gottes_spuren

10
Gottes Spuren Die Wunder der katholischen Kirche von Andreas Englisch Informationen zur Ausgabe Gebundene Ausgabe: 383 Seiten Verlag: C. Bertelsmann Erscheinungsjahr: 2006 ISBN: 3-570-00855-X Preis: 19,95 € Zum Autor Seit 1987 ist Andreas Englisch Vatikan-Korrespondent und hatte unter anderem sehr engen Kontakt zu Papst Johannes Paul II., den er auch auf diversen Reisen begleitete. Auch zum neuen deutschen Papst Benedikt XVI. hat er einen heißen Draht und gehört deshalb zu den am besten informierten Vatikan-Journalisten überhaupt. Seine Bücher „Johannes Paul II.“ und „Habemus papam“ sorgten für viel Aufsehen. Darum geht es im Buch Wunder kommen durch das Eingreifen Gottes in das Geschehen auf der Welt zustande. Übernatürliche Reliquien, Wunderheilungen oder Marienerscheinungen spielen deshalb eine zentrale Rolle im katholischen Glauben – denn all diese Dinge beweisen, dass es Gott tatsächlich gibt. Das größte Wunder aber bleibt die Liebe Gottes. Man muss sich nur darauf einlassen! Weitere ShortBooks finden Sie unter www.shortbooks.de. ShortBooks bewertet Bücher und deren Inhalt ganzheitlich und stellt diese im Internet bereit. Der bisherige Rechteinhaber des Buches behält das Urheberrecht. Ohne Genehmigung der GoNamic GmbH darf kein ShortBook, auch nicht abschnittsweise wiedergegeben werden. Alle Rechte vorbehalten.

Upload: mike960

Post on 22-Oct-2015

10 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

gottesspuren

TRANSCRIPT

Page 1: Gottes_Spuren

Gottes Spuren Die Wunder der katholischen Kirche von Andreas Englisch

Informationen zur Ausgabe Gebundene Ausgabe: 383 Seiten Verlag: C. Bertelsmann Erscheinungsjahr: 2006 ISBN: 3-570-00855-X Preis: 19,95 € Zum Autor Seit 1987 ist Andreas Englisch Vatikan-Korrespondent und hatte unter anderem sehr engen Kontakt zu Papst Johannes Paul II., den er auch auf diversen Reisen begleitete. Auch zum neuen deutschen Papst Benedikt XVI. hat er einen heißen Draht und gehört deshalb zu den am besten informierten Vatikan-Journalisten überhaupt. Seine Bücher „Johannes Paul II.“ und „Habemus papam“ sorgten für viel Aufsehen. Darum geht es im Buch Wunder kommen durch das Eingreifen Gottes in das Geschehen auf der Welt zustande. Übernatürliche Reliquien, Wunderheilungen oder Marienerscheinungen spielen deshalb eine zentrale Rolle im katholischen Glauben – denn all diese Dinge beweisen, dass es Gott tatsächlich gibt. Das größte Wunder aber bleibt die Liebe Gottes. Man muss sich nur darauf einlassen! Weitere ShortBooks finden Sie unter www.shortbooks.de. ShortBooks bewertet Bücher und deren Inhalt ganzheitlich und stellt diese im Internet bereit. Der bisherige Rechteinhaber des Buches behält das Urheberrecht. Ohne Genehmigung der GoNamic GmbH darf kein ShortBook, auch nicht abschnittsweise wiedergegeben werden. Alle Rechte vorbehalten.

Page 2: Gottes_Spuren

Gottes Spuren © Copyright 2006 GoNamic GmbH Seite 2 von 10

Nutzwert der Infos aus dem Buch

THEORETISCH PRAKTISCH

Die Informationen in „Gottes Spuren“ sind theoretischer Natur. Dadurch aber, dass der Autor bei seiner Untersuchung diverser Wunder zum richtigen Glauben gelangt, wird auch dem Leser der rechte Weg gewiesen – allerdings nur, wenn dieser nicht chronisch an allem zweifelt. Themen, die das Buch behandelt

Themen

behandelt ja

behandelt nein

Teufel und Dämonen

x

Unbefleckte Empfängnis

x

Auferstehung von den Toten

x

Fegefeuer und Hölle

x

Wunderheilungen in Lourdes

x

Grabtuch von Turin

x

Das können Sie aus dem Buch lernen

• Die Geschichte der Wunder ist so lange wie die der Menschheit, die Bibel gibt beeindruckendes Zeugnis davon.

