projekt tourismus: gästebefragung zur zufriedenheit mit ... · gästebefragungen, das wohl...

255
Studiengang Tourismusmanagement Fakultät International Business Hochschule Heilbronn Projekt Tourismus: Gästebefragung zur Zufriedenheit mit der touristischen Infrastruktur in Bad Mergentheim Vorgelegt bei: Prof. Dr. Ralf Bochert Sommersemester 2015 Anna Caterina Krupp, 183419 Elisa Pröger, 181862 Tamara Wemmer, 181898

Upload: vandan

Post on 23-Aug-2019

213 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Studiengang Tourismusmanagement

Fakultät International Business

Hochschule Heilbronn

Projekt Tourismus:

Gästebefragung zur Zufriedenheit

mit der touristischen Infrastruktur

in Bad Mergentheim

Vorgelegt bei: Prof. Dr. Ralf Bochert

Sommersemester 2015

Anna Caterina Krupp, 183419

Elisa Pröger, 181862

Tamara Wemmer, 181898

Danksagung

Zunächst möchten wir uns an dieser Stelle bei all denjenigen bedanken,

die uns während der Anfertigung dieser Arbeit unterstützt haben. Dieser

Dank gilt allen voran Herrn Prof. Dr. Bochert für seine konstruktive Kritik;

der Kurverwaltung Bad Mergentheim, die diese Arbeit in Auftrag gegeben

hat und uns insbesondere bei der Durchführung der unpersönlichen Be-

fragung unterstützt hat sowie Herrn Prof. Dr. Hafner, der stets für alle Fra-

gen bezüglich der statistischen Auswertung zur Verfügung stand.

III

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis ...................................................................................... III

Abbildungsverzeichnis ............................................................................... V

1 Einleitung ................................................................................................ 2

1.1 Zielsetzung ....................................................................................... 2

1.2 Methodik ........................................................................................... 3

1.3 Aufbau der Arbeit .............................................................................. 3

2 Themenspezifische Grundlagen.............................................................. 4

2.1 Kur, Kurort und Kurgast .................................................................... 4

2.2 Touristische Infrastruktur .................................................................. 5

2.3 Kundenzufriedenheit ......................................................................... 6

2.4 Gästebefragung ................................................................................ 6

3 Ausgangssituation ................................................................................... 8

3.1 Situation der deutschen Kurorte........................................................ 8

3.2 Bad Mergentheim als Destination ..................................................... 8

4 Handlungsempfehlungen von 2008 und deren Umsetzung .................. 10

4.1 Wandern und Radfahren ................................................................. 10

4.2 Verkehrsplanung und ÖPNV ........................................................... 11

4.3 Einzelhandel ................................................................................... 12

4.4 Gastronomie, Kulinarik, Unterkünfte ............................................... 13

4.5 Freizeitangebote ............................................................................. 14

4.6 Gästepartizipation ........................................................................... 15

5 Erhebung .............................................................................................. 16

5.1 Methodik der Befragung .................................................................. 16

5.2 Gestaltung des Fragebogens .......................................................... 17

5.3 Ergebnisse der Befragung .............................................................. 18

5.3.1 Demographische Daten (Items 63 – 66) ................................... 18

5.3.2 Reiseverhalten (Items 1 – 8 und 10 – 13) ................................. 22

5.3.3 Kurgäste (Item 9 und 14 – 21) .................................................. 34

5.3.4 Freizeitaktivitäten (Items 30 – 49) ............................................. 40

5.3.5 Unterkunft (Items 22 – 29) ........................................................ 46

5.3.6 Image (Items 50 – 59)............................................................... 51

5.3.8 Freie Kommentare (Items 60 und 61) ....................................... 55

5.3.9 Sonstiges (Item 62) .................................................................. 57

6 Workshop .............................................................................................. 57

IV

6.1 Planung und Organisation .............................................................. 57

6.2 Aufbau und Ziel des Workshops ..................................................... 60

6.3 Ablauf des ersten Workshop-Tages ................................................ 61

6.4 Ablauf des zweiten Workshop-Tages.............................................. 64

7 Handlungsempfehlungen ...................................................................... 69

7.1 Parkplatzsituation/Verkehr/Bahnhof ................................................ 69

7.2 Gastronomie/Öffnungszeiten .......................................................... 72

7.3 Freizeit/Kur- und Gästekarte ........................................................... 74

7.4 Kurpark ........................................................................................... 77

7.5 Karlsquelle ...................................................................................... 79

7.6 Internet ............................................................................................ 80

7.7 Sonstiges ........................................................................................ 81

8 Abschlussbetrachtung ........................................................................... 82

Quellenverzeichnis ................................................................................... 84

Anhang ..................................................................................................... 87

V

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Altersstruktur der Gäste ...................................................... 18

Abbildung 2: Herkunft nach Postleitzahlgebieten ..................................... 20

Abbildung 3: Haushaltsnettoeinkommen der Befragten ........................... 20

Abbildung 4: Haushaltsnettoeinkommen der Deutschen .......................... 21

Abbildung 5: Anlass des Aufenthalts ........................................................ 23

Abbildung 6: Anreise 2015 ....................................................................... 25

Abbildung 7: Anreise 2008 ....................................................................... 26

Abbildung 8: Aufenthaltsdauer ................................................................. 27

Abbildung 9: Aufenthaltsdauer nach Aufenthaltsmotiv 2015 .................... 28

Abbildung 10: Aufenthaltsdauer nach Aufenthaltsmotiv 2008 .................. 29

Abbildung 11: Ausgaben pro Person und Tag ......................................... 30

Abbildung 12: Stammgastverhalten ......................................................... 31

Abbildung 13: Stammgastverhalten 2008 ................................................ 32

Abbildung 14: Aufenthaltsmotiv aktueller und letzter Besuch ................... 33

Abbildung 15: Aufenthaltsdauer aktueller und letzter Aufenthalt .............. 33

Abbildung 16: Gründe für die Kur 2015 .................................................... 35

Abbildung 17: Gründe für die Kur 2008 .................................................... 36

Abbildung 18: Zufriedenheit mit den medizinischen Leistungen 2015...... 37

Abbildung 19: Zufriedenheit mit den medizinischen Leistungen 2008...... 38

Abbildung 20: Nutzung der Freizeitangebote ........................................... 40

Abbildung 21: Bewertung der Freizeitangebote ....................................... 42

Abbildung 22: Einschätzung zum Thema Eintrittsgeld für den Kurpark .... 43

Abbildung 23: Zufriedenheit mit der Kur- und Gästekarte ........................ 44

Abbildung 24: Besuchte Orte in der Umgebung ....................................... 46

Abbildung 25: Unterkunft .......................................................................... 47

Abbildung 26: Zufriedenheit mit Hotels/Pensionen/Gasthöfen 2015 ........ 49

Abbildung 27: Zufriedenheit mit Hotels/Pensionen/Gasthöfen 2008 ........ 49

Abbildung 28: Zufriedenheit mit Kliniken und Sanatorien 2015 ................ 50

Abbildung 29: Zufriedenheit mit Kliniken und Sanatorien 2008 ................ 50

Abbildung 30: Image der Stadt 2015 ........................................................ 52

Abbildung 31: Image der Stadt 2008 ........................................................ 53

Abbildung 32: Eingangsbereich................................................................ 59

Abbildung 33: Kleiner Kursaal, Sitzordnung ............................................. 60

Abbildung 34: Verpflegung ....................................................................... 60

Abbildung 35: Gesammelte Ergebnisse ................................................... 63

Abbildung 36: Priorisierte Handlungsempfehlungen 1 ............................. 67

Abbildung 37: Priorisierte Handlungsempfehlungen 2 ............................. 68

2

1 Einleitung

Bad Mergentheim ist die größte Kurstadt Baden-Württembergs und liegt

im Main-Tauber-Kreis. Mit ihren vier bekannten Quellen und einer hohen

Anzahl an renommierten Kliniken, Kurhäusern und Sanatorien ist die Stadt

über die Landesgrenzen hinweg für die fachlich exzellente Betreuung ihrer

Kurgäste bekannt (Stadtverwaltung Bad Mergentheim, 2015a).

Auch über den gesundheitlichen Aspekt hinaus lockt Bad Mergentheim

zahlreiche Besucher an: Gelegen inmitten des Lieblichen Taubertals so-

wie angebunden an die Romantische Straße erfreut sich die Stadt auch

bei Touristen mit anderen Reisemotiven höchster Beliebtheit (Stadtverwal-

tung Bad Mergentheim, 2015b).

Doch gerade im Kur- beziehungsweise im Gesundheitstourismus steckt

großes Potenzial. Aufgrund des demografischen Wandels und dem damit

verbundenen steigenden Durchschnittsalter der Bevölkerung steigt die

wirtschaftliche Bedeutung des Gesundheitstourismus (Rulle et al., 2010,

S. 1f.). Hieraus ergeben sich auch für die Stadt Bad Mergentheim, die be-

reits eine gut ausgebildete touristische Infrastruktur besitzt, Anreize zur

Steigerung der Zufriedenheit der Besucher und somit zur optimalen Aus-

schöpfung des Potenzials des Wirtschaftsfaktors Tourismus.

1.1 Zielsetzung

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einer Erhebung zur Gästezu-

friedenheit mit der touristischen Infrastruktur in Bad Mergentheim. Die

Untersuchung bezieht sich auf eine erstmals bereits im Jahr 2008 durch-

geführte Gästebefragung zum selben Thema. Diese Befragung wurde im

Rahmen einer Diplomarbeit von einer ehemaligen Studentin an der Hoch-

schule Heilbronn, Anja Schleicher, durchgeführt und stellt die Basis für

einen Vergleich dar. Durch eine Wiederholung der Gästebefragung und

den Vergleich der jeweiligen Ergebnisse aus den Jahren 2008 und 2015

soll überprüft werden, inwieweit frühere Kritikpunkte verbessert werden

konnten und welches Optimierungspotenzial aktuell besteht. Des Weiteren

3

soll beleuchtet werden, inwiefern sich seit 2008 neue Wünsche bei den

Gästen herausgebildet haben und welche Aspekte seitdem an Wichtigkeit

gewonnen haben. Auf Grundlage der Befragungsergebnisse sollen neue

Handlungsempfehlungen abgeleitet werden, die der Stadt und insbeson-

dere der Kurverwaltung Bad Mergentheim helfen sollen, die Zufriedenheit

der Gäste weiter zu steigern und somit das Potenzial der Stadt ideal zu

nutzen.

1.2 Methodik

Im Rahmen dieser Arbeit wurde für die Darstellung der theoretischen

Grundlagen auf Sekundärliteratur zurückgegriffen. Der überwiegende Teil

der Arbeit widmet sich jedoch den Ergebnissen einer empirischen Erhe-

bung anhand eines standardisierten Fragebogens. Hierbei konnten Gäste

in Bad Mergentheim bei einer persönlichen Befragung oder bei einer un-

persönlichen Befragung durch das eigenständige Ausfüllen des Fragebo-

gens ihre Meinung äußern. Auf den konkreten Untersuchungsaufbau soll

zu einem späteren Zeitpunkt in Kapitel 5 noch genauer eingegangen wer-

den.

1.3 Aufbau der Arbeit

Nach einer kurzen Hinführung zum Thema zu Beginn werden in Kapitel 2

zunächst die themenspezifischen theoretischen Grundlagen erläutert, um

in Kapitel 3 anschließend auf die aktuelle Ausgangslage einzugehen. Da-

zu zählt einerseits die Situation der Kurorte in Deutschland im Allgemei-

nen sowie andererseits die des Kurortes Bad Mergentheim im Besonde-

ren. In diesem Zusammenhang sollen in Kapitel 4 auch die Erkenntnisse

aus der im Jahr 2008 durchgeführten Gästebefragung nochmals darge-

stellt werden und es soll beurteilt werden, inwiefern die damals aufgezeig-

ten Handlungsmöglichkeiten erfolgreich umgesetzt wurden. Kapitel 5 wid-

met sich dann der aktuell durchgeführten Gästebefragung und beschreibt

die angewandte Methodik, die notwendige Umgestaltung des Fragebo-

gens sowie die große Bandbreite an Ergebnissen und deren Bewertung.

4

Darauf folgend wird in Kapitel 6 der Workshop in Bad Mergentheim vor Ort

beschrieben, der an zwei Tagen im Juni stattfand. In einem integrierten

Workshop konnten gemeinsam mit den Teilnehmern weitere wichtige Er-

kenntnisse gewonnen und die Handlungsempfehlungen konkretisiert wer-

den.

Vor der zusammenfassenden Abschlussbetrachtung am Ende der Arbeit

folgen zunächst noch in Kapitel 7 die konkreten Empfehlungen und mögli-

che Ideen, wie die Gästezufriedenheit in Bad Mergentheim auch zukünftig

weiter verbessert werden kann. Hier wurden eigene Überlegungen und die

Ergebnisse des Workshops zusammengefasst.

2 Themenspezifische Grundlagen

Im folgenden Kapitel werden wichtige Grundlagen aus dem Kur- und Ge-

sundheitstourismus erläutert und Begriffe definiert, die für die Durchfüh-

rung einer Erhebung zur Gästezufriedenheit relevant sind.

2.1 Kur, Kurort und Kurgast

Bei einer Kur handelt es sich laut Definition um eine „komplexe, unter ärzt-

licher Aufsicht geleitete Behandlung zur Vor- und Nachsorge für entspre-

chende chronische Krankheiten oder Leiden während bestimmter Phasen

in einem längeren Krankheitsverlauf“ (Berg, 2008, S. 133).

Sie umfasst dabei verschiedene Therapieverfahren, die zur Vorsorge, Re-

habilitation oder aber zur Linderung bei chronischen Schmerzen dienen

können. Die neue Sozialgesetzgebung verwendet den Begriff „Kur“ nicht

mehr und spricht stattdessen von medizinischen Vorsorgeleistungen und

medizinischen Rehabilitationsmaßnahmen (Deutscher Heilbäderverband,

2015a).

Im Rahmen einer Kur findet für den Patienten oft ein Ortswechsel statt,

das heißt, die Kur wird normalerweise an einem anderen Ort als dem

Heimatort durchgeführt. Dieser Ortswechsel soll den Patienten aus sei-

5

nem gewohnten Umfeld hinausführen und so den Heilungsprozess be-

schleunigen, da er sich voll und ganz auf seine Genesung konzentrieren

kann (Schröder, 2005, S.37).

Da Kurtaxe auch von Privatreisenden entrichtet werden muss, findet die in

der Literatur oftmals verwendete Definition, anhand derer alle Gäste, die

eine Kurtaxe zahlen als Kurgäste gelten, in dieser Arbeit keine Anwen-

dung. Als Kurgast wird hingegen in Anlehnung an Dettmer et al. (2000, S.

100) nur der Gast bezeichnet, der eine „geplante Kur in einem Kurort oder

Heilbad“ verbringt. Laut Freyer (2015, S. 341) treffen diese Gäste ihre

Reiseentscheidung nur selten freiwillig, sondern sind eher aus gesundheit-

lichen Gründen dazu gezwungen und werden hinsichtlich des Reiseortes

oft vom behandelnden Arzt oder der Klinik beraten.

Der Definition des Deutschen Heilbäderverbandes (2005, S. 25) zufolge

sind Kurorte „Gebiete (Orte oder Ortsteile), die besondere natürliche Ge-

gebenheiten – natürliche Heilmittel des Bodens, des Meeres, des Klimas

oder die Voraussetzungen für die Physiotherapie nach Kneipp für Kuren

zur Heilung, Linderung oder Vorbeugung menschlicher Erkrankungen –

aufweisen.“ Diese müssen eine Reihe an allgemeinen Anerkennungsvo-

raussetzungen und zusätzlich, je nach Art, spezielle Anforderungen erfül-

len. Besonderes Augenmerk muss auch auf den Umweltschutz gelegt

werden.

2.2 Touristische Infrastruktur

Die durchzuführende Gästebefragung befasst sich mit der Zufriedenheit

der Gäste bezüglich der touristischen Infrastruktur Bad Mergentheims.

Freyer (2015, S. 322f.) unterscheidet hierbei zwischen dem ursprüngli-

chen Tourismusangebot einer Destination und dem abgeleiteten Angebot.

Das ursprüngliche Tourismusangebot besteht aus landschaftlichen, klima-

tischen, historischen und ökonomischen Faktoren einer Destination, die

diese für Besucher attraktiv macht. Das abgeleitete Angebot hingegen

beinhaltet Leistungen, die speziell für den Tourismus erstellt werden.

6

Einrichtungen zur Ver- und Entsorgung (Transport, Energie- und Wasser-

versorgung) bilden die sogenannte Basisinfrastruktur, die zum ursprüngli-

chen Angebot zählt. Weiterhin fallen unter diese Definition Tradition und

Brauchtum eines Ortes, landschaftliche Gegebenheiten sowie kulturelle

Einrichtungen. Zum abgeleiteten Angebot zählen beispielsweise Beher-

bergungs- und Gastronomiebetriebe, Einrichtungen für den Gästeservice

wie zum Beispiel eine touristische Informationsstelle oder Einrichtungen

für zur Erholung dienende Sportmöglichkeiten. Zusammenfassend kann

die touristische Infrastruktur als alle gemeinschaftlich genutzten, öffentli-

chen Einrichtungen bezeichnet werden, welche touristische Aktivitäten

ermöglichen (Haedrich et al., 1998, S. 29f.).

2.3 Kundenzufriedenheit

Laut Haedrich et al. (1998, S. 231f.) entsteht Kundenzufriedenheit, wenn

die Erwartungen eines Kunden in Bezug auf eine Leistung erfüllt oder so-

gar übertroffen werden. Dabei ist anzumerken, dass Kundenzufriedenheit

immer subjektiv und relativ ist. Zwar können rein objektiv bestimmte Quali-

tätsnormen erfüllt werden, eine objektive Kundenzufriedenheit besteht je-

doch nicht. Der Kunde beurteilt die Leistungen anhand seiner individuellen

Ansprüche, seiner Bedürfnisse und anhand von Vergleichen zwischen

bereits gemachten Erfahrungen und Informationen aus Gesprächen mit

Personen aus dem sozialen Umfeld.

