sgkb_gallusjahr_2012

Post on 14-Mar-2016

213 Views

Category:

Documents

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

SGKB_Gallusjahr_2012

TRANSCRIPT

Ein Jahr im Rückblick

612 — 2012 Gallusjubiläum St. Gallen

Hommage an einen HeiligenVor 1400 Jahren zog sich Gallus in die Wildnis im Tal der Steinach zurück. Er suchte das Gebet und baute an jenem Ort,

an dem er der Legende nach über den Dornenbusch gestolpert war, mit anderen Mönchen eine Eremitage. Aus dieser

entwickelte sich schon bald eine Siedlung, im 8. Jahrhundert ein blühendes Kloster und später das prosperierende

St. Gallen. Der Mut, das Vertrauen und die Entschlossenheit des Namensgebers von Stadt und Kanton wirken bis heute.

Das Jubiläumsjahr 2012 war für viele Menschen Anlass, der Spur von Gallus zu folgen – und dabei auch etwas von

sich selbst zu erfahren. Inspirierende Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekte von klein bis gross boten für Jung

und Alt unzählige Gelegenheiten zu feiern, zu staunen und zu diskutieren. Einige der schönsten Augenblicke können

Sie in dieser Broschüre noch einmal geniessen.

4

20 / 4 /12Festliche Eröffnung

Auftakt zumJubiläumsjahr Ein Festakt in der Kathedrale, offene Ausstellungen in den Museen, Kunst und Musik: Die Eröffnungs-anlässe zum grossen Jubiläum «1400 Jahre Gallus» werden noch lange in schöner Erinnerung sein.

— Seite 6 — 13

26 / 4 /12Kleinkunstfestival

Kubanische Musik: GRUPO SONORO

Als wären sie in Baracoa, der Wiege des Musikstils, geboren. So spielten die Musiker der GRUPO SONORO den Son Cubano.

— Seite 14 — 15

30 / 4 /12Kleinkunstfestival

GIFT! Mörderisch gute Lieder

Wenn im Turmzimmer der Sternenapotheke blutige Lieder eines ganzen Jahrhunderts ihren tödlichen Lauf nehmen, sind Romeo Meyer und Raoul Alain Nagel nicht weit – das letzte Stündlein hat geschlagen.

— Seite 16 — 19

4 / 5 /12Kleinkunstfestival

Freche Romanze: Theater am Tisch

Diana Dengler und Marcus Schäfer brachten Tucholskys duftig freche Romanze «Rheinsberg», die bei Erscheinen im Jahr 1912 eine erotische Revolution auslöste, in den Schwarzmarkt.

— Seite 20 — 23

5 / 5 /12Gallusfest

Strassenkunst im Klosterviertel

Von stillen Momenten bis zu schrillen Tönen: Gaukler, Spielleute, Akrobatinnen, Musi- kanten und Possen-reisser schenkten rund 30 000 Besuche-rinnen und Besuchern ein Volksfest – und bleibende Freude.

— Seite 24 — 29

10 / 5 /12Kleinkunstfestival

Sport, Geschichte, Kunst & Kulinarik Was hatten Spitzen-köchin Vreni Giger, Musik mit ungarischen Wurzeln, Improvisa-tionstheater und 1400 Jahre St. Galler Wirtschaftsgeschichte gemeinsam? Rundum glückliche Gäste.

— Seite 30 — 31

11 / 5 /12Kleinkunstfestival

Beauty, Märchen, Musik & Max Schär Um die Wurst essen und schöner werden? Irische Hackbrettmusik? Märchen über Mittag? Gallus im Gespräch?Die Jubiläumsstadt ist eben «Anderscht».

— Seite 32 — 35

5

4 – 10 /12Installationen

Kunst in derMülenenschlucht Interventionen, die Gallus’ Vita und Mythos sowie die Themen Herkunft und Identität, Zeit und Kontemplation reflektieren, machten die Mülenenschlucht als Kraftort mitten in der Stadt neu erlebbar.

