Veränderung! CxAAoiwcns 149, 152f -, geschichdich-politische 33, 50, 138, 162f Verblendung 180, 194, 205f, 210, 222, 233 Verblendungszusammenhang 191 (Anm. 69) Verborgenheit des Götdichen 200 (Anm. 98) Verdrängen 234 Verfahren, topographisches 15 das V ergangene, s. a. Rückkehr des V ergangenen

57f, 64 Vergangenheit 147, 163 -,gegenwärtige 15, 58f -, lebensgeschichtliche 26, 57 -, zukünftige 15 -, Abscheidung der 54 -,Entdeckung der 191,234 -, Entzug von 234 -des Vergangenen 15, 49, 58 Vergangenheit - Gegenwart 26, 57ff, 134, 141,

234-238, 240 Vergangenheit- Zukunft 24, 134f, 147 Vergangenheitsbewältigung 58 Vergangenheitshoriront 143 Vergänglichkeit/ Vergängnis 15, 122, 163 - dichterischer Erinnerungskultur 267 Vergänglichkeit- ewige Dauer 31, 41f Vergehen 15, 149, 151, 157, 162f Vergessen, s. a. Amnesie; Behalten - Vergessen;

Gottesvergessen/ -heit; Lesmosyne; Selbst­vergessen/-heit; Untreue 15, 55, 177f, 217, 233f, 238-243, 247 (Anm. 219), 272

-, tragisches 239-243 - »der Erde« 242 - der Leiden 15 Vergessen-Wollen 15 Verlust -des Anderen/ Geliebten 14f, 256ff, 269, 27lf - eines metaphysischen Obdachs 15 -ursprünglicher Ganzheit 105 Vermittlung 12 •vernichtende Gewalt« 138, 176, 246 Vernichtung! Annihilation 15, 39, 137, 151,

191f, 228, 231, 270,272 - der Bedingungen zeidicher Differenz 242 Vernunft 87, 103 -, poetische 95 Vernunft- Offenbarung 70, 102f Vernunftreligion 102, 107

Versöhnung 12, 36, 39f, 45f, 61, 148, 161, 176, 254

»Versöhnung mitten im Streit« 34, 64 Versöhnungs-/ Sinninstanz 15 »Verstand« 165, 172, 209 Verstehen 157 Verwandlung! Metamorphose 119f Verweilen 93, 147, 240 Verzeidichung -des ewigen Lebens 132 -des Einheitsentwurfs 12 Verzweiflung 239, 254 vita activa- vita contemplativa 57, 93 Volk, s.a. Polis 160f Volksreligion 107 das Vollendete 132 Vollendung 37,48 Vollzug, geschichdicher 125ff, 132, 136, 141,

148 Vorstellung 144 -, religiöse/ des Göttlichen 13, 74, 77, 79, 82,

94f, 107 •Vorstellungsart« 77, 110, 121 -, Erweiterung der 101

Wahn 205ff Wahrheit 86, 106, 138, 142, 183, 187, 193,

203-210, 219f, 225,231, 257 -,göttliche 179, 186f, 192, 199f, 239 -, Entdeckung der 192, 197f, 205, 229, 234,

241 Wandel, geschichdicher/ epochaler 13, 124ff,

129, 138, 162 Wechsel/l..leTaßoM 31, 58, 61, 64, 85, 115,

131 »Wechsel der Töne<< 9, 111 Wechselbestimmung 145 Wechselbeziehung, unterschiedene/ vermittelte

179, 216f, 239,242 -, erfüllte 245 Wechselwirkung! Wechselwirksamkeit 81,

126ff, 135 Weisheit 196 -,menschliche/ c'xv6pwniVT] ao<pia 194, 197 Welt/ KOOI-IOS 34, 74, 77, 82, 90, 129f, 132f,

136,152,199,238 -, soziale 34 -,zukünftige 37 -, Einheit der 129 •Welt aller Welten« 129-136, 145f, 148, 150,

164 Welterfahrung 75, 77 Weltverhältnis

Page 33: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-476-03665-0/1.pdf · Sophokles: Antigone, hg. und übertragen von W Schadewaldt, mit einem Aufsatz, Wirkungsge- und übertragen von W

