semesterinformation für ws 2019/20 - univie.ac.at...semesterinformation für ws 2019/20...

57
Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter | Sekretariat Gabriele Linzer | Doris Sachata Studienassistenz Raphaela Staltner, Samira Rube, Angela Opelka Cartoons: (c) Susanne Till

Upload: others

Post on 09-Aug-2020

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

Semesterinformation für WS 2019/20

StudienprogrammleitungAss.-Prof. Dr. Petra Rust

Dr. Georg Hoffmann

StudienServiceCenter | SekretariatGabriele Linzer | Doris Sachata

StudienassistenzRaphaela Staltner, Samira Rube, Angela Opelka

Cartoons: (c) Susanne Till

Page 2: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

2

Department für Ernährungswissenschaften (IfEW) Althanstraße 141090 WienT +43 -1- 4277-549 01

Departmentsleiter:Univ.-Prof. Dr. Jürgen König

Studienprogrammleitung:Ass. Prof. Dr. Petra RustDr. Georg Hoffmann, Priv.doz.

Das IfEW stellt sich vor

Page 3: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

Department für Ernährungswissenschaften:

http://nutrition.univie.ac.at

auch zahlreiche weiterführende Links

Wichtig : Unsere Homepage!

Wichtige und aktuelle Infos zum Studium

Page 4: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

4

Studium der Ernährungswissenschaften

6 Semester

4 Semester

6 Semester 6 Semester

Bachelor[Version 2013]

Doktorat neu (PhD)

Master[Version 2019]

Master Lehramt

[Version 2014]

BachelorLehramt

[Version 2016]

4 Semester

8 Semester

*Geplante Studienzeit laut Curricula

Page 5: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

• Alle Curricula und Studienpläne der Ernährungs-wissenschaften (inkl. Voraussetzungen) finden Sie auf der Departments-Homepage:http://nutrition.univie.ac.at/studiumhttp://nutrition.univie.ac.at/downloads/

• bzw. auf der Homepage des SSC: http://ssc-lebenswissenschaften.univie.ac.at/ernaehrungswissenschaften/

Studienpläne

!

Page 6: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

6

MasterstudiumErnährungswissenschaften

Page 7: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

7

• Ein Einstieg in das Masterstudium Ernährungs-wissenschaften, im Anschluss an das Bachelorstudium Ernährungswissenschaften, ist an KEINE Zulassungs-frist gebunden und kann während des ganzen Semesters TAGES-AKTUELL erfolgen (ein Semester kann daher sowohl das letzte des Bachelorstudiums und ebenso das erste des Masterstudiums sein).

• Studierende fachfremder Vorstudien müssen eine Zulassung an der Studienzulassungsstelle der Universität Wien beantragen.

Einstieg in das Masterstudiumwährend des Semesters ..

Page 8: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

8

Spezialisierungen

Lebensmittelqualitätund -sicherheit

Public Health Nutrition

Master (MSc)

Molekulare Ernährung

Page 9: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

9

Aufbau des Curriculums [Version 2019]

• Pflichtmodulgruppen G1-G3 für alle

• Alternative Pflichtmodulgruppen: je nach Spezialisierung 2 Pflichtmodule und 1 weiteres zur Auswahl (AP1 oder AP2)

• Modulgruppe W1 und W2 zur individuellen Spezialisierung(Wahlfächer + Praxiserfahrungen)

• Masterarbeit

• Masterprüfung

Das komplette Curriculum finden Sie auf unserer Homepage.

Mastercurriculum Version 2019

Page 10: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

Modul W1: Wahlfächer (15 ECTS)

Freie Wahl aus

• Lehrveranstaltungen, die für das entsprechende Modul von der Studienprogrammleitung im Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien ausgewiesen werden,

• Lehrveranstaltungen/Module aus alternativen Pflichtmodulgruppen (aus dem Masterstudium Ernährungswissenschaften),

• Lehrveranstaltungen aus geeigneten Modulen anderer Masterstudien an der Universität Wien,

• Lehrveranstaltungen aus geeigneten Modulen von Masterstudien anderer Universitäten

Page 11: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

Modul W1: Wahlfächer (15 ECTS)

Außerdem zur Wahl stehen:

• Sonstige Lehrveranstaltungen der Universität Wien bzw. anderer Universitäten zur Vermittlung wichtiger berufsrelevanter Kompetenzen,

• Kongresse, Symposien, Meetings, Workshops oder fachspezifische Kolloquien im Ausmaß von maximal 5 ECTS.

