vorschau zu klampen! verlag frühjahr 2013

18
Frühjahr 2013 zu Klampen! Verlag 30 Jahre zu Klampen! Verlag

Upload: dietrich-zu-klampen

Post on 20-Mar-2016

212 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

zu Klampen! Verlag: Vorschau Gesamtprogramm Frühjahr 2013

TRANSCRIPT

  • Frhjahr 2013zu Klampen! Verlag

    30JahrezuKlampen!

    Verlag

  • Der Arztberuf ist ein komplizierter Beruf. Aber er scheint immun zu sein gegen Irrtmer. Wer je durch einen Arztfehler geschdigt wurde, kann ein Lied davon singen. Denn vor Gericht ein angemessenes Schmerzensgeld durchzusetzen, einen Ausgleich fr den Verlust an Lebensqualitt oder einfach nur Anerkennung als Opfer eines Kunstfehlers zu erlangen, erweist sich meist als unmglich. Stattdessen werden die Patienten oft noch durch arrogante rzte, zynische Gutachten und fatale Fehlurteile gedemtigt.

    Der Medizinrechtler Dieter Wissgott hat drastische Flle von rztlichen Kunstfehlern und Pfusch zusammengetragen. Dabei zeigt sich, wie gleichgltige Mediziner, unvollstndige Akten oder verschleppte Prozesse hufig das Leben von Patienten ruinieren. Die Behandlungsfehler und deren juristische Aufarbeitung offenbaren schwerwiegende Defizite in Medizin und Rechtsprechung.

    Das Buch ist Mahnung und Hilfestellung zugleich. Es fordert den medizinischjuristischen Komplex zu einem offeneren Umgang mit diesem Problem auf. Und es hilft Patienten anhand einer 10PunkteListe, sich vor dem Schicksal zu bewahren, hilfloses Opfer von Pfuschern und deren gerichtlichen Handlangern zu werden.

    Dieter Wissgott, Jahrgang 1937, studierte Jura in Mnchen und promovierte 1983 in Gttingen. Nach seinem Abschluss arbeitete er zunchst als Richter, ehe er als Anwalt ttig wurde. 1988 grndete er seine eigene Kanzlei und ist auf Medizinrecht spezialisiert.Zu den Hhepunkten seiner Anwaltsttigkeit gehrt das Mandat Egon Krenz, den er vor dem Landgericht Moabit verteidigt hat. Danach wurde ihm die Vertretung von etwa 22.000 polnischen KZHftlingen bertragen, die den Holocaust berlebt hatten.

    Foto

    R

    oger

    Gra

    bow

    ski

  • Wie gleichgltige Mediziner, unvollstndige Akten und die Verschleppung von Prozessen das Leben von Patienten ruinieren

    Dieter WissgottOpfer PatientMedizin vor Gericht

    Mrz 2013ca. 200 Seiten, Hardcover

    Buch 978386674220819,80 Euro

    EBook PDF 978386674130014,99 Euro

    EBook Epub 978386674242014,99 Euro

  • Gustav Seibt, geboren 1959 in Mnchen, lebt heute in Berlin. Er war Redakteur bei der Frankfurter Allgemeine Zeitung, Autor der ZEIT und arbeitet seit 2001 fr die Sddeutsche Zeitung.1995 wurde ihm der SigmundFreudPreis fr wissenschaftliche Prosa, 1999 der HansReimerPreis der Warburg Stiftung, 2011 der Deutsche Sprachpreis und 2012 der FriedrichSchiedelLiteraturpreis verliehen.Von ihm erschienen sind u. a. Rom oder Tod. Der Kampf um die italienische Hauptstadt (2001), Goethe und Napoleon. Eine historische Begegnung (2008) und bei zu Klampen Canaletto im Bahnhofsviertel. Kulturkritik und Gegenwartsbewutsein (2005) sowie Deutsche Erhebungen. Das Klassische und das Kranke (2008).

    War Goethe, wie Nietzsche einst schrieb, tatschlich ein Zwischenfall ohne Folgen in der deutschen Kultur?

    Gustav Seibts Einlassungen zu Goethe zhlen zum Erhellendsten und Geistreichsten, was ber den Dichter geschrieben worden ist. Er nimmt dessen Bemhen, eingebunden in seine Zeit zu wirken, Teil eines harmonisch gefgten Ganzen zu sein, als Ausgangspunkt fr seine Streifzge in klassisches und unklassisches Gelnde.

    Anspielungsreich und vielschichtig macht er Goethes offensichtliche und verdeckte Einflsse auf sptere Generationen sichtbar. Mit Erkundungen zu Jakob Burckhardt, Fontane, William Gaddis, Arno Borst, seinen berlegungen zu Geschichtsschreibung, Auenseitertum, aber auch zu Humor und Lachen knpft er ein filigranes Netz aus Bezgen und Wahlverwandtschaften.

    Goethes Autoritt zieht sich dabei als roter Faden durch das Buch. Sie taugt nicht zur Bevormundung, vielmehr erwchst sie, wie hier gezeigt wird, aus einem auerordentlich reichen, beispielhaft gelungenen und Sprache gewordenen Leben.

    Foto

    p

    rivat

  • Goethe hat seine Wirkung auf Generationen nachdenk licher Leser entfaltet. Dabei liegt das Geheimnis seiner Autoritt nicht zuletzt in der leisen, undoktrinren Art, in der er seine Gedanken der Mit- und Nachwelt hinterlassen hat. Gustav Seibt verfolgt Spuren solch diskreter Einflussnahme bis in die Gegenwart.

    GUSTAV SEIBT

    Goethes Autoritt

    zu Klampen ES SAY

    Aufstze und Reden

    Gustav SeibtAutoritt GoetheAufstze und Reden

    Herausgegebenvon Anne Hamilton

    Mrz 2013ca. 160 Seiten, Hardcover

    Buch 9783866742239ca. Euro 18,00

  • Kaum werden neue Lnder geboren, da senden sie auch schon auf Briefmarken gedruckt ihre Hoheitszeichen in alle Himmelsrichtungen hinaus. Ob Sowjetbayern oder Lundy, Heligoland oder das Knigreich Hawaii, TannaTuva oder das Deutsche Reich: Auf ihren Marken verknden sie ihren Anspruch auf staatliche Souvernitt.

