protokoll wasserqualitaet

11
18. Juni 2012 Biologie GK OHG 1 Protokoll zur Wasserqualität anhand der pflanzlichen und tierischen Zeigerorganismen Lukas, Max, Patrick, Torben, Joseph

Upload: joseph-choi

Post on 09-Aug-2015

77 views

Category:

Documents


2 download

TRANSCRIPT

Page 1: Protokoll Wasserqualitaet

    18.  Juni  2012  Biologie  GK  -­‐  OHG  

  1  

 Protokoll  zur  Wasserqualität    anhand  der  pflanzlichen  und  tierischen  Zeigerorganismen  

   

     

Lukas,  Max,  Patrick,  Torben,  Joseph      

   

                         

                                         

Page 2: Protokoll Wasserqualitaet

    18.  Juni  2012  Biologie  GK  -­‐  OHG  

  2  

 

Inhaltsverzeichnis  A.  Einleitung:  ...................................................................  3  

B.  Arbeitsprotokolle  .........................................................  3  1.  Protokoll  (8.06.2012):  Orientierung  und  erste  Schritte  ......................................................  3  

2.  Protokoll  (12.06.2012):  Mikroskopieren  und  auswerten  der  Proben  des  Saaler  See

 .....................................................................................................................................................................  6  

3.  Protokoll  (15.06.2012):  ..................................................................................................................  7  

C.  Lageplan,  Liste  der  Arten  .............................................  8  1.  Fundorte  ..............................................................................................................................................  9  

Saaler  Mühle  ......................................................................................................................................  9  Schulbiotop  ........................................................................................................................................  9  

3.  Statistik  ................................................................................................................................................  9  

Beste  Fundorte:  ................................................................................................................................  9  Güteklassen:  ...................................................................................................................................  10  

D.  Bewertung  .................................................................  10  1.  Saaler  See  ........................................................................................................................................  10  

2.  Schulbiotop  .....................................................................................................................................  11  

 

                           

Page 3: Protokoll Wasserqualitaet

    18.  Juni  2012  Biologie  GK  -­‐  OHG  

  3  

A.  Einleitung:    

Oft   fährt  man  mit  dem  Fahrrad  am  Saaler  See  vorbei,  worin  sich  viel  Müll  befindet  und  sich  so  mancher  Fäulnisgeruch  verbreitet.  Doch  inwiefern  ist  dieser  See  belastet?  Und  ist  das  Schulbiotop  „sauberer“?  Anhand  der  Gewässergüteklasse  kann  der  Grad  der  Belastung  von  Gewässern  berechnet  werden.   Im  Folgenden  werden  der  Saaler  See   und   das   Schulbiotop   anhand   tierischer   und   pflanzlicher   Zeigerorgansimen   in  verschiedene   Tendenzen   ausgewertet.   Somit   sollen   die   Unterschiede   beider  Gewässer  erörtert  werden.  

B.  Arbeitsprotokolle  

1.  Protokoll  (8.06.2012):  Orientierung  und  erste  Schritte    Die  erste  Stunde  wurde  durch  Frau  Rathmann  geleitet,  in  der  die  Aufgaben  und  Ziele  erklärt   und  näher   erläutert  wurden:  Aufgabe   der   anzahlmässig   ähnlichen  Gruppen  sei  es  Wasserproben  aus  dem  Saaler  See  und  dem  Schulbiotop  zu  nehmen,  mithilfe  von  einem  Planktonnetz  und  Sammelgläser.  Durch  Mikroskopieren  und  Bestimmung  der   Produzenten   und   Konsumenten,   anhand   von   Literatur,   sollte   als   Ergebnis   die  Bestimmung   beider  Gewässer   in   eine  Güteklasse   erfolgen,   die   durch   verschiedene  Kriterien  gekennzeichnet  wird.    In   der   zweiten   Stunde   erfolgte   das   selbständige  Arbeiten.  Aufgrund  der   günstigen  Sitzposition   fanden  sich  Lukas,  Patrick,  Max  und   Joseph  zusammen   (Torben  war  zu  diesem  Zeitpunkt  krank).  Zuerst  erfolgte  die  Arbeitsteilung,  die  für  eine  individuelle  Entlastung   sorgt   und   die   Vorteile   der   Gruppenarbeit   nutzt   um   in   einer   effizienten  Weise,  das  Ziel  zu  erreichen.  Folgende  Punkte  wurden  vergeben  (Aufteilung):  

1. Zeichnungen:   Jeder   fertigt   nach   Vorgabe   2   pflanzliche   und   2   tierische  Zeichnungen  an.  

2. Lageplan/Liste  der  Artnamen:  Joseph  ist  in  dieser  Verantwortung,  da  sie  stark  mit  dem  ersten  Arbeitsprotokoll  zusammenhängt.  

