neotektonik der nordschweiz: bisherige und geplante

30
Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante Arbeiten der Nagra und Bedeutung für die Langzeitsicherheit eines geologischen Tiefenlagers Michael Schnellmann und viele mehr (Deichmann, N., Fraefel, M., Gautschi, A., Graf, H.-R., Kock, S., Müller, W.H., Naef, H., Schlatter, A., Wiget, A., Zippelt, K., Zuidema, P., …)

Upload: others

Post on 02-Dec-2021

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante

Neotektonik der Nordschweiz:

Bisherige und geplante Arbeiten der Nagra undBedeutung für die Langzeitsicherheit eines geologischen Tiefenlagers

Michael Schnellmann

und viele mehr (Deichmann, N., Fraefel, M., Gautschi, A., Graf, H.-R., Kock, S., Müller, W.H., Naef, H., Schlatter, A., Wiget, A., Zippelt, K., Zuidema, P., …)

Page 2: Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante

Inhalt1. Einführung2. Relevanz Neotektonik und Erdbeben3. Überblick (Neo-)Tektonik Nordschweiz unter

Berücksichtigung der bisherigen Arbeiten der Nagra4. Zusammenfassung und Ausblick (laufende und geplante

Arbeiten der Nagra)

Page 3: Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante

Nagra-Arbeiten Nordschweiz

Regionales Untersuchungsprogramm Nordschweiz (Kristallin-Programm Nordschweiz, ab 1988 Sedimente) Referenzbericht Langzeitentwicklung: NTB 84-26

Entsorgungsnachweis Zusammenfassung Geologie Zürcher Weinland: NTB 02-03 Referenzbericht Langzeitentwicklung: NTB 99-08

Page 4: Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante

Sachplan geologische Tiefenlager: EtappenEtappe 1: Festlegung von geologischen Standortgebieten. Vorschläge der Nagra liegen vor

Etappe 2: Auswahl von mindestens je zwei Standorten für SMA- und HAA-Lager

Etappe 3: Intensive Feldarbeiten an diesen Standorten. Vergleich und Auswahl von je einem Standort für das SMA- und das HAA-Lager

Hauptbericht Geologische Grundlagen Sicherheit &Technische Machbarkeit

& diverse Referenzberichte

Page 5: Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante

Vorgeschlagene Standortgebiete und Betrachtungszeiträume

Hochaktive Abfälle HAA: Betrachtungszeitraum 1 Ma

Nagra 2008

Schwach- und Mittelaktive Abfälle SMA: Betrachtungszeitraum 100 ka

Page 6: Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante

Relevanz Erdbeben und NeotektonikErosive Freilegung des geologischen Tiefenlagers Entscheidende Faktoren:

• Erosion/Hebung• Tiefenlage

Beschädigung von Gebäuden und nicht verfüllten untertägigen Anlagen durch seismische ErschütterungEntscheidender Faktor:

• Erdbebensichere Auslegung der Anlagen (gemäss den zu erwartenden Beschleunigungen und Wiederkehrraten)

Möglichkeit der Entstehung neuer Wasserwegsamkeiten durch differenzielle Bewegungen (seismisch oder aseismisch) im LagerbereichEntscheidende Faktoren:

• Orientierung und Lage von reaktivierbaren Störungen• Auswirkungen von differenziellen Bewegungen an bestehenden / neuen

Störungen auf Wirtgesteinseigenschaften (Durchlässigkeit)

Erhöhung der Durchlässigkeit des Wirtgesteins durch DekompaktionEntscheidende Faktoren:

• Erosion/Hebung• Tiefenlage• Wirtgesteinseigenschaften (Abhängigkeit Durchlässigkeit – Tiefenlage)

Opalinuston, Schwäbische Alb

nach Hekel (1994)

Page 7: Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante

Daraus abgeleitete Fragen1.) Hebungs- und Erosionsraten? 2.) Deformationsraten? Lage der seismischen oder

aseismischen Deformation? 3.) Lage reaktivierbarer Störungszonen?4.) Auswirkung differenzieller Bewegungen auf Durchlässigkeit

des Wirtgesteins?5.) Grösse der für die Bemessung der Bauten relevanten

Bodenbeschleunigungen und Wiederkehrraten?

Page 8: Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante

Seismik und Bohrungen in der Nordschweiz

Page 9: Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante

Vertikaler Versatz >10 m direkt erkennbar.

Attributanalysen erlauben Erkennung von Kleinstrukturen mit nur wenigen Metern vertikalem Versatz

Beispiel: 3D-Seismik Zürcher Weinland

Page 10: Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante

Tektonische Übersicht Nordschweiz

Page 11: Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante

Randen-Störung und Hegau – Bodensee-Graben

Page 12: Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante

Schematisches N-S-ProfilFolie mit verdichtetem Netz

Page 13: Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante

Nordschweizer Permokarbontrog

Müller et al. 2002

Page 14: Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante

Tafeljura s.str. – östliches Molassebecken

Page 15: Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante

Vorfaltenzone – Faltenjura – Jura-Süfdfuss

Page 16: Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante

Methoden (unterschiedliche Betrachtungszeiträume):• Präzisionsnivellement (102 a)• Geomorphologische Studien (lineare Erosion; 104 – 106 a)• Beckenmodellierungen (106 – 107a)

