oÖla2018 arbeitsblaetter latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9...

32
OÖ. LANDESAUSSTELLUNG 2018 DIE RÜCKKEHR DER RÖMISCHES ERBE IN OBERÖSTERREICH MATERN CREATIVBÜRO 27. APR. BIS 4. NOV. 2018 ENNS SCHLÖGEN OBERRANNA facebook.com/landesausstellung UNTERRICHTSMATERIAL ZUR VOR- UND NACHBEREITUNG LATEIN: LEGIO & DIS MANIBUS

Upload: others

Post on 17-Nov-2019

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

OÖ. LANDESAUSSTELLUNG 2018

DIE RÜCKKEHR DER

RÖMISCHES ERBE IN OBERÖSTERREICH

MAT

ERN

CRE

ATIV

BÜRO

27. APR. BIS 4. NOV. 2018

ENNS SCHLÖGEN OBERRANNA

facebook.com/landesausstellung

OOELA_180219-Sujets-A4-hoch-Bub.indd 1 19.02.18 11:59

UNTERRICHTSMATERIAL ZUR VOR- UND NACHBEREITUNG

LATEIN: LEGIO & DIS MANIBUS

Page 2: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

INHALT

I. EINLEITUNG UND DANKSAGUNG � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 3

II. ARBEITSBLÄTTER � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 4

1. Bereich „LEGIO“ – Die Legion 1.1 Vegetius, epitoma rei militaris II, 6 4 1.2 Arbeitsaufgaben Vegetius 5 1.3 Altar mit Weihinschrift 5

2. Bereich „LEGIO II ITALICA“ – Die zweite italische Legion 2.1 Weihinschrift für den Genius 6 2.2 Wappenbild Legio II Italica 6 2.3 Livius, ab urbe condita, I, 4 7 2.4 Arbeitsaufgaben Livius 8 2.5 Monumentale Bauinschrift des Legionslagers 8–10 2.6 Arbeitsaufgaben Bauinschrift 10

3. Bereich „FABRI“ – Handwerker in der Legion 3.1 Caesar, de bello Gallico, IV, 17 11–12 3.2 Arbeitsaufgaben Brückenbau 13 3.3 Ritzinschriften auf Ziegeln 14 3.4 Arbeitsaufgaben Ritzinschriften 14

4. Bereich „IMMUNES“ – Spezialisten in der Legion 4.1 Weihaltar für Hercules 15 4.2 Grabaltar aus Brixia/Brescia für Lucius Caelius Arrianus 15 4.3 Arztstempel mit Inschrift 16 4.4 Vitruv, de architectura II, 5 16 –17

5. Bereich „DIS MANIBUS“ – Sterben in Lauriacum 5.1 Grabinschrift des Veteranen Seccius Secundinus 18 5.2 Aschenkiste für die Tochter eines Zenturios 19 5.3 Erläuterungen zu Männernamen 19 5.4 Grabstein mit Inschrift für Aulus Barbius Gratus 20 5.5 Arbeitsaufgabe Aulus Barbius Gratus 20 5.6 Grabstele des Privatius Silvester 21 5.7 Arbeitsaufgaben Grabinschriften 21

III. ÜBERSETZUNGEN UND LÖSUNGEN DER ARBEITSAUFGABEN � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 22

1� 1.1 Übersetzung: Vegetius, Epitoma rei militaris II, 6 22 1.2 Lösung: Arbeitsaufgaben Vegetius 23 1.3 Übersetzung: Altar mit Weihinschrift 23

2� 2.1 Übersetzung: Weihinschrift für den Genius 23 2.3 Übersetzung: Livius, ab urbe condita, I, 4 24 2.4 Lösung: Arbeitsaufgaben Livius 25 2.5 Übersetzung: Monumentale Bauinschrift des Legionslagers 25 2.6 Lösung: Arbeitsaufgaben Bauinschrift 26 –27

3� 3.1 Übersetzung: Caesar, de bello Gallico, IV, 17 27 3.2 Lösung: Arbeitsaufgaben Brückenbau 28 3.4 Lösung: Arbeitsaufgaben Ritzinschriften 29

4� 4.1 Übersetzung: Weihaltar für Hercules 29 4.2 Übersetzung: Grabaltar aus Brixia/Brescia für Lucius Caelius Arrianus 29

5� 5.1 Übersetzung: Grabinschrift des Veteranen Seccius Secundinus 29 5.2 Übersetzung: Aschenkiste für die Tochter eines Zenturios 30 5.4 Übersetzung: Grabstein mit Inschrift für Aulus Barbius Gratus 30 5.5 Lösung: Arbeitsaufgabe Aulus Barbius Gratus 30 5.6 Übersetzung: Grabstele des Privatius Silvester 30 5.7 Lösung: Arbeitsaufgaben Grabinschriften 31–32

Page 3: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

3

LIEBE PÄDAGOGINNEN UND PÄDAGOGEN !

Besonders die Objekte und Themen im Erdgeschoß, das der in Lauriacum/Enns stationierten legio II Italica gewidmet ist, bieten sich hervorragend für die Vor- und/oder Nachbereitung im schulischen Latein-Unterricht an.

Die hier vorgelegten Unterrichtsmaterialien sind ein weiteres Ergebnis der hervorragenden Zusammen-arbeit zwischen den Institutionen Museum und Schule in Oberösterreich – in diesem Fall zwischen der Arge Latein am LSR für Oberösterreich, dem OÖ Landesmuseum, dem Museum Lauriacum in Enns und dem Stadtmuseum Minoriten in Wels. Die Vernetzung von Schule und Museum ist äußerst sinnvoll und für beide Seiten gewinnbringend. Ziel ist es, einen Teil des Unterrichts ins Museum zu verlegen. „Zukunft braucht Herkunft“ – das Wissen um die eigene Vergangenheit ermöglicht erst das Verstehen der Gegenwart und den Blick in die Zukunft. Was für Individuen fraglos gilt, gilt sicherlich auch für Gesellschaften.

Aus dieser Überzeugung heraus haben wir versucht, aus den Blickwinkeln des Unterrichtsgeschehens an AHS und der Kulturvermittlung im Museum ein gemeinsam abgestimmtes Produkt zu erstellen, das den Besuch der Schülerinnen und Schüler im Museum durch die damit ermöglichte Vor- und Nachbereitung im Unterricht noch intensiver und spannender werden lässt. Wer mehr weiß, nimmt mehr wahr, versteht mehr und genießt intensiver.

In diesem Sinne danken wir allen Mitwirkenden an diesem engagierten Projekt, insbesondere Mag. Elisabeth Thiel, OStR Mag. Herbert Stöllner, Mag. Bernhard Schlag und Dr. Reinhardt Harreither sehr herzlich und wünschen anregende Museums-besuche.

Mag. Peter GlatzLeiter der Arge Latein am LSR für OÖ

Dr. Andreas ThielDirektor des ORG Adalbert Stifter Linz, Team Arge Latein OÖ

Dr. Stefan TraxlerArchäologe am OÖ Landesmuseum, wissenschaftlicher Leiter der OÖ Landesausstellung 2018

I. EINLEITUNG UND DANKSAGUNG

Idee & Konzept: Mag. Peter Glatz, Dr. Andreas Thiel, Dr. Stefan Traxler / Grafik & Illustration: Grafikbüro Gletthofer, MürzzuschlagBildnachweise: Siehe Seite 12

Page 4: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

4

II. ARBEITSBLÄTTER 1. BEREICH „LEGIO“ – DIE LEGION

Publius Flavius Vegetius Renatus (kurz: Vegetius), ein im ausgehenden 4. Jh. wirkender Kriegs-theoretiker und Autor, skizziert den Aufbau einer römischen Legion. Die hier beschriebene Legion weicht in einigen Bereichen, insbesondere bei der gestiegenen Bedeutung der Reiterei, erheblich von den Legionen des späten 2. Jh. ab, wie sie im Museum Lauriacum zu sehen ist.

1.1 VEGETIUS, EPITOMA REI MILITARIS II, 6

Originaltext Angaben

VI. Sciendum autem est in una legione decem cohortes 1 esse debere. Sed prima cohors  reliquas et numero militum et dignitate praecedit. Nam genere atque institutione litterarum viros electissimos quaerit. Haec enim suscipit 2 aquilam 3, quod praecipuum signum in Romano est semper exercitu et totius legionis insigne 4; haec imagines imperatorum, hoc est 5 divina et praesentia signa, veneratur; habet 6 pedites mille centum quinque, equites loricatos 7 CXXXII, et appellatur cohors miliaria 8; haec est caput legionis, ab hac, cum pugnandum est, prima acies 9 incipit ordinari 10. Secunda cohors  habet pedites DLV, equites LXVI, et appellatur cohors quingenaria 11. Tertia cohors  similiter habet pedites DLV, equites LXVI, sed in hac cohorte  tertia validiores probari 12 moris est 13, quia in media acie 14 consistit 15. Cohors  quarta habet pedites DLV, equites LXVI. Cohors  quinta habet pedites DLV, equites LXVI; sed et quinta cohors  strenuos desideret milites, quia, sicut prima (cohors ) in dextro (cornu), ita quinta (cohors ) in sinistro ponitur 16 cornu 17. Hae quinque cohortes  in prima acie 9 ordinantur 10. Sexta cohors  habet pedites DLV, equites LXVI; in ipsa quoque enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 post aquilam 3 et imagines cohors  sexta consistit 15. Cohors  VII. habet pedites DLV, equites LXVI. Cohors  VIII. habet pedites DLV, equites LXVI; sed et ipsa animosos 19 desiderat viros, quia in secunda acie 9 consistit 15 in medio 20. Cohors  nona habet pedites DLV, equites LXVI. Cohors  X. habet pedites DLV, equites LXVI; et ipsa bonos consuevit accipere bellatores 21, quia in secunda acie 9 sinistrum possidet cornum 17. His decem cohortibus  legio plena fundatur, quae habet pedites sex milia centum, equites DCCXXX.