3. Arbeitsberichte:   Joseph,   Max,   Patrick   und   Torben.   Jeder   Person   wird   eine  Stunde  zugeteilt  

4. Bewertung:   Lukas   bewertet   die   Liste   und   ordnet   die   Güteklasse   zu.  Anschließend   Ergänzung,   Korrektur   und   mögliche   Veränderung   durch   Rest  der  Gruppe  

5. Materialbeschaffen:  Max  und  Patrick   sind  verantwortlich,   jedoch   ist   für  das  Aufräumen  jeder  aufgefordert.  Das  Mikroskopieren  ist  individuell,  somit  auch  das  Materialbeschaffen  

6. Organisation/Koordination:   Schritte   von  Wasserprobe,   über  Mikroskopieren  und  letztendlich  bis  hin  zur  Bewertung  erfolgen  mithilfe  des  zeitlichen  Ablauf,  aufgrund  der  ungewissen  Ergebnisse  und  Verlauf  bei  der  Wasserprobe.  Somit  begünstigt   die   Flexibilität   die   Anpassungsfähigkeit   an   die   Ergebnisse,  gleichzeitig   sollte   zügig   gearbeitet   werden   um   Zeitdruck   zu   vermeiden.  Austausch   der   individuell   ausgefertigten   Arbeiten   erfolgt   über  

Page 4: Protokoll Wasserqualitaet

    18.  Juni  2012  Biologie  GK  -­‐  OHG  

  4  

Kommunikation   durch   E-­‐Mail,   das   eine   offene   Diskussionsplattform  ermöglicht,   in  der  alle  Beteiligten  alle  Ergebnisse  und  Meinungen  durch  die  Mail  erhalten.    

 Nach  der  Arbeitsteilung  besorgten  sich  Max  und  Patrick  1  Korb  und  2  Sammelgläser,  damit  ein  Teil  der  Gruppe  mit  einem  vollen  Sammelglas  schon  mikroskopieren  kann.  Durch   gemeinsame   Diskussion   einigte   man   sich   auf   den   Saaler   See   als   erstes   zu  untersuchende  Gewässer.  Folgende   Punkte   wurden   geklärt   im   Aspekt   der   Vorgehensweise:    

1. Stellen   zur   Probeentnahme:   Um   eine   möglichst   durchschnittliches   und  repräsentatives  Ergebnis  zu  erhalten,  war  es  nötige  nicht  nur  eine  Stellen  zu  untersuchen,  sondern  Stichproben  aus  verschiedenen  Stellen  zu  entnehmen,  da  der  Saaler  See  sehr  groß  ist.  Um  also  eine  begründete  Bewertung  über  die  Gewässer   treffen   zu   können,   gehen   wir   nach   dem   Prinzip   des   Saprobien  System   vor   (Güteklasse   des   Organismus   x   Häufigkeit).   Mehrere   Proben   an  verschiedenen   Stellen   steigern   also   die   Objektivität   und   Aussagekräftigkeit,  da   man   einerseits   viele   verschiedene   Arten   einfängt,   andererseits   die  Häufigkeit   feststellen   kann.   Ansonsten   wäre   die   Wahrscheinlichkeit   hoch,  anhand   weniger   Beispiele   den   See   falsch   einzuordnen,   da   ein   See   nie   die  Kriterien   einer   Güteklasse   zu   100   Prozent   erfüllt.   Da   die   von   Menschen  erschaffene   Regeln   stimmen   also   nicht   mit   der   Natur   übereinstimmen,  wollen   wir   anhand   der   Beispiele   eine   allgemeine   Tendenz   bestimmen.  Sinnvoll   wurde   zudem   erachtet   sowohl   stehende   Gewässer   als   auch  Zuflussgebiete   zu   betrachten,   da   sich   in   den   beiden   Gebieten  unterschiedliche   Arten   aufhalten.   Außerdem   suchten   wir   uns   schattige,  sonnige  und  litoral  stark  oder  weniger  stark  ausgebildete  Stellen  aus.  

2. Auswertung:   Zuerst   erfolgt   die   Bestimmung   der   gefundenen   Arten,   von  denen  einige  auch  skizziert  werden.  Die  mit  der  Literatur  bestimmten  Arten  werden   in   einer   Liste   zusammengetragen   und   schließlich   von   Lukas  interpretiert.  Dabei  unterscheiden  wir  zwischen  Pflanzen-­‐  und  Tierarten  und  zwischen   dem   Saaler   See   und   dem   Schulbiotop.  Wichtig   ist   dabei   auch   die  nähere  Ausführung  der  Häufigkeit.  

