seminar se 2 st. uni klagenfurt: 814.005 und tu wien: 187.234 mathematische modellbildung und...

84
Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output Modelle sowie agent-based systems http://peter.fleissner.org/MathMod/web.htm https://campus.aau.at/studien/lvkarte.jsp? sprache_nr=35&rlvkey=74505 Veronika Gaube und Peter Fleissner [email protected] und [email protected]

Upload: leberecht-schipp

Post on 05-Apr-2015

110 views

Category:

Documents


4 download

TRANSCRIPT

Page 1: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Seminar SE 2 st.Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234

Mathematische Modellbildung und Simulation

Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output Modelle sowie agent-based systems

http://peter.fleissner.org/MathMod/web.htm https://campus.aau.at/studien/lvkarte.jsp?sprache_nr=35&rlvkey=74505

Veronika Gaube und Peter [email protected] und [email protected]

Page 2: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Termine immer dienstags, von 09:00 bis13:00 Uhr (pünktlich)

Vorbesprechung:

Dienstag, 02.10.2012, 09:00 bis10:00 Uhr, SR5

=> 1. Block: Dienstag, 09.10.2012, 09:00 bis 13:00 Uhr, SR5

2. Block: Dienstag, 30.10.2012, 09:00 bis 13:00 Uhr, SR5

3. Block: Dienstag, 13.11.2012, 09:00 bis 13:00 Uhr, SR5

4. Block: Dienstag, 27.11.2012, 09:00 bis 13:00 Uhr, SR5

5. Block: Dienstag, 04.12.2012, 09:00 bis 13:00 Uhr, SR5

6. Block: Dienstag, 11.12.2012, 09:00 bis 13:00 Uhr, SR5

7. Block: Dienstag, 22.01.2013, 09:00 bis13:00 Uhr, SR5, Prüfung

Alle Termine finden am IFF, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien, statt.

Page 3: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Inhalt des Seminars (optional)

Teil 1 • Grundzüge der mathematischen Modellierung (Sozialkybernetik)• Modellierungspraxis mit dem Softwarepaket STELLA anhand kleiner

Projekte

Teil 2 • Datensammlung/Parameterschätzung (Ökonometrie; neuronale Netze)• Praktische Übungen anhand ökonometrischer Modelle

Teil 3• Grundzüge der Input-Output-Analyse, Mehrebenenökonomie • Anwendungen auf volkswirtschaftliche Modelle, Stoffstromrechnung

Teil 4• Agent-based modelling• Praktische Beispiele

Abschluss• Prüfung

Page 4: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

websites

Allgemeineshttps://campus.aau.at/studien/lvkarte.jsp?sprache_nr=35&rlvkey=74505

Laufende Ereignisse, Skripten, Terminehttp://peter.fleissner.org/MathMod/web.htm

Meine persönliche websitehttp://members.chello.at/gre/fleissner/default.htm

Software VENSIM: http://www.vensim.com/freedownload.html STELLA: http://www.iseesystems.com

Page 5: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Teil 1• Grundzüge der mathematischen Modellierung (siehe

Skriptum Sozialkybernetik http://peter.fleissner.org/MathMod/Skriptum_Sozkyb.pdf) und

• Widerspiegelungstheorie http://peter.fleissner.org/MathMod/Polnische_Ak_d_W_06_02_Fleissner_20110204.pdf

• Modellierungspraxis mit dem Softwarepaket STELLA oder VENSIM anhand kleiner Projekte und

• Ein Exkurs in die intuitive Lösung von gewöhnlichen nichtlinearen Differenzialgleichungen

Page 6: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Wissensproduktion im Veränderungszyklus alsWiderspiegelung und Vergegenständlichung

die „Welt“§x“?+*

Widerspiegelung = Abbildung und Entwurf

~$}[%

Reifying the concepts

°^^‚#*

.:->>|

VergegenständlichungD

iffus

ion

Vers

prac

hlic

hung

Ve

rbild

lichu

ng

Vers

chrift

lichu

ng

Verg

egen

stän

dlic

hung

Page 7: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Vorformen von Widerspiegelungs- und Vergegenständlichungsprozessen

• Beispiel 1: Sonne und Stein

„die Welt“

Allgemeine Wechselwirkung:Physikalische FormenVier fundamentale Kräfte (Interaktionen)•Gravitation •Elektromagnetismus •Schwache Wechselwirkung•Starke Wechselwirkung.