    Burkhard Mller lsst nun seiner 1998 begonnenen ersten Reise in die Welt dieser gezackten Kleinkunstwerke eine zweite folgen und entdeckt seinen Lesern winzige, groe, absurde, aber auch bedrohliche Reiche, die alle das gleiche Schicksal teilen: Sie sind im Ozean der Zeit ebenso wieder untergegangen, wie sie einst aus ihm aufgetaucht waren. Er versteht es, aus ihren Briefmarken eine verborgene Geschichte herauszulesen, denn sie haben, wenn man sie genau genug ansieht, ein Gesicht; es verrt oft mehr und anderes, als die Herausgeber im Sinn hatten.

    Burkhard Mller, Jahrgang 1959, ist Dozent fr Latein an der TU Chemnitz und arbeitet als Autor fr die Sddeutsche Zeitung. 2008 erhielt er den AlfredKerrPreis fr Literaturkritik, und 2012 wurde ihm die bersetzerbarke verliehen. Zuletzt sind von ihm erschienen B eine deutsche Reise (2010) und bei zu Klampen Der Knig hat geweint. Friedrich Schiller und das Drama der Weltgeschichte (2005), Die Trnen des Xerxes. Von der Geschichte der Lebendigen und der Toten (2006) sowie Lufthunde. Portraits der deutschen literarischen Moderne (2008).

    Foto

    p

    rivat

  • Dieses Buch erzhlt in kleinen Geschichten groe Ge-schichte. Lnder, die einst stolz Kunde von ihrer Existenz mittels Briefmarken um den Erdball schickten, sind heute von der Weltkarte verschwunden. Burkhard Mller hat sie in Sammleralben wiedergefunden und verschafft seinen Lesern Zugang zu Zwergen- und Riesenreichen, die nicht mehr bereist werden knnen.

    Burkhard MllerVerschollene LnderEine Weltgeschichte in Briefmarken

    Mai 2013ca. 180 Seiten, Hardcover ISBN 9783866742215ca. 24 Euro

    EBook PDF 9783866742567ca. 18,99 Euro

    EBook Epub 9783866742574ca. 18,99 Euro

  • Herbst im Hildesheimer Wald. Drei Senioren proben fr ihre erste Teilnahme an der Hirschrufmeisterschaft im Harz. Schon nach dem ersten Versuch, den Brunftschrei des Rotwildes mglichst naturgetreu nachzuahmen, bricht tatschlich etwas Groes aus dem Unterholz und kommt auf sie zu. Leider kein Zwlfender, der sich von einem Rivalen herausgefordert glaubt, sondern ein tdlich getroffener Mann.

    Schnell ist die Identitt des Opfers geklrt: Es handelt sich um den Investor eines in der Kleinstadt Gronau geplanten Fachmarktzentrums. Ein Aufatmen geht durch die Reihen der braven Geschftsleute, das nicht von langer Dauer ist, htte doch jeder von ihnen ein gutes Motiv fr die Tat gehabt und ist somit fr die Polizei verdchtig.

    Selbstverstndlich fhlen sich die drei betagten Finder des Mordopfers deshalb zu eigenen Untersuchungen berufen und bitten ihre gemeinsame Freundin Kornelia Lorenz um Hilfe. Die nette Fupflegerin kommt in ihrem Beruf nicht nur viel herum, bei ihr beichten auch weitaus mehr Leute als in einer Kirche. So konnte sie schon frher Mordflle noch vor der Polizei lsen.

    Angelika Stucke, Jahrgang 1960, wuchs in dem wildromantischen Dorf Eddinghausen am Fu der Sieben Berge im Leinebergland auf. Sie studierte Sozialarbeit und Sozialpdagogik in Kassel. Trotz ihrer zwei Diplome gab sie die Sozialarbeit nach kurzer Zeit zugunsten des Schreibens auf. Zunchst berichtete sie als Stipendiatin der Carl Duisberg Gesellschaft in Los Angeles fr eine deutsche Fernsehzeitschrift ber die Stars aus Hollywood. Seit 1987 lebt Angelika Stucke als freie Autorin in Spanien. Sie arbeitet fr das Fernsehen und schreibt Bcher.

    Foto

    p

    rivat

    Zuletzt von derselben Autorin

    HasentodKriminalroman

    Herausgegeben von Susanne Mischke

    315 Seiten, Hardcover

    Buch 9783866741621Euro 12,80

    E-Book PDF 9783866741393Euro 9,99

    E-Book Epub 9783866741904Euro 9,99

  • Der Investor eines geplanten Fachmarktzentrums wird in Gronau ermordet. Alle Einzelhndler haben ein Motiv, frchten sie doch um ihre Existenz, wenn der Plan Wirk-lichkeit wird. Die ambulante Fupflegerin Kornelia Lorenz nutzt ihre Kontakte und setzt sich auf die Spur.

    Angelika StuckeBrunftzeitKriminalroman

    Herausgegeben von Susanne Mischke

    Mrz 2013ca. 240 Seiten, Hardcover

    Buch 978386674222212,80 Euro

    EBook PDF 9783866742734Euro 9,99

    EBook Epub 9783866742741 Euro 9,99

  • In der lyrischen Prosa Heinz Kattners wird in Stzen von groer Dringlichkeit eine Erfahrung nicht nur unserer Zeit eingeholt; fast knnte man von einer Empfindungskultur sprechen: Die Geschichte der Menschen als Vorgang der Entfernung Die Sehnsucht erkundet Erfahrungsrume und gebiert zum Abschied Augenblicksgeschichten. Die lassen den Leser zurck, bereichert um das Gefhl der Souvernitt gegenber den Verheiungen der Nhe.

