was bedeuten die neuen infektionszahlen für die arbeit in den niedersächsischen aidshilfen?

10
Niedersächsische AIDS-Hilfe Landesverband e.V. 2006 Runder Tisch des Nds. Sozialministeriums am 24.11.2006 Bekämpfung von HIV und AIDS Beitrag der Niedersächsischen AIDS-Hilfe Landesverband e.V. Was bedeuten die neuen Infektionszahlen für die Arbeit in den niedersächsischen Aidshilfen?

Upload: byron-mayo

Post on 03-Jan-2016

20 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Runder Tisch des Nds. Sozialministeriums am 24.11.2006 Bekämpfung von HIV und AIDS Beitrag der Niedersächsischen AIDS-Hilfe Landesverband e.V. Was bedeuten die neuen Infektionszahlen für die Arbeit in den niedersächsischen Aidshilfen?. RKI, Sonderausgabe 2005. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Was bedeuten die neuen Infektionszahlen für die Arbeit in den niedersächsischen Aidshilfen?

Niedersächsische AIDS-Hilfe Landesverband e.V. 2006

Runder Tisch des Nds. Sozialministeriums am 24.11.2006 Bekämpfung von HIV und AIDS

Beitrag der Niedersächsischen AIDS-Hilfe Landesverband e.V.

Was bedeuten die neuen Infektionszahlen für die Arbeit in den niedersächsischen Aidshilfen?

Page 2: Was bedeuten die neuen Infektionszahlen für die Arbeit in den niedersächsischen Aidshilfen?

Niedersächsische AIDS-Hilfe Landesverband e.V. 2006

RKI, Sonderausgabe 2005

Page 3: Was bedeuten die neuen Infektionszahlen für die Arbeit in den niedersächsischen Aidshilfen?

Niedersächsische AIDS-Hilfe Landesverband e.V. 2006

Page 4: Was bedeuten die neuen Infektionszahlen für die Arbeit in den niedersächsischen Aidshilfen?

Niedersächsische AIDS-Hilfe Landesverband e.V. 2006

Verteilung in Niedersachsen in 2005:45 MSM 34% größte Gruppe 25 Hetero 19%18 IvDA 14% (7% bundesweit)20 HPL 15% 2 PPI 1%21 k.A. 16%

131 Gesamt

HIV Neudiagnosen in Deutschland laut RKI:

2005: 2.490 Neudiagnosen 2004 2.210 Neudiagnosen 2003 1.976 Neudiagnosen

Page 5: Was bedeuten die neuen Infektionszahlen für die Arbeit in den niedersächsischen Aidshilfen?

Niedersächsische AIDS-Hilfe Landesverband e.V. 2006

„Ausreißer“

Hannover (Großstadt)

Celle(Umland / Großstadt)

Osnabrück = (Infektionsambulanz)

Page 6: Was bedeuten die neuen Infektionszahlen für die Arbeit in den niedersächsischen Aidshilfen?

Niedersächsische AIDS-Hilfe Landesverband e.V. 2006

Die Verteilung der regionalen Aidshilfen in Niedersachsen

Page 7: Was bedeuten die neuen Infektionszahlen für die Arbeit in den niedersächsischen Aidshilfen?

Niedersächsische AIDS-Hilfe Landesverband e.V. 2006

Probleme in der Aidshilfearbeit

Flächenland: Erreichbarkeit

Wachsende Anzahl an Klienten

Längere Lebenserwartung der Betroffenen

Komplexere Arbeitsfelder

Gestiegener Beratungs-/Betreuungsbedarf

Page 8: Was bedeuten die neuen Infektionszahlen für die Arbeit in den niedersächsischen Aidshilfen?

Niedersächsische AIDS-Hilfe Landesverband e.V. 2006

Probleme bei der Ansprache der Betroffengruppen

Veränderte Profile

Neue Lebenswelten

Individuellere Ansprache

Page 9: Was bedeuten die neuen Infektionszahlen für die Arbeit in den niedersächsischen Aidshilfen?

Niedersächsische AIDS-Hilfe Landesverband e.V. 2006

Herausforderungen in der Aidshilfearbeit

Ausweitung der Betroffenengruppen

Zunahme des Bedarfs an Primärprävention

Page 10: Was bedeuten die neuen Infektionszahlen für die Arbeit in den niedersächsischen Aidshilfen?

Niedersächsische AIDS-Hilfe Landesverband e.V. 2006

Fazit

Höherer Bedarf an Sekundärprävention durch mehr Klienten

Zunahme des Bedarfs an Primärprävention durch neue und veränderte Betroffengruppen

Nicht gestiegene und enge Ressourcen