 Insgesamt   wurden   an   9   Stellen   Proben   entnommen  mit   unterschiedlichem   Erfolg.  Die  Punkte  wurden  im  Lageplan  gekennzeichnet  und  deren  Charakteristika  notiert.    

1. Stelle:   Die   erste   Stelle,   die   sich   am   Lagerfeuer   befindet,   stellte   einen  Fehlschlag   dar.   Zum   einen   war   dort   eine   starke   Litoralausbildung  festzustellen,   jedoch  war  auch  viel  Dreck  vorhanden  und  entsprechend  eine  niedrige   Sichttiefe.   Patrick   der   eine   Probe   entnehmen   wollte   wirbelte   das  Wasser  stark  auf  und  im  Netz  wurde  nur  abgestorbenes  organisches  Material  gefunden.   Jedoch   waren   auf   der   Wasseroberfläche   viele   Libellen   und  Wasserläufer   zu   erkennen.   Im   Wasser   schwammen   zudem   einige   kleine  Fische,  die  sich  jedoch  nicht  fangen  ließen.    

2. Stelle:  Aus  unseren  Fehler  lernten  wir  und  wir  untersuchten  eine  Stelle  an  der  der  Mühlenbach   zufloss.   Dort   erhofften  wir  mehr   Arten,  was   auch   der   Fall  

Page 5: Protokoll Wasserqualitaet

    18.  Juni  2012  Biologie  GK  -­‐  OHG  

  5  

war.  Das  ganz  Glas  wimmelte  von  Tierchen  und  Algen.  Charakteristisch   für   die   Stelle   war   seine   starke  Bewachsung,   Windstille   und   eingeschränkte  Begehbarkeit   durch   Menschen,   somit   eine  naturbelassene   Stelle   (auch   als   „Geheimplatz“   in  unserer  Gruppe   bekannt).  Mückenschwärme   kreisten  über  dem  Wasser  und  im  Wasser  waren  viele  Fische  zu  sehen.   Das   volle   Sammelglas   nahmen   Lukas   und  Max  zurück  in  die  Schule  um  es  zu  untersuchen.  

3. Stelle:   Die   dritte   Stelle   war  wiederum   nicht   so  erfolgreich,   aufgrund   des   sehr   klaren   Wassers   und  somit  Mangel  an  Tieren  oder  Pflanzen.  

4. Stelle:   Diese   Stelle   war   durch   eine   mittlere  Sichttiefe   gekennzeichnet   und   Windstille.   Durch   die  Blätter  und  Äste  der  Bäume  war  sie  zudem  schattig  und  

kühl.   Es  waren  weniger   kleine  Organismen   zu   fangen,   sondern  nur   kleinere  Fische  und  eine  Wasserschnecke.  

5. Stelle:   Auch   hier   war   es   schattig   und   die   Sichttiefe   gering.   Jedoch  war   viel  Dreck   und   Ablagerung,   sodass   nur   wenige   bis   keine   Lebewesen   zu   fangen  waren.  

6. Stelle:  Ab  diesen  Punkt  erreichten  wir  den  weniger  schönen  Bereich  des  Sees.  Der  Gestank  wies  auf  eine  gewisse  Fäulnis  das  durch  die  vielen  Abfälle,  Äste  und   Blätter   im   Wasser   festzumachen   war.   Diese   behinderten   zudem   eine  erfolgreiche  Probe,  da  sich  im  Netz  immer  wieder  nicht  zersetzte  Abfallstoffe  verfingen,  was  uns  auf  eine  niedrige  Anzahl  von  Destruenten  hinwies.  

7. Stelle:  An  dieser  Stelle  befand  sich  ein  Steg  zum  Angeln  und  das  Wasser  war  sehr   tief,   die   Sichttiefe   weniger.   Jedoch   konnte   man   Sand   am   Boden  erkennen.   Neben   wenigen   Wasserflöhen  konnte   Patrick   auch   hier   nicht   einfangen,  sowohl   auf   der   Wasseroberfläche   als   auch  auf  dem  Boden.    

8. Stelle:   Die   weitesten   Ausläufe   des   Sees  waren  neben  der  Insel,  wo  die  Wassertiefe  teilweise  nur  etwa  10  Zentimeter  hoch  war.  Der   Boden   war   nicht   zu   erkennen  aufgrund   der   vielen   Blätter   und   Abfälle.  Neben   Ästen   und   vielen   Flaschen   war  auch   ein   Fußball   zu   erkennen.   An  dieser   Stelle   gab  es  weder   viel   Licht,  noch   Zirkulation   und  man   hatte   den  Eindruck   einer   Pfütze.   Entsprechend  konnte   Patrick   keine   Lebewesen  feststellen.   Der   See,   an   dieser  Stelle,  zeigte  den  Einfluss  von  den  Menschen   auf   die   Natur   und  erinnert  an  die  Verantwortung.  

