edelgard moers die schnelle stunde ethik kl. 1–2 · downloadauszug aus dem originaltitel:...

20
Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Edelgard Moers Grundschule n 1/2 Die schnelle Stunde Ethik Klasse 1/2 33 originelle Unterrichtsstunden ganz ohne Vorbereitung Edelgard Moers Die schnelle Stunde Ethik Kl. 1–2 9 originelle Unterrichtsstunden zum Thema Gemeinschaft und Umgang miteinander

Upload: trannhu

Post on 26-Aug-2019

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Edelgard Moers Die schnelle Stunde Ethik Kl. 1–2 · Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download d Moers etungsstunden Ideal für e chlesen und los! t – , die . Und and und

Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download

Edelgard Moers

Ideal für

Vertretungsstunden

Grundschule

Aufschlagen, durchlesen und los!

Eine kurzfristige Vertretungsstunde oder eine spontane Lücke im Unterricht –

das kennt jeder nur zu gut! Mit diesen 33 originellen Unterrichtsstunden, die

sich direkt einsetzen lassen, haben Sie ab jetzt immer das Richtige parat. Und

das Beste: Sie brauchen keine große Vorbereitung, haben wenig Aufwand und

benötigen wenig oder kein Material. Auf dem Weg zum Klassenraum oder am

Kopierer lesen Sie sich einfach den kompakten Stundenverlauf kurz durch und

schon kann es losgehen. Durch den klaren Aufbau und die Angaben zu

Klassen stufe, Zeit, Material, Lernzielen, Durchführung sowie Varianten sind

Sie in kürzester Zeit bestens vorbereitet für eine lehrplangerechte und

abwechslungsreiche Stunde – auch als Fachfremder, Berufseinsteiger oder

Referendar. Von der Vertretungsstunde bis zum sinn vollen Lückenfüller – mit

diesem Ideen- und Materialpool sind Sie für jeden Fall gerüstet.

Der Band enthält:

33 originelle schnelle Unterrichtsstunden

Stundenverläufe mit Angaben zu Klassenstufe, Zeit, Material, Lernzielen,

Vorbereitung, Durchführung sowie Varianten auf jeweils einer Seite

Materialien als Kopiervorlagen

Die Autorin:

Dr. Edelgard Moers – Dozentin, Schulbuchautorin, Autorin pädagogischer und

didaktischer Fachliteratur, Romanautorin

Weitere Titel aus dieser Reihe:

Die schnelle Stunde Ethik 3/4 Die schnelle Stunde Katholische Religion 1/2

Bestell-Nr. 08076

Bestell-Nr. 07444

Die schnelle Stunde Sport 1/2 Die schnelle Stunde Sachunterricht 1/2

Bestell-Nr. 07274

Bestell-Nr. 07279

Die schnelle Stunde Musik 1/2 Die schnelle Stunde Medienkompetenz 1–4

Bestell-Nr. 07295

Bestell-Nr. 07987

Die schnelle Stunde Kunst 1/2

Bestell-Nr. 07779

Immer besser unterrichten www.auer-verlag.de

ISBN 978-3-403-08075-6

Die schnelle Stunde

Ethik Klasse 1/2

33 originelle Unterrichtsstunden ganz ohne Vorbereitung

9 783403 0

8075 6

08075_Die schnelle Stunde Ethik 1-2.indd 1

09.11.17 11:38

Edelgard Moers

Die schnelle Stunde Ethik Kl. 1–29 originelle Unterrichtsstunden zum Thema Gemeinschaft und Umgang miteinander

Page 2: Edelgard Moers Die schnelle Stunde Ethik Kl. 1–2 · Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download d Moers etungsstunden Ideal für e chlesen und los! t – , die . Und and und

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in (Schul-)Intranets oder einen weiteren kommerziellen Gebrauch. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Verstöße gegen diese Lizenzbedingungen werden strafrechtlich verfolgt.

Page 3: Edelgard Moers Die schnelle Stunde Ethik Kl. 1–2 · Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download d Moers etungsstunden Ideal für e chlesen und los! t – , die . Und and und

1

Edel

gard

Moe

rs: D

ie s

chne

lle S

tund

e Et

hik

1/2

© A

uer V

erla

g

Vorwort

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sie kennen die Situationen, in denen Sie spontan und ohne große Vorbereitungszeit Unterrichtsstunden aus dem Ärmel schütteln müssen.

Im vorliegenden Band in der Reihe „Die schnelle Stunde" werden Materialien und Stundenkonzepte für den Ethikunterricht vorgestellt, die keiner großen Vorbereitung bedürfen. Der Band ist besonders geeignet für Vertretungsstunden oder Einzelstunden (die Sie im eigenen Fach oder fachfremd oder in unbekannten Klassen unterrichten) ohne großen Aufwand und ohne Vorbereitungszeit oder aber auch als Ideen- und Materialpool für Ihren eigenen Unterricht. Die Materialien sind sofort einsetzbar – gehen Sie aber ruhig auch kreativ mit den Materialien um und ändern sowie passen Sie diese für sich und Ihre Schüler1 an.

Die einzelnen Vorschläge orientieren sich an einem erfahrungsorientierten Ethikunterricht, der vor allem die Schüler mit ihren Gefühlen, Wünschen und Lebensfragen in den Blick nimmt.

Für eine Orientierung auf einen Blick sind alle Stunden nach dem gleichen Schema aufgebaut. Dieses Schema findet sich immer kompakt auf einer Seite und enthält Angaben zu Klassenstufe, Dauer, Material, Lernzielen und zur Vorbereitung. Sie beschreiben den Ablauf der Stunde, stellen Varianten vor und geben Tipps. Wo notwendig sind auch Lösungen oder Lösungsbeispiele aufgeführt sowie in einzelnen Fällen wichtige weiterführende bzw. vertiefende Informationen.

Zur besseren Veranschaulichung und den schnelleren Überblick werden Icons verwendet:

Klassenstufe Vorbereitung Lösung

Dauer DurchführungWeiterführende Informationen

Material Varianten

Lernziel Tipps

Alle Stunden enthalten meistens mindestens ein zusätzliches Arbeitsblatt zum Kopieren, die immer direkt auf das Stundenbild folgen. Die Einheiten sind auf 45 Minuten angelegt; einige können aber auch auf 90 Minuten ausgedehnt oder aber auch zu einer Unterrichtsreihe erweitert werden.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Schülern viel Freude und Erfolg mit den Materialien dieses Bandes.