Abbildung und Entwurf der Welt

Page 8: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

http://fotowelt.chip.de/k/landschaft-natur/fluesse-seen/gefrorener_see/492535/

Vorformen von Widerspiegelungs- und Vergegenständlichungsprozessen

• Beispiel 2: Zufrieren eines Sees

Page 9: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Vorformen von Widerspiegelungs- und Vergegenständlichungsprozessen

• Beispiel 3: Belousov-Zhabotinsky-Reaktion - Ein Gemisch aus Kaliumbromat und Apfelsäure beginnt bei einer bestimmten Umwelttemperatur zu blinken

• Beispiel 4: Pflanzen, die im Frühjahr blühen

• Beispiel 5: Hund, der einen der Dieb verbellt

• Beispiel 6: Lachen bei

einem guten Witz

• Beispiel 7: Die Wirt-

schaftswissenschaften

und die reale Wirtschaft

• Beispiel 8: Religion und

Alltagsleben

• Beispiel 9: Kunstwerke etc

etc

http://en.wikipedia.org/wiki/File:Bzr_fotos.jpg

Page 10: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Veränderungszyklus und Simulation

die „Welt“§x“?+*

~$}[%

Verg

egen

stän

dlic

hung

Ve

rspr

achl

ichu

ng

Verb

ildlic

hung

°^^‚#*

.:->>|

Vergegenständlichung Widerspiegelung

Widerspiegelung = Abbildung und Entwurf

Page 11: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Stufen des Modellierungsprozesses

Page 12: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Systemdynamik-Modell: Vier Grundelemente

Simulationsmethoden

STOCK VARIABLE

INFLOW VARIABLE OUTFLOW VARIABLE

AUXILIARY VARIABLE STELLA

Page 13: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Modellierung mit STELLA

Rückkopplungen

– Causal Loop Diagrams• Positive und negative Rückkopplung

– STELLA-Diagramme

Mathematische Darstellung von Systemen mit einer Bestandsgröße– Positive Rückkopplung

• Differenzengleichung• Verdopplungszeit bei Differenzengleichung• Differentialgleichung• Verdopplungszeit bei Differentialgleichung

– Negative Rückkopplung• Differenzengleichung• Halbwertszeit für Differenzengleichung• Differentialgleichung• Halbwertszeit für Differentialgleichung

Page 14: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Causal Loop Diagrams

Positive Rückkopplung

Negative Rückkopplung

Page 15: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Causal Loop Diagram eines Unternehmens

Page 16: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Feedback Loops in STELLA

Positive Rückkopplung

Page 17: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Negative Rückkopplung

Feedback Loops in STELLA

Page 18: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Positive Rückkopplung: Differenzengleichung

Page 19: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Positive Rückkopplung: Differenzengleichung

Page 20: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Positive Rückkopplung: Differenzengleichung

Page 21: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Positive Rückkopplung: Differenzialgleichung

Page 22: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Positive Rückkopplung: Differenzialgleichung

Page 23: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Negative Rückkopplung

Feedback Loops in STELLA

Page 24: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Negative Rückkopplung: Differenzengleichung

Page 25: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Negative Rückkopplung: Differenzengleichung

Page 26: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Negative Rückkopplung: Differenzengleichung

Page 27: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Negative Rückkopplung: Differenzialgleichung

Page 28: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Negative Rückkopplung: Differenzialgleichung