Werden von den Studierenden (Lehr-)Veranstaltungen aus diesem Bereich gewählt, so ist die Wahl im Voraus von der Studienprogrammleitung genehmigen zu lassen!

Page 12: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

14

Je nach Art der Veranstaltung werden ECTS nach einem festgelegten Umrechnungsschlüssel vergeben:

• Teilnahme an facheinschlägigen Workshops/Kongressen 1 ECTS/1 Tag

• Präsentationen bei Konferenzen und Kongressen (Vortragoder Poster), sofern vom Studierenden selbst vorgestellt 2 ECTS/1 Tag

• Ernährungswissenschaftliche Vortragsreihe,5 Besuche VEÖ- oder Medizinerfortbildung 1 ECTS

• Wissenschaftliche Aufenthalte, Praktika, Methodenseminare 2 ECTS/Woche(entsprechend 5 Tage)

Den Sammelpass finden Sie unter: http://nutrition.univie.ac.at/downloads/master/

ECTS-Schlüssel für die Teilnahme an Kongressen/Praktika

Page 13: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

Modul W2: Praxis (6 ECTS)

Es sollen fachspezifische Berufspraktika absolviert werden im Ausmaß von 6 ECTS

Die Eignung der Praktikumsstellen muss im Voraus durch SPL genehmigt werden

Page 14: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

16

Das Kolloquium/die Vortragsreihe kann insgesamt 2x in verschiedenen Semestern absolviert und im Modul W1 angerechnet werden.

Wenn es bereits 1x im Bachelor-Studium in den entsprechenden Wahlmodulen absolviert wurde, kann es im Masterstudium nur 1xangerechnet werden!

Das Programm ist wissenschaftlich sehr interessant und vielfältig in den angebotenen Themen.

Details finden Sie auf Moodle und der Departments-Homepage.

SE Ernährungs-wissenschaftliche Vortragsreihe/Kolloquium (I + II)

Page 15: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

17

Masterstudium LehramtUnterrichtsfach

Haushaltsökonomie und Ernährung

Page 16: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

18

UnterrichtsfachHaushaltsökonomie und Ernährung

Page 17: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

19

Masterstudium Lehramt UnterrichtsfachHaushaltsökonomie und Ernährung

01 Pflichtmodul Public Health Nutrition und Gesundheitsbildung 6 ECTS

02 Alternatives Pflichtmodul• 02.01 Vertiefende Public Health Nutrition: Lebensstilmodifikation oder• 02.02 Vertiefende Haushaltsökonomie oder• 02.03 Kulturgeschichte und verhaltenswissen. Aspekte der Ernährung oder• 02.04 Lebensmittelsicherheit und Hygiene

6 ECTS

03 Pflichtmodul Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase 4 ECTS

04 Pflichtmodul Fachdidaktik• Pflichtmodul Vertiefende Fachdidaktik der HÖK und EW

10 ECTS

Abschlussphase• Praktische Erfahrungen• Masterarbeit• Masterprüfung

6 ECTS20 ECTS

4 ECTS

Summe exkl. AbschlussphaseSumme inkl. Abschlussphase

26 ECTS56 ECTS

Page 18: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

20

• werden jedes Semester aktualisiert!

• Überblick vorgeschlagener LV-Alternativen für aktuell im Semester nicht angebotene Lehrveranstaltungen

• Angebote des Departments/durch Vertrags-Lektoren bzw. u.a. auch an BOKU Wien bzw. Med. Uni. Wien

• alle Äquivalenzlisten finden Sie auf der Department-Homepage imDownloadbereich des Masterstudiums

• LVs, welche in früheren Semestern nach den damals gültigen Äquivalenzlisten absolviert wurden, behalten Gültigkeit.