Edelgard Moers

1 Aufgrund der besseren Lesbarkeit ist in diesem Buch mit Schüler auch immer Schülerin gemeint, ebenso verhält es sich mit Lehrer und Lehrerin etc.

Page 4: Edelgard Moers Die schnelle Stunde Ethik Kl. 1–2 · Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download d Moers etungsstunden Ideal für e chlesen und los! t – , die . Und and und

2

Edel

gard

Moe

rs: D

ie s

chne

lle S

tund

e Et

hik

1/2

© A

uer V

erla

g

Die Schüler formulieren, dass auch Abschiednehmen zum Leben gehört. Sie schreiben ein Gedicht, das einen anderen Menschen bei einem Abschied trösten kann, aber auch ihnen selbst den Abschied von einer Person erleichtern kann.

Arbeitsblatt kopieren, DIN-A3-Blätter für Gruppen bereitlegen

⏺ Der Lehrer singt mit den Schülern ein Begrüßungslied. ⏺ Er schreibt das Wort „Abschied“ an die Tafel. ⏺ Die Schüler erzählen von Abschiedssituationen, in denen sie traurig waren und geweint

haben. Möglicherweise werden sie auch von Tod und Trauer in der Familie oder im Freundeskreis berichten. Vielleicht gibt es in der Schule einen Abschied von einem Lehrer oder einem Kind, der aktuell aufgegriffen werden kann.

⏺ Der Lehrer macht den Verlauf der Stunde bekannt: Zuerst werden Wörter zum Thema in Gruppenarbeit gesammelt, dann schreiben die Schüler in Einzelarbeit ein Abschiedsgedicht in Form eines Elfchens.

⏺ Die Schüler finden sich in Gruppen zusammen, sammeln Wörter, die sie mit Abschied, Trauer, aber auch Trost verbinden, und gestalten damit Gedankensonnen auf den bereit liegenden DIN-A3-Blättern.

⏺ Danach teilt der Lehrer die Arbeitsblätter aus mit den Vorgaben des Elfchens und erklärt ggf. die Gedichtform. Jeder Schüler schreibt ein eigenes Abschiedsgedicht.

⏺ Der Lehrer beendet durch ein akustisches Signal die Arbeitsphase. ⏺ Die Schüler finden sich im Sitzkreis zusammen und lesen ihre Ergebnisse vor. ⏺ Abschließend erzählen sie, was ihnen heute gefallen hat, was sie gelernt haben und woran

sie weiterarbeiten werden.

⏺ Die Gedichte können noch einmal in Schönschrift auf ein Schmuckblatt geschrieben und in einem Buch zusammengefasst werden.

⏺ Falls sich eine Person von der Klasse verabschieden muss, können Sie ihr das Buch oder einzelne Gedichte zum Trost geben.

Bei einer Gedankensonne schreiben die Schüler das Wort „Abschied“ in die Mitte eines großen Blattes. Ihre Gedanken schreiben sie um diese Mitte wie Sonnenstrahlen herum, sodass eine umfangreiche Wörtersammlung entsteht.

Beispiel: traurig der Abschied bitter und hart nun beginnt etwas Neues Hoffnung

Abschied nehmen

2. Klasse 45 minmehrere Blätter im DIN-A3-Format, Arbeitsblatt

Abschied

traur

ig

Hoffnung

Tränen

Page 5: Edelgard Moers Die schnelle Stunde Ethik Kl. 1–2 · Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download d Moers etungsstunden Ideal für e chlesen und los! t – , die . Und and und

3

Edel

gard

Moe

rs: D

ie s

chne

lle S

tund

e Et

hik

1/2

© A

uer V

erla

g

Name: Datum:

Abschied nehmen

Abschiedsgedicht

Schreibe ein Elfchen zum Thema „Abschied“:

1. Zeile: Schreibe ein Adjektiv auf, das zum Abschied passt.3. Zeile: Beschreibe in drei Wörtern das Gefühl beim Abschied näher.4. Zeile: Schreibe, was der Abschied mit dir macht oder welche Gedanken du hast. Mache dies mit vier Wörtern.5. Zeile: Drücke deine Stimmung mit einem Wort aus.

der Abschied

Page 6: Edelgard Moers Die schnelle Stunde Ethik Kl. 1–2 · Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download d Moers etungsstunden Ideal für e chlesen und los! t – , die . Und and und

4

Edel

gard

Moe

rs: D

ie s

chne

lle S

tund

e Et

hik

1/2

© A

uer V

erla

g

Die Schüler wissen, dass es Einheimische und „Zugezogene“ geben kann.Sie erweitern ihre Toleranz und ihr Verständnis für das Anderssein.Sie nehmen Multikulturalität als positive Vielfalt war.

Arbeitsblatt kopieren

⏺ Der Lehrer singt mit den Schülern ein Begrüßungslied und führt ein Begrüßungsritual durch. ⏺ Der Lehrer liest die Geschichte vor und schreibt dann „Aus Fremden werden Freunde“ an

die Tafel. ⏺ Die Schüler wiederholen den Inhalt mit eigenen Worten und sprechen darüber. ⏺ Der Lehrer fragt, wie wohl die Geschichte von Lisas Großmutter verlaufen sein könnte. ⏺ Die Schüler vermuten, woher und wie sie damals in die Stadt gekommen sein könnte. ⏺ Der Lehrer erzählt, dass es im Wohnort der Schüler Menschen gibt, die schon über mehrere

Generationen hier wohnen, dass es aber auch Menschen gibt, die aus anderen Städten oder Ländern zugezogen sind.

⏺ Die Schüler erzählen, ob ihre Eltern und Großeltern schon in dem Ort geboren wurden oder ob sie aus einer anderen Gegend gekommen sind. Manche Schüler werden von einer Flucht der Eltern oder Großeltern erzählen und wie schwer es am Anfang war. An dieser Stelle soll den Schülern Raum für ihre Erzählungen gegeben werden. Der Lehrer hält durch Impulse das Unterrichtsgespräch in Gang. Vielleicht gibt es aktuelle Beispiele aus dem Ort, wie Fremde aufgenommen werden oder wie sich Fremde schon vor längerer Zeit angesiedelt und nun im Ort Freunde gefunden haben.

