antriebsauslegung

2
L-force 1 Text Antriebsauslegung Bessere Motorausnutzung durch a Beschleunigung < a Verzögerung ƒ Fahrwiderstände wirken Beschleunigung entgegen aber „helfen“ bei Verzögerung ƒ M-n-Kennlinie des Motors besser ausgenutzt a B = 3,3m/s²; a ƒ Reduzierung des maximalen Drehmoments und Stroms um jeweils 15% ƒ Spielzeit bleibt gleich !

Upload: milek

Post on 30-Jan-2016

24 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Antriebsauslegung. Bessere Motorausnutzung durch a Beschleunigung < a Verzögerung. Fahrwiderstände wirken Beschleunigung entgegen aber „helfen“ bei Verzögerung M-n-Kennlinie des Motors besser ausgenutzt. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Antriebsauslegung

L-force

1

► Text

Antriebsauslegung

Bessere Motorausnutzung durch aBeschleunigung < aVerzögerungƒ Fahrwiderstände wirken Beschleunigung entgegen aber

„helfen“ bei Verzögerung

ƒ M-n-Kennlinie des Motors besser ausgenutzt

aB = aV = 4m/s² aB = 3,3m/s²; aV = 4,8m/s²

ƒ Reduzierung des maximalen Drehmoments und Stroms um jeweils 15%

ƒ Spielzeit bleibt gleich !

Page 2: Antriebsauslegung

L-force

2

► Text

Vergleich Antriebsmessung – AuslegungRBG Fahrantrieb

Drehzahl-profil

reale Messung aus DSD2 x MCA19S35an 1 x 9400HighLine (59A)Masse: 2000kgProfilvorgabe: a = 4m/s², vmax = 6m/s, R = 40m/s³