1 cohors, cohortis f.: Kohorte

2 suscipere M, -cepi, -ceptum: annehmen, übernehmen

3 aquila, -ae f.: Legionsadler

4 Konstruktionshilfe: quod semper praecipuum signum in Romano exercitu et insigne totius legionis (est)

5 hoc est: das heißt6 habet: Subj. ist die prima

cohors7 eques loricatus, equitis

loricati m.: Panzerreiter8 cohors miliaria: Kohorte der

1000 9 acies, -ei f.: Schlachtreihe10 ordinare 1: aufstellen 11 cohors quingenaria:

Kohorte der 50012 probare 1: anerkennen,

genehmigen13 moris est: es ist üblich14 in media acie: in der Mitte

der Schlachtreihe15 consistere 3, -stiti, -stitum:

sich aufstellen

16 ponere 3, posui, positum: hier: einsetzen

17 cornu, -us n.: (Heeres-)Flügel

18 enucleatus 3: beherzt

19 animosus 3: mutig

20 in medio: in der Mitte

21 bellator, -oris m.: Krieger

Page 5: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

5

II� 1. BEREICH „LEGIO“ – DIE LEGION

1. Gib an, aus wie vielen Kohorten eine römische Legion besteht!

2. Erkläre, wodurch sich die erste Kohorte von den übrigen Kohorten hinsichtlich ihrer Soldaten und ihrer Aufgaben unterscheidet!

3. Warum hat gerade die erste Kohorte die Aufsicht über den Legionsadler?

4. Beschreibe die Zusammensetzung der übrigen Kohorten!

5. Die Kohorten 1–5 werden in der ersten Schlachtreihe eingesetzt. Welche Kohorten benötigen dort besonders tatkräftige Soldaten und welche besonderen Positionen haben diese Kohorten dort inne?

6. Erkläre, welche Kohorten auch in der zweiten Schlachtreihe mit welcher Begründung besonders wagemutige Soldaten brauchen!

7. Weshalb erfordern deiner Meinung nach ausgerechnet die Positionen rechts bzw. links außen und in der Mitte besonders mutige und tatkräftige Soldaten?

1.2 ARBEITSAUFGABEN VEGETIUS

1.3 ALTAR MIT WEIHINSCHRIFT DES LEGIONSSOLDATEN MARIUS MESSORIANUS FÜR JUPITER, DEN BESCHÜTZER, 3. JH.

I(ovi a) O(ptimo) M(aximo) TUTO

RI 1 MARI(us) MESSORI-ANUS b MIL(es) LE(gionis)PRO SE ET O(mnibus)SUIS

V(otum) S(olvit) 2 L(ibens 3) L(aetus) M(erito) 4

1 tutor, -oris m.: Beschützer | 2 votum solvere: das Gelübde einlösen | 3 libens: gern 4 merito: nach Verdienst, nach erfüllter Wohltat

a Iupiter, Iovis m.: Jupiter (der oberste Gott) | b Marius Messorianus: Männername

GÜRTELBESCHLÄGE IN BUCHSTABENFORM

Die Buchstaben bilden den Spruch utere felix – Trage ihn (den Gürtel) glücklich!

Page 6: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

6

II� 2. BEREICH „LEGIO II ITALICA“ – DIE ZWEITE ITALISCHE LEGION

2.1 WEIHINSCHRIFT FÜR DEN GENIUS DER ZWEITEN ITALISCHEN LEGION, 18. SEPTEMBER 191 N. CHR. (ORIGINAL IN DER BASILIKA ST. LAURENZ)

Eine Multimediastation folgt den Spuren der beiden in der Inschrift genannten Militärs.

GENIO 1 LEG(ionis) II (secundae) ITA(licae) a

P(iae) 2 M(arcus) GAVIUSFIRMUS b P(rimus) P(ilus) 3 VELLIN(a  tribu) c

FIRMO PICEN(o) d

DEDICANTE 4

C(aio) MEMMIO FIDOIUL(io) ALBIO e CO(n)S(ule) DES(ignato) 5

LEG(ato) AUG(usti) PR(o) PR(aetore) 6

(ante diem) XIIII K(alendas) OCT(obres) f

APRONIANO ETBRADUA CO(n)S(ulibus)g

1 genius, -i m.: Schutzgeist | 2 pius 3: pflichtbewusst | 3 primus pilus, -i m.: der ranghöchste Zenturio4 dedicante C. … Albio: die Weihung vollzog C. … Albius | 5 consul designatus m.: designierter Konsul6 legatus Augusti pro praetore: Legat des Kaisers im Prätorenrang (Kommandant der Legion und

Provinzstatthalter)

a legio secunda Italica f.: die zweite Italische Legionb Marcus Gavius Firmus: Männernamec Vel(l)ina tribu: aus der Tribus Vellina (Angabe der Zugehörigkeit eines römischen Bürgers zu einem

Steuer-, Aushebungs- und Wahlbezirk in Italien)d Firmum Picenum: Stadt in Mittelitalien an der Adria (heute Fermo in der Provinz Ascoli Piceno)e Caius Memmius Fidus Iulius Albius: Männernamef (ante diem) XIIII Kal(endas) Oct(obres): am 18. Septemberg Aproniano et Bradua co(n)s(ulibus): unter den Konsuln Apronianus und Bradua (= 191 n. Chr.)

2.2 DAS WAPPENBILD DER LEGIO II ITALICA

Die kapitolinische Wölfin säugt die Zwillinge Romulus und Remus. Revers eines Antoninians des Kaisers Gallienus zu Ehren der legio II Italica.

Page 7: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

7

2. BEREICH „LEGIO II ITALICA“ – DIE ZWEITE ITALISCHE LEGIONII�

2.3 LIVIUS, AB URBE CONDITA, I, 4

Originaltext Angaben

[4] Sed debebatur 1, ut opinor, fatis tantae origo urbis maximique secundum deorum opes 2 imperii principium. Vi compressa 3 Vestalis a cum geminum partum edidisset 4, seu 5 ita rata6 seu 5 quia deus auctor culpae honestior erat, Martem b incertae stirpis patrem nuncupat 7. Sed nec di nec homines aut ipsam aut stirpem a crudelitate regia vindicant 8: sacerdos 9 vincta in custodiam datur, pueros in profluentem10 aquam mitti iubet. Forte quadam divinitus 11 super ripas Tiberis c lenibus stagnis effusus (est) nec adiri 12 usquam ad iusti cursum poterat amnis et posse quamvis languida 13 mergi 14 aqua infantes spem ferentibus d dabat. Ita velut defuncti regis imperio in proxima alluvie 15, ubi nunc ficus Ruminalis e est – (ficum) Romularem f vocatam (esse) ferunt –, pueros exponunt. Vastae tum in his locis solitudines 16 erant. Tenet fama 17, cum fluitantem 18 alveum 19, quo expositi erant pueri, tenuis 20 in sicco 21 aqua destituisset, lupam sitientem 22 ex montibus, qui circa sunt, ad puerilem vagitum 23 cursum flexisse; eam24 submissas 25 infantibus adeo mitem praebuisse mammas 26, ut (lupam) lingua lambentem 27 pueros magister regii pecoris28 invenerit – Faustulo g fuisse nomen ferunt – ab eo ad stabula Larentiaeh uxori educandos datos. Sunt, qui Larentiam h volgato 29 corpore lupam 30 inter pastores vocatam (esse) putent; inde locum fabulae ac miraculo datum (esse). Ita geniti itaque educati, cum primum adolevit 31 aetas, nec in stabulis nec ad pecora segnes 32 venando peragrare 33 saltus 34. Hinc robore corporibus animisque sumpto iam non feras 35 tantum subsistere 36, sed in latrones praeda onustos impetus facere 36 pastoribusque rapta dividere 36 et cum his crescente in dies grege iuvenum seria ac iocos celebrare 36.

1 debere 2, -ui, debitum verdanken

2 opes, -um f. Pl.: Mittel, Vermögen

3 vi compressa: vergewaltigt4 geminum partum edere 3,

edidi, editum: Zwillinge gebären

5 seu – seu = sive – sive6 reri 2, ratus sum: meinen

Glauben7 nuncupare 1: nennen,

angeben8 vindicare 1: schützen9 sacerdos, -dotis f.:

die Priesterin10 profluens, -ntis: überfließend11 divinitus (Adv.): aufgrund

göttlicher Fügung12 adire, -ii, -itum: sich nähern13 languidus 3: seicht14 mergere 3, mersi, mersus:

versenken, untertauchen15 alluvies, -ei f.: über-

schwemmte Stelle

16 solitudo, -inis f.: Einöde, Wildnis

17 fama tenet (+ Akk.): es hält sich das Gerücht, dass

18 fluitare 1: schwimmen19 alveus, -i m.: Trog, Wanne20 tenuis, -e: seicht, flach21 in sicco: an Land22 sitire 4: dürsten, Durst haben23 vagitus, -us m.: Jammern,

Klagen24 Konstruktionshilfe: eam adeo

mitem mammas submissas infantibus praebuisse

25 submissus 3: herabhängend26 mamma, -ae f.: Zitze27 lambere 2: ablecken28 magister regii pecoris: der

Hirte der königlichen Herde29 volgatus 3: bekannt, für

jeden zu haben30 lupa,-ae f.: hier: Dirne,

Prostituierte31 adolescere 3, -olevi, -ultum:

heranreifen32 segnis, -e: untätig, träge33 peragrare (histor. Inf.) = peragra verunt: durchstreifen34 saltus, -us m.: Wald35 fera, -ae f.: wildes Tier36 subsistere, facere, dividere, celebrare (histor. Inf.) =

3. Pers. Pl. Perf.a Vestalis, -is f.: die Vestalin (jungfräuliche Priesterin der Vesta)b Mars, Martis m.: der Kriegsgott Marsc Tiberis, Tiberis m�: der Fluss Tiberd ferentibus: Gemeint sind die Diener des Königs. e ficus Ruminalis f.: der Feigenbaum der Rumina (am Lupercal in Rom, unter dem die Wölfin Romulus und Remus säugte) f ficus Romularis f.: der Feigenbaum des Romulusg Faustulus, -i m.: Faustulus (der königliche Oberhirte fand Romulus und Remus)h Larentia, -ae f.: Larentia (die Gattin des Faustulus)

Page 8: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

8

2. BEREICH „LEGIO II ITALICA“ – DIE ZWEITE ITALISCHE LEGIONII�

1. Womit begründet Livius die Tatsache, dass die Zwillinge nicht im Tiber ertrunken sind?

2. Erkläre, welche Beziehung manche Leute zwischen der Wölfin und Larentia, der Gattin des Hirten, herstellen!

3. Beschreibe die Aktivitäten der Zwillinge in ihrer Kindheit und Jugend unter der Obhut des Faustulus!

2.4 ARBEITSAUFGABEN LIVIUS

2.5 MONUMENTALE BAUINSCHRIFT DES LEGIONSLAGERS, FRÜHES 3. JH.

In einer Multimediastation werden Aufbau und Inhalt der Bauinschrift erklärt. Die Inschrift bestand ursprünglich aus drei Marmorplatten. Die Wiederherstellung im Museum umfasst den gesamten Wortlaut.