⏺ Der Lehrer teilt nun das Arbeitsblatt aus und gibt den Auftrag, dass sich die Schüler zu zweit zusammenfinden und gegenseitig mithilfe der Fragen auf dem Arbeitsblatt interviewen sollen.

⏺ Die Schüler wiederholen den Arbeitsauftrag, interviewen sich in Partnerarbeit und schrei-ben einige Informationen auf, die sie über den anderen und seine Familie erfahren.

⏺ Der Lehrer beendet durch ein akustisches Signal die Arbeitsphase. ⏺ Die Schüler stellen ihre Ergebnisse vor. ⏺ Sie reflektieren das Gelernte und erzählen, was ihnen heute gefallen hat, was sie gelernt

haben und woran sie weiterarbeiten werden. Sie verabschieden sich.

⏺ falls mehrere Stunden zur Verfügung stehen, die Schüler die Interviews mit ihren (Groß-)Eltern als Hausaufgabe machen lassen

⏺ Gestalten Sie aus den Interviews ein Plakat, auf dem alle Herkunftsländer der Schülerfami- lien genannt werden oder markieren Sie auf einer Europa- bzw. Weltkarte mit Stecknadeln die Herkunftsländer der Schülerfamilien.

Aus Fremden werden Freunde

2. Klasse 45 min Arbeitsblatt

Page 7: Edelgard Moers Die schnelle Stunde Ethik Kl. 1–2 · Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download d Moers etungsstunden Ideal für e chlesen und los! t – , die . Und and und

5

Edel

gard

Moe

rs: D

ie s

chne

lle S

tund

e Et

hik

1/2

© A

uer V

erla

g

Name: Datum:

Aus Fremden werden Freunde

Tino und Lisa kennen sich schon aus dem Kindergarten. Nun sind sie im zweiten Schuljahr.Eines Tages geht Lisa nach der Schule mit zu Tino nach Hause. Lisa sieht ein Bild an der Wand hängen. Sie fragt Tino. In dem Augenblick kommt Tinos Großvater aus der Küche. Er erzählt, dass er auf dem Bild als kleiner Junge zu sehen ist: „Ich bin am Meer in Italien aufgewachsen. Dort ist es sehr schön gewesen. Mit meinem Vater bin ich oft zum Fischen aufs Meer gefahren.“ „Warum sind Sie denn von dort weggegangen?“, will Lisa wissen. „Ja, weißt du, als ich ein junger Mann wurde, wollte ich Geld verdienen, aber in meinem Dorf habe ich keine Arbeit gefunden.“ „Und dann sind Sie ganz allein in diese Stadt gekommen?“, fragt Lisa.„Meine Eltern und meine Großeltern sind in dem Dorf geblieben. Aber mein Freund ist mit mir nach Deutschland gefahren. Wir hatten in einer Zeitung gelesen, dass Arbeiter gesucht werden, und haben uns hier beim Arbeitsamt gemeldet. Es war am Anfang nicht einfach. Wir muss-ten erst die deutsche Sprache lernen.“ „Wie gut, dass Sie Ihren Freund dabei hatten, dann waren Sie nicht so allein“, meint Lisa.„Ja, das war gut. Doch bald habe ich Tinos Oma kennengelernt und selbst eine Familie gegründet. Mit meiner Frau und den Kindern bin ich dann oft nach Italien gefahren und habe meine Eltern und die Verwandten besucht.“„Tino, bist du auch schon in dem Dorf in Italien gewesen?“, will Lisa nun wissen. „Ja, in dem Dorf, in dem Opa geboren ist, bin ich öfter. Es leben dort einige Verwandte von uns.“ Der Großvater nickt und klopft Tino auf die Schulter und erzählt: „Meine Großeltern und Eltern sind schon gestorben. Aber die Familie ist groß und mittlerweile über viele Länder verteilt.“ „Leben Sie denn gerne hier in unserem Ort?“, fragt Lisa den Großvater. „Ja, hier bin ich zu Hause. Hier ist meine Heimat. Hier habe ich meine Familie und viele Freunde gefunden. Seit einigen Jahren helfe ich auch im Heimatverein mit und wir haben festgestellt, dass durch die Menschen, die hierher gezogen sind, das Leben viel bunter geworden ist. Wir Italiener haben damals Pizza und Spaghetti aus ihrem Land mitgebracht. Das kannten die Leute hier noch nicht.“„Ich freue mich, dass Sie hierher gekommen sind, sonst hätte ich Tino nie kennengelernt und er wäre nie mein Freund geworden“, erklärt Lisa.Nach einer Weile sagt sie: „Morgen gehen wir zu meiner Großmutter, Tino. Sie erzählt uns dann, wie sie hierhergekommen ist. Das ist auch eine spannende Geschichte.“

Mache ein Interview mit deinem Partner. Beantworte folgende Fragen: ⏺ Woher kommt deine Familie? ⏺ Seit wann wohnt deine Familie in diesem Ort? ⏺ Warum ist deine Familie hierher gekommen? ⏺ Wo arbeiten deine Eltern? Was machen sie? ⏺ Was machen deine Großeltern beruflich? ⏺ Leben du und deine Familie gerne hier?

Page 8: Edelgard Moers Die schnelle Stunde Ethik Kl. 1–2 · Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download d Moers etungsstunden Ideal für e chlesen und los! t – , die . Und and und

6

Edel

gard

Moe

rs: D

ie s

chne

lle S

tund

e Et

hik

1/2

© A

uer V

erla

g

Die Schüler wissen, dass jeder Mensch besondere Eigenschaften hat.Die Schüler erweitern ihre Fremdwahrnehmung weiter und benennen, was ihren Partner ausmacht und sie an ihm besonders mögen.

Blanko-Blätter oder Schülerhefte bereitlegen

⏺ Der Lehrer singt mit den Schülern das Lied „Grün, grün, grün“. Grün, grün, grün sind alle meine Kleider,grün, grün, grün ist alles was ich hab.Darum lieb ich alles was so grün ist,weil mein Schatz ein Jäger ist.