    Hugo Dittberner

    Alle Texte bewegen sich auf der Grenze zwischen Lyrik und Prosa. Meist sind es extrem verdichtete Erinnerungen oder Beobachtungen, die in einer einfachen Sprache gehalten sind und dennoch etwas Traumhaftes an sich haben am besten behandeln wie eine Schachtel guter Pralinen: konzentriert genieen, nie zu viele auf einmal nehmen.

    Hannoversche Allgemeine Zeitung

    Heinz Kattner, Jahrgang 1947, ist Schriftsteller, Lektor und Dozent und lebt in der Nhe von Lneburg. Er verffentlichte mehrere Gedicht bnde, zuletzt bei zu Klampen Unaufflliges Zittern. Drei Gedicht zyklen (2001) sowie Als riefe jemand den eigenen Namen. Lyrische Prosa (2007). Die von ihm herausgegebene LyrikEdition, in der er verschiedene poetische Stimmen gegenwrtiger Dichtung versammelt, junge, neue Autoren neben bereits bekannte Lyriker stellt, zhlt 25 Bnde.Er hat zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien erhalten und ist Mitglied im P.E.N.

    Foto

    p

    rivat

  • Da hat jemand seine Subjektivitt formuliert, aber er hat sie nicht privatisiert. Was er versucht zu schraffieren , hat immer mit uns zu tun, ist immer Berhrung von Welt.

    Fritz J. Raddatz

    Heinz Kattner

    Lautloses RufenLyrische Prosa

    zu Klampen!

    Heinz KattnerLautloses RufenLyrische Prosa

    Mrz 201348 Seiten, Hardcover

    ISBN 978386674225318,00 Euro

  • Ich habe den Krieg verhindern wollen. (Georg Elser)

    8. November 1939. Die Uhr zeigt exakt 21.20, als im Mnchner Brgerbrukeller eine Bombe explodiert. Sieben Tote und zahlreiche Verletzte fordert der Anschlag. Aber der, dem er eigentlich galt, kommt nicht zu Schaden: Adolf Hitler hat frher als geplant seine Rede beendet und den Saal verlassen.

    Noch am selben Abend wird bei Konstanz der Schreinergeselle Georg Elser beim Versuch, die Grenze zur Schweiz illegal zu berschreiten, festgenommen. Die Odyssee des Attentters durch die Gefngnisse und Konzentrationslager beginnt und endet mit seiner Ermordnung in Dachau, zwanzig Tage vor dem Einmarsch der Amerikaner.

    Gesttzt auf die Vernehmungsprotokolle der Gestapo sowie zahlreiche Gesprche mit Zeitzeugen, rekonstruiert Helmut Ortner die Lebensgeschichte des einsamen Attentters. Wer war der Mann, der Hilter tten wollte?

    Helmut Ortner, Jahrgang 1950, hat zahlreiche Bcher verffentlicht. Bekannt wurde er durch seine erzhlenden Sachbcher, die in zahlreiche Sprachen bersetzt wurden. Als Gast des GoetheInstituts unternahm er mehrere Lesereisen, u. a. nach Sdamerika, Kuba und Italien. Zuletzt erschienen bei zu Klampen Sacco und Vanzetti Zwei Italiener in Amerika Ein Justizmord (2011) und Der Hinrichter Roland Freisler, Mrder im Dienste Hitlers (2012) sowie der von ihm herausgegebene Sammelband Der Zorn Eine Hommage (2012).

    Foto

    M

    arku

    s C.

    Hur

    ek

    Zuletzt vom selben Autor

    Helmut Ortner (Hg.)Der ZornEine Hommage

    173 Seiten, Hardcovermit Schutzumschlag

    Buch 9783866741768ca. 24,00 Euro

    EBook PDF 978386674138619,99 Euro

    EBook Epub 978386674196619,99 Euro

    ZORN

    DER ZORNEINE HOMMAGEHerausgegeben von Helmut Ortner

    Jutta Limbach

    Alan Posener

    Jens Jessen

    Ute Frevert

    Wolfram Eilenberger

    Uwe Wittstock

    Christian Nrnberger

    Wolf Lotter

    Peter Glaser

    Bascha Mika

    Jrgen Werner

    Bodo Morshuser

    Jrgen Busche

    Claus Leggewie

    Mit einem Nachwort von Michel de Montaigne

    Zorn macht langweilige Menschen geistreich Francis Bacon

    DER

    ZORN

    EIN

    E HO

    MM

    AGE

  • Helmut Ortner

    Der AttentAterGeorg Elserder Mann, der Hitler tten wollte

    hat zahlreiche Bcher verffentlicht. Bekann

    t wurde er

    durch seine erzhlenden Sachbcher Hitler

    s Schatten,

    Der einsame Attentter sowie Sacco und V

    anzetti.

    Zwei Italiener in Amerika. Ein Justizmord.

    Seine Bcher wurden in zahlreiche Sprache

    n bersetzt.

    Helmut Ortner

    BrgerbraukellerAm 15. April 1920 ber

    fallen Banditen im Staate Massa-

    chusetts einen Lohntransport, tten beide W

    achmnner

    und flchten mit der Beute. Schon bald konz

    entrieren

    sich die Ermittlungen auf die beiden italieni

    schen Ein-

    wanderer Nicola Sacco und Bartholomeo Van

    zetti. Sind

    Auslnder, Atheisten und Anarchisten. Obs

    chon die

    Beweise drftig sind, werden die beiden ange

    klagt und

    in einem fragwrdigen Prozess trotz weltwei

    ter Protes-

    te zum Tode verurteilt. Noch heute gilt der F

    all Sacco &

    Vanzetti als exemplarisches Beispiel fr Into

    leranz und

    Fremdenfeindlichkeit.

