jagdpost 26.12.12

2
Winterwanderung am 27. 12.12 Waalweg bis nach Schloss Juval von Reinhold Messner Auf geht´s zu unserer ersten Winterwanderung mit dem Chef. Mit dem Hotelshuttle fahren wir bis zum Hotel Himmelreich, wo unsere Wande- rung startet. Gemütlich wandern wir den Waalweg entlang bis zum Schloss Juval. Dort angekommen macht uns Toni eine tolle Führung durch das Schloss um ca. 12.00 Uhr. Nach einer spannenden Führung schlendern wir wieder zurück zum Hotelshuttle und pünktlich zum Nachmittagsbuffet sind wir wieder im Hotel. Reine Gehzeit: ca. 2,5 Stunden Wegart: Leichte Wanderung Aufstieg: 200 m Kosten: € 15,00 für die Führung auf Schloss Juval Mindestteilnehmer: 4 Personen Anmeldung: bis am Mittwoch um 21.30 Uhr an der Rezeption! Unser Produkttipp: Berg Vinschgauer Marmorpeeling Erleichtert das Abtragen von abgestorbenen Hautzellen und macht die Haut gleichzeitig weich. Das feine Marmorgranulat des Vinschger Marmors und Mandelschalen reiben die Zellen ab. Das Mandelöl und der Aus- zug aus Edelweiß glätten und straffen die Haut. Eine geringe Menge der Paste für einige Minuten auf dem feuchten Körper verreiben, sorgfältig abwaschen. Maximal einmal pro Woche anwenden! 150 ml € 22,00 Jagdpost Ein Zauber fällt in jedes Haus und süßer Glockenklang. An Weihnacht ist man gern zu Haus, die Nächte sind jetzt lang. am 26. Dezember 2012 Tagestipp für Sportbegeisterte

Upload: dolce-vita-hotel-jagdhof

Post on 30-Mar-2016

216 views

Category:

Documents


3 download

DESCRIPTION

Die Tagespost im Hotel Jagdhof im Vinschgau.

TRANSCRIPT

Page 1: Jagdpost 26.12.12

Winterwanderung am 27. 12.12 Waalweg bis nach Schloss Juval von Reinhold Messner

Auf geht´s zu unserer ersten Winterwanderung mit dem Chef. Mit dem

Hotelshuttle fahren wir bis zum Hotel Himmelreich, wo unsere Wande-

rung startet. Gemütlich wandern wir den Waalweg entlang bis zum

Schloss Juval. Dort angekommen macht uns Toni eine tolle Führung

durch das Schloss um ca. 12.00 Uhr. Nach einer spannenden Führung

schlendern wir wieder zurück zum Hotelshuttle und pünktlich zum

Nachmittagsbuffet sind wir wieder im Hotel.

Reine Gehzeit: ca. 2,5 Stunden

Wegart: Leichte Wanderung

Aufstieg: 200 m

Kosten: € 15,00 für die Führung auf Schloss Juval

Mindestteilnehmer: 4 Personen

Anmeldung: bis am Mittwoch um 21.30 Uhr an der Rezeption!

Unser Produkttipp: Berg

Vinschgauer Marmorpeeling

Erleichtert das Abtragen von abgestorbenen

Hautzellen und macht die Haut gleichzeitig weich.

Das feine Marmorgranulat des

Vinschger Marmors und Mandelschalen

reiben die Zellen ab. Das Mandelöl und der Aus-

zug aus Edelweiß glätten und straffen die Haut.

Eine geringe Menge der Paste für

einige Minuten auf dem feuchten Körper

verreiben, sorgfältig abwaschen. Maximal einmal

pro Woche anwenden!

150 ml € 22,00

Jagdpost

Ein Zauber fällt in jedes Haus

und süßer Glockenklang.