Page 9: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

9

II� 2. BEREICH „LEGIO II ITALICA“ – DIE ZWEITE ITALISCHE LEGION

2.5 BAUINSCHRIFT

Originaltext Angaben

1 IMP(erator) CAES(ar) a DIVI 1 M(arci) ANTONINI PII GERM(anici) SARM(atici) b FIL(ius) DIVI 

2 COMMODIc FRAT(er) DIVI  ANTONINI PII d NEP(os) 2 DIVI  HADRIANIe PRONEP(os) 3

3 DIVI TRAIANI PARTH(ici) f ABNEP(os) 4 DIVI NERVAE g ADNEP(os)5

4 L(ucius) SEPT(imius) SEVERUS PIUS PERTINAX AUG(ustus) ARAB(icus) ADIAB(enicus) PARTH(icus) MAX(imus) h

5 PONT(ifex) MAX(imus)6 TR(ibunicia) POT(estate) 7 XIII (?) IMP(erator) XI (?) CO(n)S(ul) III P(ater) P(atriae) ET IMP(erator) CAES(ar) L(ucii) SEPTIMI

6 SEVERI PII PERTINACIS AUG(usti) ARAB(ici) ADIAB(enici) PARTH(ici) MAX(imi) h FIL(ius) DIVI 

7 M(arci) ANTONINI PII GERM(anici) SARM(atici) NEP(os) 2 DIVI ANTONINI PII d PRONEP(os) 3

8 DIVI  HADRIANI e ABNEP(os) 4 DIVI  TRAIANI PARTH(ici) f ET DIVI  NERVAE g ADNEP(os) 5

9 M(arcus) AUR(elius) ANTONINUS PIUS AUG(ustusi) TR(ibunicia) POT(estate) 7 VIII (?) CO(n)S(ul) II (?) ET IMP(erator) CAES(ar) L(ucii) SEPT(imii) SEVERI

10 PII PERTINACIS AUG(usti) ARAB(ici) ADIAB(enici) PARTH(ici) MAX(imi) h FIL(ius) IMP(eratoris) CAES(aris) M(arci) AUR(elii) ANTONINI PII i FRAT(er)

11 P(ublius) SEPT(imius) GETAj CAES(ar) P(---) FECERUNT CURANTE 8

12 IUVENTIO PROCULOk LEG(ato) AUG(ustorum trium) PR(o) PR(aetore)9 CO(n)S(uli) DESIG(nato)10

13 LEGIO II ITAL(ica) P(ia) F(idelis) ANTONINIANA

1 divus 3: vergöttlicht

2 nepos, -otis m.: Enkel

3 pronepos, -otis m.: Urenkel

4 abnepos, -otis m.: Ururenkel

5 adnepos, -otis m.: Urururenkel

6 pontifex maximus: oberster Priester

7 tribunicia potestate: im Besitz der tribunizischen Gewalt

8 curante: unter der Leitung

9 legatus pro praetore: Legat im Prätorenrang

10 consul designatus: designierter Konsul

Page 10: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

10

II� 2. BEREICH „LEGIO II ITALICA“ – DIE ZWEITE ITALISCHE LEGION

1. Recherchiere, weshalb die angegebene Ahnenliste des Lucius Septimius Severus nicht echt sein kann!

TIPP: Recherchiere, wie Lucius Septimius Severus an die Macht kam!

2. Welche in der Ahnenreihe erwähnten Verwandtschaftsverhältnisse sind real, welche fingiert?

3. Recherchiere, welche Funktionen ein Pontifex Maximus innehatte!

4. Erkläre den Begriff „tribunizische Gewalt“ näher!

5. Erläutere den genannten Amtstitel „legatus pro praetore“ mit seinen Amtsfunktionen näher!

6. Wodurch unterschied sich ein „designierter Konsul“ von einem „Konsul“?

7. Die umfangreiche Ergänzung der zahlreichen Ehrentitel und Vorfahren der Bauinschrift verwundert vorerst, ist aber sowohl aufgrund der dreimaligen jeweils unterschiedlich voll-ständigen Nennung des Septimius Severus als auch durch andere erhaltene Inschriften möglich. Vergleiche dazu auf der Epigrafik-Datenbank http://lupa.at die Ehreninschrift für Kaiser Septimius Severus (Nr. 8091)!

8. Suche die Bauinschrift (Nr. 4860) auf http://lupa.at! Dort findest Du professionelle Aufnahmen. Was ist mit dem Namen des P. Septimius Geta passiert? Wie nennt man diesen Vorgang? Markiere die betreffende Stelle im Text!

2.6 ARBEITSAUFGABEN BAUINSCHRIFT

a Imperator Caesar: Kaisertitel

b Marcus Antoninus Pius Germanicus Sarmaticus: Kaiser Marcus Aurelius (161–180 n. Chr.)

c Commodus, -i m.: Commodus (180–192 n. Chr.; Sohn des Kaisers Marcus Aurelius)

d Antoninus Pius m.: Kaiser Antoninus Pius (138–161 n. Chr.; Adoptivvater von Marcus Aurelius)

e Hadrianus, -i m.: Kaiser Hadrian (117–138 n. Chr.)

f Traianus Parthicus m.: Kaiser Trajan (98–117 n. Chr.)

g Nerva, -ae m.: Kaiser Nerva (96–98 n. Chr.)

h Imperator Caesar Lucius Septimius Severus Pius Pertinax Augustus Arabicus Adiabenicus Parthicus Maximus: vollständiger Name von Kaiser L. Septimius Severus (193–211 n. Chr.)

i Marcus Aurelius Antoninus Pius Augustus: offizieller Name Kaiser Caracallas (211–217 n. Chr., Sohn des Septimius Severus und Bruder Getas)

j Publius Septimius Geta: Publius Septimius Geta (Sohn des Kaisers Septimius Severus und Bruder Caracallas, ermordet 211 n. Chr.)

k Iuventius Proculus: Marcus Iuventius Surus Proculus (Kommandant der Legio II Italica und Statthalter der Provinz Norikum vermutlich in den Jahren 200/201 n. Chr.)

l legio II Italica Antoniniana f.: Legio Secunda Italica Antoniniana (mit dem Beinamen des Kaisers Caracalla)

Page 11: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

11

II� 3. BEREICH „FABRI“ – HANDWERKER IN DER LEGION

Gaius Iulius Caesar (100–44 v. Chr.) berichtet über ein herausragendes Beispiel der Leistungsfähig-keit römischer Militärtechniker und Handwerker.

3.1 CAESAR, DE BELLO GALLICO, IV, 17

Originaltext Angaben

Caesar his de causis, quas commemoravi, Rhenum transire decrevat, sed navibus transire neque satis tutum esse arbitrabatur neque suae neque populi Romani dignitatis 1 esse statuebat. Itaque, etsi summa difficultas faciendi pontis proponebatur 2 propter latitudinem 3, rapiditatem 4 altitudinemque 5 fluminis, tamen id sibi contendendum 6 aut aliter non traducendum exercitum existimabat. Rationem 7 pontis 8 hanc instituit 9: Tigna 10 bina 11 sesquipedalia 12 paulum ab imo praeacuta 13 dimensa 14 ad altitudinem 5 fluminis intervallo pedum duorum inter se iungebat. Haec cum machinationibus 15 immissa 16 in flumen defixerat 17 fistucisque 18 adegerat 19, non sublicae 20 modo derecte 21 ad perpendiculum 21, sed prone 22 ac fastigate 23, ut secundum 24 naturam fluminis 25 procumberent 26; iis item contraria duo ad eundem modum iuncta intervallo pedum quadragenum 27 ab inferiore parte 28 contra vim atque impetum fluminis 29 conversa 30 statuebat.Haec utraque insuper 31 bipedalibus 32 trabibus 33 immissis, quantum eorum tignorum iunctura distabat 34, binis 11 utrimque 35 fibulis 36 ab extrema parte distinebantur 37; quibus disclusis 38 atque in contrariam partem 39 revinctis 40, tanta erat operis firmitudo atque ea rerum natura, ut, quo maior vis aquae se incitavisset 41,

1 dignitatis esse: der Würde entsprechen

2 summa difficultas faciendi pontis proponebatur: Der Brückenbau stellte sich als äußerst schwierig dar.

3 latitudo, -inis f.: Breite4 rapiditas, -atis f.: reißende Strömung5 altitudo, -inis f.: Tiefe

6 contendere: hier: anstreben

7 ratio, -onis f.: hier: Verfahren8 pons pontis m: hier: Brückenbau9 instituere: hier: anordnen10 tignum, -i n.: Balken11 bini, -ae, a: je zwei12 sesquipedalis, -e: anderthalb Fuß dick13 praeacutus 3: vorne zugespitzt14 dimetiri 4 dimensus sum: abmessen, bemessen

15 machinatio, -onis f.: Maschine16 immittere 3, misi, missus: bringen17 defigere 3, fixi, fixus: einschlagen18 fistuca, -ae f.: Ramme19 adigere 3, egi, actus: hineintreiben20 sublica, -ae f.: Brückenpfeiler21 derecte ad perpendiculum: senkrecht22 prone (Adv.): geneigt23 fastigate (Adv.): schräg24 secundum (+ Akk.): nach, in Überein stimmung mit25 natura fluminis: Strömungsrichtung26 procumbere 3, -cubui, -cubiturus: sich vorneigen

27 quadrageni 3: je vierzig28 ab inferiore parte: stromabwärts29 vim atque impetum fluminis: gewaltige

Flussströmung30 conversus 3: gerichtet

31 insuper (Adv.): oben darauf32 bipedalis, -e: zwei Fuß dick33 trabs, trabis f.: Balken

34 quantum eorum tignorum iunctura distabat: in welchem Abstand sich auch die verbundenen Doppelbalken von einander befanden

35 utrimque: auf beiden Seiten36 fibula, -ae f.: Klammer37 distinere 2, -tinui, -tentus: auseinanderhalten38 discludere 3, -si, -sus: trennen39 in contrariam partem: in die Gegenrichtung40 revincire 4, -vinxi, -vinctus: befestigen

41 se incitare: hier: sich steigern

Page 12: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

12

II� 3. BEREICH „FABRI“ – HANDWERKER IN DER LEGION

hoc artius 42 inligata 43 tenerentur. Haec derecta materia iniecta 44 contexebantur ac longuriis 45 cratibusque 46 consternebantur 47; ac nihilo setius 48 sublicae 20 et ad inferiorem partem fluminis 49 oblique 50 agebantur, quae pro ariete subiectae 51 et cum omni opere coniunctae vim fluminis exciperent 52, et aliae item supra 53 pontem mediocri 54 spatio 55, ut, si arborum trunci 56 sive naves deiciendi operis causa 57 essent a barbaris missae, his defensoribus 58 earum rerum vis minueretur 59 neu 60 ponti nocerent.

