master of arts - germanistik prüfungsversion ... · 2005 (reclam ub 8277, wichtige textsammlung....

43
Vorlesungsverzeichnis Master of Arts - Germanistik Prüfungsversion Sommersemester 2011 Sommersemester 2019

Upload: others

Post on 02-Nov-2019

5 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

VorlesungsverzeichnisMaster of Arts - GermanistikPrüfungsversion Sommersemester 2011

Sommersemester 2019

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis 5

Hauptmodule.......................................................................................................................................................... 6

LW-H1 - Textanalyse und Interpretation (Poetik, Ästhetik, Hermeneutik) 6

Literatur und Literaturgeschichte von 750-1500 6

Literatur und Literaturgeschichte von 1500-1750 6

73613 S - Niklaus Manuel - Totentanz und Fastnachtspiel 6

Literatur und Literaturgeschichte von 1750 bis zur Gegenwart 6

73623 S - Theodor Fontane. Prosa (›Effi Briest‹ ›Unterm Birnbaum‹ ›Irrungen,Wirrungen‹) 6

73660 S - Wer Metrik kennt, hat mehr von der Lyrik! 7

LW-H2 - Literatur als kulturelles Gedächtnis: Literarizität und Historizität 7

Literatur und Literaturgeschichte von 750-1500 7

73592 S - Feenliebe und Feenfluch: Melusine 7

Literatur und Literaturgeschichte von 1500-1750 8

Literatur und Literaturgeschichte von 1750 bis zur Gegenwart 8

73606 S - Literaturgeschichtsschreibung 8

73963 S - Dorfgeschichten: Die Juden als Nachbarn im ländlichen Raum in den mitteleuropäischen Literaturen (deutsch,polnisch, jiddisch) 8

LW-H3 - Literaturen, Medien u. Kulturen 9

73574 S - Johann Wolfgang Goethes Novellenzyklus „Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten“ 9

73643 S - Verlagsgeschichte um 1900 (Samuel Fischer, Friedrich Fontane und Friedrich Cohn) 9

73669 S - Migrationsliteratur und Nationalphilologie. Traditionen und Perspektiven der Germanistik 10

SW-H1 - Grammatische und lexikalische Strukturen und Prozesse im Deutschen 12

73573 S - Sprache, Variation und Migration (MA) 12

73582 S - Linguistic Landscapes: Theorie, Methoden, Anwendung 12

73602 S - Grammatik verständlich unterrichten 12

75153 S - Theoretische und empirische Aspekte der deutschen Syntax 13

75154 S - Zweifelsfälle der deutschen Grammatik 13

75329 S - Aspekte der Wortbildung im Deutschen 13

SW-H2 - Mündliche und schriftliche Kommunikation 13

73573 S - Sprache, Variation und Migration (MA) 13

73598 S - Journalistische Textsorten 14

SW-H3 - Varietäten des Deutschen aus diachronischer und synchronischer Sicht 14

73573 S - Sprache, Variation und Migration (MA) 14

73653 S - Variation und Wandel im Mark-Brandenburgischen 14

SW-H4 - Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 15

73573 S - Sprache, Variation und Migration (MA) 15

73595 SU - Sprachliche Fertigkeiten in DaF/DaZ mit Musik und Liedern 15

73596 S - Zweitspracherwerbsforschung und Fremdsprachendidaktik 15

73597 S2 - DaF/DaZ unterrichten 16

73633 S - Morphologie im Zweitspracherwerb 16

2Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Inhaltsverzeichnis

73634 S - Schriftspracherwerb in der Zweitsprache 17

Schwerpunktmodule Literaturwissenschaft......................................................................................................17

LW-S1 - Schrift, Buch und Medien: Schriftgeschichte und Buchkultur 17

73607 S - Fontane-Adaptionen: Film, Theater, Literatur 17

73668 S - Erzählen im Netz – Narrative in digitaler Literatur und Computerspielen 17

LW-S2 - Literaturtheorie und Wissenschaftsgeschichte 18

73641 S - Einführung in die Digitale Literaturwissenschaft 18

73669 S - Migrationsliteratur und Nationalphilologie. Traditionen und Perspektiven der Germanistik 18

LW-S3 - Germanistische Literaturwissenschaft 20

73574 S - Johann Wolfgang Goethes Novellenzyklus „Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten“ 20

73592 S - Feenliebe und Feenfluch: Melusine 20

73606 S - Literaturgeschichtsschreibung 21

73607 S - Fontane-Adaptionen: Film, Theater, Literatur 21

73613 S - Niklaus Manuel - Totentanz und Fastnachtspiel 22

73623 S - Theodor Fontane. Prosa (›Effi Briest‹ ›Unterm Birnbaum‹ ›Irrungen,Wirrungen‹) 22

73641 S - Einführung in die Digitale Literaturwissenschaft 23

73643 S - Verlagsgeschichte um 1900 (Samuel Fischer, Friedrich Fontane und Friedrich Cohn) 23

73660 S - Wer Metrik kennt, hat mehr von der Lyrik! 23

73668 S - Erzählen im Netz – Narrative in digitaler Literatur und Computerspielen 24

73669 S - Migrationsliteratur und Nationalphilologie. Traditionen und Perspektiven der Germanistik 24

73754 S - Feldpostbriefe – Selbstzeugnis und Geschichte 26

73963 S - Dorfgeschichten: Die Juden als Nachbarn im ländlichen Raum in den mitteleuropäischen Literaturen (deutsch,polnisch, jiddisch) 26

LW-S4 - Theorien und Methoden angrenzender Disziplinen 27

73641 S - Einführung in die Digitale Literaturwissenschaft 27

73754 S - Feldpostbriefe – Selbstzeugnis und Geschichte 27

73963 S - Dorfgeschichten: Die Juden als Nachbarn im ländlichen Raum in den mitteleuropäischen Literaturen (deutsch,polnisch, jiddisch) 28

Schwerpunktmodule Sprachwissenschaft........................................................................................................ 29

SW-S1 - Mehrsprachigkeit, Sprachkontakt, Sprachpolitik, Sprachkritik 29

73521 B - Intercultural Communication in Interaction 29

73573 S - Sprache, Variation und Migration (MA) 29

73582 S - Linguistic Landscapes: Theorie, Methoden, Anwendung 29

73601 S - Familiensprachenpolitik 30

SW-S2 - Sprachgebrauch und Sprachvariation 30

73573 S - Sprache, Variation und Migration (MA) 30

73598 S - Journalistische Textsorten 30

73653 S - Variation und Wandel im Mark-Brandenburgischen 31

SW-S3 - Integratives Modul zur deutschen Sprache 31

73521 B - Intercultural Communication in Interaction 31

73573 S - Sprache, Variation und Migration (MA) 32

73582 S - Linguistic Landscapes: Theorie, Methoden, Anwendung 32

73595 SU - Sprachliche Fertigkeiten in DaF/DaZ mit Musik und Liedern 32

73596 S - Zweitspracherwerbsforschung und Fremdsprachendidaktik 32

73597 S2 - DaF/DaZ unterrichten 33

3Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Inhaltsverzeichnis

73598 S - Journalistische Textsorten 33

73601 S - Familiensprachenpolitik 34

73602 S - Grammatik verständlich unterrichten 34

73633 S - Morphologie im Zweitspracherwerb 34

73634 S - Schriftspracherwerb in der Zweitsprache 35

73653 S - Variation und Wandel im Mark-Brandenburgischen 35

75153 S - Theoretische und empirische Aspekte der deutschen Syntax 36

75154 S - Zweifelsfälle der deutschen Grammatik 36

75329 S - Aspekte der Wortbildung im Deutschen 36

Abschlussmodul 36

73608 KL - Literaturwissenschaft in Forschung und Praxis 36

73624 KL - Literaturwissenschaft 37

73635 KL - Kolloquium Mehrsprachigkeit 37

73651 KL - Historische Syntax des Deutschen 37

73667 KL - Internationales Abschluss-Kolloquium „Medienpraktiken der Aufklärung“ 38

75155 KL - Aktuelle Fragen zur deutschen Grammatik 38

Fakultative Lehrveranstaltungen........................................................................................................................38

67259 TU - MSK-Mastertutorium 38

67293 TU - Orthografie verstehen und üben 38

67315 TU - Freitags schreiben! - Eine Schreibwerkstatt für Studierende der Germanistik 39

70562 TU - MSK-Mastertutorium 39

73577 TU - Orthografie 39

78735 TU - MSK Mastertutorium 40

Glossar 41

4Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Veranstaltungsarten

AG Arbeitsgruppe

B Blockveranstaltung

BL Blockseminar

DF diverse Formen

EV Einführungsveranstaltung

EX Exkursion

FP Forschungspraktikum

FS Forschungsseminar

FU Fortgeschrittenenübung

GK Grundkurs

IL individuelle Leistung

KL Kolloquium

KU Kurs

LK Lektürekurs

LP Lehrforschungsprojekt

OS Oberseminar

P Projektseminar

PJ Projekt

PR Praktikum

PU Praktische Übung

RE Repetitorium

RV Ringvorlesung

S Seminar

S1 Seminar/Praktikum

S2 Seminar/Projekt

S3 Schulpraktische Studien

S4 Schulpraktische Übungen

SK Seminar/Kolloquium

SU Seminar/Übung

TU Tutorium

U Übung

V Vorlesung

VE Vorlesung/Exkursion

VP Vorlesung/Praktikum

VS Vorlesung/Seminar

VU Vorlesung/Übung

WS Workshop

Veranstaltungsrhytmen

wöch. wöchentlich

14t. 14-täglich

Einzel Einzeltermin

Block Block

BlockSa Block (inkl. Sa)

BlockSaSo Block (inkl. Sa,So)

Andere

N.N. Noch keine Angaben

n.V. Nach Vereinbarung

LP Leistungspunkte

SWS Semesterwochenstunden

Belegung über PULS

PL Prüfungsleistung

PNL Prüfungsnebenleistung

SL Studienleistung

L sonstige Leistungserfassung

5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

Vorlesungsverzeichnis

Hauptmodule

LW-H1 - Textanalyse und Interpretation (Poetik, Ästhetik,Hermeneutik)

Literatur und Literaturgeschichte von 750-1500

Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten

Literatur und Literaturgeschichte von 1500-1750

73613 S - Niklaus Manuel - Totentanz und Fastnachtspiel

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Di 14:00 - 16:00 wöch. 1.12.1.01 09.04.2019 Dr. Elke Lösel

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28335

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Der Berner Niklaus Manuel (um 1484-1530) "... ist einer jener kraftvollen Gestalten am Beginn der Neuzeit, deren Wirkenin verschiedenen Bereichen der Kultur und des politischen Lebens bedeutendes geleistet hat." (P. Zinsli) Als Politiker,Maler und Dichter von Fastnachtspielen, Dialogen und Prosasatiren nahm er an exponierter Stelle an den politischenAuseinandersetzungen und Glaubenskämpfen seiner Zeit teil. Deshalb stehen im Zentrum der Diskussion ausgewählterneuerer Forschungsliteratur sowie der textanalytischen Arbeit u.a. Fragen nach den Wirkungsstrategien seiner Texte alsPropaganda- und Zweckdichtung, den Traditionsbezügen und den Gattungsspezifika sowie nach Form und Funktion vonSatire und Polemik im politischen und religiösen Zeitgeschehen sowie im Kontext einer etablierten "Lachkultur" (M. Bachtin).

Literatur

Literaturempfehlung: - Niklaus Manuel. Werke und Briefe. Hrsg. von Paul Zinsli. Vollständige Neuedition. Bern 1999.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3111 - Literatur und Literaturgeschichte von 1500 - 1750 - 3 LP (unbenotet)

Literatur und Literaturgeschichte von 1750 bis zur Gegenwart

73623 S - Theodor Fontane. Prosa (›Effi Briest‹ ›Unterm Birnbaum‹›Irrungen, Wirrungen‹)

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mi 12:00 - 14:00 wöch. 1.09.2.05 10.04.2019 Prof. Dr. Fabian Lampart

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28453

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Theodor Fontanes Geburtstag jährt sich 2019 zum zweihundertsten Mal und wird auch an der Universität Potsdam gefeiert– u.a. mit dem Kongress „Fontanes Medien (1819–2019)“, der vom 13.–16.6.2019 stattfindet und bei dem auch StudierendeGelegenheit zur Beteiligung haben werden. Im Seminar wollen wir zentrale erzählende Texte Fontanes gemeinsamanalysieren. Dabei werden wir sowohl narrative und ästhetische Strategien als auch Fontanes Arbeitsweise vor demHintergrund der medien- und sozialgeschichtlichen Kontexte untersuchen, auf die sich die Romane und Erzählungenbeziehen. Das Seminar kann in Verbindung mit den thematisch darauf abgestimmten fachdidaktischen Veranstaltungen HerrnProf. Dr. Leubners besucht werden.

Literatur

Die Texte Fontanes sollten wir am besten gemeinsam in den entsprechenden Reclam-Ausgaben lesen, deren Anschaffungempfohlen wird: Effi Briest (RUB 6961) Unterm Birnbaum (RUB 8577) Irrungen, Wirrungen (RUB 18741). Zudem empfehleich allen Studierenden, die Editionen der Texte aus der ›Großen Brandenburger Ausgabe‹ genau durchzuarbeiten: TheodorFontane: Effi Briest. Hrsg. von Christine Hehle. Berlin 1998 Theodor Fontane: Unterm Birnbaum. Hg. von Christine Hehle.

6Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

Berlin 1997 Theodor Fontane: Irrungen, Wirrungen. Roman. Hg. von Karen Bauer. Berlin 1997. Claudia Stockinger: Das 19.Jahrhundert. Zeitalter des Realismus. Berlin 2010. Theorie des bürgerlichen Realismus. Hg. von Gerhard Plumpe. Stuttgart2005 (Reclam UB 8277, wichtige Textsammlung. Gerhart von Graevenitz: Theodor Fontane: Ängstliche Moderne. Über dasImaginäre. Konstanz 2014.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3112 - Literatur und Literaturgeschichte von 1750 bis zur Gegenwart - 3 LP (unbenotet)

73660 S - Wer Metrik kennt, hat mehr von der Lyrik!

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mo 16:00 - 18:00 wöch. 1.09.2.15 08.04.2019 apl. Prof. Dr. ReinhardtMeyer-Kalkus

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28630

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Metrik ist ein grundlegendes Hilfsmittel zur Analyse poetischer Texte - ja mehr noch: zum Genuss dieser Texte. Das soll- nach einer Einführung in Theorie und Geschichte der Metrik - an einer Reihe von Beispielen gezeigt werden. Dabei solldeutlich werden, wie lebendig dieses Feld heute wieder geworden ist. Metrisch reguliertes rhythmisches Sprechen finden sichnicht nur in der Lyrik, sondern auch in vielen Formen der Popularkultur, vom Poetry Slam bis zum Rap.

Literatur

Christian Wagenknecht: Deutsche Metrik. Eine historische Einführung, 4. Auflage, München 1999. Burkhard Moenninghoff:Metrik, Stuttgart 2004. Ruth Klueger: Bemalte Fensterscheiben. Über Lyrik, Göttingen 2008.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3112 - Literatur und Literaturgeschichte von 1750 bis zur Gegenwart - 3 LP (unbenotet)

LW-H2 - Literatur als kulturelles Gedächtnis: Literarizität undHistorizität

Literatur und Literaturgeschichte von 750-1500

73592 S - Feenliebe und Feenfluch: Melusine

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mo 14:00 - 16:00 wöch. 1.09.2.12 08.04.2019 Prof. Dr. KatharinaPhilipowski

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28190

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Die Melusine, Hauptfigur eines ursprünglich französischen mittelalterlichen Romans, ist eine Fee, denn sie kann überirdischesGlück, Reichtum und Wohlergehen schenken. Aber sie ist auch ein Monster, denn sie verwandelt sich regelmäßig in eineSchlange. Eigentlich ist sie aber nur eine verfluchte Königstochter. Außerdem ist die Melusine eine Zivilisations-Stifterin,die Wälder roden lässt, Schlösser, Burgen und Klöster gründet, und eine treusorgende Ehefrau und vielfache Mutter. DasGlück, das sie im Übermaß spendet, ist jedoch an ein Tabu gebunden, das gering erscheint, aber doch nicht eingehaltenwerden kann: Ihr Ehemann darf an Samstagen (an denen sie sich heimlich in die Schlange verwandelt) nicht nachforschen,was sie tut und er darf nicht wissen, woher sie stammt. Mit dieser Konstellation aus Glück und Wohlergehen, die an eineBedingung oder ein Tabu gebunden sind, steht die Melusine in einer Erzähltradition: Der von den Mahrtenehen, alsoBeziehungen zwischen anderweltlichen Figuren wie Feen und Menschen. Mahrtenehen sind immer zum Scheitern verurteilt,weil der menschliche Partner die Auflagen, die mit ihr einhergehen (wie das Verbot, den Mahr nach seiner Herkunft zufragen, ihn nachts anzusehen oder sein Blut zu vergießen) nicht einzuhalten vermag. Dann allerdings verkehrt sich dieFeenliebe zum Feenfluch. Interessant sind aber nicht nur die Mahrtenehen-Erzählungen selbst, sondern auch, wozu sieim Mittelalter von Adelsgeschlechtern genutzt werden – dazu nämlich, die eigene Abstammung auf einen mythischen Ahnzurückzuführen. Welche Konzepte von Mensch, Mahr, minne, Gesellschaft und Genealogie dabei jeweils entworfen werden,warum die Mahrtenehe scheitern muss, um genealogische Legitimation zu stiften und was für eine literarische Figur dieFee ist, wird Gegenstand unseres Seminars sein, in dem wir die Melusine Thürings von Ringoltingen lesen und mit anderenmittelalterlichen Mahrtenehen-Erzählungen vergleichen wollen.