An Weihnacht ist man gern zu Haus,

die Nächte sind jetzt lang.

am 26. Dezember 2012

Tagestipp für Sportbegeisterte

Page 2: Jagdpost 26.12.12

Grappaempfehlung:

Grappa Magdalena Barrique

€ 5,60

Vinschger Apfel „Weberhof“

€ 5,60

Willkommens-Galadinner

Kräuterbutter

mit ofenfrischem Baguette

***

Bunter Blattsalat

mit Zitrusfrüchtedressing

und im Pankomehl gebackenen Garnelen

***

Süppchen von Kastanien

und weißer Schokolade mit Entenspeck

oder

Kokos– Bananendrink

***

Hausgemachte Tortelloni mit Kürbisfülle

und Mandel-Amarettinibutter

***

Blutorangensorbet

***

Kalbsrücken am Stück gebraten

mit Morchelrahmsaucé

Kartoffel– Selleriemousseline

und Wintergemüse

oder

Pochiertes Heilbuttfilet

an Hummerschaum

mit jungem Spinat und Safrankartoffeln

***

Sternanisparfait im Baumkuchen

auf Zwetschgenröster

***

Auswahl an Italienischen und

Südtiroler Käse mit feinen Mostarden

vom Buffet und frisches Obst

Weinempfehlung:

Weißwein: Enosi 11

Baron di Pauli Kaltern

sehr aromatisch, intensiv,

vollmundig, elegant, trocken

€ 28,00

Rotwein:

Reserve della Contessa 11

Weissburgunder, Chardonnay,

Sauvignon

Frischer Duft nach Äpfel und

Aprikose und ein Hauch von

Salbei, dicht elegant mit viel

Schmelz, langanhaltend.

€ 25,00

Dessertwein:

Passito Comtess 08

Kellerei St. Michael / Eppan

Der Passito besteht aus 70%

Gewürztraminer, 15% Riesling,

15% Sauvignon. Goldgelb,

intensiv, massive Struktur, sehr

charaktervoll, im Geschmack

sind reife Früchte, 1 Glas 8,70

Wetter Am Mittwochvormittag regnet oder schneit es ver-

breitet. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1200 bis

1000 m, nur in manchen Tälern auch noch etwas

tiefer. Im Laufe des Nachmittags lassen die Nie-

derschläge von Westen her nach, in der Folge lo-

ckern die Wolken auf. Die Temperaturen steigen

auf 3° bis 7°, mit Nordföhn auch mehr.

Donnerstag Freitag Samstag

Am Donnerstag stellt sich sonniges Wetter ein. Im Laufe des Nachmittags neh-

men die Wolken am Alpenhauptkamm wieder zu, am Abend und in der Nacht auf

Freitag zieht eine Kaltfront mit Schneeschauern über Südtirol. Am Freitag

selbst bleibt es wechselhaft. Im Norden des Landes sowie generell auf den

Bergen schneit es besonders am Vormittag, Richtung Süden trocknet Nordföhn

die Luft in den Tälern ab. Samstag und Sonntag bieten sonniges und winterlich

kaltes Wetter.

Stephanitag

Der Stephanitag (auch Stephanstag und Stephanus-Tag genannt), in Österreich

Stefanitag, wird seit dem 5. Jahrhundert am 26. Dezember in Erinnerung an das

Martyrium des Heiligen Stephanus begangen. Fällt der 26. Dezember auf einen

Sonntag entfällt in der

katholischen Kirche das Fest des hlg. Stephanus zugunsten des Festes der

Heiligen Familie. In römisch-katholisch geprägten Gegenden existierten bis

weit in das 20. Jahrhundert zahlreiche Bräuche, die am 26. Dezember auf die

Person des Heiligen, dessen (überlieferte) Biographie und insbesondere dessen

Todesumstände Bezug nehmen. So etwa das „Stephanus-Steinigen“, das

bestimmte Trinkrituale vor allem der männlichen Bevölkerung nach dem

Kirchgang bezeichnet. Zum Teil werden diese Bräuche in reduzierter Form

auch noch im 21. Jahrhundert gepflegt.