er und en amm .ejuni – . am...die ausstellung theodor fontane am schreibtisch, 1894, fotografie,...

13
Bilder und Geschichten Ausstellung und Programm 7. Juni – 30. Dezember 2019 in Potsdam Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte

Upload: others

Post on 06-Jul-2020

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Bilder und GeschichtenAusstellung und Programm

7. Juni – 30. Dezember 2019 in Potsdam

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte

Die Ausstellung

Theodor Fontane am Schreibtisch, 1894, Fotografie, mit eigen-händiger Widmung: »Ein paar rechtschaffene Menschen sind besser als große Massen«, Privatbesitz

Begleiten Sie Theodor Fontane (1819 – 1898) in märkische Landschaften und Orte.

Begegnen Sie gemeinsam mit ihm eigenwilligen Charakteren und spannenden Lebens geschichten.

Folgen Sie dem Autor in das Arbeitszimmer, in dem er die Wanderungen durch die Mark Branden ­ burg schrieb.

Erfahren Sie, wie Fontane reiste, wie er sich auf seine Fahrten vorbereitete (gewandert ist er selten …), mit wem er sprach, wer ihn begleitete, was er gesehen und gelesen hat.

In seinen Wanderungen nimmt Fontane den Leser mit auf seine Erkundungen durch die Mark, und die Ausstellung folgt dem Reisenden. Schau-platz ist die historische Gewölbehalle des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte. Von Fontanes Schreibtisch aus fällt der Blick in den 1790 fertiggestellten königlichen Kutsch-pferdestall und zugleich in die märkische Kultur-landschaft mit ihren »Fontaneorten«, Textwelten, Bildern und Geschichten.

Theodor Fontane als märkischer Wanderer mit seinem Cachenez (Halstuch). Karikatur von August von Heyden, 1860er Jahre, in: Theodor Fontanes engere Welt. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Mario Krammer, Berlin 1920

Mit noch nie öffentlich gezeigten Exponaten gibt die Schau einen Einblick in Fontanes Arbeits-weise. Die Besucher erleben, wie er aus seinen Begegnungen mit Menschen, aus Landschaftsein-drücken, aus der Betrachtung von Kunstsamm-lungen und Kulturdenkmälern, aus Memoiren, Anekdoten, Sagen, Kirchenbüchern und Adel-schroniken ein Bild von Brandenburg zusammen-setzt, das noch heute lebendig ist. Fontane kommt uns nahe: als Reisender, als Geschichten-sammler und Arrangeur, als Erzähler und als Texthandwerker bei der Arbeit an seiner »Liebes -erweckung für das Ganze« der Mark Brandenburg.

Modell Kutsche für zwei Pferde, sog. Landauer, 1905 – 1908,Stiftung Stadtmuseum Berlin, Foto: Matthias Viertel

▯ Kuratorin der Ausstellung ist die Literaturwissenschaft lerin und freie Kuratorin Dr. Christiane Barz

▯ AusstellungseröffnungDonnerstag, 6. Juni 2019, 18 Uhr

▯ Laufzeit der Ausstellung 7. Juni – 30. Dezember 2019

Fontane-Quiz für Kinder

Die Ausstellung ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Ein kostenfreies Quizheft für Kinder ab 5 Jahren führt auf kurzweilige Art in 45 Minuten durch die Präsentation.

Geheimnisvolle Objekte müssen gefunden und untersucht werden. Wie nannte man das komische Gefäß, das auf Fontanes Schreibtisch stand? Wie heißt das Schloss auf dem großen Gemälde, und welches Tier ist auf dem grauen Grabstein zu sehen?

Tintenfass mit Deckel, 2. Hälfte19. Jahrhundert, Bronze, Stiftung Stadtmuseum Berlin, Foto: Siegfried Reinsch

Theodor Fontane, Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Schlusswort. Banderole, Handschrift, Zeitungspapier; 19 × 35 cm, © Stiftung Stadtmuseum Berlin

Das Begleitbuch vertieft zentrale Aspekte der Ausstel-lung und stellt Fontanes Brandenburg-Erzählung in größere literarisch-historische Zusammenhänge.

Fontane schrieb keinen Reiseführer und kein Geschichts buch. Er erzählte von Land und Leuten und prägte damit wie kein anderer Schriftsteller die Identität der Mark Brandenburg.

