haut alter flecken - entlebucher...

Post on 26-Oct-2019

0 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

HAUTALTER

FLECKEN

Entlebucher Hausärztetage 16.09.2016

Lisa Steinmann

Programm

• Die Geheimsprache der Dermatologen - Die Effloreszenzen

• Woher kommt die Farbe der Haut?

• Aufbau und Funktion der Haut

• Warum die Haut bräunt - Der Melanozyt - Die Hauttypen

• Die (lästigen) Talgdrüsen

• Erkrankungen der Talgdrüsen: Akne, Rosazea, Periorale Dermatitis, Seborrhoische Dermatitis

• Hautpflege - Salbengrundlagen - Kinderhaut

• Die alte Haut - Juckreiz

• Sonne und Haut – wenn die Haut nicht mehr flicken kann - Hautkrebs

Lisa Steinmann 2016 2

Die Geheimsprache der Dermatologen

Papel

Plaque

Vesikel, Blase

MakulaLisa Steinmann 2016 3

Woher kommt die Farbe der Haut?

Rot Hyperämie (Erythem)

Blutextravasate (Purpura)

Teleangiektasien

Blau Zyanose

Hämatom

Melanin im Korium (Bsp Nävus bleu)

Braun Melanin

Hämosiderin

Weiss Melanin fehlt (Depigmentierung)

Lokale Anämie

Gefässspasmus

Orange Karotin

Gelb LipoideGallenfarbstoffeElastisches Fasergewebe

Grau, Schwarz MelaninArsenSilber, QuecksilberSchmutz, Kohle, Schwarzpulver, Metall, TeerEisen

Lisa Steinmann 2016 4

Woher kommt die Farbe der Haut?

Lisa Steinmann 2016 5

Vitiligo

• Autoimmunerkrankung

• 0.5% der Bevölkerung

• 30% familiäre Häufung

Lisa Steinmann 2016 6

Anatomie der Haut

1,8 m2

8-12% des Körpergewichts

Wo sitzt die Pustel?

Wo die schlaffe, wo die pralle Blase?

Wo entsteht die Narbe?

Wo befinden sich die Muttermale?

Wozu das subkutane Fettgewebe?Lisa Steinmann 2016 7

Cellulite

Lisa Steinmann 2016 8

Der Melanozyt – Das Melanin

• Eumelanin > Phäomelanin

• Melanin schützt durch Absorption, Reflexion und Streuung und wirkt als Radikalfänger photoprotektiv

• Hauttyp VI: Vitiligo = LSF 13.5

• Weisse = LSF 3.5

Lisa Steinmann 2016 9

Die Hauttypen

10‘ 20‘

45‘ 60‘

30‘

90‘

I II III

IV V VI

Coupe rose

Lisa Steinmann 2016 11

Funktionen der Haut

Lisa Steinmann 2016 12

Atopisches Ekzem («Neurodermitis»)

• Genetische Veranlagung (Mutationen im Filaggrin-Gen)

• Verminderte Hautbarriere, mehr Wasserverdunstung, Haut wird trocken, Durchlässiger für Allergene, führt zur Entzündungsreaktion

• Klima/Wetter, psychischer Stress, chemische Reize (z.B. Dusch- und Waschmittel) etc. einen Einfluss auf den Hautzustand = Auslöser

• Ca. 20% der Kinder, 85% in ersten 5 Lj

• Hauptproblem: Juckreiz (Teufelskreis)

Lisa Steinmann 2016 13

Die Talgdrüsen

Rhinophym(Knollennase) Talgdrüsenhyperplasie

Akne

Lisa Steinmann 2016 14

Lisa Steinmann 2016 15

Akne Pathogenese und Therapieansatz

• Sebosuppression

(Talgproduktion bremsen)

• Keratolyse bzw. Komedolyse

• Bakterostase

• Entzündungshemmung

Lisa Steinmann 2016 16

Rosazea «Der Fluch der Kelten»

• Chronisch-rezidivierend

• Nase, Wangen, Stirn und Kinn

• Hauttyp I–II

• Erbliche Disposition

• Ab 20-jährig, Gipfel zwischen 40-50-jährig

• Vergrösserte Talgdrüsen und Talgdrüsenfollikel, oft Seborrhoe

• Fehlgesteuerte Blutgefässregulation �Teleangiektasien � Stauung�Ödem � Lymphozyten und Granulozyten � Papeln und Pusteln (oft steril)

Lisa Steinmann 2016 17

Rosazea

Unspezifische Reize:

• warm/kalt

• Sonnenbestrahlung

• heisse Getränke

• Tee, Kaffee, Alkohol

• Reichliche Mahlzeiten

• Stressfaktoren

• Zusammenhang mit Magen-Darmerkrankungen?