— Seite 36 — 37

6 – 8 /12Gallus 2.0

SehnsuchtWaldleben Patrick Schwarzenbach wollte es wissen – und folgte den Spuren von Gallus. Drei Monate lebte der junge Pfarrer im Steineggwald ober- halb des Weniger-weiers, um auf innere Suche zu gehen.

— Seite 38 — 41

24 / 8 /12Ausstellung

Gallus – ein Starund seine Reliquien Unter welchen Um- ständen Zeug zum Zeugnis wird und wie sich bedeutungsgelade-ne Dinge unversehens auch wieder entladen können, zeigte die Wiler Künstlergruppe «ohm41» am Beispiel konkreter Objekte.

— Seite 42 — 43

25 / 8 /12Orte der Kraft

Mystische Taminaschlucht Der Legende nach waren es zwei Jäger, welche die heilende Thermalquelle in der mystischen Tamina-schlucht entdeckt haben. Auch heute zieht dieses Natur-schauspiel seine Be- sucher in den Bann.

— Seite 44 — 47

1 / 9 /12Konzert

LIBERA ME:Gallus‘ letzter Weg Auf dem Sterbebett blickt Gallus auf sein Leben zurück. Die Fischer aus Arbon, Meister Columban, Fridiburga, Nymphen, Elfen und der zottige Bär tanzen zu Klängen des Fauré-Requiems und Jazz-Musik durch die fiebrigen Träume.

— Seite 48 — 51

4 – 10 /12Eremitage

Das Gebot derEinfachheit Am Anfang vonSt. Gallen stand eine Eremiten-Siedlung. Für das Gallusjubi- läum wurden auf dem Klosterplatz zwei Hütten gebaut, die in dieser Siedlung gestanden haben könnten.

— Seite 52 — 53

4 – 10 /12Museen

Schätze aus 1400 Jahren Entwicklung Hingehen und An-schauen: Auch in den Museen gab es im Gallusjahr viel zu entdecken. Prachtvolle Kirchengewänder, das Leben des Braunbärs damals und heute sowie Gallus als Kult, Kitsch und Karikatur.

— Seite 54 — 57

6

20 / 4 /12Auftakt zum Jubiläumsjahr

«From Ireland to Switzerland»: Festakt in der Kathedrale.

7Bundesrat Alain Berset: «Freiheit muss man sich erkämpfen.»

8 Zwei Welten, eine Stimme: Jodelclub Säntisgruess und Kirchenchor Alt St. Johann.

9Am Klosterplatz: Das Gallusjahr ist eingeläutet.

10 Stiftsbibliothek: die schönsten und wertvollsten Stücke zu Gallus.

11

Mühleggbahn: Kunst in der Talstation.

Gaukler, Spielleute, Musikanten – Vorgeschmack aufs Gallusfest.

Mülenenschlucht: freie Sicht auf den Ort der Legende.

Aus zarten Pflänzchen wachsen tiefe Wurzeln.

12 1400 Sekunden Gallus: Projektion auf das Regierungsgebäude.

13Musik verbindet: Galakonzert mit Sir James und Lady Jeanne Galway.

14

26 / 4 /12Kubanische Musik: GRUPO SONORO

Kuba im Klosterviertel: karibische Klänge zu Gast bei Familie Deuber.

15

16

30 / 4 /12GIFT! Mörderisch gute Lieder

Sternenapotheke: Im Turmzimmer geschehen unheimliche Dinge.

17

18 Die bekanntlich beste Medizin.Das letzte Stündlein – hat's schon geschlagen?

19

20

4 / 5 /12Freche Romanze: Theater am Tisch

Mit einer Prise Ironie: Diana Dengler und Marcus Schäfer.

21

22

23Im Schwarzmarkt von St. Gallen – alles legal.