Flächenhafte Abtragung und lineare Erosion Nordschweiz: < 0.1 – 0.2 mm/a Flächenhafte Erosion Alpen: 0.5 – 1.5 mm/a

Erosions- und Hebungsraten

Page 17: Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante

Geomorphologie Nordschweiz Lineare Erosionsraten

Erosionsbasis vor ~ 1.8 Ma

Heutige Erosionsbasis

Rate der ‚linearen‘ Erosion ≤ 0.1 – 0.2 mm/a

aus Müller et al. 2002, nach Graf & Müller 1999

Page 18: Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante

Beckenmodellierung Bohrung Benken

max.Kompaktion

1700 m

Opalinuston

Malm-Kalke

heute:ca. 600m

Nagra (2002)

Page 19: Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante

GPS-Messungen: Rezente horizontale Deformation

Rotation von Italien gegen den Uhrzeigersinn

Verkürzung in Südostalpen und Dinariden

Rezente Verkürzung über Schweizer Alpenbogen: < 1-2 mm/a

Darstellung aus Nagra (2008), Bewegungen aus Hollenstein et al. (2008)

Bewegungen relativ zu ‚stable Europe‘

Page 20: Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante

GPS-Netz Nordschweiz (Kampagnen- und Permanentstationen)

Erste Messungen 1988, ca. alle 4 Jahre gemessen

Wiget et al. (2007)

Page 21: Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante

Seismisches Messnetz Nordschweiz

1996

2003 Deichmann & Rinderknecht (2005)

Page 22: Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante

Spannungen Entkopplung zwischen Sockel- und Deckgebirge

Müller et al. (2002)

Page 23: Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante

Geomorphologische Marker auf Höhenmodellen

Swisstopo BA081622

Fraefel 2008

Hochauflösendes Höhenmodell (swisstopo DTM-AV) als Basis für neotektonische Auswertungen

Page 24: Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante

Schotterterrassen: Untersuchung möglicher Verkippungen/Verfaltungen

Bereits untersucht im Rahmen der Kristallin-Studien NTB 84-16

Neues Höhenmodell erlaubt detailliertere Auswertung

Dissertationen Marielle Fraefel, Stéphane Kock (Uni Basel)

Fraefel 2008

Page 25: Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante

Schotterterrassen: Identifizierung von Lineamenten

Laufende Nagra Arbeiten: Auswertung Höhenmodell DTM-AV in Hinblick auf neotektonisch

aktive Lineamente Bei verdächtigen Lineamenten: Vergleich mit allen zu Verfügung

stehenden Daten (Seismik, Bohrungen,…) und Feldbegehungen

Page 26: Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante

Grosses Selbstabdichtungspotential von tonreichen Gesteinen

Evidenzen Opalinuston: Tunnelaufnahmen Hydrotests in Bohrungen Natürliche Tracer (Einzelproben oder Tracerprofile) Verschiedene Untersuchungen im Felslabor Mont Terri

Auswirkung von differenziellen Bewegungen an Störungen

Page 27: Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante

-2000

0

2000

4000

6000

8000

10000

12000

14000

-1200 -1100 -1000 -900 -800 -700

Sickerwasser, TunnelPorenwasser, PackerintervallPorenwasser, ausgepresst

Chl

orid

(mg/

l)

Tunnel Meter

Opalinuston

Unterer DoggerLiasKeuper

"u. Dogger"

Mai

n Fa

ult

mü. M.

400

600

800

1000

0 1000 2000 3000 3962m

Mont Terri

Rock Laboratory

NWCourgenay

SESt-Ursanne

Natürliche Tracerprofile am Mont Terri

Page 28: Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante

Zusammenfassung Neotektonische Auswirkungen auf ein geologisches Tiefenlager:

1.) Erosion Dekompaktion des Wirtgestein & Freilegung des Lagers 2.) Möglichkeit differentieller Bewegungen an Störungen im Lagerbereich3.) Seismische Erschütterung relevant für Oberflächenanlagen und nicht-

verfüllte Untertagebauten

Rezente Verkürzung über Schweizer Alpenbogen < 1-2 mm/a Hebung der Alpen 0.5 – 1.5 mm/a Ein Ausschlussgrund für

Grossraum Alpen für ein HAA-Lager Hebungs-/Erosionsraten in der Nordschweiz < 0.1 – 0.2 mm/a Entkopplung des Spannungsfeldes zwischen Grund- und Deckgebirge Detaillierte Erfassung des Störungsmusters durch Seismik und

Bohrungen grösseren Störungen kann ausgewichen werden Hohes Selbstabdichtungspotential von Opalinuston (und anderen

tonreichen Gesteinen)

Page 29: Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante

Ausblick: Laufende und geplante Arbeiten (in Diskussion)

Ergänzung Erdbeben-Messnetz und GPS-Permanentnetz Nordschweiz Integration von neuen Nivellement-Messdaten Test von InSAR für Bestimmung Höhenänderungen Auswertung DTM-AV und weitere Fernerkundungsdaten Detaillierte Feldaufnahmen von Störungen (u.a. Paläostressanalysen) Datierungen von Schotterterrassen Standortspezifische Detailuntersuchungen (Seismik, Bohrungen) Laufende Prüfung von weiteren Untersuchungsmethoden

Page 30: Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante

besten dank für ihre aufmerksamkeit