42 artus 3: eng43 inligatus 3: verbunden44 derecta materia iniecta: mit waagrecht darüber

gelegtem Bauholz45 longurius, -i m.: Latte46 cratis, -is f.: Flechtwerk47 consternere 3, -stravi, -stratus: belegen48 nihilo setius: dennoch49 ad inferiorem partem fluminis: an der fluss­

abwärts gelegenen Seite50 oblique (Adv.): schräg51 pro ariete subiectae: als Wellenbrecher

52 excipere M, -cepi, -ceptus: standhalten53 supra (+ Akk.): oberhalb54 mediocris, -e: gering55 spatium, -i n.: Abstand56 truncus, -i m.: Stamm57 deiciendi operis causa: zur Zerstörung des Bauwerks58 defensor, -oris m.: hier: Schutzmaßnahme59 minuere 3, -ui, -utus: verringern60 neu = neve

BildnachweiseSeiten 5 + 23: www.lupa.at/4955; Illustration: E. Weber; Gürtelbeschläge: E. GrilnbergerSeiten 6 + 23: SRI – Hemmers/Traxler; OÖ Landesmuseum, A. Bruckböck Seite 8: O. Harl, www.lupa.at/4860-4, O. Harl, www.lupa.at/4860-6; Illustration: G. Wiesbauer Seite 13: Pechristener, WikimediaCommons Seiten 13 + 28: Louis Napoléon Bonaparte, Histoire de Jules César, atlas du tome 2, Paris 1866, planche 15 Seite 14: E. Grilnberger (2) Seiten 15 + 29: blickwerk/M. Zauner; Illustration: R. Reznicek Seite 16: E. Grilnberger; Idealrekonstruktion der Kalkbrennöfen von Lauriacum: 7Reasons Seiten 18 + 29: O. Harl, www.lupa.at/4512; Illustration: E. Weber Seiten 19 + 30: O. Harl, www.lupa.at/4221; Illustration: E. Weber Seiten 20 + 30: O. Harl, www.lupa.at/470 (2) Seiten 21 + 30: O. Harl, www.lupa.at/471 (2)

Page 13: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

13

II� 3. BEREICH „FABRI“ – HANDWERKER IN DER LEGION

1. Welche Handwerker wurden für den Brückenbau benötigt?

2. Vergleiche die moderne Rekonstruktion der Rheinbrücke (links) mit der von Napoleon Bonaparte (rechts) und begründe, welche eher dem Text von Caesar entspricht!

3. Trage in Napoleons Rekonstruktion (rechts) folgende Brückenbestandteile aus Caesars Text ein:

1 Jochpfähle (tigna bina)

2 Querbalken (trabs)

3 Steckbalken (materia directa)

4 Klammern (fibulae)

5 Latten (longurii)

6 Flechtwerk (crates)

7 Stützpfähle (sublicae oblique actae)

8 Rammschutz (sublicae supra pontem)

3.2 ARBEITSAUFGABEN BRÜCKENBAU

Längsschnitt

Querschnitt

Page 14: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

14

II� 3. BEREICH „FABRI“ – HANDWERKER IN DER LEGION

3.3 RITZINSCHRIFTEN AUF ZIEGELN

Auf Ziegeln finden sich neben Stempeln (in Lauriacum/Enns vorwiegend von der legio II Italica) und diversen Abdrücken, z. B. von Tierpfoten oder Schuhen, auch immer wieder Ritzinschriften. Meist sind es Zahlenangaben und/oder Hersteller namen. Oft sind diese mit Datumsangaben ver bunden.

Ein Beispiel dafür ist auf einem Fragment eines einfachen Plattenziegels (later) zu sehen. Neben zwei Sohlenstempeln der legio II Italica ist der handschriftliche Vermerk IIII NONAS AUGUST[AS] / ISAURICUS eingeritzt. Die Nonae (der neunte Tag vor den Iden) fallen im August auf den 5. Die Zahlenangabe IIII gibt an, dass noch vier Tage bis dahin vergehen müssen. Die Nonae werden dabei mitgezählt. Somit handelt es sich um den 2. August. Bei Isauricus dürfte es sich um den Leiter des Ziegeleitrupps handeln.

Auf einem Gewölbeziegel mit vier Reihen von Zahlengruppen: XLII, XXXII, XLII, XX, XXXX XXX, XXX, XXX, LXXX XXX, XL, XXX, LXXXX XXX, XXX, XXXX

1. Schreibe die römischen Zahlen in arabische Zahlen um!

2. Welche Summen ergeben die waagrechten Zeilen und was könnten diese bedeuten?

3. Wie hoch ist die Gesamtsumme?

4. Stammen die Zahlen von einer einzigen Person oder haben mehrere Personen hier Zahlen geschrieben?

3.4 ARBEITSAUFGABEN RITZINSCHRIFTEN

Page 15: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

15

II� 4. BEREICH „IMMUNES“ – SPEZIALISTEN IN DER LEGION

4.1 WEIHALTAR FÜR HERCULES, GESTIFTET VON EINEM KALKBRENNSPEZIALISTEN

Eine Multimediastation folgt den Spuren der beiden in der Inschrift genannten Militärs.

HERCULI AUG(usto)AEL(ius) MARCELLUSIMMUNI[S] 1

CALCARIENS[IS] 1

V(otum) S(olvit) 2 L(ibens) 3 L(aetus) M(erito) 4

1 immunis calcariensis: (militärischer) Verwalter der Kalkbrennöfen Ein „immunis“ ein privilegierter Soldat, der vom normalen Dienst (munera) befreit war und spezielle Aufgaben erfüllte.2 votum solvere: das Gelübde einlösen3 libens: gern4 merito: nach Verdienst, nach erfüllter Wohltat

4.2 GRABALTAR AUS BRIXIA/BRESCIA FÜR LUCIUS CAELIUS ARRIANUS, ARZT DER LEGIO II ITALICA, ENDE 2. JH.

D(is) M(anibus) 1

L(ucii) CAELI(i) ARRIAN(i) MEDICO 2a LEGIONIS II ITALIC(ae) QUI VIX(it) ANN(os) XXXXVIIII MENSES VII SCRIBONIA FAUSTINA CO(n)IUGI KARISSIMO 3

1 di manes, deorum manium m. Pl.: die (göttlichen) Totengeister2 medicus, -i m.: Arzt3 karissimo = carissimo

a Als medicus diente er bei der Truppe, war aber dem Rang nach „immunis“ und daher von gewissen Verpflichtungen (munera) befreit.

Page 16: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

16

II� 4. BEREICH „IMMUNES“ – SPEZIALISTEN IN DER LEGION

Marcus Vitruvius Pollio (1. Jh. v. Chr.) setzt sich mit der Technik des Kalkbrennens und den unterschiedlichen Eigenschaften von Kalk auseinander. Dabei gilt – wie so oft im Leben: Auf das Mischungsverhältnis kommt es an.

4.4 VITRUV, DE ARCHITECTURA II, 5

Originaltext Übersetzung

De harenae copiis cum habeatur explicatum, tum etiam de calce diligentia est adhibenda, uti de albo saxo aut silice coquatur; et quae erit ex spisso et duriore, erit utilis in structura, quae autem ex fistuloso, in tectoriis. Cum ea erit extincta, tunc materia ita misceatur, ut, si erit fossicia, tres harenae et una calcis infundatur; si autem fluviatica aut marina, duo harenae una calcis coiciatur. Ita enim erit iusta ratio mixtionis temperaturae. Etiam in fluviatica aut marina si qui testam tunsam et succretam ex tertia parte adiecerit, efficiet materiae temperaturam ad usum meliorem.

Hat man sich über den Sand Klarheit verschafft, muss auch Sorgfalt hinsichtlich des Kalks angewen-det werden, dass er aus weißem Bruchstein oder Silex (Basaltlava bzw. jedes harte Gestein) gebrannt wird; der Kalk, der aus festem oder hartem Stein gewonnen wird, wird im Mauerwerk brauchbar sein, der aus porösem aber beim Verputz. Wenn er gelöscht ist, dann soll der Mörtel so gemischt werden, dass, wenn der Sand Grubensand ist, drei Teile Sand und ein Teil Kalk hineingeschüttet werden; wenn es aber Fluss- oder Meersand ist, sollen zwei Teile Sand und ein Teil Kalk zusammengeschüttet werden. So wird nämlich das Mischungsverhältnis richtig sein. Auch wird man, wenn man bei Fluss- oder Meersand ein Drittel gestoßenes, gesiebtes Ziegel-mehl hinzufügt, eine Mörtelmischung herstellen, die besser zu verwenden ist.

4.3 ARZTSTEMPEL MIT INSCHRIFT

Der Name des Arztes TI(berius) CL(audius) SAECULARIS bildet einen Kreis, dazwischen steht LENE – „Milde (Augensalbe)“.

Kalkbrennöfenbatterie in Lauriacum

Page 17: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

17

II� 4. BEREICH „IMMUNES“ – SPEZIALISTEN IN DER LEGION

Quare autem, cum recipit aquam et harenam calx, tunc confirmat structuram, haec esse causa videtur, quod e principiis, uti cetera corpora, ita et saxa sunt temperata. Et quae plus habent aeris, sunt tenera; quae aquae, lenta sunt ab umore; quae terrae, dura; quae ignis, fragiliora. Itaque ex his saxa si, antequam coquantur, contusa minute mixta harenae in instructuram coiciantur, non solidescunt nec eam poterunt continere. Cum vero coniecta in fornacem ignis vehementi fervore correpta amiserint pristinae soliditatis virtutem, tunc exustis atque exhaustis eorum viribus relinquuntur patentibus foraminibus et inanibus. (Ideo autem, quo pondere saxa coiciuntur in fornacem, cum eximuntur, non possunt ad id respondere, sed cum expenduntur, permanente ea magnitudine excocto liquore circiter tertia parte ponderis inminuta esse inveniuntur.)