Das Begleitbuch schildert diese literarische »Erfindung« Brandenburgs als Kultur- und Geschichtslandschaft und bettet sie ein in den kultur-historischen und gegenwarts-bezogenen Kontext. Es ver sammelt 18 Beiträge namhafter Fontane-Experten: Literaturwissenschaftler, Kunsthistoriker, Theologen, Mediziner, Schriftsteller und Historiker.

Begleitbuch zur Ausstellung

fontane.200/Brandenburg – Bilder und GeschichtenBegleitbuch zur AusstellungHerausgegeben von Christiane Barz im Auftrag des Hauses der Branden-burgisch-Preußischen Geschichte

vbb verlag für berlin-brandenburg200 Seiten, 150 Abbildungen, Broschur, Format: 22 × 27 cmISBN 978-3-947215-53-928 €

Ausstellungsführungen

FÜHRUNGEN MIT DER KURATORIN

Tauchen Sie gemeinsam mit Dr. Christiane Barz in Fontanes Welt ein, erhalten Sie aus erster Hand spannende Einblicke in die Entstehung der Ausstellung und Hinter-grundinformationen zu den Exponaten. Kombinieren Sie die Führung mit dem anschlie-ßenden Besuch einer unserer abendlichen Begleitveranstal-tungen.

TermineMi. 4., 11., 18. + 25. September Fr. 25. + Mi. 30. Oktober Mi. 6., 13. + 20. Novemberjeweils 17:30 – 18:30 Uhr

Kosten Führung 4 € + Ausstellungs ticket 7 € bzw. erm. 5 € / Paketpreis Führung und Abendveran staltung: 12 €, erm. 10 € Anmeldung empfehlenswert. Telefon: 0331 620 85 50

FÜHRUNGEN MIT AUSSTELLUNGSGUIDES

▯ Termine JuniDi. 11. Juni, 15:30 UhrSa. 15. Juni, 15 Uhr So. 16. Juni, 11 + 14 Uhr So. 30. Juni, 14 Uhr

▯ Termine Juli – Dezember jeden ersten Sonntag im Monat, 11 + 14 Uhr7. Juli / 4. August / 1. September / 6. Oktober / 3. November / 1. Dezember

Dauer 1 Stunde / Kosten 4 € + Ausstellungs ticket 7 € bzw. erm. 5 €Anmeldung empfehlenswert. Telefon: 0331 620 85 50

BUCHBARE FÜHRUNGEN FÜR GRUPPEN

▯ Überblicksführung auf Deutsch für Gruppen mit max. 15 Personen Dauer 1 Stunde / Kosten 60 € Führungsgebühr zzgl. 5 € erm. Ticket / Person

▯ Fremdsprachige Über-blicksführung für Gruppen mit max. 15 Personen Dauer 1 Stunde / Kosten 70 € Führungsgebühr zzgl. 5 € erm. Ticket / Person

Anmeldung beim Besucher-service erforderlich:Telefon: 0331 620 85 55besucherservice@gesellschaft- kultur-geschichte.de

AB KLASSENSTUFE 3»Immer bin ich unterwegs«▯ Geführte Erkundung für die Primarstufe

Fontane war der Meinung, dass man nicht in die Ferne reisen müsse, um spannende Geschichten, Sehenswürdig-keiten und schöne Landschaf-ten zu finden. Er entdeckte sie vor seiner Berliner Haustür: in Brandenburg. Die Schüler erschließen sich anhand von Originalobjekten selbständig die zentralen Aspekte der Ausstellung.

Sie entdecken Dinge aus Fontanes persönlichem Besitz, Manuskripte und Notizbücher, märkische Landschaften, Sehenswürdigkeiten, Sagen und Menschen aus Fontanes Wanderungen. Abschließend wird das Erlebte gemeinsam besprochen.

Vermittlungsangebote für Schulklassen und Jugendgruppen

FÜR SEKUNDARSTUFE I»Ich bereise jetzt unsere märkisch-brandenburgische Heimat« ▯ Geführte Erkundung

Die Schüler folgen Fontane auf seinen Reisen durch Branden-burg. In kleinen Gruppen erschließen sie sich selbstän-dig die zentralen Aspekte der Ausstellung. Dabei treffen sie auf Gegenstände aus Fontanes persönlichem Besitz, untersu-chen, mit welchen Transport-mitteln Fontane in der Zeit des industriellen Wandels reiste, und wie und womit er seine Notizbücher vor Ort füllte.

