nachhaltigkeit in der energieversorgung karlsruhe, 11. juli 2008 dr. volker stelzer

16
V. Stelzer 30.09.2007 KIT – die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH) Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Karlsruhe, 11. Juli 2008 Dr. Volker Stelzer Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse Forschungszentrum Karlsruhe

Upload: brett-potter

Post on 31-Dec-2015

19 views

Category:

Documents


3 download

DESCRIPTION

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Karlsruhe, 11. Juli 2008 Dr. Volker Stelzer Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse Forschungszentrum Karlsruhe. Der Nachhaltigkeitsbegriff. Hans Carl von Carlowitz. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

V. Stelzer 30.09.2007

KIT – die Kooperation vonForschungszentrum Karlsruhe GmbHund Universität Karlsruhe (TH)

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung

Karlsruhe, 11. Juli 2008

Dr. Volker Stelzer

Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse Forschungszentrum Karlsruhe

V. Stelzer 30.09.2007

KIT – die Kooperation vonForschungszentrum Karlsruhe GmbHund Universität Karlsruhe (TH)

Der Nachhaltigkeitsbegriff

Hans Carl von Carlowitz

* 24. Dezember 1645 in Oberrabenstein bei Chemnitz; † 3. März 1714 in Freiberg, Sachsen deutscher Kameralist und Oberberghauptmann Sylvicultura oeconomica, oder haußwirthliche Nachricht und Naturmäßige Anweisung zur wilden Baum-Zucht (1713)

V. Stelzer 30.09.2007

KIT – die Kooperation vonForschungszentrum Karlsruhe GmbHund Universität Karlsruhe (TH)

1952: Grundsätze der Interparlamentarischen Arbeitsgemeinschaft für naturgemäße Wirtschaftsweise

1980: Studie Global 2000 der Regierung der USA

1980: World Conservation Strategy der International Union for the Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) in Kooperation mit dem U.N. Environmental Program (UNEP), World Wildlife Fund (WWF), FAO, UNESCO

1987: Brundtlandbericht

1992: Erdgipfel in Rio de Janeiro

2002: Erdgipfel in Johannesburg

Entwicklung des Nachhaltigkeitsbegriffs

V. Stelzer 30.09.2007

KIT – die Kooperation vonForschungszentrum Karlsruhe GmbHund Universität Karlsruhe (TH)

Definition Nachhaltigkeit (nach Brundtland-Bericht): Eine Entwicklung, die

den Bedürfnissen der jetzigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten

künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen

Definition Nachhaltigkeit

V. Stelzer 30.09.2007

KIT – die Kooperation vonForschungszentrum Karlsruhe GmbHund Universität Karlsruhe (TH)

Grundelemente der Nachhaltigkeit

• Inter- und intragenerative Gerechtigkeit

• Global

• Anthropozentrisch

• Integrativ

Das Integrative Konzept Nachhaltiger Entwicklung

V. Stelzer 30.09.2007

KIT – die Kooperation vonForschungszentrum Karlsruhe GmbHund Universität Karlsruhe (TH)

Integratives Konzept nachhaltiger Entwicklung

- IKoNE –

Federführung: Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse

Das Integrative Konzept Nachhaltiger Entwicklung

V. Stelzer 30.09.2007

KIT – die Kooperation vonForschungszentrum Karlsruhe GmbHund Universität Karlsruhe (TH)

Das Integrative Konzept Nachhaltiger EntwicklungGenerelle Nachhaltigkeitsziele

Sicherung der menschli-chen Existenz

Erhaltung des gesellschaft-lichen Produktivpotenzials

Bewahrung der Entwicklungs- und Handlungsmöglichkeiten

V. Stelzer 30.09.2007

KIT – die Kooperation vonForschungszentrum Karlsruhe GmbHund Universität Karlsruhe (TH)

Das Integrative Konzept Nachhaltiger EntwicklungGenerelle Nachhaltigkeitsziele

Sicherung der menschli-chen Existenz

Erhaltung des gesellschaft-lichen Produktivpotenzials

Bewahrung der Entwicklungs- und Handlungsmöglichkeiten

Mindestanforderungen (Regeln)

Schutz der menschlichen Gesundheit (1)

Nachhaltige Nutzung er-neuerbarer Ressourcen (6)

Chancengleichheit hinsichtlich Bildung, Beruf, Information (11)