2.4 Gästebefragung

Für das Destinationsmanagement eines Ortes hat die Sicherung der

Wettbewerbsfähigkeit der Destination oberste Priorität. Da die Tourismus-

branche eine sehr stark umkämpfte Branche ist, muss sich das Manage-

ment hierbei verstärkt am Kunden orientieren. Um die Kundenzufrieden-

heit längerfristig sicherzustellen, reichen Intuition und Erfahrung deshalb

nicht aus und es bedarf weitergehender Informationen, die nur durch ge-

zielte touristische Marktforschung zu erlangen sind. Unter Marktforschung

versteht man laut Leippi (2009, S. 27 zitiert nach Schmidhauser, 1962, S.

7

33) die „systematische Erforschung aller Faktoren, die den Besuch be-

stimmter Reiseziele und den Absatz bestimmter Sach- und Dienstleistun-

gen an Touristen beeinflussen“. Weiterhin wird unter Marktforschung die

Beschaffung von Informationen, die „von Fremdenverkehrsträgern zwecks

Absicherung ihrer Marketingentscheidungen und damit zwecks Optimie-

rung ihres Marktverhaltens eingesetzt“ werden (Leippi, 2009, S. 27f. zitiert

nach Krippendorf, 1972, S.11).

Diese Informationen erhalten die Fremdenverkehrsbetriebe vor allem über

Gästebefragungen, das wohl wichtigste Instrument für touristische Desti-

nationen, welches die Primärforschung zu bieten hat. Die konkrete Gestal-

tung einer solchen Befragung kann variieren, unter anderem in Bezug auf

den Zeitpunkt der Befragung, die angeschnittenen Themen, die Kommuni-

kationsform, den Grad an Standardisierung, den Einsatz von EDV, den Ort

der Befragung, die durchführende Instanz, die Trägerschaft, die Studien-

inhalte und unzählige andere Aspekte (Leippi, 2009, S.38f.).

Bei der aktuell durchzuführenden Befragung handelt es sich um eine Be-

fragung in der Prozessphase. Das heißt, die Gäste sind zum Zeitpunkt der

Befragung vor Ort in der Destination. Somit können aus der Befragung

Informationen zur Gästestruktur, zur Angebotsnutzung und zur Bewertung

der genutzten Angebote gewonnen werden. Diese gewonnenen Informa-

tionen liefern wichtige Erkenntnisse, um die Zielgruppen beschreiben so-

wie das Angebot der Destination und die Konkurrenzsituation beurteilen

zu können. Außerdem bringen die Informationen Aufschluss über die

Stärken und Schwächen einer Region und das wahrgenommene Image

(Leippi, 2009, S.41f.).

8

3 Ausgangssituation

Im folgenden Kapitel soll zunächst auf die aktuelle Situation der Kurorte in

Deutschland eingegangen werden. Anschließend wird die Situation Bad

Mergentheims vorgestellt, um einen Überblick über die Gegebenheiten vor

Ort zu erhalten.

3.1 Situation der deutschen Kurorte

Deutsche Heilbäder und Kurzentren gelten europaweit als qualitätsführend

und werden oft als Gesundheitskompetenzzentren bezeichnet (Deutscher

Heilbäderverband, 2015a).

Aktuell gibt es in Deutschland etwa 370 staatlich anerkannte Kurorte. 330

davon waren im Jahr 2004 Mitglieder des Deutschen Heilbäderverbands

und generierten ca. 99 Millionen Gästeübernachtungen. Dies entsprach

etwa einem Drittel der gesamten Übernachtungen in Deutschland und

spiegelt die Bedeutung des Kur- und Gesundheitstourismus wider (Freyer,

2015, S. 341).

Auch aktuell sind die Zahlen auf einem hohen Niveau: Im Jahr 2014 konn-

ten die deutschen Heilbäder und Kurorte fast 23,6 Millionen Gästeankünf-

te und gut 112 Millionen Gästeübernachtungen verzeichnen. Dies ent-

spricht einem Zuwachs von 3,6 bzw. 2 % im Vergleich zum Vorjahr. Auch

die Anzahl der Übernachtungen von ausländischen Kurgästen stieg um

2,5 % auf eine Gesamtzahl von 7,4 Millionen an. Damit entfallen noch im-

mer knapp ein Drittel der erfassten Übernachtungen auf den Gesundheits-

tourismus, womit dieser auch aktuell einen wesentlichen Faktor im

Deutschlandtourismus darstellt (Deutscher Heilbäderverband, 2015b).

3.2 Bad Mergentheim als Destination

Um die Situation des Praxispartners, der Stadt Bad Mergentheim, vorzu-

stellen, wird nun im Rahmen eines Städteporträts auf die Geschichte, die

Gegebenheiten vor Ort und einige wichtige Kennzahlen eingegangen.

9

Im Jahre 1058 wurde die Stadt erstmals urkundlich als Grafschaft Mer-

gintheim im Taubergau erwähnt. 1826 entdeckte Schäfer Franz Gehrig die

spätere Wilhelmsquelle an der Tauber, die 100 Jahre später dafür sorgte,

dass die Stadt das amtliche Prädikat „Bad“ erhielt, das sie bis heute trägt.

Auch heute noch ist die Stadt Bad Mergentheim für die Quelle und als Ge-

sundheitsstadt bekannt. Neben der Wilhelmsquelle verfügt der Ort über

zwei weitere Trinkquellen, die Karls- und die Albertquelle. Weiterhin ist an

dieser Stelle die kohlensäurereiche und heilkräftige Sole der Paulsquelle

zu nennen, die zur Badetherapie geeignet ist und aus der die Solymar

Therme sowie die Badeanlage im Best Western Premier Parkhotel ge-

speist werden.

Der Ort hat allerdings noch weit mehr zu bieten: „Blühende Wiesen ent-

lang der Tauber, sonnenverwöhnte Weinberge, eine der schönsten Kur-

parkanlagen Deutschlands [und] die quirlige Fußgängerzone mit attrakti-

ven Geschäften und lebhaften Cafés“ (Stadtverwaltung Bad Mergentheim,

2015b). Dementsprechend verschlägt es nicht nur Kurgäste in die schöne

Stadt im lieblichen Taubertal, sondern gleichermaßen auch viele Privat-

urlauber und private Gesundheitsgäste, die sich nicht in stationärer Be-

handlung befinden. Nichtsdestotrotz ist die Stadt noch heute vom Ge-

sundheitstourismus geprägt und bezieht einen Großteil seiner Einnahmen

aus ebendiesem. So ist etwa jeder zweite Arbeitsplatz in Bad Mergent-

heim vom Kurwesen abhängig (Schleicher, 2008 zitiert nach Stadt Bad

Mergentheim, 2008). Bad Mergentheim verzeichnete im abgelaufenen

Kalenderjahr 119.950 Gäste und damit ein Plus von 6,5 % im Vergleich

zum Jahr 2013. Lag die durchschnittliche Verweildauer der Gäste im Jahr

2007 bzw. 2008 noch bei 6,5 Tagen, ist hier ein Rückgang auf 5,8 Tage

festzustellen. Während 2007 von 115.949 Gästen nur 29.164 Gäste kurta-

xepflichtig waren, waren dies im Jahr 2014 von den 119.950 Gästen

80.741 Gäste. Die beträchtliche Steigerung ist auf eine zwischenzeitliche

Änderung in der Kurtaxesatzung zurückzuführen (Kurverwaltung Bad

Mergentheim, 2015).

10

Die Kurverwaltung Bad Mergentheim, in deren Auftrag und mit deren Hilfe

und Unterstützung dieses Projekt entstand, wurde schon im Jahre 1932

als GmbH gegründet und besitzt drei Gesellschafter: Die Stadt Bad Mer-

gentheim, den Main-Tauber-Kreis und das Land Baden-Württemberg

(Fnweb, 2015a sowie Stadtverwaltung Bad Mergentheim, 2015c).

4 Handlungsempfehlungen von 2008 und deren Umsetzung

Da diese Ausarbeitung vor allem dazu dient, die 2008 erlangten Ergebnis-

se mit denen aus dem Jahr 2015 zu vergleichen, soll im Folgenden her-

vorgehoben werden, inwiefern eine Umsetzung der Handlungsempfehlun-

gen von damals erfolgt ist.

4.1 Wandern und Radfahren

Im Jahr 2008 wurde bereits positiv herausgestellt, dass Bad Mergentheim

über ein großes Angebot an ausgewiesenen Wanderwegen mit einem

Gesamtnetz von etwa 100 km verfügt, das bei den Gästen großen An-

klang findet. Bei der Gästebefragung damals wurde einige Male bemän-

gelt, dass die Wege an manchen Stellen nicht ausreichend beschildert

sind. Weiterhin wurde angeraten, dass auch die Ausschilderung der Wan-

derparkplätze überprüft und die Gäste besser darüber informiert werden

sollten (Schleicher, 2008, S. 47).

Was das Thema Radfahren betrifft, so wurden in der Gästebefragung

2008 ebenfalls die Ausschilderung sowie weiterhin die Verkehrssicherheit

an der Wolfgangsbrücke und das Angebot an Radwegen in der Stadt be-

mängelt. Grundsätzlich war die Zufriedenheit der Gäste jedoch sehr hoch.

Von Frau Schleicher wurde vorgeschlagen, das Angebot an geführten

Radtouren besser zu vermarkten, insbesondere die Touren mit Bezug zu

Kulinarik und Kunstgeschichte (Schleicher, 2008, S. 48).

11

Abgesehen von der regelmäßigen Pflege der Wander- und Radwege

scheint es unter diesem Punkt keine Veränderungen in größerem Umfang

gegeben zu haben.

4.2 Verkehrsplanung und ÖPNV

Eine wichtige Erkenntnis aus der Gästebefragung 2008 war, dass mehr

als ein Viertel der Befragten die Verkehrsführung in Bad Mergentheim als

negativ empfanden. Die Bemerkungen aus den freien Kommentaren konn-

ten mehreren Problemfeldern zugeordnet werden. Dazu zählte etwa der

Durchgangsverkehr vor dem Torbogen zum Deutschordensmuseum. Auch

damals schon war dieser Bereich verkehrsberuhigt, dennoch fühlten sich

mehrere Gäste gestört. Dieses Problem besteht aktuell noch immer, wie

im weiteren Verlauf dieser Ausarbeitung erläutert wird. Ein weiterer Stre-

ckenabschnitt, der kritisiert wurde, war die Straße in Richtung Löffelstel-

zen (Wolfgangsbrücke - Theodor-Klotzbücher-Str. - Löffelstelzer Str.).

Konkret bemängelt wurde, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30

km/h besonders von Einheimischen häufig nicht eingehalten wird und sich

Fußgänger und Radfahrer in diesem Bereich unsicher fühlen. Daneben

wurde die Einbahnstraßenregelung in der Innenstadt von zwei Umfrage-

teilnehmern als verwirrend bezeichnet und die Verkehrshinweise auf die

B19 in Richtung Würzburg, die B290 in Richtung Tauberbischofsheim und

die A81 als nicht ausreichend kritisiert (Schleicher, 2008, S. 41). Auch

wenn entsprechende Nennungen bei der aktuellen Befragung nicht mehr

vorkamen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Probleme im-

mer noch bestehen.

Bei der Gästebefragung 2008 wurde unter anderem häufig kritisiert, dass

die Taktung des öffentlichen Nahverkehrs in Bad Mergentheim nicht opti-

mal gewesen ist (Schleicher, 2008, S. 42).

Bereits Ende des Jahres 2008 konnte hier eine Verbesserung erzielt wer-

den und der Stadtbus Bad Mergentheim fährt seitdem entlang eines neu-

en Liniennetzes, mit verbessertem Fahrplan und neuen klimatisierten Nie-

12

derflurbussen. Zuvor verkehrten die Busse von Montag bis Freitag von

07:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 07:00 bis 12:00 Uhr. Die Abfahrts-

zeiten waren stündlich in der Kernstadt und Neunkirchen sowie nur alle

zweieinhalb Stunden in den übrigen Ortsteilen.

Aktuell sind die Betriebszeiten unter der Woche um eine Stunde verlän-

gert, und zwar von 06:00 bis 19:00 Uhr. Samstags kann der Stadtbus in-

zwischen von 08:00 bis 14:00 Uhr genutzt werden. Alle Linien verkehren

im 1-Stunden-Takt und auf dem Abschnitt Bahnhof – Weberdorf – Bahn-

hof im 30-Minuten-Takt. Die Linien 957 und 958 bilden zusammen auf der

Strecke Kurgebiet – Bahnhof – Neunkirchen (und zurück) einen 30-

Minuten-Takt. Auch die Fahrradmitnahme im Bus ist in begrenztem Um-

fang möglich.

Das Angebot des Stadtbusses wird durch das Ruftaxi ergänzt. Das Ruftaxi

verkehrt nach vorheriger telefonischer Anmeldung bis 30 Minuten vor Ab-

fahrt von Montag bis Freitag zwischen 19:00 und 24:00 Uhr (freitags bis

1:00 Uhr) und samstags zwischen 6:00 und 8:00 Uhr morgens sowie zu-

sätzlich zwischen 14:00 und 1:00 Uhr nachts. Das Angebot des Ruftaxis

kann auch an Sonntagen zwischen 6:00 und 24:00 Uhr genutzt werden

(Stadtverwaltung Bad Mergentheim, 2014). Die Entwicklung des ÖPNV in

Bad Mergentheim kann demnach als positiv beurteilt werden.

4.3 Einzelhandel

Auch im Bereich des Einzelhandels konnten im Rahmen der Gästebefra-

gung einige Schwachstellen ausfindig gemacht werden. Die Gäste be-

mängelten das Aussterben des Einzelhandels in der Innenstadt und ver-

missten allgemein Lebensmittelgeschäfte, Sport- und Schuhgeschäfte so-

wie Modegeschäfte. Gleichzeitig wurde der Wunsch nach qualitativ hoch-

wertigen Einkaufsmöglichkeiten geäußert (Schleicher, 2008, S. 37).

Mit der Eröffnung des „Activ-Centers“ in direkter Bahnhofsnähe konnte

Anfang September 2012 ein großer Mehrwert für Einheimische und Besu-

cher geschaffen werden (Fnweb, 2012). Neben mehreren Supermärkten,

13

in denen der Käufer zwischen Discounter und Vollsortimenter wählen

kann, gibt es zahlreiche Modegeschäfte und die Möglichkeit, Dinge des

täglichen Bedarfs zu erwerben. Auch direkt in der Innenstadt konnten mit

der Eröffnung einer Gerry Weber-Filiale Ende 2011 (Südwestpresse,

2011) sowie mit der Eröffnung einer C&A-Filiale Anfang 2012 (Morgen-

web, 2012) zwei namhafte Bekleidungsgeschäfte Einzug halten.

Bei den persönlichen Interviews 2008 stellte sich heraus, dass einige Gäs-

te über das Kinoangebot in Bad Mergentheim nicht ausreichend informiert

waren. Auch hier gab es eine große Neuerung: Im „Activ-Center“ integriert

findet sich ein hochmodernes Kino mit fünf Sälen, die mehr als 500 Zu-

schauern Platz bieten. Das Programm richtet sich an alle Altersgruppen

und ist unter anderem online einsehbar, beispielsweise auf der Webseite

des Kinobetreibers, auf die auch auf der Webseite Bad Mergentheims ver-

linkt wird (ebd.).

4.4 Gastronomie, Kulinarik, Unterkünfte

In den Handlungsempfehlungen 2008 wurde angeraten, regionale Er-

zeugnisse besonders hervorzuheben, ebenso Gaststätten mit regionalem

Charakter. Weiterhin wurde vorgeschlagen, den Gästen die Möglichkeit zu

geben, regionale Weine zu probieren (Schleicher, 2008, S. 45).

In Zusammenarbeit mit ausgebildeten Weingästeführern wurde der letzte

Vorschlag zwar umgesetzt, stieß wider Erwarten jedoch auf recht geringes

Interesse. Nach einiger Zeit wurden die Weinproben daher wieder einge-

stellt. Um den Gästen die kulinarische Vielfalt der Weine trotzdem näher

zu bringen werden seit dem Jahr 2010 im Taubertal jedoch Weinbergfüh-

rungen mit Weinprobe und Vesper für Gruppen ab zehn Personen ange-

boten, die über die Bad Mergentheimer Tourist-Information gebucht wer-

den können (Stadtverwaltung Bad Mergentheim, 2015d).

14

4.5 Freizeitangebote

Unter dem Aspekt Freizeitangebote wurde im Jahr 2008 das mangelnde

Angebot an Einrichtungen und Veranstaltungen für jüngere Gäste sowie

für Kinder angemerkt. Mehrere Gäste äußerten auch den Wunsch nach

mehr Theateraufführungen und Tanzmöglichkeiten (Schleicher, 2008, S.

31). Ganz grundsätzlich verfügt Bad Mergentheim jedoch bereits über ein

breites Spektrum an unterschiedlichen Veranstaltungen.

Unter Beschäftigungsmöglichkeiten für die Freizeit fällt auch Nordic Wal-

king. Bezüglich des Nordic Walking Angebots in Bad Mergentheim wurde

im Rahmen der Handlungsempfehlungen angemerkt, dass Interessenten

an dieser Sportart nicht konkret angesprochen wurden und zu wenig spe-

zielle Angebote finden konnten. Angeraten wurde eine mögliche Koopera-

tion mit der Touristikgemeinschaft Liebliches Taubertal, um vorhandene

Strecken miteinander zu verbinden und so auch für erfahrenere Walker

eine anspruchsvolle Streckenführung zu schaffen (Schleicher, 2008, S.

46f).

Eine solche Kooperation zum Thema Nordic Walking ist bis dato nicht ent-

standen. Dennoch legt Bad Mergentheim weiterhin Wert auf die Vermark-

tung dieses Themas. Der Internetauftritt beispielsweise bietet Gästen die

Möglichkeit, sich über zwei unterschiedliche Routen mit einfacher und et-

was anspruchsvollerer Streckenführung zu informieren. Ende des Jahres

2010 wurde eine ausführliche Beschreibung dieser Strecken inklusive Kar-

tenmaterial und Höhenprofil zum Download bereitgestellt. Für zusätzliche

Informationen können sich Gäste jederzeit an das Team der Kurverwal-

tung wenden.

Bereits vor der im Jahr 2008 durchgeführten Gästebefragung wurde in

Bad Mergentheim von der Kurverwaltung die Nordic Walking-

Mittsommernacht ins Leben gerufen. Die Veranstaltung ist inzwischen

längst etabliert und findet in diesem Jahr bereits zum neunten Mal statt.

Einheimische, Kurgäste und Besucher werden eingeladen am Abend von

15

verschiedenen Himmelsrichtungen aus startend am Sternwalking zum

Kurpark teilzunehmen. Die Veranstaltung endet schließlich mit einem idyl-

lischen Lagerfeuer und der Vorführung der Wasserspiele (Frankentouris-

mus, 2015).