Page 6: Protokoll Wasserqualitaet

    18.  Juni  2012  Biologie  GK  -­‐  OHG  

  6  

9. Stelle:   Die   letzte   Stelle   war   weniger   dreckig,   das  Wasser   war   aber   nahezu  schwarz.  Passend  dazu  schwamm  eine  Cola-­‐Flasche  im  Wasser.  Und  auch  hier  waren  wenige  Lebewesen  zu  fangen.  Nur  einige  wurmähnliche  Tiere.  

 Aufgrund  der   fortgeschrittenen   Zeit   traten  Patrick   und   Joseph  den  Rückweg  an.   In  der  Schule  hatten  Lukas  und  Max  schon  einige  Tiere  und  Pflanzen  mikroskopiert  und  bestimmt.   Zur   späteren   Untersuchung  wurden   die   Proben   beschriftet   und   gekühlt  gelagert.  Für  die  nächste  Stunde  wurde  beschlossen,  weiter  mit  den  Mikroskopen  zu  arbeiten,  sodass  möglichst  viele  Arten  bestimmt  werden  und  jeder  mindestens  4  Zeichnungen  hat.  Insgesamt   konnten   die   Ziele   der   Stunde   eingehalten   werden   und   Erfahrungen  gesammelt   werden   in   der   aktiven   Untersuchung.   Jedoch   hatten   wir   uns   mehr  Lebewesen  erhofft  und  die  Probenahme  war  sehr  zeitaufwendig.  

Geschrieben  von  Joseph  Choi    

2.  Protokoll  (12.06.2012):  Mikroskopieren  und  auswerten  der  Proben  des  Saaler  See    Am  Anfang  der  Dienstagsstunde  fanden  wir  uns  wieder   in  den  Gruppen  zusammen  und  erläuterten  Torben,  der  neu  zu  unserer  Gruppe  gestoßen  war,  unser  geplantes  Vorgehen,  seine  Rolle  dabei  und  die  zu  bearbeitenden  Aufgaben,  woraufhin  wir  kurz  seine  Fragen  beantworteten  um  anschließend   fortzufahren.  Als  nächstes   teilte   sich  die   Gruppe   erneut   auf.   Während   Lukas   und   Max   die   Mikroskope   aufbauten   und  versuchten   ihre   in  der   vorherigen  Stunde  begonnene  Arbeitet  mit   ihren  Proben   zu  vollenden,  nahm  der  Rest  der  Gruppe  Proben  aus  dem  Zweiten  Becherglas,  um  die  verschiedenen   Stellen  des   Sees   abzudecken.  Dabei  mussten  wir   jedoch   feststellen,  dass   die   größeren   Organismen,   wie   z.B.   ein   gefangener   Fisch   und   eine   Schnecke  bereits  verendet  waren  und  das  organische  Material  auf  den  Boden  abgesunken  war,  wodurch  das  Wasser   einen  hellen  durchscheinenden  Grünton   angenommen  hatte.  Problematischer  war  jedoch,  dass  der  von  Max  nur  zur  Hälfte  skizzierte  Organismus  über   das   Wochenende   vertrocknet   war,   was   die   Beendigung   seiner   Skizze  erschwerte,   weshalb   er   einen   Abbildung   des   bereits   bestimmten   Organismus,   aus  einem  der  vorliegenden  Bücher  zu  Hilfe  nahm  um  seine  Zeichnung  zu  vollenden.  Um  repräsentative   Proben   aus   dem  Becherglas   zu   gewinnen,   einigten   sich   Patrick   und  Joseph  währenddessen,  dass  es  am  besten  wäre,  das  Wasser  erst  leicht  aufzuwirbeln,  um  auch  die  Lebewesen,  die  sich  auf  dem  Grund  des  Becherglas  befanden   leichter  einfangen  zu  können,  und  dann  mit  der  Pipette  eine  Probe  zu  nehmen,  bevor  man  sich   abschließend   einen   oder   mehrere   Organismen     aussuchte   und   den   Rest   der  Pipette  entleerte  um  die  verbleibende  Probe  dann   in  die  Kuhle  der  Glasscheibe   zu  geben.   Die   weitere   Zeit,   die   Max   und   Lukas   benötigten   um   ihre   angefangenen  Skizzen   zu   vollenden,   nutzte   der   Rest   der   Gruppe   um   sich   bereits   über   die  verschiedenen  Bioindikatoren  und  ihre  Güteklassen  zu  informieren,  um  die  folgende  Arbeit  zu  erleichtern.  Daraufhin  wurden  die  Rollen  getauscht  und  während  sich  nun  Max  und  Lukas  mit  der  Bedeutung   ihrer  Ergebnisse  auseinander  setzten,  begannen  Torben   Joseph  und  Patrick   ihre   Proben   zu  Mikroskopieren.  Dafür  musste   sie   diese  

