02_j1.60xmt_bis_j2.00xmt_spac(4f1)

Upload: tomy-abad-abad

Post on 08-Oct-2015

4 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

j1

TRANSCRIPT

  • J1.60XMT, J1.80XMT, J2.00XMT

    Eigengewicht:Die Gewichtsangabe (Zeile 2.1) basiert auf folgenden Daten:Komplett mit 3 030 mm Vista zweifach Hubgerst mit begrenztem Freihub, 980 mm Gabeltrger mit Hakenaufhngung,Lastschutzgitter und 1 000 mm Gabelzinken. Fahrerschutzdach und Superelastik-Bereifung.

  • Gabelzinken:J1.60-1.80XMT: 80 x 40 x 900 to 1 200 mm longJ2.00XMT: 100 x 45 x 900 to 1 200 mm long

    Gabelstand:Innenabstand min.: 30 mmAuenabstand max.: 900 mm

  • Anmerkung:

    Die Einsatzbedingungen des Staplers und

    seine Ausrstung wirken sich auf seine

    Leistung aus. Auch die Verhltnisse am

    Einsatzort haben einen Einflu. Wenn

    diese Werte kritisch sind, sollten Sie den

    geplanten Einsatz mit Ihrem Hndler

    besprechen.

    Unterkante der Gabeln

    ! Ohne Lastschutzgitter

    " Zuzglich 28 mm mit vollgefederte

    Sitz

    # Zuzglich 32 mm mit Lastschutzgitter

    $ Arbeitsgangbreite (Zeilen 4.33

    und 4.34) basiert auf der

    VDI-Normberechnung, wie aus der

    Zeichnung ersichtlich. Die British

    Industrial Truck Association empfiehlt,

    100 mm zum Sicherheitsabstand (a)

    hinzuzuzhlen, um einen zustzlichen

    Sicherheitsabstand hinter dem Stapler

    zu erhalten.

    Steigfhigkeit (Zeilen 5.7 und 5.8)

    wird angegeben, um einen

    Vergleich der Antriebssysteme zu

    ermglichen, ist jedoch nicht der

    tatschliche Wert fr den Einsatz

    des Staplers. Ist ein Staplerbetrieb

    auf Steigungen vorgesehen, halten

    Sie sich bitte an die Angaben in der

    Betriebsanleitung.

    Tabelle Legende:

    % Zuzglich 650 mm mit Lastschutzgitter

    & Abzglich 650 mm mit Lastschutzgitter

    Lastschwerpunktabstand (mm)

    Nen

    nla

    st(k

    g)

    J2.00XMTJ1.80XMTJ1.60XMT

    Lastschwerpunktabstand

    Abstand von der Gabelvorderseite bis

    zum Lastschwerpunkt.

    Nennlast

    Basierend auf senkrechtem Hubgerst

    3 030 mm Gabeloberkante.

    = Schwerpunkt des Staplers ohne Last

    Ast = wa + x + l6 + a (siehe Zeilen 4.33 und 4.34)

    a = Min. Sicherheitsabstand hinten = 200 mm

    l6 = Lnge der Last

    *Standardreifen abgebildet - siehe zeile 3.6 fr sonderausstattung

    Sicherheit:Dieser Stapler entspricht den derzeitigen EU Bestimmungen.

    Hyster, , , Monotrol, Vista, Challengerund SpaceSaver sind Warenzeichen der Hyster Company.nderungen vorbehalten.Gabelstapler knnen mit Sonderausstattungen abgebildetsein, welche nicht Standard sind.

  • Informationen ber Hubgerst und Tragfhigkeit

  • Grosse HubhhenDie angegebenen Nenntragfhigkeiten gelten fr Stapler mit Standard-gabeltrger, Seitenschieber und normalenGabellngen (siehe Seite 5). Hubgerste mit greren Maximalhubhhen als angegeben gelten als groeHubhhen und erfordern abhngig von der gewhlten Bereifung eventuell eine Herabsetzung der Tragfhigkeitder Rckwrtsneigung oder eine Spurverbreiterung.

    Die Verwendung von Hubgersten mit groen Hubhhen erfordert die Zustimmung von Hyster aufgrund derAngaben ber den spezifischen Einsatz, die mit Hyster Formular 857025-25 einzureichen sind und die zurErmittlung der auf dem Typenschild angegebenen Nenntragfhigkeiten dienen. Erst mit komplettem Typenschilddarf der Stapler in Betrieb genommen werden.

    VorsichtVorsicht ist bei der Handhabung von angehobenen Lasten geboten. Bei angehobenem Gabeltrger mit oderohne Last ist die Standsicherheit des Staplers beeintrchtigt. Hubgerstneigung in beiden Richtungen muunbedingt auf ein Mindestma eingeschrnkt werden. Staplerfahrer mssen ausgebildet sein und die in derBedienungsanleitung aufgefhrten Hinweise beachten.