4.6 Gästepartizipation

Um Gästen der Stadt auch außerhalb der in unregelmäßigen Abständen

durchgeführten Gästebefragungen die Möglichkeit zu geben, konstruktive

Kritik und Verbesserungsvorschläge zu äußern, wurde empfohlen, Maß-

nahmen zur Gästepartizipation einzuführen. Angeführt wurde beispiels-

weise die Option Stammgäste zu Ideen-Workshops einzuladen. Wegen

des hohen organisatorischen Aufwandes wurde alternativ auch die Initiie-

rung von Ideen-Wettbewerben durch Aufrufe in der Kurzeitung in Betracht

gezogen. Als dritte Art, die Wünsche der Gäste in Bezug auf Verbesse-

rungsvorschläge abzufragen, wurde die Aufstellung eines entsprechenden

Briefkastens genannt (Schleicher, 2008, S. 50f).

Die Kurverwaltung konnte sich bisher nicht dazu entschließen die beiden

zuerst genannten Vorschläge umzusetzen. Vorgedruckte Formulare be-

ziehungsweise Fragebögen für die Gäste liegen jedoch aus und bieten

eine Möglichkeit zur Meinungsäußerung.

Abschließend lässt sich sagen, dass in der Zwischenzeit viele, jedoch

nicht alle angeratenen Maßnahmen und Handlungsempfehlungen reali-

siert werden konnten. Teilweise zeigte sich, dass diese nicht immer auch

tatsächlich umsetzbar waren oder es stellte sich heraus, dass neue Ange-

bote von den Gästen nicht wie antizipiert angenommen wurden. Es bleibt

abzuwarten, welche Ergebnisse sich aus der aktuell durchzuführenden

Gästebefragung entwickeln und inwieweit sich die Gästewünsche verän-

dert haben und zusätzliche, neue Handlungsempfehlungen nötig werden

lassen.

16

5 Erhebung

Im folgenden Kapitel werden die Methodik und die Gestaltung des Frage-

bogens sowie die Ergebnisse der Umfrage 2015 präsentiert. Die Ergeb-

nisse werden dabei, sofern sinnvoll, mit den Ergebnissen der Gästebefra-

gung aus dem Jahr 2008 verglichen um eventuelle Abweichungen festzu-

stellen.

5.1 Methodik der Befragung

Da das Ziel der durchgeführten Befragung der Vergleich mit den Werten

von 2008 war, wurde nach entsprechender Rücksprache mit der Kurver-

waltung Bad Mergentheim bei der Befragung auf dieselben Methoden zu-

rückgegriffen, die auch Frau Schleicher schon im Jahr 2008 für ihre Di-

plomarbeit verwendet hat.

Demnach fiel die Entscheidung auf eine Kombination aus persönlicher

Befragung, vor allem im Bereich des Kurparks in Bad Mergentheim, und

unpersönlicher Befragung durch Auslegen der Fragebögen an ausgewähl-

ten Stellen und in ausgewählten Einrichtungen der Stadt.

Dadurch sollte sichergestellt werden, dass einerseits qualitative Ergebnis-

se durch die individuellen Befragungen und die daraus resultierenden Ge-

spräche erzielt werden und andererseits eine bestimmte Quantität, durch

die erhöhte Erreichbarkeit bei einer unpersönlichen Befragung erlangt

werden.

Die persönliche Befragung fand an insgesamt drei Wochenenden im März,

April und Mai im Bereich des Kurparks statt. Es wurde darauf geachtet,

dass zwischen den persönlichen Befragungen ein Zeitraum von mindes-

tens drei Wochen liegt, um doppelte Befragungen von Langzeitgästen zu

vermeiden. Insgesamt wurde die Befragung an fünf Tagen durchgeführt:

am 21. März, 11. April, 12. April, 9. Mai sowie am 10. Mai 2015.

Für die unpersönliche Befragung wurden die Bögen in insgesamt 27 ver-

schiedenen Institutionen ausgelegt. Hierzu gehören alle Kliniken der Stadt

17

Bad Mergentheim, sämtliche Hotels und Gästehäuser, der Schalter der

Kurverwaltung im Wilhemsbau, das Haus des Gastes, die Gläserausgabe

der Trinkhalle und das Café Amadeus. Der Zeitraum für die unpersönliche

Befragung belief sich auf insgesamt sechs Wochen vom 3. April bis zum

19. Mai. Letztendlich konnten ausgefüllte Fragebögen aus insgesamt

zwölf Hotels, Pensionen oder Gasthöfen sowie aus zehn verschiedenen

Kliniken und Sanatorien eingesammelt und ausgewertet werden. Die

meisten befragten Gäste stammten hierbei aus der Fachklinik Schwaben

(43 Personen), der Klinik Hohenlohe (39 Personen), dem Best Western

Premier Parkhotel (39 Personen), dem Vitalhotel König (29 Personen) so-

wie aus dem Reha-Zentrum Klinik Taubertal (26 Personen).

5.2 Gestaltung des Fragebogens

Als Vorlage diente hierbei der Bogen von Frau Schleicher, an dem aller-

dings kleinere Änderungen vorgenommen werden mussten. So wurden in

Absprache mit der Kurverwaltung einige Fragen gestrichen und andere

teilweise angepasst. Außerdem wurde eine Frage über die Nutzung von

Social Media hinzugefügt. Bei einigen Fragen wurden sinnvollerweise die

Antwortmöglichkeiten erweitert, wenn aufgefallen war, dass diese Antwor-

ten bei der Auswertung von Frau Schleicher oft unter „Sonstiges“ aufge-

führt wurden. Bei möglichst vielen Fragen im Fragebogen handelte es sich

um sogenannte geschlossene Fragen, da diese das Auswerten im Nach-

hinein deutlich erleichtern. Dennoch hatten die Teilnehmer mehrmals die

Möglichkeit, besonders negative oder positive Erfahrungen in Form von

offenen Anmerkungen anzubringen. Der endgültige Fragebogen ist im An-

hang (Teil B) zu finden.

Sowohl bei den persönlichen als auch bei den unpersönlichen Befragun-

gen wurde der gleiche Fragebogen verwendet, um eine einheitliche Aus-

wertung gewährleisten zu können. Für die unpersönliche Befragung wur-

den die Bögen jedoch gefaltet und gemeinsam mit einem offiziellen An-

schreiben vonseiten der Kurverwaltung in Umschläge verpackt.

18

5.3 Ergebnisse der Befragung

Nach fünf Tagen persönlicher Befragung lagen schließlich 151 ausgefüllte

Fragebögen vor, bei der unpersönlichen Befragung beläuft sich die end-

gültige Anzahl auf 232 Fragebögen. Somit ergibt sich eine Gesamtzahl

von 383 ausgefüllten Bögen. Bei einer Druckanzahl von 1.200 Exemplaren

entspricht dies einer Rücklaufquote von rund 32 %.

5.3.1 Demographische Daten (Items 63 – 66)

Die Frage nach dem Geschlecht wurde in insgesamt 365 Fragebögen be-

antwortet. Die Auswertung zeigt, dass 147 Männer (40,3 %) und 214

Frauen (58,1 %) an der Befragung teilnahmen. Bei 6 Fragebögen (1,6 %)

wurden, vermutlich von Paaren, beide Alternativen angekreuzt.

Die nachfolgende Grafik (Abbildung 1) zeigt die Altersstruktur der befrag-

ten Gäste. 371 Teilnehmer beantworteten die Frage nach dem Alter. Die-

ser hohe Anteil von fast 97 % ist wohl darauf zurückzuführen, dass nicht

das konkrete Alter abgefragt wurde, sondern stattdessen Altersspannen

zur Auswahl standen.

Abbildung 1: Altersstruktur der Gäste

3,00%

16,40%

25,60% 26,70% 28,30%

2,70%

18%

24,20% 24,40%

30,30%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

bis 29 Jahre 30 - 49 Jahre 50 - 59 Jahre 60 - 69 Jahre 70 Jahre oder älter

Altersstruktur

2015 2008

19

Wie zu erwarten war ist der überwiegende Teil der befragten Gäste 50

Jahre oder älter, wobei mehr als 28 % sogar älter als 70 Jahre sind. Die

Verteilung weist kaum nennenswerte Unterschiede zum Jahr 2008 auf.

Beispielsweise nahm allerdings der Anteil der Befragten in der Kategorie

70 Jahre und älter um knapp 2 % ab, während jeweils knapp 1,5 % mehr

Gäste in den Kategorien 50 - 59 Jahre und 60 - 69 Jahre zu verzeichnen

sind.

Bei den Ergebnissen der Gästebefragung 2008 war auffällig, dass die

Mehrzahl der Gäste aus den umliegenden Bundesländern stammte. Dabei

waren Baden-Württemberg mit 40 %, Bayern mit 21 %, Nordrhein-

Westfalen mit 12 % und Hessen mit 8 % vertreten. Diese Angaben deck-

ten sich auch mit den Übernachtungsstatistiken der Kurverwaltung.

Auch bei der aktuellen Umfrage kamen zahlreiche Gäste aus Baden-

Württemberg. Besonders viele Gäste stammten erneut auch aus Hessen

oder Nordrhein-Westfalen. Im Fragebogen abgefragt wurden ausschließ-

lich die ersten drei Ziffern der Postleitzahl, sodass auch hier eine hohe

Auskunftsbereitschaft erzielt werden konnte und dennoch Rückschlüsse

auf das Herkunftsgebiet gezogen werden können. Unter den Befragten

waren außerdem drei Gäste aus dem angrenzenden Ausland, konkret je-

weils eine Person aus Belgien, Österreich und Luxemburg. Die Verteilung

der Herkunft der übrigen Befragten aus Deutschland ist in unten stehender

Abbildung 2 übersichtlich dargestellt. Hierbei repräsentiert ein Punkt je-

weils einen Befragten.

20

Die Frage nach dem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen wurde von

231 der 383 Befragten beantwortet, was einem Anteil von etwa 60 % ent-

spricht. Im Jahr 2008 lag dieser Wert bei 70 %. 141 Personen nutzten die

Möglichkeit „keine Angabe“ anzukreuzen und elf Personen ließen die Fra-

ge gänzlich unbeantwortet.

14,72%

22,94%

39,39%

22,94% 23,20%

35,40% 30,60%

10,80%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

bis 1.200 € 1.201 - 2.000 € 2.001 - 3.500 € mehr als 3.500 €

monatl. Haushaltsnettoeinkommen Befragter

2015 2008

Abbildung 2: Herkunft nach Postleitzahlgebieten

Abbildung 3: Haushaltsnettoeinkommen der Befragten

21

Quelle: Statistisches Bundesamt, 2015

Wie in Abbildung 3 ersichtlich wird, herrscht bei den befragten Gästen in

Bad Mergentheim ein Gleichgewicht der Einkommensgruppen „1.201 –

2.000 €“ und „mehr als 3.500 €“ mit jeweils 22,94 %. Die meisten der Be-

fragten haben monatlich jedoch zwischen 2.001 und 3.500 € zur Verfü-

gung. Vergleicht man das Ergebnis der Befragung mit dem aus dem Jahr

2008, so wird deutlich, dass aktuell mehr Befragte aus den beiden höhe-

ren Einkommensgruppen und dafür weniger Befragte aus den beiden

niedrigeren Einkommensgruppen vertreten sind.

Betrachtet man trotz leicht veränderter Gruppierung das aktuelle Ergebnis

nun noch mit der Verteilung der Nettohaushaltseinkommen der Deutschen

im Durchschnitt (Abbildung 4) so fällt auf, dass die Ergebnisse aus der

Stichprobe dem der Grundgesamtheit ähneln. Unterschiede ergeben sich

lediglich bei der ersten und dritten Gruppe: Die Anzahl der Befragten mit

einem Haushaltsnettoeinkommen von bis zu 1.200 € ist etwa 10 % niedri-

ger im Vergleich zum Durchschnitt, hierfür jedoch entsprechend höher bei

der Gruppe zwischen 2.001 und 3.500 €.

25,78% 23,63% 26,39% 24,20%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

bis 1.300 € 1.301 - 2.000 € 2.001 - 3.200 € mehr als 3.200 €

monatl. Haushaltsnettoeinkommen der Deutschen 2013

Abbildung 4: Haushaltsnettoeinkommen der Deutschen

22

5.3.2 Reiseverhalten (Items 1 – 8 und 10 – 13)

Der Fragenblock zum Reiseverhalten startete mit der Frage, wie die be-

fragte Person auf Bad Mergentheim als Destination aufmerksam gewor-

den ist. Dem überwiegenden Teil der Befragten (122 Gäste) war Bad Mer-

gentheim schon vor dem aktuellen Aufenthalt ein Begriff. 165 Personen

gaben im weiteren Verlauf der Befragung an, sogar schon mindestens

einmal in Bad Mergentheim gewesen zu sein. Die hier bestehende Diffe-

renz ergibt sich durch die weiteren Antwortmöglichkeiten: 83 Gäste wur-

den durch ihre Krankenkasse und 47 Gäste durch ihren Arzt auf Bad Mer-

gentheim aufmerksam gemacht, was sich durch den hohen Anteil an Kur-

gästen und Gesundheitsurlaubern erklären lässt. Eine wichtige Rolle spie-

len auch Verwandte und Freunde. 52 der Befragten hatten durch diese

bereits von der Stadt gehört. Im Gegensatz zur Befragung von 2008, bei

der kein Gast durch einen Messeauftritt aufmerksam wurde, waren es bei

dieser Befragung zwei Gäste. Auffällig im Vergleich zu 2008 ist, dass das

Internet als Aufmerksamkeitsquelle damals noch mit unter 5 % vertreten

war und sich seitdem mit nun 10,6 % mehr als verdoppelt hat, also mitt-

lerweile einen deutlich wichtigeren Faktor darstellt.

Eine weitere wichtige Rolle scheinen auch noch immer Print-Anzeigen

einzunehmen, an die sich 28 Befragte erinnern konnten. Ein Rückschluss

auf eine bestimmte Anzeigenschaltung in einer Region ist anhand der

Daten nicht möglich, da sich keine Häufung bestimmter Postleitzahlen er-

gibt.

Auch wenn es bei Item 1 keine Antwortalternative „Sonstiges“ gab, notier-

ten drei Gäste das Fernsehen, ein Gast seinen Arbeitgeber, zwei die Ren-

tenversicherung und einer „zufällig vorbeigekommen“ als Aufmerksam-

keitsquelle.

Abgesehen von der Zunahme beim Punkt Internet ergaben sich bei dieser

Frage zwischen den Jahren 2008 und 2015 kaum nennenswerte Unter-

schiede.

Da bereits angenommen werden konnte, dass das Internet als Informa-

tionsquelle für die Reisenden an Wichtigkeit zugenommen hat, wurde der

23

damalige Fragebogen um eine Zusatzfrage zur Nutzung von Social Media

für die Informationsbeschaffung über Bad Mergentheim ergänzt. 379 Teil-

nehmer beantworteten diese Frage, wovon 122 (rund 32 %) angaben, sich

im Vorfeld durch Social Media informiert zu haben. Der überwiegende An-

teil, nämlich 218 Personen bzw. 57,5 %, nutzte diese Möglichkeit jedoch

nicht. Nur 39 Personen (10,3 %) gaben an, Social Media grundsätzlich

nicht zu nutzen bzw. nicht zu kennen. Wenn man bedenkt, dass über 53

% der Befragten 60 Jahre oder älter sind, ist dies durchaus interessant. Es

kann jedoch nicht ganz ausgeschlossen werden, dass diese Frage auf-

grund eines Verständnisproblems von einigen nicht nur auf die im Frage-

bogen als Beispiele angegebenen Social Media Plattformen Facebook,

Twitter und YouTube bezogen wurde, sondern auf die Nutzung des Inter-

nets im Allgemeinen.

Der Anlass des Aufenthalts in Bad Mergentheim war bei den Befragten

wie in Abbildung 5 ersichtlich verteilt:

Vergleicht man dieses Ergebnis mit dem Ergebnis aus dem Jahr 2008, so

fällt eine sehr ähnliche Verteilung auf. Wie auch damals befindet sich der

überwiegende Anteil der Befragten (53,60 %) zur stationären Kur oder zu

7,20%

53,60%

1,60%

28,10%

2,90% 6,60% 8,80%

60,40%

0,90%

22,40%

3,60% 4,00%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70%

Anlass des Aufenthalts

2015

2008

Abbildung 5: Anlass des Aufenthalts

24

Rehabilitationsmaßnahmen in Bad Mergentheim, einen weiteren großen

Anteil nehmen die Privaturlauber ein (28,10 %). Weitere Reisemotive wur-

den nur selten angegeben. Jedoch darf von dieser Statistik nicht zwingend

auf die allgemeine Verteilung der Reisemotive der Gäste in Bad Mergent-

heim geschlossen werden. Der hohe Anteil an Kur- und Rehagästen und

Privaturlaubern ergibt sich durch die Auslage der Fragebögen in zahlrei-

chen Kliniken, die persönliche Befragung vor Ort im Kurpark in der Nähe

der Kliniken und die Auslage in den Hotels und Gasthäusern. Diese Grup-

pen hatten daher, wie auch schon 2008, erleichterten Zugang zum Frage-

bogen.

Die Buchung des Aufenthalts erfolgte entsprechend der Reisemotive mit

42,2 % am häufigsten über die Krankenkasse beziehungsweise den Ver-

sicherungsträger. Danach folgt die Buchung direkt beim Vermieter bzw.

direkt bei der Klinik mit 21,4 %. Knapp 8 % der Gäste haben nicht im Vo-

raus gebucht oder benötigten wegen eines Tagesaufenthalts keine Unter-

kunft. Die weiteren Buchungskanäle wurden wie folgt genutzt: 7,7 % buch-

ten über das Internet; 6,6 % über das Krankenhaus; 2,1 % über einen

Busreiseveranstalter; 1,8 % buchten über einen Verein, Club oder eine

Seniorengruppe und 0,3 % über die Tourist-Information. 38 Teilnehmer

und damit 10 % der Befragten nutzten die Antwortmöglichkeit „Sonstiges“,

von denen 32 die folgenden freien Nennungen ergänzten: Telefon (9 Nen-

nungen); Reiseveranstalter (4 Nennungen); Reisebüro (7 Nennungen);

Rentenstelle (2 Nennungen); Privatreise mit DAK-Zuschuss (1 Nennung);

Germscheid (1 Nennung); Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung (1

Nennung); Firma (2 Nennungen); Einweisung durch den Arzt (1 Nennung);

Kaufland Reisen (2 Nennungen); privat untergekommen (1 Nennung);

Fernsehzeitung (1 Nennung).

