slowenischer vierlingsstrudel

6
Slowenischer Vierlingsstrudel (Gibanica) Zutaten 250 g Strudelteigblätter(fertige) 100 ml Schlagobers (zum Begießen) 100 ml Schlagobers und etwas Staubzucker (zum Schlagen) 80 g Butter (zerlassen, für die Form) Für die Apfelfülle: 300 g Äpfel (geschält) 20 g Butter 30 g Zucker etwas Zimt und Zitronenschale Für die Topfenfülle: 300 g Topfen 2 Eier 30 g Zucker 50 ml Sauerrahm 1 EL Rosinen Für die Nussfülle: 100 g Nüsse 30 g Zucker 50 ml Sauerrahm Für die Mohnfülle: 100 g Mohn (gerieben) etwas Milch 30 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 50 ml Sauerrahm Zubereitung Zuerst die vier Füllen zubereiten. Für die Apfelfülle dünnblättrig geschnittene Äpfel in Butter und Zucker kernweich dünsten und mit Zimt sowie geriebener Zitronenschale abschmecken. Für die Topfenfülle den mit einer Gabel zerdrückten Topfen mit Eiern, Zucker und Rahm abtreiben sowie Rosinen unterheben. Für die Nussfülle geriebene Nüsse mit Zucker und Sauerrahm vermischen. Für die Mohnfülle den geriebenen Mohn in etwas heißer Milch aufkochen lassen. Eine Kastenform aus Ton oder Edelstahl mit zerlassener Butter befetten und den Boden mit einem Strudelblatt auslegen. Nunmehr jeweils eine Schicht Fülle sowie jeweils ein mit zerlassener Butter bestrichenes Strudelblatt in folgender Reihenfolge auflegen: Nuss, Apfel, Topfen, Mohn, Topfen, Apfel, Nuss. Nur die Mohnfülle in der Mitte wird nicht halbiert, sondern zur Gänze aufgetragen und mit Zucker sowie Vanillezucker bestreut und mit Sauerrahm beträufelt. Den Abschluss der Gibanica bildet ein letztes Strudelblatt, über das man dann das Schlagobers gießt, bevor man die Gibanica bei 190 °C etwa 1 Stunde lang bäckt. Die fertige Gibanica erkalten lassen, stürzen und in ca. 2 cm dicke Scheiben aufgeschnitten mit geschlagenem und leicht gezuckertem Obers servieren.

Upload: gerald

Post on 31-Jan-2016

12 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Rezept

TRANSCRIPT

Page 1: Slowenischer Vierlingsstrudel

Slowenischer Vierlingsstrudel (Gibanica)Zutaten250 g Strudelteigblätter(fertige)

100 ml Schlagobers (zum Begießen)

100 ml Schlagobers und etwas Staubzucker (zum Schlagen)

80 g Butter (zerlassen, für die Form)

Für die Apfelfülle:

300 g Äpfel (geschält)

20 g Butter

30 g Zucker

etwas Zimt und Zitronenschale

Für die Topfenfülle:

300 g Topfen

2 Eier

30 g Zucker

50 ml Sauerrahm

1 EL Rosinen

Für die Nussfülle:

100 g Nüsse

30 g Zucker

50 ml Sauerrahm

Für die Mohnfülle:

100 g Mohn (gerieben)

etwas Milch

30 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

50 ml SauerrahmZubereitungZuerst die vier Füllen zubereiten. Für die Apfelfülle dünnblättrig geschnittene Äpfel in Butter und Zuckerkernweich dünsten und mit Zimt sowie geriebener Zitronenschale abschmecken. Für die Topfenfülle denmit einer Gabel zerdrückten Topfen mit Eiern, Zucker und Rahm abtreiben sowie Rosinen unterheben. Fürdie Nussfülle geriebene Nüsse mit Zucker und Sauerrahm vermischen. Für die Mohnfülle den geriebenenMohn in etwas heißer Milch aufkochen lassen. Eine Kastenform aus Ton oder Edelstahl mit zerlassenerButter befetten und den Boden mit einem Strudelblatt auslegen. Nunmehr jeweils eine Schicht Fülle sowiejeweils ein mit zerlassener Butter bestrichenes Strudelblatt in folgender Reihenfolge auflegen: Nuss, Apfel,Topfen, Mohn, Topfen, Apfel, Nuss. Nur die Mohnfülle in der Mitte wird nicht halbiert, sondern zur Gänzeaufgetragen und mit Zucker sowie Vanillezucker bestreut und mit Sauerrahm beträufelt. Den Abschluss derGibanica bildet ein letztes Strudelblatt, über das man dann das Schlagobers gießt, bevor man die Gibanicabei 190 °C etwa 1 Stunde lang bäckt. Die fertige Gibanica erkalten lassen, stürzen und in ca. 2 cm dickeScheiben aufgeschnitten mit geschlagenem und leicht gezuckertem Obers servieren.

