#heimatshoppen

Post on 18-Dec-2014

22 Views

Category:

Business

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Aktionstage zur Stärkung des Inhaber geführten, lokalen Facheinzelhandels im Kammerbezirk der IHK Mittlerer Niederrhein. Herbst 2014

TRANSCRIPT

Der geplante Aktionstag am

1

g p gNiederrhein

2

Der Wirtschaftsminister NRW, Herr Garrelt Duin, hat die Schirmherrschaft für den Aktionstag übernommen.

Ziel:Den Wert des stationären Einzelhandels für das Gemeinwohl herausstellen!

Wie soll der Aktionstag aussehen?

5/6. Sept. Aktionstag in den Geschäften (Plakate aufhängen, Tüten mit Flyer verteilen, weitere Sonderaktionen…)

5/6. Sept. Offensive Pressearbeit

3

3. Sept. Fachveranstaltung u.a. mit Minster Duin und Präsident Schmidt zu dem Thema

DesignFaculty of Design

Hochschule NiederrheinUniversity of Applied Sciences

Warum?

Eher eine Trotzreaktion.

Ganz im Gegenteil.

Zum Denken & Handeln auffordern anstatt �(nur) in den Handel zu locken!

Das ist der sog. „Consumer-Insight“: *

*Insight (engl.) = Einblick, Einsicht, Erkenntnis

Befragt man Konsumenten nach ihrem Kaufverhalten, müssen sich viele eingestehen, bisher wenig darüber nachgedacht zu haben, was es für eine Kommune bedeutet, wenn zu wenig in Geschäften vor Ort eingekauft wird.

Und dieses Ziel gilt es zu erreichen:

Beim Konsumenten ein Bewusstsein dafür schaffen, dass er mit seiner Kaufentscheidung erheblich zum Wohlergehen seiner unmittelbaren Umgebung (und damit seiner eigenen Lebensqualität) beiträgt.

Ein besseres Beispiel aus Amerika:

Shop Small On Small Business Saturday!

Mit dem Aktionstag wird die Aufmerksamkeit auch auf die kleinen, vor allem lokalen (Fach-)Geschäfte und Läden gelenkt, die beim Preiskampf der großen Ketten kaum mithalten können.

Ein Ravensburger Buchhändler* startete 2012 eine Kampagne nach dem US-Vorbild.

**Michael Riethmüller (RavensBuch) // www.buylocal.de

Die Argumente sind richtig.

Die Tonalität/Ansprache ist falsch.

„Verödung der Innenstädte“.�

„Wir Einzelhändler müssen dem Bürger klar machen!“�

„Anonyme Internetversender“.�

„Immergleiche Filialisten entziehen dem ortsansässigen Einzelhandel die nötigen Umsätze.“�

„Statt monotonen, von großen Filialen bestimmten Innenstädten“.�

„Geld das die Filialen großer Ketten einnehmen oder das bei internationalen Internetanbietern ausgegeben wird, ist für die Stadt meist verloren.“�

Und! Warum das hier?

Konsumerlebnisse sind heute wichtiger �als Konsumgüter.�

Von der Theorie zur Praxis.

In einem Wort, es geht um:

Es geht um: Heimat.

Um welche Heimat geht es?

Die Farben des Niederrheins:

gelb

blau grün

weiß

Land

Himmel

Fluss

grün

blau

blau

Land

Himmel

Fluss

grün

blau

blau

Sonne gelb

Land

Himmel

Fluss

grün

blau

blau

Sonne gelb

Wolken weiss

Wer macht was?IHK stellt Plakate und Flyer zur Verfügung.

Weitere Partner stellen Papiertüten zur Verfügung.

IHK versucht RP als Medienpartner zu gewinnen

IHK stellt Unterstützung durch die Kommune sicher.

4

IHK holt Testimonials der Bürgermeister für die Presse ein.

IHK koordiniert zentral die Pressearbeit an dem Tag.

Und der Handel?

… muss mitmachen!… sollte überlegen, Sonderaktionen anzubieten.

IHK versucht RP als Medienpartner zu gewinnen.

top related