Page 7: Protokoll Wasserqualitaet

    18.  Juni  2012  Biologie  GK  -­‐  OHG  

  7  

erst   einspannen,   und   dann   umsichtig   das   Mikroskop   justieren,   bis   sie   einen  geeigneten  Organismus  in  angemessener  Größe  zu  erkennen  war.  Jedoch  gab  es  das  Problem,   dass   sich   die   Konsumenten   häufig   bewegten   und   somit   das   Zeichnen  erschwert  wurde.  Auf  Nachfrage  gab  uns  Frau  Rathmann  allerdings  den  Ratschlag  ein  Paar   Watteflusen   auf   die   Probe   zu   geben,   damit   sich   die   Organismen   darin  Verfangen,   während   einige   Gruppenmitglieder   von   Frustration   getrieben   eher   die  Idee   dem   Organismus   den   Gar   auszumachen   favorisierten,   was   sie   jedoch  unterließen.   Auch   problematisch   war   die   genaue   Bestimmung   der   Standorte,   an  denen  die   jeweiligen   Proben   genommen  wurden,   da   die  Organismen   teils   so   klein  waren,  dass   sie  beim  Fischen  nicht  weiter  aufgefallen  und  somit   ihr  Standort  nicht  protokolliert  worden  war.  Doch  konnte  dies  durch  die  Beschreibungen  des  Wassers  der  Standorte  und  das  vorher  angeeignete  Wissen  über  die  Güteklassen  eines  Sees,  sowie  das  Vorkommen  von  Ähnlichen  Bioindikatoren,   relativ   gut  behoben  werden.  Daraufhin   endete   die   Stunde   auch   schon,   doch   hatte   inzwischen   jeder   einen   oder  mehrere   Proben   Mikroskopiert   und   sich   über   Bioindikatoren   und   Güteklassen  informiert,  weshalb  wir   beschlossen,   dass  wie   in   der   nächsten   Stunde   Proben   aus  dem  Biotop  nehmen  würden.  

Geschrieben  von  Patrick  Zillessen  

3.  Protokoll  (15.06.2012):    Zu  Beginn  der  Doppelstunde  am  Freitag,  den  16.06  fanden  wir  uns  zunächst  in  den  Gruppen  wieder  zusammen.  Nach  einer  kurzen  Absprache  unter  den  Gruppenmitgliedern  wurde  deutlich,  dass  fast  jeder  noch  mindestens  2  Zeichnungen  anfertigen  musste.  Damit  nicht  jeder  von  uns  die  gleichen  Zeichnungen  hat,  ging  Max  hinaus  zum  Biotop,  um  eine  neue  Wasserprobe  zu  holen,  da  in  der  alten  kaum  pflanzliche  Lebewesen  vorhanden  waren.  Die  anderen  bauten  währenddessen  die  Mikroskope  auf,  die  auch  sofort  von  Lukas  und  Patrick  genutzt  wurden.  Joseph  und  Torben  schnitten  zuerst  eine  Wasserpest  mit  dem  Skalpell  zurecht  um  sie  anschließend  unter  dem  Mikroskop  genauer  betrachten  zu  können.  Da  wir  als  Gruppe  nur  über  3  Mikroskope  verfügten,  beschäftigte  sich  Torben  damit,  die  Artenliste  zu  vervollständigen.  Dabei  viel  besonders  auf,  dass  wir  in  der  Gruppe  hauptsächlich  Kleinstlebewesen  mikrokopiert  hatten  und  kaum  Pflanzen.  Zudem  stellte  sich  immer  wieder  die  frage;  welches  Tier  gerade  mikroskopiert  wurde.  Diese  Frage  konnte  jedoch  meistens  mit  Hilfe  von  Frau  Rathmanns  Fachliteratur  und  von  ihr  persönlich  gelöst  werden.  Nachdem  Patrick  und  Lukas  mit  dem  zeichnen  fertig  waren  konnten  die  anderen  drei  die  Mikroskope  nutzen  und  ihre  Zeichnungen  komplettieren.  Probleme  stellten  sich  dabei  vor  allem  bei  den  noch  lebendigen  Lebewesen,  da  man  sie  immer  wieder  neu  unter  dem  Mikroskop  suchen  musste.  