• Gott greift aus Liebe zu den Menschen aktiv in unser Leben ein und wirkt

Wunder – direkt oder vermittelt über Heilige. • Wunder sind Spuren Gottes, die uns seine Existenz deutlich vor Augen führen

und uns angesichts seiner Macht erstaunen lassen.

• Egal, ob es sich dabei um Wunderheilungen oder Marienerscheinungen handelt – das Wunder bleibt dem Menschen bis zu einem gewissen Grad unverständlich.

Page 3: Gottes_Spuren

Gottes Spuren © Copyright 2006 GoNamic GmbH Seite 3 von 10

• Gott führt uns an die Grenzen des Verstandes und verlangt unseren Glauben. Nur wer glaubt, kann auch mit Wundern etwas anfangen.

• Das größte Wunder des katholischen Glaubens ist die Liebe, auf die sich auch

die Kirche gründet. Gottes Liebe ist grenzenlos! Schneller Überblick

• Bereits im Alten Testament wird von Wundern berichtet: Gott teilte etwa das Meer, um seinem Volk bei der Flucht aus Ägypten zu helfen.

• Mit der Menschwerdung Gottes in der Gestalt Jesu häuften sich die Wunder:

Der Sohn Gottes heilte Kranke, erweckte Tote zum Leben und besiegte selbst die Macht des Todes.

• Sein bestens erhaltenes Leichentuch und andere Dinge, die mit ihm in

Berührung kamen, zählen heute zu den wertvollsten Reliquien. Mit ihnen werden einige Wunder in Verbindung gebracht.

• Auch Maria wirkte Wunder, als sie zuerst in Guadeloupe und später in

Lourdes und Fátima erschien – alle drei Orte sind bis heute wichtige Pilgerstätten.

• Natürlich gibt es darüber hinaus auch viele Wunder(-heilungen), die von

Päpsten oder Menschen verübt wurden.

• Doch nicht nur das Heilige kann das Weltgeschehen beeinflussen, auch das Böse besitzt reale Präsenz.

• Es gehört deshalb seit jeher auch zu den Aufgaben der katholischen Kirche,

gegen Teufel und Dämonen zu kämpfen, die die Menschen in die Irre führen wollen.

Leseprobe/Zitate „Nach Überzeugung der katholischen Kirche kommen unerklärliche Ereignisse an bestimmten Punkten der Erde öfter vor als an anderen. Das sieht man schon an den größten Wallfahrtsorten. […] Erstaunlicherweise scheinen sich aber auch die Aktionen des Bösen an bestimmten Orten zu konzentrieren.“ „Das Jenseits verhält sich völlig unverständlich, und für viele Theologen ist genau das der Beweis dafür, dass es sich bei diesen Ereignissen

S. 67

Page 4: Gottes_Spuren

Gottes Spuren © Copyright 2006 GoNamic GmbH Seite 4 von 10

tatsächlich um einen Eingriff Gottes handelt – eben weil wir Menschenkinder ihn beim besten Willen nicht begreifen, nicht nachvollziehen können.“ „Es ist gar nicht so einfach, [auf dem Turiner Leichentuch] einen Gesichtsabdruck zu sehen, doch wenn man ihn einmal erkannt hat, kann man sich nur sehr schwer wieder von diesem Anblick losreißen: Ganz ruhig, entspannt und irgendwie sehr zufrieden scheint uns hier ein bärtiger Mann mit langen Haaren entgegenzublicken.“

S. 151 S. 302

Rezension Ohne Wunder geht es nicht – warum die Welt ohne das Heilige arm dran wäre! Die katholische Kirche ist eine ganz besondere Institution, sie stützt sich auf keine Ideologie oder andersartige Satzung, sondern letztlich auf ein Wunder: die Auferstehung Jesu von den Toten.