    >> Ortners Buch ist ein Lehrstck fr al

    le,

    die mit Andersdenkenden und AuSSense

    itern

    zu tun haben - wir alle

  • Whrend eines Spaziergangs entdeckte Susanne Frank im Calenberger Land sdlich von Hannover zwischen Feld und Wald ein Art Insel: Bl-hende Heckenrosen und Bume sumten ein Gelnde von der Gre eines halben Hektars, dem kstlicher Duft entstieg. Kleine Lcken in der Hecke gewhrten ihr den Blick auf einen mrchenhaften Blumen-garten.

    Was sie sah, lie ihr Fotografinnenherz hher schlagen. Sie begleite-te ein Gartenjahr mit Kamera, Papier, Stift und manchmal auch einem Spaten.

    So entstand dieses Foto-Tagebuch, das neben der Gartenpracht auch den enormen Arbeitseinsatz dokumentiert und dabei die Grtnerin Sieglinde Dorn mit ihren Ideen und Sorgen portrtiert.

    Es ist zugleich Augenweide und Einladung fr Menschen, die gern ber Zune schauen und Offene Pforten besuchen, um sich inspirieren zu lassen.

    Susanne Frank, Jahrgang 1955, hlt sich seit ihrer Schulzeit leidenschaft-lich gern betrachtend und arbeitend im Garten auf, fotografiert Pflan-zen, Landschaften und Grten auf Reisen und daheim. Das Interesse fr Sprache und Bilder fhrte zu ihrem Beruf als Lehrerin fr Deutsch und Bildende Kunst.Sie ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt am Rande des Deisters in Wennigsen.

    Foto

    p

    rivat

  • Dieses Foto-Tagebuch erffnet einen ganz besonderen Blick auf Sieglinde Dorns Garten bei Ldersen zu allen Jahreszeiten.

    Susanne FrankDie Blhinsel zwischen Ackerland und Deisterrand

    Herausgegeben von der Region Hannover

    Mrz 2013 132 Seiten, PaperbackBuch 978-3-86674-181-219,80 Euro

  • Sachbcher Wissenschaft, Kunst, essaysBernstein, F. W.Kunst & Kikeriki203 S., 978-3-934920-40-8Euro (D) 16,00

    Bockelmann, EskeIm Takt des Geldes2. Aufl., 511 S., 978-3-86674-180-5Euro (D) 38,00

    Bwig, WolfKrIeG, grenzloser KriegEine Foto reportage aus Afghanistan und Pakistan, 72 S., 2 Hefte in Gr. A-4 mit Bauchbinde, 978-3-86674-152-2 Euro (D) 48,00

    Braun, Helmut/Schultz, DeborahDer Maler arnold Daghani192 S., 978-3-934920-55-2Euro (D) 28,00

    Bromley, R./Goettlich, U./Winter, C.cultural Studies389 S., 978-3-924245-65-8Euro (D) 24,00

    Buch, Hans Christophblack box afrika160 S., 978-3-934920-94-1Euro (D) 16,00

    Das rollende r der revolution160 S., 978-3-86674-025-9Euro (D) 16,00

    Standort bananenrepublik206 S., 978-3-934920-42-2Euro (D) 16,00

    Bund der VersichertenLeitfaden Versicherungen5. Aufl., 272 S., 978-3-86674-050-1Euro (D) 12,80

    Burger, RudolfDas elend des Kulturalismus150 S., 978-3-86674-147-8Euro (D) 18,00

    Im Namen der Geschichte2. Aufl., 128 S., 978-3-86674-015-0Euro (D) 14,00

    Ptolemische Vermutungen263 S., 978-3-934920-06-4Euro (D) 19,00

    re-Theologisierung der Politik?139 S., 978-3-934920-56-9Euro (D) 14,00

    Chomsky, NoamWirtschaft und Gewalt2. Aufl., 438 S., 978-3-934920-10-1Euro (D) 24,00

    Dallaire, Romeohandschlag mit dem Teufel651 S., 978-3-86674-023-5Euro (D) 24,80)4. Pl. d. Sachbuch-Bestenliste, Mai 2008

    Decker, Oliver Der Warenkrper320 S., 978-3-86674-149-2Euro (D) 38,00

    Decker, Oliver u. a. (Hrsg.)Die Mitte in der Krise. rechtsextreme einstellungen in Deutschland176 S., 978-3-86674-172-0Euro (D) 24,00

    Decker, Oliver; Grave, Tobias (Hrsg.) Kritische Theorie zur Zeit361 S., 978-3-86674-032-7Euro (D) 36,00

    Kombipaket Kritische Theorie zur Zeit/Menschentiere SensationenEin Bilderbogen361 S., 978-3-86674-038-9Euro (D) 48,00

    Demand, ChristianDie beschmung der Phillister3. Aufl., 334 S., 978-3-934920-32-3Euro (D) 24,00

    Wie kommt die Ordnung in die Kunst?286 S., 978-3-86674-057-0Euro (D) 22,00

    Eisfeld, RainerMondschtig. Wernher von Braun und die Geburt der Raumfahrt aus dem Geist der Barbarei2. Aufl., 296 S., 978-3-86674-167-6Euro (D) 28,00

    Fischer, JoachimWie sich das brgertum in Form hlt144 S., 978-3-86674-174-4Euro (D) 18,00

    Gilbert, Brad/Jamison, SteveWinning Ugly264 S., 978-3-924245-59-7Euro (D) 18,00

    Gust, WolfgangDer Vlkermord an den armeniern 1915/16675 S., 978-3-934920-59-0Euro (D) 39,80 1. Pl. d. Sachbuch-Bestenliste, Mai 2005

    Hempel, ClaudiaWenn Kinder rechtsextrem werden208 S., 978-3-86674-021-1Euro (D) 12,80

    Zurck auf Los240 S., 978-3-934920-93-4Euro (D) 19,80

    Henscheid, EckhardDie Nackten und die Doofen169 S., 978-3-934920-30-9Euro (D) 14,80

    Hepp, Andreas/Winter, CarstenDie cultural Studies Kontroverse233 S., 978-3-934920-14-9Euro (D) 19,00