Weshalb der Kalk aber, wenn er Wasser und Sand aufnimmt, dann das Mauerwerk bindet, dafür scheint dies der Grund zu sein, dass wie die übrigen Körper auch die Steine aus (den vier) Grundstoffen gemischt werden. Die mehr Luft enthalten, sind weich, die mehr Wasser enthalten, sind infolge des Feuchtigkeits-gehaltes geschmeidig, die mehr Erde enthalten, sind hart, die mehr Feuer enthalten, sind brüchig. Daher werden Steine, wenn sie, bevor sie gebrannt werden, fein zerstoßen und mit Sand gemischt in Mauerwerk eingebaut werden, nicht fest und können das Mauerwerk nicht binden. Wenn sie aber, in den Kalkofen geworfen, von der heftigen Hitze des Feuers ergriffen die Eigenschaft der früheren Härte verloren haben, dann bleiben sie, nachdem ihre Kräfte ausgebrannt und ausgeschöpft sind, mit offenen und leeren Poren zurück. (Daher aber können die Steine, wenn sie aus dem Kalk ofen herausgenommen werden, nicht dem Gewicht entsprechen, mit dem sie in den Ofen hinein-geworfen werden, sondern, wenn sie ausge wogen werden, findet man, dass zwar die Größe des Steines geblieben ist, aber, dadurch, dass die Feuchtigkeit herausgebrannt ist, das Gewicht in etwa um 1/3 verringert ist.)

Ergo liquor, qui est in eius lapidis corpore, et aer cum exustus et ereptus fuerit habueritque in se residuum valorem latentem, intinctus in aqua, prius quam ex igni vim recepit, umore penetrante in foraminum raritates, confervescit et ita refrigeratus reicit ex calcis corpore fervorem. Igitur cum patent foramina eorum et raritates harenae mixtionem in se corripiunt et ita cohaerescunt siccescendoque cum caementis coeunt et efficiunt structurarum soliditatem.

Also wird der Stein, wenn die Feuchtigkeit, die in dem Körper des Steines ist, und die Luft herausge-brannt und ihm entzogen sind und er die zurück-bleibende verborgene Wärme in sich hat, eingetaucht in Wasser und, bevor er die infolge der Einwirkung des Feuers (verlorene) Kraft wiedergewinnt, durch die in die leeren Räume der Poren eindringende Feuchtigkeit heiß und, so wieder abgekühlt, läßt er, nunmehr zu Kalk geworden, aus seinem Körper die Hitze entweichen. Wenn also die leeren Räume der Poren offen sind, reißen sie den beigemischten Sand in sich hinein, (Kalk und Sand), haften auf diese Weise fest aneinander, gehen beim Eintrocknen mit den Bruchsteinen eine Verbindung ein, und erzeugen die Festigkeit des Mauerwerks.

(Übersetzt von Curt Fensterbusch)

Page 18: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

18

II� 5. BEREICH „DIS MANIBUS“ – STERBEN IN LAURIACUM

5.1 GRABINSCHRIFT DES VETERANEN SECCIUS SECUNDINUS UND SEINER GATTIN FÜR SICH UND IHRE ANGEHÖRIGEN, FRÜHES 3. JH.

D(is) M(anibus) 1

SECCIUS SECUNDINUS a

VET(eranus) 2 LEG(ionis) II ITAL(icae) b P(iae) 3 F(idelis) 4 ET IULIASEVERIO c CONI(ux) 5 EIUS SIBI ET SECCIAE SECUNDINAE d

FIL(iae) ET MARIIS e MAXIMOf ETSECUNDO g NEPOTIBUS 6

SUIS VIVI 7 FECERUNT ETIUL(io) APRICIO h FIL(io) MIL(iti) LEG(ionis) S(upra) S(criptae) 8

B(ene)F(iciario) i PRAEF(ecti) j STIP(endiorum) VI 9 O(bito) 10 AN(norum) XXV 11

1 di manes, deorum manium m. Pl.: die (göttlichen) Totengeister | 2 veteranus, -i m.: Veteran3 pius 3: pflichtbewusst | 4 fidelis: zu „legionis II Italicae“ | 5 coniux, -iugis f.: Gattin6 nepos, -tis m.: Enkel | 7 vivus 3: zu Lebzeiten | 8 supra scriptus 3: obengenannt9 stipendiorum VI: mit 6 Dienstjahren | 10 obitus 3: verstorben | 11 annorum XXV: mit 25 Jahren

a Seccius Secundinus: Männername | b legio II Italica f.: die zweite Italische Legion c Iulia Severio f.: Frauenname | d Seccia Secundina f.: Frauenname e Marii, -orum m.: die Marier | f Maximus, -i m.: Männername | g Secundus, -i m.: Männername h Iulius Apricius: Männername | i beneficiarius, -i m.: ein Unteroffizier, der von den herkömmlichen militärischen Pflichten befreit war und Sonderaufgaben übernahm j praefectus, -i m.: Präfekt, Befehlshaber (vermutlich der praefectus castrorum, der Lagerkommandant)

Page 19: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

19

II� 5. BEREICH „DIS MANIBUS“ – STERBEN IN LAURIACUM

5.2 ASCHENKISTE FÜR DIE SIEBENJÄHRIGE TOCHTER EINES ZENTURIOS, FRÜHES 3. JH.

D(is) M(anibus) 1 PONTIAE POMPEIANAE a FIL(iae) O(bitae) 2 AN(norum) VII 3

C(aius) PONTIUS POMPEIANUS b

(centurio) 4 LEG(ionis) II ITAL(icae) c P(iae) 5 F(idelis) 6 ET SERVILIAVESTINA d PARENTESFECER(unt)

1 di manes, deorum manium m. Pl.: die (göttlichen) Totengeister | 2 obitus 3: verstorben 3 annorum VII: mit 7 Jahren | 4 centurio, -onis m.: Zenturio (in der Inschrift ist nur das Zeichen für „centurio“ angebracht) | 5 pius 3: pflichtbewusst

a Pontia Pompeiana: Mädchenname | b Caius Pontius Pompeianus: Männernamec legio II Italica f.: die zweite Italische Legion | d Servilia Vestina: Frauenname

5.3 ERLÄUTERUNGEN ZU MÄNNERNAMEN

Der Name eines römischen Bürgers bestand aus dem Vornamen praenomen, dem Familiennamen nomen gentile und einem Beinamen cognomen. Das nomen gentile Pompeianus ist in Noricum nur durch diese Inschrift belegt, ebenso Vestina. Eine Herkunft aus Italien liegt auf der Hand, die Cognomina Pompeianus bzw. Pompeiana könnten Hinweise auf eine Abstammung aus Kampanien sein.

Page 20: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

20

II� 5. BEREICH „DIS MANIBUS“ – STERBEN IN LAURIACUM

5.4 GRABSTEIN MIT INSCHRIFT FÜR AULUS BARBIUS GRATUS UND SEINE FAMILIE, 1. JH.

A(ulo) BARBIO a

A(uli) b F(ilio) GRATO a VEL(ina tribu) c ANN(orum)LXXV 1 ET COMI-NIA d T(iti) e F(ilia) PUPAd

ANN(orum) LXX  T(ito) BARB IO f A(uli) b F(ilio) QUINTO f MIL(iti) LEG(ionis) XV APO(llinaris) g ANN(orum) XXV  H(ic) 2 S(iti) S(unt) A(ulus) BARBIUS ADIUTORh

L(ucius) BARBIUS IUSTUS i C(aius) BARBIUS APTUS j BARBIA TERTIA k, BARBIA HOSPITA l, BARBIA SATULA m, BARBIALUCIA n F(ilii) ET FILIAE P(arentibus) P(osuerunt) 3

1 annorum LXXV: mit 75 Jahren | 2 hic: hier | 3 ponere 3, posui, positum: errichten, aufstellen

a Aulus Barbius Gratus: Männername | b Aulus, -i m.: männlicher Vornamec Velina tribu: aus der Tribus Velina (Angabe der Zugehörigkeit eines römischen Bürgers zu einem Steuer-,

Aushebungs- und Wahlbezirk in Italien)d Cominia Pupa: Frauenname (Frauennamen werden im Nominativ genannt)e Titus, -i m.: männlicher Vorname | f Titus Barbius Quintus: Männernameg legio XV Apollinaris, f.: die 15. Legio Apollinaris | h Aulus Barbius Adiutor: Männername i L(ucius) Barbius Iustus: Männername | j C(aius) Barbius Aptus: Männernamek Barbia Tertia: Frauenname | l Barbia Hospita: Frauennamem Barbia Satul(l)a: Frauenname | n Barbia Lucia: Frauenname

Kläre die Bedeutung der cognomina der auf dem Grabstein genannten Personen!

5.5 ARBEITSAUFGABE AULUS BARBIUS GRATUS

Beschreibung des Grabsteins: Großer aufrechter Grabstein (Stele) aus Marmor mit Steinzapfen zur Einbettung in das Fundament. Im Dreiecksgiebel das Haupt der Gorgo Medusa mit Flügeln, links und rechts zwei Vögel an den unter dem Kinn verknoteten Schlangen pickend. In den Zwickeln nach unten schwimmende Delphine und farnartige Ranken. Im Fries über der Inschrift mittig zwei Akanthusblätter, aus denen sich nach beiden Seiten Ranken entwickeln, an deren Blüten zwei kleine Vögel picken. Im Sockelfeld zwei auf einer Basis stehende trauernde Attisfiguren, gestützt auf den Hirtenstab mit phrygischer Mütze und Mantel. In der Mitte ein Blätterbaum, zwei Hunde, einer vor dem Baum sitzend, ein zweiter rechts neben dem rechten Attis. Mehrere Buchstabenverbindungen vor allem im oberen Teil (Z. 2/3) der Inschrift.Die sehr umfangreiche Familie – vier Söhne und vier Töchter – stammte, wie der Gentilname und die Tribus, der Steuer und Konskriptionsbezirk nahelegen, anscheinend aus Aquileia, der für den Ostalpenraum so wichtigen Handelsstadt am Nordrand der Adria. Die legio XV Apollinaris bildete im 1./2. Jh. (ca. 71–114 n. Chr.) die Besatzung von Carnuntum (Provinz Pannonien; heute: Bad Deutsch Altenburg).Die Familie hat sich zu Handelszwecken, etwa als lokale Vertreter dieses Aquileienser Handelshauses, hier an der Donau aufgehalten und den vielleicht in Carnuntum oder anderswo verstorbenen Sohn auf dem Familiengrabstein verewigt

Page 21: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

21

II� 5. BEREICH „DIS MANIBUS“ – STERBEN IN LAURIACUM

5.6 GRABSTELE DES PRIVATIUS SILVESTER FÜR SICH UND SEINE ZWÖLFJÄHRIGE TOCHTER, UM 100 ODER FRÜHES 2. JH.

PRIVATIUSSILVESTER a V(ivus) 1 F(ecit)SIBI ET PRIVATIAESILVINAE b FIL(i)AEOBIT(ae) 2 AN(norum) XII 3

1 vivus 3: zu Lebzeiten | 2 obitus 3: verstorben | 3 annorum XII: mit 12 Jahren

a Privatius Silvester: Männername | b Privatia Silvina: Mädchenname

1. Vergleiche die Grabinschriften und versuche, für Grabinschriften einen einheitlichen Aufbau festzustellen!

2. Recherchiere, welche Bedeutung die Manen für den römischen Totenkult hatten! Welche Totengötter kannten die Römer noch?

