neue medien: best practice im hochschulbereich

Post on 05-Dec-2014

413 Views

Category:

Documents

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Workshop für wissenschaftliche Nachwuchskräfte beim Zentrum für Wissenschaftsmanagement (ZWM, www.zwm-speyer.de) in Speyer

TRANSCRIPT

Neue Medien: Best Practice im Hochschulbereich Marcus Flatten, Geschäftsführer

ZWM Workshop für Wissenschaftliche Nachwuchskräfte, Speyer / http://www.zwm-speyer.de

27.10.2012 // © Mann beißt Hund 2012

Social Media auf der Website?

3

Vernetzung

Ihre

Website

YouTube

Blogs

Apps

Twitter-

Kanäle

Facebook Pinterest

Social

Bookmarking

XING /

LinkedIn

5

Vernetzung

6

Vernetzung

Social Media Newsroom

• Übersichtlich: Alle News auf einen

Blick

• Prominente Platzierung von User-

Meinungen (=Chance und Risiko)

• Lenkt von der Website hin zu Social

Media mehr Fans, Follower etc.

7

Vernetzung

Screenshot Oxford Internet Institute

Social Media Zitate

• Zeigt thematische Vielfalt

• Zeigt lebendige Scientific-Community

8

Vernetzung

Social Media Zitate

• Zeigen thematische Vielfalt

• Zeigen lebendige Scientific-Community

• Laden ein zur Interaktion

Bloggen für die Wissenschaft?

10

“People know what they think when they see

what they say”

Karl E. Weick

Warum bloggen Wissenschaftler?

11

Warum bloggen Wissenschaftler?

12

Warum bloggen Wissenschaftler?

Dr. Sara Kjellberg, Universität Lund http://firstmonday.org/htbin/cgiwrap/bin/ojs/index.php/fm/article/view/2962/2580

13

Typ 1a: Fachblog

Autor: Wissenschaftler

Beispiel: „governance across borders“

• von Leonhard Dobusch, gleichnamige

Forschungsgruppe am MPI für

Gesellschaftsforschung in Köln

• Erklärt wissenschaftliche Begriffe (auch

„Erklär-Blog“)

• Zeigt lebendige Scientific-Community

http://governancexborders.com

Auswahl und Typologie inspiriert von Kathrin Womsers Beitrag auf der re:publica 2012

http://medienresonanzanalyse.wordpress.com/2012/05/04/blatterwald-auf-der-republica-12-

wissenschaftliches-bloggen-in-deutschland-humorlos-und-langweilig/

14

Typ 1a: Fachblog

2. Beispiel: „n-Category Cafe“

• Internationaler “group blog” über

Mathematik, Physik und Philosophie

http://golem.ph.utexas.edu/category/

15

Typ 1b: Serviceblog

Autor: Wissenschaftler

Beispiel „Theorieblog“

• Unabhängiger Serviceblog von

Nachwuchswissenschaftlern

• Ziel die Community rund um die politische

Theorie und Philosophie zu vernetzen

• Inhalt: Veranstaltungshinweise, CfPs, CfAs

und Tagungsberichte

• Facebook-Vernetzung

• Gastbeiträge

http://www.theorieblog.de

Auswahl und Typologie inspiriert von Kathrin Womsers Beitrag auf der re:publica 2012

http://medienresonanzanalyse.wordpress.com/2012/05/04/blatterwald-auf-der-republica-12-

wissenschaftliches-bloggen-in-deutschland-humorlos-und-langweilig/

16

Typ 1b: Serviceblog

17

Typ 2: Institutionelle Wissenschaftsblogs

Autor: Wissenschaftler/Pressestelle

• Zum Beispiel: Projektblogs, Institutsblogs,

Seminar-/Lehrveranstaltungsblogs

Beispiel: Blog des Göttinger Institutes für

Demokratieforschung

• Gestaltet von den Mitarbeitern des Instituts

• Präsentiert die Forschung nach außen

• Dient auch der internen Kommunikation

• Anbindung an Twitter und Facebook

http://www.demokratie-

goettingen.de/verzeichnis/blog

Vgl. zur Typologie auch Marc Scheloske, Wissenswerkstatt 2008 http://www.wissenswerkstatt.net/2008/03/12/was-sollen-was-koennen-wissenschaftsblogs-leisten-blogs-als-

instrument-der-internen-wissenschaftskommunikation/

18

Typ 2/3: Institutioneller und journalistischer Blog

http://www.forschungs-blog.de

19

Typ 3: Feuilletonblog / Journalistischer Blog

Autor: Wissenschaftsjournalist, Blogger

• Journalistisch geschulte oder begabte Blogger erklären wissenschaftliche Zusammenhänge für

Nicht-Wissenschaftler

• Viele Beispiele, viele Blog-Portale, Wettbewerbe etc., z.B.

• http://www.scilogs.de

• http://www.wissenschafts-cafe.net/

• http://blogs.plos.org/ u.v.a.

20

Typ 3: Feuilletonblog / Journalistischer Blog

http://www.scilogs.de/wblogs/blog/klimalounge

Twitter:

Wissenschaft in 140 Zeichen?

22

Oft nur ein Verstärker …

Twitter-Feeds, die nur auf neue

Blog-Einträge hinweisen, werden schnell

langweilig.

23

... manchmal ein eigenständiger Kanal.

Mix aus themenbezogenen eigenen

Inhalten, schnellen Dialogen und

interessanten Retweets macht Feeds

interessant

24

Selten wissenschaftlich

http://www.wissenswerkstatt.net/wissenschaft-wissenschaftler-

auf-twitter-twitterstudie/twitternde-wissenschaftler_2012/

Fachlich twitternde Wissenschaftler

bleiben die Ausnahme.

25

Ausblick

Science Card

• Eine Twitter-Applikation zum Sammeln von

ALM (Article-Level Metrics) von

verschiedenen Open Access Portalen

• Getwittert wird die DOI (Digital Object

Identifier) oder die PubMed ID

http://sciencecard.org/

Audio und Video:

Wissenschaft multimedial

27

Podcampus (Uni Hamburg)

http://www.podcampus.de/

28

Webcast UC Berkeley

http://webcast.berkeley.edu/

MANN BEISST HUND

Agentur für Kommunikation GmbH

Stresemannstraße 374

D-22761 Hamburg

fon +49 40 890 696-0

fax +49 40 890 696-20

info@mann-beisst-hund.de

www.mann-beisst-hund.de

www.facebook.com/mannbeissthund

Bookmarks zum Workshop:

http://delicious.com/mbh2007/zwm_wwn_12

top related