    Hermenau, FrankUrteilskraft als politisches Vermgen179 S., 978-3-924245-80-1Euro (D) 24,00

    Horkheimer, Max u. a.Studien ber autoritt und Familie2. Aufl., 966 S., 978-3-934920-49-1Euro (D) 49,00

    Jger, LorenzDie schne Kunst, das Schicksal zu lesen144 S., 978-3-86674-039-6Euro (D) 14,80

    Janecke, ChristianMaschen der Kunst238 S., 978-3-86674-159-1 Euro (D) 19,80

    Kallscheuer, OttoZur Zukunft des abendlandes158 S., 978-3-86674-040-2Euro (D) 16,00

    Kaube, JrgenOtto Normalabweicher190 S., 978-3-924245-014-3Euro (D) 16,00

    Knahl, A. / Mller, J. / Stdtler, M. (Hrsg.) Mit und gegen hegel2. Aufl., 249 S., 978-3 924245-91-7Euro (D) 28,00

    Koch , ManfredFaulheit. Eine schwierige Disziplin158 S., 978-3-86674-169-0Euro (D) 19,807. Pl. d. Sachbuch-Bestenliste, Aug. 2012

    Knig, Johann-GntherDie autokrise276 S., 978-3-86674-046-4Euro (D) 19,80

    Kohlhammer, SiegfriedIslam und Toleranz200 S., 978-3-86674-145-4Euro (D) 19,80

    Kramer, Svenrtselfragen und wolkige Stellen178 S., 978-3-924245-19-1Euro (D) 14,00

    Spuren der Zeitgeschichte im Kulturraum elbe153 S., 978-3-86674-165-2Euro (D) 29,80

    Kuhne, Frankbegriff und Zitat bei Marx170 S., 978-3-924245-49-8Euro (D) 23,00

    Leppien, Jeanein blick hinaus192 S., 978-3-934920-47-7Euro (D) 19,80)

    Lomborg, Bjrnapocalypse No!570 S., 978-3-934920-18-7Euro (D) 29,00 Bestes Sachbuch der Financial Times Deutschland 2003

    Lwenthal, Leo/Kracauer, SiegfriedIn steter Freundschaft292 S., 978-3-934920-27-9Euro (D) 24,00

    Ldemann, Gerdaltes Testament und christliche Kirche205 S., 978-3-934920-96-5Euro (D) 19,80

    Das Jesusbild des Papstes158 S., 978-3-86674-010-5Euro (D) 9,95

    Das Unheilige in der heiligen Schrift3. Aufl., 136 S., 978-3-934920-03-3Euro (D) 14,00)

    Der lteste christliche Text123 S., 978-3-86674-157-7Euro (D) 12,80In der der Sachbuch-Bestenliste von NDR und SZ fr den Monat Mrz 2012

    Der erfundene Jesus96 S., 978-3-86674-022-8Euro (D) 12,80

    Der groe betrug2. Aufl., 125 S., 978-3-924245-70-2Euro (D) 16,00

    Die auferweckung Jesu von den Toten256 S., 978-3-934920-20-0Euro (D) 16,00

    Die ersten drei Jahre christentum207 S., 978-3-86674-060-0Euro (D) 14,80

    Die grbste Flschung des NT96 S., 978-3-86674-090-7Euro (D) 13,70

    Die Intoleranz des evangeliums270 S., 978-3-934920-44-6Euro (D) 19,80

    Im Wrgegriff der Kirche134 S., 978-3-924245-76-4Euro (D) 5,90

    Jesus nach 2000 Jahren3. Auf., 585 S., 978-3-86674-173-7Euro (D) 48,00

    Jungfrauengeburt156 S., 978-3-86674-028-0Euro (D) 14,80

    Paulus, der Grnder des christentums270 S., 978-3-934920-07-1Euro (D) 19,00

    Wer war Jesus? 122 S., 978-3-86674-144-7Euro (D) 12,80

    Luttwak, EdwardStrategie356 S., 978-3-934920-12-5Euro (D) 34,002. Platz der Sachbuch-Bestenliste 2003

    Maletzke, ErichSiegfried Lenz204 S., 978-3-934920-88-0Euro (D) 16,80

    Martin, MarkoSonderzone159 S., 978-3-86674-033-4Euro (D) 16,00

    Mauz, GerhardDie groen Prozesse der bundes republik Deutschland3. Aufl., 240 S., 978-3-86674-146-1Euro (D) 18,00

    Morelli, AnneDie Prinzipien der Kriegspropaganda156 S., 978-3-934920-43-9Euro (D) 14,00

    Mosebach, MartinDas rot des apfels144 S., 978-3-86674-158-4 Euro (D) 24,00

    Du sollst dir ein bild machen230 S., 978-3-934920-77-4Euro (D) 19,80

    Mller, BurkhardDer Knig hat geweint160 S., 978-3-934920-58-3Euro (D) 14,00

    Die Trnen des Xerxes224 S., 978-3-934920-91-0Euro (D) 18,00

    Lufthunde254 S., 978-3-86674-027-3Euro (D) 18,00

    Schlussstrich2. Aufl., 88 S., 978-3-934920-41-5Euro (D) 9,80

    Nedden, Dietrich zur/Quasthoff, MichaelPfeifen! Vom Wesen des Schieds richters176 S., 978-3-934920-84-2Euro (D) 12,00

    Neumann, MoritzIm Zweifel nach Deutschland377 S., 978-3-934920-57-6Euro (D) 24,00

    Nobel, Rolfeuropameister. 25 ehrenamtliche brger-meister in europa. bildreportagen260 S., 978-3-934920-82-8Euro (D) 38,00

    Oler , AlexandreVergessen oder Vergeben120 S., 978-3-86674-171-3Euro (D) 29,80

    Ortner, HelmutDer hinrichter. Ronald Freisler - Mrder im Dienste Hitlers331 S., 978-3-86674-164-5Euro (D) 29,80