Die Seminarleistung wird in Form eines 10-seitigen Sitzungsprotokolls oder in Form von Hausaufgaben erbracht.

7Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

Literatur

Thüring von Ringoltingen: Melusine, hg. von Hans-Gert Roloff (Reclam).

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3120 - Literatur und Literaturgeschichte von 750 - 1500 - 3 LP (unbenotet)

Literatur und Literaturgeschichte von 1500-1750

Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten

Literatur und Literaturgeschichte von 1750 bis zur Gegenwart

73606 S - Literaturgeschichtsschreibung

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Do 10:00 - 12:00 wöch. 1.09.2.05 11.04.2019 PD Dr. Andreas Degen

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28279

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Literatur ist in ihrer Entstehung wie in ihrer Rezeption ein geschichtliches Phänomen. Neben theoretischen Fragen und demEdieren und exemplarischen Interpretieren von Texten gehört deshalb die geschichtliche Darstellung von Literatur – meistinnerhalb eines national oder sprachlich gefassten Rahmens – zu den klassischen Arbeitsfeldern von Literaturwissenschaft.Der Griff zu einer Literaturgeschichte verspricht uns Orientierung und Zusammenhänge. Allerdings scheint gerade diesnicht unproblematisch zu sein, ist doch Orientierung nur um den Preis einer rigorosen Selektion von Autor*innen undWerken, sind erzählbare Zusammenhänge nur aufgrund retrospektiver Ursache-Folge-Konstruktionen möglich. Aber vonwelchen ‚Ereignissen‘ erzählt eigentlich eine Literaturgeschichte? Nach welchen Kriterien wählt sie aus, wie verhalten sichTextphänomene (Stil, Gattungen, Schreibeweisen, Motive u.a.) zu außertextuellen (sozialen, politischen, biographischen u.a.)Situationen? Welche Alternativen gibt es zur traditionellen, auf Autor*innen bzw. auf einen nationalen Rahmen ausgerichtetenLiteraturgeschichtsschreibung? Diesen und anderen Fragen werden wir anhand von exemplarischen Literaturgeschichten undsowie Beiträgen der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion um die Literaturgeschichtsschreibung nachgehen.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3122 - Literatur und Literaturgeschichte von 1750 bis zur Gegenwart - 3 LP (unbenotet)

73963 S - Dorfgeschichten: Die Juden als Nachbarn im ländlichen Raum in den mitteleuropäischen Literaturen(deutsch, polnisch, jiddisch)

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Do 10:00 - 12:00 wöch. 1.11.1.22 11.04.2019 Dr. Ulrike Schneider,Prof. Dr. MagdalenaMarszalek

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=27929

Kommentar

Das Dorf wird, nicht nur im deutschsprachigen Raum, weniger mit Facetten des jüdischen Lebens verbunden als die Stadt,die zugleich Schauplatz zahlreicher literarischer Texte war und ist. Dennoch bildet auch das Dorf ein bedeutendes Sujetinnerhalb der (ost-)mitteleuropäischen Literaturen, welches insbesondere in den vergangenen Jahren zu einem neuenForschungsschwerpunkt avancierte. Bereits im 19. Jahrhundert stellten Dorf- und ‚Ghetto‘-Geschichten in der deutschenLiteratur ein beliebtes und zugleich eigenständiges Genre der Erzählliteratur dar, die vor allem über Familienzeitschriftenzugänglich waren. Neben der Gegenüberstellung ländlicher und städtischer Gemeinschaften bildete ebenso die Abbildungjüdischen und christlichen Lebens auf dem Lande einen wichtigen Aspekt, wobei die Darstellungsweisen hinsichtlich derjüdischen Lebenswelt stark variieren konnten, je nach Autorintention und Adressatenausrichtung. Im östlichen Europaist das ‚Schtetl‘, d.h. das kleine, mehrheitlich von der jüdischen Bevölkerung bewohnte Städtchen, zum zentralen Toposder mehrsprachigen jüdischen Literaturen geworden. Allerdings war das Städtchen organisch mit den ruralen Strukturenverbunden, nicht zuletzt als Ort der Begegnung zwischen der jüdischen und der nicht-jüdischen, vor allem der bäuerlichenlokalen Bevölkerung. Aber auch auf dem Lande spielten die Juden im östlichen Europa, die lange Zeit keinen Grund besitzendurften, eine wichtige Rolle als Pächter und somit Vermittler zwischen den adligen Gutsherren und den Bauern. Diese sozialeStruktur prägte das rurale Leben in Ostmitteleuropa jahrhundertelang.Der Fokus der Seminardiskussionen liegt auf den Darstellungen des jüdischen ruralen Lebens sowohl in den jüdischen alsauch nicht-jüdischen Literaturen im 19. und 20. Jahrhundert. Wichtige Kontexte der im Seminar diskutierten Lektüren sindu.a. Veränderungen sozialer und ökonomischer Verhältnisse auf dem Lande im 19. Jh., Formen der jüdisch-christlichenKoexistenz auf dem Lande, zionistische Agrarutopien, Überlebensversuche auf dem Lande im Holocaust. Im Seminarwird zudem der Entwicklung der – hier als ein breites Genre verstandenen – Dorfgeschichten und ihrer historischenKontextualisierung an exemplarischen Beispielen nachgegangen.

8Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

Literatur

Seminarmaterial wird zu Beginn des Semesters bereitgestellt. Kenntnisse des Polnischen bzw. des Jiddischen sind nichtnotwendig, wenn auch vorteilhaft.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3122 - Literatur und Literaturgeschichte von 1750 bis zur Gegenwart - 3 LP (unbenotet)

LW-H3 - Literaturen, Medien u. Kulturen

73574 S - Johann Wolfgang Goethes Novellenzyklus „Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten“

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Di 16:00 - 18:00 wöch. 1.09.2.16 09.04.2019 Dr. Natalie Moser

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28108

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Mit dem Novellenzyklus „Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten“ (1795) hat Johann Wolfgang GoetheUnterhaltungsliteratur geschrieben Unterhaltungsliteratur im zweifachen Sinne: Literatur zur Unterhaltung und Literaturüber Unterhaltung. Wir werden uns deshalb sowohl mit den übersinnlichen Phänomenen wie Gespenstern als auch mitdem Erzählen als sozialer Praxis auseinandersetzen. Im Rahmen eines Close Readings des Textes werden wir uns dieeinzelnen Novellen erschließen, über die Novellenform nachdenken, nach dem Stellenwert des Märchens fragen und überdas Format ,Novellenzyklus’ diskutieren. Des Weiteren werden wir Goethes Text als eine Reaktion auf die Programmatik vonFriedrich Schillers Monatsschrift „Die Horen“ – hier wurde der Text erstveröffentlicht – interpretieren und seine Publikations-und Rezeptionsbedingungen untersuchen. Die unterschiedlichen Forschungsansätze zu „Unterhaltungen deutscherAusgewanderten“ sind ebenfalls Thema des Seminars, da auf diesem Weg ein erster Einblick in die Goethe-Forschunggewonnen werden kann. Wir werden mit folgender Textausgabe arbeiten, die angeschafft werden sollte (u.a. direkt beiwww.beck-shop.de für EUR 19,90 erwerbbar): Johann Wolfgang von Goethe: Goethes Werke. Band VI. Romane undNovellen I, hg. von Erich Trunz, München: C.H.Beck Verlag 2005. ISBN 978-3-406-08486-7. Voraussetzung für die Teilnahmeam Seminar ist die Lektüre des ganzen Novellenzyklus (S. 125-241 der genannten Textausgabe) VOR SEMESTERBEGINNsowie eine aktive Beteiligung an den Diskussionen in den Sitzungen.

Literatur

Primärtext: Johann Wolfgang von Goethe: Goethes Werke. Band VI. Romane und Novellen I, hg. von Erich Trunz, München:C.H.Beck Verlag 2005.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3131 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3132 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73643 S - Verlagsgeschichte um 1900 (Samuel Fischer, Friedrich Fontane und Friedrich Cohn)

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Di 16:00 - 18:00 wöch. 1.09.2.05 09.04.2019 Prof. Dr. Iwan-Michelangelo D'Aprile,Prof. Dr. Peer Trilcke

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28518

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".In dem Seminar wird die Rolle der drei Verleger Samuel Fischer, Friedrich Fontane und Friedrich Cohn bei der Entstehung derBerliner literarischen Avantgardebewegungen (Naturalismus, Symbolismus, Décadence) und im literarischen Leben in Berlinum 1900 untersucht. Dabei werden die Bedeutung einschlägiger Literaturzeitschriften (Freie Bühne für modernes Leben,PAN), Querverbindungen zwischen den drei in dieser Zeit neu gegründeten Verlagshäusern und auch die unterschiedlicheErfolgs- oder Misserfolgsgeschichte der drei Unternehmen im Fokus stehen. Die Veranstaltung ist als Forschungs- undProjektseminar konzipiert und wird neben der Rekonstruktion der Geschichte der Verlagshäuser auch die Arbeit mitArchivalien des Friedrich Fontane-Verlags beinhalten, die in Form von Blockveranstaltungen im Theodor Fontane Archivstattfinden wird.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3131 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3132 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

9Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

73669 S - Migrationsliteratur und Nationalphilologie. Traditionen und Perspektiven der Germanistik

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Sa 10:00 - 14:00 14t. 1.12.1.01 13.04.2019 Dr. Andreas Keller

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28757

10Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

Kommentar

Nominal entkommt die Germanistik nicht der permanenten Forderung, doch bitte zu erklären, was denn das „Germanische”sei, das ihren Gegenstand ausmache. Mit dem gängigen Versuch, sich durch die Spezifizierung auf das „Deutsche” aus derAffäre zu ziehen, erwachsen jedoch sofort weitere unlösbare Probleme, nunmehr im großen Sumpf der „Wesensbestimmung”.2017 fragte Dieter Borchmeyer konkret „Was ist deutsch?” und legte als Antwort eine allenfalls historisch resümierende„Suche einer Nation nach sich selbst” vor. Vorgeblich präzise oder gar objektive Kategorien wie Sprache, Kunst und Kulturführen eben so wenig zu substantieller Klärung wie Gebürtigkeit, Staatsgebiet oder Verfassung. Eine entsprechende„Nationalphilologie” gilt nicht nur als verstaubt, sondern als beschränkt und überwunden. Neue, ganz bewußt auftrennende Grenzziehungen zwischen Sprachen und Kulturen verzichtende Methodenansätze in der Komparatistik undKulturwissenschaft beziehen sich auf ausgesprochene Transferphänomene wie Interlingualität, Intermedialität oderInterreligiosität. Die fachgeschichtliche Bilanz zeigt aber durchaus, daß hier schon längst entsprechende Modelle undTheorien vorlagen. Johann Gottfried Herder spricht vom „unsichtbaren commercium der Geister” ohne jede nationaleBeschränkung und die Brüder Grimm geben mit dem Tripel von der (deutschen) Sprache, Literatur und den Rechtsaltertümernein denkbar breites und flexibel füllbares Kategoriensystem vor, das völlig neutral und gleichrangig mit den Entsprechungenjeder beliebig anderen Kulturformation bzw. im Austausch mit dieser untersucht werden kann. Vor allem aber war esjedem ohne Ansehen seiner Herkunft freigestellt, an einer „deutschen” Kultur beliebig mitzuwirken, wollte er sich in dieentsprechenden Diskursformationen begeben. Jakob Grimm versuchte 1848 diese Position sogar als Art. 1 an der Spitze der„Grundrechte des deutschen Volkes” zu verankern: „Das deutsche Volk ist ein Volk von Freien und deutscher Boden duldetkeine Knechtschaft. Fremde Unfreie, die auf ihm verweilen, macht er frei.”

Abgesehen von der transnationalen und monolingualen Praxis eines ständig kommunizierenden Kulturpluralismus imEuropa des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, ist spätestens seit Adalbert von Chamisso auch die Herausforderungbekannt, deutschsprachige Beiträge von nicht im einem deutschen Staatsgebiet geborenen, nicht seit Jahrhunderten vondeutschen Ureltern abstammenden und die deutsche Sprache vielleicht auch nicht vom ersten Wiegenschrei an nutzendenPersönlichkeiten einer wissenschaftlichen Betrachtung zu unterziehen und damit auch der „Nationalphilologie” zu genügen.Dennoch wurden und werden entsprechende Werke bis in die Gegenwart als „nicht-deutsch” entwertet oder allenfallsals exotisches Kuriosum („Nischenliteratur”) am Rande des großen Kanons betrachtet. Lange operierte man mit hilflosenBegrifflichkeiten wie „Gastarbeiterliteratur”, „Ausländerliteratur” oder eben „Migrationsliteratur”, bis mit Zafer SenocaksVorschlag der „Brückenliteratur” (1986) auch im deutschsprachigen Raum eine Sensibilität für die Eigentümlichkeiten der„Transnationalität” oder für das Schreiben in "Zwischenräumen" einsetzte. Die internationale Forschung konnte im Zugeder postkolonialen Theorie bereits längst über angemessene Termini und Methoden verfügen, die etwa auf Homi BhabhasVorstellungen von einer produktiven „Hybridität” zurückgingen. Anstelle asymmetrischer Kulturkontakte, polarer oderhermetischer Alteritätsmodelle oder gar rigoros abwertender Hierarchien wählte man neue Denkmuster wie das „Rhizom”, den„Dritten Raum” oder die „Kontaktzone” als Gelegenheit für ein paritätisches „Aushandeln”.

Seit mehreren Generationen wächst nunmehr bereits eine reiche Fülle von deutschsprachigen Texten als Fundus fürentsprechende Untersuchungen: Werke von May Ayim, Maureen Maisha Eggers, Manuel Castells, Emine Sevgi Özdamar,Irena Brezna, Libuse Monikova, Aglaja Veteranyis, Abini Zöllner, Senait Mehari, Senthuran Varatharajah, Catalin DorianFlorescu, Franco Biondi, Herta Müller, Saša Stanišic, Lena Gorelik, Wladimir Kaminer, Feridun Zaimoglu, Yadé Kara, RafikShami, Sudabeh Mohafez, Navid Kermani, Bassam Tibi, Galsan Tschinag, Usama Al Shahmani, Asfa-Wossen Asserate,Yoko Tawada u. v. a. bieten jeweils auf eigene Weise eine fundierte Anschauung und höchst ansprechende Formen derpoetischen Kunst, von der knappen Sentenz bis zur voluminösen Abhandlung. Alle diese Werke wären danach zu befragen,was nun genau im „Labyrinth der Herkunft” (Franco Biondi) geschieht, wie ein "Einwandererkind wie ich" (Navid Kermani) mitseinem "ungläubige[n] Staunen" gegenüber dem so vertrauten wie fremden „Anderen” umgeht. Die Autorinnen und Autorenofferieren hier neue und jeweils völlig singuläre Betrachtungs- und Vergleichsweisen, die sich gegen eine feste identifizierendeVerbundenheit mit einer einzelnen Nation, Religion oder Herkunftsregion wenden. Vielmehr nutzen sie ihre transkulturellenBewegungsmöglichkeiten und Kompetenzen, suchen temporäre Anschlüsse und erproben damit vielerlei mögliche, nach allenSeiten jeweils offene oder gar wechselnde Identitäten. Als „deutsche” Besucher in der "Fremde" haben sie durch ihre Herkunftimmer auch den Blick des damit ja bereits Vertrauten, weshalb sich eine starre Opposition oder gar Konfrontation zwischenschroffen bilateralen Sphären zugunsten "hybrider" Wahrnehmungsmuster auflöst. Und bezeichnenderweise reagieren auch‚nicht-migrantische‘ (horribile dictu: biodeutsche) Autorinnen und Autoren auf die vielfältig diskutierten Fragen, so dass auchhier die Offenheit der Grenzen und Zugänge erkennbar ist: Jenny Erpenbeck („Gehen, ging, gegangen”, 2015) oder BodoKirchhoff („ Widerfahrnis”, 2016) legen entsprechende Werke vor.

Hier gilt es die gesamte Fachgeschichte der Germanistik und deren Angebote an Methoden, Theorien und Strömungenseit Herder und den Brüdern Grimm kritisch zu konsultieren. Schließlich gab es neben nationalistischen Positionen immerauch schon komparatistische Modelle, eine aufmerksame Stereo- und Imagotypenforschung, auch eine „auslandsdeutscheLiteratur” oder eine sog. „Auslandsgermanistik” mit sehr wertvollen Beiträgen. Bekannt sind die Werke deutscher Exilanten inder Welt und deutscher Flüchtlinge aus Deutschland, die in Deutschland zu integrieren waren. Begriffe (Migration, Integration,Inkorporation, Identifikation) haben selbst eine Geschichte, ebenso wie die Orientierung schaffenden gedanklichen Kategorien(Nation, Religion, Generation, Person, Muttersprache, Heimat, westliches Denken, Patriotismus, Nationalismus, Rassismus,Fundamentalismus, Fanatismus, Verfassungspatriotismus und Leitkultur).