Geschrieben  von  Torben  Wollschläger    Die   zweite   Stunde   der   Doppelstunde   am   Freitag   den   15.06.2012   verbrachten   wir  hauptsächlich   damit,   Organismen   aus   dem   Schulbiotop   zu   mikroskopieren   und   zu  bestimmen,   um   unsere   Artenliste   zu   vervollständigen.   Um   hier   eine   große  

Page 8: Protokoll Wasserqualitaet

    18.  Juni  2012  Biologie  GK  -­‐  OHG  

  8  

Produktivität   zu   erreichen,   arbeiteten  wir   an   drei  Mikroskopen   gleichzeitig,   sodass  immer   mindestens   drei   Gruppenmitglieder   gleichzeitig   Mikroskopieren   konnten,  wobei   die   zwei   übrigen   hauptsächlich   damit   beschäftigt   waren,   die   unter   dem  Mikroskop   gesehenen   Arten   in   der   von   Frau   Rathmann   gestellten   Fachliteratur   zu  suchen,  um  deren  Bedeutung  zur  Einordnung  der  Gewässer  in  ihre  Gewässerklassen  herauszufinden.   Dabei   wechselten   wir   uns   regelmäßig   an   den   Mikroskopen   ab,  sodass  jedes  Gruppenmitglied  ständig  beschäftigt  war  und  jeder  im  selben  Maße  in  die  Arbeit  integriert  war.  Des   weiteren   stellten   wir   in   dieser   Stunde   auch   noch   unsere   Zeichnungen   der  Organismen   fertig,   wobei   wir   in   dieser   Stunde   hauptsächlich   auf   der   Suche   nach  pflanzlichen   Organismen   waren,   die   wir   in   den   zuvor   betrachteten   Proben  vernachlässigt   haben,   auch   aus   dem   Grund,   dass   sie   im   Vergleich   zu   den  verhältnismäßig   großen   Wasserflöhen,   die   in   fast   jeder   Probe   sofort   erkennbar  wurden,  eher  kleine  Organismen  sind  und  auch  seltener  zu  finden  waren.  Während  man   die   Wasserflöhe   und   viele   andere   Organismen   schon   mit   dem   bloßen   Auge  sehen   kann,   musste   man   beim   mikroskopieren   pflanzlicher   Organismen     wie  Plankton  schon  genauer  hingucken  und  auf  die  400-­‐fache  Vergrößerung  gehen,  um  diese  zu  erkennen.  Beim  zeichnen  der  pflanzlichen  Organismen  fiel  auf,  dass  man  unter  dem  Mikroskop  von   den   einzelnen   Pflanzenzellen   eigentlich   nur   die   grünen   Chloroplasten   und   die  Zellwände   erkennen   konnte,   die   anderen   Zellorganellen   allerdings   nicht   sichtbar  waren.   Da   die   Chloroplasten   allerdings   unserer   Meinung   nach   in   sehr   großen  Mengen  vorkamen,  kamen  wir  zu  der  Überzeugung,  dass  diese  Organismen  aufgrund  des  Mangels  an  Sonnenlicht  sehr  viele  Chloroplasten  haben  müssen,  um  in  der  Zeit,  in  der  Sonnenlicht  ankommt,  möglichste  viel  Sauerstoff,  Wasser  und  Kohlenhydrate  produzieren   zu   können.   Da   wir   allerdings   kaum   Erfahrungen   auf   diesem   Gebiet  haben,  können  wir  nicht  sagen  ob  die  Zellen  im  Vergleich  zu  anderen  Pflanzenzellen  aus  anderen  Gewässern  viele  oder  wenige  Chloroplasten  haben.  Es  wäre  interessant,  in   diesem   Zusammenhang   noch   mehr   Gewässer   zu   untersuchen,   um   genauer   zu  untersuchen,   ob   die   von   uns   mikroskopierten   Zellen   vergleichsweise   viele  Chloroplasten   beinhalten,   da   man   auch   dadurch   Rückschlüsse   auf   die  Gewässerklasse  machen  kann.  Im  Anschluss  an  das  Mikroskopieren  diskutierten  wir  noch  kurz  darüber,  wie  wir  das  Protokoll  gestalten  sollten,  um  für  eine  einheitliche  Struktur  und  Ausführlichkeit  zu  sorgen.   Wir   beschlossen,   dass   wir   unsere   Ergebnisse   in   einer   Rundmail  herumschicken   und   so   jeder   das   Gesamtprodukt   unserer   Arbeit   sehen   und  Verbesserungsvorschläge   geben   kann.   Dadurch   kann   auch   jeder   Einfluss   auf   die  ursprünglich  von  Lukas  verfasste  Deutung  nehmen,  sodass  sicher  gestellt  ist,  dass  die  Deutung  allgemein  gültig  für  die  Meinung  der  gesamten  Gruppe  ist.  