Äquivalenzlisten

Page 20: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

22

Grundsätzlich dürfen Studierende nur an jener Universität Prüfungen ablegen, an der sie auch zugelassen sind.

Ausnahmen: § 63 Abs. 9 UG erlaubt jedoch ausnahmsweise die Ablegung von Prüfungen an einer anderen Universität als der der Zulassung unter gewissen Voraussetzungen:

§ 63 (9) 2. ...der/die SPL genehmigt die Ablegung einer Prüfung an einer anderen Universität / PH im Voraus, weil die Ablegung der betreffenden Prüfung an der Universität, an der der/die Studierende zugelassen ist, nicht möglich ist; in diesem Fall kann der/die Studierende an der anderen Universität / PH für dieselbe Studienrichtung gar nicht zugelassen sein, da gem. § 63 Abs. 8 UG die Zulassung für dasselbe Studium an mehr als einer Universität / PH in Österreich unzulässig ist. Die Genehmigung muss zwingend im Voraus erfolgen, absolviert ein/e Studierende/r die Prüfung ohne Voraus-Genehmigung, kommt eine Anrechnung für das betreffende Studium nicht in Frage.

Prüfungen an anderen Universitäten

Page 21: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

23

Für Anerkennungen ist eine Vorsprache beim Studienprogrammleiter in der Sprechstunde für Anerkennungen erforderlich.

Sprechstunde für Anerkennungen: • Ohne Voranmeldung; im Seminarraum 2F544• Termine finden Sie auf der Homepage des SSC• Kurzfristige Änderungen werden auf der Departments-Homepage unter

Informationen der SPL veröffentlicht

Bitte beachten Sie die Informationen zur Anerkennung sowie die Unterlagen, die mitzubringen sind! Aktuelles Studienblatt der Universität Wien Zeugnisse und Lerninhalte der anzuerkennenden Lehrveranstaltung

Anerkennungen von Prüfungsleistungen

Page 22: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

24

Bei Prüfungen, deren Anerkennung lt. Äquivalenzliste bereits von der Studienprogrammleitung genehmigt ist, kann ein Antrag auch im SSC abgegeben werden.

ACHTUNG: für absolvierte Kongresse und Praktika im Modul W1 ist KEINE Anerkennung erforderlich, da es sich um extern erbrachte Leistungen handelt.

• Diese müssen von der Studienprogrammleitung akkordiert (dazu bitte Sammelpass mit den Teilnahmenachweisen im SSC abgeben) und beim Studienabschluss im Prüfungspass eingetragen werden.

Da das Masterstudium nicht modelliert ist scheinen im elektronischen Prüfungspass/U-Space und im Sammelzeugnis weder Anerkennungen noch extern erbrachte Leistungen sondern NUR die im Rahmen von Lehrveranstaltungen an der Uni Wien erbrachten Prüfungsleistungen auf.

Anerkennungen von Prüfungsleistungen

Page 23: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

25

• Die Richtlinien zur Erstellung der Arbeit finden Sie auf der Homepage des StudienServiceCenter

• Hier finden Sie auch eine Checkliste zum Abschluss ihres Masterstudiums.

• Formulare und Infoblätter finden Sie auch unterhttp://ssc-lebenswissenschaften.univie.ac.at/ernaehrungswissenschaften/masterstudium/masterarbeit/

• Infos über alle Änderungen der Satzung zum Thema Masterarbeit: http://satzung.univie.ac.at/studienrecht/

Masterarbeit

Page 24: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

26

Im Ausland studieren, forschen oder ein Praktikum absolvieren…

Studienplätze in vielen Ländern verfügbar, wie:

Deutschland, Spanien, Frankreich, Schweden oder Finnland

Weitere Details unter:http://nutrition.univie.ac.at/studium/studieren-im-ausland/(unter Studium/ Lehre > Durchs Studium > Auslandsstudium)

Erasmus-Koordinator/ Joint-Study-Ansprechpartner:Univ.-Prof. Dr. Karl-Heinz Wagner (Tel.: 01/ 4277 – 549 30)

Terminvereinbarungen über [email protected]

Auslandsstudium

Page 25: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

27

ERASMUS-Restplätze zur Bewerbung im WS19/20: – DE: Gießen, Kiel (Master)– ES: Madrid (Master), Valencia (Master)

die Bewerbungsfrist für ERASMUS Rest-Studienplätze WISE2019 läuft noch bis 15. Oktober 2019!

