tpm, lean oder operational excellence? – ziele und ... · pdf filepresseinformation...

2
Presseinformation Management Circle AG Eschborn, 26. November 2012 Seite 1/2 TPM, Lean oder Operational Excellence? – Ziele und Unterschiede Management Circle lädt am 19. und 20. März 2013 zum 15. TPM-Forum nach München ein In diesem Jahr feiert das TPM-Forum ein kleines Jubiläum: Bereits zum 15. Mal versammelt das Praktiker-Forum Einsteiger, Experten sowie Fach- und Führungskräfte zum Erfahrungsaustausch. In diesen 15 Jahren hat sich „TPM“ stetig weiterentwickelt und sich in vielen Unternehmen erfolgreich etabliert. Der Erfolg des einstigen Instandhaltungskonzepts führte dazu, dass es schnell zu einem erfolgreichen Managementkonzept ausgebaut wurde. Doch dieser Wandel führte auch zu Verwirrungen: Wie sind TPM, Lean, Kaizen und Operational Excellence eigentlich noch zu unterscheiden? Und wo eignet sich was? Das 15. TPM-Forum, ausgerichtet von der Management Circle AG in Kooperation mit dem Centre of Excellence for TPM (CETPM), möchte Klarheit schaffen und betrachtet die Ziele und Grundsätze von TPM im Zusammenspiel mit Lean Management und Operational Excellence. Frage wird auch sein, welche Ziele ein Unternehmen mit TPM erreichen kann. Dazu informiert unter anderem Dr. Michael Hemeke von der Gambro Dialysatoren GmbH in seinem Vortrag „Was kann TPM leisten? Effekte versus Kosten“. Außerdem sprechen werden Rajesh Parim, Principal Counsellor and Head of CII – TPM Club India über das Thema „Durch Einsatz von TPM Kundenzufriedenheit steigern und Gewinn maximieren“ und Andreas Müller, Werkleiter bei der Mars GmbH, über „Zielentwicklung aus Visionen“. Wie „TPM als ganzheitliches System für Operational Excellence“ aussehen kann, erklärt Anton Deißer, Plant Manager bei der B. Braun Medical AG. Einblicke in die gelebte TPM-Praxis ermöglichen Besichtigungen der MTU Aero Engines GmbH in München und der OSRAM AG in Augsburg. Als besonderes Highlight wird beim TPM-Forum 2013 auch eine Besichtigung bei Audi in Ingolstadt angeboten. Wieder dabei ist auch der TPM- Marktplatz, bei dem TPM-Praktiker ihre Erfahrungen zu verschiedenen Themen wie Verlustanalyse, Qualitätssicherung sowie Schulung und Training vorstellen. Abgerundet wird das

Upload: vuduong

Post on 06-Feb-2018

213 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: TPM, Lean oder Operational Excellence? – Ziele und ... · PDF filePresseinformation Management Circle AG Eschborn, 26. November 2012 Seite 1/2 TPM, Lean oder Operational Excellence?

Presseinformation Management Circle AG Eschborn, 26. November 2012 Seite 1/2

TPM, Lean oder Operational Excellence? – Ziele und Unterschiede

Management Circle lädt am 19. und 20. März 2013 zum 15. TPM-Forum nach München ein

In diesem Jahr feiert das TPM-Forum ein kleines Jubiläum: Bereits zum 15. Mal versammelt das

Praktiker-Forum Einsteiger, Experten sowie Fach- und Führungskräfte zum Erfahrungsaustausch.

In diesen 15 Jahren hat sich „TPM“ stetig weiterentwickelt und sich in vielen Unternehmen

erfolgreich etabliert. Der Erfolg des einstigen Instandhaltungskonzepts führte dazu, dass es schnell

zu einem erfolgreichen Managementkonzept ausgebaut wurde. Doch dieser Wandel führte auch

zu Verwirrungen: Wie sind TPM, Lean, Kaizen und Operational Excellence eigentlich noch zu

unterscheiden? Und wo eignet sich was? Das 15. TPM-Forum, ausgerichtet von der Management

Circle AG in Kooperation mit dem Centre of Excellence for TPM (CETPM), möchte Klarheit

schaffen und betrachtet die Ziele und Grundsätze von TPM im Zusammenspiel mit Lean

Management und Operational Excellence. Frage wird auch sein, welche Ziele ein Unternehmen

mit TPM erreichen kann. Dazu informiert unter anderem Dr. Michael Hemeke von der Gambro

Dialysatoren GmbH in seinem Vortrag „Was kann TPM leisten? Effekte versus Kosten“.

Außerdem sprechen werden Rajesh Parim, Principal Counsellor and Head of CII – TPM Club India

über das Thema „Durch Einsatz von TPM Kundenzufriedenheit steigern und Gewinn

maximieren“ und Andreas Müller, Werkleiter bei der Mars GmbH, über „Zielentwicklung aus

Visionen“. Wie „TPM als ganzheitliches System für Operational Excellence“ aussehen kann,

erklärt Anton Deißer, Plant Manager bei der B. Braun Medical AG.

Einblicke in die gelebte TPM-Praxis ermöglichen Besichtigungen der MTU Aero Engines GmbH in

München und der OSRAM AG in Augsburg. Als besonderes Highlight wird beim TPM-Forum 2013

auch eine Besichtigung bei Audi in Ingolstadt angeboten. Wieder dabei ist auch der TPM-

Marktplatz, bei dem TPM-Praktiker ihre Erfahrungen zu verschiedenen Themen wie

Verlustanalyse, Qualitätssicherung sowie Schulung und Training vorstellen. Abgerundet wird das

Page 2: TPM, Lean oder Operational Excellence? – Ziele und ... · PDF filePresseinformation Management Circle AG Eschborn, 26. November 2012 Seite 1/2 TPM, Lean oder Operational Excellence?

Presseinformation Management Circle AG Eschborn, 26. November 2012 Seite 2/2

Kongressprogramm mit der Verleihung des „Award for Operational Excellence“, der jährlich vom

Centre of Excellence for TPM (CETPM) an Unternehmen für die erfolgreiche Umsetzung von

Verbesserungsprozessen vergeben wird.

Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Fachkongress beträgt 2.095,- Euro zzgl. MwSt.

Veranstaltungsort ist das Sofitel Munich Bayerpost. Weitere Informationen erhalten Interessierte im

Internet auf www.tpmforum.de.

Presseservice: Für Pressevertreter besteht die Möglichkeit der kostenfreien Teilnahme, Ihre

Akkreditierungsanfrage nehmen wir gerne unter folgendem Link entgegen: Online-Akkreditierung

Bei Interesse an Fachartikeln und/oder Interviews mit unseren Referenten stellen wir gerne den

Kontakt für Sie her!

Pressekontakt: Silke Radeck Pressereferentin Management Circle AG Hauptstr. 129 D-65760 Eschborn Tel: 0 61 96 / 47 22 - 801 E-Mail: [email protected] www.managementcircle.de