• Seit ihrer Gründung durch den Sohn Gottes hat sie viele Menschen angezogen und zählt heute eine Milliarde Menschen zu ihren Mitgliedern. Es gibt kaum eine Stelle auf der Welt, für die nicht ein Seelsorger zuständig wäre.

• Die Kirche verfügt über ein weltumspannendes Netzwerk, das internationale Arbeit möglich werden lässt. Eine Milliarde Menschen profitiert weltweit von kirchlichen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Kindergärten oder Altenheimen – ohne die sozialen Leistungen der Kirche wäre die Welt um einiges kälter.

• Kein Staat kann sich Sozialleistungen in diesen Dimensionen leisten, die Kirche aber schultert diese Aufgabe problemlos – das System funktioniert, weil alle kostenlos mitmachen. Die freiwilligen Helfer leisten ihren Beitrag gemäß dem Prinzip der selbstlosen Liebe.

Der Kirche geht es letztlich auch um nichts anderes – die Liebe Gottes ist ihr großes Thema und sie ist auch das eigentliche Wunder, mit dem Gott uns seine Existenz eindrucksvoll vor Augen führt. Doch damit nicht genug: Gott wirkte und wirkt viele Wunder und hinterlässt so durch die Jahre unablässig Spuren seines Daseins. Egal, ob es nun um Wunderheilungen, Erscheinungen, rätselhafte Reliquien oder andere unerklärliche Phänomene geht, alles zielt nur darauf ab, uns alle zum rechten Glauben zu führen (siehe Mindmap B und Mindmap C). Dass Gott es damit nicht so einfach hat, ist auch klar. Wer glaubt denn in unserer modernen und aufgeklärten Welt noch an Wunder? Wer kann sich ernsthaft vorstellen, dass Jesus tatsächlich von den Toten auferstand oder dass an der Wallfahrtsstätte in Lourdes über 7.000 Wunderheilungen stattfanden? Und wer nimmt schon einen Exorzisten ernst, der behauptet mit dem Teufel selbst

Page 5: Gottes_Spuren

Gottes Spuren © Copyright 2006 GoNamic GmbH Seite 5 von 10

gesprochen zu haben? Die wenigsten von uns werden völlig überzeugt von diesen Dingen sein und Autor Andreas Englisch geht es ganz ähnlich. Er berichtet, wie er seine Arbeit als Vatikan-Korrespondent begann und zunächst ziemlich irritiert davon war, dass Wunder sowie Dämonen und die Existenz des Bösen im Vatikan zum täglichen Gesprächsstoff gehören und prinzipiell nicht angezweifelt werden (siehe unter anderem Mindmap A).

• Die Verteidigung gegen die bösen Mächte gehört seit jeher zu den Aufgaben der Kirche. Jesus selbst betätigte sich als Exorzist und auch Papst Johannes Paul II. hat mehrmals Dämonen ausgetrieben.

• Zudem war dieser fest davon überzeugt, dass Gott aus Liebe zu uns aktiv in unsere Welt eingreift und Wunder wirkt – er beschert den Menschen Glück, aber auch Schmerz, indem er sie für die Sünden der Welt leiden lässt. Karol Wojtyla interpretierte so auch seine eigene Krankheit, die ihn bis zu seinem Tod quälte. Er erklärte das Leid als die beste Schule der Liebe.

• Auch andere Päpste sind sich einig, dass Gott direkt oder über Gegenstände oder Heilige vermittelt Wunder wirkt, sogar der große Rationalist Benedikt XVI. ist ein überzeugter Verteidiger der Wunder.

