unterrichtsidee: arbeitskleidung im...

7
Arbeitskleidung im Beruf Ziele: Die Jugendlichen lernen einige Ausbildungsberufe kennen, in denen Uniform oder Arbeitskleidung getragen wird. Die Schüler/innen setzen sich damit auseinander, wozu Arbeitskleidung getragen wird und welche Anforderungen es in den Berufen gibt. Sie bilden sich eine Meinung dazu, ob sie sich eine Ausbildung in einem Beruf vorstellen können, in dem sie Uniform bzw. Arbeitskleidung tragen. Zusatzaufgabe: In einem Interview mit einem Uniformträger/einer Uniformträgerin trainieren sie ihre Kommunikationskompetenz Beschreibung: In Kleingruppen recherchieren die Schüler/innen auf www.planet- beruf.de , wie die Arbeitskleidung in bestimmten Berufen aussieht. Sie überlegen, welchen Zweck die Kleidung in den unterschiedlichen Berufen hat, und recherchieren zu den Anforderungen, die es in diesen Berufen gibt. Die Ergebnisse werden vor der Klasse präsentiert. Die Schüler/innen halten jeweils für sich fest, ob sie sich eine Ausbildung in einem der Berufe vorstellen können und ob Arbeitskleidung und berufliche Anforderungen für sie dabei positiv oder negativ wären. 1. Vorbereitung: Computerraum buchen bzw. mobile Endgeräte mit Internetzugang für alle Schüler/innen bereitstellen (für Recherchearbeiten) Zettel mit Berufen ausdrucken und ausschneiden (siehe Anhang) Karteikarten in drei verschiedenen Farben (z.B. Gelb, Grün und Blau, je Kleingruppe zwei Karten in jeder Farbe) und Stifte bereitstellen freie Tafel zum Befestigen der Zettel und Karten bereitstellen 2. Einführung: planet-beruf.de > Lehrer/innen > Unterricht mit planet-beruf.de > Unterrichtsideen > Unterrichtsidee: Arbeitskleidung im Beruf

Upload: doanquynh

Post on 06-Feb-2018

218 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Unterrichtsidee: Arbeitskleidung im Berufplanet-beruf.de/.../pb_UI_Arbeitskleidung_im_Beruf.docx  · Web viewfür Frauen/Männer . je nach Jahreszeit. ... Zettel mit Berufen (s

Arbeitskleidung im Beruf

Ziele:

Die Jugendlichen lernen einige Ausbildungsberufe kennen, in denen Uniform oder Arbeitskleidung getragen wird.

Die Schüler/innen setzen sich damit auseinander, wozu Arbeitskleidung getragen wird und welche Anforderungen es in den Berufen gibt.

Sie bilden sich eine Meinung dazu, ob sie sich eine Ausbildung in einem Beruf vorstellen können, in dem sie Uniform bzw. Arbeitskleidung tragen.

Zusatzaufgabe: In einem Interview mit einem Uniformträger/einer Uniformträgerin trainieren sie ihre Kommunikationskompetenz

Beschreibung:

In Kleingruppen recherchieren die Schüler/innen auf www.planet-beruf.de, wie die Arbeitskleidung in bestimmten Berufen aussieht. Sie überlegen, welchen Zweck die Kleidung in den unterschiedlichen Berufen hat, und recherchieren zu den Anforderungen, die es in diesen Berufen gibt. Die Ergebnisse werden vor der Klasse präsentiert. Die Schüler/innen halten jeweils für sich fest, ob sie sich eine Ausbildung in einem der Berufe vorstellen können und ob Arbeitskleidung und berufliche Anforderungen für sie dabei positiv oder negativ wären.

1. Vorbereitung:

Computerraum buchen bzw. mobile Endgeräte mit Internetzugang für alle Schüler/innen bereitstellen (für Recherchearbeiten)

Zettel mit Berufen ausdrucken und ausschneiden (siehe Anhang) Karteikarten in drei verschiedenen Farben (z.B. Gelb, Grün und Blau, je Kleingruppe

zwei Karten in jeder Farbe) und Stifte bereitstellen freie Tafel zum Befestigen der Zettel und Karten bereitstellen

2. Einführung: Schreiben Sie den Begriff "Arbeitskleidung" an die Tafel. Es wird besprochen, was man darunter versteht. Mündlich werden Berufe gesammelt, in denen Uniform oder Arbeitskleidung getragen wird. Die Berufe werden an der Tafel festgehalten. Im Anschluss teilen Sie die Klasse in Kleingruppen ein.