Die historischen Betrachtungen und die Ergebnisse einer exemplarischen Textlektüre sollen schließlich in eineSeminardiskussion darüber münden, was nationale Literaturgeschichtsschreibung noch leisten kann und wo vor demHintergrund der postkolonialen Forschungen, der neo-religiösen Debatten und gesellschaftlichen Verschiebungen, ganzabgesehen von den medialen Metamorphosen der Kommunikation, auch für die Germanistik mögliche Neuorientierungenangebracht sein könnten.

Voraussetzung für die Teilnahme ist neben der verbindlichen Übernahme eines Referats die Bereitschaft, auch größereTextmengen aus dem theoretischen, methodischen und gegenwartsliterarischen Bereich in einem Semester zu bewältigen.

11Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3131 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3132 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

SW-H1 - Grammatische und lexikalische Strukturen und Prozesse im Deutschen

73573 S - Sprache, Variation und Migration (MA)

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mi 16:00 - 18:00 wöch. 1.09.2.12 10.04.2019 Prof. Dr. ChristophSchroeder

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28103

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Das Seminar richtet sich an Studierende, die am Programm des Zentrums „Sprache, Variation und Migration“ (www.uni-potsdam.de/svm) teilnehmen und im MA-Studium sind. Die Lehrveranstaltung dient der Diskussion studentischerForschungsprojekte und Abschlussarbeiten, der inhaltlichen Vernetzung der sprachwissenschaftlichen Vorhaben derTeilnehmer/innen untereinander und mit aktuellen Drittmittelprojekten am Zentrum und der Vor- und Nachbereitung vonFachtagungen.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3141 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3142 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73582 S - Linguistic Landscapes: Theorie, Methoden, Anwendung

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

N.N. N.N. N.N. N.N. N.N. N.N. N.N. N.N.

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28145

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3141 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3142 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73602 S - Grammatik verständlich unterrichten

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mo 10:00 - 12:00 wöch. 1.09.2.12 08.04.2019 Dr. phil. Hans GeorgMüller

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28273

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Das Seminar wendet sich dezidiert an Studierende, die grammatische Kenntnisse nicht nur selbst besitzen, sondern auchan andere weitergeben wollen, sei es im Deutschunterricht, in Fremdsprachkursen oder im DaF/DaZ. Im Seminar werdenStrategien und Schwierigkeiten der Vermittlung grammatischen Wissens fokussiert, welche teils aus der grammatischenTheorie selbst, teils aus der Interaktion der Lernenden mit grammatischen Modellen erwachsen. Ziel ist die Erstellungkonkreter grammatischer Lehrtexte, die nach Möglichkeit noch unmittelbar in der Vorlesungszeit durch Schülerinnen undSchüler evaluiert werden. Vorausgesetzt wird eine fundierte Kenntnis der grammatischen Grundlagen, insbesondere inPhonologie, Morphologie und Syntax – oder zumindest die Bereitschaft, Kenntnislücken im Selbststudium zu schließen.

Literatur

Diewald, Gabriele, Habermann, Mechthild, Thurmair, Maria (2015): Grundwissen Grammatik. Fit für den Bachelor. Mannheim:Dudenverlag. Eisenberg, Peter (2013): Grundriss der deutschen Grammatik. Bdd. 1 und 2. Unter Mitarbeit von Rolf Thieroff,4., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart, Weimar: Metzler.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3141 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

12Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

L 3142 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

75153 S - Theoretische und empirische Aspekte der deutschen Syntax

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Di 14:00 - 16:00 wöch. 1.09.2.05 09.04.2019 PD Dr. Martin Salzmann

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28987

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3141 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3142 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

75154 S - Zweifelsfälle der deutschen Grammatik

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mi 14:00 - 16:00 wöch. 1.09.2.12 10.04.2019 PD Dr. Martin Salzmann

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28988

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3141 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3142 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

75329 S - Aspekte der Wortbildung im Deutschen

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Do 10:00 - 12:00 wöch. 1.09.2.12 11.04.2019 Prof. Dr. Ulrike Demske

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=29057

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Die deutsche Sprache liefert mit Neologismen wie Heißzeit und Reformationsbeschleuniger ein breites Repertoirean Testfällen für die morphologische Analyse komplexer Wörter. Im Seminar wollen wir uns ausgehend von denBasismustern der Komposition und Derivation mit ausgewählten Phänomenen wie Nominalisierung und Argumentvererbung,Konversionsbildungen und Präfixverben sowie Phrasenkomposita beschäftigen. Grundlegende Kenntnisse in der Morphologiedes Deutschen werden vorausgesetzt.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3141 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3142 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

SW-H2 - Mündliche und schriftliche Kommunikation

73573 S - Sprache, Variation und Migration (MA)

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mi 16:00 - 18:00 wöch. 1.09.2.12 10.04.2019 Prof. Dr. ChristophSchroeder

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28103

13Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Das Seminar richtet sich an Studierende, die am Programm des Zentrums „Sprache, Variation und Migration“ (www.uni-potsdam.de/svm) teilnehmen und im MA-Studium sind. Die Lehrveranstaltung dient der Diskussion studentischerForschungsprojekte und Abschlussarbeiten, der inhaltlichen Vernetzung der sprachwissenschaftlichen Vorhaben derTeilnehmer/innen untereinander und mit aktuellen Drittmittelprojekten am Zentrum und der Vor- und Nachbereitung vonFachtagungen.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3151 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3152 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73598 S - Journalistische Textsorten

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mi 14:00 - 16:00 wöch. 1.12.1.01 10.04.2019 apl. Prof. Dr. MichaelHoffmann

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28211

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Arbeitsmethode in diesem Seminar ist die Verknüpfung von textlinguistischen Erkenntnissen mit medienwissenschaftlichenDifferenzierungen. Es werden wesentliche Textsorten bzw. kommunikative Gattungen des Journalismus behandelt(z.B. Meldung, Kommentar, Porträt, Reportage, Interview) und differenzierende Zusammenhänge mit journalistischenBerichterstattungsmustern und Typen der journalistischen Stoffdarbietung hergestellt. Des Weiteren sollen medienspezifischePräsentationsweisen zur Sprache kommen.

Literatur

Grundlagen zum Thema vermitteln u.a.: Burger, Harald (2005): Mediensprache. Berlin, New York: de Gruyter. Lorenz,Dagmar (2002): Journalismus. Stuttgart, Weimar: Metzler. Kurz, Josef u.a. (2010): Stilistik für Journalisten. Wiesbaden: VS.Lüger, Heinz-Helmut (1995): Pressesprache. Tübingen: Niemeyer.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3151 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3152 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

SW-H3 - Varietäten des Deutschen aus diachronischer und synchronischer Sicht

73573 S - Sprache, Variation und Migration (MA)

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mi 16:00 - 18:00 wöch. 1.09.2.12 10.04.2019 Prof. Dr. ChristophSchroeder

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28103

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Das Seminar richtet sich an Studierende, die am Programm des Zentrums „Sprache, Variation und Migration“ (www.uni-potsdam.de/svm) teilnehmen und im MA-Studium sind. Die Lehrveranstaltung dient der Diskussion studentischerForschungsprojekte und Abschlussarbeiten, der inhaltlichen Vernetzung der sprachwissenschaftlichen Vorhaben derTeilnehmer/innen untereinander und mit aktuellen Drittmittelprojekten am Zentrum und der Vor- und Nachbereitung vonFachtagungen.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3161 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3162 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73653 S - Variation und Wandel im Mark-Brandenburgischen

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mi 10:00 - 12:00 wöch. 1.09.2.12 10.04.2019 Prof. Dr. Ulrike Demske

14Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28557

Kommentar

Sprachwissenschaftlich ist Brandenburg in zweierlei Hinsicht bemerkenswert: Einerseits verläuft mitten durch Brandenburgdie Benrather Linie, weshalb hier hoch- und niederdeutsche Dialekte gesprochen werden. Andererseits ist die heutigebrandenburgische Sprachlandschaft das Ergebnis vielfältiger Siedlungs- und Integrationsprozesse, die weit in die Geschichtedes Landes Brandenburgs zurückreichen. Beispielhaft sei hier der Sprachkontakt mit dem Niederländischen im Flämingoder dem Schweizerdeutschen genannt, das von Schweizer Kolonisten in Nattwerder im Golmer Luch gesprochen wordenist. Im Seminar wollen wir versuchen, die Merkmale ausgesuchter Dialekte in Brandenburg auf der Grundlage einer großenFragebogenstudie aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts herauszuarbeiten und in Form von selbst erstellten Kartenfestzuhalten.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3161 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3162 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

SW-H4 - Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

73573 S - Sprache, Variation und Migration (MA)

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mi 16:00 - 18:00 wöch. 1.09.2.12 10.04.2019 Prof. Dr. ChristophSchroeder

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28103

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Das Seminar richtet sich an Studierende, die am Programm des Zentrums „Sprache, Variation und Migration“ (www.uni-potsdam.de/svm) teilnehmen und im MA-Studium sind. Die Lehrveranstaltung dient der Diskussion studentischerForschungsprojekte und Abschlussarbeiten, der inhaltlichen Vernetzung der sprachwissenschaftlichen Vorhaben derTeilnehmer/innen untereinander und mit aktuellen Drittmittelprojekten am Zentrum und der Vor- und Nachbereitung vonFachtagungen.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3171 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3172 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73595 SU - Sprachliche Fertigkeiten in DaF/DaZ mit Musik und Liedern

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 SU Fr 14:00 - 16:00 wöch. 1.09.2.05 12.04.2019 Dr. phil. Evelyn Röttger

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28204

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".An einen Text lassen sich im DaF/DaZ-Unterricht vielfältige Aufgaben zur Vermittlung und Einübung der rezeptiven (Hören,Sprechen) und produktiven (Sprechen, Schreiben) Fertigkeiten knüpfen. Bei Tim Murphy heißt es: „Anything you can dowith a text you can do with a song.“ Nach einer Einführung in die Grundlagen des Hör- und Leseverstehens, des Sprechensund Schreibens werden wir uns mit der Didaktisierung von Liedtexten und Musik befassen. Voraussetzungen: Interesse andeutschsprachigen Liedern, Bereitschaft zum Singen (oder zumindest Brummen), aktive Teilnahme

Literatur

Murphy, Tim (1992): Music and Song. Oxford: Oxford University Press

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3171 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3172 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73596 S - Zweitspracherwerbsforschung und Fremdsprachendidaktik

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mo 16:00 - 18:00 wöch. 1.09.2.05 08.04.2019 Dr. phil. Evelyn Röttger

15Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28205

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Im Seminar werden wir uns mit Theorien zum Zweitspracherwerb und ihren Verflechtungen mit dem Fremdsprachenlernenbeschäftigen. Im Fokus steht dabei durchgehend der Praxisbezug mit Themen wie Entwicklungssequenzen im Unterricht,Einfluss anderer Sprachen auf den Spracherwerb, Fehler, Fehleranalyse und Fehlerkorrektur, Umgang mit „Fossilierungen“oder Lern- und Kommunikationsstrategien. Auf diese Weise soll der subjektiven Theorie von Sprachlehrkräftenentgegengewirkt werden, dass Sprachen durch Imitation gelernt und Fehler (nur) durch den Einfluss der Erstspracheentstehen würden. Voraussetzugen: aktive Teilnahme

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3171 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3172 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73597 S2 - DaF/DaZ unterrichten

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S2 Mi 16:00 - 18:00 wöch. 1.22.0.40 10.04.2019 Dr. phil. Evelyn Röttger

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28206

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".In diesem Seminar sollen die Studierenden praktische Erfahrungen mit dem Unterrichten von DaF/DaZ sammeln. Nacheinem kurzen Überblick über die Lernbereiche von DaF/DaZ werden wir uns mit der Planung, Durchführung und Analysevon Unterrichtsstunden befassen. Da die Studierenden selbst Unterricht beobachten und durchführen sollen, sollten sie inder Lage sein, mit Unterstützung der Seminarleitung Kontakt zu einer Schule/einem Träger aufzunehmen. Voraussetzungen:Kenntnisse in DaF/DAZ, wegen des besonderen organisatorischen Aufwands absolute Zuverlässigkeit im Seminar und imTeam, aktive Teilnahme

Literatur

Grundlagenliteratur: Hantschel, Hans-Jürgen et al.: DaF unterrichten. Basiswissen Deutsch als Fremd- und Zweitsprache.Stuttgart: Klett 2016 Ziebell, Barbara/Schmidjell, Annegret (2011): Unterrichtsbeobachtung und kollegiale Beratung. Berlinu.a.: Langenscheidt (= Fernstudieneinheit 32). Bimmel, Peter/Kast, Bernd/Neuner, Gerd (2013): Deutschunterricht planenNEU Berlin u.a.: Langenscheidt (= Fernstudieneinheit 18).

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3171 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3172 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73633 S - Morphologie im Zweitspracherwerb

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Do 10:00 - 12:00 wöch. 1.12.1.01 11.04.2019 Prof. Dr. ChristophSchroeder

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28477

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Das Deutsche ist eine stark flektierende Sprache und stellt damit Lerner des Deutschen als Zweit- und Fremdsprachevor besondere Herausforderungen. Welche Zugänge finden Lerner und Lernerinnen zur verbalen und nominalenFlexionsmorphologie des Deutschen? Lassen sich Regelmäßigkeiten des Erwerbs feststellen? Welche Erklärungsansätze gibtes für festgestellte Erwerbsverläufe? Dies soll anhand lernersprachlicher Korpora und anhand wissenschaftlicher Literatur zudem Thema erforscht werden. Neben der aktiven Beteiligung an der Seminardiskussion sind unbenotete Studienleistungen(Testate) in der Form von Aufgabenlösungen, Kurzreferaten und Mitarbeit in Arbeitsgruppen Voraussetzungen für dieerfolgreiche Teilnahme.

Literatur

Wegener, Heide. 2011. Morphologie: Flexion. In: Krumm, Hans-Jürgen, Fandrych, Christian, Hufeisen, Britta, Riemer, Claudia(Hrsg.). Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. 1. Halbband. Berlin: De Gruyter, 206-216. [auchals E-Buch]

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3171 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

16Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

L 3172 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73634 S - Schriftspracherwerb in der Zweitsprache

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mi 08:00 - 10:00 wöch. 1.12.1.01 10.04.2019 Prof. Dr. ChristophSchroeder

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28478

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Der Schriftspracherwerb in der Zweitsprache kann einerseits als eine “Fortsetzung” des mündlichen Zweitspracherwerbsbehandelt werden. Schriftspracherwerb bedeutet aber noch mehr, bedingt durch die besonderen kognitiven, kommunikativenund strukturellen Anforderungen, die die Schriftsprache an den Lerner stellt – und nicht nur an den zweitsprachlichenLerner. Wie diese Anforderungen gestaltet sind und mit welchen Strategien zweitsprachliche LernerInnen ihnen gerechtwerden, das soll in dieser Lehrveranstaltung anhand der Forschungsliteratur und anhand von Primärdaten bearbeitet werden.Aufmerksamkeit soll dabei auch Fragen der (Zweit-)Alphabetisierung in der Zweitsprache zukommen. Diese hat eine hoheAktualität im Rahmen der Neuzuwanderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die nicht oder nicht im lateinischenSchriftsystem alphabetisiert sind. Neben der aktiven Beteiligung an der Seminardiskussion sind unbenotete Studienleistungen(Testate) in der Form von Aufgabenlösungen, Kurzreferaten und Mitarbeit in Arbeitsgruppen Voraussetzungen für dieerfolgreiche Teilnahme.

Literatur

#im#ek, Yazgül. 2015. Die Leistungen mehrsprachiger Kinder beim Erwerb der deutschen Schriftsprache. In: Christa Röber& Helena Olfert (Hrsg.). Schriftsprach- und Orthographieerwerb: Erstlesen, Erstschreiben. (Deutschunterricht in Theorie undPraxis 2), Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 280-308.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3171 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3172 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

Schwerpunktmodule Literaturwissenschaft

LW-S1 - Schrift, Buch und Medien: Schriftgeschichte und Buchkultur

73607 S - Fontane-Adaptionen: Film, Theater, Literatur

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Di 10:00 - 12:00 wöch. 1.09.2.05 09.04.2019 PD Dr. Andreas Degen

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28280

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Aus Anlass des 200. Geburtstages Theodor Fontanes beschäftigt sich das Seminar mit der Rezeption seines literarischenWerkes in unterschiedlichen medialen Formaten. Neben theoretischen Grundfragen der medialen Adaption von Literaturwerden wir, ausgehend von zwei Romanen Fontanes, Bezugnahmen auf diese Texte im Film, in literarischen Texten andererAutoren sowie im Theater vergleichend diskutieren. Im Rahmen des Seminars wird eine Exkursion in das Literaturarchiv derAkademie der Künste Berlin unternommen, wo die Teilnehmenden eigenständig zu Dokumenten von ausgewählten Fontane-Adaptionen recherchieren. Einzelne Seminar-Sitzungen finden in Kooperation mit dem Film-Museum Potsdam statt.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3211 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3212 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73668 S - Erzählen im Netz – Narrative in digitaler Literatur und Computerspielen

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Fr 14:00 - 16:00 wöch. 1.12.1.01 26.04.2019 Dr. Thomas Jung

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28718

17Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Literatur wird heute digital produziert, vertrieben und rezipiert. Erzählen findet schon lange aber auch in anderenRepräsentationsformen statt: im Film, im Comic, im Computerspiel, in der Werbung. Die Grenzen verwischen – nichtnur, wenn von "transmedialem story-telling" die Rede ist. Wie beeinflussen sich die Formen und Medien literarischerKommunikation gegenseitig? Wer erzählt was und wie? Ausgehend von einem Grundverständnis für digitale Literatur wird dasErzählen in verschiedenen medialen Repräsentationen (von der Netzliteratur bis zum Computerspiel) erkundet. Es sollen auchVorschläge für die Unterrichtsgestaltung abgeleitet werden.