Der Unterschied der verschiedenen Positionen besteht nur darin, welche Bedeutung diesen Geschehnissen beigemessen wird. Denn eines ist klar, Wunder sind meist Privatoffenbarungen, die einen Menschen auf den Weg bringen sollen. Die öffentliche Offenbarung, die Gott uns durch die Menschwerdung seines Sohnes gemacht hat, können sie nicht ersetzten – hier ist Glaube notwendig. Wer dieses Buch zur Hand nimmt, wird schnell in dessen Bann gezogen und sich kaum noch gegen die Faszination des Themas „Wunder“ wehren können – egal ob er nun gläubig ist oder nicht. Oft genug werden Sie bei der Lektüre stutzig werden und eine Pause einlegen, um über die oft unglaublichen Schilderungen des Autors zu staunen und vielleicht auch darüber nachzudenken – zumal die „Geschichten“ alle gut recherchiert scheinen und zunächst durchaus überzeugend wirken. Sie werden sich wehren, die Dinge zu glauben, die sie über Dämonen, die Muttergottes oder den Sohn Gottes zu lesen bekommen, und sich über die Fotos in der Mitte des Buches freuen, die einige der Wunder sogar vor Augen führen – und vielleicht lichten sich Ihre Zweifel gegen Endes des Buches. Denn dann berichtet der Autor, der wirklich weiß, wovon er spricht, von einem Wunder, das er selbst miterlebt hat. Er hat einen alten Pater in den italienischen Bergen getroffen, der ganz allein – nur mit der Hilfe Gottes – ein Kloster und eine Kirche gebaut hat. Andreas Englisch war hin und weg und endgültig überzeugt von der Existenz Gottes und seinen Wundern. Vielleicht sind Sie es am Ende Ihrer Lektüre auch – der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge! Fazit: Wir sollten uns öfter mit Themen jenseits von Politik, Wirtschaft und Society-Gequatsche beschäftigen – das kann wirklich äußerst erfrischend sein und bringt uns vor allem persönlich weiter! Ein absolut spannendes, fesselndes und ziemlich ungewöhnliches Buch – fast schon „himmlisch“!

Page 6: Gottes_Spuren

Gottes Spuren © Copyright 2006 GoNamic GmbH Seite 6 von 10

Das Mindmap zu „Gottes Spuren“ Themenschwerpunkte im Überblick:

Gott ist die Liebe – die Liebe ist das wahre Wunder!

Im Folgenden erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit der Männer, die im Namen Gottes gegen das Böse antreten und es mithilfe seiner Macht besiegen. Im Anschluss daran werden einige Wunder analysiert, die unter anderem in Zusammenhang mit der Gottesmutter geschehen sind. Zum Abschluss erhalten Sie einen Überblick über die größten Wunder, die die katholische Kirche verehrt.

A

Das Böse in der Welt

Gottes Spuren

C

Die öffentliche Offenbarung

B

Päpste, Maria und die Heiligen

Page 7: Gottes_Spuren

Gottes Spuren © Copyright 2006 GoNamic GmbH Seite 7 von 10

Das Mindmap zu „Gottes Spuren“ Themenschwerpunkte im Detail:

Wer nicht an den Teufel glaubt, kann nicht an Gott glauben! A – Das Böse in der Welt

Während Papst Johannes Paul II. die Exorzisten nie öffentlich empfing und sie zur Arbeit im Geheimen ermunterte, geht Benedikt XVI. offen mit dem Thema um. Es gibt nun eine Exorzisten-Schule unter Leitung von Gabriele Armoth.

Exorzismus: • Jährlich wenden sich etwa 400

Menschen an den Vatikan und bitten um die Hilfe eines Exorzisten.

• Seit den 70er-Jahren und dem Fall „Klingenberg“ ist dieser Berufsstand in Verruf geraten, was dazu führte, dass der Vatikan das Ritual aus dem Jahr 1614 zur Dämonenaustreibung modernisiert hat – die Anwesenheit eines Arztes ist nun stets obligatorisch.

• Die meisten Exorzisten haben große Angst davor, dass ein Dämon einmal in sie selbst fahren könnte – viele von ihnen starben unter seltsamen Umständen.

Gott und Teufel: • Die Vorstellung von Gott kommt

nicht ohne das Böse aus. • Der Teufel ist zwar kein „Gegengott“,

im Vergleich zu Gott ist er schwach, dennoch verfügt er über eine reale, wenn auch rätselhafte Präsenz.

• Die Existenz von Teufel und Dämonen ist für die Kirche evident. Sie glaubt, dass die bösen Kräfte Menschen in die Irre führen können, und kämpft deshalb dagegen an.

• Auch Menschen, die mit dem Teufel paktieren und schwarze Magie praktizieren, gelten als extrem gefährlich.

• Es wird berichtet, dass sich bereits Jesus als Exorzist betätigte. Im Vatikan werden deshalb jährlich 200 Exorzisten ausgebildet.