Die Schüler lernen Orte, Geschichten und Menschen kennen, die in Fontanes Wanderungen eine Rolle spielen. Abschließend stellen die Gruppen ihre Ergebnisse der Klasse vor.

FÜR SEKUNDARSTUFE II»In Fontanes Schreib-werkstatt«▯ Geführte Erkundung

Auf seinen Reisen durch Brandenburg sammelte Fontane unentwegt Material. Später sah er es durch, arrangierte es kunstvoll und schuf mit seinen Wanderungen ein facettenreiches Bild von Brandenburg.

Im Mittelpunkt der Erkundung stehen Fontanes kreativer Schreib prozess, sein früh gewecktes Interesse für Geschichte und seine Motiva-tion, Brandenburg zu bereisen und zu beschreiben. In kleinen Gruppen vergleichen die Schüler das, was Fontane auf seinen Reisen sah und hörte mit seinen Texten. So sehen sie ihm beim Recherchieren, Notizen schreiben und Arrangieren der Texte gewisser-maßen über die Schulter. Abschließend stellen die Gruppen ihre Ergebnisse der ganzen Klasse vor.

▯ Dauer jeweils 60 MinutenKosten jeweils 60 € pro Gruppe / Schulklasse; zwei Betreuer/innen frei

Anmeldung beim Besucher-service erforderlich.Telefon: 0331 620 85 [email protected]

Führung für Schüler im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Foto: Max Meier

Begleitveranstaltungen zur Ausstellung

4. September 2019, 19 UhrLesung mit Christine von Brühl»Gerade dadurch sind sie mir lieb. Theodor Fontanes Frauen«

Kaum ein Autor hat derart eindrückliche Frauenporträts geschaffen wie Fontane: Effi Briest, die Witwe Pittelkow, Grete Minde oder Jenny Treibel, Cécile, die Schwestern Poggenpuhl oder Mathilde Möhring. Sie bevölkern die Romane Fontanes und bleiben im Gedächtnis. Oft stellte Fontane Frauen in den Mittelpunkt, die mit dem bürgerlichen Moralkodex ihrer Zeit in Konflikt geraten waren und dafür verurteilt wurden. Christine von Brühl zeigt in faszinierenden Porträts die Welt der Frauen, die eine zentrale Rolle in Fontanes Leben und Werk spielten.

▯ Eintritt: 3 €

▯ An den Veranstaltungs tagen bleibt die Fontane-Ausstellung bis 19 Uhr geöffnet. Vor allen Veranstaltungen bietet die Kuratorin Dr. Christiane Barz, von 17:30 – 18:30 Uhr, eine öffentliche Führung an. Kosten Führung 4 € + Ausstellungs-ticket 7 € bzw. erm. 5 €Paketpreis Führung und Abend-veran staltung 12 €, erm. 10 €

11. September 2019, 19 UhrPodiumsdiskussionVom Schloss zum Museum: Brandenburgische Adelshäuser zu Fontanes Zeiten und heute

Mit: Prof. Dr. Bernhard von Barsewisch, Robert Rauh, Sabine Thiedig / Moderation: Dr. Sibylle Badstübner-Gröger

Welche Entwicklung haben Adelshäuser und Kunstsammlungen der Mark erfahren, die Fontane beschrieben hat? Wie sehen aktuelle Nutzungskonzepte aus, und wie entstanden sie? Wo gab und gibt es heute noch Schwierigkeiten im Umgang mit diesem kulturellen Erbe? ▯

Dr. Sibylle Badstübner-Gröger ist Kunsthistorikerin und ehrenamtliche Vorsitzende des Freundeskreises Schlösser und Gärten der Mark.

Prof. Dr. Bernhard von Barsewisch ist Initiator und Vor-sitzender des Fördervereins Schloss-Museum Wolfshagen e. V.

Robert Rauh ist Historiker und Mit-Autor der Bücher Fontanes fünf Schlösser, Fontanes Frauen sowie der Seite www.fontanes-schlösser.de

Sabine Thiedig ist Verwalterin des Herrenhauses Schloss Kleßen im Havelland.

▯ Eintritt: 3 €

Schloss und Gut Liebenberg, Fotos: Robert Rauh

Schloss Hoppenrade

Christine von Brühl,Foto: Thomas Kierok

VERANSTALTUNGSREIHE SCHLOSS WIEPERSDORF TRIFFT FONTANE

Schloss Wiepersdorf, ca. 80 km südlich von Berlin gelegen, wird 2020 mit einem internationalen und interdisziplinären Residenzprogramm wiedereröffnet. Unter der zukünftigen Trägerschaft einer Stiftung des Landes Brandenburg soll das Pro-gramm der Pflege von Kunst, Kultur und Wissenschaft dienen.