Literatur

Literatur (Primär und Sekundärquellen) wird zu Beginn des Semester bekanntgegeben. Im Wesentlichen werden wir aufdigitale Quellen zugreifen.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3211 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3212 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

LW-S2 - Literaturtheorie und Wissenschaftsgeschichte

73641 S - Einführung in die Digitale Literaturwissenschaft

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Di 12:00 - 14:00 wöch. 1.09.2.05 09.04.2019 Prof. Dr. Peer Trilcke

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28513

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Die Digitale Literaturwissenschaft lässt sich als Oberbegriff für Fragestellung und Analysetechniken begreifen, die entwedereinen besonderen Fokus auf die Transformation des Gegenstandes durch die Digitalisierung (z.B. digitale Literatur: Hypertext,Blogs, algorithmische Texte) legt oder digitale Methoden einsetzt (z.B. Stylometrics, Topic Modeling, Network Analysis). ImSeminar werden wir uns mit beiden Ausprägungen einer Digitalen Literaturwissenschaft befassen, theoretisch und praktisch.Wir werden Formen digitaler Literatur untersuchen, ihre immanente Poetik rekonstruieren und ihrer Einbettung in sozial-mediale Umwelten nachgehen wir werden aber auch digitale Methoden zur Analyse ›klassischer‹ Literatur theoretischnachvollziehen und praktisch erproben. – Das Seminar setzt zwangsläufig eine gewisse Affinität zur Arbeit mit Computernvoraus. In Teilen wird das Seminar als Blockveranstaltung durchgeführt.

Literatur

Fotis Jannidis, Hubertus Kohle, Malte Rehbein (Hg.): Digital Humanities. Eine Einführung. Stuttgart 2017.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3221 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3222 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73669 S - Migrationsliteratur und Nationalphilologie. Traditionen und Perspektiven der Germanistik

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Sa 10:00 - 14:00 14t. 1.12.1.01 13.04.2019 Dr. Andreas Keller

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28757

18Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

Kommentar

Nominal entkommt die Germanistik nicht der permanenten Forderung, doch bitte zu erklären, was denn das „Germanische”sei, das ihren Gegenstand ausmache. Mit dem gängigen Versuch, sich durch die Spezifizierung auf das „Deutsche” aus derAffäre zu ziehen, erwachsen jedoch sofort weitere unlösbare Probleme, nunmehr im großen Sumpf der „Wesensbestimmung”.2017 fragte Dieter Borchmeyer konkret „Was ist deutsch?” und legte als Antwort eine allenfalls historisch resümierende„Suche einer Nation nach sich selbst” vor. Vorgeblich präzise oder gar objektive Kategorien wie Sprache, Kunst und Kulturführen eben so wenig zu substantieller Klärung wie Gebürtigkeit, Staatsgebiet oder Verfassung. Eine entsprechende„Nationalphilologie” gilt nicht nur als verstaubt, sondern als beschränkt und überwunden. Neue, ganz bewußt auftrennende Grenzziehungen zwischen Sprachen und Kulturen verzichtende Methodenansätze in der Komparatistik undKulturwissenschaft beziehen sich auf ausgesprochene Transferphänomene wie Interlingualität, Intermedialität oderInterreligiosität. Die fachgeschichtliche Bilanz zeigt aber durchaus, daß hier schon längst entsprechende Modelle undTheorien vorlagen. Johann Gottfried Herder spricht vom „unsichtbaren commercium der Geister” ohne jede nationaleBeschränkung und die Brüder Grimm geben mit dem Tripel von der (deutschen) Sprache, Literatur und den Rechtsaltertümernein denkbar breites und flexibel füllbares Kategoriensystem vor, das völlig neutral und gleichrangig mit den Entsprechungenjeder beliebig anderen Kulturformation bzw. im Austausch mit dieser untersucht werden kann. Vor allem aber war esjedem ohne Ansehen seiner Herkunft freigestellt, an einer „deutschen” Kultur beliebig mitzuwirken, wollte er sich in dieentsprechenden Diskursformationen begeben. Jakob Grimm versuchte 1848 diese Position sogar als Art. 1 an der Spitze der„Grundrechte des deutschen Volkes” zu verankern: „Das deutsche Volk ist ein Volk von Freien und deutscher Boden duldetkeine Knechtschaft. Fremde Unfreie, die auf ihm verweilen, macht er frei.”

Abgesehen von der transnationalen und monolingualen Praxis eines ständig kommunizierenden Kulturpluralismus imEuropa des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, ist spätestens seit Adalbert von Chamisso auch die Herausforderungbekannt, deutschsprachige Beiträge von nicht im einem deutschen Staatsgebiet geborenen, nicht seit Jahrhunderten vondeutschen Ureltern abstammenden und die deutsche Sprache vielleicht auch nicht vom ersten Wiegenschrei an nutzendenPersönlichkeiten einer wissenschaftlichen Betrachtung zu unterziehen und damit auch der „Nationalphilologie” zu genügen.Dennoch wurden und werden entsprechende Werke bis in die Gegenwart als „nicht-deutsch” entwertet oder allenfallsals exotisches Kuriosum („Nischenliteratur”) am Rande des großen Kanons betrachtet. Lange operierte man mit hilflosenBegrifflichkeiten wie „Gastarbeiterliteratur”, „Ausländerliteratur” oder eben „Migrationsliteratur”, bis mit Zafer SenocaksVorschlag der „Brückenliteratur” (1986) auch im deutschsprachigen Raum eine Sensibilität für die Eigentümlichkeiten der„Transnationalität” oder für das Schreiben in "Zwischenräumen" einsetzte. Die internationale Forschung konnte im Zugeder postkolonialen Theorie bereits längst über angemessene Termini und Methoden verfügen, die etwa auf Homi BhabhasVorstellungen von einer produktiven „Hybridität” zurückgingen. Anstelle asymmetrischer Kulturkontakte, polarer oderhermetischer Alteritätsmodelle oder gar rigoros abwertender Hierarchien wählte man neue Denkmuster wie das „Rhizom”, den„Dritten Raum” oder die „Kontaktzone” als Gelegenheit für ein paritätisches „Aushandeln”.

Seit mehreren Generationen wächst nunmehr bereits eine reiche Fülle von deutschsprachigen Texten als Fundus fürentsprechende Untersuchungen: Werke von May Ayim, Maureen Maisha Eggers, Manuel Castells, Emine Sevgi Özdamar,Irena Brezna, Libuse Monikova, Aglaja Veteranyis, Abini Zöllner, Senait Mehari, Senthuran Varatharajah, Catalin DorianFlorescu, Franco Biondi, Herta Müller, Saša Stanišic, Lena Gorelik, Wladimir Kaminer, Feridun Zaimoglu, Yadé Kara, RafikShami, Sudabeh Mohafez, Navid Kermani, Bassam Tibi, Galsan Tschinag, Usama Al Shahmani, Asfa-Wossen Asserate,Yoko Tawada u. v. a. bieten jeweils auf eigene Weise eine fundierte Anschauung und höchst ansprechende Formen derpoetischen Kunst, von der knappen Sentenz bis zur voluminösen Abhandlung. Alle diese Werke wären danach zu befragen,was nun genau im „Labyrinth der Herkunft” (Franco Biondi) geschieht, wie ein "Einwandererkind wie ich" (Navid Kermani) mitseinem "ungläubige[n] Staunen" gegenüber dem so vertrauten wie fremden „Anderen” umgeht. Die Autorinnen und Autorenofferieren hier neue und jeweils völlig singuläre Betrachtungs- und Vergleichsweisen, die sich gegen eine feste identifizierendeVerbundenheit mit einer einzelnen Nation, Religion oder Herkunftsregion wenden. Vielmehr nutzen sie ihre transkulturellenBewegungsmöglichkeiten und Kompetenzen, suchen temporäre Anschlüsse und erproben damit vielerlei mögliche, nach allenSeiten jeweils offene oder gar wechselnde Identitäten. Als „deutsche” Besucher in der "Fremde" haben sie durch ihre Herkunftimmer auch den Blick des damit ja bereits Vertrauten, weshalb sich eine starre Opposition oder gar Konfrontation zwischenschroffen bilateralen Sphären zugunsten "hybrider" Wahrnehmungsmuster auflöst. Und bezeichnenderweise reagieren auch‚nicht-migrantische‘ (horribile dictu: biodeutsche) Autorinnen und Autoren auf die vielfältig diskutierten Fragen, so dass auchhier die Offenheit der Grenzen und Zugänge erkennbar ist: Jenny Erpenbeck („Gehen, ging, gegangen”, 2015) oder BodoKirchhoff („ Widerfahrnis”, 2016) legen entsprechende Werke vor.

Hier gilt es die gesamte Fachgeschichte der Germanistik und deren Angebote an Methoden, Theorien und Strömungenseit Herder und den Brüdern Grimm kritisch zu konsultieren. Schließlich gab es neben nationalistischen Positionen immerauch schon komparatistische Modelle, eine aufmerksame Stereo- und Imagotypenforschung, auch eine „auslandsdeutscheLiteratur” oder eine sog. „Auslandsgermanistik” mit sehr wertvollen Beiträgen. Bekannt sind die Werke deutscher Exilanten inder Welt und deutscher Flüchtlinge aus Deutschland, die in Deutschland zu integrieren waren. Begriffe (Migration, Integration,Inkorporation, Identifikation) haben selbst eine Geschichte, ebenso wie die Orientierung schaffenden gedanklichen Kategorien(Nation, Religion, Generation, Person, Muttersprache, Heimat, westliches Denken, Patriotismus, Nationalismus, Rassismus,Fundamentalismus, Fanatismus, Verfassungspatriotismus und Leitkultur).

Die historischen Betrachtungen und die Ergebnisse einer exemplarischen Textlektüre sollen schließlich in eineSeminardiskussion darüber münden, was nationale Literaturgeschichtsschreibung noch leisten kann und wo vor demHintergrund der postkolonialen Forschungen, der neo-religiösen Debatten und gesellschaftlichen Verschiebungen, ganzabgesehen von den medialen Metamorphosen der Kommunikation, auch für die Germanistik mögliche Neuorientierungenangebracht sein könnten.

Voraussetzung für die Teilnahme ist neben der verbindlichen Übernahme eines Referats die Bereitschaft, auch größereTextmengen aus dem theoretischen, methodischen und gegenwartsliterarischen Bereich in einem Semester zu bewältigen.

19Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3221 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3222 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

LW-S3 - Germanistische Literaturwissenschaft

73574 S - Johann Wolfgang Goethes Novellenzyklus „Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten“

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Di 16:00 - 18:00 wöch. 1.09.2.16 09.04.2019 Dr. Natalie Moser

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28108

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Mit dem Novellenzyklus „Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten“ (1795) hat Johann Wolfgang GoetheUnterhaltungsliteratur geschrieben Unterhaltungsliteratur im zweifachen Sinne: Literatur zur Unterhaltung und Literaturüber Unterhaltung. Wir werden uns deshalb sowohl mit den übersinnlichen Phänomenen wie Gespenstern als auch mitdem Erzählen als sozialer Praxis auseinandersetzen. Im Rahmen eines Close Readings des Textes werden wir uns dieeinzelnen Novellen erschließen, über die Novellenform nachdenken, nach dem Stellenwert des Märchens fragen und überdas Format ,Novellenzyklus’ diskutieren. Des Weiteren werden wir Goethes Text als eine Reaktion auf die Programmatik vonFriedrich Schillers Monatsschrift „Die Horen“ – hier wurde der Text erstveröffentlicht – interpretieren und seine Publikations-und Rezeptionsbedingungen untersuchen. Die unterschiedlichen Forschungsansätze zu „Unterhaltungen deutscherAusgewanderten“ sind ebenfalls Thema des Seminars, da auf diesem Weg ein erster Einblick in die Goethe-Forschunggewonnen werden kann. Wir werden mit folgender Textausgabe arbeiten, die angeschafft werden sollte (u.a. direkt beiwww.beck-shop.de für EUR 19,90 erwerbbar): Johann Wolfgang von Goethe: Goethes Werke. Band VI. Romane undNovellen I, hg. von Erich Trunz, München: C.H.Beck Verlag 2005. ISBN 978-3-406-08486-7. Voraussetzung für die Teilnahmeam Seminar ist die Lektüre des ganzen Novellenzyklus (S. 125-241 der genannten Textausgabe) VOR SEMESTERBEGINNsowie eine aktive Beteiligung an den Diskussionen in den Sitzungen.

Literatur

Primärtext: Johann Wolfgang von Goethe: Goethes Werke. Band VI. Romane und Novellen I, hg. von Erich Trunz, München:C.H.Beck Verlag 2005.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3231 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3232 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73592 S - Feenliebe und Feenfluch: Melusine

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mo 14:00 - 16:00 wöch. 1.09.2.12 08.04.2019 Prof. Dr. KatharinaPhilipowski

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28190

20Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Die Melusine, Hauptfigur eines ursprünglich französischen mittelalterlichen Romans, ist eine Fee, denn sie kann überirdischesGlück, Reichtum und Wohlergehen schenken. Aber sie ist auch ein Monster, denn sie verwandelt sich regelmäßig in eineSchlange. Eigentlich ist sie aber nur eine verfluchte Königstochter. Außerdem ist die Melusine eine Zivilisations-Stifterin,die Wälder roden lässt, Schlösser, Burgen und Klöster gründet, und eine treusorgende Ehefrau und vielfache Mutter. DasGlück, das sie im Übermaß spendet, ist jedoch an ein Tabu gebunden, das gering erscheint, aber doch nicht eingehaltenwerden kann: Ihr Ehemann darf an Samstagen (an denen sie sich heimlich in die Schlange verwandelt) nicht nachforschen,was sie tut und er darf nicht wissen, woher sie stammt. Mit dieser Konstellation aus Glück und Wohlergehen, die an eineBedingung oder ein Tabu gebunden sind, steht die Melusine in einer Erzähltradition: Der von den Mahrtenehen, alsoBeziehungen zwischen anderweltlichen Figuren wie Feen und Menschen. Mahrtenehen sind immer zum Scheitern verurteilt,weil der menschliche Partner die Auflagen, die mit ihr einhergehen (wie das Verbot, den Mahr nach seiner Herkunft zufragen, ihn nachts anzusehen oder sein Blut zu vergießen) nicht einzuhalten vermag. Dann allerdings verkehrt sich dieFeenliebe zum Feenfluch. Interessant sind aber nicht nur die Mahrtenehen-Erzählungen selbst, sondern auch, wozu sieim Mittelalter von Adelsgeschlechtern genutzt werden – dazu nämlich, die eigene Abstammung auf einen mythischen Ahnzurückzuführen. Welche Konzepte von Mensch, Mahr, minne, Gesellschaft und Genealogie dabei jeweils entworfen werden,warum die Mahrtenehe scheitern muss, um genealogische Legitimation zu stiften und was für eine literarische Figur dieFee ist, wird Gegenstand unseres Seminars sein, in dem wir die Melusine Thürings von Ringoltingen lesen und mit anderenmittelalterlichen Mahrtenehen-Erzählungen vergleichen wollen.

Die Seminarleistung wird in Form eines 10-seitigen Sitzungsprotokolls oder in Form von Hausaufgaben erbracht.

Literatur

Thüring von Ringoltingen: Melusine, hg. von Hans-Gert Roloff (Reclam).