Page 29: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

SMOOTH-Funktionen:SMTH1

Page 30: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

SMOOTH-Funktionen:SMTH3

Page 31: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Beispiele

Simulationsmethoden

• Exponentielles Wirtschaftswachstum • Differenzialgleichungen höherer Ordnung• Systeme von Differentialgleichungen

• Verhulst-Dynamik (Eintagsfliegenpopulation)• Das Aussterben der Passagiertaube

• Ein Modell der Österreichischen Wirtschaft• World Dynamics

Page 32: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Exkurs:

Zur intuitiven Lösung

von

gewöhnlichen Differentialgleichungen

Page 33: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Intuitive Lösung von nichtlinearen Differentialgleichungen

dx/dt = f(x)

x0

x

dx/dt

Differentialgleichung darstellbar im (x, dx/dt) Koordinatensystem

Page 34: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Intuitive Lösung von nichtlinearen Differentialgleichungen

x0

x(t)

tTrajektorie im (t , x) Koordinatensystem

Page 35: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Graphische „Lösung“ von nichtlinearen Differentialgleichungen

als Differenzengleichungen

Δx/Δt = f(x)

x0

Δx

Page 36: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Graphische Lösung von nichtlinearen Differentialgleichungen

x0

Δx

Δx/Δt = f(x)

Page 37: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Graphische Lösung von nichtlinearen Differentialgleichungen

x0

Δx

Δx

Δx/Δt = f(x)

Page 38: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Graphische Lösung von nichtlinearen Differentialgleichungen

x0

Δx

Δx

x1= x0+Δx

Δx/Δt = f(x)X2 = ???

Page 39: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Graphische Lösung von nichtlinearen Differentialgleichungen

Stationäre Punkte??

Δx/Δt = f(x)

Page 40: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Graphische Lösung von nichtlinearen Differentialgleichungen

Stationäre Punkte x*: dx/dt = f(x)=0

Page 41: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Graphische Lösung von nichtlinearen Differentialgleichungen

Sind die stationären Punkte stabil?

Page 42: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Was bedeutet Stabilität?

Ein stationärer Punkt x* ist stabil, wenn er bei jeder kleinen Auslenkung wieder angenommen wird

x*

Page 43: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Was bedeutet Stabilität?

Ein stationärer Punkt x* ist stabil, wenn er bei jeder kleinen Auslenkung wieder angenommen wird

x*

stabilinstabil

Page 44: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Ein Anwendungsbeispiel

Die nordamerikanische Passagiertaube:

ausgestorben 1914

Page 45: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Die natürliche Reproduktion der nordamerikanischen Passagiertauben

xSchwarmgröße

dx/dt

http://www.loe.org/series/gap_in_nature/

Page 46: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

x

dx/dt

In welchen Bereichen wächst der Schwarm und wo schrumpft er?

Wo sind die stationären Punkte?

Die natürliche Reproduktion der nordamerikanischen Passagiertauben

Page 47: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

x

dx/dt

In welchen Bereichen wächst der Schwarm und wo schrumpft er?

Wo sind die stationären Punkte?

Hier wächst der Schwarm

Die natürliche Reproduktion der nordamerikanischen Passagiertauben

Page 48: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

x

dx/dt

Stabilität der stationären Punkte?

Hier wächst der Schwarm

Die natürliche Reproduktion der nordamerikanischen Passagiertauben

stabilinstabil

Page 49: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

x

dx/dt

Abschussrate

Die Jagd auf die nordamerikanischen Passagiertauben

Page 50: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Reproduktionsrate minus Abschussrate der Passagiertauben

x

dx/dt

Page 51: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

x

dx/dt

Reproduktionsrate minus Abschussrate = Nettoreproduktionsrate

Page 52: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

x

dx/dt

Erhöhte Abschussrate

Page 53: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

x

dx/dt

Erhöhte Abschussrate

Page 54: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

x

dx/dt

Erhöhte Abschussrate

Page 55: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

x

dx/dt

Erhöhte Abschussrate

Page 56: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Ein einziger weiterer Schussführt (unerwartet) zur Katastrophe:

zum Aussterben des Schwarms

Resultat

Page 57: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Lineare Rückkopplung