Bereits seit der Zeit der Romantik steht Schloss Wiepersdorf für den künstlerischen und intellektuellen Austausch. Hier lebte ab 1814 das Dichterpaar Bettina und Achim von Arnim und pflegte engen Kontakt zu Geistesgrößen seiner Zeit. Fontane, der den Ort nie besucht hat, verfasste nach einer Lesung aus Bettina von Arnims Königsbuch das Gedicht »An Bettina«.

Ab 1947 diente das Schloss als Arbeits- und Erholungsstätte für Schriftsteller wie Anna Seghers, Christa Wolf, Peter Hacks und Sarah Kirsch. Nach Umbau und Sanierung wurde es von 1992 bis 2018 von der Stiftung Kulturfonds, später von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, als Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf mit einem Stipendienprogramm für Künstler und Intellektuelle aus dem In- und Ausland verwaltet.

Zu den Stipendiaten zählten auch Thomas Hettche, Martin Mosebach und Antje Rávik Strubel, in deren Werken Fontanes Spuren unübersehbar sind. Im Gespräch mit den Literaturkriti-kern Jens Bisky, Denis Scheck und Tilman Krause lassen sie diese Spuren sichtbar werden.

Die Reihe Schloss Wiepersdorf trifft Fontane ist eine Kooperati-on der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschich-te gGmbH mit der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf i. G..

REIHE: SCHLOSS WIEPERSDORF TRIFFT FONTANE18. September 2019, 19 UhrLiteraturgespräch»Pfaueninsel« – Das künstliche ParadiesThomas Hettche im Gespräch mit Jens Bisky

»Pfaueninsel!« schrieb Fontane in den Wanderungen durch die Mark Brandenburg, »Wie ein Märchen steigt ein Bild aus meinen Kindertagen vor mir auf: ein Schloß, Palmen und Känguruhs; Papageien kreischen; Pfauen sitzen auf hoher Stange oder schlagen ein Rad, Volièren, Springbrunnen, überschattete Wiesen; Schlängelpfade, die überall hinführen und nirgends; ein rätselvolles Eiland, eine Oase, ein Blumenteppich inmitten der Mark.«

In seinem Roman Pfaueninsel erkundet Thomas Hettche, 1992 Stipendiat in Wiepersdorf, diese Oase mitten im preußi-schen Arkadien, wobei ihn mit Fontane mehr verbindet als die Erzählung von der Tragik der ungleichen Liebe, der Entsagung und der Resignation.

Im Gespräch mit dem Journalisten und Preußen-Experten Jens Bisky seziert Thomas Hettche dieses preußische Märchen von der Vervollkommnung der Welt in einem künstlichen Paradies.

▯ Eintritt: 3 €

Thomas Hettche, Foto: Thomas Andenmatten

Jens Bisky, Foto: Bernhardt Link

Schloss Wiepersdorf, Foto: DSDM – L. Preiss

REIHE: SCHLOSS WIEPERSDORF TRIFFT FONTANE25. September 2019, 19 UhrLiteraturgespräch»Der Nebelfürst« – Eine Reise ins Blaue Martin Mosebach im Gespräch mit Denis Scheck

Über Martin Mosebach, 2001 Stipendiat in Wiepersdorf, schrieb der Literaturkritiker Denis Scheck: »Martin Mosebach ist einer der brillantesten Erzähler unserer Gegenwart. Niemand schreibt psychologisch so versiert über Paare. Niemand vermag die Abgründe in Beziehungen so fein auszuloten. Und niemand folgt den Strömen des Geldes so kenntnisreich wie der studierte Jurist Martin Mosebach.«

In seinem meisterhaften Roman Der Nebelfürst, der sich stilistisch an Erzähler des 19. Jahrhunderts anlehnt, schickt Martin Mosebach seinen Protagonisten als Entdecker und Eroberer auf eine Reise ins Blaue, genauer gesagt, auf die Bären- Insel im Nordmeer. Dieser satirische Roman bleibt – wie die Liebe – ewig jung.

