elterntipps_computerspiele

2
Schauen Sie auf die PEGI-Symbole Die PEGI-Kennzeichnung informiert Sie: ab welchem Alter das Spiel aus Jugendschutzsicht unbedenklich ist. welche Art von problematischen Inhalten (Gewalt, Angst, Sex etc.) im Spiel vorkommen. Die PEGI-Kennzeichung (Pan European Game Information) gibt jedoch keine Auskunft über die tatsächliche „Spielbar- keit“. Oft sind Spiele, die mit „3+“ oder „6+“ gekennzeichnet sind, viel zu komplex, um von allen Kindern dieser Altersstu- fe auch wirklich gespielt werden zu können. Achten Sie im Internet auf PEGI Online Online-Spiele, deren Anbieter sich verpflichtet ha- ben, ein Mindestmaß an Schutz für Minderjährige einzuhalten, erkennen Sie am zusätzlichen PEGI Online Symbol. Weitere Infos: www.pegionline.eu Informieren Sie sich über empfehlenswerte Computerspiele Die Bundesstelle für die Positivprädikatisierung von Com- puter- und Konsolenspielen (kurz: BuPP) hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung. Auf www.bupp.at finden Sie eine laufend aktualisierte Liste von empfehlenswerten Computerspielen! Elterntipps Computerspiele Vulgäre Sprache Sexuelle Inhalte Diskriminierung Angst Drogen Glücksspiel Gewalt PEGI-Symbole Das schnellste Rennen der Welt! Ein Rennen ohne Limits! My Car-Raci PC CD-ROM

Upload: familienfreund-kg

Post on 09-Mar-2016

218 views

Category:

Documents


3 download

DESCRIPTION

PEGI-Symbole Schauen Sie auf die PEGI-Symbole Achten Sie im Internet auf PEGI Online Online-Spiele, deren Anbieter sich verpflichtet ha- ben, ein Mindestmaß an Schutz für Minderjährige einzuhalten, erkennen Sie am zusätzlichen PEGI Online Symbol. Weitere Infos: www.pegionline.eu Die PEGI-Kennzeichnung informiert Sie: Das schnellste Rennen der Welt! Diskriminierung AngstDrogen Glücksspiel Ein Rennen ohne Limits! Gewalt Sexuelle Inhalte Vulgäre Sprache

TRANSCRIPT

Page 1: Elterntipps_Computerspiele

Schauen Sie auf die PEGI-SymboleDie PEGI-Kennzeichnung informiert Sie:

• ab welchem Alter das Spiel aus Jugendschutzsicht unbedenklich ist.

• welche Art von problematischen Inhalten (Gewalt, Angst, Sex etc.) im Spiel vorkommen.

Die PEGI-Kennzeichung (Pan European Game Information) gibt jedoch keine Auskunft über die tatsächliche „Spielbar-keit“. Oft sind Spiele, die mit „3+“ oder „6+“ gekennzeichnet sind, viel zu komplex, um von allen Kindern dieser Altersstu-fe auch wirklich gespielt werden zu können.

Achten Sie im Internet auf PEGI OnlineOnline-Spiele, deren Anbieter sich verpflichtet ha-ben, ein Mindestmaß an Schutz für Minderjährige einzuhalten, erkennen Sie am zusätzlichen PEGI Online Symbol. Weitere Infos: www.pegionline.eu

Informieren Sie sich über empfehlenswerte ComputerspieleDie Bundesstelle für die Positivprädikatisierung von Com-puter- und Konsolenspielen (kurz: BuPP) hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung. Auf www.bupp.at finden Sie eine laufend aktualisierte Liste von empfehlenswerten Computerspielen!

Elterntipps

Computerspiele

Vulgäre Sprache

Sexuelle Inhalte

Diskriminierung AngstDrogen Glücksspiel

Gewalt

PEGI-Symbole

Das schnellste Rennen der Welt!

Ein Rennen ohne Limits!

My Car-Racing

PC CD-ROM

Page 2: Elterntipps_Computerspiele

Spielt mein Kind zu viel?Grund zur Sorge ist angebracht, wenn Computerspielen das einzige ist, was Ihr Kind tun will und wichtige Lebensbereiche Ihres Kindes darunter leiden. Treffen Sie mit Ihrem Kind Ab-machungen über Computerspielzeiten und versuchen Sie, gemeinsam Alternativen zum Computerspielen zu finden.

Macht Gewalt in Computerspielen mein Kind zum Gewalttäter?Durch Computerspielen alleine wird Ihr Kind sicherlich nicht gewalttätig. Wenn Sie ein Spiel nicht gut finden, Ihr Kind aber davon fasziniert ist, wird ein reines Verbot meist wenig oder nur kurzfristig etwas bewirken. Reden Sie mit Ihrem Kind und besprechen Sie Ihre Sorgen und Bedenken.

Spielen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind!Wenn Sie selbst nicht am Computer spielen, können Sie die Begeisterung Ihres Kindes nur schwer nachvollziehen. Las-sen Sie sich Spiele erklären und spielen Sie vor allem auch MIT Ihrem Kind. Vieles, was beim Computerspielen passiert, ist durch bloßes Zuschauen gar nicht wahrnehmbar (z. B. die Kommunikation mit anderen Spielern). Gleichzeitig verste-hen Sie durch gemeinsames Spielen auch besser, warum Ihr Kind gerne am Computer spielt. Das hilft Ihnen auch Alter-nativangebote zu finden.

Alles schon versucht, aber leider ohne Erfolg? Elterntelefon: 01/7 147 147

Familienberatungsstellen Ein Verzeichnis für Ihr Bundesland finden Sie auf der Saferinternet.at Website www.saferinternet.at unter „Com-puterspiele“.

Viele weitere Infos und Tipps auf:www.bupp.at | www.saferinternet.at

Wenn Computerspiele

Sorgen machen ...