3. In den Texten kommt immer wieder „vivus“ vor. Worauf gibt dieser Begriff einen Hinweis? Lassen sich Parallelen in der Gegenwart feststellen?

5.7 ARBEITSAUFGABEN GRABINSCHRIFTEN

Page 22: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

22

III. ÜBERSETZUNGEN UND LÖSUNGEN

Aber man muss wissen, dass in einer Legion zehn Kohorten sein müssen. Aber die erste Kohorte übertrifft die Übrigen sowohl durch die Anzahl der Soldaten und als auch durch ihre Tüchtigkeit. Denn sie sucht Männer, die durch ihre Abstammung und ihre Bildung sehr auserlesen sind. Diese übernimmt nämlich den Legionsadler, weil er immer ein hervorragendes Zeichen im römischen Heer und das SIGNUM der ganzen Legion ist; diese verehrt die Bilder der Kaiser, das heißt die Abbildungen der Vergöttlichten und Gegenwärtigen; sie hat 1105 Fußsoldaten und 132 Panzerreiter und wird die Kohorte der Tausend genannt; diese ist das Haupt der Legion, von der weg die erste Schlachtreihe sich in Reih und Glied aufzustellen beginnt, wenn man kämpfen muss.

Die zweite Kohorte hat 555 Fußsoldaten und 66 Reiter und wird Kohorte der 500 genannt. Die dritte Kohorte hat in ähnlicher Weise 555 Fußsoldaten und 66 Reiter, aber in dieser dritten Kohorte werden üblicherweise kräftigere Männer zugelassen, weil sie sich in der Mitte der Schlachtreihe aufstellt. Die vierte Kohorte hat 555 Fußsoldaten und 66 Reiter. Und auch die fünfte Kohorte hat 555 Fußsoldaten und 66 Reiter. Aber auch die fünfte Kohorte benötigt tatkräftige Soldaten, weil die fünfte Kohorte so, wie die erste Kohorte auf dem rechten Heeresflügel, auf dem linken Heeresflügel eingesetzt wird. Diese fünf Kohorten werden in der ersten Schlachtreihe in Reih und Glied aufgestellt.

Die sechste Kohorte hat 555 Fußsoldaten und 66 Reiter; in ihr müssen auch beherzte junge Männer eingeschrieben werden, weil sich die sechste Kohorte in der zweiten Schlachtreihe hinter dem Legionsadler und den Bildern aufstellt. Die siebte Kohorte hat 555 Fußsoldaten und 66 Reiter. Auch die achte Kohorte hat 555 Fußsoldaten und 66 Reiter; aber sie selbst erfordert auch mutige Männer, weil sie in der zweiten Schlachtreihe in der Mitte steht. Die neunte Kohorte hat 555 Fußsoldaten und 66 Reiter. Auch die zehnte Kohorte hat 555 Fußsoldaten und 66 Reiter; und sie selbst ist daran gewohnt, gute Krieger aufzunehmen, weil sie in der zweiten Schlachtreihe den linken Heeresflügel innehat. Aus diesen zehn Kohorten wird eine ganze Legion aufgebaut, die 6100 Fußsoldaten und 730 Reiter hat.

ÜBERSETZUNG SEITE 4 | 1.1 VEGETIUS, EPITOMA REI MILITARIS II, 6

Page 23: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

23

1. 10

2. Die 1. Kohorte verfügt über eine doppelt so große Truppenstärke als die übrigen (1105 Fußsoldaten und 132 Reiter). Hier waren die erfahrensten Soldaten aufgestellt, sie übernahm den Legionsadler. Sie bildet den Kopf der Legion und nach ihr richten sich in der Schlacht alle übrigen Kohorten aus.

3. Weil sie über die doppelte Stärke verfügte und nur tüchtige, ausgesuchte und erfahrene Soldaten von besonderer Abstammung hatte.

4. Die 2. bis zur 10. Kohorte bestand je aus 555 Fußsoldaten und 66 Reitern.

5. Die 1. Kohorte übernahm den rechten Heeresflügel und die 5. Kohorte den linken. Diese beiden Kohorten und auch die sich in der Mitte befindende 3. Kohorte benötigten tatkräftige Soldaten, weil diese Positionen im Heer besonders exponiert und oft für den Erfolg des Schlacht-verlaufs entscheidend waren.

6. Die 6. Kohorte bezog hinter der 1. Kohorte Stellung, die 10. Kohorte hinter der 5., die 8. Kohorte hinter der 3. Diese Positionen der 2. Schlachtreihe erforderten wagemutige Soldaten, weil sie ihre Kollegen in der 1. Schlachtreihe deckten und im Notfall besonders wichtig waren.

7. Weil diese Positionen im Heer besonders exponiert waren, oft das Ziel direkter Attacken darstellten, rasch Manöver durchführen mussten und somit oft für den Erfolg des Schlachtverlaufs entscheidend waren.

LÖSUNG SEITE 5 | 1.2 ARBEITSAUFGABEN VEGETIUS

ÜBERSETZUNG SEITE 5 | 1.3 Altar mit Weihinschrift des Legionssoldaten Marius Messorianus

Dem besten und größten Jupiter, dem Beschützer. Der Legionssoldat Marius Messorianus hat für sich und all die Seinen das Gelübde gerne, freudig und nach Verdienst eingelöst.

ÜBERSETZUNG SEITE 6 | 2.1 Weihinschrift für den Genius der zweiten italischen Legion

Dem Schutzgeist der zweiten dem Kaiser treu ergebenen italischen Legion hat Marcus Gavius Firmus, der ranghöchste Zenturio aus Firmum Picenum in der Tribus Vellina, diesen Stein gewidmet. Die Weihung vollzog Caius Memmius Fidus Iulius Albius, designierter Konsul, Legat des Kaisers im Prätorenrang am 18. September unter den Konsuln Apronianus und Bradua (191 n. Chr.)

III. ÜBERSETZUNGEN UND LÖSUNGEN

Page 24: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

24

III. ÜBERSETZUNGEN UND LÖSUNGEN

Aber den Ursprung der so großen Stadt und den Beginn des größten Reiches unmittelbar nach dem Besitz der Götter verdankte man dem Schicksal, wie ich meine. Nachdem eine Vestalin ver-gewaltigt worden war und Zwillinge geboren hatte, gab sie Mars als Vater ihrer Nachkommenschaft von unbekannter Herkunft an – sei es, weil sie es so glaubte, sei es, weil der Gott ein ehrenhafterer Verursacher der Schuld war.

Aber weder die Götter noch die Menschen schützten sie selbst oder ihre Nachkommenschaft vor der königlichen Grausamkeit: die gefesselte Priesterin wurde in Haft genommen, die Knaben ließ er ins überfließende Wasser werfen. Durch einen gewissen Zufall aufgrund göttlicher Fügung ergoss sich der Tiber mit seinem durch die Überschwemmung entstandenem Gewässer über seine Ufer und man konnte sich nirgendwo dem Verlauf des richtigen Stromes nähern und ein wenn auch noch so seich-tes Wasser gab den tragenden Dienern des Königs die Hoffnung, die Kinder ertränken zu können. So setzten sie die Knaben, als ob sie den Befehl des Königs beendeten, an der nächsten über-schwemmten Stelle aus, wo nun der Feigenbaum der Rumina steht – der einst der Feigenbaum des Romulus geheißen haben soll.

Damals gab es in dieser Gegend weite Einöden. Nachdem das flache Wasser den schwimmenden Trog, in dem die Knaben ausgesetzt worden waren, an Land gespült hatte, soll laut Gerücht eine dürstende Wölfin aus den Bergen in der Umgebung ihren Lauf dem kindlichen Jammern zugewendet haben; die so sehr Friedliche habe den Kindern ihre herabhängenden Zitzen angeboten, bis ein Hirte der königlichen Herde – sein Name soll Faustulus gewesen sein – die Wölfin, die die Knaben mit der Zunge ableckte, fand und sie von dort zu seinem Stall seiner Gattin Larentia zur Erziehung brachte.

Es gibt Leute, die glauben, dass Larentia aufgrund ihres Körpers, der für jeden zu haben war, unter den Hirten Dirne genannt wurde. Dadurch wurde der Sage und dem Wunder ein Ort gegeben. Die so Geborenen und so Erzogenen waren, sobald ihr Alter heranreifte, weder in den Ställen noch bei den Herden untätig und durchstreiften auf der Jagd die Wälder. Nachdem daher ihre Kräfte des Körpers und des Geistes herangewachsen waren, leisteten sie nicht mehr nur den wilden Tieren Widerstand, sondern griffen auch mit Beute beladene Räuber an und teilten das Geraubte mit den Hirten und feierten mit diesen ernste und fröhliche Dinge, während die Schar der jungen Männer von Tag zu Tag wuchs.

ÜBERSETZUNG SEITEN 7 | 2.3 LIVIUS, AB URBE CONDITA, I, 4

Page 25: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

25

III. ÜBERSETZUNGEN UND LÖSUNGEN

1. Die Diener setzten die beiden Zwillinge in einem schwimmenden Trog nicht direkt im tiefen Strom, sondern in einem seichten Gewässer, welches durch eine Überschwemmung des Tibers entstanden war, aus.

2. Die von Livius verwendete Doppelbedeutung von lupa zur Erklärung der Sage von der Rettung der Zwillinge durch eine Wölfin scheint plausibel. Dirnen hielten sich am Rande der Gesellschaft auf. Es ist leicht möglich, dass sich eine lupa mit dem Namen Larentia der jungen Kinder, ebenfalls Außenseiter der Gesellschaft, angenommen hat.

3. Beide arbeiteten als Hirten und Stallburschen und entwickelten beachtliche Kräfte, die sie u. a. auch dazu nutzten, um Räubern ihre Beute abzunehmen und unter den Hirten zu verteilen. Sie wurden offenbar zu den Anführern einer Bande von Gleichgesinnten.