24

5 / 5 /12Strassenkunst im Klosterviertel

Volksfest unter freiem Himmel: Gaukler und Publikum am Klosterplatz.

25

26 Maple Staplegun mit «Breaking Broken Dreams».

27Am Bärenplatz.

28 Feuer und Flamme – bis in die Nacht.Kunst schafft neue Perspektiven.

29

30

10 / 5 /12Sport, Geschichte, Kunst & Kulinarik

Zauberte Genuss: Vreni Giger.

31

Ostschweizer Wirtschaftsgeschichte – Gastgeber: IHK St. Gallen-Appenzell.

Spitzenköchin ganz privat – Gastgeber: Felix Mätzler.

Duo Bruderherz – Gastgeber: Trüffelschnüffler.

Theatersport im Wohnzimmer – Gastgeber: Armin Bossart.

32

11 / 5 /12Beauty, Märchen, Musik & Max Schär

Gallus im Gespräch – Max Schär bei Gastgeber Walter Eggenberger.

33

34

Beauty Hölle – Gastgeberin: Anita Zimmermann.

Der Gallusplatz im Herzen der Stadt.

35

Mit Hackbrettmusik in den Feierabend – Gastgeberin: Margrith Stern-Gebert.

Konzert mit Trio Anderscht – Gastgeber: Gisela Heise & Martin Wilming.

Märchen über Mittag – Gastgeber: eneas.

36

4 – 10 /12Kunst in der Mülenenschlucht

Bethan Huws: Artists Interpret the World and Then We Interpret the Artists.

37

38

6 – 8 /12Sehnsucht Waldleben

39Gallus 2.0: Patrick Schwarzenbach.

40

41

42

24 / 8 /12Gallus – ein Star und seine Reliquien

Eine Spurensuche: Fiktion oder Realität?

43

Fast ein Heiligtum: die Bratwurst.

Geheimnisvolle Gallusboxen. Künstlergruppe «Ohm41».

Gallus bewegt.

44

25 / 8 /12Mystische Taminaschlucht

Hier zu wandern ist herrlich.

45

46 Vom Dunkel zum Licht.

47I n der Kapelle des Alten Bad Pfäfers.

48

1 / 9 /12LIBERA ME: Gallus’ letzter Weg

49Der Maestro: Peter Roth.

50 Requiem meets Jazz: Chorprojekt St. Gallen mit Solisten und das Peter Waters Quintett.

51Entspannend: Meditation durch Musik.

52

4 – 10 /12Das Gebot der Einfachheit

Augenblick von einst nach jetzt.

53Zusammen leben: Nachbau der Eremitage am Klosterplatz.

54

4 – 10 /12Schätze aus 1400 Jahren Entwicklung

Herrlichkeiten – textile Kirchenschätze aus St. Gallen.

55

56 A.D. 612 – ein Bärenleben zu Gallus’ Zeiten und heute.

57Gallus – Kult, Kitsch, Karikatur.

Herausgeberin

St.Galler Kantonalbank AGUnternehmenskommunikationSt. Leonhardstrasse 25CH-9001 St. Gallen Telefon +41 (0)71 231 32 18info@sgkb.chwww.sgkb.ch

Gestaltung

Festland AG, St. Gallen

Fotografie

Fotografie: Ammann+Siebrecht, St. Gallen

Druck

Rüesch Druck AG, Rheineck

Gemeinsam wachsenObwohl er die Einsamkeit suchte, ein Einsiedler im engeren Sinn war Gallus nicht. Er lebte in Gemeinschaft und wusste

sehr genau um ihren Wert. Uns für dieses Miteinander, das so vieles ermöglicht, stark machen – das ist auch die

Aufgabe der St.Galler Kantonalbank. Als Hauptsponsorin des Jubiläums war es uns eine Freude, einen Beitrag für die

vielen Begegnungen im Gallusjahr zu leisten.

www.sgkb.ch

top related