Das Böse in der Welt

Von Dämonen besessen: • Menschen, die von Dämonen besessen sind, verfügen meist über übermenschliche

physische Kräfte, sprechen in unbekannten Sprachen, beschwören geheime Dinge und haben eine Abneigung gegen Gott und seine Heiligen.

• An einigen Orten der Welt – vor allem in Togo und Südeuropa – scheinen Dämonen aktiver als anderswo zu sein.

• Zu einer Besessenheit kann es spontan, aber auch durch schwarze Magie kommen. • Wenn ein Exorzismus erfolgreich verläuft, wird der Mensch von den Dämonen befreit.

In dem Moment, in dem der böse Geist den Körper verlässt, sind oft Scheinobjekte zu sehen. Sie zeigen, wodurch der Mensch verflucht wurde, und verschwinden sofort wieder.

• Exorzisten wie Emmanuel Milingo behaupten, mit dem Teufel gesprochen zu haben.

Page 8: Gottes_Spuren

Gottes Spuren © Copyright 2006 GoNamic GmbH Seite 8 von 10

Das Mindmap zu „Gottes Spuren“ Themenschwerpunkte im Detail:

Der Kult um die Wunder! B – Päpste, Maria und die Heiligen

All diese Zeichen, die Gott uns über die Jahre zukommen ließ, kann der Gläubige nutzen, um die Offenbarung Gottes im Neuen Testament besser zu verstehen.

Auf dem Stuhl Petri: • Der Papst hat als Stellvertreter

Gottes auf Erden eine ganz spezielle Beziehung zu Gott und deshalb auch besondere Fähigkeiten.

• Die Leiche von Johannes XXIII. war bei seiner Heiligsprechung 37 Jahre nach seinem Tod noch nicht verwest – die Zeit konnte ihm nichts anhaben.

• Johannes Paul I. wusste, dass Karol Wojtyla ihn im Amt beerben würde.

• Papst Johannes Paul II. hat durch seine Fürbitten einige Wunder bewirkt. 1986 soll er einem blinden Jungen sein Augenlicht zurückgegeben, 2002 einen jüdischen Tumorpatienten geheilt haben.

Die Schar der Heiligen: • Jeder Mensch, der in Stellvertretung

Gottes ein Wunder gewirkt hat oder direkt mit ihm in Kontakt stand, wird heilig gesprochen.

• Die so genannte Glaubenskongregation, der früher Benedikt XVI. vorstand, muss mögliche Wunder prüfen und eine Empfehlung über die Heiligsprechung abgeben. Natürlich gibt es immer wieder auch Betrüger.

• Johannes Paul II. hat während seines Pontifikats 482 Heiligsprechungen vorgenommen.

• Besonders am Herzen lag ihm der italienische Pater Pio, der von seinen Vorgängern als Betrüger abgestempelt worden war und den er selbst getroffen hatte.

Päpste, Maria und die Heiligen

Marienerscheinungen: • Die erste Begegnung mit Maria hatte der Indio Juan Diego in Guadeloupe. Sie erschien

ihm in hellem Licht und bat um eine Kirche, in der sie den Gläubigen ihre Liebe beweisen könne. Sie hinterließ auf dem Poncho des Indios ihr Bild – der Mantel ist bis heute erhalten, das „überirdische“ Bild ebenfalls.

• 1858 zeigte sich die Muttergottes in Lourdes und gab sich der jungen Bernadette Soubirous als „Unbefleckte Empfängnis“ zu erkennen. Maria bestätigte damals das relativ neue Dogma der unbefleckten Empfängnis und sorgte für eine Wunderheilung. Heute ist Lourdes ein riesiger Wallfahrtsort, es gab mindestens 7.000 Heilungen.

• 1917 erschien Maria drei Hirtenkindern in Fátima, sie sagte zweien von ihnen den Tod voraus und machte einige Prophezeiungen über Weltkriege und künftige Päpste, die alle zutrafen.