306 Sachregister

-,bewußtes 76, 179 -, religiöses 73f, 112 Werk 8 (Anm. 14), 11 Widerfahrnis 138, 143 Widerstand, affektiver 56f, 163 >>Widerstreit« 70, 103 Wiedererinnerung 216 Wiedererkennung/ avayvwplotS 219,236,239 Wiedererstattung! avTaTI68oms 41 Sich-Wiederfinden 232, 235, 247 Wiederholung, s. a. »geistige Wiederhohlung<<

58, 155 -der Leiden 57ff Wiederkehr 41 Wiedervereinigung 27, 42, 105 Wille 29, 56 -, göttlicher 239 -, unbeweglicher 259 das Wirkliche 133f Wirklichkeit/ Realität 40, 52, 55, 96, 99, 104,

108f, 120, 131, 134, 136f, 149ff, 257 Wirksamkeit des Göttlichen 231, 239, 242 Wissen, s. a. Unwissenheit, tragische 184, 189,

205f, 239 -des Nichrwissens 193, 196 -, göttliches- menschliches 193f Wissenwollen/Wissensstreben 192, 194, 196f,

210,223

Zeit/ xp6vos/ aiwv, s. a. Bewußtsein von Zeit und Geschichte; Erinnerung - Zeit; Ewig­keit; Gegenwart; Geschichte; »Gott der Zeit<<; Lebenszeit; Tag, tragischer; transtem­poral; Vergangenheit; Verzeitlichung; Zu­kunft 6, 15, 64, 119, 122, 124, 13Iff, 140, 142, 152, 162, 178, 198, 203f, 223,240-245

-,»bleierne<< 121,243-245 -, •dürftige« 121, 203 -, geschichtliche 118, 120 -, •humane<< 84, 115, 245 -, »im Leiden gezählte« 245 -,»reißende«/ »exzentrische Rapidität«, s.a. Ein-

bruch der »reißenden Zeit<< 198, 207, 240-245

-, »schikliche• 166 -,tragische 207,217, 243f -,»tragisch-müßige<< 121, 244f -, Abend der 254f

-, Aufhebung der 242 -, Faktizität der 124 -,Freiheit vom Wandel der 130 -, »Geistesgewalt der<< 15, 248 -, Herrschaft der/ herrschende 60, 119, 121 -, Integration der 26 -, Irreversibilität der 15, 163, 270-272 -, Negativität der 163 -,Organisation der 245 -,Sohn der 51, 120f -, Stillstand der 244 -,Transzendenz der 55, 98 -, Wende der/ »kategorische Wende<<! »kategori-

sche Umkehr«/»vaterländische Umkehr<< 14, 175, 180f, 197ff, 203, 240f, 244, 246-248

-,Widerstand gegen die 163, 270 -,Wirklichkeit/ Realität der 118, 122, 124 Zeit - Wahrheit 203f, 220 Zeitdiagnostik! Zeitkritik! Gegenwartskritik 33,

47, 50ff, 87f, 173f, 180 Zeiterfahrung, negative 15, 119, 162f »Zeitgeist<</ »Geist der Zeit und Natur<< 32, 118-

122, 213, 245 Zeitigung des Ewigen 33 Zeitlichkeit/ Temporalität 149 - des Göttlichen 39 -des »höheren Zusammenhangs<< 98 - desmenschlichen Daseins 27, 29, 3lf, 55, 120 - des sich entfaltenden Lebens 98 -, Herrschaft von 120 Zeitlosigkeit des Chaos 241 Zeitstufen 180 Zerrissenheit 38, 48 Zivilisationskritik 53 Zorn/6pyr'l 171, 186f, I96f, 204ff, 211ff, 214,

216f, 239, 257f Zukunft 49,98, 134,147,163,205 -, gegenwärtige/ zukünftige 26 -,offene 64 das Zukünftige 64 Zukunftshoriwnt 143 Zu-sich-Kommen 93, 198, 229, 232, 235, 270 »Zustand zwischen Seyn und Nichtseyn<< 133,

137, 141, 147f, 152 Zweifel 189f Zwei-Welten-Dualismus/Zwei-Welten-Lehre 75,

131 das Zwischen 76, 104