Rot, rot, rot sind alle meine Kleider, … … weil mein Schatz ein Reiter ist.

Schwarz, schwarz, schwarz sind alle meine Kleider, …… weil mein Schatz ein Schornsteinfeger ist.

Bunt, bunt, bunt sind alle meine Kleider, …… weil mein Schatz ein Maler ist.

(Text/Komposition überliefert)

⏺ Der Lehrer bittet die Schüler, sich zum Inhalt des Liedes zu äußern. ⏺ Die Schüler geben den Inhalt wieder, nennen ihre Lieblingsfarbe und stellen fest, dass nicht

alle Schüler die gleiche Farbe mögen. ⏺ Der Lehrer schreibt die Worte „Ich bin ich und du bist du“ an die Tafel und bringt ein Unter-

richtsgespräch über die Merkmale und Eigenschaften der Kinder in Gang. ⏺ Die Schüler äußern sich spontan. ⏺ Der Lehrer bittet die Schüler, sich mit einem Partner zusammenzufinden und gegenseitig

von sich zu erzählen. Danach soll jedes Kind das andere malen und erzählen, was ihm besonders an seinem Partner gefällt.

⏺ Die Schüler wiederholen den Arbeitsauftrag. Sie malen den Partner in einer besonderen Situation, sodass deutlich wird, was sie an ihm besonders mögen.

⏺ Der Lehrer beendet durch ein akustisches Signal die Arbeitsphase. ⏺ Die Schüler stellen der Reihe nach ihre Bilder vor. Sie vergleichen die Ergebnisse und stellen

fest, dass jedes Kind besondere Eigenschaften hat, die es sympathisch macht und von ande-ren unterscheidet.

⏺ Sie reflektieren das Gelernte und erzählen, was ihnen heute gefallen hat, was sie gelernt haben und woran sie weiterarbeiten werden. Sie verabschieden sich.

⏺ Greifen Sie das Thema Lieblingsfarbe zur Partnerfindung auf: Die Schüler malen ihre Lieb-lingsfarbe auf Zettel, laufen mit diesen durch den Raum und finden so einen Partner mit gleicher Lieblingsfarbe. (Schüler, die eine Farbe gewählt haben, die kein anderes Kind hat, werden zu „gemischten“ Partnergruppen.)

Das gefällt mir an dir

1. Klasse 45 min Blanko-Blätter/Schülerhefte

Page 9: Edelgard Moers Die schnelle Stunde Ethik Kl. 1–2 · Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download d Moers etungsstunden Ideal für e chlesen und los! t – , die . Und and und

7

Edel

gard

Moe

rs: D

ie s

chne

lle S

tund

e Et

hik

1/2

© A

uer V

erla

g

Die Schüler formulieren, dass jeder denken kann, was er möchte.Sie deuten, dass die freie Gedankenentfaltung wichtig ist und durch niemanden verboten werden darf.

Arbeitsblatt kopieren, Blanko-Blätter oder Schülerhefte bereitlegen

⏺ Der Lehrer macht mit den Schülern ein Begrüßungsritual. Dann kündigt er eine Geschichte zum Thema „Die Gedanken sind frei“ an und gibt eine Transparenz über die Stunde.

⏺ Die Schüler äußern sich spontan und vermuten, wovon die Geschichte handeln könnte. ⏺ Der Lehrer liest den Schülern die Geschichte vor. ⏺ Die Schüler geben den Inhalt mit eigenen Worten strukturiert wieder und beantworten

die Fragen des Arbeitsblattes. Sie sprechen darüber, warum es wichtig ist, dass sich jeder seine eigenen Gedanken machen kann und niemand vorschreibt, was ein Mensch denken muss. Manchmal drücken sich in den Gedanken der Schüler auch Wünsche für die Zukunft oder Sorgen vor der Zukunft aus.

⏺ Der Lehrer erteilt den Arbeitsauftrag, dass die Schüler eine Gedankenblase malen und einen wichtigen Gedanken hineinschreiben sollen.

⏺ Die Schüler malen eine Gedankenblase und schreiben einen wichtigen Gedanken auf. ⏺ Der Lehrer beendet durch ein akustisches Signal die Arbeitsphase. ⏺ Die Schüler finden sich im Sitzkreis zusammen und lesen ihren wichtigen Gedanken vor.

Sie vergleichen und diskutieren ihre Ergebnisse. ⏺ Am Ende der Stunde reflektieren sie das Gelernte und erzählen, was ihnen heute gefallen

hat, was sie gelernt haben und woran sie weiterarbeiten werden. Sie verabschieden sich.

⏺ zum Einstieg mit den Schülern die erste Strophe des Lieds „Die Gedanken sind frei“ singen ⏺ zur Differenzierung einige Schüler die Geschichte allein lesen, die Gedanken der Prinzessin

markieren und zu den Fragen Antworten finden lassen

Mögliche Antworten auf die Fragen:Jasmins Gedanken sind wichtig, weil sie ihre Fantasie frei entfalten kann und dadurch glücklich wird.Wenn der König verbieten würde, eigene Gedanken zu haben, dann würde sich Jasmin einsam und eingesperrt fühlen sowie traurig und krank werden.

Mögliche Beiträge in der Gedankenblase:Wir sollten in der Schule jeden Tag die ersten zwei Stunden nur spielen dürfen.Ich mache mir Gedanken darüber, was ich einmal werden möchte.Meine Eltern sollen immer in meiner Nähe bleiben, auch wenn ich groß bin und eine eigene Familie habe.Ich möchte, dass die Freundschaft mit Tim ein ganzes Leben lang hält.Mein wichtigster Gedanke ist, dass mein Papa jeden Tag bei mir zu Hause sein sollte.

Die Gedanken sind frei

2. Klasse 45 minArbeitsblatt, Blanko- Blätter/Schülerhefte

Page 10: Edelgard Moers Die schnelle Stunde Ethik Kl. 1–2 · Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download d Moers etungsstunden Ideal für e chlesen und los! t – , die . Und and und

8

Edel

gard

Moe

rs: D

ie s

chne

lle S

tund

e Et

hik

1/2

© A

uer V

erla

g

Name: Datum:

Die Gedanken sind frei

Lies die Geschichte. Markiere die Gedanken von Jasmin.