Gewährleistung der Grundversorgung (2)

Nachhaltige Nutzung nicht erneuerbarer Ressourcen (7)

Partizipation an gesellschaftli-chen Entscheidungsprozessen (12)

Selbstständige Existenz-sicherung (3)

Nachhaltige Nutzung der Umwelt als Senke (8)

Erhaltung d kulturellen Erbes und der kulturellen Vielfalt (13)

Gerechte Verteilung der Umweltnutzungsmög-lichkeiten (4)

Vermeidung unvertretbarer technischer Risiken (9)

Erhaltung der kulturellen Funkti-on der Natur (14)

Ausgleich extremer Ein-kommens- und Vermö-gensunterschiede (5)

Nachhaltige Entwicklung des Sach-, Human- und Wissenskapitals (10)

Erhaltung der sozialen Ressour-cen (15)

V. Stelzer 30.09.2007

KIT – die Kooperation vonForschungszentrum Karlsruhe GmbHund Universität Karlsruhe (TH)

Energie aus Grünland – eine nachhaltige Entwicklung?

V. Stelzer 30.09.2007

KIT – die Kooperation vonForschungszentrum Karlsruhe GmbHund Universität Karlsruhe (TH)

Nachhaltigkeitsscreening

Generelle Nachhaltigkeitsziele

Sicherung der mensch-lichen Existenz

Erhaltung des gesellschaft-lichen Produktivpotenzials

Bewahrung der Entwicklungs-und Handlungsmöglichkeiten

Mindestanforderungen (Regeln) Schutz der menschlichenGesundheit (1)

Nachhaltige Nutzung er-neuerbarer Ressourcen (6)

Nachhaltige Nutzung nicht erneuerbarer Ressourcen(7)

Selbstständige Existenz-sicherung (3)

Nachhaltige Nutzung derUmwelt als Senke (8)

Gerechte Verteilung derUmweltnutzungsmög-lichkeiten (4)

Erhaltung der kulturellen Funk-tion der Natur (14)

V. Stelzer 30.09.2007

KIT – die Kooperation vonForschungszentrum Karlsruhe GmbHund Universität Karlsruhe (TH)

NachhaltigkeitsindikatorenMindestbedingungen nachhal-tiger Entwicklung

Nachhaltigkeitsindikatoren

Gerechte Verteilung der Umweltnutzungsmöglichkeiten

Flächenspezifischer Primärenergieertrag Klimarelevante Emissionen

Nachhaltige Nutzung nicht er-neuerbarer Ressourcen Flächenspezifischer Primärenergieertrag (s.o.)

Nachhaltige Nutzung der Um-welt als Senke

Flächenspezifische Vermeidung klimarelevanter Emissionen (s.o.)

CO2-Vermeidungskosten Eutrophierend wirkende Emissionen Versauernd wirkende Emissionen

Schutz der menschlichen Gesundheit

Feinstaubemissionen, ● NOx-Emissionen CO-Emissionen, ● Sommersmog Pilzsporen

Nachhaltige Nutzung erneuerbarer Ressourcen

Biodiversität, ● Boden Grund- und Oberflächengewässer

Erhalt der kulturellen F. d. Natur Landschaftsbild Selbstständige Existenzsicherung

Beschäftigung Entlohnung

V. Stelzer 30.09.2007

KIT – die Kooperation vonForschungszentrum Karlsruhe GmbHund Universität Karlsruhe (TH)

Energienutzungsverfahren

Grasschnitt

überständig, rohfaserreich

Vergasung

Nassfermentation• marktreif

Trockenfermentation

• Pilotanlagen verfügbar

Kleinanlagen• Pilotanlagen verfügbar

Großanlagen• für Stroh marktreif• für Heu Anpassungen

erforderlich

Pilotanlagen in Bau

Fermentation

jung, energiereich

Verbrennung

Überschuss-Grünland

Umbruch

Maisanbau Pappel-Kurzumtrieb

Kraftstoffe

Strom

Wärme

Nassfermentation

Fermentation

Kleinanlagen

Verbrennung

V. Stelzer 30.09.2007

KIT – die Kooperation vonForschungszentrum Karlsruhe GmbHund Universität Karlsruhe (TH)

Indikator Energieertrag

Einsparung

-50 -40 -30 -20 -10 0

MWh Primärenergie / ha

-120

-100

-80

-60

-40

-20

0

Heu TF 100 kW

Heu HD, REKA

Heu RB, Herlt

Heupellets, Agroflamm

Pappel-HS Ext.