Lisa Steinmann 2016 18

Periorale Dermatitis

= rosazeaartige Dermatitis

1-2 mm grosse entzündliche follikuläre Papeln auf rotem Grund

Nasolabial, perioral mit Aussparung eines freien Lippenrandes, Kinn, Glabella (zwischen Augenbrauen), Periokulärer Typ

Komedogene Pflegecrème > Quellung und Überfeuchtung der Haut > Verlegung der Talgdrüsenausführgänge

Lisa Steinmann 2016 19

Seborrhoisches Ekzem/Dermatitis

• In den seborrhoischen Arealen

• Ursachen: Hefepilzinfektion (Malassezia)

• Risikofaktoren: Genetik (Verlanlagung), Männer,

Stress, Krankheit (HIV, M.Parkinson etc)

• Therapie: Antimykotika, Keratolytika,

topische Glucocorticoide, Isotretinoin

• KEINE fettende Pflege

Lisa Steinmann 2016 20

Milchschorf (=Seborrhoisches Säuglingsekzem)

• bei Säuglingen

• In Talgdrüsenreichen Regionen (Kopfhaut, Gesicht, Hautfalten, Schweissrinne)

• 2.-3. Lebenswoche (AD 3. Lebensmonat!)

• Kopfhaut, gelblich fettig-glänzende, krustöse Plaque

wie angebrannte Milch (Milchschorf)

• Diffuse, feinschuppende erythematöse Plaques, Hals-Beugefalten, Windelbereich

• Juckreiz möglichLisa Steinmann 2016 21

Pflege der Haut

• Gut gepflegte Haut kann vor Krankheit schützen.

• Reinigung (Hydrolipidfilm), Schutz/Aufbau

• Beurteilung: Alter? Säugling, Pubertät, RentnerIn?

Wo? Körperfalte? Behaarte Stelle? Seborrhoisches Areal?

Hautzustand?

Hauterkrankung? Atopische Dermatitis? Allergien bekannt?

Lisa Steinmann 2016 22

Salbengrundlagen

«feucht» auf feuchte Haut«fett» auf fette Haut

Öl-in-Wasser-Emulsion (Ö/W) = Creme- 10-30% Wasser

Wasser-in-Öl-Emulsion (W/Ö) = Salbe- 60% Wasser

Lisa Steinmann 2016 23

Pflege der Kinderhaut I

• Reinigung:- Bad 1-2x/Woche, wenn häufiger; Ölbäder, keine Schaumbäder- Gesicht, Hände und Windelbereich täglich reinigen- gute Schleimhautverträglichkeit der Shampoos und Hautreinigungsprodukte- pH-Wert 5.5

• Pflege:- W/Ö oder Ö/W Emulsionen- gute Verstreichbarkeit- evt. feuchtigkeitsbindende Zusätze: Glycerin im 1. Jahr, kein Urea wegen

Stinging-Effekt in ersten 5 Jahren, kein Polyethylen-Glycol wegen wash-out von Barriere-Lipiden (trocknet Haut aus)

- Kein Puder: auf trockener Haut austrocknend, auf nässender Haut Verklebung des Exsudats und Fremdköperreaktionen

Lisa Steinmann 2016 24

Pflege der Kinderhaut II

• Windelbereich:- grosse Belastungen, Reibung, Nässestau, reizende Substanzen aus Kot und Urin- Reinigung mit warmen Wasser und milden Reinigungsprodukten (Syndets) oder

Öl (nur hautdünn auftragen!),- Hautschützende Pflege zB ZinCream®, keine okkludierenden Pasten wie Pasta

cerata, Zinkpaste KA, Oxyplastin• Neu-und Frühgeborene:

- nur wenn nötig eincrèmen, kein Wollwachs und Konservierungsstoffe, keine Duftstoffe

• Kälteschutz:- Linola fett, Vaseline, Excipial Fettsalbe

• Sonnenschutz:- keine direkte Sonnenexposition, Kleidung , Hut, hohe UVA und UVB-LSF,

Mikropigmente für 1. Jahr, wasserfest

Lisa Steinmann 2016 25

Die alte Haut• rauh Unregelmässigkeiten der Anordnung von Hornzellen

• trocken Vermindertes Wasserspeicherungsvermögen der Hornschicht

• dünn Atrophie aller Gewebsschichten

• schlaff, faltig verminderter Gewebeturgor, Reduktion der elastischen Fasern

• weniger reissfest Reduktion der kollagenen Fasern

• weniger dehnbar geringere Verflechtung der Kollagenfaserbündel

• bleich Reduktion der Melanozyten

• blass Reduktion der Hautgefässe

• irritabel Barrieredefekt?