Jasmin war eine Prinzessin und lebte in einem großen Schloss. Sie hatte ein eigenes Spielzimmer mit vielen Spielsachen. Doch meistens saß sie in der Küche bei der alten Köchin Liesbeth. Liesbeth hatte immer eine kleine Leckerei für die Prinzessin. Außerdem konnte Jasmin in der Küche ihren Gedanken freien Lauf lassen und Liesbeth hörte dem Mädchen geduldig zu. Aber der König war davon nicht begeistert. „Du Liesbeth, ich denke oft daran, wie es wäre, wenn ich nicht die Tochter des Königs, sondern das Kind des Torwächters wäre“, erzählte sie eines Tages. „Tja, dann hättest du kein Spielzeug“, meinte Liesbeth leise.„Das wäre nicht schlimm“, erwiderte Jasmin. „Das Spielzeug macht mich nicht glücklich.“„Denk daran, dass du die Tochter des Königs bist. Dir geht es gut und du hast alles, was du brauchst“, sagte Liesbeth ernst, schaute sich um und legte den Finger auf den Mund.„Ja, das verstehe ich schon. Ich weiß, dass ich ein gutes Leben führe. Aber ich möchte mir Gedanken darüber machen, wie es wäre, wenn ich nicht die Tochter des Königs wäre“, flüsterte Jasmin. Die alte Köchin schaute das Mädchen eine Weile an. Dann sagte sie: „Ja, es ist richtig. Die Gedanken sind frei. Jeder darf denken, was er will. Und das ist auch gut so. Erzähle mir davon, wie es wäre, wenn du die Tochter des Torwächters wärst.“Jasmin strahlte Liesbeth an und erzählte, wie sie mit den anderen Kindern des Torwächters im Wald herumrennen würde, wie sie im Wassergraben angeln würde und wie sie ankommenden Gästen am Tor auch manchmal einen Streich spielen würde. Liesbeth lachte laut. „Wunderbar.“„Manchmal mache ich mir Gedanken darüber, wo ich eigentlich vorher war, als ich noch nicht die Tochter des Königs war, und wo ich mal sein werde, wenn ich nicht mehr auf der Welt bin. Und dann denke ich, dass ich auf einem Stern sitze, durch die Fenster in die Zimmer der Kinder schaue und ihnen beim Spielen zusehe“, erzählte Jasmin weiter.„Du hast wirklich schöne Gedanken“, meinte Liesbeth und hatte vor Rührung Tränen in den Augen. „Deine Gedanken sind ein großer Schatz. Niemand kann sie dir nehmen.“Jasmin drückte Liesbeth und sagte: „Erst bei dir kommen meine Gedanken in Bewegung. In meinem Spielzimmer klappt das nicht so gut. Da sind sie ganz allein mit mir.“

Warum sind Jasmins Gedanken wichtig? Was wäre, wenn der König verbieten würde, eigene Gedanken zu haben und anderen davon zu erzählen?Mach dir einige Notizen oder sprich mit einem Partner darüber.

Male eine Gedankenblase und schreibe einen wichtigen Gedanken hinein.

Page 11: Edelgard Moers Die schnelle Stunde Ethik Kl. 1–2 · Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download d Moers etungsstunden Ideal für e chlesen und los! t – , die . Und and und

9

Edel

gard

Moe

rs: D

ie s

chne

lle S

tund

e Et

hik

1/2

© A

uer V

erla

g

Die Schüler formulieren, dass ein Mensch ohne Freunde nicht leben kann.Sie formulieren, was Freunde füreinander tun und wo sie Freundschaft beobachtet haben.

Bildkarten vergrößert kopieren und ausschneiden, Blanko-Blätter oder Schülerhefte bereit- legen

⏺ Der Lehrer singt mit den Schülern ein Begrüßungslied. ⏺ Er macht den Verlauf der Stunde bekannt und legt die Bildkarten in den Sitzkreis. ⏺ Der Lehrer fragt, was sich die Schüler von einem Freund wünschen und was sie selbst tun

würden, um Freund eines anderen zu sein. ⏺ Die Schüler erzählen Beispiele aus ihrem Alltag. ⏺ Der Lehrer erteilt den Arbeitsauftrag, ein Bild von sich und einem guten Freund zu malen. ⏺ Die Schüler wiederholen den Arbeitsauftrag und malen ein Bild. ⏺ Der Lehrer beendet durch ein akustisches Signal die Arbeitsphase. ⏺ Die Schüler finden sich im Sitzkreis zusammen, zeigen nacheinander ihre Bilder und erläutern

die dargestellten Situationen. Sie reflektieren das Gelernte und erzählen, was ihnen gefallen hat, was sie gelernt haben und woran sie weiterarbeiten werden. Sie verabschieden sich.

⏺ Wenn der Platz vorhanden ist, kann noch ein Bewegungsspiel gemacht werden. Dabei werden immer zwei Schülern die Füße zusammengebunden, die dann eine gekennzeich- nete Strecke im Wettstreit mit weiteren Paargruppen laufen müssen. Hierbei kann noch einmal thematisiert werden, dass man am besten vorankommt, wenn man zusammen- arbeitet und sich hilft – wodurch sich gute Freunde auszeichnen.

Freundschaft

1. Klasse 45 minBildkarten, Blanko-Blätter/Schülerheft

Page 12: Edelgard Moers Die schnelle Stunde Ethik Kl. 1–2 · Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download d Moers etungsstunden Ideal für e chlesen und los! t – , die . Und and und

10

Edel

gard

Moe

rs: D

ie s

chne

lle S

tund

e Et

hik

1/2

© A

uer V

erla

g

Die Schüler formulieren, dass einer allein schwach ist und dass Gemeinschaft stark macht.Sie schreiben auf, welche Menschen sie stark machen.

Gummiband und mehrere Bleistifte sowie Blanko-Blätter oder Schülerhefte bereitlegen

⏺ Der Lehrer singt mit den Schülern ein Begrüßungslied oder führt ein Begrüßungsritual durch.