Insgesamt lassen sich auch zur Nutzung der Buchungskanäle zwischen

der Befragung 2008 und der Befragung 2015 kaum nennenswerte Unter-

schiede feststellen.

25

Die Anreise nach Bad Mergentheim erfolgte bei 224 von 381 Personen,

die die Frage beantwortet haben, mit dem PKW. Dies entspricht einem

Anteil von 58,8 % und stellt einen Indikator dafür dar, warum bei späteren

Fragen zur kritischen Bewertung des Aufenthalts häufig ein Mangel an

Parkplätzen genannt wurde. Hierauf soll jedoch im Verlauf der Arbeit noch

gesondert eingegangen werden. Die weiteren Optionen gebracht/abgeholt

worden (15,7 %) und Taxi (4,5 %) können ebenfalls dem individuellen

Verkehr mit dem Auto zugerechnet werden. 17,3 % der Befragten nutzten

die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr beziehungsweise der Bahn

und nur 2,6 % sind mit dem Bus angereist. Als sonstige Formen wurde die

Anreise mit dem Wohnmobil (drei Nennungen) angegeben sowie ein

Krankentransport. Zur besseren Übersicht sind diese Werte in der nach-

folgenden Abbildung 6 noch einmal grafisch dargestellt:

58,80%

15,70%

4,50% 2,60%

17,30%

1,00% 0%

10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80%

Anreise 2015

Abbildung 6: Anreise 2015

26

Vergleicht man trotz veränderter Antwortmöglichkeiten die Werte mit dem

obenstehenden Diagramm (Abbildung 7) zu den Anreiseformen im Jahr

2008, so fällt auf, dass die Anteile der PKW-Nutzung noch immer relativ

hoch sind und die der Bahn/ÖPNV-Nutzung sogar identisch sind.

Die Aufenthaltsdauer der befragten Gäste verteilt sich wie in Abbildung 8

abgebildet. Dabei fällt auf, dass etwa die Hälfte der Befragten mehr als 15

Tage in Bad Mergentheim bleibt. Es ist davon auszugehen, dass dies in

der Regel Kurgäste sind, was sich mit dem Anteil an Kurgästen unter den

Befragten von knapp 53 % deckt. Betrachtet man die Verteilung von 2008,

ergibt sich ein ähnliches Bild. So hat sich auch im Jahr 2008 der Großteil

der Befragten (58,6 %) mehr als 15 Tage in Bad Mergentheim aufgehal-

ten, während an zweiter Stelle der Aufenthalt mit einer Dauer von vier bis

sieben Tagen lag, dicht gefolgt von acht bis 15 Tagen. Dahinter folgten mit

5,3 % der Kurzaufenthalt von zwei bis drei Tagen und der Tagesaufenthalt

bildete das Schlusslicht. Demnach gab es bezüglich der Reihenfolge kei-

nerlei Veränderungen, während sich die Anteile der einzelnen Antwort-

möglichkeiten leicht verschoben haben. Während bei den Befragten die

Anteile der längeren Reisen leicht abgenommen haben, haben die Kurz-

reisen zugenommen. Dies ist jedoch dadurch begründbar, dass bei der

aktuellen Stichprobe ein etwas geringerer Anteil an Kur- und Rehagästen

und dafür ein größerer Anteil an Privaturlaubern vertreten war.

69,20%

17,30% 5,40% 0,20%

6,90%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80%

Anreise 2008

Abbildung 7: Anreise 2008

27

Betrachtet man schließlich die Aufenthaltsdauer im Zusammenhang mit

dem Aufenthaltsmotiv (Abbildung 9), so bleiben tatsächlich mehr als 89 %

aller befragten Kurgäste länger als 15 Tage in Bad Mergentheim. Der

durchschnittliche Privaturlauber (55,66 %) hingegen verbringt 4 bis 7 Tage

vor Ort, rund ein Drittel der Privaturlauber bleibt 2 – 3 Tage. Die Aufent-

haltsdauer der Gästegruppen 2008 ist in Abbildung 10 dargestellt.

7,30% 12,00%

21,90%

8,60%

50,10%

4,80% 5,30%

16,90% 14,40%

58,60%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

1 Tag 2 - 3 Tage 4 - 7 Tage 8 - 15 Tage mehr als 15 Tage

Aufenthaltsdauer

2015 2008

Abbildung 8: Aufenthaltsdauer

28

0%

9,09%

1,89%

33,33%

89,60%

18,52%

0%

9,09%

8,49%

0%

8,42%

22,22%

0%

54,55%

55,66%

0%

1,49%

51,85%

0%

18,18%

33,02%

50%

0,50%

7,41%

100%

9,09%

0,94%

16,67%

0%

0%

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Tagesgast

Verwandtenbesuch

Privaturlaub

Dienstreise

stationäre Kur/Reha

ambulante Kur

Aufenthaltsdauer 2015 nach Motiv

1 Tag 2 - 3 Tage 4 - 7 Tage 8 - 15 Tage mehr als 15 Tage

Abbildung 9: Aufenthaltsdauer nach Aufenthaltsmotiv 2015

29

Mehr als die Hälfte der Befragten (212 Personen bzw. 55,8 %) verbringt

den Aufenthalt in Bad Mergentheim alleine, hierunter insbesondere Kur-

gäste und Gesundheitsurlauber. 133 Personen (35 %) sind mit einer Be-

gleitperson vor Ort. Dies trifft hauptsächlich für Privatreisende zu. Als

Gruppe mit mehreren Personen reisten 23 der Befragten und 12 Personen

reisten als Familie. Nicht beantwortet wurde diese Frage von drei Perso-

nen.

Die Teilnehmer der Befragung wurden weiterhin gebeten, ihre durch-

schnittlichen Ausgaben für Verpflegung, Freizeitaktivitäten und Sonstiges

0%

15%

5,40%

20%

87,10%

47,10%

0%

10%

37,20%

0

7,10%

15,70%

0%

25%

41,10%

20%

5,10%

37,30%

8,70%

30%

15,50%

40%

0,30%

0%

91,30%

20%

0,80%

20%

0,30%

0%

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Tagesgast

Verwandtenbesuch

Privaturlaub

Dienstreise

stationäre Kur/Reha

ambulante Kur

Aufenthaltsdauer 2008 nach Motiv

1 Tag 2 - 3 Tage 4 - 7 Tage 8 - 15 Tage mehr als 15 Tage

Abbildung 10: Aufenthaltsdauer nach Aufenthaltsmotiv 2008

30

(ohne Übernachtung) pro Person und Tag zu schätzen. Die Ergebnisse

stellen sich wie in Abbildung 11 ersichtlich dar:

Begründet durch die hohe Anzahl an Kurgästen gibt die Mehrheit der Be-

fragten an, weniger als 20 € pro Tag auszugeben. Geht man davon aus,

dass die Kurgäste in den Kliniken und Sanatorien voll verpflegt werden

und aufgrund von Anwendungen und Behandlungen oder Mobilitätsein-

schränkungen nur wenig Zeit für Freizeitaktivitäten haben, ist denkbar,

dass der Betrag tatsächlich weit unter 20 € liegt.

Insgesamt 86 Befragte machten keine Angabe oder ließen die Frage

komplett aus. Nach den Erfahrungen bei den persönlichen Gesprächen

lässt sich dies jedoch nicht unbedingt auf mangelnde Auskunftsbereit-

schaft, sondern eher auf Schwierigkeiten bei der Schätzung des Durch-

schnittsbetrages zurückführen.

Ein Vergleich der Ergebnisse mit denen aus der Befragung 2008 ist bei

dieser Frage nicht möglich. Aufgrund der nicht ganz eindeutigen Formulie-

rung damals („Wie viel werden Sie durchschnittlich pro Person und Reise-

tag für Verpflegung, Freizeit und sonstiges ausgeben?“) musste davon

ausgegangen werden, dass von einigen Befragten hier Kosten für Unter-

kunft und Anreise miteinberechnet wurden. Um dies zu vermeiden, wurde

36,70%

19,20%

12,90%

9,20%

22%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

40%

unter 20€ 20 - 30 € 30 - 40 € mehr als 40 € keine Angabe

Ausgaben pro Tag und Person

Abbildung 11: Ausgaben pro Person und Tag

31

bei der Überarbeitung des Fragebogens darauf geachtet, die Frage zu

präzisieren.

165 der 383 befragten Gäste waren vor dem aktuellen Aufenthalt bereits

mindestens einmal in Bad Mergentheim. Dies entspricht einem Anteil an

Wiederholungsbesuchern von rund 43 %. Von den 165 Personen haben

160 Personen die Frage beantwortet, wie oft sie genau bereits zuvor in

Bad Mergentheim zu Gast waren. Über die Hälfte derer, die angaben, be-

reits in Bad Mergentheim gewesen zu sein, war bereits mehr als dreimal

dort. Ca. 19 % waren vorher zwei bis dreimal vor Ort und für knapp 29 %

war der aktuelle Aufenthalt der zweite. Wenn man bedenkt, dass sich die

Reisegewohnheiten eigentlich zunehmend dahingehend ändern, dass

längst nicht mehr Jahr für Jahr der gleiche Ort besucht, sondern immer

wieder Neues ausprobiert wird, ergibt sich für Bad Mergentheim hier ein

anderes Bild (Binder, 2015).

Abbildung 12 zeigt, wie sich 2015 die Häufigkeit der Besuche auf die ver-

schiedenen Reisemotive verteilt:

70%

50%

70,21%

66,67%

34,33%

54,55%

10%

25%

17,02%

0%

20,90%

18,18%

20%

25%

12,77%

33,33%

44,78%

27,27%

0% 20% 40% 60% 80%

Tagesgast

Verwandtenbesuch

Privaturlaub

Dienstreise

stationäre Kur/Reha

ambulante Kur

Stammgastverhalten 2015

war bereits einmal hier

war bereits zwei- bis dreimal hier

war bereits mehr als dreimal hier

Abbildung 12: Stammgastverhalten

32

Abbildung 13: Stammgastverhalten 2008

Im Vergleich zu 2008 (Abbildung 13) zeigt sich, dass in beiden Jahren in

fast allen Kategorien der Anteil derer, die bereits mehr als dreimal in Bad

Mergentheim waren, am größten ist. 2015 gaben bei den ambulanten

Kurgästen rund 10 % mehr als 2008 an mehr als das dritte Mal vor Ort zu

sein, während der Wert bei den stationären Kur- und Rehagästen um

knapp 4 % zurückging. Im Bereich der Privaturlauber konnten von 2008

(53,33 %) bis 2015 (70,21 %) deutlich mehr Gäste verzeichnet werden,

die ihren mindestens vierten Aufenthalt in Bad Mergentheim verbrachten.

Vergleicht man weiterhin Dauer und Art des Aufenthalts im Befragungs-

zeitraum mit der Dauer und Art des Aufenthalts beim letzten Besuch (Ab-

bildung 14) fällt auf, dass beim aktuellen Anlass die stationäre Kur mit

über 50 % deutlich stä0rker vertreten ist als bei den letzten Besuchen (ca.

30 %). Entgegengesetzt sieht man bei den Tagesgästen, dass aus aktuel-

lem Anlass weniger Gäste nur für einen Tag anreisten. So lag der Anteil

der Tagesgäste beim letzten Besuch bei 21 %, während er bei der Umfra-

ge 2015 nur bei 6,6 % lag. Bei den anderen Anlässen sind die Unterschie-

71,43%

66,67%

53,33%

50%

38,03%

45,83%

9,52%

0%

13,33%

50%

24,65%

25%

19,05%

33,33%

33,33%

0%

37,32%

29,17%

0% 20% 40% 60% 80%

Tagesgast

Verwandtenbesuch

Privaturlaub

Dienstreise

stationäre Kur/Reha

ambulante Kur

Stammgastverhalten 2008

war bereits einmal hier

war bereits zwei- bis dreimal hier

war bereits mehr als dreimal hier

33

de sehr gering, so ist der Anteil der Privaturlauber aktuell nur leicht niedri-

ger als in Bezug auf den letzten Aufenthalt in Bad Mergentheim.

Diese Beobachtung spiegelt sich logischerweise in der Anzahl der ver-

brachten Tage in Bad Mergentheim wider: Da aktuell mehr Gäste als Kur-

und Rehagäste mit einem stationären Aufenthalt in einer Klinik vertreten

sind, vergrößert sich hier auch der Anteil der Gäste, die sich mehr als 15

Tage in Bad Mergentheim aufhalten. Andersherum verringert sich der An-

teil der Gäste, die nur einen Tag in Bad Mergentheim bleiben, da sich

auch die Anzahl der Tagesgäste verringert hat (siehe Abbildung 15).

6,60%

2,90%

28,10%

1,60%

53,60%

7,20%

21%

5,70%

31,80%

1,90%

31,80%

7,60%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60%

Tagesgast

Verwandtenbesuch

Privaturlaub

Dienstreise

stationäre Kur/Reha

ambulante Kur

Anlass letzter Aufenthalt

Anlass aktuell

7,30%

12%

21,90%

8,60%

50,10%

24,40%

16,00%

16,70%

10,30%

32,70%

0% 20% 40% 60%

1 Tag

2 - 3 Tage

4 - 7 Tage

8 - 15 Tage

mehr als 15 Tage

Dauer letzter Aufenthalt

Dauer aktueller Aufenthalt

Abbildung 14: Aufenthaltsmotiv aktueller und letzter Besuch

Abbildung 15: Aufenthaltsdauer aktueller und letzter Aufenthalt

34

Aus den Ergebnissen lässt sich schließen, dass viele Privaturlauber Wie-

derholungsurlauber sind. Viele der Befragten gaben an, schon mehrmals

einen Privaturlaub in Bad Mergentheim verbracht zu haben, da ihnen der

Ort so gut gefiel. Andererseits kann man annehmen, dass frühere Tages-

gäste oder Privaturlauber sich den Ort Bad Mergentheim als Kurort aktiv

ausgesucht haben, nachdem sie ihn privat kennen und schätzen gelernt

haben.

5.3.3 Kurgäste (Item 9 und 14 – 21)

Wie bereits im Jahr 2008 wurden auch diesmal die befragten Kurgäste um

Auskunft bezüglich ihrer Erkrankung gebeten. Die Ergebnisse sind der

Abbildung 16 zu entnehmen. In der Abbildung sieht man deutlich, dass die

Erkrankung des Stütz- und Bewegungsapparates mit 44,7 % die häufigste

Erkrankung war, gefolgt von Diabetes mit 22,6 % und Schmerztherapie

sowie Erkrankung der Verdauungsorgane mit jeweils 11,9 %. Hiernach

folgen die psychosomatische Erkrankung mit 8,9 %, die Stoffwechselstö-

rung sowie die Krebserkrankung mit 4,7 %. Schlusslichter sind die Herzer-

krankung mit 3,8 %, die Ernährungsstörung mit 3,4 %, Rheuma mit 2,1 %

und schließlich die Lebererkrankung mit 1,7 %. Sonstige Krankheiten

nehmen im Jahr 2015 nur 5,6 % ein.

Vergleicht man diese Zahlen mit dem Jahr 2008, so ist anzumerken, dass

auch in diesem Jahr die Erkrankung des Stütz- und Bewegungsapparates

den größten Teil der Erkrankungen ausmachte (32,6 %), ebenfalls gefolgt

von Diabetes mit 27 % und der Erkrankung der Verdauungsorgane (15,3

%). Da es im Jahr 2008 die Schmerztherapie noch nicht zur Auswahl gab,

wurde diese Art der Erkrankung unter „Sonstiges“ geführt und erhielt im-

merhin 15 Nennungen. Stoffwechselstörungen und Krebserkrankungen

waren im Jahr 2008 häufiger vertreten als im Jahr 2015. Auffällig ist hier

jedoch, dass die beiden Krankheiten in beiden Jahren ungefähr dieselbe

Prozentzahl erlangten. Ernährungsstörungen, Lebererkrankungen, Rheu-

ma und Hauterkrankungen haben in beiden Jahren nur geringe Prozent-

zahlen erreicht.

35

Hieraus lässt sich schließen, dass in der Struktur der Kurgäste keine

grundlegenden Veränderungen zu erkennen sind. Der Fokus der Kur- und

Rehagäste liegt weiterhin auf der Behandlung des Stütz- und Bewegungs-

apparates sowie der Behandlung von Diabetes und der Erkrankung der

Verdauungsorgane. Lediglich die Schmerztherapie, die bei der neuen Be-

fragung als Antwortmöglichkeit hinzugenommen wurde, scheint deutlich

an Bedeutung zugenommen zu haben. Jedoch muss auch hier angemerkt

werden, dass einige Patientengruppen erleichterten Zugang zum Frage-

bogen hatten und demnach kein Rückschluss auf die grundsätzliche Pa-

tientenstruktur in Bad Mergentheim gezogen werden kann.

11,90%

44,70%

1,70% 2,10% 4,70% 3,40%

22,60%

3,80% 4,70%

11,90% 8,90%

5,60%

0% 5%

10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50%

Gründe der Kur 2015

Abbildung 16: Gründe für die Kur 2015

36

Betrachtet man die Zufriedenheit der Kur- und Rehagäste mit den medizi-

nischen Leistungen im Jahr 2015, so erhält man ein durchweg positives

Bild (siehe Abbildung 18). Bezüglich der fachlichen Betreuung sind 65,6 %

der Befragten sehr zufrieden, 29,3 % eher zufrieden und nur 4,2 % eher

unzufrieden. Der Anteil der sehr unzufriedenen Gäste ist mit 0,9 % ver-

schwindend gering. Die Frage nach der Zufriedenheit mit der Freundlich-

keit und Hilfsbereitschaft des Personals liefert sogar noch bessere Ergeb-

nisse: So sind 85,3 % der Befragten sehr zufrieden mit der Freundlichkeit

des Personals, 13,8 % sind eher zufrieden und nur 0,9 % sind eher unzu-

frieden. Sehr unzufriedene Gäste gibt es in diesem Punkt nicht. Die Er-

gebnisse der Hilfsbereitschaft sind sehr ähnlich ausgefallen: 86,1 % der

Befragten sind sehr zufrieden, 13 % eher zufrieden und nur 0,9 % eher

unzufrieden. Auch hier existieren bei „sehr unzufrieden“ keine Nennungen.