Gras NF 100 kW

Mais NF 100 kW

Mais TF 100 kW

Pappel-HS Int.

Pappel-HS Int., emissionsarm

V. Stelzer 30.09.2007

KIT – die Kooperation vonForschungszentrum Karlsruhe GmbHund Universität Karlsruhe (TH)

Nachhaltigkeitsbewertung – ZusammenfassungExtensive Grünlandflächen Intensive Grünlandflächen

Nutzung Um-

wand-lung

Nut-zung

Umwandlung

Heu HD

Heu RB

Heu Pellets

Heu TF1)

KUP ext.

Gras-silage

Mais-silage

KUP int.

KUP2)

Nachhaltige Nutzung nicht erneuerbarer Ressourcen

Primärenergieertrag + + (7)

+ + (6)

+ + (5)

+ + (8)

+ + (3)

+ + (4)

+ + (2)

+ + (1)

+ + (1)

Nachhaltige Nutzung der Umwelt als Senke

Klimarelevante Emissionen

+ + (6)

+ + (5)

+ + (4)

+ (8)

+ + (2)

+ + (7)

+ + (3)

+ + (1)

+ + (1)

CO2-Vermeidungs-kosten

– (5)

– (3)

– (3)

– – (6)

+ (2)

– – (4)

– – (4)

+ + (1)

+ + (1)

Eutrophierende Emissionen

– (5)

0 (3)

– (6)

– – (9)

0 (2)

– – (8)

– – (7)

0 (3)

0 (1)

Versauernde Emissionen

– (5)

0 (4)

– (6)

– – (9)

+ (3)

– – (8)

– – (7)

+ (2)

+ (1)

Schutz der menschlichen Gesundheit

Feinstaubemissionen 0

(4) –

(7) –

(5) +

(1) –

(8) 0

(2) 0

(3) – – (9)

– (6)

NOx-Emissionen – – (7)

– – (6)

– – (8)

+ (1)

– (4)

– (3)

– (5)

– – (6)

– (2)

CO-Emissionen – – (9)

+ (2)

0 (3)

0 (4)

– (6)

– (5)

– – (7)

– – (8

+ (1)

Sommersmog – – (8)

– (7)

– – (9)

+ (1)

– (4)

– (3)

– (5)

– (6)

0 (2)

Pilzsporen 0 0 0 – – 0 0 – –

Nachhaltige Nutzung erneuerbarer Ressourcen

Biodiversität +

(1) +

(1) +

(1) +

(1) –

(4) 0/- (2)

– – (5)

0 (3)

0 (3)

Boden 0

(1) 0

(1) 0

(1) 0

(1) –

(2) 0

(1) – – (3)

– (2)

– (2)

Grund- und Oberflä-chengewässer

0 (1)

0 (1)

0 (1)

0 (1)

– (2)

0 (1)

– – (3)

– (2)

– (2)

Kulturelle Funktion der Natur

Landschaft +

(1) +

(1) +

(1) +

(1) – /+ (2)

+ (1)

– (3)

– /+ (2)

– /+ (2)

Selbstständige Existenzsicherung

Beschäftigung +

(1) +

(4) +

(8) +

(7)3) +

(6) +

(5) +

(2) +

(3) +

(3)

Entlohnung –

(7) +

(5) –

(8) +

(6)3) + + (2)

+ (4)

+ (3)

+ + (1)

+ + (1)

V. Stelzer 30.09.2007

KIT – die Kooperation vonForschungszentrum Karlsruhe GmbHund Universität Karlsruhe (TH)

Ausblick

• Anwendungen z.B. in den folgenden Bereichen: kommunale Indikatorenentwicklung, Branchenanlyse, Technikfolgenabschätzung, Bildung, Unternehmens- bewertung, Abfallwirtschaft

• Risk Habitat Megacity• Auf weitere Anwendungsfelder ausweiten• Systematische methodische Weiterentwicklung• Publikationen in Fachzeitschriften

V. Stelzer 30.09.2007

KIT – die Kooperation vonForschungszentrum Karlsruhe GmbHund Universität Karlsruhe (TH)

Weitere Informationen unter:

http://www.itas.fzk.de/deu/itaslit/p/gze.htm

oder bei

[email protected]

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!