⏺ Er schreibt den Satz „Gemeinsam sind wir stark“ an die Tafel, liest ihn vor und macht den Verlauf der Stunde bekannt.

⏺ Der Lehrer stellt einen Bleistift auf das stumpfe Ende, stupst ihn an, sodass er umfällt. Dann nimmt er mehrere Bleistifte, fasst sie mit einem Gummiband zu einem Bündel zusammen und stellt sie ebenfalls auf das stumpfe Ende.

⏺ Die Schüler äußern sich spontan zu dem Experiment und kommen zu der Erkenntnis, dass einer allein schnell umfallen kann, dass sich aber mehrere stützen können und gemeinsam stark sind.

⏺ Der Lehrer erteilt den Auftrag, dass die Schüler nun aufmalen sollen, welche Personen sie stark machen, und dann dazuschreiben sollen, warum bzw. inwiefern.

⏺ Die Schüler wiederholen den Arbeitsauftrag und gestalten ein Blatt über die Personen, die sie stark machen.

⏺ Der Lehrer beendet durch ein akustisches Signal die Arbeitsphase. ⏺ Die Schüler finden sich im Sitzkreis zusammen und stellen ihre Ergebnisse vor. Sie diskutie-

ren darüber, reflektieren das Gelernte und erzählen, was ihnen heute gefallen hat, was sie gelernt haben und woran sie weiterarbeiten werden.

⏺ alternativ zu den Bleistiften Schaschlik-Spieße verwenden: einen Spieß von einem Kind durchbrechen lassen, ein ganzes Bündel Schaschlik-Spieße mit einem Gummiband zusammenbinden und ein Kind versuchen lassen, nun das Bündel durchzubrechen

Beispiele für Schülerbeiträge: Meine Eltern machen mich stark, weil sie mir Liebe und Geborgenheit geben. Meine Freunde machen mich stark, weil ich ihnen vertrauen kann.Meine Großeltern machen mich stark, weil sie mir viel von früher erzählen und ich eine Vorstellung von dieser Zeit habe. Meine Lehrer machen mich stark, weil ich von ihnen viel lernen kann.Meine Mama macht mich stark, weil sie mich für mein Verhalten oft lobt. Mein Papa macht mich stark, weil er Zeit mit mir verbringt.

Gemeinsam sind wir stark

1./2. Klasse 45 minBleistifte, Gummiband, Blanko-Blätter/Schülerhefte

Page 13: Edelgard Moers Die schnelle Stunde Ethik Kl. 1–2 · Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download d Moers etungsstunden Ideal für e chlesen und los! t – , die . Und and und

11

Edel

gard

Moe

rs: D

ie s

chne

lle S

tund

e Et

hik

1/2

© A

uer V

erla

g

Die Schüler formulieren, dass ein Mensch ohne Liebe nicht leben kann.Sie formulieren, wo sie Liebe beobachtet haben, welche Symbole Liebe zum Ausdruck bringen können und wie sich Liebe in Alltagssituationen zeigt.

Arbeitsblatt kopieren

⏺ Der Lehrer singt mit den Schülern ein Begrüßungslied. ⏺ Er malt ein Herz an die Tafel und gibt eine Tranzparenz über die Stunde. ⏺ Die Schüler äußern sich spontan und überlegen dann, wie Liebe erkennbar ist, z. B. durch

Wertschätzung zeigen, Zeit füreinander nehmen u. a. Sie erzählen Beispiele aus eigenen Erfahrungen.

⏺ Der Lehrer hält durch gezielte Impulse das Unterrichtsgespräch in Gang, in dem deutlich werden soll, welche Personen sich lieben können und dass jeder etwas für die Liebe tun muss, damit sie erhalten bleibt.

⏺ Er erteilt den Arbeitsauftrag, dass die Schüler zwei Sätze aufschreiben sollen mit Beispielen, wie sich die Liebe eines anderen bei ihnen bemerkbar macht und wie sie ihre Liebe einer anderen Person zeigen.

⏺ Die Schüler wiederholen den Arbeitsauftrag und vollenden die Sätze „Liebe ist, wenn …“. ⏺ Der Lehrer beendet durch ein akustisches Signal die Arbeitsphase. ⏺ Die Schüler finden sich im Sitzkreis zusammen und lesen ihre Ergebnisse vor. Sie reflektie-

ren das Gelernte und erzählen, was ihnen heute gefallen hat, was sie gelernt haben und woran sie weiterarbeiten werden.

⏺ Sie schreiben die Gedichte noch einmal in Schönschrift auf ein Schmuckblatt und gestalten dieses schön. Dann verabschieden sie sich voneinander.

⏺ Der Lehrer kann die Schmuckblätter in einem eigenen Buch sammeln. ⏺ Die Schüler können weitere Herzen gestalten, diese auf Karton oder Tonpapier kleben,

ausschneiden und daraus ein Mobile basteln.

Textbeispiele:Liebe ist, wenn meine Mama mir abends noch ein Kostüm für das Karnevalsfest näht.Liebe ist, wenn ich für meine Mama heimlich einen Kuchen backe, wenn sie zum Einkaufen unterwegs ist.

Liebe ist, wenn meine Oma mir über den Kopf streichelt und sagt, dass ich ihr Sonnenschein bin.Liebe ist, wenn ich meine Oma besuche und Zeit für sie habe, damit sie nicht so allein ist.

Liebe ist, wenn sich mein Papa am Nachmittag von der Arbeit frei nimmt und mit mir für die Mathearbeit übt.Liebe ist, wenn ich meinem Papa beim Autowaschen helfe.

Liebe ist, wenn mein Bruder mir die Hälfte seiner Tafel Schokolade abgibt, die er geschenkt bekommen hat. Liebe ist, wenn ich meinen Bruder an mein Lieblingsspielzeug lasse.