• weniger Schmerzen Reduktion der Nervenendigungen, entzündungarm, Reduktion der Blutgefässe, der Mastzellen und der Immunkompetenz

• verzögerte Wundheilung Proliferationsschwäche

• Haarlosigkeit numerische Reduktion und Atrophie der Hautanhangsgebilde

• verringertes SchwitzenLisa Steinmann 2016 26

Hautalterung

Lisa Steinmann 2016 27

Juckreiz

= Pruritus

• Hauterkrankungen als Ursache:Trockene Haut, Ekzem, Atopische Dermatitis, Psoriasis,Infektionserkrankungen ( Krätze, Läuse, Pilzinfektionen, Windpocken, Allergien….)

• Systemische Erkrankungen als Ursache:Diabetes mellitus, Schilddrüsenerkrankungen, Niereninsuffizienz, Cholestase, Multiple Sklerose, Hirntumore, HIV, Tumore, Bluterkrankungen wie Leukämie, Lymphome etc

• Arzneimittel als Ursache:Opioide (Morphin, Methadon, Tramadol), Carbamazepin etc

• Andere Ursachen:Schwangerschaft, Psychogener Juckreiz z.B. durch Wahnvorstellungen (Parasitophobie, Dermatozoenwahn), Psychische Ursachen, Idiopathischer Juckreiz ohne erkennbare Ursache

Lisa Steinmann 2016 28

Juckreiz

Lisa Steinmann 2016 29

Sonne und Haut

Erreichen der

Dermis

UVB UVA

10% 50%

Lisa Steinmann 2016 30

Lichtalterung (Photoaging)

Lisa Steinmann 2016

Elastosis rhomboidaliscutis nuchae

Elastosis actinica

31

Hypopigmentierungen

• Kleinfleckige Depigmentierung an

lichtexponierten Arealen

(Unterschenkel, Unterarme)

• Mittleres und höheres Alter

• Altersbedingte Funktionsstörung der

Melanogenese, genetische Veranlagung,

chronische UV-Belastung?

• Altersbedingt

• UV-Strahlung

Lisa Steinmann 2016 32

Hyperpigmenierungen

Lentigo solaris/senilis

• Vermehrte Pigmenteinlagerung• Altersbedingt, Sonnenexposition• „Melanin-Ballung“

Epheliden

Melasma

• Vermehrte Melaninsynthese• UV- Licht• Hauttyp I

• Genetische Prädisposition• Hormone?• Photosensitive Medikamente?• Photosensitive Kosmetik (Vaseline)?

Lisa Steinmann 2016 33

Wenn die Haut nicht «flicken» kann

Xeroderma pigmentosum

Lisa Steinmann 2016 34

UV- Licht und Haut

Die Reaktion der Haut spiegelt die Reparation

der durch UV-Strahlung gesetzten Schäden wieder!

�Änderung der Blutzirkulation (Erythem)

� Melaninsynthese (Bräunung)

�Zellkinetik (Abschuppung)

Lisa Steinmann 2016 35

Aktinische Keratosen• = Präkanzerose

• ab 50. Lebensjahr

• kumulative UV-Dosis

• Hauttyp

• Männer häufiger als Frauen

• bei Immunsuppression häufiger Übergang in Plattenepithelkarzinom

Lisa Steinmann 2016 36

Hautkrebs

Melanom

Basaliom

Spinaliom

Lisa Steinmann 2016 37

Hautkrebs: Fakten

• Jede 3. Person erkrankt im Leben an Hautkrebs!

• Am häufigsten sind die epithelialen Hauttumoren:

- Aktinische Keratosen

- Basalzellkarzinome (Basaliom)

- Spinozelluläre Karzinome (Spinaliom)

• Zuwachsrate des Melanoms beträgt 5-8%

Lisa Steinmann 2016 38

ABCD-Regel

39

A: Asymmetrie

B: Begrenzung

C: Colorit (Farbe)

D: Dynamik

www.krebsliga.ch Lisa Steinmann 2016

Wo ist das Melanom versteckt?

Das «hässliche Entlein» suchen

Dermatoskopie

Lisa Steinmann 2016 40

Lisa Steinmann 2016

COLIPA-Richtlinie

2mg/cm²=

0.6g

6 g 6 g

6 g

3 g3 g

3 g

6 g

= 34 g !

Sonnenschutz

A

50+ = UVB

41

Baumann | Steinmann

Lisa Steinmann 2016 42

top related