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3231 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3232 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73606 S - Literaturgeschichtsschreibung

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Do 10:00 - 12:00 wöch. 1.09.2.05 11.04.2019 PD Dr. Andreas Degen

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28279

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Literatur ist in ihrer Entstehung wie in ihrer Rezeption ein geschichtliches Phänomen. Neben theoretischen Fragen und demEdieren und exemplarischen Interpretieren von Texten gehört deshalb die geschichtliche Darstellung von Literatur – meistinnerhalb eines national oder sprachlich gefassten Rahmens – zu den klassischen Arbeitsfeldern von Literaturwissenschaft.Der Griff zu einer Literaturgeschichte verspricht uns Orientierung und Zusammenhänge. Allerdings scheint gerade diesnicht unproblematisch zu sein, ist doch Orientierung nur um den Preis einer rigorosen Selektion von Autor*innen undWerken, sind erzählbare Zusammenhänge nur aufgrund retrospektiver Ursache-Folge-Konstruktionen möglich. Aber vonwelchen ‚Ereignissen‘ erzählt eigentlich eine Literaturgeschichte? Nach welchen Kriterien wählt sie aus, wie verhalten sichTextphänomene (Stil, Gattungen, Schreibeweisen, Motive u.a.) zu außertextuellen (sozialen, politischen, biographischen u.a.)Situationen? Welche Alternativen gibt es zur traditionellen, auf Autor*innen bzw. auf einen nationalen Rahmen ausgerichtetenLiteraturgeschichtsschreibung? Diesen und anderen Fragen werden wir anhand von exemplarischen Literaturgeschichten undsowie Beiträgen der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion um die Literaturgeschichtsschreibung nachgehen.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3231 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3232 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73607 S - Fontane-Adaptionen: Film, Theater, Literatur

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Di 10:00 - 12:00 wöch. 1.09.2.05 09.04.2019 PD Dr. Andreas Degen

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28280

21Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Aus Anlass des 200. Geburtstages Theodor Fontanes beschäftigt sich das Seminar mit der Rezeption seines literarischenWerkes in unterschiedlichen medialen Formaten. Neben theoretischen Grundfragen der medialen Adaption von Literaturwerden wir, ausgehend von zwei Romanen Fontanes, Bezugnahmen auf diese Texte im Film, in literarischen Texten andererAutoren sowie im Theater vergleichend diskutieren. Im Rahmen des Seminars wird eine Exkursion in das Literaturarchiv derAkademie der Künste Berlin unternommen, wo die Teilnehmenden eigenständig zu Dokumenten von ausgewählten Fontane-Adaptionen recherchieren. Einzelne Seminar-Sitzungen finden in Kooperation mit dem Film-Museum Potsdam statt.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3231 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3232 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73613 S - Niklaus Manuel - Totentanz und Fastnachtspiel

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Di 14:00 - 16:00 wöch. 1.12.1.01 09.04.2019 Dr. Elke Lösel

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28335

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Der Berner Niklaus Manuel (um 1484-1530) "... ist einer jener kraftvollen Gestalten am Beginn der Neuzeit, deren Wirkenin verschiedenen Bereichen der Kultur und des politischen Lebens bedeutendes geleistet hat." (P. Zinsli) Als Politiker,Maler und Dichter von Fastnachtspielen, Dialogen und Prosasatiren nahm er an exponierter Stelle an den politischenAuseinandersetzungen und Glaubenskämpfen seiner Zeit teil. Deshalb stehen im Zentrum der Diskussion ausgewählterneuerer Forschungsliteratur sowie der textanalytischen Arbeit u.a. Fragen nach den Wirkungsstrategien seiner Texte alsPropaganda- und Zweckdichtung, den Traditionsbezügen und den Gattungsspezifika sowie nach Form und Funktion vonSatire und Polemik im politischen und religiösen Zeitgeschehen sowie im Kontext einer etablierten "Lachkultur" (M. Bachtin).

Literatur

Literaturempfehlung: - Niklaus Manuel. Werke und Briefe. Hrsg. von Paul Zinsli. Vollständige Neuedition. Bern 1999.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3231 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3232 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73623 S - Theodor Fontane. Prosa (›Effi Briest‹ ›Unterm Birnbaum‹›Irrungen, Wirrungen‹)

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mi 12:00 - 14:00 wöch. 1.09.2.05 10.04.2019 Prof. Dr. Fabian Lampart

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28453

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Theodor Fontanes Geburtstag jährt sich 2019 zum zweihundertsten Mal und wird auch an der Universität Potsdam gefeiert– u.a. mit dem Kongress „Fontanes Medien (1819–2019)“, der vom 13.–16.6.2019 stattfindet und bei dem auch StudierendeGelegenheit zur Beteiligung haben werden. Im Seminar wollen wir zentrale erzählende Texte Fontanes gemeinsamanalysieren. Dabei werden wir sowohl narrative und ästhetische Strategien als auch Fontanes Arbeitsweise vor demHintergrund der medien- und sozialgeschichtlichen Kontexte untersuchen, auf die sich die Romane und Erzählungenbeziehen. Das Seminar kann in Verbindung mit den thematisch darauf abgestimmten fachdidaktischen Veranstaltungen HerrnProf. Dr. Leubners besucht werden.

Literatur

Die Texte Fontanes sollten wir am besten gemeinsam in den entsprechenden Reclam-Ausgaben lesen, deren Anschaffungempfohlen wird: Effi Briest (RUB 6961) Unterm Birnbaum (RUB 8577) Irrungen, Wirrungen (RUB 18741). Zudem empfehleich allen Studierenden, die Editionen der Texte aus der ›Großen Brandenburger Ausgabe‹ genau durchzuarbeiten: TheodorFontane: Effi Briest. Hrsg. von Christine Hehle. Berlin 1998 Theodor Fontane: Unterm Birnbaum. Hg. von Christine Hehle.Berlin 1997 Theodor Fontane: Irrungen, Wirrungen. Roman. Hg. von Karen Bauer. Berlin 1997. Claudia Stockinger: Das 19.Jahrhundert. Zeitalter des Realismus. Berlin 2010. Theorie des bürgerlichen Realismus. Hg. von Gerhard Plumpe. Stuttgart2005 (Reclam UB 8277, wichtige Textsammlung. Gerhart von Graevenitz: Theodor Fontane: Ängstliche Moderne. Über dasImaginäre. Konstanz 2014.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3231 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

22Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

L 3232 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73641 S - Einführung in die Digitale Literaturwissenschaft

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Di 12:00 - 14:00 wöch. 1.09.2.05 09.04.2019 Prof. Dr. Peer Trilcke

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28513

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Die Digitale Literaturwissenschaft lässt sich als Oberbegriff für Fragestellung und Analysetechniken begreifen, die entwedereinen besonderen Fokus auf die Transformation des Gegenstandes durch die Digitalisierung (z.B. digitale Literatur: Hypertext,Blogs, algorithmische Texte) legt oder digitale Methoden einsetzt (z.B. Stylometrics, Topic Modeling, Network Analysis). ImSeminar werden wir uns mit beiden Ausprägungen einer Digitalen Literaturwissenschaft befassen, theoretisch und praktisch.Wir werden Formen digitaler Literatur untersuchen, ihre immanente Poetik rekonstruieren und ihrer Einbettung in sozial-mediale Umwelten nachgehen wir werden aber auch digitale Methoden zur Analyse ›klassischer‹ Literatur theoretischnachvollziehen und praktisch erproben. – Das Seminar setzt zwangsläufig eine gewisse Affinität zur Arbeit mit Computernvoraus. In Teilen wird das Seminar als Blockveranstaltung durchgeführt.

Literatur

Fotis Jannidis, Hubertus Kohle, Malte Rehbein (Hg.): Digital Humanities. Eine Einführung. Stuttgart 2017.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3231 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3232 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73643 S - Verlagsgeschichte um 1900 (Samuel Fischer, Friedrich Fontane und Friedrich Cohn)

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Di 16:00 - 18:00 wöch. 1.09.2.05 09.04.2019 Prof. Dr. Iwan-Michelangelo D'Aprile,Prof. Dr. Peer Trilcke

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28518

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".In dem Seminar wird die Rolle der drei Verleger Samuel Fischer, Friedrich Fontane und Friedrich Cohn bei der Entstehung derBerliner literarischen Avantgardebewegungen (Naturalismus, Symbolismus, Décadence) und im literarischen Leben in Berlinum 1900 untersucht. Dabei werden die Bedeutung einschlägiger Literaturzeitschriften (Freie Bühne für modernes Leben,PAN), Querverbindungen zwischen den drei in dieser Zeit neu gegründeten Verlagshäusern und auch die unterschiedlicheErfolgs- oder Misserfolgsgeschichte der drei Unternehmen im Fokus stehen. Die Veranstaltung ist als Forschungs- undProjektseminar konzipiert und wird neben der Rekonstruktion der Geschichte der Verlagshäuser auch die Arbeit mitArchivalien des Friedrich Fontane-Verlags beinhalten, die in Form von Blockveranstaltungen im Theodor Fontane Archivstattfinden wird.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3231 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3232 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73660 S - Wer Metrik kennt, hat mehr von der Lyrik!

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mo 16:00 - 18:00 wöch. 1.09.2.15 08.04.2019 apl. Prof. Dr. ReinhardtMeyer-Kalkus

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28630

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Metrik ist ein grundlegendes Hilfsmittel zur Analyse poetischer Texte - ja mehr noch: zum Genuss dieser Texte. Das soll- nach einer Einführung in Theorie und Geschichte der Metrik - an einer Reihe von Beispielen gezeigt werden. Dabei solldeutlich werden, wie lebendig dieses Feld heute wieder geworden ist. Metrisch reguliertes rhythmisches Sprechen finden sichnicht nur in der Lyrik, sondern auch in vielen Formen der Popularkultur, vom Poetry Slam bis zum Rap.

23Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

Literatur

Christian Wagenknecht: Deutsche Metrik. Eine historische Einführung, 4. Auflage, München 1999. Burkhard Moenninghoff:Metrik, Stuttgart 2004. Ruth Klueger: Bemalte Fensterscheiben. Über Lyrik, Göttingen 2008.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3231 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3232 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73668 S - Erzählen im Netz – Narrative in digitaler Literatur und Computerspielen

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Fr 14:00 - 16:00 wöch. 1.12.1.01 26.04.2019 Dr. Thomas Jung

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28718

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Literatur wird heute digital produziert, vertrieben und rezipiert. Erzählen findet schon lange aber auch in anderenRepräsentationsformen statt: im Film, im Comic, im Computerspiel, in der Werbung. Die Grenzen verwischen – nichtnur, wenn von "transmedialem story-telling" die Rede ist. Wie beeinflussen sich die Formen und Medien literarischerKommunikation gegenseitig? Wer erzählt was und wie? Ausgehend von einem Grundverständnis für digitale Literatur wird dasErzählen in verschiedenen medialen Repräsentationen (von der Netzliteratur bis zum Computerspiel) erkundet. Es sollen auchVorschläge für die Unterrichtsgestaltung abgeleitet werden.

Literatur

Literatur (Primär und Sekundärquellen) wird zu Beginn des Semester bekanntgegeben. Im Wesentlichen werden wir aufdigitale Quellen zugreifen.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3231 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3232 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73669 S - Migrationsliteratur und Nationalphilologie. Traditionen und Perspektiven der Germanistik

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Sa 10:00 - 14:00 14t. 1.12.1.01 13.04.2019 Dr. Andreas Keller

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28757

24Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

Kommentar

Nominal entkommt die Germanistik nicht der permanenten Forderung, doch bitte zu erklären, was denn das „Germanische”sei, das ihren Gegenstand ausmache. Mit dem gängigen Versuch, sich durch die Spezifizierung auf das „Deutsche” aus derAffäre zu ziehen, erwachsen jedoch sofort weitere unlösbare Probleme, nunmehr im großen Sumpf der „Wesensbestimmung”.2017 fragte Dieter Borchmeyer konkret „Was ist deutsch?” und legte als Antwort eine allenfalls historisch resümierende„Suche einer Nation nach sich selbst” vor. Vorgeblich präzise oder gar objektive Kategorien wie Sprache, Kunst und Kulturführen eben so wenig zu substantieller Klärung wie Gebürtigkeit, Staatsgebiet oder Verfassung. Eine entsprechende„Nationalphilologie” gilt nicht nur als verstaubt, sondern als beschränkt und überwunden. Neue, ganz bewußt auftrennende Grenzziehungen zwischen Sprachen und Kulturen verzichtende Methodenansätze in der Komparatistik undKulturwissenschaft beziehen sich auf ausgesprochene Transferphänomene wie Interlingualität, Intermedialität oderInterreligiosität. Die fachgeschichtliche Bilanz zeigt aber durchaus, daß hier schon längst entsprechende Modelle undTheorien vorlagen. Johann Gottfried Herder spricht vom „unsichtbaren commercium der Geister” ohne jede nationaleBeschränkung und die Brüder Grimm geben mit dem Tripel von der (deutschen) Sprache, Literatur und den Rechtsaltertümernein denkbar breites und flexibel füllbares Kategoriensystem vor, das völlig neutral und gleichrangig mit den Entsprechungenjeder beliebig anderen Kulturformation bzw. im Austausch mit dieser untersucht werden kann. Vor allem aber war esjedem ohne Ansehen seiner Herkunft freigestellt, an einer „deutschen” Kultur beliebig mitzuwirken, wollte er sich in dieentsprechenden Diskursformationen begeben. Jakob Grimm versuchte 1848 diese Position sogar als Art. 1 an der Spitze der„Grundrechte des deutschen Volkes” zu verankern: „Das deutsche Volk ist ein Volk von Freien und deutscher Boden duldetkeine Knechtschaft. Fremde Unfreie, die auf ihm verweilen, macht er frei.”

Abgesehen von der transnationalen und monolingualen Praxis eines ständig kommunizierenden Kulturpluralismus imEuropa des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, ist spätestens seit Adalbert von Chamisso auch die Herausforderungbekannt, deutschsprachige Beiträge von nicht im einem deutschen Staatsgebiet geborenen, nicht seit Jahrhunderten vondeutschen Ureltern abstammenden und die deutsche Sprache vielleicht auch nicht vom ersten Wiegenschrei an nutzendenPersönlichkeiten einer wissenschaftlichen Betrachtung zu unterziehen und damit auch der „Nationalphilologie” zu genügen.Dennoch wurden und werden entsprechende Werke bis in die Gegenwart als „nicht-deutsch” entwertet oder allenfallsals exotisches Kuriosum („Nischenliteratur”) am Rande des großen Kanons betrachtet. Lange operierte man mit hilflosenBegrifflichkeiten wie „Gastarbeiterliteratur”, „Ausländerliteratur” oder eben „Migrationsliteratur”, bis mit Zafer SenocaksVorschlag der „Brückenliteratur” (1986) auch im deutschsprachigen Raum eine Sensibilität für die Eigentümlichkeiten der„Transnationalität” oder für das Schreiben in "Zwischenräumen" einsetzte. Die internationale Forschung konnte im Zugeder postkolonialen Theorie bereits längst über angemessene Termini und Methoden verfügen, die etwa auf Homi BhabhasVorstellungen von einer produktiven „Hybridität” zurückgingen. Anstelle asymmetrischer Kulturkontakte, polarer oderhermetischer Alteritätsmodelle oder gar rigoros abwertender Hierarchien wählte man neue Denkmuster wie das „Rhizom”, den„Dritten Raum” oder die „Kontaktzone” als Gelegenheit für ein paritätisches „Aushandeln”.

Seit mehreren Generationen wächst nunmehr bereits eine reiche Fülle von deutschsprachigen Texten als Fundus fürentsprechende Untersuchungen: Werke von May Ayim, Maureen Maisha Eggers, Manuel Castells, Emine Sevgi Özdamar,Irena Brezna, Libuse Monikova, Aglaja Veteranyis, Abini Zöllner, Senait Mehari, Senthuran Varatharajah, Catalin DorianFlorescu, Franco Biondi, Herta Müller, Saša Stanišic, Lena Gorelik, Wladimir Kaminer, Feridun Zaimoglu, Yadé Kara, RafikShami, Sudabeh Mohafez, Navid Kermani, Bassam Tibi, Galsan Tschinag, Usama Al Shahmani, Asfa-Wossen Asserate,Yoko Tawada u. v. a. bieten jeweils auf eigene Weise eine fundierte Anschauung und höchst ansprechende Formen derpoetischen Kunst, von der knappen Sentenz bis zur voluminösen Abhandlung. Alle diese Werke wären danach zu befragen,was nun genau im „Labyrinth der Herkunft” (Franco Biondi) geschieht, wie ein "Einwandererkind wie ich" (Navid Kermani) mitseinem "ungläubige[n] Staunen" gegenüber dem so vertrauten wie fremden „Anderen” umgeht. Die Autorinnen und Autorenofferieren hier neue und jeweils völlig singuläre Betrachtungs- und Vergleichsweisen, die sich gegen eine feste identifizierendeVerbundenheit mit einer einzelnen Nation, Religion oder Herkunftsregion wenden. Vielmehr nutzen sie ihre transkulturellenBewegungsmöglichkeiten und Kompetenzen, suchen temporäre Anschlüsse und erproben damit vielerlei mögliche, nach allenSeiten jeweils offene oder gar wechselnde Identitäten. Als „deutsche” Besucher in der "Fremde" haben sie durch ihre Herkunftimmer auch den Blick des damit ja bereits Vertrauten, weshalb sich eine starre Opposition oder gar Konfrontation zwischenschroffen bilateralen Sphären zugunsten "hybrider" Wahrnehmungsmuster auflöst. Und bezeichnenderweise reagieren auch‚nicht-migrantische‘ (horribile dictu: biodeutsche) Autorinnen und Autoren auf die vielfältig diskutierten Fragen, so dass auchhier die Offenheit der Grenzen und Zugänge erkennbar ist: Jenny Erpenbeck („Gehen, ging, gegangen”, 2015) oder BodoKirchhoff („ Widerfahrnis”, 2016) legen entsprechende Werke vor.

Hier gilt es die gesamte Fachgeschichte der Germanistik und deren Angebote an Methoden, Theorien und Strömungenseit Herder und den Brüdern Grimm kritisch zu konsultieren. Schließlich gab es neben nationalistischen Positionen immerauch schon komparatistische Modelle, eine aufmerksame Stereo- und Imagotypenforschung, auch eine „auslandsdeutscheLiteratur” oder eine sog. „Auslandsgermanistik” mit sehr wertvollen Beiträgen. Bekannt sind die Werke deutscher Exilanten inder Welt und deutscher Flüchtlinge aus Deutschland, die in Deutschland zu integrieren waren. Begriffe (Migration, Integration,Inkorporation, Identifikation) haben selbst eine Geschichte, ebenso wie die Orientierung schaffenden gedanklichen Kategorien(Nation, Religion, Generation, Person, Muttersprache, Heimat, westliches Denken, Patriotismus, Nationalismus, Rassismus,Fundamentalismus, Fanatismus, Verfassungspatriotismus und Leitkultur).

