forstfeld 36 - kommunalwettbewerb-zusammenleben.de

Post on 06-Jan-2022

1 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

RIGHT FROM THE STARTFORSTFELD 36FORSTFELD 36RIGHT FROM THE START

DAS PROJEKT / DIE PARTNER

ORGANISATION UND ALLTAGSSTRUKTUR

FREIZEITGESTALTUNG / AUSFLÜGE

UNTERSTÜTZTE PROJEKTE

SCHULE UND AUSBILDUNG

KOSTENÜBERSICHT

AGENDA

• Ein Projekt für die Integration

von unbegleiteten minder-

jährigen Jugendlichen

• 4 Wohneinheiten für je

7-11 Jugendliche

• Intensive Betreuung durch

Fachpersonal der Träger

• Individuelle Förder- und

Entwicklungsprogramme

(Bildung und Beruf)

DAS IST FORSTFELD 36:

DAS PROJEKT

ALLTAGSSTRUKTUR

Sich organisieren.

Routinen entwickeln.

Absprachen einhalten.

Weckzeiten

berücksichtigen.

Termine wahrnehmen.

KENNENLERNEN

Ins Gespräch kommen.

Gemeinsamkeiten

entdecken. Unterschiede

akzeptieren. Kontakte

knüpfen. Freunde finden.

Zu einer Gemeinschaft

zusammenwachsen.

KONFLIKT-

MANAGEMENT

Kompromisse schließen.

Das Gespräch suchen.

Sich arrangieren. Eskalation

vermeiden. Konflikte entschärfen.

Anfangs mit Unterstützung

durch Übersetzer.

NACHBARSCHAFTS-

INTEGRATION

Das Freizeitangebot

entdecken. Den eigenen

Platz im neuen Umfeld

finden.

ORIENTIERUNG IM PROJEKT

ALLTÄGLICHES ZUSAMMENLEBEN

MEDIZINISCHE

VERSORGUNG

Körperliches Wohlbefinden.

Psychotherapeutische

Bedarfsermittlung.

Traumatherapie.

GEMEINSAME

MAHLZEITEN

Zusammen kochen.

Gemeinsam essen.

ÜBERNAHME VON

VERANTWORTUNG

Gartendienste. Einkäufe.

Kochen. Hausreinigung.

SCHULALLTAG

Gemeinsam lernen.

Den Grundstein für die

Zukunft legen.

FACHLICHE

TEAM-WEITERBILDUNG

Umgang mit sensiblen

Themen: Asyl. Trauma.

BEZUGSBETREUUNG

Intensive

Einzelbetreuungs-

angebote.

GRUPPEN- UND

GROßTEAMSITZUNGEN

Wöchentliche interne Gespräche.

Teamübergreifende Gespräche

im 6-Wochen Rhythmus.

Feedback geben

Probleme besprechen.

KOORDINATION

BÜROKRATIE

Behördengänge. Jugendamt.

Vormünder. Paten.

Asylantrag. Begleitung zu

Anhörungen. Formulare.

Zusammenarbeit

mit Anwälten.

ORGANISATORISCHES

SCHULABSCHLUSSInternes Unterstützungsangebot.

Gruppennachhilfe. Einzelnachhilfe.

Intensivnachhilfe für Abschlussschüler.

PRAKTIKUM UND AUSBILDUNGAustausch mit Schulen. Kontakt zu

Unternehmen. Verhandlung mit

potentiellen Ausbildungsbetrieben.

Ermöglichung freiwilliger Praktika.

EIGENER WOHNRAUMÜbergang in die Selbstständigkeit.

Neuer Lebensabschnitt. Starthilfe.

SCHULE UND AUSBILDUNG

ERFOLGSMODELL FORSTFELD 36

30Jugendliche

34Praktika

100%Perspektive für 2018

100%Der Jugendlichen sind versorgt

25Schulpflichtige

4Ausbildungsplätze

Alle Zahlen Stand 24.10.2017

FREIZEITGESTALTUNGGemeinsame Erlebnisse. Unbeschwerte Tage.

MT MELSUNGEN

Gemeinsamer

Spielbesuch.

KEGEL-BAHNAUSFLUG ZUM

PFERDEHOF

Die Tiere versorgen.

Etwas Neues ausprobieren.

Arbeiten. Spaß haben.

KART-FAHREN

Sich aneinander

messen. Spaß haben.

BESONDERE AKTIVITÄTEN

KICK RECHTS WEG

Jugendzentrum

Forstbachweg.

Kulturbahnhof. Fairness.

Straßenfußball.Teamspirit.

GEMEINSAM

GRILLEN

Bei gutem Essen

den Sommer genießen.

KASSEL-MARATHON

Zweimalige Teilnahme.

Marathon-Staffel.

Ehrgeiz beweisen.

Herausforderung meistern.

FORSTFELD

ON ICE

Eissporthalle Kassel. Netzwerk

Forstfeld. Familiennetzwerk.

Haus Forstbachweg.

BESONDERE AKTIVITÄTEN

AUSFLÜGE / HEIDEPARK SOLTAUSeptember 2016 - Kennenlernfahrt

AUSFLÜGE / BERLINJuli 2017. Sieben Tage. Freizeit. Bildung. Die Hauptstadt erkunden.

UNTERSTÜTZTE PROJEKTE

PFLEGE DES KURFÜRSTEN-GRABESGutes tun. Sich gemeinsam engagieren.

GEMÜSEKISTE

GARTEN WORKCAMPDie Umgebung gestalten. Gemeinsam anpacken.

GARTEN WORKCAMPDie Umgebung gestalten. Gemeinsam anpacken.

IT WORKSHOPIT-Kurs. Computermuseum. Bewerbungstraining.

1 JAHR „FORSTFELD 36“Veranstaltung am 28.10.2017. Mit Kolor Cubes Workshop und WON ABC.

08 09 10 11 12Sommerferien 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 Herbstferien 10 11 Ende 2017

2016 2017

ES IST VIEL PASSIERT!

PROJEKTUNTERSTÜTZUNG

100.000 EURChildren United hat das Projekt „Forstfeld 36“ mit ca.

im Jahr 2016/2017 unterstützt

*

*Die Leistungen wurden als Geld- und Sachspenden erbracht.

top related