Im Jahr 2008 (siehe Abbildung 19) hingegen waren 78,7 % sehr zufrieden

mit der fachlichen Betreuung, 18,6 % eher zufrieden, 2 % eher unzufrie-

den und 0,7 % sehr unzufrieden. 84,4 % waren mit der Freundlichkeit des

Personals sehr zufrieden, 13,7 % eher zufrieden, 1,5 % eher unzufrieden

und 0,5 % sehr unzufrieden. Die Hilfsbereitschaft des Personals wurde

15,30%

32,60%

3,40% 2,20%

13,00%

4,70%

27,00%

1,70%

11,50%

19,10%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

Gründe der Kur 2008

Abbildung 17: Gründe für die Kur 2008

37

folgendermaßen beurteilt: 82 % waren sehr zufrieden, 15,5 % eher zufrie-

den, 2,2 % eher unzufrieden und 0,2 % sehr unzufrieden.

Im Vergleich der Jahre zeigt sich, dass die Zufriedenheit mit der Freund-

lichkeit und der Hilfsbereitschaft des Personals leicht angestiegen ist und

grundsätzlich ein sehr gutes Niveau besitzt. Gleichzeitig ist die Zufrieden-

heit mit der fachlichen Betreuung 2015 jedoch nicht unerheblich gesun-

ken. Der Anteil der sehr zufriedenen Gäste hat sich um circa 12 % verrin-

gert, während sich der Anteil der eher unzufriedenen Gäste von 2 % auf

4,2 % mehr als verdoppelt hat.

Dieses Ergebnis könnte mit einer Veränderung der Klinikstrukturen, der

Einstellung neuer Ärzte oder aber den wachsenden Anforderungen der

Gäste an den medizinischen Fortschritt liegen. Ebenfalls ein Grund könnte

die steigende Belastung der Ärzte sein, da auf einen Arzt immer mehr Pa-

tienten entfallen und der zeitliche Stress unter anderem durch Verwal-

tungsarbeiten es nicht zulässt, sich den Patienten so zu widmen, wie es

vor sieben Jahren noch möglich war (Gesundheitsstadt Berlin, 2014).

65,6

0%

29

,30%

4,20

%

0,9

0%

85,3

0%

13,8

0%

0,90

%

0%

86,1

0%

13%

0,90

%

0%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

sehr zufrieden eher zufrieden eher unzufrieden sehr unzufrieden

Zufriedenheit mit den medizinischen Leistungen 2015

fachliche Betreuung Freundlichkeit Personal Hilfsbereitschaft Personal

Abbildung 18: Zufriedenheit mit den medizinischen Leistungen 2015

38

Zusätzlich wurden die Gäste befragt, wie häufig man in den Cafés und

Restaurants Bad Mergentheims Angaben zu Broteinheiten für Diabetiker

findet, wie häufig in Bad Mergentheim Rampen für Rollstuhlfahrer vorhan-

den sind und wie häufig die Bürgersteige abgesenkt sind. Diese Frage

konnten die Teilnehmer mit nie, selten, oft oder immer beantworten. Auf-

fällig war hier, dass viele Gäste gar nicht antworten konnten, da sie nicht

darauf geachtet hatten, weshalb eine „weiß nicht“ – Antwortmöglichkeit

hinzugefügt wurde.

Die Frage nach den Broteinheiten wurde demnach von 225 Personen

(75,0 %) mit „weiß nicht“ beantwortet und von 83 Personen (21,7 %) gar

nicht. Von den restlichen 75 Personen beantworteten 8 Personen (2,7 %)

die Frage mit „nie“, 15 Personen (5,0 %) sagten „selten“, 21 Personen (7,0

78,7

0%

18,6

0%

2,00

%

0,70

%

84,4

0%

13,7

0%

1,50

%

0,50

%

82,0

0%

15,5

0%

2,20

%

0,20

%

0,00%

10,00%

20,00%

30,00%

40,00%

50,00%

60,00%

70,00%

80,00%

90,00%

sehr zufrieden eher zufrieden eher unzufrieden sehr unzufrieden

Zufriedenheit mit den medizinischen Leistungen 2008

fachliche Betreuung Freundlichkeit Personal Hilfsbereitschaft Personal

Abbildung 19: Zufriedenheit mit den medizinischen Leistungen 2008

39

%) sagten „oft“ und sogar 31 Personen (10,3 %) gaben an, „immer“ Brot-

einheiten zu finden.

Bei der Frage zu Rampen für Rollstuhlfahrer antworteten 160 Personen

(53,5 %) mit „weiß nicht“, 84 Personen (21,9 %) beantworteten die Frage

gar nicht, 4 Personen (1,3 %) gaben „nie“ an, 33 Personen (11,0 %) „sel-

ten“, 51 Personen (17,1 %) „oft“ und genauso viele Personen gaben an,

„immer“ Rampen vorfinden zu können.

Die Frage nach abgesenkten Bürgersteigen beantworteten 181 Personen

(60,3 %) mit „weiß nicht“, 83 Personen (21,7 %) beantworteten die Frage

gar nicht und die anderen Antworten verteilen sich wie folgt: 10 Personen

(3,3 %) gaben „nie“ an, 33 Personen (11,0 %) „selten“, 51 Personen (17,0

%) „oft“ und 25 Personen (8,3 %) kreuzten „immer“ an.

Aus diesen Angaben lässt sich schließen, dass viele Befragte diese Fra-

gen gar nicht oder mit weiß nicht beantworteten, weil sie selbst von den

Hilfsmitteln nicht betroffen waren und demnach nicht darauf geachtet ha-

ben. Wenn aber auf die Hilfsmittel geachtet wird, so wird vermehrt ange-

geben, dass diese Hilfsmittel oft oder immer vorzufinden sind.

Außerdem gab es noch die Möglichkeit, bei einer freien Fragestellung

Hilfsmittel anzugeben, die weiterhin in Bad Mergentheim fehlen. Hier gab

es, abgesehen vom Wunsch nach einem barrierefreien Zugang zum Frei-

bad beziehungsweise zum Wohnmobilstellplatz am Festplatz, was von

zwei Personen angemerkt wurde, 16 Einzelnennungen die im Anhang Teil

A nachzulesen sind.

Im Jahr 2008 wurde jeweils von über 85 % der Befragten, die diese Frage

beantworteten angegeben, dass Handläufe, Rampen und abgesenkte

Bürgersteige „immer“ oder „oft“ vorhanden seien. Bei den Angaben zu den

Broteinheiten in Cafés und Restaurants konnte damals unter Berücksichti-

gung aller Antworten kein klares Ergebnis ermittelt werden, weshalb die

Frage nochmals ausgewertet wurde und nur die Antworten von Personen,

die vorher angegeben hatten zur Behandlung von Diabetes vor Ort zu

40

sein, gezählt wurden. Überraschenderweise war das Bild hier jedoch noch

uneinheitlicher und 20,3 % hatten angegeben immer Angaben zu finden,

33,9 % hatten „oft“ angekreuzt, 23,7 % „selten“ und weitere 22,0 % „nie“.

Frau Schleicher kam damals zu dem Schluss, dass es eine mögliche

Ursache sein könnte, dass die Restaurants und Cafés ganz unterschied-

lich ausgestattet sind und es daher darauf ankommt, welche Häuser von

den Befragten besucht worden waren.

5.3.4 Freizeitaktivitäten (Items 30 – 49)

Bad Mergentheim bietet ein breites Angebot an unterschiedlichen Be-

schäftigungsmöglichkeiten für die Freizeit. Die untenstehende Grafik zeigt,

in welchem Umfang die wichtigsten Freizeitaktivitäten von den Befragten

genutzt wurden.

12,36%

43,04%

67,98%

24,93%

25,98%

28,61%

11,29%

30,97%

51,44%

37,27%

41,47%

73,75%

60,89%

43,31%

90%

8,60%

19,60%

23,70%

25,20%

33,70%

34,50%

49,90%

55,70%

64,60%

68,70%

85,80%

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Kino

kulturelle Veranstaltungen

Sehenswürdigkeiten

Stadtführungen

Radwegesystem

Nordic Walking

Wildpark

Schwimmbad/Solymar

Wanderwegesystem

Informationsveranstaltungen

Kur- und Salonorchester Hungarica

Restaurants/Cafés

Wasserspiele

Klanggarten

Kurpark

Nutzungsgrad der Freizeitangebote

2008 2015

Abbildung 20: Nutzung der Freizeitangebote

41

Ein direkter Vergleich der Kennzahlen ist nicht für alle Freizeitaktivitäten

möglich, da der Fragebogen in dieser Hinsicht leicht verändert wurde. Zu-

sätzlich als einzelne Attraktionen aufgenommen wurden beispielsweise

die Wasserspiele und der Klanggarten im Kurpark, da diese bei der Befra-

gung 2008 besonders häufig unter sonstige Aktivitäten genannt wurden.

Weggefallen ist hingegen aufgrund eines Fehlers, der zu spät bemerkt

wurde, der Wildpark als vorgegebener Punkt. Dieser wurde von den Be-

fragten daher 2015, falls besucht, unter „Sonstiges“ angegeben. Ein

Rückschluss auf eine weniger häufige Nutzung ist also nicht direkt mög-

lich. Weiterhin muss an dieser Stelle angemerkt werden, dass manche

Gäste den Fragebogen bereits zu Beginn ihres Aufenthalts ausgefüllt ha-

ben und daher noch nicht die Gelegenheit hatten, alle Freizeitangebote zu

nutzen. Für diesen Fall stand die Option „nicht genutzt“ zur Verfügung.

Der nächste Abschnitt beschäftigt sich mit der Zufriedenheit der Nutzer in

Bezug auf die Freizeitaktivitäten. Auffällig ist hier, dass die Besucher mit

den Angeboten größtenteils sehr zufrieden oder eher zufrieden waren. Die

besten Bewertungen erhielten, wie schon im Jahr 2008, der Kurpark sowie

der Wildpark. Die meisten negativen Bewertungen erhielt überraschen-

derweise das Kino, obwohl dieses gemeinsam mit dem „Aktiv-Center“ zwi-

schenzeitlich neu eröffnet wurde. Dennoch weisen die Werte im Vergleich

zu 2008 keine Verbesserung auf: Ca. 32 % der Befragten waren sehr zu-

frieden, ca. 49 % eher zufrieden, ca. 17 % eher unzufrieden und rund 2 %

sehr unzufrieden. Jedoch zeigt sich auch an der recht geringen Besucher-

anzahl von 47 Personen, dass das Kinoangebot von den Gästen nicht be-

sonders häufig genutzt wird. Ebenfalls einige negative Betrachtungen er-

hielt die Solymar Therme. Wie in den freien Kommentaren festgestellt

werden konnte, auf die später noch eingegangen wird, empfinden einige

Gäste den Eintrittspreis als zu hoch. Die negative Einschätzung rührt mög-

licherweise daher.

42

Abbildung 21: Bewertung der Freizeitangebote

Weiterhin wurden zusätzlich genutzte Freizeitangebote von den Gästen im

freien Kommentarfeld angegeben und wie folgt bewertet: Besuch der Alt-

stadt (2 Mal jeweils sehr zufrieden); Angeln in der Tauber (eher zufrieden);

Bootsverleih (eher zufrieden); Chorkonzerte (eher zufrieden); Deutschor-

densmuseum (3 Mal jeweils sehr zufrieden); Kletterpark (sehr zufrieden);

Leseräume im Haus des Kurgastes (sehr zufrieden); Pferdeschlitten (sehr

zufrieden); Salzgrotte (eher zufrieden); Tanz in Igersheim (eher zufrieden);

Thai Chi (sehr zufrieden); Besuch einer Vernissage (2 Mal sehr zufrieden).

Bei den fehlenden Freizeitangeboten wurde bereits bei der Befragung im

Jahr 2008 das mangelnde Angebot an Einrichtungen und Veranstaltungen

für jüngere Gäste und Kinder angemerkt, sowie der Wunsch nach einem

größeren Angebot an Tanzcafés und Theateraufführungen für Erwachse-

32,00%

58,54%

66,02%

65,26%

66,67%

59,63%

88,37%

63,56%

64,29%

59,15%

60,13%

54,45%

79,31%

61,21%

84,21%

48,94%

33,54%

33,59%

32,63%

29,30%

37,61%

11,63%

27,97%

32,14%

37,32%

32,28%

40,21%

19,40%

37,58%

14,04%

17,02%

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Kino

kulturelle Veranstaltungen

Sehenswürdigkeiten

Stadtführungen

Radwegesystem

Nordic Walking

Wildpark

Schwimmbad/Solymar

Wanderwegesystem

Informationsveranstaltungen

Kur- und Salonorchester Hungarica

Restaurants/Cafés

Wasserspiele

Klanggarten

Kurpark

Bewertung der Freizeitangebote

sehr zufrieden eher zufrieden eher unzufrieden sehr unzufrieden

43

ne. Dies bestätigt sich bei den aktuellen Befragungsergebnissen erneut.

Die Gäste wünschen sich zudem vor allem die Möglichkeit, gesellschaftli-

che Aktivitäten auszuüben, zum Beispiel durch Spielenachmittage, die

Bereitstellung von Gesellschaftsspielen oder Billard. Tanzangebote und

mehr Musikveranstaltungen im Allgemeinen wurden zwei bzw. vier Mal

vermisst. Eine Liste mit allen Nennungen ist im Anhang zu finden.

In Zusammenhang mit der Nutzung des Kurparks wurden die befragten

Gäste darauf aufmerksam gemacht, dass während der Saison eine Ein-

trittsgebühr von 2,50 € verlangt wird – Inhaber der Kur- und Gästekarte

haben jedoch freien Eintritt. Die Eintrittsgebühren werden in die Pflege des

Parks investiert und ermöglichen kostenlose Konzerte.

In Abbildung 22 zeigt sich, dass es mit 21,9 % ähnlich viele Teilnehmer

wie im Jahr 2008 (18,6 %) gibt, die es für inakzeptabel erachten, Eintritt

für den Kurpark zu verlangen. Von den Personen, die generell mit einem

Eintrittsgeld einverstanden sind, findet jedoch ein annähernd doppelt so

hoher Prozentsatz wie im Jahr 2008 das Eintrittsgeld zu hoch angesetzt.

Beachtet werden muss jedoch, dass der Preis in der Zwischenzeit von

2,00 € auf 2,50 € angehoben wurde, was diese Entwicklung erklären

könnte. Die Verdopplung dieses Wertes durch die Erhöhung des Eintritts-

gelds um 0,50 € weist zudem auf eine relativ hohe Preissensibilität hin.

Gleichzeitig empfinden 2015 58,3 % der Besucher das Eintrittsgeld als

58,30%

19,80% 21,90%

70,60%

10,90% 18,60%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

…angemessen …zu hoch …inakzeptabel

Das Eintrittsgeld für den Kurpark ist...

2015

2008

Abbildung 22: Einschätzung zum Thema Eintrittsgeld für den Kurpark

44

angemessen, 12,3 % weniger als 2008. Grundsätzlich ließ sich in den

persönlichen Befragungen die Tendenz erkennen, dass die Kurgäste und

Privaturlauber das Eintrittsgeld unkritischer bewerteten als etwa die Ta-

gesgäste. Dies hängt vermutlich damit zusammen, dass diese die Kur-

und Gästekarte ohnehin erhalten und somit von der Zahlung des Eintritts-

geldes befreit sind, während die Tagesgäste direkt betroffen sind.

In einer neuen, zusätzlichen Frage wurde die Zufriedenheit der Gäste mit

der Kur- und Gästekarte abgefragt. Von den 383 Umfrageteilnehmern be-

antworteten 362 diese Frage. 140 Personen (38,7 %) gaben an, die Karte

nicht genutzt zu haben. Bei den verbliebenen 222 verteilte sich der Grad

der Zufriedenheit wie folgt:

Abbildung 23: Zufriedenheit mit der Kur- und Gästekarte

Als Kritik im Zusammenhang mit der Kur- und Gästekarte wurden bei-

spielsweise folgende Anmerkungen gemacht: Insgesamt elfmal wurde

eine höhere Ermäßigung für die Fahrten mit dem Bus bzw. eine kostenlo-

se Nutzung des ÖPNV gewünscht. Vier Gäste wünschen sich eine höhere

Ermäßigung auf den Eintrittspreis des Solymar und zwei Gäste kostenlose

Parkmöglichkeiten mit der Kur- und Gästekarte. Die vollständige Liste mit

den Anmerkungen ist ebenfalls im Anhang nachzulesen.

46,85% 46,40%

6,31%

0,45% 0%

10%

20%

30%

40%

50%

sehr zufrieden eher zufrieden eher unzufrieden sehr unzufrieden

Zufriedenheit mit den Angeboten der Kur- und Gästekarte

45

Viele der Gäste in Bad Mergentheim planen während ihres Aufenthalts

den Besuch von Städten in der Umgebung. Wie bereits bei den Ergebnis-

sen 2008 wird auch diesmal deutlich, dass Weikersheim und Rothenburg

ob der Tauber hierbei zu den beliebtesten Städten zählen, gefolgt von

Würzburg und Tauberbischofsheim. Für die mit * markierten Städte ist ein

Vergleich der beiden Jahre nur bedingt sinnvoll, da diese Orte bei der Be-

fragung 2008 noch im freien Kommentarfeld als „sonstige besuchte Orte“

angegeben wurden und wegen der doch recht häufigen Nennungen für

2015 in die Liste der vorgegebenen Orte mit aufgenommen wurden. Ver-

mutlich aufgrund der gestützten Antwortmöglichkeiten weisen fast alle der

neu aufgenommenen Städte 2015 einen Besucherzuwachs auf. Beson-

ders deutlich konnten Wertheim und Markelsheim Ausflügler gewinnen.

Bei Wertheim könnte dies mit der wachsenden Beliebtheit des dortigen

Outlet-Centers Wertheim Village begründet sein und bei Markelsheim an

den angebotenen Weinwanderungen beziehungsweise der generellen

Weinkultur dort liegen.

46

Im freien Kommentarfeld wurden bei dieser Befragung die Orte Bronnbach

(fünfmal) und Stuppach (viermal) am häufigsten genannt. Die Liste der

übrigen zusätzlich eingetragenen Orte ist im Anhang zu finden.