Die historischen Betrachtungen und die Ergebnisse einer exemplarischen Textlektüre sollen schließlich in eineSeminardiskussion darüber münden, was nationale Literaturgeschichtsschreibung noch leisten kann und wo vor demHintergrund der postkolonialen Forschungen, der neo-religiösen Debatten und gesellschaftlichen Verschiebungen, ganzabgesehen von den medialen Metamorphosen der Kommunikation, auch für die Germanistik mögliche Neuorientierungenangebracht sein könnten.

Voraussetzung für die Teilnahme ist neben der verbindlichen Übernahme eines Referats die Bereitschaft, auch größereTextmengen aus dem theoretischen, methodischen und gegenwartsliterarischen Bereich in einem Semester zu bewältigen.

25Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3231 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3232 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73754 S - Feldpostbriefe – Selbstzeugnis und Geschichte

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mo 18:00 - 20:00 wöch. 1.12.0.05 08.04.2019 Dr. Robert Charlier

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=27953

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Feldpostbriefe aus dem Zeitalter der beiden Weltkriege 1914-1945 bewegen uns als Nachfahren bis heute. Selbst in Familien,in denen sich solche Selbstzeugnisse nicht bewahren konnten, gibt es oft Erzählungen, die auf persönliche Briefe oderBerichte von der Front zurückgehen. Für Historiker*innen stellen sie eine einzigartige Quelle dar: Wie haben Männer undFrauen diese Zeit erlebt? Ausgangspunkt des als ›forschende Lehre‹ angelegten Seminars bildet der private Nachlasseines katholischen Volksschullehrers und Offiziers, der Feldpostbriefe aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg hinterlassenhat. Zwei der größten Zäsuren der modernen Menschheitsgeschichte werden so aus dem Blickwinkel ein und desselbenBriefzeugen beleuchtet. Das erlaubt Rückschlüsse unter folgenden Aspekten: familiäre Relation (Mutter/Vater/Sohn Mann/Ehefrau); Status (Soldat vs. Zivilist einfacher Soldat vs. Offizier); Bildungs hintergrund (Akademiker/Arbeiter); Geschlecht(Vergleich mit Feldpostbriefen einer Krankenschwester) u. a. m. Bei der Lektüre der transkribierten Briefe werden zudemGrundzüge der Korpusanalyse und Quellenkritik eingeübt. Den engeren Horizont der Zeitgeschichte wird folgende Frageerweitern: Warum datiert der erste ›Feldpostbrief‹ bereits aus der frühen Neuzeit? – Die Veranstaltung findet 14-täglichstatt! Ein Semesterapparat ist eingerichtet. Ab der ersten Woche des Sommersemesters 2019 steht in Haus 10 bzw. 11 einSemesterordner bereit. Um Voranmeldung wird gebeten unter [email protected] .

Literatur

( 1 ) Hellmuth Karasek (Hrsg.): Briefe bewegen die Welt [Bd. 6:] Feldpost. Vom Dreißigjährigen Krieg bis heute. Kempen2013. – ( 2a ) Ortwin Buchbender/Reinhold Sterz (Hrsg.): Das andere Gesicht des Krieges. Deutsche Feldpostbriefe1939-1945. München 1982 – (2b) Veit Didczuneit Jens Ebert Thomas Jander (Hrsg.): Schreiben im Krieg – Schreiben vom

Krieg. Feldpost im Zeitalter der Weltkriege. Essen 2011 – (3) Gerhard Oberleitner: Geschichte der Deutschen Feldpost

1937-1945. Innsbruck 1993

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3231 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3232 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73963 S - Dorfgeschichten: Die Juden als Nachbarn im ländlichen Raum in den mitteleuropäischen Literaturen(deutsch, polnisch, jiddisch)

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Do 10:00 - 12:00 wöch. 1.11.1.22 11.04.2019 Dr. Ulrike Schneider,Prof. Dr. MagdalenaMarszalek

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=27929

26Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

Kommentar

Das Dorf wird, nicht nur im deutschsprachigen Raum, weniger mit Facetten des jüdischen Lebens verbunden als die Stadt,die zugleich Schauplatz zahlreicher literarischer Texte war und ist. Dennoch bildet auch das Dorf ein bedeutendes Sujetinnerhalb der (ost-)mitteleuropäischen Literaturen, welches insbesondere in den vergangenen Jahren zu einem neuenForschungsschwerpunkt avancierte. Bereits im 19. Jahrhundert stellten Dorf- und ‚Ghetto‘-Geschichten in der deutschenLiteratur ein beliebtes und zugleich eigenständiges Genre der Erzählliteratur dar, die vor allem über Familienzeitschriftenzugänglich waren. Neben der Gegenüberstellung ländlicher und städtischer Gemeinschaften bildete ebenso die Abbildungjüdischen und christlichen Lebens auf dem Lande einen wichtigen Aspekt, wobei die Darstellungsweisen hinsichtlich derjüdischen Lebenswelt stark variieren konnten, je nach Autorintention und Adressatenausrichtung. Im östlichen Europaist das ‚Schtetl‘, d.h. das kleine, mehrheitlich von der jüdischen Bevölkerung bewohnte Städtchen, zum zentralen Toposder mehrsprachigen jüdischen Literaturen geworden. Allerdings war das Städtchen organisch mit den ruralen Strukturenverbunden, nicht zuletzt als Ort der Begegnung zwischen der jüdischen und der nicht-jüdischen, vor allem der bäuerlichenlokalen Bevölkerung. Aber auch auf dem Lande spielten die Juden im östlichen Europa, die lange Zeit keinen Grund besitzendurften, eine wichtige Rolle als Pächter und somit Vermittler zwischen den adligen Gutsherren und den Bauern. Diese sozialeStruktur prägte das rurale Leben in Ostmitteleuropa jahrhundertelang.Der Fokus der Seminardiskussionen liegt auf den Darstellungen des jüdischen ruralen Lebens sowohl in den jüdischen alsauch nicht-jüdischen Literaturen im 19. und 20. Jahrhundert. Wichtige Kontexte der im Seminar diskutierten Lektüren sindu.a. Veränderungen sozialer und ökonomischer Verhältnisse auf dem Lande im 19. Jh., Formen der jüdisch-christlichenKoexistenz auf dem Lande, zionistische Agrarutopien, Überlebensversuche auf dem Lande im Holocaust. Im Seminarwird zudem der Entwicklung der – hier als ein breites Genre verstandenen – Dorfgeschichten und ihrer historischenKontextualisierung an exemplarischen Beispielen nachgegangen.

Literatur

Seminarmaterial wird zu Beginn des Semesters bereitgestellt. Kenntnisse des Polnischen bzw. des Jiddischen sind nichtnotwendig, wenn auch vorteilhaft.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3231 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3232 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

LW-S4 - Theorien und Methoden angrenzender Disziplinen

73641 S - Einführung in die Digitale Literaturwissenschaft

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Di 12:00 - 14:00 wöch. 1.09.2.05 09.04.2019 Prof. Dr. Peer Trilcke

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28513

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Die Digitale Literaturwissenschaft lässt sich als Oberbegriff für Fragestellung und Analysetechniken begreifen, die entwedereinen besonderen Fokus auf die Transformation des Gegenstandes durch die Digitalisierung (z.B. digitale Literatur: Hypertext,Blogs, algorithmische Texte) legt oder digitale Methoden einsetzt (z.B. Stylometrics, Topic Modeling, Network Analysis). ImSeminar werden wir uns mit beiden Ausprägungen einer Digitalen Literaturwissenschaft befassen, theoretisch und praktisch.Wir werden Formen digitaler Literatur untersuchen, ihre immanente Poetik rekonstruieren und ihrer Einbettung in sozial-mediale Umwelten nachgehen wir werden aber auch digitale Methoden zur Analyse ›klassischer‹ Literatur theoretischnachvollziehen und praktisch erproben. – Das Seminar setzt zwangsläufig eine gewisse Affinität zur Arbeit mit Computernvoraus. In Teilen wird das Seminar als Blockveranstaltung durchgeführt.

Literatur

Fotis Jannidis, Hubertus Kohle, Malte Rehbein (Hg.): Digital Humanities. Eine Einführung. Stuttgart 2017.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3241 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3242 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73754 S - Feldpostbriefe – Selbstzeugnis und Geschichte

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mo 18:00 - 20:00 wöch. 1.12.0.05 08.04.2019 Dr. Robert Charlier

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=27953

27Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Feldpostbriefe aus dem Zeitalter der beiden Weltkriege 1914-1945 bewegen uns als Nachfahren bis heute. Selbst in Familien,in denen sich solche Selbstzeugnisse nicht bewahren konnten, gibt es oft Erzählungen, die auf persönliche Briefe oderBerichte von der Front zurückgehen. Für Historiker*innen stellen sie eine einzigartige Quelle dar: Wie haben Männer undFrauen diese Zeit erlebt? Ausgangspunkt des als ›forschende Lehre‹ angelegten Seminars bildet der private Nachlasseines katholischen Volksschullehrers und Offiziers, der Feldpostbriefe aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg hinterlassenhat. Zwei der größten Zäsuren der modernen Menschheitsgeschichte werden so aus dem Blickwinkel ein und desselbenBriefzeugen beleuchtet. Das erlaubt Rückschlüsse unter folgenden Aspekten: familiäre Relation (Mutter/Vater/Sohn Mann/Ehefrau); Status (Soldat vs. Zivilist einfacher Soldat vs. Offizier); Bildungs hintergrund (Akademiker/Arbeiter); Geschlecht(Vergleich mit Feldpostbriefen einer Krankenschwester) u. a. m. Bei der Lektüre der transkribierten Briefe werden zudemGrundzüge der Korpusanalyse und Quellenkritik eingeübt. Den engeren Horizont der Zeitgeschichte wird folgende Frageerweitern: Warum datiert der erste ›Feldpostbrief‹ bereits aus der frühen Neuzeit? – Die Veranstaltung findet 14-täglichstatt! Ein Semesterapparat ist eingerichtet. Ab der ersten Woche des Sommersemesters 2019 steht in Haus 10 bzw. 11 einSemesterordner bereit. Um Voranmeldung wird gebeten unter [email protected] .

Literatur

( 1 ) Hellmuth Karasek (Hrsg.): Briefe bewegen die Welt [Bd. 6:] Feldpost. Vom Dreißigjährigen Krieg bis heute. Kempen2013. – ( 2a ) Ortwin Buchbender/Reinhold Sterz (Hrsg.): Das andere Gesicht des Krieges. Deutsche Feldpostbriefe1939-1945. München 1982 – (2b) Veit Didczuneit Jens Ebert Thomas Jander (Hrsg.): Schreiben im Krieg – Schreiben vom

Krieg. Feldpost im Zeitalter der Weltkriege. Essen 2011 – (3) Gerhard Oberleitner: Geschichte der Deutschen Feldpost

1937-1945. Innsbruck 1993

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3241 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3242 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73963 S - Dorfgeschichten: Die Juden als Nachbarn im ländlichen Raum in den mitteleuropäischen Literaturen(deutsch, polnisch, jiddisch)

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Do 10:00 - 12:00 wöch. 1.11.1.22 11.04.2019 Dr. Ulrike Schneider,Prof. Dr. MagdalenaMarszalek

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=27929

Kommentar

Das Dorf wird, nicht nur im deutschsprachigen Raum, weniger mit Facetten des jüdischen Lebens verbunden als die Stadt,die zugleich Schauplatz zahlreicher literarischer Texte war und ist. Dennoch bildet auch das Dorf ein bedeutendes Sujetinnerhalb der (ost-)mitteleuropäischen Literaturen, welches insbesondere in den vergangenen Jahren zu einem neuenForschungsschwerpunkt avancierte. Bereits im 19. Jahrhundert stellten Dorf- und ‚Ghetto‘-Geschichten in der deutschenLiteratur ein beliebtes und zugleich eigenständiges Genre der Erzählliteratur dar, die vor allem über Familienzeitschriftenzugänglich waren. Neben der Gegenüberstellung ländlicher und städtischer Gemeinschaften bildete ebenso die Abbildungjüdischen und christlichen Lebens auf dem Lande einen wichtigen Aspekt, wobei die Darstellungsweisen hinsichtlich derjüdischen Lebenswelt stark variieren konnten, je nach Autorintention und Adressatenausrichtung. Im östlichen Europaist das ‚Schtetl‘, d.h. das kleine, mehrheitlich von der jüdischen Bevölkerung bewohnte Städtchen, zum zentralen Toposder mehrsprachigen jüdischen Literaturen geworden. Allerdings war das Städtchen organisch mit den ruralen Strukturenverbunden, nicht zuletzt als Ort der Begegnung zwischen der jüdischen und der nicht-jüdischen, vor allem der bäuerlichenlokalen Bevölkerung. Aber auch auf dem Lande spielten die Juden im östlichen Europa, die lange Zeit keinen Grund besitzendurften, eine wichtige Rolle als Pächter und somit Vermittler zwischen den adligen Gutsherren und den Bauern. Diese sozialeStruktur prägte das rurale Leben in Ostmitteleuropa jahrhundertelang.Der Fokus der Seminardiskussionen liegt auf den Darstellungen des jüdischen ruralen Lebens sowohl in den jüdischen alsauch nicht-jüdischen Literaturen im 19. und 20. Jahrhundert. Wichtige Kontexte der im Seminar diskutierten Lektüren sindu.a. Veränderungen sozialer und ökonomischer Verhältnisse auf dem Lande im 19. Jh., Formen der jüdisch-christlichenKoexistenz auf dem Lande, zionistische Agrarutopien, Überlebensversuche auf dem Lande im Holocaust. Im Seminarwird zudem der Entwicklung der – hier als ein breites Genre verstandenen – Dorfgeschichten und ihrer historischenKontextualisierung an exemplarischen Beispielen nachgegangen.

Literatur

Seminarmaterial wird zu Beginn des Semesters bereitgestellt. Kenntnisse des Polnischen bzw. des Jiddischen sind nichtnotwendig, wenn auch vorteilhaft.

28Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3241 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3242 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

Schwerpunktmodule Sprachwissenschaft

SW-S1 - Mehrsprachigkeit, Sprachkontakt, Sprachpolitik, Sprachkritik

73521 B - Intercultural Communication in Interaction

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 B N.N. 14:00 - 19:00 Block N.N. 01.07.2019 N.N.

Veranstaltungsort: 1.22.0.18

Links:

comment http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28351

Kommentar

Please follow the "comment" link above for more information on comments, course readings, course requirements andgrading.Intercultural Communication represents an interdisciplinary field of study. However, as far as linguistic studies are concerned,until today, it is still a minority of researchers who restrict their attention to the communicative actions which co-participantsthemselves display in multimodal ways. The aim of this block seminar is to identify how such an approach can be applied.For this purpose, we will bring together modules from conversation analysis, intercultural pragmatics, as well as cognitiveand cultural linguistics. Based on concrete multimodal analysis of interactional sequences, the students learn to analyze howmeaning is co-constructed in intercultural communication. Additionally, they will also be introduced to the means by whichexperiences of alterity are negotiated and categorized (self)reflexively on verbal, prosodic and corporal planes during talk-in-interaction.

Literatur

tba

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3311 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3312 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73573 S - Sprache, Variation und Migration (MA)

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mi 16:00 - 18:00 wöch. 1.09.2.12 10.04.2019 Prof. Dr. ChristophSchroeder

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28103

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Das Seminar richtet sich an Studierende, die am Programm des Zentrums „Sprache, Variation und Migration“ (www.uni-potsdam.de/svm) teilnehmen und im MA-Studium sind. Die Lehrveranstaltung dient der Diskussion studentischerForschungsprojekte und Abschlussarbeiten, der inhaltlichen Vernetzung der sprachwissenschaftlichen Vorhaben derTeilnehmer/innen untereinander und mit aktuellen Drittmittelprojekten am Zentrum und der Vor- und Nachbereitung vonFachtagungen.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3311 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3312 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73582 S - Linguistic Landscapes: Theorie, Methoden, Anwendung

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

N.N. N.N. N.N. N.N. N.N. N.N. N.N. N.N.

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28145

29Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3311 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3312 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73601 S - Familiensprachenpolitik

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Do 12:00 - 14:00 wöch. 1.09.2.15 11.04.2019 Verena Maar

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28268

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Familien als sprachenpolitische Akteure stehen erst seit rund zehn Jahren im engeren Fokus des soziolinguistischenForschungsinteresses. Dabei betreiben Eltern schon immer gezielte Sprachpolitik, indem sie z.B. den Sprachgebrauch ihrerKinder korrigieren und dadurch die Standardsprache als prestigeträchtig bewerten oder entscheiden, welche Sprachen dieKinder wo und wann lernen sollen. Das Seminar wird Familiensprachenpolitik in ein Verständnis von Sprachenpolitik generelleinordnen und anschließend anhand verschiedener Studien auf mehrsprachige Familien und somit die praktische Umsetzungder Familiensprachenpolitik fokussieren. Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte wird zwingend vorausgesetzt.