    Verzeichnis lieferbarer Titel Frhjahr 2013

  • Der Zorn. eine hommage174 S., 978-3-86674-176-8Euro (D) 24,00

    Sacco und VanzettiZwei Italiener in Amerika. Ein Justizmord288 S., 978-3-86674-150-8 Euro (D) 28,00

    Raddatz, Fritz J.Das rot der Freiheitssonne wurde blut175 S., 978-3-86674-013-6Euro (D) 16,00

    Schreiben heit, sein herz waschen252 S., 978-3-934920-95-8Euro (D) 18,00

    Rieper, FelixLasst mich leben! 352 S., 978-3-934920-25-5Euro (D) 24,00

    Rischbieter, HenningSchreiben, Knappwurst, abends Gste270 S., 978-3-86674-042-6Euro (D) 19,80

    Ritter, HenningVerehrte Denker. Portrts nach begegnungen110 S., 978-3-86674-179-9Euro (D) 16,00

    Rohde, Hans-ChristianDie Gbel-Legende248 S., 978-3-86674-006-8Euro (D) 29,80

    Saltzwedel, JohannesFinderglck216 S., 978-3-86674-091-4Euro (D) 19,80

    Scheerer, SebastianDie Zukunft des Terrorismus170 S., 978-3-934920-16-3Euro (D) 14,00

    Schiller, Hans-Ernstethik in der Welt des Kapitals239 S., 978-3-86674-148-5Euro (D) 28,00

    Seibt, Gustavcanaletto im bahnhofsviertel208 S., 978-3-934920-76-7Euro (D) 18,00

    Deutsche erhebungen187 S., 978-3-86674-024-2Euro (D) 16,00

    Sell, Friedrich-Wilhelm v.Mehr ffentlichkeit254 S., 978-3-934920-89-7Euro (D) 19,80

    Sellier, AndrZwangsarbeit im raketentunnel629 S., 978-3-934945-95-5Euro (D) 39,00

    Simonis, Heide/Maletzke, Erichausgeteilt, eingesteckt176 S., 978-3-86674-012-9Euro (D) 18,00

    Stender, WolframKritik und Vernunft401 S., 978-3-924245-55-9Euro (D) 34,00

    Strange, NicholasKeine angst vor Methusalem!138 S., 978-3-934920-90-3Euro (D) 16,80

    Teitelbaum, RaulDie biologische Lsung367 S., 978-3-86674-026-6Euro (D) 24,80

    Thies, Heinrichronny riecken174 S., 978-3-934920-54-5Euro (D) 14,00

    Tillion, GermaineFrauenkonzentrationslager ravensbrck410 S., 978-3-924245-72-6Euro (D) 24,00

    Trcke, ChristophDer tolle Mensch3. Aufl., 176 S., 978-3-924245-89-4Euro (D) 14,00

    Fundamentalismus maskierter Nihi-lismus156 S., 978-3-934920-31-6Euro (D) 12,80

    heimat80 S., 978-3-934920-86-6Euro (D) 9,80

    Jesu Traum158 S., 978-3-86674-061-7Euro (D) 14,80

    Kassensturz3. Aufl., 142 S., 978-3-86674-153-9 Euro (D) 24,00

    religionswende113 S., 978-3-924245-51-1Euro (D) 6,95

    Vermittlung als Gott2. Aufl., 136 S., 978-3-924245-05-4Euro (D) 12,00

    Zum ideologiekritischen Potential der Theologie3. Aufl., 133 S., 978-3-924245-12-2Euro (D) 14,00

    Unionstiftung in Zusammenarbeit mit dem Saarlndischen RundfunkIn schwierigen Zeiten128 S., 978-3-86674-043-3Euro (D) 9,95

    Wette, WolframFilbinger eine deutsche Karriere191 S., 978-3-934920-74-3Euro (D) 18,00

    Wittstock, UweDie bchersufer173 S., 978-3-86674-005-1Euro (D) 16,00

    Zeitschrift fr kritische Theorie Erscheint jhrlich als Doppelnummer Einzelpreis im Abo: Euro (D) 25,00 zuletzt Heft 34/35 2012258 S., 978-3-86674-170-6 Euro (D) 28,00

    eDITIONeN Sonnemann, Ulrich Schriften in 10 bnden

    Graphologie. Schriften 1447 S., 978-3-934920-61-3Euro (D) 32,00

    Daseinsanalyse. Schriften 2658 S., 978-3-934920-62-0Euro (D) 44,00

    Negative anthropologie. Schriften 3590 S., 978-3-934920-63-7Euro (D) 40,00

    Marcuse, Herbert Schriften in 9 bnden (im Schuber)3015 S., 978-3-934920-46-0Euro (D) 98,00

    Nachgelassene Schriften

    Band 1 Das Schicksal der brgerlichen Demokratie 176 S., 978-3-924245-83-2Euro (D) 19,00

    Band 2 Kunst und befreiung 166 S., 978-3-924245-84-9Euro (D) 19,00

    Band 3 Philosophie und Psychoanalyse 233 S., 978-3-924245-85-6Euro (D) 24,00

    Band 4 Die Studentenbewegung und ihre Folgen253 S., 978-3-924245-86-3Euro (D) 24,00

    Band 5 Feindanalysen. ber die Deutschen 169 S., 978-3-86674-003-7Euro (D) 24,00

    Band 6 kologie und Gesellschaftskritik 176 S., 978-3-924245-87-0Euro (D) 24,00

    Soma Morgenstern Werke in einzelbnden

    Der Tod ist ein Flop184 S., 978-3-924245-43-6Euro (D) 24,00

    Die blutsule199 S., 978-3-924245-41-2Euro (D) 23,00

    Dramen. Feuilletons. Fragmente483 S., 978-3-924245-44-3Euro (D) 39,00

    Flucht in Frankreich431 S., 978-3-924245-42-9Euro (D) 39,00

    Funken im abgrund I-III1059 S., 978-3-86674-008-2Euro (D) 102,00 Funken im abgrund I283 S., 978-3-924245-38-2Euro (D) 29,00