Geschrieben  von  Max  Schulz  

C. Lageplan,  Liste  der  Arten    Die  Arten  werden  durch  zwei  verschiedenen  Methoden  dargestellt.  Einmal  unter  dem  Aspekt  der  Fundorte  und  dann  durch  die  Klassifizierung  der  Güteklassen  

Page 9: Protokoll Wasserqualitaet

    18.  Juni  2012  Biologie  GK  -­‐  OHG  

  9  

0   5   10   15  

1.  Stelle  

2.  Stelle  

4.  Stelle  

8.  Stelle  

.  

Konsumenten  

Produzenten  

0   1   2   3  

1.  Stelle  

2.  Stelle  .  

Konsumenten  

Produzenten  

1.  Fundorte  

  Saaler  Mühle     Schulbiotop  2.  Stelle   Libellenlarve,  Rote  

Zuckmückenlarve  (Acantholeberis  currirostris),  Rückenschwimmer,  weiße  Schwefelbakterie,  Daphnia  Pulex  (Wasserfloh),  Stylania  Sacustris,  Flohkrebs,  Epeorus  

  Rote  Zuckmückenlarve  (Acantholeberis  currirostris),  Wimpertierchen  (Ciliophora,  Ciliata)  

Tiere  

4.  Stelle   Wasserschnecke  (Acantholeberis  curriostris),  Ruderflusskrebs  (canthocamptus),  Blasenschnecke,  Flussschwimmschnecke  

     

8.  Stelle   Steinfliegenlarve,  Hydropsyche  

     

1.  Stelle   Teichbinse  (Schoenoplectus)     Grüner  Wasserfaden,  Volvose  cureus,  Seeplankton  

Pflanzen  

2.  Stelle    

Wasserpest,  Paramecium  bursaria,  Pellia  endiviifolia  

     

8.  Stelle   Schilfrohr  (Phragmites  australis)  

     

3.  Statistik  

Beste  Fundorte:  x-­‐Achse:  Anzahl  der  verschiedenen  Arten,  y-­‐Achse:  Fundorte/Klassen    

Saaler  See             Schulbiotop                                

Page 10: Protokoll Wasserqualitaet

    18.  Juni  2012  Biologie  GK  -­‐  OHG  

  10  

0   2   4   6   8   10  

I  

II  

III  

IV  

V  

Saaler  See  

Anzahl  

0   0,5   1   1,5   2  

I  

II  

III  

IV  

V  

Schulbiotop  

Anzahl  

Güteklassen  (ungefähr):                                  

D. Bewertung  

1.  Saaler  See      Zum  Saaler  See  ist  zunächst  zu  sagen,  dass  er  eine  auffallende  Vielfalt  an  verschiedenen  Wasserqualitäten  aufweist.  Einerseits  gibt  es  Areale  wie  den  Uferbereich  nahe  der  Grillhütte,  die  bereits  augenscheinlich  eine  äußerst  schlechte  Wasserqualität  vermuten  lassen  und  andererseits  Bereiche  wie  den  Bachabfluss,  die  wesentlich  klareres  Wasser  aufweisen.  Dies  zeigt,  dass  sich  eine  klare  Zuordnung  zu  einer  bestimmten  Güteklasse  schwer  gestaltet.  Jedoch  lässt  sich  eine  Tendenz  feststellen,  die  wir  anhand  unserer  Gewässerproben  des  Saaler  Sees  nun  vermuten  können.  Wir  würden  den  Saaler  See  insgesamt  in  die  Güteklasse  II-­‐III  (ß-­‐mesosaprob  bis  a-­‐mesosaprob)  einordnen.  Auf  Grund  der  starken  Unterschiede  innerhalb  der  Wasserqualität  haben  wir  Produzenten  und  Konsumenten  von  den  unterschiedlichsten  Güteklassen  identifizieren  können.  So  stehen  z.B.  die  von  uns  gefundenen  Libellen-­‐  und  Steinfliegenlarven  für  die  Güteklasse  I.  Die  rote  Zuckmückenlarve,  welche  wir  ebenfalls  im  Saaler  See  gefunden  haben,  steht  hingegen  für  Güteklasse  V.  Darüber  hinaus  haben  wir  einige  Weichtiere  wie  den  Canthocamptus  und  die  Basenschnecke  gefunden,  welche  für  eine  gute  Wasserqualität  (I-­‐II)  sprechen.  Auffallend  war  außerdem  die  Häufigkeit,  mit  der  manche  Organismen  in  unseren  Proben  vertreten  waren.  So  neigten  z.B.  der  Wasserfloh  Acantholeberis  curvirostris  oder  der  Produzent  Wasserpest  (Güteklasse  III)  zu  Ansätzen  von  Massenentwicklung.  Des  Weiteren  bestätigen  die  geringe  Sichttiefe  von  ca.  40  cm  und  die  gelbgrüne  Farbe  des  Gewässers  diese  Einordnung.  Abschließend  lässt  sich  also  sagen,  dass  sich  auf  Grund  der  Quantität  unserer  Proben  im  Verhältnis  zur  Größe  des  Sees  lediglich  Tendenzen  feststellen  lassen.  So  konnten  wir  außerdem  dem  Saprobienindex  keine  tragende  Bedeutung  bei  der  Auswertung  