Literatur

King, K.A., Fogle, L., & Logan-Terry, A. (2008). Family Language Policy. Language and Linguistics Compass 2(5): 907–922.Lo Bianco, J. (2010). Language Policy and Planning. In: Sociolinguistics and Language Education, N.H. Hornberger & S.McKay (eds.), 398–426. Bristol: Multilingual Matters. Marten, H. F. (2016). Sprach(en)politik. Eine Einführung. Tübingen: NarrFranke Attempo. Schwartz, M. & Verschick, A. (eds.) (2013). Successful Family Language Policy. Dordrecht: Springer.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3311 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3312 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

SW-S2 - Sprachgebrauch und Sprachvariation

73573 S - Sprache, Variation und Migration (MA)

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mi 16:00 - 18:00 wöch. 1.09.2.12 10.04.2019 Prof. Dr. ChristophSchroeder

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28103

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Das Seminar richtet sich an Studierende, die am Programm des Zentrums „Sprache, Variation und Migration“ (www.uni-potsdam.de/svm) teilnehmen und im MA-Studium sind. Die Lehrveranstaltung dient der Diskussion studentischerForschungsprojekte und Abschlussarbeiten, der inhaltlichen Vernetzung der sprachwissenschaftlichen Vorhaben derTeilnehmer/innen untereinander und mit aktuellen Drittmittelprojekten am Zentrum und der Vor- und Nachbereitung vonFachtagungen.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3321 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3322 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73598 S - Journalistische Textsorten

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mi 14:00 - 16:00 wöch. 1.12.1.01 10.04.2019 apl. Prof. Dr. MichaelHoffmann

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28211

30Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Arbeitsmethode in diesem Seminar ist die Verknüpfung von textlinguistischen Erkenntnissen mit medienwissenschaftlichenDifferenzierungen. Es werden wesentliche Textsorten bzw. kommunikative Gattungen des Journalismus behandelt(z.B. Meldung, Kommentar, Porträt, Reportage, Interview) und differenzierende Zusammenhänge mit journalistischenBerichterstattungsmustern und Typen der journalistischen Stoffdarbietung hergestellt. Des Weiteren sollen medienspezifischePräsentationsweisen zur Sprache kommen.

Literatur

Grundlagen zum Thema vermitteln u.a.: Burger, Harald (2005): Mediensprache. Berlin, New York: de Gruyter. Lorenz,Dagmar (2002): Journalismus. Stuttgart, Weimar: Metzler. Kurz, Josef u.a. (2010): Stilistik für Journalisten. Wiesbaden: VS.Lüger, Heinz-Helmut (1995): Pressesprache. Tübingen: Niemeyer.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3322 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73653 S - Variation und Wandel im Mark-Brandenburgischen

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mi 10:00 - 12:00 wöch. 1.09.2.12 10.04.2019 Prof. Dr. Ulrike Demske

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28557

Kommentar

Sprachwissenschaftlich ist Brandenburg in zweierlei Hinsicht bemerkenswert: Einerseits verläuft mitten durch Brandenburgdie Benrather Linie, weshalb hier hoch- und niederdeutsche Dialekte gesprochen werden. Andererseits ist die heutigebrandenburgische Sprachlandschaft das Ergebnis vielfältiger Siedlungs- und Integrationsprozesse, die weit in die Geschichtedes Landes Brandenburgs zurückreichen. Beispielhaft sei hier der Sprachkontakt mit dem Niederländischen im Flämingoder dem Schweizerdeutschen genannt, das von Schweizer Kolonisten in Nattwerder im Golmer Luch gesprochen wordenist. Im Seminar wollen wir versuchen, die Merkmale ausgesuchter Dialekte in Brandenburg auf der Grundlage einer großenFragebogenstudie aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts herauszuarbeiten und in Form von selbst erstellten Kartenfestzuhalten.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3321 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3322 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

SW-S3 - Integratives Modul zur deutschen Sprache

73521 B - Intercultural Communication in Interaction

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 B N.N. 14:00 - 19:00 Block N.N. 01.07.2019 N.N.

Veranstaltungsort: 1.22.0.18

Links:

comment http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28351

Kommentar

Please follow the "comment" link above for more information on comments, course readings, course requirements andgrading.Intercultural Communication represents an interdisciplinary field of study. However, as far as linguistic studies are concerned,until today, it is still a minority of researchers who restrict their attention to the communicative actions which co-participantsthemselves display in multimodal ways. The aim of this block seminar is to identify how such an approach can be applied.For this purpose, we will bring together modules from conversation analysis, intercultural pragmatics, as well as cognitiveand cultural linguistics. Based on concrete multimodal analysis of interactional sequences, the students learn to analyze howmeaning is co-constructed in intercultural communication. Additionally, they will also be introduced to the means by whichexperiences of alterity are negotiated and categorized (self)reflexively on verbal, prosodic and corporal planes during talk-in-interaction.

Literatur

tba

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3331 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3332 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

31Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

73573 S - Sprache, Variation und Migration (MA)

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mi 16:00 - 18:00 wöch. 1.09.2.12 10.04.2019 Prof. Dr. ChristophSchroeder

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28103

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Das Seminar richtet sich an Studierende, die am Programm des Zentrums „Sprache, Variation und Migration“ (www.uni-potsdam.de/svm) teilnehmen und im MA-Studium sind. Die Lehrveranstaltung dient der Diskussion studentischerForschungsprojekte und Abschlussarbeiten, der inhaltlichen Vernetzung der sprachwissenschaftlichen Vorhaben derTeilnehmer/innen untereinander und mit aktuellen Drittmittelprojekten am Zentrum und der Vor- und Nachbereitung vonFachtagungen.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3331 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3332 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73582 S - Linguistic Landscapes: Theorie, Methoden, Anwendung

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

N.N. N.N. N.N. N.N. N.N. N.N. N.N. N.N.

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28145

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3331 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3332 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73595 SU - Sprachliche Fertigkeiten in DaF/DaZ mit Musik und Liedern

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 SU Fr 14:00 - 16:00 wöch. 1.09.2.05 12.04.2019 Dr. phil. Evelyn Röttger

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28204

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".An einen Text lassen sich im DaF/DaZ-Unterricht vielfältige Aufgaben zur Vermittlung und Einübung der rezeptiven (Hören,Sprechen) und produktiven (Sprechen, Schreiben) Fertigkeiten knüpfen. Bei Tim Murphy heißt es: „Anything you can dowith a text you can do with a song.“ Nach einer Einführung in die Grundlagen des Hör- und Leseverstehens, des Sprechensund Schreibens werden wir uns mit der Didaktisierung von Liedtexten und Musik befassen. Voraussetzungen: Interesse andeutschsprachigen Liedern, Bereitschaft zum Singen (oder zumindest Brummen), aktive Teilnahme

Literatur

Murphy, Tim (1992): Music and Song. Oxford: Oxford University Press

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3331 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3332 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73596 S - Zweitspracherwerbsforschung und Fremdsprachendidaktik

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mo 16:00 - 18:00 wöch. 1.09.2.05 08.04.2019 Dr. phil. Evelyn Röttger

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28205

32Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Im Seminar werden wir uns mit Theorien zum Zweitspracherwerb und ihren Verflechtungen mit dem Fremdsprachenlernenbeschäftigen. Im Fokus steht dabei durchgehend der Praxisbezug mit Themen wie Entwicklungssequenzen im Unterricht,Einfluss anderer Sprachen auf den Spracherwerb, Fehler, Fehleranalyse und Fehlerkorrektur, Umgang mit „Fossilierungen“oder Lern- und Kommunikationsstrategien. Auf diese Weise soll der subjektiven Theorie von Sprachlehrkräftenentgegengewirkt werden, dass Sprachen durch Imitation gelernt und Fehler (nur) durch den Einfluss der Erstspracheentstehen würden. Voraussetzugen: aktive Teilnahme

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3331 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3332 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73597 S2 - DaF/DaZ unterrichten

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S2 Mi 16:00 - 18:00 wöch. 1.22.0.40 10.04.2019 Dr. phil. Evelyn Röttger

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28206

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".In diesem Seminar sollen die Studierenden praktische Erfahrungen mit dem Unterrichten von DaF/DaZ sammeln. Nacheinem kurzen Überblick über die Lernbereiche von DaF/DaZ werden wir uns mit der Planung, Durchführung und Analysevon Unterrichtsstunden befassen. Da die Studierenden selbst Unterricht beobachten und durchführen sollen, sollten sie inder Lage sein, mit Unterstützung der Seminarleitung Kontakt zu einer Schule/einem Träger aufzunehmen. Voraussetzungen:Kenntnisse in DaF/DAZ, wegen des besonderen organisatorischen Aufwands absolute Zuverlässigkeit im Seminar und imTeam, aktive Teilnahme

Literatur

Grundlagenliteratur: Hantschel, Hans-Jürgen et al.: DaF unterrichten. Basiswissen Deutsch als Fremd- und Zweitsprache.Stuttgart: Klett 2016 Ziebell, Barbara/Schmidjell, Annegret (2011): Unterrichtsbeobachtung und kollegiale Beratung. Berlinu.a.: Langenscheidt (= Fernstudieneinheit 32). Bimmel, Peter/Kast, Bernd/Neuner, Gerd (2013): Deutschunterricht planenNEU Berlin u.a.: Langenscheidt (= Fernstudieneinheit 18).

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3331 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3332 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73598 S - Journalistische Textsorten

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mi 14:00 - 16:00 wöch. 1.12.1.01 10.04.2019 apl. Prof. Dr. MichaelHoffmann

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28211

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Arbeitsmethode in diesem Seminar ist die Verknüpfung von textlinguistischen Erkenntnissen mit medienwissenschaftlichenDifferenzierungen. Es werden wesentliche Textsorten bzw. kommunikative Gattungen des Journalismus behandelt(z.B. Meldung, Kommentar, Porträt, Reportage, Interview) und differenzierende Zusammenhänge mit journalistischenBerichterstattungsmustern und Typen der journalistischen Stoffdarbietung hergestellt. Des Weiteren sollen medienspezifischePräsentationsweisen zur Sprache kommen.

Literatur

Grundlagen zum Thema vermitteln u.a.: Burger, Harald (2005): Mediensprache. Berlin, New York: de Gruyter. Lorenz,Dagmar (2002): Journalismus. Stuttgart, Weimar: Metzler. Kurz, Josef u.a. (2010): Stilistik für Journalisten. Wiesbaden: VS.Lüger, Heinz-Helmut (1995): Pressesprache. Tübingen: Niemeyer.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3331 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3332 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

33Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

73601 S - Familiensprachenpolitik

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Do 12:00 - 14:00 wöch. 1.09.2.15 11.04.2019 Verena Maar

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28268

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Familien als sprachenpolitische Akteure stehen erst seit rund zehn Jahren im engeren Fokus des soziolinguistischenForschungsinteresses. Dabei betreiben Eltern schon immer gezielte Sprachpolitik, indem sie z.B. den Sprachgebrauch ihrerKinder korrigieren und dadurch die Standardsprache als prestigeträchtig bewerten oder entscheiden, welche Sprachen dieKinder wo und wann lernen sollen. Das Seminar wird Familiensprachenpolitik in ein Verständnis von Sprachenpolitik generelleinordnen und anschließend anhand verschiedener Studien auf mehrsprachige Familien und somit die praktische Umsetzungder Familiensprachenpolitik fokussieren. Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte wird zwingend vorausgesetzt.

Literatur

King, K.A., Fogle, L., & Logan-Terry, A. (2008). Family Language Policy. Language and Linguistics Compass 2(5): 907–922.Lo Bianco, J. (2010). Language Policy and Planning. In: Sociolinguistics and Language Education, N.H. Hornberger & S.McKay (eds.), 398–426. Bristol: Multilingual Matters. Marten, H. F. (2016). Sprach(en)politik. Eine Einführung. Tübingen: NarrFranke Attempo. Schwartz, M. & Verschick, A. (eds.) (2013). Successful Family Language Policy. Dordrecht: Springer.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3331 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3332 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73602 S - Grammatik verständlich unterrichten

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mo 10:00 - 12:00 wöch. 1.09.2.12 08.04.2019 Dr. phil. Hans GeorgMüller

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28273

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Das Seminar wendet sich dezidiert an Studierende, die grammatische Kenntnisse nicht nur selbst besitzen, sondern auchan andere weitergeben wollen, sei es im Deutschunterricht, in Fremdsprachkursen oder im DaF/DaZ. Im Seminar werdenStrategien und Schwierigkeiten der Vermittlung grammatischen Wissens fokussiert, welche teils aus der grammatischenTheorie selbst, teils aus der Interaktion der Lernenden mit grammatischen Modellen erwachsen. Ziel ist die Erstellungkonkreter grammatischer Lehrtexte, die nach Möglichkeit noch unmittelbar in der Vorlesungszeit durch Schülerinnen undSchüler evaluiert werden. Vorausgesetzt wird eine fundierte Kenntnis der grammatischen Grundlagen, insbesondere inPhonologie, Morphologie und Syntax – oder zumindest die Bereitschaft, Kenntnislücken im Selbststudium zu schließen.

Literatur

Diewald, Gabriele, Habermann, Mechthild, Thurmair, Maria (2015): Grundwissen Grammatik. Fit für den Bachelor. Mannheim:Dudenverlag. Eisenberg, Peter (2013): Grundriss der deutschen Grammatik. Bdd. 1 und 2. Unter Mitarbeit von Rolf Thieroff,4., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart, Weimar: Metzler.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3331 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3332 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73633 S - Morphologie im Zweitspracherwerb

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Do 10:00 - 12:00 wöch. 1.12.1.01 11.04.2019 Prof. Dr. ChristophSchroeder

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28477

34Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Das Deutsche ist eine stark flektierende Sprache und stellt damit Lerner des Deutschen als Zweit- und Fremdsprachevor besondere Herausforderungen. Welche Zugänge finden Lerner und Lernerinnen zur verbalen und nominalenFlexionsmorphologie des Deutschen? Lassen sich Regelmäßigkeiten des Erwerbs feststellen? Welche Erklärungsansätze gibtes für festgestellte Erwerbsverläufe? Dies soll anhand lernersprachlicher Korpora und anhand wissenschaftlicher Literatur zudem Thema erforscht werden. Neben der aktiven Beteiligung an der Seminardiskussion sind unbenotete Studienleistungen(Testate) in der Form von Aufgabenlösungen, Kurzreferaten und Mitarbeit in Arbeitsgruppen Voraussetzungen für dieerfolgreiche Teilnahme.

Literatur

Wegener, Heide. 2011. Morphologie: Flexion. In: Krumm, Hans-Jürgen, Fandrych, Christian, Hufeisen, Britta, Riemer, Claudia(Hrsg.). Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. 1. Halbband. Berlin: De Gruyter, 206-216. [auchals E-Buch]

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3331 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3332 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73634 S - Schriftspracherwerb in der Zweitsprache

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mi 08:00 - 10:00 wöch. 1.12.1.01 10.04.2019 Prof. Dr. ChristophSchroeder

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28478

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Der Schriftspracherwerb in der Zweitsprache kann einerseits als eine “Fortsetzung” des mündlichen Zweitspracherwerbsbehandelt werden. Schriftspracherwerb bedeutet aber noch mehr, bedingt durch die besonderen kognitiven, kommunikativenund strukturellen Anforderungen, die die Schriftsprache an den Lerner stellt – und nicht nur an den zweitsprachlichenLerner. Wie diese Anforderungen gestaltet sind und mit welchen Strategien zweitsprachliche LernerInnen ihnen gerechtwerden, das soll in dieser Lehrveranstaltung anhand der Forschungsliteratur und anhand von Primärdaten bearbeitet werden.Aufmerksamkeit soll dabei auch Fragen der (Zweit-)Alphabetisierung in der Zweitsprache zukommen. Diese hat eine hoheAktualität im Rahmen der Neuzuwanderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die nicht oder nicht im lateinischenSchriftsystem alphabetisiert sind. Neben der aktiven Beteiligung an der Seminardiskussion sind unbenotete Studienleistungen(Testate) in der Form von Aufgabenlösungen, Kurzreferaten und Mitarbeit in Arbeitsgruppen Voraussetzungen für dieerfolgreiche Teilnahme.

Literatur

#im#ek, Yazgül. 2015. Die Leistungen mehrsprachiger Kinder beim Erwerb der deutschen Schriftsprache. In: Christa Röber& Helena Olfert (Hrsg.). Schriftsprach- und Orthographieerwerb: Erstlesen, Erstschreiben. (Deutschunterricht in Theorie undPraxis 2), Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 280-308.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3331 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3332 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

73653 S - Variation und Wandel im Mark-Brandenburgischen

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mi 10:00 - 12:00 wöch. 1.09.2.12 10.04.2019 Prof. Dr. Ulrike Demske

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28557

Kommentar

Sprachwissenschaftlich ist Brandenburg in zweierlei Hinsicht bemerkenswert: Einerseits verläuft mitten durch Brandenburgdie Benrather Linie, weshalb hier hoch- und niederdeutsche Dialekte gesprochen werden. Andererseits ist die heutigebrandenburgische Sprachlandschaft das Ergebnis vielfältiger Siedlungs- und Integrationsprozesse, die weit in die Geschichtedes Landes Brandenburgs zurückreichen. Beispielhaft sei hier der Sprachkontakt mit dem Niederländischen im Flämingoder dem Schweizerdeutschen genannt, das von Schweizer Kolonisten in Nattwerder im Golmer Luch gesprochen wordenist. Im Seminar wollen wir versuchen, die Merkmale ausgesuchter Dialekte in Brandenburg auf der Grundlage einer großenFragebogenstudie aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts herauszuarbeiten und in Form von selbst erstellten Kartenfestzuhalten.

35Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3331 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3332 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

75153 S - Theoretische und empirische Aspekte der deutschen Syntax

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Di 14:00 - 16:00 wöch. 1.09.2.05 09.04.2019 PD Dr. Martin Salzmann

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28987

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3331 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3332 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

75154 S - Zweifelsfälle der deutschen Grammatik

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mi 14:00 - 16:00 wöch. 1.09.2.12 10.04.2019 PD Dr. Martin Salzmann

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28988

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3331 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3332 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

75329 S - Aspekte der Wortbildung im Deutschen

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Do 10:00 - 12:00 wöch. 1.09.2.12 11.04.2019 Prof. Dr. Ulrike Demske

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=29057

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Die deutsche Sprache liefert mit Neologismen wie Heißzeit und Reformationsbeschleuniger ein breites Repertoirean Testfällen für die morphologische Analyse komplexer Wörter. Im Seminar wollen wir uns ausgehend von denBasismustern der Komposition und Derivation mit ausgewählten Phänomenen wie Nominalisierung und Argumentvererbung,Konversionsbildungen und Präfixverben sowie Phrasenkomposita beschäftigen. Grundlegende Kenntnisse in der Morphologiedes Deutschen werden vorausgesetzt.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3331 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

L 3332 - Seminar - 3 LP (unbenotet)

Abschlussmodul

73608 KL - Literaturwissenschaft in Forschung und Praxis

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 KL N.N. N.N. wöch. N.N. N.N. PD Dr. Andreas Degen

Raum und Zeit nach Absprache

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28281

36Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Am Beispiel geplanter und entstehender Master- und Doktorarbeiten werden Probleme der Themenfindung, Konzeptionund Durchführung eines eigenen Forschungsvorhabens erörtert. Die Konzeption des eigenen Vorhabens, ein schonausformuliertes Kapitel oder ein zu untersuchender Text kann präsentiert und gemeinsam diskutiert werden. Außerdemwerden gemeinsam Forschungstexte gelesen und diskutiert – hier zu können gern vorab Vorschläge unterbreitet werden.Das Kolloquium hat Werkstatt-Charakter. Es lädt alle mit dem Schreiben einer literaturbezogenen Master- oder DoktorarbeitBeschäftigten zum gemeinsamen Gedankenaustausch ein. Wer Leistungspunkte erwerben möchte, sollte bereit sein, dieKonzeption der Master-Arbeit oder Vorüberlegungen dazu vorzustellen. Eine Teilnahme auch über mehrere Semester istmöglich. Diejenigen TeilnehmerInnen, die durch das Kolloquium Leistungspunkte erwerben, sollten entweder den derzeitigenArbeitsstand ihres Vorhaben vorstellen oder anderweitig einen Beitrag präsentieren. Das Kolloquim findet im Abstand von14 Tagen dienstags ab 12.15 Uhr statt. Termine und Uhrzeit des Kolloquiums werden am Beginn des Semesters mit allenTeilnehmerInnen besprochen.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3421 - Kolloquium - Literaturwissenschaft - 6 LP (unbenotet)

73624 KL - Literaturwissenschaft

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 KL Di 14:00 - 16:00 wöch. 1.05.2.07 09.04.2019 Prof. Dr. Fabian Lampart

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28454

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Im Kolloquium wollen wir wissenschaftliche Arbeiten oder Projekte – von der Abschlussarbeit bis zur Dissertation und zumAufsatz – gemeinsam diskutieren, um methodische und theoretische Probleme zu erkennen und zu lösen, aber ebenso, umkonkrete Arbeitsstrategien zu besprechen. Ungefähr alternierend werden aktuelle Theorien, Debatten und Positionen, aberauch Klassiker der Literatur- und Kulturwissenschaften besprochen, in der Regel auf der Grundlage gemeinsam vorbereiteterTexte. Eingeladen sind nicht nur diejenigen, die diesen Kurs ohnehin besuchen müssen, sondern auch fortgeschritteneStudierende, die daran interessiert sind, wie literaturwissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis aussieht. Die Termineund Themen für das Kolloquium werden in der ersten Sitzung abgestimmt, die (!!!) am 9.4. um 12.15 Uhr (!!!) stattfindet. DasKolloquium findet dann im weiteren Semesterverlauf vierstündig (jeweils 12.15 bis 15.45 Uhr) alle zwei Wochen statt.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3421 - Kolloquium - Literaturwissenschaft - 6 LP (unbenotet)

73635 KL - Kolloquium Mehrsprachigkeit

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 KL Di 10:00 - 12:00 wöch. 1.05.2.07 09.04.2019 Prof. Dr. ChristophSchroeder

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28479

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Kolloquium ist Ihr ernsthafter Wunsch, Ihre Masterarbeit im Themenbereich"Mehrsprachigkeit" und/oder "Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" anzugehen. Sie finden hier ein Forum zur Entwicklungihrer Forschungsfrage sowie zur Konkretisierung und Bearbeitung Ihres Themas. Eigene Arbeiten in unterschiedlichenStadien der Fertigstellung werden präsentiert und passende forschungsmethodische Ansätze erarbeitet. Aus der Diskussionkönnen sich neue Sichtweisen und Fragestellungen entwickeln. Neben der aktiven Beteiligung an der Seminardiskussion sindunbenotete Studienleistungen (Testate) in der Form von Aufgabenlösungen, Kurzreferaten und Mitarbeit in ArbeitsgruppenVoraussetzungen für die erfolgreiche Teilnahme.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3422 - Kolloquium -Sprachwissenschaft - 6 LP (unbenotet)

73651 KL - Historische Syntax des Deutschen

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 KL Mi 16:00 - 18:00 wöch. 1.05.2.07 10.04.2019 Prof. Dr. Ulrike Demske

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28556

37Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

Kommentar

In diesem Kolloquium sollen einerseits entstehende wissenschaftliche Abschlussarbeiten diskutiert und andererseitsgrundlegende neuere Arbeiten zu Syntaxwandel und Variation vorgestellt und diskutiert werden.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3422 - Kolloquium -Sprachwissenschaft - 6 LP (unbenotet)

73667 KL - Internationales Abschluss-Kolloquium „Medienpraktiken der Aufklärung“

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 KL N.N. N.N. wöch. N.N. N.N. Prof. Dr. Iwan-Michelangelo D'Aprile

Raum und Zeit nach Absprache

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28674

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".In dem internationalen Kolloquium des Erasmus+ Programms "Medienpraktiken der Aufklärung" werden dieAbschlussarbeiten des dreijährigen Studienprogramms präsentiert und diskutiert. Die Veranstaltung findet als Blockseminaran der Université Bordeaux Montaigne statt. Für Studierende der Universität Potsdam besteht eine (begrenzte)Finanzierungsmöglichkeit bei Teilnahme an der Veranstaltung.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3421 - Kolloquium - Literaturwissenschaft - 6 LP (unbenotet)

75155 KL - Aktuelle Fragen zur deutschen Grammatik

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 KL Mi 12:00 - 14:00 wöch. 1.05.2.07 10.04.2019 PD Dr. Martin Salzmann

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28989

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3422 - Kolloquium -Sprachwissenschaft - 6 LP (unbenotet)

Fakultative Lehrveranstaltungen67259 TU - MSK-Mastertutorium

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 TU Mi 14:00 - 16:00 wöch. 1.09.2.15 02.05.2018 Margret Selting, BiancaRieger

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=25947

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".

67293 TU - Orthografie verstehen und üben

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 TU Di 16:00 - 18:00 wöch. 1.12.1.01 10.04.2018 Karl-Heinz Siehr, Elisabeth Berner, Aimi-Susanne Krix

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=26131

38Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Das Tutorium bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, das orthografische Können zu verbessern. Dies betrifft die Kenntnisund Anwendung von Regeln zu Kernbereichen der deutschen Orthografie, aber auch die Fähigkeit, die graphematischenund grammatischen Voraussetzungen der Regelungen reflektieren zu können. Das Tutorium besteht aus Präsenzseminarenund aus Online-Phasen, in denen das erworbene Wissen selbstständig geübt und gefestigt werden muss. Die Teilnehmerbenötigen einen Online-Zugang. Der Kurs richtet sich insbesondere an Lehramtsstudierende im BA und MA sowie an BA-Studierende im Zweitfach.

Literatur

Amtliche Regelung der Orthografie von 2017 (AR 2017), http://www.rechtschreibrat.com/ Eisenberg, Peter (2007):Grundregeln der deutschen Rechtschreibung. Gütersloh/München: Wissen Media Verlag. (2. Aufl. 2013) Eisenberg, Peter(2017): Deutsche Orthografie. Regelwerk und Kommentar. Berlin/Boston: de Gryuter, (Eine Neubearbeitung des Werkes von2007, zur Zeichensetzung insb. S. 92 ff.)

67315 TU - Freitags schreiben! - Eine Schreibwerkstatt für Studierende der Germanistik

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 TU Fr 10:00 - 14:00 14t. 1.09.2.15 13.04.2018 Steffi Bahro

1 TU Fr 10:00 - 14:00 Einzel 1.09.2.16 25.05.2018 Steffi Bahro

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=26370

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Studierende profitieren hier von einem bedarfsorientierten lernpartnerschaftlichen Austausch über Arbeitstechniken,konkreten Schreibtipps bei der Konzeption, Planung und Realisierung Ihrer wissenschaftlichen Schreibprojekte,einschließlich der Erarbeitung von Lösungsstrategien zur Überwindung von systemisch bedingten Schreibblockaden. Diefakultative Schreibwerkstatt richtet sich an Studierende ab dem 4. Semester einschließlich Lehramtsstudierenden undMasterstudierenden, die beispielsweise nach einem Hochschulwechsel unsicher sind bezüglich der hiesigen Modalitätenwissenschaftlichen Schreibens oder eine Schreibblockade überwinden wollen. Eine weitere Teilnahmevoraussetzung istdie Bereitschaft, sich offen und vertraulich auf eine kollegiale Beratung und weitere systemische Methoden einzulassen.Die Teilnehmenden werden systemisch und wissenschaftlich dabei unterstützt: • für ihre spezifischen Hausarbeitsthemenindividuell umsetzbare Projektskizzen zu erstellen, • ihre Schreibphasen effektiv und auf ein Teilziel fokussiert zu gestalten,• ihren Schreibprozess und Schreibschwierigkeiten besser zu verstehen und zu steuern, • ihre Anschlussfähigkeit an dasSystem Uni, d.h. ihr Studien- und Schreibmilieu bei Bedarf so zu optimieren, dass neue Handlungsmöglichkeiten entstehen,• ihre Schreibmotivation und Selbstwirksamkeit als Schreibende zu verbessern, • in einem produktiven Arbeitskreis ohneAblenkung zu arbeiten. Material: Mitzubringen ist ein eigener Laptop. HINWEIS: Die Anmeldung für die Teilnahme amTutorium erfolgt über PULS!

70562 TU - MSK-Mastertutorium

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 TU Mi 14:00 - 16:00 wöch. 1.09.2.05 17.10.2018 Bianca Rieger

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=27161

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".

Literatur

Couper-Kuhlen, Elizabeth & Dagmar Barth-Weingarten (2011): A system for transcribing talk in interaction: GAT2.English translation and adaption of Selting, Margret et al. (2009): Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem2. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 12, S.1-51. Selting, Margret et al. (2009):Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem 2 (GAT2). In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion,10, S.353-402.

73577 TU - Orthografie

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 TU Di 16:00 - 18:00 wöch. 1.12.1.01 09.04.2019 Karl-Heinz Siehr, Elisabeth Berner, SünjeBecker, Isabell Runge

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=28122

39Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Master of Arts - Germanistik - Prüfungsversion Sommersemester 2011

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Das Tutorium bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre orthografischen Fähigkeiten zu verbessern. Dies betrifft dieKenntnis und Anwendung von Regeln zu den Kernbereichen der deutschen Orthografie, aber auch die Fähigkeit, diegraphematischen und grammatischen Voraussetzungen der Regelungen reflektieren zu können. Das Tutorium besteht ausPräsenzseminaren und aus Online-Phasen, in denen das erworbene Wissen selbstständig geübt und gefestigt werden muss.Die Teilnehmer benötigen einen Online-Zugang. Das Tutorium richtet sich v.a. an LA-Studierende des Faches Deutsch.Studenten und Studentinnen anderer Fächer sind ebenso willkommen.

Literatur

Amtliche Regelung der Orthografie von 2017 (AR 2017), http://www.rechtschreibrat.com/ Eisenberg, Peter (2007):Grundregeln der deutschen Rechtschreibung. Gütersloh/München: Wissen Media Verlag. (2. Aufl. 2013) Eisenberg, Peter(2017): Deutsche Orthografie. Regelwerk und Kommentar. Berlin/Boston: de Gryuter,

78735 TU - MSK Mastertutorium

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 TU N.N. N.N. wöch. N.N. N.N. N.N.

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=30356

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Das Tutorium bietet Hilfestellungen bei der Transkription gesprochensprachlicher Daten – und richtet sich daher in erster Liniean Studierende der MSK-Kurse. Grundlage der Transkripte sind die GAT-2-Konventionen, welche im Tutorium besprochen,angewendet und geübt werden(Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem 2 vgl. Couper-Kuhlen/Barth-Weingarten2011, Selting et al. 2009). Darüberhinaus wird die Nutzung der Audioprogramme PRAAT und Audacity vermittelt, welchedie Transkription erheblich erleichtern. Das Tutorium orientiert sich ausdrücklich an den Bedürfnissen und Wünschen derStudierenden und soll gerne für individuelle Fragen und Beratungen in Anspruch genommen werden. Hinweis: Es könnenkeine LPs erworben werden, die Teilnahme am Tutorium ist freiwillig.

Literatur

Couper-Kuhlen, Elizabeth & Dagmar Barth-Weingarten (2011). A system for transcribing talk in interaction: GAT 2.English translation and adaption of Selting, Margret et al. (2009): Gespra#chsanalytisches Transkriptionssystem 2.In: Gespra#chsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 12, 1-51. (http://www.gespraechsforschung-online.de/fileadmin/dateien/heft2011/px-gat2-englisch.pdf) Selting, Margret et al. (2009). Gespra#chsanalytischesTranskriptionssystem 2 (GAT 2). In: Gespra#chsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 10, 353-402. (http://www.gespraechsforschung-online.de/fileadmin/dateien/heft2009/px-gat2.pdf)

40Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 5

Glossar

Glossar

Die folgenden Begriffserklärungen zu Prüfungsleistung, Prüfungsnebenleistung und Studienleistung gelten im Bezug aufLehrveranstaltungen für alle Ordnungen, die seit dem WiSe 2013/14 in Kranft getreten sind.

Prüfungsleistung Prüfungsleistungen sind benotete Leistungen innerhalb eines Moduls. Aus der Benotungder Prüfungsleistung(en) bildet sich die Modulnote, die in die Gesamtnote des Studiengangseingeht. Handelt es sich um eine unbenotete Prüfungsleistung, so muss dieses ausdrücklich(„unbenotet“) in der Modulbeschreibung der fachspezifischen Ordnung geregelt sein. WeitereInformationen, auch zu den Anmeldemöglichkeiten von Prüfungsleistungen, finden Sie unteranderem in der Kommentierung der BaMa-O

Prüfungsnebenleistung Prüfungsnebenleistungen sind für den Abschluss eines Moduls relevante Leistungen, die– soweit sie vorgesehen sind – in der Modulbeschreibung der fachspezifischen Ordnungbeschrieben sind. Prüfungsnebenleistungen sind immer unbenotet und werden lediglichmit "bestanden" bzw. "nicht bestanden" bewertet. Die Modulbeschreibung regelt, obdie Prüfungsnebenleistung eine Teilnahmevoraussetzung für eine Modulprüfung odereine Abschlussvoraussetzung für ein ganzes Modul ist. Als Teilnahmevoraussetzungfür eine Modulprüfung muss die Prüfungsnebenleistung erfolgreich vor der Anmeldungbzw. Teilnahme an der Modulprüfung erbracht worden sein. Auch für Erbringung einerPrüfungsnebenleistungen wird eine Anmeldung vorausgesetzt. Diese fällt immer mitder Belegung der Lehrveranstaltung zusammen, da Prüfungsnebenleistung im Rahmeneiner Lehrveranstaltungen absolviert werden. Sieht also Ihre fachspezifische OrdnungPrüfungsnebenleistungen bei Lehrveranstaltungen vor, sind diese Lehrveranstaltungenzwingend zu belegen, um die Prüfungsnebenleistung absolvieren zu können.

Studienleistung Als Studienleistung werden Leistungen bezeichnet, die weder Prüfungsleistungen nochPrüfungsnebenleistungen sind.

41

Impressum

HerausgeberAm Neuen Palais 1014469 Potsdam

Telefon: +49 331/977-0Fax: +49 331/972163E-mail: [email protected]: www.uni-potsdam.de

UmsatzsteueridentifikationsnummerDE138408327

Layout und Gestaltungjung-design.net

Druck

12.9.2019

Rechtsform und gesetzliche VertretungDie Universität Potsdam ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wirdgesetzlich vertreten durch Prof. Oliver Günther, Ph.D., Präsident der UniversitätPotsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam.

Zuständige AufsichtsbehördeMinisterium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes BrandenburgDortustr. 3614467 Potsdam

Inhaltliche Verantwortlichkeit i. S. v. § 5 TMG und § 55 Abs. 2RStVReferat für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitReferatsleiterin und Sprecherin der UniversitätSilke EngelAm Neuen Palais 1014469 PotsdamTelefon: +49 331/977-1474Fax: +49 331/977-1130E-mail: [email protected]

Die einzelnen Fakultäten, Institute und Einrichtungen der Universität Potsdam sind für die Inhalte und Informationen ihrerLehrveranstaltungen zuständig.

puls.uni-potsdam.de