• Erweiterte volkswirtschaftliche Reproduktion

• Siehe auch

• http://members.chello.at/gre/fleissner/documents/work/work.pdf

Simulationsmethoden

Page 58: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Erweiterte Reproduktion einer Volkswirtschaft

Arbeitskraft

Investitionsgüter

Kapitalgüter

Intermed. Güter Konsumgüter

Intermed. Güter

Simulationsmethoden

Page 59: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Einfaches Wachstumsmodell in Formeln

• Produktionsfunktion (Erzeugung des BIP)

Y = alfa Lbeta K(1-beta)

• Investitionsfunktion

I = dK/dt = (1-beta)Y = (1-beta) alfa Lbeta K(1-beta)

• Konsumfunktion

C = betaY

• Pro-Kopf Lohn

ProKopfLohn = C/L

Simulationsmethoden

Page 60: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Beispiel: Ein Modell der Österreichischen Wirtschaft

• Kombiniertes ökonometrisch-systemdynamisches Simulationsmodell zum Studium der Auswirkungen politischer Massnahmen und technischer Veränderungen

• Datenbasis 1964 – 1987, etwa 350 Gleichungen• Das Gesamtmodell enthält die komplette

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung auf hochaggregierter Ebene und umfasst die Sektoren:– Produktion (Kapazität, Kapital, Arbeit und ihre Remuneration)– Binnennachfrage (Konsum, Investitionen)– Außenhandel (Waren- und Dienste)– Staat (Einnahmen, Ausgaben, Schulden) – Arbeitsmarkt

Simulationsmethoden

Page 61: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

System dynamik-

Modell

Beispiel: Produkt-

ions-sektor

FIXED ASSETS

GROSS INVESTMENT SCRAPPINGS

DEMAND FOR LABOUR

INCREASE OF JOBS DECREASE OF JOBS

POTENTIAL OUTPUT

CAPACITY INFLOW CAPACITY OUTFLOW

MARGINAL CAPITAL OUTPUT RATIO

MARGINAL LABOUR INTENSITY

AVERAGE LABOUR INTENSITY

AVERAGE CAPITAL OUTPUT RATIO

UTILIZATION RATE GDP

Simulationsmethoden

Page 62: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Grundeinkommen in Österreich

• Bedingungsloses Grundeinkommen

• durch Besteuerung eines bestimmten Prozentanteils des Lohnes und Umverteilung in gleichen Beträgen.

• Zunächst völlige Neutralität des

• C 2004 = 174.320

• I 2004 = 50.717

• Y = 237.039

Page 63: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

„Am Steuerrad der Wirtschaft“

Simulationsmethoden

Page 64: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Demographische Daten Österreich 2011

männlich weiblich gesamt

0 - <15 630.055 599.353 1.239.538

15-<45 1.699.044 1.674.887 3.373.931

45+ 1.776.394 2.041.167 3.817561

Gesamt 4.105.493 4.315.407 8.420.900

Geburten 40.395 37.714 78.109

Verstorbene 36.539 39.940 76.479

Netto-Immigration 72.295 57.913 130.208

Prognose 2050

Page 65: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Mathemathic codification 0: Definition equations

Main element: “variable” with an associated quality/dimension and a certain quantity

Types of definition equations:

A: A new variable of same dimension is constructed by other variables of the same dimension, but different quantitiesExample: Circumference of a triangle is equal to the sum of the length of the three sides.

B: A new variable of new dimension is constructed by other variables of the same dimension, but different quantities Example: Area of a rectangle is the product of its length and width.

C: A new variable of new dimension is constructed by other variables of the different dimension and different quantities. wirExample: Labour is force times distance, turnover equals unit price times volumes.