Page 11: Protokoll Wasserqualitaet

    18.  Juni  2012  Biologie  GK  -­‐  OHG  

  11  

zukommen  lassen.  Nichts  desto  trotz  konnten  wir  Auffälligkeiten  feststellen,  die  uns  zu  der  letztendlichen  Beurteilung  bewegt  haben.  Langfristig  ist  jedoch  zu  vermuten,  dass  sich  der  See  ohne  regulierende  Maßnahmen  verschlechtern  wird  (z.B.  Ausbau  des  Zuflusses  für  mehr  Zirkulation;  Faulschlammentfernung),  aufgrund  der  hohen  Belastung,  die  größtenteils  dem  menschlichen  Eingreifen  verschuldet  ist.    

2.  Schulbiotop    Bei  der  Untersuchung  des  Schulbiotops  waren  vor  allem  massenhafte  Vorkommen  von  Wasserpest  und  dem  grünen  Wasserfaden  (Güteklasse  III-­‐IV).  Dies  lässt  schon  auf  eine  erhöhte  Trophiestufe  schließen.  Außerdem  fällt  der  prozentual  hohe  Anteil  der  pflanzlichen  Biomasse  am  Gesamtvolumen  des  Biotops  auf.  Des  Weiteren  spricht  die  augenscheinlich  und  wahrscheinlich  auch  ganzjährige  geringe  Sichttiefe  für  ein  nährstoffreiches  Gewässer.  Bemerkenswert  ist  jedoch  der  Zeitraum  über  dem  sich  das  Biotop  bereits  erhält.  So  muss  es  eine  gewisse  ökologische  Stabilität  aufweisen,  die  aufgrund  menschlicher  Pflege  und  geringer  Verschmutzung  begünstigt  wird.  Insgesamt  würden  wir  das  Schulbiotop  also  in  die  Güteklasse  III  (a-­‐mesosaprob)  einordnen.  Da  nicht  viele  verschiedene  Arten  gefunden  worden,  weist  dies  zudem  auf  eine  hohe  Verdichtung  der  Individuen.    Die  Saprobienindexwerte  wären  repräsentativer,  wenn  wir  sie  mit  denen  anderer  Gruppen  vergleichen.  Abschließend  ist  allerdings  noch  zu  sagen,  dass  unsere  Proben  ausschließlich  aus  dem  Litoral  stammen,  da  wir  nicht  auf  den  See  heraus  gefahren  sind,  und  diese  deshalb  nicht  unbedingt  charakteristisch  für  den  ganzen  See  sein  müssen,  sondern  eher  als  Näherung  zu  einem  umfassenden  Ergebnis  dienen.  Des  Weiteren  wurden  bei  unserem  Versuch  die  Ammonium-­‐,  Sauerstoff-­‐,  Nitrat-­‐  und  Temperaturwerte  nicht  beachtet,  die  ihrerseits  Indikatoren  für  eine  genauere  Klassifizierung  der  Gewässer  wären.    Letztendlich  erinnert  der  Versuch  stark  an  die  Verantwortung  des  Menschen  im  fragilen  und  komplexen  System  der  Ökologie.  Das  Gewässer  ist  nicht  nur  Lebensgrundlage  für  Fische  sondern  von  immenser  Bedeutung  für  weitere  Lebewesen  wie  die  Enten  oder  die  umliegenden  Pflanzen.  Nur  durch  starkes  Umweltbewusstsein  haben  Gewässer  eine  gute  Voraussetzung  nicht  in  die  4.  oder  gar  5.  abzurutschen.        

Geschrieben  von  Lukas  Schlößer,  überarbeitet  von  Patrick  und  Joseph