3. Arbeitsauftrag: Berufe kennenlernen und nach bestimmten Kriterien analysierenVerteilen Sie die Zettel mit den Berufen und die leeren Karteikarten. Jede Kleingruppe bekommt zwei Berufezettel und zwei leere Karteikarten in jeder Farbe zugeteilt. Die Schüler/innen sollen nun über www.planet-beruf.de » Mein Beruf » Berufe von A-Z die Arbeitskleidung und die Anforderungen in ihren zugeteilten Berufen erkunden. Anhand der Beiträge (z.B. Tagesablauf, Job inside etc.), Filme (BERUFE-TV), BERUFENET-Steckbriefe und Bilder in BERUFENET sollen sie herausfinden, wie die Uniform bzw. Arbeitskleidung in planet-beruf.de > Lehrer/innen > Unterricht mit planet-beruf.de > Unterrichtsideen > Unterrichtsidee: Arbeitskleidung im Beruf

Page 2: Unterrichtsidee: Arbeitskleidung im Berufplanet-beruf.de/.../pb_UI_Arbeitskleidung_im_Beruf.docx  · Web viewfür Frauen/Männer . je nach Jahreszeit. ... Zettel mit Berufen (s

den jeweiligen Berufen aussieht, warum sie getragen wird und welche speziellen Anforderungen es in dem Beruf gibt. Sie können zusätzlich frei im Internet recherchieren, z.B. auf den Seiten der jeweiligen Landespolizei oder eines örtlichen Pflegeheims.

Auf den gelben Karteikarten beschreiben die Schüler/innen die Kleidung nach folgenden Kriterien:

Woraus besteht die Uniform/Arbeitskleidung? (Beispiel: blaue Jacke und Hose, weißes Hemd, blaue Mütze)

Gibt es in diesem Beruf immer die gleiche Arbeitskleidung? Unterschiede kann es geben z.B.

o für Frauen/Männer o je nach Jahreszeito je nach Bundeslando für verschiedene Einsatzbereiche o bei unterschiedlichen Arbeitgebern

Auf den grünen Karteikarten halten die Schüler/innen für jeden Beruf fest, welchen Zweck die Kleidung im jeweiligen Beruf hat, z.B.

als Berufsvertreter/in (z.B. Rettungssanitäter/in, Polizist/in, Pflegefachkraft etc.) sofort für andere erkennbar

gut sichtbar (z.B. durch Reflektoren an der Kleidung) Hygiene (Kleidung hält hohe Temperaturen aus bei der Wäsche, um

Krankheitserreger abzutöten, z.B. im Krankenhaus) funktionell (z.B. Schutz gegen Wetter, schwer entzündbar)

Auf den blauen Karteikarten notieren die Schüler/innen die speziellen Anforderungen im jeweiligen Beruf mit mindestens einem Beispiel (Recherche z.B. in BERUFENET-Steckbriefen oder in BERUFENET beim jeweiligen Beruf unter Ausbildung » Ausbildungssituation), z.B.

Schichtdienst (z.B. Nachtschicht im Krankenhaus) Verantwortungsbewusstsein Durchsetzungsvermögen Psychische Belastbarkeit Körperliche Belastbarkeit

4. Präsentation: Berufe vorstellenIm Anschluss stellen die Schüler/innen die Arbeitskleidung in den jeweiligen Berufen vor und erläutern, welchen Zweck sie erfüllt. Die zuhörenden Schüler/innen können nach jedem vorgestellten Beruf gefragt werden, ob sie aus ihrer eigenen Erfahrung hier noch etwas hinzufügen können (z.B. kann auch auf die Uniform/Arbeitskleidung eingegangen werden, die in einem anderen Land in diesem Beruf getragen wird).