Although definition equations look simple, their identification was a cumbersome and erroneous process (like “energy” or “force”)

Page 66: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Mathemathic codification 1: Static Balance Equation

conservation laws; e.g. input-output-tables, national accounting

schemes

l1

l3

l2

l4r1

r2

r3

L = R

L := l1 + l2 + l3 + l4 R := r1 + r2 + r3

„Only the unequal becomes equal“

„Equal quantities must consist of unequal qualities“

„Unequal quantities of equal qualities sum up to a quantity of equal quality“

Page 67: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Mathemathic codification 2: Dynamic Balance Equation

inventory equation, dynamic population balance, capital accumulation, dynamic accounting schemes

x(t)

t -> t +t

x(t+t) = x(t) + x(t, t+1)

The only qualitative difference between left and right: Position in time

reality is constructed by „stocks“ and „flows“

Basis for the mirroring of dynamic processes (difference and/or differential equations)

x(t, t+1)

x(t+t)

Page 68: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Mathemathic codification 3: Behavioral equations

cause-effect-schemes; e.g. multi-variate Blalock-model, econometric equations, neural networks

x1

y

x2

y(t) = f [ x1(t), x2(t),…]

Modifications:

• linear

• nonlinear

• stochastic

• delays

• Feedback ->

y

xy

x

y

x

D

D

D

+

-

Page 69: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Causal Loop Diagrams

Positive feedback: exponential growth

Negative feedback: goal seeking, oscillations (D)

wages

Demand for higher wages

prices

cost pressure

discrepancy

Target value State value

reaction

D

Page 70: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Examples:

Input-Output-Model Econometric model

D

D

Page 71: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Combined Example: Input-Output and Econometric ModelBMWF (Ed.) Mikroelektronik - Anwendungen, Verbreitung und Auswirkungen am Beispiel Österreichs, Wien 1981

Page 72: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Wassily W. Leontief, Scientific American, Sept.1982, pp.152-164;

Nobelpreis für Ökonomie1973

Page 73: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

10-years forecast/comparison with actual data 1990 fast diffusion of micro-electronics in Austria

Indikator 1990 actual 1990

standard

1990 forecast

with electronics

GDP prices 1976 1051 Mrd ATS 1113 Mrd ATS 1190 Mrd ATS

unemployed 165.795 220.000 386.000!

Wage labour 2.925.396 3.221.000 3.056.000

male 1.716.754 1.883.000 1.802.000

female 1.208.642 1.338.000 1.254.000

Working hours

Hours/week

39,4 39,6 39,9

Exports 526 Bill ATS 619 Bill ATS 624! Bill ATS

Imports 470 Bill ATS 631 Bill ATS 648! Bill ATS

Page 74: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Systemdynamische Modellierung

der österreichischen Bevölkerung

Panos Petridis & Ulli Weisz 9. November 2011

LV MathMod 2. Block

Page 75: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Task & assumptions

Austrian´s population dynamic up to 2050

women & men

3 age groups: 0-19 / 20-64 / >64

time horizont: 2009 - 2050 (2200)

0-19 (girls & boys): no deaths

20-64 (women & men): related to birth rate

Data based on Statisik Austria, year: 2009

Page 76: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Data sources

Statistik Austria•Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung. 19.05.2011.

