rezepte_01_de

8
Langgenhof ’s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche · Ausgabe 1

Upload: consisto-gmbh

Post on 20-Feb-2016

212 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Langgenhof’s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche · Ausgabe 1

TRANSCRIPT

Langgenhof ’s GeheimrezepteFeine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche · Ausgabe 1

Sie wissen es längst … weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben, kommt bei uns stets auch nur das Beste auf den Tisch!

Damit Sie sich nun auch zu Hause mit kleinen Genüssen „à la Südtirol“ verwöhnen können,verraten wir Ihnen in diesem Rezeptbüchlein einige unserer Lieblingsrezepte.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachkochen und Schlemmen.Ihre Familie Mutschlechner und das „Langgenhof-Team“

Liebe Gäste, liebe Freunde!

Greti Mutschlechner in ihrem Kräutergarten

Die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Den Lauch putzen, halbieren und in Stücke schneiden. In einem kleinen Topf die Butter erhitzen und die in kleine Würfel geschnittene Zwiebel darin kurz andünsten.

Wenn die Zwiebel goldbraun ist, den Lauch beigeben und kurz mitdünsten. Die Kartoffeln dazugeben und mit der Fleischsuppe aufgießen. Das Würzen mit Salz, Pfeffer und dem Lorbeerblatt nicht vergessen.

Die Suppe ca. 30 Minuten kochen lassen. Nachher das Lorbeerblatt entfernen, die Sahne hinzufügen und mit dem Mixstab oder Mixer pürieren.

Zum Schluss mit dem Majoran und dem Schnittlauch abschmecken.

Gemüse:300 g Kartoffeln, mehligkochend30 g Lauch40 g Zwiebel

Sonstiges:30 g Butter¼ l Fleischsuppe (oder Wasser mit Suppenwürfeln)100 ml Sahne

Würzmittel:1 TL Majoran, fein geschnitten1 EL Schnittlauch, fein geschnitten1 Lorbeerblatt, im GanzenPfeffer aus der MühleSalz

Greti’s Tipp:Als Einlage eignen sich ganz besonders gedünstete Steinpilze, falls nicht vorhanden geröstete Schwarz- oder Weißbrotwürfel.

Für 4 Personen Kartoffelsuppe

Greti Mutschlechner in ihrem Kräutergarten

SpinatknödelDie Zwiebel und den Knoblauch schälen, klein schneiden und in der Butter dünsten.

Den Blattspinat mit der Milch mixen, mit Salz,Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen.

Anschließend die Brotwürfel, die Eier, die Käsewürfel und das Mehl dazugeben und kräftig durchmischen. Etwa fünfzehn Minuten zugedeckt ruhen lassen.

Mit nassen Händen die Masse zu Knödeln formen, in das kochende Salzwasser geben und ca. 15 – 20 Minuten sieden lassen.

Die fertigen Spinatknödel aus dem Wassernehmen, auf den Tellern geben und mit geriebenem Parmesan und brauner Butter servieren.

Gemüse:60 g Zwiebel200 g Blattspinat, gekocht

Würzmittel: 1 Knoblauchzehe1 TL Schnittlauch, fein geschnitten1 TL Petersilie, fein geschnitten2 Prisen Muskatnuss, geriebenPfeffer aus der Mühle, Salz

Sonstiges: 2 EL Butter2 Eier50 ml Milch30 g Käsewürfel1 EL Mehl150 g schnittfestes Weißbrot,in Würfel geschnitten, oder Knödelbrot30 g Parmesan, gerieben70 g Butter, gebräunt

Greti’s Tipp:Nehmen Sie einen frischen Gorgonzola oder anderen Käse, schneiden Sie diesen in Würfeln und geben Sie ihn in den Kern der Knödel – eine Gaumenfreude!

Für 4 Personen

HerrengeröstelDie Kartoffeln waschen, schälen und in Salzwasser etwa 40 Minuten kochen lassen. Anschließend abkühlen lassen und in gleichmäßige Scheiben schneiden. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Kartoffelscheiben darin goldgelb rösten. In einer zweiten Pfanne die Kalbsfleischstreifen mit Salz und Pfeffer würzen und zusammen mit der Zwiebel in wenig heißem Öl kurz anbraten. Die Kartoffelscheiben, das Lorbeerblatt, den Majoran, die Petersilie und die Fleischsuppe hinzufügen und einmal kurz aufkochen lassen.

Das Geröstel mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Weißweinessig vollenden. Das Geröstel auf den Tellern anrichten und die angebratenen Speckscheiben dazu reichen.

Fleisch: 400 g Kalbsnuss, in Streifen geschnitten4 Speckscheiben

Gemüse: 300 g Kartoffeln, festkochend60 g Zwiebel, in feine Würfel geschnitten

Sonstiges: 5 EL Öl zum Braten200 ml Fleischsuppe1 EL kalte Butter

Würzmittel:1 Lorbeerblatt1 TL Majoran, fein gehackt1 TL Petersilie, fein gehackt1 TL WeißweinessigPfeffer aus der MühleSalz

Greti’s Tipp:Servieren Sie zum Geröstel einen Krautsalat mit angerösteten Speckwürfeln.

Für 4 Personen

Nach einem trefflichen Mittagessen ist man geneigt, allen zu verzeihen.Oscar Wilde (1854-1900)

KaiserschmarrenDas Mehl, die Milch, die Sahne, das Eigelb, den Vanillezucker und den Rum zu einem glatten Teig rühren. Das Eiweiß und das Salz leicht schlagen, dann mit dem Zucker zu Schnee schlagen und unter die Masse heben. In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen, den Schmarrenteig eingießen, je nach Geschmack mit Rosinen bestreuen und die Unterseite goldgelb backen, dann umdrehen. Anschließend die Pfanne in das vorgeheizte Backrohr stellen und den Schmarren bei 200 Grad etwa 3 – 5 Minuten backen. Danach wird der Kaiserschmarren mit einer Gabel zerstückelt.

Mit etwas Staubzucker bestreuen und auf heißen Tellern anrichten und servieren.

Teig:150 g Mehl130 ml Milch80 ml Sahne5 Eigelb5 Eiweiß½ Pkg. Vanillezucker1 EL Rum1 Prise Salz40 g Zucker40 g Rosinen

Weiteres: Öl zum BackenStaubzucker zum Bestreuen

Greti’s Tipp:Besonders gut zum Kaiserschmarren schmeckeneine Preiselbeermarmelade oder Apfelkompott.

Für 4 Personen

Fam. MutschlechnerSt. Nikolausstraße 11 ■ I-39031 Stegen/Bruneck ■ Pustertal ■ Südtirol

Tel. 0039 0474 55 31 54 ■ Fax 0039 0474 55 21 [email protected] ■ www.langgenhof.com