    Funken im abgrund II379 S., 978-3-924245-39-9Euro (D) 36,00

    Funken im abgrund III397 S., 978-3-924245-40-5Euro (D) 37,00

    In einer anderen Zeit419 S., 978-3-924245-37-5Euro (D) 38,00

    Kritiken. berichte. Tagebcher777 S., 978-3-924245-45-0Euro (D) 64,00

    Soma Morgenstern erfolgsausgaben

    alban berg und seine Idole2. Aufl., 411 S., 978-3-86674-058-7Euro (D) 28,00

    Joseph roths Flucht und ende3. Aufl., 330 S., 978-3-86674-002-0Euro (D) 24,00

    LyrIK Bossong, Norareglose Jagd48 S., 978-3-933156-88-4Euro (D) 17,00

    Cott, Georg-OswaldTagwerk45 S., 978-3-933156-47-1Euro (D) 14,00

    Dittberner, HugoDas lteste Testament 39 S., 978-3-933156-91-4Euro (D) 17,00

    Wasser elegien45 S., 978-3-933156-37-2Euro (D) 14,00

    Dring, BiancaSchierling und Stern47 S., 978-3-933156-48-8Euro (D) 14,00

    Duden, Annehingegend43 S., 978-3-933156-49-5Euro (D) 9,00

    hingegend43 S., Paperb., 978-3-933156-55-69,00 Euro

    Geist, SylviaMorgen blaues Tier 48 S., 978-3-933156-38-9Euro (D) 14,00

    Haufs, Rolfebene der Fluss 48 S., 978-3-933156-75-4Euro (D) 17,00

    Hcker, Katharinanacht fr nichts95 S., 978-3-933156-57-0Euro (D) 19,00

    prludes45 S., 978-3-933156-40-2Euro (D) 14,00

    Kattner, Heinzals riefe jemand den eigenen Namen96 S., 978-3-933156-90-7Euro (D) 19,80

    Unaufflliges Zittern78 S., 978-3-933156-56-3Euro (D) 12,00

    Worin noch niemand war45 S., 978-3-933156-08-2Euro (D) 19,00

    Hckstdt, HaukeNeue heiterkeit47 S., 978-3-933156-62-4Euro (D) 17,00

    Krechel, UrsulaMittelwrts48 S., 978-3-933156-86-0Euro (D) 17,00

    Kunert, GnterOhne botschaft48 S., 978-3-933156-82-2Euro (D) 17,00

    Laschen, GregorLeuchttrme tun was sie knnen48 S., 978-3-933156-80-8Euro (D) 17,00

    Meckel, Christophblut im Schuh47 S., 978-3-933156-61-7Euro (D) 17,00

    Mnzner, AndreasDie Ordnung des Schnees48 S., 978-3-933156-83-9Euro (D) 17,00

    Piontek, PeterVerlliche Schatten47 S., 978-3-933156-53-2Euro (D) 17,00

    Poschmann, MarionVerschlossene Kammern48 S., 978-3-933156-76-1Euro (D) 17,00

    Saalberg, ChristianOffenes Gewsser149 S., 978-3-933156-85-3Euro (D) 18,00

    Schiffner, SabineMale48 S., 978-3-933156-87-7Euro (D) 17,00

    Sielaff, VolkerPostkarte fr Nofretete 48 S., 978-3-933156-78-5Euro (D) 17,00

    Tammen, Johann P. Wetterpapiere 47 S., 978-3-933156-41-9Euro (D) 14,00

    Taschau, HanneliesKlartrumer 45 S., 978-3-933156-42-6Euro (D) 14,00

  • Wilfried DornbuschTouringKartendienst OHGVienenburger Str. 18 D38690 VienenburgImmenrodeTel. 0 53 24 7 11 68 00Fax 0 53 24 7 11 68 [email protected]

    Prolit VerlagsauslieferungAnsprechpartnerin: Nina KallweitSiemensstr. 16 D35463 Fernwald Tel. 06 41 943 93 24 Fax 06 41 943 93 [email protected]

    Verlags vertreter Niedersachsen Auslieferung

    zu Klampen Verlag Rse 21 D31832 Springe Tel. 050 41 80 11 33 Fax 050 41 80 13 36 EMail: [email protected] Internet: www.zuklampen.de

    Verkehrsnr. 13458 Presse: [email protected] Vertrieb: [email protected]

    Theobaldy, JrgenImmer wieder alles 47 S., 978-3-933156-54-9Euro (D) 17,00

    Immer wieder alles47 S., Paperback, 978-3-933156-59-4Euro (D) 9,00

    Wilde Nelken 110 S., 978-3-933156-84-6Euro (D) 16,00

    Wichner, Ernest rckseite der Gesten48 S., 978-3-933156-79-2Euro (D) 17,00

    Ziebritzki, Henning Schner Platz48 S., 978-3-933156-89-1Euro (D) 17,00

    reGIONaLIaAmrhein, TorstenNachtTaxi190 S., 978-3-86674-089-1Euro (D) 9,95

    Brandt, Thomas u. a. Naturpfad Schaumburg224 S., 978-3-934920-50-7Euro (D) 14,80

    Fesche, KlausGeschichte Wunstorfs336 S., 978-3-86674-141-6Euro (D) 28,00

    Hansen, RalfLinden lebt!72 S., 978-3-934920-87-3Euro (D) 18,00

    Hauptmeyer, Carl-Hans (Hrsg.)Der Ort und die Welt62 S., 978-3-86674-087-7Euro (D) 14,80

    Knocke, Helmut/Thielen, Hugohannover Kunst- und Kultur-Lexikon288 S., 978-3-934920-53-8Euro (D) 19,90

    Krische, MichaelDas Neue rathaus hannover112 S., 978-3-934920-99-6Euro (D) 9,80

    Kster, Hansjrg/Volz, WolfgangNatur wird Landschaft144 S., 978-3-934920-51-4Euro (D) 34,00

