stimmenhören 4. mediales reden von geistern durch eine person (medium) 3. dialog mit geistigen...

8
Stimmenhören 4. Mediales Reden von Geistern durch eine Person (Medium) 3. Dialog mit geistigen Wesen (Engel, Geistwesen, Verstorbenen, Ahnen) 2. Dialog mit Gott („Gott sagt mir . . .“, „Die Bibel spricht zu meinem Herzen“, „Der Heilige Geist hat mir gezeigt“) 1. Innerer Dialog („ich sage mir“, „es ist als ob eine Stimme sagen würde . . .“ Induktion nötig Zulassen von Trance bei Sensitiven; manchmal beängstigend; Übergänge zur Psychose ich-synton (Frömmigkeitsstil) ich-synton

Upload: leni-lauck

Post on 06-Apr-2015

103 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: Stimmenhören 4. Mediales Reden von Geistern durch eine Person (Medium) 3. Dialog mit geistigen Wesen (Engel, Geistwesen, Verstorbenen, Ahnen) 2. Dialog

Stimmenhören

4. Mediales Reden von Geistern durch eine Person (Medium)

3. Dialog mit geistigen Wesen (Engel, Geistwesen, Verstorbenen, Ahnen)

2. Dialog mit Gott („Gott sagt mir . . .“, „Die Bibel spricht zu meinem Herzen“, „Der Heilige Geist hat mir gezeigt“)

1. Innerer Dialog („ich sage mir“, „es ist als ob eine Stimme sagen würde . . .“

Induktion nötigZulassen von Trance

bei Sensitiven;manchmal beängstigend;Übergänge zur Psychose

ich-synton(Frömmigkeitsstil)

ich-synton

Page 2: Stimmenhören 4. Mediales Reden von Geistern durch eine Person (Medium) 3. Dialog mit geistigen Wesen (Engel, Geistwesen, Verstorbenen, Ahnen) 2. Dialog

Halluzinationen

Organisch: bei Delir, Verwirrtheitszustand

Schwere psychotische Depression:Beispiel: „Der Teufel lacht über mich“; „ich höre eine Polizeisirene - man will mich abholen.“ -- Kontext einer schweren Depression.

Kennzeichen: nach Abklingen des auslösenden Zustandes kommt es auch zum Abklingen des „Stimmenhörens“

Page 3: Stimmenhören 4. Mediales Reden von Geistern durch eine Person (Medium) 3. Dialog mit geistigen Wesen (Engel, Geistwesen, Verstorbenen, Ahnen) 2. Dialog

1. Qualität: von aussen gemacht, ich-dyston, „Gedankenlautwerden“, oft mit Angst.

2. Inhalte: Geräusche, Murmeln, einzelne Worte, Sätze, Lachen, Beschimpfen, banale Inhalte, Befehle . . .

3. Begleitphänomene: Gedankeneingebung, Gedanken-ausbreitung, Zerfahrenheit, verschrobene Wahnideen, deutlich verminderte Lebensbewältigung

4. Religiöse Aspekte: meist Suche nach Erklärungen, selten komplexe „prophetische“ Inhalte; nicht kongruent mit Frömmigkeit der Umgebung

Halluzinationen - Schizophrenie

Page 4: Stimmenhören 4. Mediales Reden von Geistern durch eine Person (Medium) 3. Dialog mit geistigen Wesen (Engel, Geistwesen, Verstorbenen, Ahnen) 2. Dialog

1. Qualität: „Ich weiss, das meine Gedanken unsinnig sind, aber wenn ich nicht nachgebe, komme ich in unerträglichen Druck.“

2. Inhalte: Angst vor Aggression, vor Verschmutzung, sexuelle oder religiöse Zwangsgedanken; Kontrollieren, Waschen, Symmetrie etc.

3. Begleitphänomene: Überbetonung „normaler“ Ängste und Regeln; unterschiedlicher Schweregrad; z.T. verminderte Lebensbewältigung

4. Religiöse Aspekte: sich aufdrängende Blasphemie, Symbolismus, zwanghafte Zweifel; religiöse Inhalte bei zwanghafter Grundstruktur

Zwangsgedanken

Page 5: Stimmenhören 4. Mediales Reden von Geistern durch eine Person (Medium) 3. Dialog mit geistigen Wesen (Engel, Geistwesen, Verstorbenen, Ahnen) 2. Dialog

Multiple Persönlichkeit

Entstehung durch Abspaltung von Persönlichkeitsanteilen bei extremer Traumatisierung im Kindesalter (Opfer, „gequälte Kinder“, Beschützer, Verfolger, funktionierende Fassade etc.)

Innerer Dialog zwischen den „Personen“: Verarbeitung des aktuell Erlebten; Diskussion: „Können wir dieser Person trauen?“ - „Wie gehen wir mit dieser Situation um?“ etc. etc. Weinen oder Stark sein ?Nicht multipel: wenn sich eine Person „innerlich zerrissen“ fühlt, oder zwei Bewusstseinsströmungen gleichzeitig vorhanden sind; Stimmungsschwankungen; projektive Identifikation („ich fühle mich wie meine Mutter“)

Echter Fall: Betonung, dass es sich nicht um Zustände oder Schwankungen handelt, sondern um echte „Personen“. Unterschiedliche Verhaltensweisen, z.T. Amnesie für ganze Zeitabschnitte.

Page 6: Stimmenhören 4. Mediales Reden von Geistern durch eine Person (Medium) 3. Dialog mit geistigen Wesen (Engel, Geistwesen, Verstorbenen, Ahnen) 2. Dialog

Limbisches System

Stirnhirn

Sensorische Bereiche

Hirnstamm

Das Gehirn

Page 7: Stimmenhören 4. Mediales Reden von Geistern durch eine Person (Medium) 3. Dialog mit geistigen Wesen (Engel, Geistwesen, Verstorbenen, Ahnen) 2. Dialog

Neurotransmitter Imbalance (Psychotic Disorders)

Toxic Influences

Sensory Deprivation

Stress

Strain

Trauma - Dissociation

POSSIBLE NEUROBIOLOGICAL CAUSES OF HEARING VOICES

STRESS AND VULNERABILITY

Page 8: Stimmenhören 4. Mediales Reden von Geistern durch eine Person (Medium) 3. Dialog mit geistigen Wesen (Engel, Geistwesen, Verstorbenen, Ahnen) 2. Dialog

Feature Mystic Experience Psychosis