Auslandsstudium

Page 26: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

28

• Voraussetzungen (Sprachqualifikationen):B2 für alle Länder (außer Deutschland) schon bei der Nominierung!!! Bitte beachten: Matura gilt NICHT als Sprachnachweis, auch nicht für Englisch!

• benötigte Unterlagen bei einer Bewerbung für Erasmus− CV− Motivationsschreiben (1-2 Seiten)− Sammelzeugnis (inkl. negativ absolvierter Prüfungen)− Vorlesungen an den Partnerunis

(sollten schon vorab und idealerweise mit dem SPL besprochen worden sein)

Auslandsstudium

Page 27: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

Ergänzender Foliensatz

Department für Ernährungswissenschaften

Version 15/2019

Studienrechtliche Aspekteu:space Online-Anmeldesystem

Page 28: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

30

Die Anmeldung zusämtlichen Lehrveranstaltungen und

Prüfungen der SPL Ernährungswissenschaftenmuss über das

u:space-Anmeldesystem erfolgen. Links zur Anmeldung finden Sie auch über u:find!

https://uspace.univie.ac.at

Allgemeines

Page 29: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

31

Online-Anmeldesystem

WICHTIG:Der Zeitpunkt der Anmeldung innerhalb des Anmeldezeitsraums ist für die Vergabe der Plätze nicht relevant!

• Informationen zum Anmeldesystemhttps://slw.univie.ac.at/studieren/studienorganisation/anmeldesystem/

• https://zid.univie.ac.at/

Punktesystem - KEIN „First Come First Serve“

Page 30: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

32

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen der Master-Curricula

Hilfe, Anleitungen und Video-Tutorials, wie Sie Veranstaltungen auf u:space finden und sich zu Lehrveranstaltungen anmelden finden Sie auf der Homepage des Studienservice und Lehrwesen:

https://studienservice-lehrwesen.univie.ac.at/studieren/studienorganisation/anmeldung-zu-lehrveranstaltungenpruefungen/

Page 31: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

33

1000 Punkte pro SPL pro Semester für Prüfungen1000 Punkte pro SPL pro Semester für LVs

• Die Platzvergabe richtet sich nur nach der Höhe der gesetzten Punkte!

• Sie können nicht verbrauchte Punkte nicht in das folgende Semester mitnehmen.

Ausnahme: Haben Sie bei einer LV nur einen Platz auf der Warteliste, werden Ihnen bei einer Anmeldung zur gleichen LV im darauffolgenden Semester (in welchem die LV angeboten wird), als Bonus zu den gesetzten Punkten, die Punkte beim Zuteilungslauf angerechnet.(Dies ist jedoch erst nach dem Zuteilungslauf ersichtlich!)

Punktesystem

Page 32: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

34

• Punkte sollten nur gesetzt werden, wenn zum Ende der Anmeldefrist mehr Interessenten als vorhanden Plätze aufscheinen...d.h. sie können sich auch mit 0 Punkten vormerken!!

• Bitte beachten Sie diese Vorgehensweise, da Ihnen im gesamten Semester nur 1000 Punkte für die Anmeldung zu Prüfungen zur Verfügung stehen!

• Sie können gesetzte Punkte bis zum Ende der Anmeldefrist korrigieren. Bitte verfolgen Sie die Notwendigkeit der Vergabe von Punkten.