    Mischke, S./Birkefeld, Rich. (Hrsg.)Der ring der Niedersachsen320 S., 978-3-86674-093-8Euro (D) 12,80

    Ruppelt, GeorgUnd da du so mein herz gewannst, macht blo, weil ich so dichten kann216 S., 978-3-86674-092-1Euro (D) 28,00

    Schade, Evelyn/Przgen, RainerLneburg literarisch223 S., 978-3-934920-52-1Euro (D) 12,80

    Schfer, Horst, u. a.Poesie visuell 96 S., 978-3-86674-066-2Euro (D) 18,00

    beLLeTrISTIKDugain, MarcDie Offizierskammer. roman138 S., 978-3-933156-50-1Euro (D) 14,00

    Gnther, HerbertDer Versteckspieler296 S., 978-3-86674-155-3 Euro (D) 14,80

    Harig, Ludwig/Ubbelohde, OttoDa fielen auf einmal die Sterne 94 S., 978-3-933156-74-7Euro (D) 14,00

    Harig, LudwigDer bote aus Frankreich120 S., 978-3-86674-004-4Euro (D) 14,80)

    Harig, Ludwig/Ubbelohde, Ottoreise mit yoshimi107 S., 978-3-933156-52-5Euro (D) 12,00

    Theobaldy, Jrgen Trilogie der nchsten Ziele. Roman 240 S., 978-3-933156-77-8Euro (D) 19,00

    Thies, HeinrichDie verbannte Prinzessin2. Aufl., 352 S., 978-3-933156-93-8Euro (D) 19,95

    Wackernagel, Christofes. Traumtrilogie603 S., Hardcover im Schuber, Format 32x42 cm978-3-86674-140-9 Euro (D) 248,00Platz 10 der SWR-Bestenliste Oktober 2011

    Gadhafi lt bitten143 S., 978-3-933156-63-1Euro (D) 14,00

    Glossen Bhm, EkkehardFreistil128 S., 978-3-86674-019-8Euro (D) 9,95

    Freter, Hansalte Schwchen128 S., 978-3-86674-059-4Euro (D) 9,95

    Max und ich125 S., 978-3-934920-78-1Euro (D) 9,95

    Grimm, ImreDas Ding128 S., 978-3-86674-018-1Euro (D) 9,95

    Haase, BerndOrtsdurchfahrt127 S., 978-3-86674-020-4Euro (D) 9,95

    Hagedorn, VolkerDer Wolkenkoffer127 S., 978-3-86674-030-3Euro (D) 9,95)

    Mann, Frau, affe. Kolumnen III170 S., 978-3-86674-166-9Euro (D) 18,00

    Hildebrandt-Heene, Susanneach, Mudder127 S., 978-3-934920-79-8Euro (D) 9,80

    Janssen, UweLeben ohne ...126 S., 978-3-86674-016-7Euro (D) 9,95

    Meyer-Arlt, RonaldDu, Papa 95 S., 978-3-934920-80-4Euro (D) 9,80

    Wiechers, Hans-PeterLeben ist schon schwer genug95 S., 978-3-934920-81-1Euro (D) 9,80

    Mal langsam128 S., 978-3-86674-031-0Euro (D) 9,95

    KriminalromaneHrsg. von Susanne Mischke

    Dringenberg, BodoDie Gruft im Wilhelmstein256 S., 978-3-86674-099-0Euro (D) 12,80

    Kleiner Tod im Groen Garten191 S., 978-3-86674-045-7Euro (D) 12,80

    Mord auf dem Wilhelmstein3. Aufl., 175 S., 978-3-86674-041-9Euro (D) 12,80

    Gerold, Ulrike/ Hnel, WolframKein erbarmen314 S., ISBN 978-3-86674-163-8Euro (D) 12,80

    Hennecke, Hans-JrgLindentod 192 S., 978-3-86674-068-6Euro (D) 12,80

    Totenruhe199 S., 978-3-86674-151-5 Euro (D) 12,80

    Klugmann, NorbertDie hlzerne hedwig295 S., 978-3-86674-100-3Euro (D) 12,80

    Kuhnert, CorneliaTanz in den Tod 237 S., 978-3-86674-052-5Euro (D) 12,80

    Tdliche Offenbarung426 S., 978-3-86674-154-6 Euro (D) 14,80

    Lonski, Gnther vonblattSchuss127 S., 978-3-933156-95-2Euro (D) 9,95

    Mischke, SusanneMordsweiber. Kleine bse Geschichten220 S., 978-3-86674-177-5Euro (D) 12,80

    Mischke/Dringenberg (Hrsg.)ein bier, ein Wein, ein Mord. 7 hannoversche Kneipenkrimis128 S., 978-3-86674-178-2Euro (D) 7,99

    Osterwald, Egbert Schwarz rot blond2. Aufl., 304 S., 978-3-86674-049-5Euro (D) 12,80

    Reinbold, Michaelbachs Todeskantate368 S., 978-3-86674-056-3Euro (D) 13,80

    Sokolowski, Ilkabse affen304 S., 978-3-86674-142-3Euro (D) 12,80

    Die heimliche Geliebte416 S., 978-3-86674-051-8Euro (D) 14,80

    Stucke, Angelikahasentod315 S., 978-3-86674-162-1Euro (D) 12,80

    Teltscher, Wolfgangblutholz251 S., 978-3-86674-143-0Euro (D) 12,80

    Deisterkreisel2. Aufl., 251 S., 978-3-86674-048-8Euro (D) 12,80

    ber den Deister 251 S., 978-3-86674-067-9Euro (D) 12,80

    Thies, HeinrichDas Mdchen im Moor368 S., 978-3-86674-088-4Euro (D) 13,80

    Schweinetango 224 S., 978-3-86674-044-0Euro (D) 12,80

    Woyd, RainerDer Profiler300 S., 978-3-86674-086-0Euro (D) 12,80