5. Hausaufgabe: Meinung zu Ausbildungsberufen bilden

Als Hausaufgabe sollen die Schüler/innen sich schriftlich damit auseinandersetzen, ob sie sich persönlich eine Ausbildung in einem oder zwei der vorgestellten Berufe vorstellen können. Sie sollen begründen, warum sie der Meinung sind, dass sie die Anforderungen planet-beruf.de > Lehrer/innen > Unterricht mit planet-beruf.de > Unterrichtsideen > Unterrichtsidee: Arbeitskleidung im Beruf

Page 3: Unterrichtsidee: Arbeitskleidung im Berufplanet-beruf.de/.../pb_UI_Arbeitskleidung_im_Beruf.docx  · Web viewfür Frauen/Männer . je nach Jahreszeit. ... Zettel mit Berufen (s

erfüllen, und was ihnen an den Berufen gut bzw. was ihnen weniger gut gefällt. Auch ihre persönliche Meinung zur Arbeitskleidung im Beruf sollen sie darlegen.

6. Zusatzaufgabe: InterviewIn der nächsten Unterrichtsstunde können Sie dann als Zusatzaufgabe die Durchführung eines Interviews, z.B. mit einem Polizeibeamten/einer Polizeibeamtin vorschlagen: Die Schüler/innen, die sich für eine Ausbildung in einem der Berufe interessieren, können als Gruppenarbeit ein Interview vorbereiten (Fragen überlegen, Interviewpartner finden) und durchführen. Im Anschluss stellen die Schüler/innen das geführte Interview der Klasse vor.

Hinweis: Die Unterrichtsidee finden Sie im Downloadbereich.

Die Unterrichtsidee auf einen Blick:

Arbeitsaufträge Ergebnisse/Zuwachs an Handlungskompetenzen

Medien/Material

Ausgewählte Berufe kennenlernen

Bestimmte Informationen auswählen

Eine anschauliche Darstellung entwickeln

Recherche von Berufsmerkmalen über Beiträge auf planet-beruf.de und BERUFENET

Verstehen, warum in manchen Berufen Arbeitskleidung getragen wird

Anforderungen in ausgewählten Berufen kennenlernen

Eine persönliche Einstellung zu den Berufen entwickeln

Computerarbeitsplätze mit Internetanschluss

Zettel mit Berufen (s. Anhang im Word-Dokument)

Leere Karteikarten

Tafel/Whiteboard

planet-beruf.de > Lehrer/innen > Unterricht mit planet-beruf.de > Unterrichtsideen > Unterrichtsidee: Arbeitskleidung im Beruf

Page 4: Unterrichtsidee: Arbeitskleidung im Berufplanet-beruf.de/.../pb_UI_Arbeitskleidung_im_Beruf.docx  · Web viewfür Frauen/Männer . je nach Jahreszeit. ... Zettel mit Berufen (s

Arbeitskleidung im Beruf

Zettel mit Berufen für die Gruppenverteilung

Gruppe 1:

Altenpfleger/in

Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Gruppe 2:

Forstwirt/in

Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen

planet-beruf.de > Lehrer/innen > Unterricht mit planet-beruf.de > Unterrichtsideen > Unterrichtsidee: Arbeitskleidung im Beruf

Page 5: Unterrichtsidee: Arbeitskleidung im Berufplanet-beruf.de/.../pb_UI_Arbeitskleidung_im_Beruf.docx  · Web viewfür Frauen/Männer . je nach Jahreszeit. ... Zettel mit Berufen (s

Gruppe 3:

Justizwachtmeister/in

Beamt(er/in) - Justizvollzugsdienst (mittl. Dienst)

Gruppe 4:

Notfallsanitäter/in

Operationstechnische/r Angestellte/r

Gruppe 5:

Polizeivollzugsbeamt(er/in) (mittl. Dienst)

Werkfeuerwehrmann/-frau

planet-beruf.de > Lehrer/innen > Unterricht mit planet-beruf.de > Unterrichtsideen > Unterrichtsidee: Arbeitskleidung im Beruf