5.3.5 Unterkunft (Items 22 – 29)

Da wie bereits erwähnt die meisten der Befragten Kurgäste sind, über-

rascht es nicht, dass Kliniken bzw. Sanatorien mit knapp 60 % als die häu-

figste Art der Unterkunft angegeben wurden. Rund 40 % der Befragten

übernachteten in einem Hotel, einer Pension oder einem Gasthof. Wie

auch im Jahr 2008 hat nur ein geringer Anteil in Ferienwohnungen oder

Privatzimmern übernachtet sowie bei Verwandten oder Freunden. Dies

liegt erneut daran, dass die Fragebögen hauptsächlich in Hotels und Klini-

ken ausgelegt wurden und die übrigen Gäste nur über die zentralen Stel-

len, wie beispielsweise den Kurpark, Zugang zu den Fragebögen hatten.

7,90%

0%

3%

7,10%

4,60%

3,60%

14,50%

9,60%

3,80%

16,10%

9%

16,40%

23,80%

30,10%

24,30%

7,60%

0,80%

1,00%

1,70%

1,90%

2,00%

2,20%

2,40%

2,50%

5,60%

16,80%

20,10%

21,70%

32,80%

38,60%

0% 10% 20% 30% 40% 50%

sonstige Orte

Schönau *

Künzelsau *

Lauda *

Miltenberg *

Dinkelsbühl *

Markelsheim *

Igersheim *

Schwäbisch Hall *

Wertheim *

Creglingen

Tauberbischofsheim

Würzburg

Rothenburg o.d.T.

Weikersheim

besuchte Orte

2008

2015

Abbildung 24: Besuchte Orte in der Umgebung

47

Abbildung 25: Unterkunft

Wie die Gäste auf die einzelnen Häuser verteilt waren, lässt sich detailliert

im Anhang nachlesen. Bei der Auswertung im Jahr 2008 war aufgefallen,

dass das Kurhaus König bzw. das Vitalhotel König von den Befragten teil-

weise als Hotel und teilweise als Sanatorium bezeichnet wurde. Diese

Tendenz konnte bei der aktuellen Auswertung nicht bestätigt werden.

Möglicherweise wird der Name Vitalhotel König inzwischen häufiger kom-

muniziert, obwohl sich selbst auf der Unternehmenswebseite beide Be-

zeichnungen finden (Kurhaus König, 2015).

Allgemein sind die Gäste mit den Unterkunftsmöglichkeiten in Bad Mer-

gentheim ähnlich wie 2008 sehr zufrieden. 275 Personen beantworteten

die Frage nach dem Übernachtungsangebot, hiervon beantworteten 83,6

%, dass die Auswahl vollkommen ihren Wünschen entspricht (Antwort

„ja“). Hinzu kommen zusätzlich 15,5 % der Befragten, die das Übernach-

tungsangebot als eher ihren Wünschen entsprechend bewerten (Antwort

„eher ja“). Lediglich eine geringe Anzahl an Personen, knapp 2 %, sind in

diesem Punkt eher nicht oder vollkommen unzufrieden. Bei der offenen

Frage, welche zusätzliche Art von Unterkunft die Gäste sich wünschen

würden, konnten keine Tendenzen ausgemacht werden. Hierbei gingen

lediglich neun Einzelnennungen ein, unter anderem die Nachfrage nach

1,40%

0,90%

39,50%

58,20%

1,00%

2,30%

26,10%

70,60%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80%

Privat bei Verwandten/Freunden

Ferienwohnung/Privatzimmer

Hotel/Pension/Gasthof

Klinik/Sanatorium

Unterkunft

2008 2015

48

einer Jugendherberge beziehungsweise einer günstigen Übernachtungs-

möglichkeit für Studenten, ebenso wie nach mehr Wellnesshotels, einem

modernen Businesshotel sowie einer Unterkunftsmöglichkeit mit Kindern

oder Tieren.

Die Untersuchung der Zufriedenheit mit der Unterkunft im Speziellen er-

folgte wie auch 2008 anhand von einer Frage zur Freundlichkeit des Per-

sonals, Dienstleistungsbereitschaft des Personals, Preis-

/Leistungsverhältnis und Erreichbarkeit. Ebenfalls wurden in der Auswer-

tung Hotels, Pensionen und Gasthöfe separat von Kliniken und Sanatorien

betrachtet.

Vergleichbar mit 2008 lässt sich feststellen, dass die Gäste in Hotels,

Pensionen und Gasthöfen eine leicht höhere Zufriedenheit aufweisen als

die Klinikgäste. Während jedoch der Zufriedenheitsgrad der Hotelgäste,

sprich die Anzahl der Antworten „sehr zufrieden“ und „eher zufrieden“, im

Jahr 2008 in allen vier Kategorien bei über 90 % lag, so ist der Faktor „Er-

reichbarkeit“ 2015 unter diese Marke gesunken (86,1 %). Dies ist vermut-

lich auf die Parkplatzsituation, die Verkehrsführung und die unzureichende

Beschilderung in Bad Mergentheim zurückzuführen, die in den freien

Kommentaren mehrfach kritisiert wurden. Besonders positiv hervorzuhe-

ben ist, dass in den Hotels und Pensionen bei der Befragung 2015 ein

Zufriedenheitsgrad von 100 % mit der Freundlichkeit des Personals er-

reicht werden konnte. Auch das Preis-/Leistungsverhältnis wird deutlich

positiver bewertet. Waren 2008 noch 58,6 % sehr zufrieden und 35,1%

eher zufrieden, so sind es 2015 im Vergleich 77,5 % und 20,9 %, was

einem Zufriedenheitsgrad von 98,4 % entspricht. Dies könnte mit der Tat-

sache zusammenhängen, dass seit der letzten Befragung 2008 wie be-

reits angesprochen einige Häuser renoviert haben.

49

Abbildung 26: Zufriedenheit mit Hotels/Pensionen/Gasthöfen 2015

In den Augen der Gäste in Kliniken und Sanatorien hingegen hat sich die

Zufriedenheit mit der Erreichbarkeit von gesamt 82,1 % auf 90,3 % stei-

gern können. Dies ist möglicherweise darauf zurückzuführen, dass eine

größere Anzahl der Klinikgäste angab nach Bad Mergentheim gebracht

worden zu sein und somit eventuell weniger von der Parkplatzsituation

und Verkehrsführung betroffen war. In Sachen Preis-/Leistungsverhältnis

90,60%

86,80%

77,50%

62,70%

9,40%

12,50%

20,90%

23,40%

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Freundlichkeit

Dienstleistungsbereitschaft

Preis-/Leistungsverhältnis

Erreichbarkeit

Zufriedenheit mit Hotels/Pensionen/Gasthöfen 2015

sehr zufrieden eher zufrieden eher unzufrieden sehr unzufrieden

89,70%

84,30%

58,60%

70,00%

8,70%

12,40%

35,10%

21,10%

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Freundlichkeit

Dienstleistungsbereitschaft

Preis-/Leistungsverhältnis

Erreichbarkeit

Zufriedenheit mit Hotels/Pensionen/Gasthöfen 2008

sehr zufrieden eher zufrieden eher unzufrieden sehr unzufrieden

Abbildung 27: Zufriedenheit mit Hotels/Pensionen/Gasthöfen 2008

50

und Dienstleistungsbereitschaft des Personals ist der Zufriedenheitsgrad

in etwa deckungsgleich mit dem Ergebnis von 2008. Ähnlich verhält es

sich mit der Freundlichkeit des Personals: 98,2 % sind diesbezüglich sehr

oder eher zufrieden. Dies liegt zwar knapp unter dem Ergebnis der Befra-

gung der Hotelgäste, ist aber nichtsdestotrotz ein hervorragender Wert.

Abbildung 28: Zufriedenheit mit Kliniken und Sanatorien 2015

87,30%

82,70%

67,50%

60,20%

10,90%

14,60%

27,50%

30,10%

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Freundlichkeit

Dienstleistungsbereitschaft

Preis-/Leistungsverhältnis

Erreichbarkeit

Zufriedenheit mit Kliniken und Sanatorien 2015

sehr zufrieden eher zufrieden eher unzufrieden sehr unzufrieden

80,00%

76,80%

58,10%

47,50%

18,40%

20,40%

36,40%

34,60%

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Freundlichkeit

Dienstleistungsbereitschaft

Preis-/Leistungsverhältnis

Erreichbarkeit

Zufriedenheit mit Kliniken und Sanatorien 2008

sehr zufrieden eher zufrieden eher unzufrieden sehr unzufrieden

Abbildung 29: Zufriedenheit mit Kliniken und Sanatorien 2008

51

Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass in den freien Kommen-

taren zur Zufriedenheit mit der Unterkunft sowohl bei Hotels, als auch Kli-

niken die Freundlichkeit des Personals mehrfach nochmals hervorgeho-

ben wurde. Zwei Personen erwähnten etwa zusätzlich, dass sofort auf

Sonderwünsche eingegangen wurde. Positiv wird auch das Essensange-

bot bewertet, insgesamt sechs Befragte hoben die Küche hierbei beson-

ders hervor. Kritikpunkte bezogen sich bei dieser Frage beispielsweise auf

die Sauberkeit in der jeweiligen Einrichtung, auf zu seltenen Stadtbusver-

kehr oder den Mangel von Internet/WLAN. Auch hierbei handelt es sich

zumeist um Einzelkommentare, die im Anhang genau aufgelistet und zu

finden sind.

5.3.6 Image (Items 50 – 59)

Um Aussagen über das Image der Stadt Bad Mergentheim treffen zu kön-

nen, wurden – ebenso wie in der Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 – Be-

hauptungen über die Stadt und das Stadtbild aufgestellt, die die Befragten

wie folgt beantworten konnten: Trifft voll zu, trifft eher zu, trifft eher nicht zu

und trifft überhaupt nicht zu. Die Behauptungen wurden größtenteils aus

2008 übernommen und können aus den zwei folgenden Abbildungen ent-

nommen werden.

52

77,70%

60,70%

73,20%

80,80%

66,70%

66,50%

65,10%

27,50%

62,50%

77,00%

19,80%

35,90%

23,90%

17,80%

30,00%

30,70%

29,50%

46,60%

35,40%

22,20%

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Einen Aufenthalt in MGH würde ich weiterempfehlen.

MGH ist genau so, wie ich mir den Ort vorgestellt hatte.

Ich finde in MGH alles, was ich während meines Aufenthalts benötige.

In MGH kann ich mich entspannen und mich erholen.

MGH ist eine Stadt mit vielen Grünflächen

Die Stadt MGH ist sauber.

Ich kann mich in MGH gut orientieren.

MGH hat eine angenehme Verkehrsführung.

MGH hat ein stimmiges Stadtbild.

MGH ist ein sympathischer Ort.

Image der Stadt Bad Mergentheim (MGH) 2015

trifft voll zu trifft eher zu trifft eher nicht zu trifft überhaupt nicht zu

Abbildung 30: Image der Stadt 2015

53

In beiden Fällen handelt es sich um zehn verschiedene Aussagen, die

allesamt das Image und das Stadtbild Bad Mergentheims bewerten. Im

Vorfeld wurde eine Aussage ausgetauscht: Statt der Aussage „Bad Mer-

gentheim achtet auf Umweltschutz/Nachhaltigkeit“ wurde in Absprache mit

der Kurverwaltung die Aussage „Einen Aufenthalt in Bad Mergentheim

würde ich weiterempfehlen“ eingefügt, alle anderen Aussagen allerdings

wurden beibehalten und sind somit direkt vergleichbar. Im direkten Ver-

gleich wird sichtbar, dass die Aussagen im Großen und Ganzen 2008 und

2015 recht ähnlich bewertet wurden. Überwiegend wurde das Image der

Stadt als positiv angesehen. Auffällig ist jedoch, dass in beiden Jahren die

Verkehrsführung schlecht abschnitt. So wurde diese Aussage schon im

Jahr 2008 von nur 34,9 % der Befragten mit „trifft voll zu“, 38,2 % „trifft

62,50%

70,20%

81,10%

48,00%

71,50%

70,00%

63,60%

34,90%

66,20%

81,30%

32,50%

24,90%

17,00%

46,50%

25,00%

27,00%

30,10%

38,20%

30,70%

17,80%

0% 20% 40% 60% 80% 100%

MGH ist genau so, wie ich mir den Ort vorgestellt hatte.

Ich finde in MGH alles, was ich […] benötige.

In MGH kann ich mich entspannen und mich erholen.

MGH achtet auf Umweltschutz / Nachhaltigkeit.

MGH ist eine grüne Stadt.

Die Stadt MGH ist sauber.

Ich kann mich in MGH gut orientieren.

MGH hat eine angenehme Verkehrsleitung.

MGH hat ein stimmiges Stadtbild.

MGH ist ein sympathischer Ort.

Image der Stadt Bad Mergentheim (MGH) 2008

trifft voll zu trifft eher zu trifft eher nicht zu trifft überhaupt nicht zu

Abbildung 31: Image der Stadt 2008

54

eher zu“, 24,2 % „trifft eher nicht zu“ und von 2,6 % sogar mit „trifft über-

haupt nicht zu“ bewertet. 2015 gaben nur 27,5 % „trifft voll zu“ an, 46,6 %

kreuzten „trifft eher zu an“, 22,3 % waren der Meinung, dies „trifft eher

nicht zu“ und sogar 3,6 % bezeichneten es als überhaupt nicht zutreffend.

Demnach besteht in den Augen der Gäste in diesem Punkt nach wie vor

Verbesserungsbedarf. Hier muss hinzugefügt werden, dass sich in Ver-

bindung mit dieser Aussage viele Befragte bei der persönlichen Befragung

darüber beschwerten, dass teilweise Autos durch den Kurpark oder am

Deutschordensschloss vorbeifahren, obwohl man sich hier eine absolut

verkehrsberuhigte Zone vorstellt und wünscht. Diese Problematik wird

auch später in den freien Kommentaren sowie in den Handlungsempfeh-

lungen noch einmal thematisiert.

Die restlichen Aussagen wurden wie bereits im Jahr 2008 überwiegend

positiv bewertet mit jeweils 60 – 80 % „trifft voll zu“-Angaben und 20 – 36

% „trifft eher zu“-Angaben.

Die neu eingeführte Aussage, die die Weiterempfehlung des Ortes thema-

tisiert, wurde ebenfalls sehr positiv bewertet: 77,7 % gaben an dies treffe

voll zu und 19,8 % waren der Meinung dies treffe eher zu. Dies ist als sehr

positiv zu werten, da die persönliche Weiterempfehlung durch andere

Gäste, also durch Freunde, Familie und Bekannte in der Regel als deutlich

glaubhafter empfunden wird als etwa klassische Werbemaßnahmen

(Rapp, 2014, S. 114 zitiert nach Pfeil, 2009, S. 85f).

Jedoch fällt auf, dass sich 2015 der Anteil der vollkommen zustimmenden

Gäste bei fast jeder Aussage verringert hat. Im Vergleich zu 2008 gaben

dafür mehr Gäste an eher zuzustimmen, was eine leichte Verschlechte-

rung der Werte darstellt. Alles in allem lässt sich dennoch sagen, dass die

Stadt Bad Mergentheim ein durchaus positives Image besitzt, das an ein-

zelnen Stellen noch angepasst werden könnte. Mit Ausnahme der Ver-

kehrsführung haben die Aussagen grundsätzlich Zustimmung erhalten und

bewiesen, dass die Stadt ihr gutes Image aus dem Jahr 2008 verteidigen

konnte.

55

5.3.8 Freie Kommentare (Items 60 und 61)

Insgesamt wurden 238 positive und 271 negative Aspekte von den Befrag-

ten angemerkt. Besonders häufig wurde der Kurpark positiv erwähnt mit

insgesamt 27 Nennungen und dies, obwohl die Zufriedenheit mit ebendie-

sem im Fragebogen bereits vorher separat abgefragt wurde. Weiterhin

wurde vielfach das freundliche Umfeld gelobt (16 Nennungen), die Gäste

fühlten sich in Bad Mergentheim also sehr willkommen. Daneben wurde

positiv erwähnt, dass die Stadt sehr ruhig (9 Nennungen) und sehr sauber

(5 Nennungen) ist und damit optimal für Erholungssuchende geeignet. Der

kleinstädtische Aspekt punktet ebenfalls und bietet den Vorteil alles in re-

lativ kurzer Zeit gut erreichen zu können (7 Nennungen). Alles in allem

bestätigt sich durch die recht hohe Anzahl an positiven Kommentaren

auch hier wieder der überwiegend sehr gute Eindruck der Gäste von Bad

Mergentheim. Insgesamt zehn der Befragten sind sogar besonders positiv

überrascht bzw. finden die Stadt noch schöner als gedacht.

Bei den negativen Bemerkungen fällt auf, dass wie schon bei der explizi-

ten Abfrage zur Zufriedenheit (siehe Abbildung 30 zum Image der Stadt

Bad Mergentheim auf Seite 52), die Verkehrsführung recht häufig bemän-

gelt wird. In diesem Zusammenhang werden auch störende Autos im Alt-

stadtkern, sowie im Bereich Kurpark und Schlosspark (insgesamt 8 Nen-

nungen) sowie die Parkplatzsituation (14 Nennungen) genannt. Daneben

finden sechs der Befragten, dass es zu wenige Fußgängerüberwege gibt.

Als besonders schwierige Stelle fiel hier der Übergang zum Activ-Center

auf. Im Zusammenhang mit der Anreise wird weiterhin das schlechte Er-

scheinungsbild des Bahnhofs kritisiert (6 Nennungen), zusätzlich wurde

dieser teilweise nicht als barrierefrei empfunden (3 Nennungen). Während

im Jahr 2008 noch von 39 Teilnehmern die ausbaufähigen Busverbindun-

gen genannt wurden waren es aktuell nur noch 4 Nennungen. Hier konnte

demnach eine Verbesserung erzielt werden.

Auch wenn der Kurpark an sich generell sehr gelobt wird und es eine ge-

sonderte Frage zum Eintrittsgeld gab, erwähnten neun der Befragten bei

den freien Kommentaren nochmals, dass sie es inakzeptabel finden Ein-

56

tritt für den Kurpark zu nehmen. Hier fiel ebenfalls mehrmals (6 Nennun-

gen) negativ auf, dass auch bei einer (Verkaufs-)Veranstaltung Anfang

Mai die Eintrittsgebühr erhoben wurde.

Bereits bei den freien Kommentaren zu den Unterkünften wurde der Man-

gel von Internet/WLAN angesprochen. Zusätzlich findet sich dieser Punkt

an dieser Stelle erneut wieder. Zwei Personen wünschen sich WLAN bzw.

kostenfreies WLAN, eine Person regt konkret die Errichtung eines Inter-

netterminals im Haus des Kurgasts oder eines Internetcafés an.