    Hyster Europe, Flagship House, Reading Road North, Fleet, Hants GU51 4WD, England

    Hyster Europe, Nijverheidsweg 29, 6541 CL Nimwegen, Niederlande

    Hyster Europe, Portland Road, Irvine, Ayrshire KA12 8JG, Schottland

    Hyster Italia, Corso Sempione 60, 20154 Milano, Italien

    http://www.hyster.co.uk

    01/02/202 Gedruckt in England Form Nr. 871525

    Eine Gruppe der NACCO Materials Handling Ltd.

    FPO FPO

  • J1.60-2.00XMT

    Dreirad-Elektrostapler. 1 600 bis 2 000 kg bei 500 mmExzellentes Leistungsvermgen auf vllig neuem NiveauDiese Baureihe von Hyster Elektrostaplern mit drei Rdern bietet einen Vorderradantrieb, wobei die Lenkung durch das Hinterraderfolgt. Diese Staplermodelle zeichnen sich besonders durch ihre SEM-Technik (SEM - Separately Excited Motor) und ihreanspruchsvollen Konstruktionseigenschaften aus, wodurch Leistungen und Effizienz auf einem sonst noch nicht erreichtenNiveau mit niedrigen Betriebskosten ermglicht werden. Dadurch, dass das die Innenspur beschreibende Antriebsrad beimFahren in eine Kurve seine Geschwindigkeit vermindert, wird ein minimaler Wenderadius erzielt. Bei enger werdenderKurvenbahn bleibt das innere Rad schlielich stehen und luft dann zurck, womit sich der Stapler um seine eigeneAntriebsachse drehen kann. Diese proportionale Traktionssteuerung erstreckt sich auf den gesamten Geschwindigkeitsbereich.Dies ermglicht ohne Verminderung der Antriebsleistung engste Kurvenfahrten. Daraus resultiert eine auergewhnlicheWendigkeit und eine gleichmig verlaufende Fahrsteuerung. Superelastikreifen gehren zur Standardausfhrung.

    Die Hyster-KomfortzoneEine grozgig gestaltete Trittstufe, ein praktischer Haltegriff und der bersichtliche, freie Bodenbereich ermglichen eineinfaches Auf- und Absteigen. Der voll gefederte Sitz und die neigungsverstellbare Lenksule ermglichen jedem Fahrer,jederzeit die fr ihn komfortabelste Fahrstellung einzunehmen. Die mit geringem Kraftaufwand zu bedienenden,weichen Hebel an der Fahrerseite, die Bedarfslenkung und das optional erhltliche Monotrol-Pedal untersttzen dasErreichen einer optimalen Produktivitt. Das Armaturenbrett-Display mit LCD-Anzeige ist auch bei ungnstigenLichtverhltnissen gut ablesbar und gibt dem Fahrer die notwendigen Informationen ber den aktuellen Betriebszustanddes Staplers. Zur Standardausstattung gehrt auch eine Batterieentladeanzeige mit Hubunterbrechungsfunktion.

    Ausgezeichnetes Leistungsvermgen bei geringem WartungsbedarfStandard sind Wartungsintervalle von 500 Stunden. Die SEM-Antriebsmotoren in Verbindung mit der MOSFET-Traktionssteuerunggewhrleisten einen niedrigen Wartungsaufwand, die stufenlose Steuerung der Doppel-Antriebsmotoren, den gleichmigenBetrieb und einen niedrigen Geruschpegel.

    Die automatischen Energierckgewinnungsbremsen tragen ebenfalls zu einer lngeren Lebensdauer der Motorbrsten sowieeiner lngeren Nutzungsdauer der Batterie bei. Sie helfen darber hinaus, einer Ermdung des Fahrers vorzubeugen, denn dieIntensitt der Bremsenbettigung wird vermindert.

    Das Fehlerdiagnosesystem zeigt eventuellen Wartungsbedarf frhzeitig an und gewhrleistet eine zgige Strungssucheund -behebung. Auch eine Startcheckliste und ein Passwortschutz fr das System sind optional erhltlich. ber ein Tastenfeldkann der Fahrer in Abhngigkeit von der konkreten Aufgabe aus vier vorprogrammierten Betriebsarten auswhlen.

    Die optionale MOSFET-Steuerung der Hydraulik gewhrleistet einen harmonischen, energiesparenden Lastumschlag.

    HubgersteEine komplette Palette von Vista-Zweifach-Hubgersten mit begrenztem Freihub sowie Zwei- und Dreifach-Hubgersten mitVollfreihub gewhrleisten gute Sichtverhltnisse und einen ruckfreien Betrieb. Hubgerste mit Vollfreihub von Hyster besitzen einehydraulische Hubgerstdmpfung fr die zuverlssige Handhabung zerbrechlicher Lasten und zur Ausschaltung strenderGerusche. Zur Gewhrleistung eines zuverlssigen Staplerbetriebs sind alle Hydraulikschluche geschtzt im Innern derHubgerstkonstruktion untergebracht.

    FPO

    bersicht