Liebe

2. Klasse 45 min Arbeitsblatt

Page 14: Edelgard Moers Die schnelle Stunde Ethik Kl. 1–2 · Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download d Moers etungsstunden Ideal für e chlesen und los! t – , die . Und and und

12

Edel

gard

Moe

rs: D

ie s

chne

lle S

tund

e Et

hik

1/2

© A

uer V

erla

g

Name: Datum:

Liebe

Überlege, wen du besonders lieb hast und wer dich sehr lieb hat. Schreibe diesen Namen in das Herz in der Mitte hinein. Woran erkennst du, dass die Person dich sehr lieb hat? Woran erkennt die Person, dass du sie sehr lieb hast?Schreibe auf, was dieser Mensch für dich tut. Schreibe auf, was du für diesen Menschen tust.

Liebe ist, wenn

.

.

Liebe ist, wenn ich

.

Page 15: Edelgard Moers Die schnelle Stunde Ethik Kl. 1–2 · Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download d Moers etungsstunden Ideal für e chlesen und los! t – , die . Und and und

13

Edel

gard

Moe

rs: D

ie s

chne

lle S

tund

e Et

hik

1/2

© A

uer V

erla

g

Die Schüler machen sich die unterschiedlichen Rollen, die sie haben, bewusst und formulieren ihre Gedanken und Gefühle.Sie schreiben auf, welche Erwartungen und Wünsche sie haben.

Bildkarten vergrößert kopieren und ausschneiden, Arbeitsblatt kopieren

⏺ Der Lehrer sitzt mit den Schülern im Kreis und übt folgenden Text mit ihnen ein: „Guten Morgen zusammen, nun ist wieder Zeit mit Freude zu lernen. Wir sind gern bereit.“

⏺ Die Schüler sprechen den Text im Chor. ⏺ Der Lehrer schreibt „Viele Rollen“ an die Tafel und gibt eine Transparenz über die Stunde.

Er legt Bildkarten in den Kreis, die das Kind Lisa in unterschiedlichen Rollen zeigen. ⏺ Die Schüler beschreiben die Bilder, äußern ihre Gedanken und formulieren, dass Lisa mit

den Eltern, im Sportverein, in der Musikschule und in der Schule zu sehen ist. ⏺ Der Lehrer fragt nach den Rollen, die Lisa einnimmt, welche Erwartungen und Wünsche Lisa

an die Personen hat, mit denen sie den Tag über zusammen ist. ⏺ Die Schüler erklären die unterschiedlichen Rollen, in denen Lisa sich befindet, und vermu-

ten, dass Lisa sich von den Eltern Geborgenheit und Liebe wünscht, von den Lehrern eine gute Schulbildung erhält, von ihrem kleinen Bruder Anerkennung als große Schwester bekommt, im Sportverein gefördert wird und in der Musikschule ein Instrument lernt.

⏺ Der Lehrer erklärt nun, dass jedes Kind sich in drei Rollen malen und beschreiben soll sowie seine Erwartungen und Wünsche formulieren kann.

⏺ Die Schüler wiederholen den Arbeitsauftrag. ⏺ Sie malen sich in unterschiedlichen Rollen, beschreiben sie näher und formulieren ihre

Erwartungen und Wünsche an die Personen, mit denen sie zu tun haben. ⏺ Der Lehrer beendet mit einem akustischen Signal die Arbeitsphase. ⏺ Die Schüler präsentieren ihre Ergebnisse, reflektieren das Gelernte und erzählen, was ihnen

heute gefallen hat und was sie gelernt haben. Sie verabschieden sich voneinander.

Textbeispiele:Ich bin hier in der Rolle als großer Bruder meiner kleinen Schwester.Ich hoffe, dass meine kleine Schwester Vertrauen zu mir hat und mich als großer Bruder anerkennt.Ich wünsche mir von meiner kleinen Schwester, dass sie nicht so nervt.

Ich bin hier in der Rolle als Kind meiner Eltern.Ich hoffe, dass meine Eltern mich liebhaben und immer für mich da sind.Ich wünsche mir von meinen Eltern, dass sie mich nie allein lassen.

Ich bin hier in der Rolle als Kunde im Bäckerladen. Ich hoffe, dass mich die Verkäuferin nicht übersieht und das Brot hat, das ich kaufen möchte.Ich wünsche mir von der Verkäuferin, dass sie freundlich zu mir ist.

Rollen verstehen

2. Klasse 45 min Bildkarten, Arbeitsblatt

Page 16: Edelgard Moers Die schnelle Stunde Ethik Kl. 1–2 · Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download d Moers etungsstunden Ideal für e chlesen und los! t – , die . Und and und

14

Edel

gard

Moe

rs: D

ie s

chne

lle S

tund

e Et

hik

1/2

© A

uer V

erla

g

Name: Datum:

Rollen verstehen

Überlege dir drei Rollen, die du in deinem Alltag hast. Male jeweils ein Bild und schreibe, welche Erwartungen und Wünsche du an Personen hast, mit denen du dann zu tun hast.

Ich bin hier in der Rolle als

Ich hoffe, dass

Ich wünsche mir von

Ich bin hier in der Rolle als

Ich hoffe, dass

Ich wünsche mir von

Ich bin hier in der Rolle als

Ich hoffe, dass

Ich wünsche mir von

Bildkarten

Page 17: Edelgard Moers Die schnelle Stunde Ethik Kl. 1–2 · Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download d Moers etungsstunden Ideal für e chlesen und los! t – , die . Und and und

15

Edel

gard

Moe

rs: D

ie s

chne

lle S

tund

e Et

hik

1/2

© A

uer V

erla

g

Die Schüler kennen erste Gesprächsförderer, erproben sie und wenden sie an.Sie machen Übungen, in der sie Aussagen spiegeln, interessiert zuhören und nachfragen.

Arbeitsblatt und Kopiervorlage mit Signalkarten kopieren, Scheren bereitlegen

⏺ Der Lehrer macht mit den Schülern ein Begrüßungsritual und gibt eine Transparenz über die Stunde.

⏺ Er erklärt, dass die Schüler heute üben werden, genau zuzuhören und macht mit ihnen eine Übung: Ein Schüler erzählt eine kurze Begebenheit, z. B. ein Erlebnis am Wochenende. Der Lehrer hört aufmerksam und aktiv zu. Dann wiederholt er mit den Worten „Du hast mir gerade erzählt …“ das Gesagte. Anschließend bittet er den Schüler zurückzumelden, ob er den Inhalt richtig wiedergegeben hat. Während der Schüler antwortet, gibt der Lehrer Signale des aktiven Zuhörens (z. B. Nicken, bestätigende Laute).