Punktesystem

Page 33: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

35

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen

• Für „prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen“ = Anwesenheitspflicht (SE, UE, PR, VO+SE, VO+UE) ist die Anmeldung verpflichtend, da sie gleichzeitig auch die Anmeldung zur Beurteilung ist.

− Die prüfungsimmanente Lehrveranstaltung stellt einen Prüfungsvorgang dar, der sich über die gesamte Dauer der Lehrveranstaltung erstreckt und mindestens zwei mündlich oder schriftlich zu erbringende Teilleistungen beinhaltet.

− Abmeldungen sind nur innerhalb der vorgegebenen Abmeldefristen möglich (danach nur mit Nachweis eines triftigen Grundes)

− Angemeldete Studierende, welche nicht zur ersten Einheit der immanenten LV erscheinen, verlieren ihren Platz! (Infos zu allen Änderungen der Satzung: http://satzung.univie.ac.at/studienrecht/)

− weitere Details unter „u:space – Online-Anmeldesystem“

Page 34: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

36

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen

• Für „nicht prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen“ (Vorlesungen) ist die Anmeldung nicht verpflichtend.

− Die Registrierung zur LV wird dringend empfohlen, um Zugang zur e-Learning Plattform „Moodle“ zu bekommen!

− Bei VO wird die Leistung der im Anschluss an die Lehrveranstaltung stattfindenden Prüfung bewertet. Hierzu ist eine separate Anmeldung erforderlich.

Page 35: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

37

Anmeldung zu Prüfungen

• Alle Prüfungstermine finden Sie im Prüfungskalender:(https://nutrition.univie.ac.at/studium/pruefungskalender/)

− 4 Prüfungstermine je Vorlesung (Ende, sowie Anfang, Mitte und Ende des nächsten Semesters)

− Anmeldung ist ERST mit Beginn des Anmeldezeitraums möglich (im Normalfall 4 Wochen vor den Prüfungen)

− Die An-/Abmeldung zu den Prüfungen über u:space ist verpflichtend und nur innerhalb der angegeben Fristen möglich.

− Ohne Anmeldung ist ausnahmslos keine Teilnahme möglich (Teilnahmevoraussetzungen werden vom System innerhalb der Anmeldefrist geprüft)

− Bei Verhinderung ist die Abmeldung innerhalb der Abmeldefrist ist verpflichtend!

Page 36: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

38

Versäumte Abmeldung: Konsequenzen

Konsequenzen versäumter Abmeldungen:

• Im System wird das unentschuldigte Nichterscheinen vermerkt.

• Die gesetzten Punkte verfallen.

• Bei Nicht-Erscheinen ohne Abmeldung erfolgt ausnahmslos eineSperre und damit Blockierung der Anmeldung für den nächsten Prüfungstermin derselben Prüfung.

• Krankmeldungen sind AUSCHLIESSLICH an das Studienservicecenter (SSC) zu richten!

Page 37: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

39

Einsatz „unerlaubter Hilfsmittel“:

• „unerlaubte Hilfsmittel“ = alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist!

• Darunter fallen z.B. auch betriebsfähige Smartphones und Smartwatches, welche sich während der Prüfung in Reichweite befinden.

Studienrechtliche Aspekte

Page 38: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

40

Wer beim Einsatz „unerlaubter Hilfsmittel“ erwischt wird:

• Schummeln im Sammelzeugnis ersichtlich: Eintrag der Prüfung mit geschummelt/erschlichen“

• Meldung an die SPL

• Der Prüfungstermin wird als Antritt gezählt!

• Weitere Auswirkungen siehe: http://www.univie.ac.at/satzung/studienrecht.html

Studienrechtliche Aspekte

Page 39: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

41

Prüfungswiederholungen

• Wiederholungen:

Positiv beurteilte Prüfungen können Sie bis zwölf Monate nach der Ablegung wiederholen (es zählt immer die Note des letzten Antrittes)–laut UG 2002 (geltende konsolidierte Fassung vom 24.01.2018) §77.(1)

Negativ beurteilte Prüfungen können dreimal wiederholt werden.Der vierte Prüfungsantritt ist eine kommissionelle Prüfung.