▯ Eintritt: 3 €

Martin Mosebach, Foto: Hagen Schnauss

Denis Scheck, Foto: WDR / Herby Sachs

25. Oktober 2019, 19 UhrBuchvorstellung»Wandern und Plaudern mit Fontane.Literarische Begegnungen mit der Mark Brandenburg heute«

Zwölf zeitgenössische Autorinnen und Autoren haben sich von Fontanes »Plaudereien« über Orte und Landschaften in der Mark Brandenburg zu neuen literarischen Texten inspirieren lassen: als Entgegnung oder Fortführung seiner Gedanken, als Ein-spruch oder spielerische Variation. Neben der Auseinanderset-zung mit Fontanes Werken war ihr Ziel, heutige Begegnungen mit der Mark einzufangen und neue Bilder und Geschichten in Fontanes Sinne zu schaffen.

Die Germanistinnen und Herausgeberinnen des Buchs Dr. Gisela Holfter und Dr. Godela Weiss-Sussex präsentieren die literarischen Antworten auf die Wanderungen durch die Mark Brandenburg.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Theodor-Fontane- Archiv der Universität Potsdam.

▯ Eintritt: 3 €

»Wandern und Plaudern mit Fontane«erschien im Quintus-Verlag, Berlin

REIHE: SCHLOSS WIEPERSDORF TRIFFT FONTANE30. Oktober 2019, 19 UhrLiteraturgespräch»Gebrauchsanweisung für Potsdam und Brandenburg«Antje Rávik Strubel im Gespräch mit Tilman Krause

»Sich kurz zu fassen, ist eines der wesentlichen Prinzipien eines brandenburgischen Gesprächs […] Nur ein Zugereister kann auf den nutzlosen Gedanken kommen, alles auszudiskutieren.« Die in Potsdam lebende Antje Rávik Strubel, im Jahr 2000 Stipendiatin in Wiepersdorf, nimmt in ihrer Gebrauchsanweisung mit Zeilen wie diesen Brandenburg ironisch und liebevoll in Augenschein.

Tilman Krause, leitender Feuilleton-Redakteur der Tageszei-tung Die Welt, kommentierte die Veröffentlichung im Jahr 2012 mit folgenden Worten: »Vergesst Fontanes Wanderungen. Jetzt führt Antje Rávik Strubel durch die Mark Brandenburg.« Antje Rávik Strubel und Tilman Krause sprechen über das Original-rezept vom Fürst-Pückler-Eis, Thermalbäder in Brandenburg und den »Pflichtteil des Glücks«.

▯ Eintritt: 3 €

Tilman Krause, Foto: Claudius Pflug

Antje Rávik Strubel, Foto: Zaia Alexander

6. November 2019, 19 UhrLiteraturgesprächTheodor Fontanes Notizbücher

Mit: Dr. Gabriele Radecke und Dr. Christiane BarzModeration: Dr. Kurt Winkler, Direktor des HBPG

Fontanes Notizbücher sind ein einzigartiges Arbeits- und Lebensdokument, das von der Universität Göttingen erstmals ediert und kommentiert wird. Sie enthalten Aufzeichnungen zu Fontanes Romanen, Erzählungen, Gedichten, Theater-, Literatur- und Kunstkritik sowie zu seinen Kriegs- und Reise-berichten. Hier notierte Fontane auch seine Entwürfe, Skizzen, Gliederungen und Niederschriften zu den Wanderungen.

Die Ausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte präsentiert eine prominente Auswahl der Notiz-bücher. Das Gespräch beleuchtet ihre Bedeutung als wichtigste Grundlage im Entstehungsprozess der Wanderungen, der über 30 Jahre andauerte. ▯

Gabriele Radecke ist Leiterin der Theodor Fontane-Arbeits-stelle an der Universität Göttingen und Herausgeberin der Digitalen Edition von Fontanes Notizbüchern und der Großen Brandenburger Fontane-Ausgabe.

Christiane Barz ist Literaturwissenschaftlerin und Kuratorin der Fontane-Ausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußi-schen Geschichte.

▯ Eintritt: 3 €

Notizbücher von Fontane, © Digitale Notizbuch-EditionEigentümerin: Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz (Handschriftenabteilung)

13. November 2019, 20 UhrHavel Slam meets Fontane

Moderation: Temye Tesfu und Robin Isenberg

Havel-Slammer und Fontanefans treffen sich zum ersten und einzigen Fontane-Slam in der Fontane Lounge des Kutschstalls. Kreative Texter kämpfen um die Gunst des Publikums, das die besten Akteure ins Finale applaudiert. Poesie trifft auf Kurzge-schichten, Vortrag auf Performance. Literarische Hochgenüsse sind garantiert!