Page 2: Slowenischer Vierlingsstrudel

Slowenischer Vierlingsstrudel (Gibanica)Zutaten250 g Strudelteigblätter(fertige)

100 ml Schlagobers (zum Begießen)

100 ml Schlagobers und etwas Staubzucker (zum Schlagen)

80 g Butter (zerlassen, für die Form)

Für die Apfelfülle:

300 g Äpfel (geschält)

20 g Butter

30 g Zucker

etwas Zimt und Zitronenschale

Für die Topfenfülle:

300 g Topfen

2 Eier

30 g Zucker

50 ml Sauerrahm

1 EL Rosinen

Für die Nussfülle:

100 g Nüsse

30 g Zucker

50 ml Sauerrahm

Für die Mohnfülle:

100 g Mohn (gerieben)

etwas Milch

30 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

50 ml SauerrahmZubereitungZuerst die vier Füllen zubereiten. Für die Apfelfülle dünnblättrig geschnittene Äpfel in Butter und Zuckerkernweich dünsten und mit Zimt sowie geriebener Zitronenschale abschmecken. Für die Topfenfülle denmit einer Gabel zerdrückten Topfen mit Eiern, Zucker und Rahm abtreiben sowie Rosinen unterheben. Fürdie Nussfülle geriebene Nüsse mit Zucker und Sauerrahm vermischen. Für die Mohnfülle den geriebenenMohn in etwas heißer Milch aufkochen lassen. Eine Kastenform aus Ton oder Edelstahl mit zerlassenerButter befetten und den Boden mit einem Strudelblatt auslegen. Nunmehr jeweils eine Schicht Fülle sowiejeweils ein mit zerlassener Butter bestrichenes Strudelblatt in folgender Reihenfolge auflegen: Nuss, Apfel,Topfen, Mohn, Topfen, Apfel, Nuss. Nur die Mohnfülle in der Mitte wird nicht halbiert, sondern zur Gänzeaufgetragen und mit Zucker sowie Vanillezucker bestreut und mit Sauerrahm beträufelt. Den Abschluss derGibanica bildet ein letztes Strudelblatt, über das man dann das Schlagobers gießt, bevor man die Gibanicabei 190 °C etwa 1 Stunde lang bäckt. Die fertige Gibanica erkalten lassen, stürzen und in ca. 2 cm dickeScheiben aufgeschnitten mit geschlagenem und leicht gezuckertem Obers servieren.

Page 3: Slowenischer Vierlingsstrudel

Slowenischer Vierlingsstrudel (Gibanica)Zutaten250 g Strudelteigblätter(fertige)

100 ml Schlagobers (zum Begießen)

100 ml Schlagobers und etwas Staubzucker (zum Schlagen)

80 g Butter (zerlassen, für die Form)

Für die Apfelfülle:

300 g Äpfel (geschält)

20 g Butter

30 g Zucker

etwas Zimt und Zitronenschale

Für die Topfenfülle:

300 g Topfen

2 Eier

30 g Zucker

50 ml Sauerrahm

1 EL Rosinen

Für die Nussfülle:

100 g Nüsse

30 g Zucker

50 ml Sauerrahm

Für die Mohnfülle:

100 g Mohn (gerieben)

etwas Milch

30 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

50 ml SauerrahmZubereitungZuerst die vier Füllen zubereiten. Für die Apfelfülle dünnblättrig geschnittene Äpfel in Butter und Zuckerkernweich dünsten und mit Zimt sowie geriebener Zitronenschale abschmecken. Für die Topfenfülle denmit einer Gabel zerdrückten Topfen mit Eiern, Zucker und Rahm abtreiben sowie Rosinen unterheben. Fürdie Nussfülle geriebene Nüsse mit Zucker und Sauerrahm vermischen. Für die Mohnfülle den geriebenenMohn in etwas heißer Milch aufkochen lassen. Eine Kastenform aus Ton oder Edelstahl mit zerlassenerButter befetten und den Boden mit einem Strudelblatt auslegen. Nunmehr jeweils eine Schicht Fülle sowiejeweils ein mit zerlassener Butter bestrichenes Strudelblatt in folgender Reihenfolge auflegen: Nuss, Apfel,Topfen, Mohn, Topfen, Apfel, Nuss. Nur die Mohnfülle in der Mitte wird nicht halbiert, sondern zur Gänzeaufgetragen und mit Zucker sowie Vanillezucker bestreut und mit Sauerrahm beträufelt. Den Abschluss derGibanica bildet ein letztes Strudelblatt, über das man dann das Schlagobers gießt, bevor man die Gibanicabei 190 °C etwa 1 Stunde lang bäckt. Die fertige Gibanica erkalten lassen, stürzen und in ca. 2 cm dickeScheiben aufgeschnitten mit geschlagenem und leicht gezuckertem Obers servieren.

Page 4: Slowenischer Vierlingsstrudel

Slowenischer Vierlingsstrudel (Gibanica)Zutaten250 g Strudelteigblätter(fertige)

100 ml Schlagobers (zum Begießen)

100 ml Schlagobers und etwas Staubzucker (zum Schlagen)

80 g Butter (zerlassen, für die Form)

Für die Apfelfülle:

300 g Äpfel (geschält)

20 g Butter

30 g Zucker

etwas Zimt und Zitronenschale

Für die Topfenfülle:

300 g Topfen

2 Eier

30 g Zucker

50 ml Sauerrahm

1 EL Rosinen

Für die Nussfülle:

100 g Nüsse

30 g Zucker

50 ml Sauerrahm

Für die Mohnfülle:

100 g Mohn (gerieben)

etwas Milch

30 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

50 ml SauerrahmZubereitungZuerst die vier Füllen zubereiten. Für die Apfelfülle dünnblättrig geschnittene Äpfel in Butter und Zuckerkernweich dünsten und mit Zimt sowie geriebener Zitronenschale abschmecken. Für die Topfenfülle denmit einer Gabel zerdrückten Topfen mit Eiern, Zucker und Rahm abtreiben sowie Rosinen unterheben. Fürdie Nussfülle geriebene Nüsse mit Zucker und Sauerrahm vermischen. Für die Mohnfülle den geriebenenMohn in etwas heißer Milch aufkochen lassen. Eine Kastenform aus Ton oder Edelstahl mit zerlassenerButter befetten und den Boden mit einem Strudelblatt auslegen. Nunmehr jeweils eine Schicht Fülle sowiejeweils ein mit zerlassener Butter bestrichenes Strudelblatt in folgender Reihenfolge auflegen: Nuss, Apfel,Topfen, Mohn, Topfen, Apfel, Nuss. Nur die Mohnfülle in der Mitte wird nicht halbiert, sondern zur Gänzeaufgetragen und mit Zucker sowie Vanillezucker bestreut und mit Sauerrahm beträufelt. Den Abschluss derGibanica bildet ein letztes Strudelblatt, über das man dann das Schlagobers gießt, bevor man die Gibanicabei 190 °C etwa 1 Stunde lang bäckt. Die fertige Gibanica erkalten lassen, stürzen und in ca. 2 cm dickeScheiben aufgeschnitten mit geschlagenem und leicht gezuckertem Obers servieren.