LÖSUNG SEITE 8 | 2.4 ARBEITSAUFGABEN LIVIUS

1 Imperator Caesar, des göttlichen Marcus Antoninus Pius, des Siegers über Germanen und Sarmaten Sohn, des göttlichen

2 Commodus Bruder, des göttlichen Antoninus Pius Enkel, des göttlichen Hadrianus Urenkel,3 des göttlichen Traianus, des Siegers über die Parther Ururenkel, des göttlichen Nerva

Urururenkel,4 Lucius Septimius Severus Pius Pertinax Augustus, Sieger über die Araber, Adiabener und

größter Sieger über die Parther,5 oberster Priester, im Besitz der tribunizischen Gewalt zum dreizehnten Mal (?), zum elften Mal

(?) zum Imperator ausgerufen, zum dritten Mal Konsul, Vater des Vaterlandes, und Imperator Caesar, des Lucius Septimius

6 Severus Pius Pertinax Augustus, des Siegers über die Araber, Adiabener, des größten Siegers über die Parther Sohn, des göttlichen

7 Marcus Antoninus Pius, des Siegers über die Germanen und Sarmaten, Enkel, des göttlichen Antoninus Pius Urenkel,

8 des göttlichen Hadrianus Ururenkel, des göttlichen Traianus, des Siegers über die Parther, und des göttlichen Nerva Urururenkel,

9 Marcus Aurelius Antoninus Pius Augustus, im Besitz der tribunizischen Gewalt zum achten Mal (?), zum zweiten Mal (?) Konsul, und Imperator Caesar, des Lucius Septimius Severus

10 Pius Pertinax Augustus, des Siegers über die Araber, Adiabener und größten Siegers über die Parther (zweiter) Sohn und des Imperators Caesar Marcus Aurelius Antoninus Pius Bruder,

11 Publius Septimius Geta Caesar, diese drei Kaiser ließen […] errichten unter der Leitung12 des luventius Proculus, des kaiserlichen Statthalters der Provinz (des Legaten im Prätorenrang

der drei Kaiser) und künftigen Konsuls.13 Die legio II Italica, die pflichtbewusste und getreue, die Antoniniana.

ÜBERSETZUNG SEITEN 8–10 | 2.5 EINE MONUMENTALE BAUINSCHRIFT

Page 26: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

26

III. ÜBERSETZUNGEN UND LÖSUNGEN

1. Die Inschrift enthält eine Kaisertitulatur in ihrer ausführlichsten Form, mit der kaiserlichen Adoptivahnenreihe zurück bis auf Nerva (96–98 n. Chr.). Sie ist für Septimius Severus und seine Söhne deshalb fingiert, weil er nicht wirklich von Mark Aurel adoptiert worden war, sondern

nach dem Tod von dessen Sohn Commodus (an dem er vermutlich nicht unbeteiligt war) und nach den folgenden Unruhen 193 n. Chr. durch einen Staatsstreich an die Macht gekommen ist.

2. Richtig sind die Bezeichnungen filius (Zeile 6 der originalen Bauinschrift) für Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus Pius Augustus, Z. 9), den Sohn des Septimius Severus, und filius (Z. 10) für

Geta (Publius Septimius Geta), ebenfalls Sohn des Septimius Severus, sowie frater (Z. 10) für Publius Septimius Geta, den Bruder des Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus Pius). Vgl. dazu die Übersetzung auf S. 25 unten!

3. Der Pontifex Maximus war der Vorsteher des Kollegiums der pontifices, die für die Überwachung aller religiöser Riten zuständig waren. Er hatte nicht nur die Disziplinargewalt über alle anderen Priester und deren Kulte, sondern war auch Hüter der Vestalinnen und hatte seinen Amtssitz in der Regia auf dem Forum Romanum. Augustus ließ sich 12 v. Chr. zum Pontifex Maximus wählen. Bis Kaiser Gratian (375–383 n. Chr.) war diese einflussreiche Würde Bestandteil der Kaiser titulatur und wurde oft an erster Stelle der Ämter angeführt. Im 5. Jh. ging der Titel auf den Papst über.

Die Etymologie des Wortes Pontifex geht über die Bedeutung „Brückenbauer“ wohl noch weiter auf die Zeit der ersten Besiedelung des Palatin zurück, als die pontifices mit Geheimriten als „Wegbahner“ bzw. „Pfadbauer“ den Weg durch gefährliches Gelände wiesen.

4. Eine Funktion von großer innenpolitischer Bedeutung. Die tribunicia potestas bezeichnete die Amts gewalt des Volkstribunen und war eine Errungenschaft der Ständekämpfe zwischen Patriziern und Plebejern. Sie beinhaltete den Vorsitz bei der Volksversammlung, das Recht auf Antragsstellung ebendort, die Teilnahme an Volksgerichtsverfahren sowie das Vetorecht gegen über den Maßnahmen aller Magistrate, auch der Konsuln (Interzessionsrecht). Der Volks tribun war sakrosankt („unverletztlich“, „unantastbar“). Seit Augustus war die tribunicia potestas Bestandteil des Amtes und der Macht des Kaisers. Ohne selbst Volkstribun zu sein, hat der Kaiser damit alle Befugnisse der Volkstribunen und vor allem den alten Schutz-auftrag gegenüber dem Volk. Da sie jedes Jahr neu gezählt wird, lassen sich Kaiserinschriften durch die Angaben der tribunicia potestas (im Gen. od. Abl.) mit der entsprechenden Wieder-holungszahl meist sehr genau datieren.

5. Der legatus Augusti pro praetore verwaltete im Auftrag des Kaisers eine Provinz, wozu auch das Kommando über die dort stationierten Truppen gehörte. Das Amt wurde von ehemaligen Prätoren ausgeübt.

6. Ein designierter Konsul war ein für das kommende Jahr von den comitia centuriata bestimmter Konsul. Er befand sich also noch nicht im Amt.

LÖSUNG SEITE 10 | 2.6 ARBEITSAUFGABEN BAUINSCHRIFT

Page 27: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

27

III. ÜBERSETZUNGEN UND LÖSUNGEN

Aus diesen Gründen, die ich oben angeführt habe, hatte Caesar beschlossen, den Rhein zu überqueren, aber glaubte, dass mit Schiffen überzusetzen weder ausreichend sicher noch seiner und des römischen Volkes Würde entspräche. Deshalb meinte er, auch wenn sich wegen der Breite, der reißenden Strömung und Tiefe des Flusses ein Brückenbau als äußerst schwierig darstellte, dies dennoch anstreben zu müssen oder anders das Heer nicht übersetzen zu dürfen.

Er ordnete das folgende Verfahren des Brückenbaus an: Je zwei eineinhalb Fuß dicke, unten ein wenig vorne zugespitzte und nach der Tiefe des Flusses bemessene Balken ließ er im Abstand von zwei Fuß miteinander verbinden. Diese hatte er mit Maschinen in den Fluss bringen, einschlagen und mit Rammen hineintreiben lassen, nicht in der Art eines Brückenpfeilers senkrecht, sondern geneigt und schräg, damit sie sich in Stromrichtung vorneigten.

Ebenso ließ er diesen gegenüber in einem Abstand von je 40 Fuß stromabwärts zwei in derselben Weise verbundene Balken gegen die gewaltige Flussströmung gerichtet stellen. Diese beiden wurden durch oben darauf eingelassene zwei Fuß dicke Balken, in welchem Abstand sich auch die miteinander verbundenen Doppelbalken voneinander befanden, auf beiden Seiten durch je zwei Klammern am äußersten Ende auseinandergehalten. Weil diese Balken getrennt und in die Gegenrichtung fest verbunden waren, war die Stabilität des Bauwerkes so groß und von einer derartigen Beschaffenheit, dass, je mehr sich die Gewalt des Wassers steigerte, sie desto fester verbunden gehalten wurden.

Diese wurden mit waagrecht darübergelegtem Bauholz verbunden und mit Latten und Flechtwerk belegt. Und dennoch wurden Pfähle auch an der flussabwärts gelegenen Seite schräg eingerammt, damit sie als Wellenbrecher und mit dem ganzen Bauwerk verbunden der Gewalt des Flusses standhielten, und ebenso wurden andere Pfähle in geringem Abstand oberhalb der Brücke eingerammt, damit, falls Baumstämme oder Schiffe von den Barbaren zur Zerstörung des Bauwerkes ins Wasser gelassen worden wären, durch diese Schutzmaßnahmen die Kraft dieser Gegenstände verringert würde und sie der Brücke nicht schaden könnten.

ÜBERSETZUNG SEITEN 11–12 | 3.1 CAESAR, DE BELLO GALLICO, IV, 17

7. Die Ehreninschrift Nr. 8091 enthält die Ahnenreihe und die Titel des Lucius Septimius Severus praktisch vollständig: Imp(eratori) Caes(ari) divi / Marci Antonini / Germanici Sarma(tici) / fil(io) divi Antonini ne/ p(oti) divi Hadriani pro/n[ep]ot[i di]vi Traiani / Part[hici abnepoti ] / divi Nervae adnep[oti] / L(ucio) Septimio Sever[o] / Pertina[ci A]ug(usto) Arabic(o) / Adiabenico pontifici / Parthico maximo trib(unicia) / pot(estate) VI imp(eratori) XI co(n)s(uli) / II proc(n)s(uli) coh(ors) V C[all(aecorum)] / Luc(ensium) Anton(iniana)

8. Auf dem Foto ist klar zu erkennen, dass der Name des P. Septimius Geta (wahrscheinlich nach der

Ermordung durch seinen Bruder Caracalla) ausgemeißelt wurde. Man nennt diesen Vorgang damnatio memoriae. Auf wikipedia findest Du unter „damnatio memoriae“ auch den Septimius- Severus-Tondo, auf dem das Bild Getas entfernt wurde.

Page 28: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

28

1. Schmiede (fabri ferrarii)

Schlosser (fabri clavicularii)

Zimmermänner (fabri lignarii)

Vermessungstechniker (mensores)

Baumeister (architecti)

2. Die moderne Rekonstruktion folgt den Überlegungen Hans Klingelhöfers (Römische Technik, Zürich 1961), der davon ausgeht, dass sich zwischen den schrägen Jochpfählen zusätzlich bis zu fünf senkrecht eingerammte Stützpfähle befanden. Die neue Interpretation legte sich durch die Entdeckung der römischen Brückenreste bei Neuwied nahe, an der man fünf senkrechte Pfähle nachweisen konnte. Caesar spricht allerdings nur von zwei schrägen Pfahlpaaren. In der modernen Rekonstruktion gibt es flussaufwärts neben dem Rammschutz ebenfalls sublicae oliquae actae, die Caesar nicht nennt. Der Abstand von 12 Metern bezeichnet in der modernen Rekonstruktion den Abstand der Brückenpfeiler und nicht wie bei Caesar den Abstand der miteinander durch Querbalken verbundenen Doppelpfähle. Die Rekonstruktion Napoleons ist wesentlich genauer. Alle Elemente der Beschreibung Caesars sind ersichtlich.