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Waschhaus Potsdam.

▯ Eintritt: frei

Temye Tesfu beim Havel Slam, Foto: Havel Slam / Waschhaus Potsdam

20. November 2019, 19 UhrPodiumsgesprächDie Rezeption von Fontanes »Wanderungen« in Film und Literatur in Ost und West bis 1990

Mit: Dr. Maria Brosig, Hans-Dieter Rutsch und Peter Schäfer

Fontanes Werk fasziniert vor allem wegen der Leichtigkeit und der Offenheit seiner Texte, die viel Raum für unterschiedliche Interpretationen und die eigene Identifikation lassen. So konnten sich Ost und West »ihren« Fontane zurechtmodeln.Vorgestellt und diskutiert werden die unterschiedlichen Wege der Fontaneforschung und -rezeption in den Bereichen Film und Literatur bis 1990 am Beispiel der Wanderungen durch die Mark Brandenburg. ▯

Dr. Maria Brosig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juniorprofessur für deutsche Literatur des 19. Jahrhundert mit dem Schwerpunkt Theodor Fontane am Institut für Germanistik der Universität Potsdam.

Hans-Dieter Rutsch arbeitete als Dramaturg, Autor und Regisseur beim DEFA Studio für Dokumentarfilme in Babelsberg. 1995 gründete er Havel­Film Babelsberg. 2018 erschien seine Fontane-Biografie Der Wanderer.

Peter Schaefer ist Lehrer für Deutsch und Geschichte, seit 1984 Mitarbeiter im Theodor-Fontane-Archiv und Redakteur der Fontane Blätter.

▯ Eintritt: 3 €

Theodor Fontane als Wanderer in der Mark. Karikatur von August von Heyden, 1860er Jahre, in: Theodor Fontanes engere Welt. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Mario Krammer, Berlin 1920

12. Juli – 29. September 2019WARUM EIGENTLICH FONTANE?Literatur visualisieren und vermitteln

Was ist eigentlich an Theodor Fontane für die junge Generation heute noch interessant? Dieser Frage gingen Studierende des Studiengangs Kulturarbeit und des Fachbereichs Design der Fachhochschule Potsdam in einem interdisziplinär angelegten Projekt zwei Semester lang nach. Mit ihrer Ausstellung geben sie Antworten darauf und stellen neue Vermittlungsformate vor.

Die Fotoserien, Spiele, Video- und Audioformate, Installatio-nen und Designobjekte von 31 Studierenden entstanden unter der Leitung von Prof. Nicola Lepp, Prof. Franziska Morlok, Prof. Wiebke Loeper, Prof. Dr. Marian Dörk und Michael Annoff.

▯ Eröffnung: 11. Juli 2019, 19 Uhr▯ Eintritt: frei▯ www.warumeigentlichfontane.fh-potsdam.de

Ein Ausstellungsprojekt der Fachhochschule Potsdam im Rahmen des Themenjahres »fontane.200/Spuren – Kulturland Brandenburg 2019«. Gefördert wird das forschende Lehrprojekt Re­Designing Theodor Fontane von Kulturland Brandenburg und vom Fonds für Forschung und Entwicklung der FH Potsdam. Foto und Werk: Albina Maks

Begleitende Werkstatt-Ausstellungen

25. Oktober 2019 – 19. Januar 2020UNBESTIMMTE ERSCHEINUNGENNach Fontanes »Vor dem Sturm«Fotografien von Ingar Krauss und Objekte von Christiane Wartenberg

Die Bildhauerin und Objektkünstlerin Christiane Wartenberg und der Fotograf Ingar Krauss leben und arbeiten im Oderbruch. Dort spielt auch Fontanes erster Roman »Vor dem Sturm« (1878), ein Portrait der preußischen Gesellschaft zur Zeit der Befrei-ungskriege. Wartenberg und Krauss nahmen die erstaunlich aktuellen Motive des Werks zum Ausgangspunkt ihrer Arbeiten.

Im Dialog mit dem Roman und angeregt durch das bildhafte Vokabular Fontanes entstanden Grafiken, Wortbilder, Objekte, Künstlerbücher und Fotografien, die einen ungewöhnlichen Blick auf die Geschichte Brandenburgs ermöglichen und dazu einladen, seine Landschaften zu erkunden.