Bei der Prüfung müssen Sie sich mit einemStudierenden-/Lichtbildausweis ausweisen können.

* Die genauen rechtlichen Bestimmungen können Sie im studienrechtlichen Satzungsteil der Universität Wien nachlesen

Page 40: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

42

• Anmeldung zu kommissionellen Wiederholungsprüfungen– von Studierenden vorab zu erledigen...

1. LV-LeiterIn kontaktieren (erste/r PrüferIn)2. Prüfungssenat festlegen

(ZweitprüferIn, Vorsitzende/r)3. Termin festlegen4. Meldung im SSC (eigene Drucksorte)

KommissionelleWiederholungsprüfung

Page 41: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

43

e-SchriftverkehrE-Mails verpflichtend über U:net

• Jede/r Studierende hat einen U:net Account:https://zid.univie.ac.at/uaccount/

• Aktivierung unter: https://www.univie.ac.at/ZID/uaccount-aktivierung/

Page 42: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

44

• Mailversand an Ihre U:net-Adresse (Aktivierung von U:net notwendig)Sehr wichtige Informationen werden via E-Mail an die U:net-Adressen aller Studierenden gesandt!Bitte kontrollieren Sie regelmäßig Ihr Postfach!!!Bei Weiterleitung ist der Verlust einzelner Nachrichten möglich!

Der gesamte elektronische Schriftverkehr mit der Universität muss aus Datenschutzgründen über die U:net-Adressen geführt werden – E-Mails werden andernfalls nicht bearbeitet!!!!!

e-SchriftverkehrE-Mails verpflichtend über U:net

Page 43: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

45

e-SchriftverkehrE-Mails: Was schreibe ich …

• Bitte nutzen Sie als erste Informationsquelle die Internetseiten des Departments für Ernährungswissenschaften und des StudienServiceCenters (SSC) Lebenswissenschaften.

• Bitte keine E-Mails an mehrere Stellen gleichzeitig senden!(Dies führt zur Verzögerung bei der Bearbeitung Ihrer Anfrage!)

Page 44: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

Ergänzender Foliensatz

Department für Ernährungswissenschaften

Version 15/2019

Umstieg Masterstudium Ernährungswissenschaften vom alten

Curriculum 2007 auf das neue Curriculum 2019

Page 45: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

47

Äquivalenzverordnung

Master 2007 – auslaufend (Curriculum 2016)

• Keine Neu-Inskription mehr

AUSLAUFEND bis Nov. 2021

Master 2019 – NEU (Curriculum 2019)

• Umstieg möglich

In einem der nächsten Mitteilungsblätter: Äquivalenzverordnung

Page 47: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

49

Umstieg ALT auf NEU

• ACHTUNG!!! – bei Umstieg KEINE Anerkennung für:

• UE Übung zur Ernährung und Immunfunktion (1 ECTS)

• UE Übungen zu Methoden der experimentellen Ernährungsforschung (1 ECTS)

• VO Lebensmittelverpackungen und ‐kennzeichnung (3 ECTS)

• VO + SE Moderne Biotechnologie in der Lebensmittelproduktion (3 ECTS)

Page 48: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

50

Question & Answer – Umstieg ALT auf NEU

• Ich möchte vom alten Curriculum auf das neue Curriculum umsteigen. Ab wann ist der Umstieg möglich?Der Umstieg ist ab dem 01.10.2019 möglich. Bitte beachten Sie, dass zum Zeitpunkt es Umstiegs alle Noten für bereits absolvierte Prüfungen in u:space eingetragen sein müssen. Haben Sie eine Lehrveranstaltung abgeschlossen, aber noch keine Note eingetragen warten Sie mit dem Umstieg bis die Note in u:space eingetragen ist.