Page 9: Gottes_Spuren

Gottes Spuren © Copyright 2006 GoNamic GmbH Seite 9 von 10

Das Mindmap zu „Gottes Spuren“ Themenschwerpunkte im Detail:

Das Allerheiligste – Gottes Sohn auf Erden C – Die öffentliche Offenbarung

Zum Schluss sei allerdings noch einmal daran erinnert, dass das wahre Wunder, das die Kirche und die Gemeinschaft der Christen zusammenhält, die Liebe ist. Durch ihre Kraft hat Jesus Christus für uns alle den Tod besiegt.

Jesus Christus: • Gott hat sich durch die

Menschwerdung seines Sohnes selbst ausgesprochen und sich so den Gläubigen offenbart.

• Gott war als Mensch mitten unter uns, er wirkte viele Wunder – er erweckte unter anderem Tote zum Leben – und stand nach seiner Kreuzigung von den Toten auf.

• Alles, was mit ihm in Berührung kam, ist heilig und wird bis heute verehrt.

• Die wertvollsten Reliquien sind die Scala Sancta, auf der Jesus verurteilt wurde, das Kreuz und die Inschriftentafel, sein Geburtshaus, sein Leichentuch und die Schwertspitze, mit der er post mortem verletzt wurde. Diesen Dingen werden gemeinhin Wunderkräfte zugesprochen.

Die heiligsten Dinge: • Die Scala Sancta gilt als der

heiligste Ort der Welt, auf ihr ereigneten sich viele Wunderheilungen.

• Im Petersdom wird die Lanze aufbewahrt, die bis 1098 verschollen war. Angeblich macht die „Waffe Gottes“ unbesiegbar und war deshalb lange im Besitz der legendären Tempelritter.

• Auch ein Teil des Kreuzes, das erst 300 Jahre nach Jesu Tod gefunden wurde, wird hier aufbewahrt. Die Inschriftentafel befindet sich in Jerusalem.

• Das Geburtshaus Jesu steht mittlerweile an der Adria – es wurde von Engeln dorthin geflogen.

• Leider ist sonst nichts aus dem Besitz Jesu erhalten.

Die öffentliche Offenbarung

Der Leib Christi: • Da Jesus von den Toten auferstanden ist, haben wir keine körperlichen Überreste von ihm.

„Nur“ sein Leichentuch ist uns erhalten, auch wenn die Echtheit dieser wertvollsten Reliquie bisweilen angezweifelt wird.

• Auf ihm findet sich ein Abdruck des Körpers Jesu, der durch eine Art thermo-nuklearen Blitz dorthin gekommen sein muss. Die Kraft Gottes muss ihn hervorgerufen haben.

• Für die Authentizität des Tuchs sprechen Pollenspuren, die aus Jerusalem stammen, Spuren von Schmutz, der ebenfalls dort vorkommt, sowie Abdrücke von Blut und Münzen auf den Augen Jesu!

Page 10: Gottes_Spuren

Gottes Spuren © Copyright 2006 GoNamic GmbH Seite 10 von 10

Literaturhinweise

• Gabriele Armoth, Neue Berichte eines Exorzisten, Christiana 1998, ISBN: 3717110675.

• Gabriele Armoth, Pater Pio. Lebensgeschichte eines Heiligen, Christiana

2003, ISBN: 3717111086.

• Roland Breitenbach, In Sachen Gottes unterwegs. Erlebnisse auf den Spuren des Paulus, Topos Plus 2000, ISBN: 3786783233.

• Laszlo Földenyi, Das Schweißtuch der Veronika, Suhrkamp 2001, ISBN:

3518122207.

• Michael Hesemann, Das Fatima-Geheimnis. Marienerscheinungen, der Papst und die Zukunft der Menschheit, Kopp 2002, ISBN: 3930219441.

• John L. Mackie, Das Wunder des Theismus. Argumente für und gegen die

Existenz Gottes, Reclam 1985, ISBN: 3150080754. • Patrick Theillier, Lourdes: Wenn man von Wundern spricht, St. Ulrich 2003,

ISBN: 3936484112 Bewerten Sie ShortBooks Einfach zuerst unter www.shortbooks.de mit Ihren persönlichen Mitgliederzugangsdaten einloggen. Wenn Sie dieses ShortBook bewerten wollen, klicken Sie anschließend bitte hier. Wenn Sie die aktuelle Zusammenstellung der ShortBooks für diesen Monat bewerten wollen bitte hier.