– Gestorbene seit 2001 nach Altersgruppen, Familienstand und Geschlecht– Geborene seit 2000 nach ausgewählten demografischen und medizinischen

Merkmalen

•Statistik des Bevölkerungsstandes. 19.05.2011.– Jahresdurchschnittsbevölkerung seit 2001 nach fünfjährigen Altersgruppen und

Geschlecht

•Wanderungsstatistik 2009. Herausgegeben 2010

Page 77: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Model

Page 78: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Selected Variables

9 M5 M5 M

8.5 M4 M

4.5 M

8 M3 M4 M

2009 2019 2030 2040 2050Time (Year)

GRAND TOTAL : Current2Total Population Men : Current2Total Population Women : Current2

Results: total 2009-2050

Page 79: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Selected Variables

10 M6 M5 M

8 M4 M

4.5 M

6 M2 M4 M

2009 2023 2037 2051 2065 2079 2093Time (Year)

GRAND TOTAL : Current2Total Population Men : Current2Total Population Women : Current2

Results: total 2009-2100

Page 80: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Results: total 2009-2200Selected Variables

10 M6 M6 M

8.5 M4.5 M

5 M

7 M3 M4 M

5.5 M1.5 M

3 M

4 M0

2 M

2009 2057 2105 2152 2200Time (Year)

GRAND TOTAL : Current2Total Population Men : Current2Total Population Women : Current2

Page 81: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Current2

GRAND TOTAL10 M

8.5 M

7 M

5.5 M

4 MTotal Population Men

6 M

4.5 M

3 M

1.5 M

0Total Population Women

6 M

5 M

4 M

3 M

2 M2009 2105 2200

Time (Year)

Page 82: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Discussion

Wie wird sich Migration in Österreich zukünftig entwickeln?Auch in Zukunft wird die Zuwanderung den Prognosen zufolge die Bevölkerungsentwicklung Österreichs bestimmen. Unter Fortschreibung ähnlicher Niveaus der Zuwanderung und Geburtenzahlen könnte die Bevölkerung Österreichs in den kommenden 20 Jahren um rund 8 Prozent auf 9 Millionen Einwohner zunehmen, in weiterer Folge bis 2050 auf etwa 9,5 Millionen (Hauptszenario der Prognose). Ohne Zuwanderung würde es hingegen bis 2030 eine Abnahme um rund 2,5 Prozent auf 8,1 Millionen Einwohner und danach (bis 2050) einen Rückgang auf 7,3 Millionen Menschen geben. (http://www.statistik.at).

Zuwanderung im Jahr 2009Im Jahr 2009 wanderten knapp 107.000 Personen nach Österreich zu, während zugleich 87.000 Menschen das Land verließen. Daraus ergab sich eine Netto-Zuwanderung von 20.000 Personen. Zuletzt wurden Ende der 1990er Jahre ähnlich niedrige Zuwanderungssalden verzeichnet. Die Wirtschaftskrise bremst die Zuwanderung und fördert die Rückwanderung. (Statistik Austria: Migration&Integration. Zahlen, Daten, Fakten 2010)

Page 83: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Nächster Termin: 30. Oktober, 09:00 Uhr

am IFF, Seminarraum 5

Page 84: Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: 814.005 und TU Wien: 187.234 Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output

Fachgebiete der TeilnehmerInnen (2012)

• Claudine: SozÖk, öktr. Mod, VWL• Magdalena: SozÖk• Julia: Polwiss, Humanök, Umweltök: MatFlussAnalyse Israel/Palest• Stefan: Boku: Optimierg, Agent Based, Überblick, Agrarök• Julia2: Boku Landschaftsplang, Modellierung wenig• Dieter: Boku Lanschaftsplang, VWL, Vorkenntnisse vorhanden, Anwendungen?• Jan: SozÖk, Prakt Anwdg,• Stefan: Sozök, Grenzen d Wachstums, Ecology, Stofflussanalyse,• Sarah: Internat Entw, Methodenseminare, SozÖk, Mexiko• Alf: Wirtschaft, Anwendungen?, SozÖk• Katrin: VWL, SozÖk neu• Rafael: Int Ent, SozÖk, Bossel gelesen, Modellierungsmöglichkeiten u Grenzen• Cornelia: Umweltpädag, System Denken• Anne: SozÖk, kritisches Lesen von Modellen• Viktoria: Kultur und Sozialanthrop• Carina: Soziologie, Multivariatenmethoden, Humanök, Sozialök.