Page 5: Slowenischer Vierlingsstrudel

Slowenischer Vierlingsstrudel (Gibanica)Zutaten250 g Strudelteigblätter(fertige)

100 ml Schlagobers (zum Begießen)

100 ml Schlagobers und etwas Staubzucker (zum Schlagen)

80 g Butter (zerlassen, für die Form)

Für die Apfelfülle:

300 g Äpfel (geschält)

20 g Butter

30 g Zucker

etwas Zimt und Zitronenschale

Für die Topfenfülle:

300 g Topfen

2 Eier

30 g Zucker

50 ml Sauerrahm

1 EL Rosinen

Für die Nussfülle:

100 g Nüsse

30 g Zucker

50 ml Sauerrahm

Für die Mohnfülle:

100 g Mohn (gerieben)

etwas Milch

30 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

50 ml SauerrahmZubereitungZuerst die vier Füllen zubereiten. Für die Apfelfülle dünnblättrig geschnittene Äpfel in Butter und Zuckerkernweich dünsten und mit Zimt sowie geriebener Zitronenschale abschmecken. Für die Topfenfülle denmit einer Gabel zerdrückten Topfen mit Eiern, Zucker und Rahm abtreiben sowie Rosinen unterheben. Fürdie Nussfülle geriebene Nüsse mit Zucker und Sauerrahm vermischen. Für die Mohnfülle den geriebenenMohn in etwas heißer Milch aufkochen lassen. Eine Kastenform aus Ton oder Edelstahl mit zerlassenerButter befetten und den Boden mit einem Strudelblatt auslegen. Nunmehr jeweils eine Schicht Fülle sowiejeweils ein mit zerlassener Butter bestrichenes Strudelblatt in folgender Reihenfolge auflegen: Nuss, Apfel,Topfen, Mohn, Topfen, Apfel, Nuss. Nur die Mohnfülle in der Mitte wird nicht halbiert, sondern zur Gänzeaufgetragen und mit Zucker sowie Vanillezucker bestreut und mit Sauerrahm beträufelt. Den Abschluss derGibanica bildet ein letztes Strudelblatt, über das man dann das Schlagobers gießt, bevor man die Gibanicabei 190 °C etwa 1 Stunde lang bäckt. Die fertige Gibanica erkalten lassen, stürzen und in ca. 2 cm dickeScheiben aufgeschnitten mit geschlagenem und leicht gezuckertem Obers servieren.

Page 6: Slowenischer Vierlingsstrudel

Slowenischer Vierlingsstrudel (Gibanica)Zutaten250 g Strudelteigblätter(fertige)

100 ml Schlagobers (zum Begießen)

100 ml Schlagobers und etwas Staubzucker (zum Schlagen)

80 g Butter (zerlassen, für die Form)

Für die Apfelfülle:

300 g Äpfel (geschält)

20 g Butter

30 g Zucker

etwas Zimt und Zitronenschale

Für die Topfenfülle:

300 g Topfen

2 Eier

30 g Zucker

50 ml Sauerrahm

1 EL Rosinen

Für die Nussfülle:

100 g Nüsse

30 g Zucker

50 ml Sauerrahm

Für die Mohnfülle:

100 g Mohn (gerieben)

etwas Milch

30 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

50 ml SauerrahmZubereitungZuerst die vier Füllen zubereiten. Für die Apfelfülle dünnblättrig geschnittene Äpfel in Butter und Zuckerkernweich dünsten und mit Zimt sowie geriebener Zitronenschale abschmecken. Für die Topfenfülle denmit einer Gabel zerdrückten Topfen mit Eiern, Zucker und Rahm abtreiben sowie Rosinen unterheben. Fürdie Nussfülle geriebene Nüsse mit Zucker und Sauerrahm vermischen. Für die Mohnfülle den geriebenenMohn in etwas heißer Milch aufkochen lassen. Eine Kastenform aus Ton oder Edelstahl mit zerlassenerButter befetten und den Boden mit einem Strudelblatt auslegen. Nunmehr jeweils eine Schicht Fülle sowiejeweils ein mit zerlassener Butter bestrichenes Strudelblatt in folgender Reihenfolge auflegen: Nuss, Apfel,Topfen, Mohn, Topfen, Apfel, Nuss. Nur die Mohnfülle in der Mitte wird nicht halbiert, sondern zur Gänzeaufgetragen und mit Zucker sowie Vanillezucker bestreut und mit Sauerrahm beträufelt. Den Abschluss derGibanica bildet ein letztes Strudelblatt, über das man dann das Schlagobers gießt, bevor man die Gibanicabei 190 °C etwa 1 Stunde lang bäckt. Die fertige Gibanica erkalten lassen, stürzen und in ca. 2 cm dickeScheiben aufgeschnitten mit geschlagenem und leicht gezuckertem Obers servieren.