Als weiteren Punkt der häufiger genannt wurde (7 Nennungen) fiel die So-

lymar Therme auf, deren Eintrittspreis als zu teuer empfunden wurde.

Ein Problemfeld, das bereits 2008 bestand, ist der Punkt Gastronomie.

Während damals vor allem Unzufriedenheit mit dem Service und der

Wunsch nach dem Angebot authentischer, regionaler Speisen bestand,

werden diese Aspekte 2015 nicht mehr thematisiert. Insgesamt erhielt die

Gastronomie zehn negative Kommentare, wobei es sich hierbei meist um

Einzelnennungen handelte. Vor allem die Öffnungszeiten wurden kritisiert,

etwa am Wochenende und an Feiertagen sowie auch außerhalb der Sai-

son. Hier sei es schwierig, mittags ein vernünftiges Angebot zu finden, da

die meisten Restaurants geschlossen hätten. Vereinzelt wurde beispiels-

weise auch die Preisgestaltung bemängelt oder der Wunsch nach kleine-

ren Portionen geäußert.

Im Rahmen der Öffnungszeiten gab es auch weitere Kritikpunkte. Neben

der bereits angesprochenen Gastronomie wurden der Öffnungszeitraum

der Trinkhalle sowie der frühe Ladenschluss der Geschäfte in der Innen-

stadt – vor allem am Wochenende – negativ bewertet (insgesamt 8 Nen-

nungen).

Alle übrigen Kommentare zu den Fragen nach positiven und negativen

Erfahrungen in Bad Mergentheim können im Anhang nachgelesen wer-

den.

57

5.3.9 Sonstiges (Item 62)

In die neue Fassung des Fragebogens wurde noch eine weitere Zusatz-

frage aufgenommen. Hier wurden die Gäste gefragt, ob sie auch nach

Ihrem Aufenthalt Interesse hätten, die Bad Mergentheimer Karlsquelle als

Arzneimittel zu trinken. Von insgesamt 358 Teilnehmern, die diese Frage

beantworteten, besteht bei fast 47 % kein Interesse. In den persönlichen

Interviews wurde in diesem Zusammenhang als Grund immer wieder der

nicht besonders angenehme Geschmack erwähnt. Ein Anteil von etwa 42

% der Befragten gibt an, die Karlsquelle noch gar nicht zu kennen. Der

Anteil der Befragten, der tatsächlich Interesse an Wasser aus der Karls-

quelle abgefüllt in Flaschen hat liegt bei rund 11 %. Von den 39 interes-

sierten Personen beantworteten 37 eine weiterführende Frage zur Zah-

lungsbereitschaft für eine Flasche (0,75 Liter) inklusive Versand. Zur Aus-

wahl standen die Optionen 2,00 €; 2,50 € und 3,00 €. Der überwiegende

Teil (67,6 %) empfindet einen Preis von 2,00 € als angemessen. Den

Preis von 2,50 € finden immer noch 29,7 % der Befragten als angemes-

sen. Nur eine Person (entspricht 2,7 %) ist bereit 3,00 € für eine Flasche

zu bezahlen.

6 Workshop

Die Ergebnisse der durchgeführten Gästebefragung wurden im Rahmen

eines zweitägigen Workshops vor Ort in Bad Mergentheim präsentiert. Ziel

war es, darauf aufbauend Handlungsempfehlungen zu erarbeiten, die

auch zukünftig eine hohe Gästezufriedenheit sicherstellen.

6.1 Planung und Organisation

Mit der Planung des Workshops, der am 18. und 19. Juni 2015 stattfand,

wurde bereits im Anschluss an ein Treffen mit der Kurdirektorin Frau Löb-

becke und dem zuständigen Marketing- und Veranstaltungsleiter Herrn

Dittgen am 8. April begonnen. Dieser Termin diente einem ersten persön-

lichen Kennenlernen und neben einigen Überlegungen bezüglich des

58

Workshops wurden weitere Themen besprochen, wie beispielsweise die

Umsetzung der Handlungsempfehlungen 2008. Frau Löbbecke und Herr

Dittgen wurden zudem gebeten, in den Tagen darauf eine Übersicht über

mögliche Teilnehmer für den Workshop zu erstellen. Für den ersten Work-

shop-Tag wurden wichtige Vertreter der folgenden Institutionen und Berei-

che eingeladen: Stadtrat, Landratsamt, Kliniken, Hotels und Freizeitein-

richtungen, DHBW Campus Bad Mergentheim, Kur- und Tourismusverein,

Presse, Tourist-Information, DEHOGA, Kultur- und Tourismusamt, Wirt-

schaftsförderung.

Am zweiten Workshop-Tag, der der Konkretisierung und Priorisierung der

erarbeiteten Handlungsempfehlungen im kleineren Kreis diente, waren

erneut die Geschäftsführer bzw. Verwaltungsleiter der bedeutendsten Kli-

niken und Hotels eingeladen.

Die Einladungsschreiben wurden in Absprache mit der Kurverwaltung

entworfen und als fertiger Serienbrief an eine Mitarbeiterin der Kurverwal-

tung weitergegeben, die diese in der zweiten Maiwoche auf dem Postweg

verschickt und die folgenden Rückantworten verwaltet hat. Eine separate

Einladung wurde von uns per Mail an Herrn Prof. Bochert sowie die Kom-

militonen aus dem Kurs am 7. Juni versendet. Jeweils ein Musterexemplar

der Einladungsschreiben ist im Anhang zu finden. Weiterhin mussten ein

Moderationskoffer sowie diverse Werbematerialien (Pressemappen, Ku-

gelschreiber, Blöcke), die die Hochschule Heilbronn zur Verfügung stellte,

organisiert werden sowie die Kurverwaltung um die Bereitstellung von

Präsentationstechnik, Getränken und Häppchen gebeten werden. In den

Tagen vor dem Workshop wurden noch Poster für die Gestaltung des

Raumes und Unterlagen für die Mappen der Teilnehmer ausgedruckt, wie

beispielsweise die Agenda und ein Handout der Präsentation.

Nach Ablauf der Anmeldefrist für den Workshop teilte die Kurverwaltung

den Stand der Zu- und Absagen mit. Nachdem sich zahlreiche der Einge-

ladenen bis dahin noch nicht zurückgemeldet hatten, wurde die Anmelde-

frist verlängert und Frau Jeschke von der Kurverwaltung fasste noch ein-

59

mal telefonisch nach. Nach einigen kurzfristigen Absagen waren für den

ersten Workshop-Tag 11 Personen und für den zweiten Tag 7 Personen

angemeldet. Die Kurverwaltung war an beiden Tagen mit jeweils drei Per-

sonen vor Ort; neben Herrn Dittgen und Frau Löbbecke war Frau Breiden-

bach an beiden Tagen anwesend. Von der Hochschule nahm neben Herrn

Prof. Bochert noch die Studierende Sandra Weidinger teil. Eine Übersicht

über alle Teilnehmer ist ebenfalls im Anhang zu finden.

Wie mit der Kurverwaltung besprochen erfolgte die Bestuhlung des Ver-

anstaltungsraums (Kurhaus, Kleiner Kursaal) in U-Form. Somit sollte si-

chergestellt werden, dass alle Teilnehmer eine gute Sicht auf die Power-

Point-Präsentation haben konnten und dass gleichzeitig der Austausch

untereinander gefördert wurde. Von den verantwortlichen Mitarbeitern war

bei Ankunft vor Ort bereits fast alles fertig aufgebaut, sodass nur noch die

mitgebrachten Arbeitsmaterialien verteilt und die Plakate mit dem Leitziel

der Veranstaltung aufgehängt werden mussten. Für Fragen und Wünsche

standen jederzeit kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Die nach-

folgenden Abbildungen (Nr. 32 - 34) vermitteln einen Eindruck vom Er-

scheinungsbild der Räumlichkeiten.

Abbildung 32: Eingangsbereich

60

Auch für den zweiten Workshop-Tag war der Raum in U-Form bestuhlt,

jedoch wegen der geringeren Teilnehmerzahl im kleineren Rahmen. Vor

Beginn wurden für die Teilnehmer Blöcke und Stifte bereitgelegt. Eine

PowerPoint-Präsentation war diesmal nicht vorgesehen.

6.2 Aufbau und Ziel des Workshops

Wie bereits erwähnt, war das übergeordnete Ziel des Workshops das

„Ausarbeiten von Handlungsempfehlungen um auch in Zukunft eine hohe

Gästezufriedenheit sicherzustellen“. Geplant war für beide Tage jeweils

Abbildung 33: Kleiner Kursaal, Sitzordnung

Abbildung 34: Verpflegung

61

eine Kombination aus Moderation/Präsentation und einem interaktiven Teil

mit Gruppenarbeit (1.Tag) bzw. Diskussion (2.Tag).

Die Agenda des ersten Workshop-Tages umfasste eine Vorstellungsrun-

de, einen theoretischen Teil bei dem die Situation der deutschen Kurorte

im Allgemeinen erläutert werden sollte sowie die Handlungsempfehlungen

2008 und deren Umsetzung. Daraufhin sollten die konkrete Aufgabenstel-

lung und die Ergebnisse der Gästebefragung 2015 präsentiert und mit den

Ergebnissen der Umfrage von 2008 verglichen werden. Vor einer kurzen

Pause sollte den Teilnehmern dann eine Übersicht über die alten Pro-

blemfelder 2008 und die neuen Problemfelder 2015 gegeben werden. Hier

wurde noch einmal verdeutlicht, welche Problemfelder nach wie vor be-

stehen und welche Problemfelder in der Befragung 2015 nicht mehr kon-

kret thematisiert wurden. Nach der Pause schließlich sollten die Teilneh-

mer in kleinen Gruppen Handlungsempfehlungen zu den Problemfeldern

erarbeiten und anschließend vorstellen. Abschließend war eine kurze Zu-

sammenfassung der Ergebnisse sowie ein Ausblick auf den zweiten

Workshop-Tag und den weiteren Umgang mit den Ergebnissen geplant.

6.3 Ablauf des ersten Workshop-Tages

Am Donnerstag, den 18. Juni begann der Workshop um 16:00 Uhr. Die

Teilnehmer erhielten bei der Begrüßung ihr Namensschild und konnten

dann ihren Sitzplatz frei wählen. Folgende Teilnehmer waren erschienen:

• Frau Katrin Löbbecke (Kurdirektorin)

• Herr Peter Dittgen (Marketing- und Veranstaltungsleiter der Kur-verwaltung)

• Frau Ursula Breidenbach (Mitarbeiterin der Kurverwaltung)

• Herr Philipp Schürlein (Leiter der Tourist-Information)

• Herr Andreas Duda (Verwaltungsleiter Klinik Hohenlohe)

• Frau Ingeborg Basel (Stadträtin, SPD)

• Frau Barbara Dosch-Funk (Klinik Dr. Vötisch)

62

• Herr Frank Bundschu (DEHOA Kreisvorsitzender, Hotel und Res-taurant Bundschu)

• Herr Marcus Rügamer (Fauna Wildpark GmbH)

• Herr Sven Dell (Direktor Best Western Premier Parkhotel)

• Frau Maria Günter (Kur- und Tourismusverein)

• Herr Prof. Dr. Bochert (Hochschule Heilbronn)

• Frau Sandra Weidinger (Studierende, Hochschule Heilbronn)

Kurzfristig abgesagt oder gefehlt haben Herr Daniel Schaffers (Hotel Wan-

fried) und Frau Marie Issing (Solymar Therme). Frau Maria Günter vom

Kur- und Tourismusverein und Herr Philipp Schürlein von der Tourist-

Information mussten sich frühzeitig verabschieden.

Nach einigen einleitenden Worten durch die Kurdirektorin Frau Löbbecke

und einer erneuten offiziellen Begrüßung durch Caterina Krupp im Namen

der Projektgruppe wurden die Teilnehmer zunächst gebeten sich vorzu-

stellen, ihren Aufgabenbereich zu nennen und sich kurz zu den Erwartun-

gen an den Workshop zu äußern. Anschließend stellte Caterina Krupp

noch einige Fakten zur Ausgangssituation der Kurorte in Deutschland, den

Hintergrund des Projektes und die Aufgabenstellung sowie die Hand-

lungsempfehlungen 2008 und deren Umsetzung vor. Der Hauptteil des

Vortrags umfasste Informationen zum Ablauf der Befragung und die Prä-

sentation der Umfrageergebnisse von 2015 sowie, wo möglich und sinn-

voll, einen Vergleich zu den Ergebnissen 2008. Dieser Teil wurde von Eli-

sa Pröger und Tamara Wemmer vorgetragen. Die Teilnehmer waren auf-

gerufen jederzeit Fragen zu stellen und Anmerkungen vorzubringen, was

gerne angenommen wurde und auch an dieser Stelle schon einen kleinen

Dialog ermöglichte. Anschließend übernahm Caterina Krupp wieder das

Wort und stellte zur besseren Übersicht noch einmal die Problemfelder die

sich aus der Umfrage 2008 ergeben hatten sowie die aktuellen Problem-

felder gegenüber. Es zeigte sich, dass einige wenige Problemfelder noch

immer bestehen, viele Problemfelder aktuell nicht mehr als solche wahr-

genommen werden, dafür aber einige neue dazu gekommen sind. Wie

63

bereits 2008 wurden die Problembereiche Parken, Verkehr, Gastronomie

und Freizeit ausgemacht werden. Neu hinzu kamen die Aspekte Kurpark,

Bahnhof, Öffnungszeiten, Karlsquelle, Kur-und Gästekarte sowie Inter-

net/WLAN. Die Gründe hierfür ergeben sich aus den zuvor aufgeführten

Ergebnissen der Befragung. Danach wurden die Teilnehmer in eine Pause

von etwa 15 – 20 Minuten entlassen und durften sich an Getränken und

den vorbereiteten süßen und herzhaften Häppchen bedienen. Im An-

schluss an die Pause wurden die Teilnehmer in drei kleine Gruppen von

drei bis vier Personen eingeteilt und gebeten sich zusammenzufinden um

gemeinsam neue Handlungsempfehlungen für die jeweiligen Problemfel-

der zu erarbeiten. In der Pause wurden bereits farbige Kärtchen und Stifte

aus dem Moderationskoffer verteilt, um die Ergebnisse zu notieren. Nach

der Bearbeitungszeit von ca. 30 Minuten stellte jeweils ein Gruppenmit-

glied die Ergebnisse vor. Die beschrifteten Kärtchen wurden von uns, wie

aus nachstehender Abbildung ersichtlich, den entsprechenden Problem-

feldern zugeordnet und an Pinnwänden gesammelt.

Anschließend wurden die Ergebnisse des ersten Workshop-Tages zu-

sammengefasst und es wurde ein kurzer Ausblick gegeben. Hierzu erläu-

terte Caterina Krupp das weitere Vorgehen am zweiten Workshop-Tag

und verwies auf die Ausarbeitung, in der die Ergebnisse noch einmal ge-

Abbildung 35: Gesammelte Ergebnisse

64

sammelt ausgewiesen werden. Diese Ausarbeitung wird der Kurverwal-

tung durch die Studierenden zur Verfügung gestellt und kann durch Frau

Löbbecke an interessierte Workshop-Teilnehmer weitergereicht werden.

Damit endete der erste Tag des Workshops. Nach einer kurzen Verab-

schiedung der Teilnehmer wurde der Raum noch aufgeräumt.

6.4 Ablauf des zweiten Workshop-Tages

Der zweite Workshop-Tag am 19. Juni 2015 startete um 09:00 Uhr und

hatte das Ziel, die am Vortag erarbeiteten Handlungsempfehlungen zu

priorisieren und weiter zu diskutieren.

Wir waren bereits ab 08:00 Uhr vor Ort, um den Raum vorzubereiten. Am

Vorabend hatte eine Nachbesprechung stattgefunden, in der die Hand-

lungsempfehlungen noch einmal näher betrachtet wurden. Hier wurde

überlegt, inwieweit sie noch sinnvoll zu ergänzen sind.

Der zweite Tag sah keine PowerPoint-Präsentation vor, zur besseren

Orientierung wurde aber dennoch eine Agenda erstellt und am Flipchart

präsentiert. Laut Agenda sollte der zweite Tag mit einer Zusammenfas-

sung der Ergebnisse des Vortages beginnen. Anschließend sollten diese

Ergebnisse durch unsere Handlungsempfehlungen ergänzt werden. Nach

der Ergänzung war die Priorisierung der Handlungsempfehlungen durch

die Teilnehmer vorgesehen. Hierzu sollten zuerst die am Vortag ausge-

machten Problemfelder horizontal nach Wichtigkeit sortiert werden, an-

schließend dann vertikal die Handlungsempfehlungen selbst ebenfalls

nach Wichtigkeit. Für nach der Priorisierung war erneut eine kurze Pause

angesetzt, nach der in die offene Diskussion übergegangen werden sollte.

Abschließend war eine kurze Feedbackrunde geplant, bevor letztendlich

die Teilnehmer verabschiedet werden und der Workshop beendet ist.

Die Teilnehmerliste des zweiten Tages sah aus wie folgt:

• Frau Katrin Löbbecke (Kurdirektorin)

65

• Herr Peter Dittgen (Marketing- und Veranstaltungsleiter der Kur-verwaltung)

• Frau Ursula Breidenbach (Mitarbeiterin der Kurverwaltung)

• Herr Andreas Duda (Verwaltungsleiter Klinik Hohenlohe)

• Herr Frank Bundschu (DEHOGA Kreisvorsitzender, Hotel und Res-taurant Bundschu)

• Herr Marcus Rügamer (Fauna Wildpark GmbH)

• Herr Prof. Dr. Bochert (Hochschule Heilbronn)

• Frau Sandra Weidinger (Studierende, Hochschule Heilbronn)

Es konnte pünktlich um 09:00 Uhr gestartet werden und Caterina Krupp

begann mit einer kurzen Begrüßung der Teilnehmer. Da alle Teilnehmer

des zweiten Tages am ersten Tag schon anwesend waren, war es nicht

notwendig, den gesamten ersten Tag noch einmal zusammenzufassen.

So lieferte Caterina Krupp nur einen Rückblick auf die Ergebnisse des

letzten Tages, nämlich die Handlungsempfehlungen. Es wurde erklärt,

dass zur besseren Übersicht einige Problemfelder zusammengefasst wur-

den. So hat die Projektgruppe nach Absprache mit Herrn Bochert dazu

entschieden, die Problemfelder Parken/Verkehr/Bahnhof zusammenzu-

fassen, ebenso wie die Felder Freizeit und Kur- und Gästekarte. Als letzte

zusammengefasste Kategorien lassen sich die Felder Gastronomie und

Öffnungszeiten nennen. Die darunter aufgeführten Handlungsempfehlun-

gen, die am Tag vorher erarbeitet wurden, wurden daraufhin noch mal

vorgelesen.