Gast in der Ausstellung ist Steffen Thiemann mit Holzschnitt- Porträts aller im Roman auftretenden Figuren.

▯ Eröffnung: Donnerstag, 24. Oktober 2019, 18 Uhr▯ Eintritt: frei

Fotografie von Ingar Krauss

Grafik von Christiane Wartenberg

© Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gemeinnützige GmbH /Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Titel: unter Verwendung von: Porträt Theodor Fontane, 1883, Gemälde von Carl Breitbach, Öl auf Leinwand, Privatbesitz (Foto: Bettina Paßmann-Möbis / www.be-pictured.de) Konzept und Gestaltung: Ta-Trung, Berlin / Druck: Königsdruck BerlinRedaktionsschluss: 04 / 2019; Änderungen im Programm vorbehalten.

Förderer der Ausstellung »fontane.200 / Brandenburg – Bilder und Geschichten«

Die Ausstellung ist ein Projekt im Rahmen des Themenjahres »fontane.200/Spuren – Kulturland Brandenburg 2019«. Kulturland Brandenburg 2019 wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie das Ministerium für Infra-struktur und Landesplanung des Landes Brandenburg. Mit freundlicher Unterstützung der brandenburgischen Sparkassen. Mit freundlicher Unterstützung der Investitionsbank des Landes Brandenburg.

Die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH wird gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und durch die Landeshauptstadt Potsdam.

fontane.200/Autor

Die Leitausstellung zu Fontanes 200. Geburtstag im Museum Neuruppin ist ebenfalls bis zum 30. Dezember 2019 zu sehen.

fontane.200/Autor zeigt überraschende Perspektiven auf Fontanes Arbeit als Schriftsteller: Drei große thematische Kapitel – verteilt auf 22 Räume im Museum Neuruppin und die ganze Stadt – führen mitten hinein in seine Schreib- und Textwelten.

▯ Kombikarte (Ausstellungen in Neuruppin und Potsdam): 12 € / ermäßigt 8 €▯ www.museum-neuruppin.de

fontane.200/Online – Fontane Ausstellungen online

Treten Sie ein in Fontanes Welten! Die Onlineausstellung verbindet die Leitausstellung fontane.200/Autor im Museum Neuruppin und die Ausstellung fontane.200/Brandenburg – Bilder und Geschichten im Haus der Brandenburgisch-Preußi-schen Geschichte in Potsdam und wächst stetig mit deren Inhalten. Sie gibt Einblicke in Leben, Arbeitsweise und Werk Fontanes. Entdecken Sie digital kostbare Exponate, die sich die beiden Ausstellungen »teilen«.

▯ www.fontane-200-online.de

Partnerprojekte im Fontanejahr

»fontane.200 / Autor – Die Leitausstellung«

Gefördert durch Forschungskooperation Forschungskooperation

Vielen Dank unseren Förderern und Partnern

fontane.200/Brandenburg – Bilder und Geschichten7. Juni – 30. Dezember 2019Eine Ausstellung der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte / Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte im Rahmen des Jubiläumsprogramms »fontane.200« des Landes Brandenburg.

BesucheradresseHaus der Brandenburgisch-Preußischen GeschichteKutschstall, Am Neuen Markt 9, 14467 PotsdamDas Haus ist rollstuhlgerecht ausgestattet.

ÖffnungszeitenDienstag – Donnerstag: 10 – 17 UhrFreitag – Sonntag und an Feiertagen: 10 – 18 UhrAn Veranstaltungstagen bis 19 Uhr geöffnet.Heiligabend geschlossen

EintrittspreiseEinzelticket: 7 €, ermäßigt 5 €Kombikarte (mit Leitausstellung in Neuruppin »fontane.200/Autor«): 12 €, ermäßigt 8 €Gruppenkarte (ab 10 Personen): 5 € / PersonFreier Eintritt: Besucher bis 18 Jahre, Empfänger von Grund-sicherung, Inhaber des Mobilitäts tickets, Asylsuchende Sonderkonditionen für Gruppen, Schulklassen und Familien

Kasse und InformationenTelefon: 0331 620 85 [email protected]

Anmeldung und Buchung für GruppenTelefon: 0331 620 85 [email protected]

hbpg.im.kutschstall hbpg.de

www.hbpg.de

www.fontane-200.de