3. 1 Jochpfähle (tigna bina)

2 Querbalken (trabs)

3 Steckbalken (materia directa)

4 Klammern (fibulae)

5 Latten (longurii)

6 Flechtwerk (crates)

7 Stützpfähle (sublicae oblique actae)

8 Rammschutz (sublicae supra pontem)

LÖSUNG SEITE 13 | 3.2 ARBEITSAUFGABEN BRÜCKENBAU

III. ÜBERSETZUNGEN UND LÖSUNGEN

1

2

3

5

6

4

78

Page 29: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

29

III. ÜBERSETZUNGEN UND LÖSUNGEN

1. 42, 32, 42, 20, 40 30, 30, 30, 80 30, 40, 30, 90 30, 30, 40

2. 176, 170, 190 und 100. Vielleicht handelt es sich bei den waagrechten Zeilen um die Tagesleistungen einzelner

Ziegeleiarbeiter oder von Arbeiterpartien.

3. Die Gesamtsumme beträgt 636 (Ziegel?)

4. Die Ziffern sind nicht von derselben Hand, sondern von (drei?) verschiedenen Personen geschrieben worden.

LÖSUNG SEITE 14 | 3.4 ARBEITSAUFGABEN RITZINSCHRIFTEN

ÜBERSETZUNG SEITE 15 | 4.2 Grabaltar aus Brixia/Brescia für Lucius Caelius Arrianus

Den göttlichen Totengeistern des Lucius Caelius Arrianus, dem Arzt der legio II Italica, der 49 Jahre und sieben Monate lebte. Scribonia Faustina (hat dieses Grabdenkmal) für ihrem sehr geliebten Gatten (errichten lassen).

ÜBERSETZUNG SEITE 15 | 4.1 Weihaltar für Hercules

Für den kaiserlichen Hercules! Ael(ius) Marcellus, (militärischer) Verwalter der Kalkbrennöfen, hat nach erfüllter Wohltat sein Gelübde freudig und gerne eingelöst.

ÜBERSETZUNG SEITE 18 | 5.1 Grabinschrift des Veteranen Seccius Secundinus

Den göttlichen Totengeistern! Seccius Secundinus, Veteran der legio II Italica, der pflichtbewussten und getreuen, und Iulia Severio, seine Gattin, ließen (den Grabstein) zu ihren Lebzeiten für sich und für ihre Tochter Seccia Secundina und die beiden Marier Maximus und Secundus, ihre Enkel, machen, und für den Sohn Iulius Apricius, Soldat der obengenannten Legion, abkommandiert in den Stab des Präfekten; er hatte 6 Dienstjahre und starb mit 25 Jahren.

Page 30: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

30

III. ÜBERSETZUNGEN UND LÖSUNGEN

ÜBERSETZUNG SEITE 19 | 5.2 Aschenkiste für die Tochter eines Zenturios

Den göttlichen Totengeistern der Pontia Pompeiana, der mit sieben Jahren verstorbenen Tochter, haben Gaius Pontius Pompeianus, Zenturio der legio II Italica, der pflichtbewussten und getreuen, und Servilia Vestina, die Eltern, (diese Aschenkiste) machen lassen.

ÜBERSETZUNG SEITE 20 | 5.4 Grabstein mit Inschrift für Aulus Barbius Gratus

Aulus Barbius Gratus, der Sohn des Aulus, aus der tribus Velina, (verstorben) mit 75 Jahren, und Cominia Pupa, die Tochter des Titus, (verstorben) mit 70 Jahren, Titus Barbius Quintus, der Sohn des Aulus, Soldaten der legio XV Apollinaris, (verstorben) mit 25 Jahren, haben hier ihre Grabstätten. Die Söhne und Töchter Lucius Barbius Adiutor, Lucius Barbius lustus, Caius Barbius Aptus, Barbia Tertia, Barbia Hospita, Barbia Satula und Barbia Lucia haben (den Stein) für die Eltern errichtet.

ÜBERSETZUNG SEITE 21 | 5.6 Grabstele des Privatius Silvester

Privatius Silvester hat (das Grabmal) noch zu Lebzeiten für sich und seine im Alter von 12 Jahren verstorbene Tochter Privatia Silvina errichten lassen.

Gratus der BeliebtePupa das MädchenQuintus der FünfteAdiutor der Helfer

Iustus der GerechteAptus der FähigeTertia die DritteHospita die Gastfreundliche

Satula die GesättigteLucia die Leuchtende

LÖSUNG SEITE 20 | 5.5 ARBEITSAUFGABE AULUS BARBIUS GRATUS

Page 31: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

31

III. ÜBERSETZUNGEN UND LÖSUNGEN

1. Grabinschriften nennen den Verstorbenen entweder im Nominativ oder der Name des Verstorbenen steht im Dativ mit der Angabe, wer die Grabinschrift gestiftet hat: Familienangehörige oder Erben oder Menschen, die dem Verstorbenen verpflichtet waren.

Römische Bürger wurden nach dem System der tria nomina benannt. Das nomen gentile

bezeichnete die Zugehörigkeit zu einer römischen gens (Familie). Das praenomen, ursprünglich der Individualname, verlor bald seine Bedeutung und wurde abgekürzt, als sich die Zahl der Praenomina reduzierte. Das cognomen dagegen war zunächst nur in den Familien der Ober-schicht üblich, um einzelne Zweige einer gens voneinander zu unterscheiden.

Um die Zeiten wende wurde es auch in weiteren Kreisen üblich. Zwischen nomen gentile und cognomen wird mitunter der Vatersname, meist das abgekürzte Praenomen im Genetiv mit

beigefügtem f(ilius), angegeben (=Filiation).

Auch militärische Angaben wie TRIBUS oder Dienstgrade werden zumeist durch mehrere Buchstaben abgekürzt. Es gab insgesamt 35 TRIBUS (Konskriptionsbezirke, immer im Abl.), z. B.: AEMILIA, CAMILIA, CLAUDIA, FABIA, PAPIRIA, POLLIA, POMPTINA, QUIRINA, VEL(L)INA …

Das Namensformular römischer Bürger kann somit Folgendes beinhalten: praenomen, nomen gentile, filiation, cognomen, tribus, domus (Heimatort im Abl.), Dienstgrad, Altersangabe, Dienstzeit. Jedenfalls angegeben sind nomen gentile und cognomen.

A BK Ü R Z U NG E N

• Einleitungsformel D M Di(i)s Manibus (oft gefolgt vom Namen der verstorbenen Person im Gen. Sg.)

• Namen A Aulus

C Gaius D Decimus L Lucius

M Marcus oder ManiusN NumeriusP PubliusQ Quintus

SEX SextusSP SpuriusT TitusTI(B) Tiberius

• Gentilnamen AEL Aelius

AVR AureliusCL ClaudiusFL Flavius

IVL luliusVLP Ulpius

• Nach dem Gen. eines Namens (abgek. Praenomen) F filius L libertus, liberta SER servus, serva

LÖSUNG SEITE 21 | 5.7 ARBEITSAUFGABEN GRABINSCHRIFTEN

Page 32: OÖLA2018 Arbeitsblaetter Latein · enucleati 18 adscribendi sunt iuniores, quia in secunda acie 9 3: post aquilam 3 et imagines cohors sexta consistit 15. Cohors VII. habet pedites

32

III. ÜBERSETZUNGEN UND LÖSUNGEN

• Altersangaben A, AN, ANN annorum (Gen. qual.)OB, OBIT, O obito/obitae

STI(P) stipendiorumV A vixit annos

• DienstgradeB od. B F beneficiarius (Unteroffizier)EQ equesMIL miles

P P primus pilus, primipili (ranghochster centurio)VET veteranus

• FormelnB M bene merenti, bonae memoriaeF fecit, feceruntF F filius fecit, filii feceruntF F C filius faciendum curavit, filii faciendum curaveruntH F C heres faciendum curavitHH heredes

H S E hic situs est/ sita estH S S hic siti/ sitae suntP posuit/ posuerunt, positumP P parentes posuerunt, patronus posuit, pro pietate, parentibus pientissimisT F I testamento fieri iussitV F vivus/ viva/ vivi fecit/ fecerunt

Eine Eigenheit römerzeitlicher Inschriften ist, dass aus Platzmangel oder Freude an der Form Buchstaben zusammengeschrieben werden, sodass sie einzelne Striche gemeinsam haben. Man nennt solche Verbindungen zweier oder mehrerer Buchstaben Ligaturen (Pontiae).

2. Die Manen (manes) sind in der römischen Religion die Geister der Toten. Sie gehören der Unterwelt an. Nach dem Begräbnis wurden die Verstorbenen unter die di manes aufgenommen und wie Götter verehrt. Es wurden ihnen am Grab Opfer von Milch, Honig und Öl dar gebracht. Als Lemuren (lemures) bezeichneten sie böse Gespenster, die in der Nacht die Wohnungen heimsuchten. In ähnlicher Weise galten auch die Larven (larvae) als böse Geister und Gespenster, welche die Menschen erschreckten.

Die Laren (lares) waren die Schutzgeister aller Hausbewohner und der Familie (lar familiaris), wurden aber auch an Straßen und Wegkreuzungen verehrt. Ihre Bilder standen in einem Schrein in der Wohnung. In wichtigen Momenten des Lebens wurden ihnen Opfer dargebracht, man sah in den Laren die vergöttlichten Seelen der Verstorbenen.

Die Penaten (penates) waren römische Hausgötter, welche den Vorrat (penus) und das Heim der Familie schützten.

3. Das Wort weist darauf hin, dass das Grabmal bzw. der Grabstein bereits zu Lebzeiten einer oder mehrerer der auf der Inschrift erwähnten Personen errichtet wurden ist (Seccius Secundinus und seine Frau haben das Grabmal wohl anlässlich des Todes ihres Sohnes Iulius Apricius errichten lassen, Privatius Silvester anlässlich des Todes seiner Tochter). Dem entspricht der auch heute durchaus verbreitete Brauch, sich schon zu Lebzeiten eine Grabstätte auszusuchen, wenn kein geeignetes Familiengrab zur Verfügung steht.