⏺ Anschließend erklärt er, dass der Zuhörer den Erzähler durch sein Verhalten unterstützen, aber auch hemmen kann. An der einen Seitentafel sammelt er gemeinsam mit den Schülern Gesprächsförderer und an der anderen Gesprächsstörer.

⏺ Nun teilt der Lehrer das Arbeitsblatt aus und gibt den Arbeitsauftrag, dass die Schüler zu zweit das Erzählen und das Zuhören erproben sollen.

⏺ Die Schüler wiederholen den Arbeitsauftrag und jedes Kind erhält etwa 3 bis 5 Minuten zum Erzählen.

⏺ Der Lehrer beendet durch ein akustisches Signal die Arbeitsphase. ⏺ Die Schüler berichten von ihren Erfahrungen und diskutieren über die gefundenen Ge-

sprächsförderer und -störer. Sie fassen wichtige Regeln für das Führen von Gesprächen zusammen und notieren diese auf den Signalkarten der Kopiervorlage. Dann reflektieren sie das Gelernte verabschieden sich voneinander.

⏺ Geben Sie den Schülern zwei Themen vor, über die sie erzählen sollen, damit die Gespräche leichter in Gang kommen. Weisen Sie darauf hin, dass die Erzählungen kurz sein sollen.

⏺ Sie können die Regeln für das Führen von Gesprächen auch auf einem Plakat zusammenfassen.

Gesprächsförderer: Gesprächsstörer:freundlich anschauen unfreundlich anschauenzunicken ständig woanders hinsehendas Gesagte wiederholen unverständlich murmeln (Zuhörer & Sprecher)nach Gefühlen fragen unterbrechenLaute des Verständnisses machen wie „mmmh“ und „aha“

Als Zuhörer schaue ich den Erzähler freund-lich an!

Wenn jemand erzählt, dann nicke ich ihm zu!

Ein guter Zuhörer macht Laute des Verständnisses wie „mmh“ und „aha“!

Ich sollte als Zuhörer den Erzähler nach seinen Gefühlen fragen.

Als guter Zuhörer wiederhole ich das Gesagte.

Ich darf den Erzähler nicht unterbrechen, sondern warte, bis er fertig ist.

Zuhören

2. Klasse 45–90 minArbeitsblatt, Kopiervorlage, Scheren

Page 18: Edelgard Moers Die schnelle Stunde Ethik Kl. 1–2 · Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download d Moers etungsstunden Ideal für e chlesen und los! t – , die . Und and und

16

Edel

gard

Moe

rs: D

ie s

chne

lle S

tund

e Et

hik

1/2

© A

uer V

erla

g

Name: Datum:

Zuhören

Findet euch zu zweit zusammen. Legt fest, wer Kind A und wer Kind B ist.Erledigt die erste Übung. Sprecht anschließend über eure Erfahrungen.Erledigt danach auch noch die zweite Übung. Sprecht anschließend über eure Erfahrungen.

1. Übung:

Kind A erzählt ein eigenes Erlebnis. Kind B hört genau zu und wiederholt das Gesagte mit eigenen Worten. Kind A erklärt, ob das Erlebnis richtig wiedergegeben wurde.

Kind B erzählt ein eigenes Erlebnis. Kind A hört genau zu und wiederholt das Gesagte mit eigenen Worten. Kind B erklärt, ob das Erlebnis richtig wiedergegeben wurde.

2. Übung:

Kind A erzählt ein anderes kurzes Erlebnis. Kind B hört nun bewusst „gut“ zu: Während des Zuhörens macht Kind B ein paar der Dinge, die als „Gesprächsförderer“ gesammelt wurden. Dann wiederholt Kind B das Gesagte mit eigenen Worten. Kind A erklärt, ob das Erlebnis richtig wiedergegeben wurde.

Kind B erzählt ein anderes kurzes Erlebnis. Kind A hört nun bewusst „gut“ zu: Während des Zuhörens macht Kind A ein paar der Dinge, die als „Gesprächsförderer“ gesammelt wurden. Dann wiederholt Kind A das Gesagte mit eigenen Worten. Kind B erklärt, ob das Erlebnis richtig wiedergegeben wurde.

Page 19: Edelgard Moers Die schnelle Stunde Ethik Kl. 1–2 · Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download d Moers etungsstunden Ideal für e chlesen und los! t – , die . Und and und

17

Edel

gard

Moe

rs: D

ie s

chne

lle S

tund

e Et

hik

1/2

© A

uer V

erla

g

Zuhören

Als Zuhörer

Ich sollte als Zuhörer den Erzähler

Wenn jemand erzählt, dann

Als guter Zuhörer

Ein guter Zuhörer

Ich darf den Erzähler nicht

Page 20: Edelgard Moers Die schnelle Stunde Ethik Kl. 1–2 · Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download d Moers etungsstunden Ideal für e chlesen und los! t – , die . Und and und

Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel

Die schnelle Stunde Ethik – Klasse 1/2

Über diesen Link gelangen Sie direkt zum Produkt: www.auer-verlag.de/go/dl8075

Immer besser unterrichten

Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des umfangreichen Auer-Verlagsprogramms finden Sie unter www.auer-verlag.de

© 2018 Auer Verlag, AugsburgAAP Lehrerfachverlage GmbHAlle Rechte vorbehalten.

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werks ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlags.

Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfältig gepruft. Da wir auf die externen Seiten weder inhaltliche noch gestalterische Einflussmöglichkeiten haben, können wir nicht garantieren, dass die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt noch dieselben sind wie zum Zeitpunkt der Drucklegung. Der Persen Verlag ubernimmt deshalb keine Gewähr fur die Aktualität und den Inhalt dieser Internetseiten oder solcher, die mit ihnen verlinkt sind, und schließt jegliche Haftung aus.

Covergestaltung: fotosatz griesheim GmbHCoverillustration: Julia FlascheIllustrationen: Corina Beurenmeister, Icon in der Kopfzeile: Julia FlascheSatz: Satzpunkt Ursula Ewert GmbH, Bayreuth Bestellnr.: 08075DA4

www.auer-verlag.de