• Kann ich alle absolvierten Prüfungen bei einem Umstieg vom alten Curriculum ins neue Curriculum anrechnen lassen?Nein. Folgende Lehrveranstaltungen können nicht angerechnet werden:

• UE Übung zur Ernährung und Immunfunktion (1 ECTS)• UE Übungen zu Methoden der experimentellen Ernährungsforschung (1 ECTS)• VO Lebensmittelverpackungen und ‐kennzeichnung (3 ECTS)• VO Moderne Biotechnologie in der Lebensmittelproduktion (3 ECTS)

Grund: Umfang und Inhalt der jeweiligen Lehrveranstaltung hat sich maßgeblich verändert.

Page 49: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

51

Question & Answer – Umstieg ALT auf NEU

• Im alten und neuen Curriculum steht in u:find die Übung zu Methoden in der experimentellen Ernährungsforschung nach neuer Version mit 3 ECTS. Kann diese noch in der alten Version gemacht werden, wenn der Umstieg ins neue Curriculum erst danach durchgeführt wird?Ja, die positiv absolvierte Übung zu Methoden in der experimentellen Ernährungsforschung kann angerechnet werden, wenn diese ab dem WS 2019 absolviert wurde.Grund: Die Übung wird ab WS 2019 nur mehr in neuer Form angeboten.

• Eine oder mehrere bereits absolvierte Lehrveranstaltungen können beim Umstieg auf das neue Curriculum nicht angerechnet werden. Was ist zu tun?Die jeweiligen Lehrveranstaltungen sind nochmals im Rahmen des neuen Curriculum zu absolvieren.

• Ich möchte vom alten Curriculum auf das neue Curriculum umsteigen. Wann werden Lehrveranstaltungen, die im Pfad durch das Studium in höheren Semestern vorgesehen sind, angeboten? Das Lehrveranstaltungsangebot des neuen Curriculums wird pro Semester erweitert.

Page 50: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

52

Question & Answer – Umstieg ALT auf NEU

• Ich brauche noch eine Einzelprüfung einer Lehrveranstaltung, die laut neuem Curriculum in kombinierter Form angeboten wird. Kann ich trotzdem schon Lehrveranstaltungen aus dem neuen Curriculum absolvieren, obwohl ich erst nach positiver Absolvierung der Einzelprüfung aus dem alten Curriculum ins neue Curriculum umsteige?Ja, Sie können Lehrveranstaltungen aus dem neuen Curriculum absolvieren, auch wenn Sie noch im alten Curriculum sind.

• Ich habe den Master abgebrochen und möchte wieder einsteigen. Kann ich mich für das alte Curriculum einschreiben?Nein, eine Zulassung für das alte Curriculum ist NICHT mehr möglich. Eine Zulassung kann nur mehr für das neue Curriculum erfolgen.

• Bis wann kann ich meinen Master im alten Curriculum abschließen?Der Master 2007 kann bis 30.11.2021 abgeschlossen werden.

Page 51: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

53

Question & Answer – Umstieg ALT auf NEU

• Ich kann eine Lehrveranstaltung im Vorlesungsverzeichnis nicht finden.Überprüfen Sie, ob Sie im korrekten Curriculum suchen. Für Lehrveranstaltungen aus dem alten Curriculum wählen Sie Master Ernährungswissenschaften (838 [1] - Version 2007) – auslaufend, für Lehrveranstaltungen aus dem neuen Curriculum wählen Sie Master Ernährungswissenschaften (838 [2] - Version 2019).Einige Vorlesungen werden nur im Sommer- oder Wintersemester angeboten.Einige Lehrveranstaltungen aus dem alten Curriculum werden nicht mehr angeboten, allerdings noch Prüfungen dazu. Bitte überprüfen Sie in den Äquivalenzlisten, ob dies bei der jeweiligen Lehrveranstaltung der Fall ist. Die Prüfungstermine finden Sie im Vorlesungsverzeichnis in dem Semester, in dem die Lehrveranstaltung letztmalig gelesen wurde. Unterlagen der Lehrveranstaltung erfragen Sie bitte direkt bei den jeweiligen Lehrenden per E-Mail von Ihrer u:net-Adresse aus.

• Ich möchte den Master im alten Curriculum bis November 2021 abschließen. Mir fehlt noch eine Prüfung, die laut Äquivalenzliste nur mehr einmal angeboten wird. Zu diesem Termin kann ich nicht antreten. Was kann ich tun?Suchen Sie sich eine Ersatz-Lehrveranstaltung und fragen Sie vorab bei der Studienprogrammleitung an, ob diese Lehrveranstaltung als Ersatz möglich ist. Die E-Mail muss von Ihrer u:net-Adresse gesendet werden, damit eine Bearbeitung möglich ist.

Page 52: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

54

Question & Answer – Umstieg ALT auf NEU

• Wann muss ich im neuen Curriculum meine Spezialisierung bekannt geben?Sie können Ihre Spezialisierung sofort bekannt geben, jedoch spätestens nach erfolgreicher Absolvierung der Module G1 oder G3 bzw. wenn Sie ein Fach aus der alternativen Pflichtmodulgruppe absolvieren. Mit dieser Deklaration wird die Wahl der Spezialisierung grundsätzlich bindend.

• Wo kann ich im neuen Curriculum die Spezialisierung (Molekulare Ernährung, Lebensmittelqualität und –sicherheit, Public Health Nutrition) festlegen?Rufen Sie in u:space den Prüfungspass des Masterstudiums auf. Die Spezialisierung können Sie am Ende vom Prüfungspass unter „Schwerpunkt auswählen“ festlegen. Bitte beachten Sie, dass diese bindend ist sobald sie einmal ausgewählt wurde.

• Kann ich im neuen Curriculum die Spezialisierung nochmals ändern?Nein. Sobald diese einmal gespeichert wurde ist keine Änderung mehr möglich.

Page 53: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

55

Weiterführende Links

• Bei technischen Problemen (mit u:space, moodle etc.) wenden Sie sich bitte an den ZID-Helpdesk der Universität Wien:http://zid.univie.ac.at/helpdesk/

[email protected] bzw.unter Tel.: 01/ 4277-444

Page 54: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

56

Link-Sammlung (Informationsseiten)

• StudienServiceCenter Lebenswissenschaften:http://ssc-lebenswissenschaften.univie.ac.at/ernaehrungswissenschaften/

• Curricula/ Studienpläne der Ernährungswissenschaften: http://nutrition.univie.ac.at/studium

• FAQs Ernährungswissenschaften: http://nutrition.univie.ac.at/studium/faqs/

• Studienzulassung: https://slw.univie.ac.at/studieren/zulassung/

Page 55: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

57

Link-Sammlung (Informationsseiten)

• Die wichtigsten allgemeinen Informationen zum Studium finden Sie auf der Homepage “Studienservice und Lehrwesen”:https://slw.univie.ac.at/

• Infos bei Fragen zum Thema e-Learning & Streaming:https://zid.univie.ac.at/e-learning/

• Informationen zum UNIVIS-Anmeldesystem / u:space: https://slw.univie.ac.at/studieren/studienorganisation/anmeldesystem/

• Bei technischen Problemen (u.a. mit UNIVIS, u:space, moodle etc.) wenden Sie sich bitte an den ZID-Helpdesk unter: [email protected] bzw. unter Tel.: 01-4277-444

Page 56: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

58

Link-Sammlung (Informationsseiten)

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen

• Informationen finden sie auf der Departments-Homepage https://nutrition.univie.ac.at/studium/faqs/

• Informationen zur Satzung: http://satzung.univie.ac.at/studienrecht/

• Informationen zu Änderung der Satzung:https://medienportal.univie.ac.at/uniview/studium-lehre/detailansicht/artikel/lehrveranstaltungen-und-pruefungen-was-fuer-veraenderungen-bringt-die-neue-satzung/

• angebotene Lehrveranstaltungen der Universität Wien – u:find:https://ufind.univie.ac.at/

Page 57: Semesterinformation für WS 2019/20 - univie.ac.at...Semesterinformation für WS 2019/20 Studienprogrammleitung Ass.-Prof. Dr. Petra Rust Dr. Georg Hoffmann StudienServiceCenter |

Viel Erfolg im WS 2019/20!