Anschließend trugen Elisa Pröger und Tamara Wemmer die eigenen, im

Vorfeld überlegten, Ergänzungen vor und befestigten diese mithilfe von

bunten Kärtchen ebenfalls an den Pinnwänden.

Anschließend sollten die Problemfelder und die gesammelten Handlungs-

empfehlungen priorisiert werden, um eine Idee davon zu bekommen, wel-

che Handlungsempfehlungen am wichtigsten und gravierendsten sind und

möglichst zeitnah behandelt werden sollten.

66

Hierzu sollten die Teilnehmer zuerst die Problemfelder priorisieren. Dafür

wurden den Problemfeldern Zahlen von 1 bis 6 zugeordnet, um nicht die

kompletten Problemfelder mitsamt Handlungsempfehlungen umhängen zu

müssen und so eventuell Verwirrung zu schaffen. Anschließend sollten die

wichtigsten Handlungsempfehlungen zu Oberst geführt werden, damit wir

am Ende des Workshops eine deutliche Priorisierung aus dem Schaubild

ersehen können. Diese Aufgabe gestaltete sich zeitintensiver als gedacht

und die Teilnehmer verfielen oftmals schon in eine offene Diskussion. Da

wir diesen Diskussionsbedarf nur sehr ungern einschränken oder künstlich

unterdrücken wollten, haben wir uns entschieden, der Diskussion freien

Lauf zu lassen und den Ablauf des Workshop-Tages leicht anzupassen.

Bezüglich der Priorisierung der Problemfelder waren sich die Teilnehmer

einig, dass das Problemfeld Parken/Verkehr/Bahnhof am dramatischsten

ist. An zweiter Stelle sah man einerseits die Öffnungszeiten/Gastronomie

und gleichgestellt die Aspekte zur Freizeit/Kur- und Gästekarte. Darauf

folgten absteigend der Kurpark, die Quellen der Stadt und als Schlusslicht

das Internet.

Abschließend einigte man sich darauf, dass im Bereich Par-

ken/Verkehr/Bahnhof der wichtigste Punkt der Durchgangsverkehr am

Schloss ist, gefolgt von dem Erscheinungsbild des Bahnhofs und den un-

zureichend gekennzeichneten Parkplätzen und Radwegen in den Stadt-

plänen.

Im Bereich Gastronomie und Öffnungszeiten priorisierte man das Angebot

eines Mittagstischs außerhalb der Saison, betonte hier aber noch einmal,

dass es sich hierbei nicht um ein ganzjähriges Problem handelt, das nur

außerhalb der Hauptsaison besteht. Auch die Wichtigkeit eines regionalen

Angebots wurde angesprochen, obwohl dieser Faktor von den Gästen in

der aktuellen Befragung nicht thematisiert wurde.

67

Innerhalb des Problemfeldes Freizeit/Kur- und Gästekarte war man sich

eindeutig einig, dass die Kommunikation der Karte und des damit verbun-

denen Angebots deutlich verbessert werden muss.

Im Bereich Kurpark wurden die Aspekte fehlende Mülleimer und zu weni-

ge Liegen für den Klanggarten priorisiert. Oberste Priorität bei den Heil-

quellen der Stadt besitzt der erweiterte Dialog mit den Ärzten, damit diese

ihre Patienten gegebenenfalls auf die Quellen hinweisen.

Das letzte Problemfeld, das Internet, wurde bei dieser Diskussion eher

vernachlässigt, da dieses Thema im Moment schon intensiv behandelt

und ein öffentliches Netzwerk aufgebaut werden soll.

Das Endergebnis der Priorisierung der Problemfelder sowie der Hand-

lungsempfehlungen gestaltete sich wie in den nachfolgenden Abbildungen

36 und 37 ersichtlich:

Abbildung 36: Priorisierte Handlungsempfehlungen 1

68

Abbildung 37: Priorisierte Handlungsempfehlungen 2

Nachdem die Priorisierung abgeschlossen war und die Diskussion lang-

sam verebbte, betonte Caterina Krupp abschließend, dass es wichtig sei,

eine Institution oder Person zu bestimmen, die sich um die Verteilung der

Zuständigkeiten kümmert. Hier geht es vor allem darum, dass die Ergeb-

nisse der Umfrage nicht einfach in eine Schublade gelegt und vergessen

werden, sondern dass sie ganz konkret in Handlungen umgesetzt und an-

gepackt werden.

Anschließend wurde in eine kurze Pause übergeleitet, nach der nur noch

die Feedbackgespräche folgten.

Zum Abschluss informierte Frau Löbbecke die Anwesenden noch über die

weitere Nutzung der Befragungsergebnisse. Diese sollen im Juli 2015 bei

einer Verwaltungsratssitzung gegenüber Vertretern der Politik kommuni-

ziert werden. Eine von der Projektgruppe zu erstellende Kurzfassung der

Ergebnisse solle zudem für die zuständigen Person des Projektes „Zertifi-

zierung Bad Mergentheims als nachhaltiges Reiseziel“ zur Verfügung ge-

stellt werden. Gegenüber den DEHOGA-Mitgliedern ist eine Besprechung

bei einem Termin mit der Kurverwaltung im Oktober angedacht, eventuell

auch der Versand besagter Kurzfassung über den bestehenden Verteiler.

69

7 Handlungsempfehlungen

Natürlich gab es viele positive Anmerkungen und der deutliche Großteil

der Gäste in Bad Mergentheim ist sehr zufrieden mit dem Ort, was auch

die große Anzahl an Wiederholungsreisenden zeigt.

Im Folgenden soll aber dennoch auf die Anmerkungen und Verbesse-

rungsvorschläge eingegangen werden, die teilweise direkt aus den Befra-

gungen hervorgingen oder die daraus abgeleitet werden können um die

Gästezufriedenheit auch langfristig zu sichern. Auch hierbei erfolgt die

Konzentration vor allem auf die Aspekte, die bei den freien Kommentaren

mehrmals genannt wurden und auch umsetzbar sind.

Der Großteil der Handlungsempfehlungen wurde bereits vor dem Work-

shop in Bad Mergentheim ausgearbeitet, konnte allerdings durch die An-

merkungen der Teilnehmer des Workshops ergänzt werden. Nachfolgend

werden unsere Handlungsempfehlungen sowie die Ergebnisse des Work-

shops als Ergänzungen präsentiert.

7.1 Parkplatzsituation/Verkehr/Bahnhof

Auffallend oft wurde während der Befragung berichtet, dass die Parkplatz-

situation in Bad Mergentheim nicht zufriedenstellend sei. Es gäbe zu we-

nige Parkplätze und oftmals seien sie sehr eng. In einigen Hotels würde

noch hinzukommen, dass das Personal die Parkplätze ebenso nutzen

müsse wie die Gäste, was zu einer noch größeren Parkplatznot führe. Da

ein sehr großer Teil der Gäste (58,8 %) mit dem PKW anreist, besteht hier

dringender Handlungsbedarf.

Im Rahmen des Workshops wurde deutlich, dass Bad Mergentheim

eigentlich genug Parkplätze besitzt, diese aber teilweise schlecht ausge-

schildert und nur schwer zu finden sind. Außerdem gibt es keinen Stadt-

plan, der alle Parkmöglichkeiten der Stadt aufzeigt. Professor Bochert

merkte an, dass Bad Mergentheim eine ungewöhnliche Stadtstruktur auf-

weist, die dem Gast die Orientierung erschwert. Die Gruppe regte an,

70

nach Ideen zu suchen, wie man den Gästen die Stadtstruktur näherbrin-

gen könnte. Im Rahmen dessen wurde am ersten Workshop-Tag vorge-

schlagen ein kostenloses Kurzzeitparken von 15 oder 20 Minuten einzu-

führen, so dass dem Gast ermöglicht wird sich zunächst in der näheren

Umgebung umzusehen und sich Orientierung zu verschaffen. Außerdem

wäre es beispielsweise möglich eine PDF-Datei zu erstellen, die sich jeder

Gast auf der Internetseite der Stadt herunterladen könnte, auf der alle

Parkplätze der Stadt, also nicht nur Parkhäuser sondern auch kleinere

Parkmöglichkeiten, vermerkt sind. Des Weiteren regte man an, diese

Datei auch den Beherbergungsbetrieben zukommen zu lassen, um die

Gäste besser informieren zu können. Ein derartiger Stadtplan steht bereits

auf der Homepage der Stadt Bad Mergentheim zur Verfügung, dieser ent-

hält jedoch nicht alle Parkmöglichkeiten. Zusätzlich fiel auf, dass auf den

gedruckten Stadtplänen, die beispielsweise in der Tourist-Information kos-

tenlos erhältlich sind, keine Radwege – etwa der Tauberradweg – einge-

zeichnet sind. Auch hier herrschte Einigkeit, dass eine derartige Eintra-

gung sinnvoll und relativ einfach umsetzbar wäre. Am Vortag wurde zu-

dem der Vorschlag geäußert einen Park-and-ride-Parkplatz am Festplatz

zu errichten und diesen an das Busnetz anzubinden, um die Verkehrs-

und Parkplatzsituation in der Innenstadt zu entspannen. Auf diese Anre-

gung wurde am zweiten Tag nicht näher eingegangen.

Ein weiterer Kritikpunkt war vereinzelt die teils schlechte Beschilderung,

was sowohl Radwege, Wanderwege als auch Laufwege in Bad Mergent-

heim direkt – zum Beispiel zum und im Kurpark – angeht. Aus den Ergeb-

nissen der Befragung ist jedoch wegen der wenig konkreten Angaben kein

Rückschluss auf Mängel an einzelnen bestimmten Stellen möglich.

Des Weiteren wurde während des Workshops Kritik an den Beschilderun-

gen bezüglich Hotels und Einrichtungen geübt. Sofern dies richtig aufge-

fasst wurde, ist die Beschilderung diesbezüglich zurzeit dürftig und es sind

jeweils nur wenige, sehr kleine Schilder angebracht. Herr Dell, der Leiter

des Hotels Best Western, hat hier vorgeschlagen, mit farbigen und auf-

71

wendigeren Schildern zu arbeiten, die es den Gästen auch erleichtern

würden, sich in der Stadt zurechtzufinden und so auch dem Problemfeld

„Erreichbarkeit“ entgegenzuwirken, welches in den Bewertungen ver-

gleichsweise schlecht abgeschnitten hatte.

In Zusammenhang mit den Punkten Parken und Beschilderung wurde zu-

sätzlich vorgeschlagen eine ortsunkundige Person zu bitten, bestimmte

Ziele aufzusuchen beziehungsweise einen Parkplatz zu suchen und an-

schließend nach den Eindrücken zu fragen. So könnte die Problematik

durch einen Blick von außen besser erfasst werden.

Wie schon 2008 wurde auch mehrmals der Verkehr im Schloss- bzw. Kur-

park als störend bezeichnet. Der Übergang zwischen Altstadt und

Schlosspark direkt am Deutschordensschloss ist für Autos frei zugänglich.

Zwar gilt hier eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Schritttempo, trotz-

dem fühlten sich viele Gäste von den Autos gestört und würden sich hier

eine verkehrsberuhigte Zone oder eine Ausweitung der Fußgängerzone

wünschen. Auch die Projektgruppe würde hier empfehlen über eine voll-

ständig verkehrsberuhigte Zone nachzudenken, um den Gästen ein gutes

und sicheres Gefühl zu geben.

Der Vorschlag, den Verkehr am Torbogen zum Eingang des Deutschor-

densmuseums beziehungsweise des Schlosshofeingangs zu sperren,

wurde auch im Workshop als äußerst sinnvoll betrachtet. Man stellte fest,

dass die Gäste sich durch den gepflasterten Bodenbelag an besagter Stel-

le bereits wie in einer Fußgängerzone fühlen und dadurch durch die Autos

irritiert werden. Außerdem gäbe es Möglichkeiten den Verkehr anders zu

leiten, die Strecke vorbei am Schloss würden ohnehin hauptsächlich Ein-

heimische als vermeintliche Abkürzung nutzen.

Wie bereits in Kapitel 5.3.8 angesprochen, fiel mehrfach das äußerlich

schlechte Erscheinungsbild des Bahnhofs Bad Mergentheim auf. Hinzu

kommt, dass von einigen Gästen auch bemängelt wurde, dass der Bahn-

hof nicht barrierefrei ist. Laut Auskunft des Mobilitätsservice der Deut-

72

schen Bahn ist der Bahnhof zwar barrierefrei und bietet höhengleiche

Überwege, er ist jedoch nicht mobilitätsgerecht. Da Bahnreisende bei ihrer

Ankunft in Bad Mergentheim als erstes den Bahnhof sehen, stellt dieser

ein wichtiges Aushängeschild für die Stadt dar. Handlungsempfehlungen

in diesem Bereich sind allerdings recht schwierig auszusprechen, da die

Zuständigkeit der Bahnhofsrenovierung eigentlich bei der Deutschen Bahn

liegt.

In Sachen Erscheinungsbild des Bahnhofs kam im Workshop die Idee auf,

den Bereich des Bahnhofsvorplatzes optisch aufzuwerten, etwa durch

Blumenschmuck oder durch ein großes Schild, um die Gäste willkommen

zu heißen. Hierbei kam zur Sprache, dass der örtliche Kur- und Touris-

musverein bereits einen Versuch mit Blumenschmuck gestartet hatte, die-

ser aber aufgrund mangelnder Bereitschaft zu dessen Pflege seitens der

Deutschen Bahn wieder eingestellt werden musste. Die Gruppe stimmte

allerdings überein, dass „steter Tropfen den Stein höhlt“ und man deswe-

gen ein Schreiben an die Deutsche Bahn aufsetzen sollte, das die Pro-

blematik erneut thematisiert.

Auch soll an dieser Stelle nochmals betont werden, dass der Bahnhof

einer Stadt ein sehr wichtiges Aushängeschild darstellt und es deshalb

langfristig nötig sein wird, einen Kompromiss mit der Bahn zu finden.

Demnach sollten die Verhandlungen erneut aufgenommen und eventuell

ein Abkommen getroffen werden.

7.2 Gastronomie/Öffnungszeiten

Weiterhin wurden die Öffnungszeiten in Bad Mergentheim an verschiede-

nen Stellen kritisiert. Seien es die Öffnungszeiten der Trinkhalle oder der

Gastronomie – außerhalb der Saison ebenso wie am Wochenende – oder

aber die Öffnungszeiten des Einzelhandels, es besteht grundsätzlich der

Wunsch nach einer Veränderung.

Bezüglich der Öffnungszeiten der Trinkhalle wurde kritisiert, dass diese

nur am frühen Morgen von 7:00 Uhr bis 9:00 Uhr und dann erst wieder ab

73

15:30 Uhr am Nachmittag geöffnet ist. Bei vielen Gästen überschneiden

sich diese Zeiten mit den verschiedenen Anwendungen und Therapien.

Für die Kurgäste ließe es sich mit dem Klinikplan besser vereinbaren

wenn es die Möglichkeit gäbe, die Trinkhalle den ganzen Vormittag zu

nutzen oder schon früher am Nachmittag. Wie beim Workshop deutlich

wurde, liegen die Öffnungszeiten der Trinkhalle darin begründet, dass die

Karlsquelle möglichst nüchtern eingenommen werden muss. Das heißt

also noch vor dem Frühstück oder am späten Nachmittag noch vor dem

Abendessen und mit ausreichend Abstand zum Mittagessen. Eine Verän-

derung der Öffnungszeiten wäre daher kaum sinnvoll. Gegebenenfalls

wäre es aber ratsam die Gäste über die Gründe der besonderen Öff-

nungszeiten besser zu informieren und gleichzeitig über die Wirkweise

des Heilmittels aufzuklären. Auf diesen Aspekt soll jedoch unter dem

Punkt 7.5 noch genauer eingegangen werden.

Ebenso sind die Geschäfte des Einzelhandels und die Cafés sowie Res-

taurants am Wochenende oft nur bis mittags geöffnet, was von einigen

Gästen als negativ angesehen wird. Als problematisch angesehen werden

hinsichtlich der Gastronomie nicht nur die Öffnungszeiten am Wochenen-

de, sondern vor allem die Öffnungszeiten außerhalb der Saison. Da die

erste Befragung bereits im März stattfand und somit vor offiziellem Beginn

der Tourismussaison am 1. April, gab es zu diesem Punkt einige negative

Anmerkungen. Da sich die Öffnung höchstwahrscheinlich außerhalb der

Saison für die Gastronomen nicht lohnt, gibt es zwischen Oktober und

April kaum die Möglichkeit, mittags essen zu gehen oder in einem Café

einzukehren.

Hier wurde oft gewünscht, dass das Angebot erweitert wird. Damit die

wirtschaftliche Situation der Gastronomen darunter nicht leidet, wäre es

beispielsweise möglich, dass die Restaurants und Cafés sich absprechen

und abwechseln, sodass es jeden Tag die Möglichkeit gibt, in der Stadt zu

essen, die Hotels und Restaurants ihre Türen aber nicht jeden Tag, son-

dern jeweils nur an einem Tag in der Woche öffnen müssen. Weiterhin

74

wurde vereinzelt auch kritisiert, dass die Cafés und Restaurants sehr hohe

Preise verlangen. In diesem Zusammenhang wurde gewünscht, Gerichte

auch als kleinere Portionen - oftmals als sogenannte Seniorenteller be-

zeichnet - anzubieten.

Im Laufe des Workshops wurde der Vorschlag nach der Einführung eines

abwechselnden Mittagstischs außerhalb der Saison aufgegriffen. Man

kam zu der Auffassung, dass eine Kooperation unter den Gastonomen

denkbar wäre, indem man die Gäste untereinander mit Flyern oder ähnli-

chen Informationsmedien auf das bestehende Mittagsangebot hinweist. Es

kam allerdings auch zur Sprache, dass das Angebot, vor allem rund um

den Marktplatz, als ausreichend empfunden wird und dem Punkt, da es

sich nur um saisonales Thema handelt, nicht allzu viel Aufmerksamkeit

geschenkt werden muss.

Auf die Idee, die Sperrzeiten für die Gastronomie zu überprüfen und ge-

gebenenfalls auf bis 23 Uhr im Freien zu erweitern, wurde in der tieferen

Diskussion am zweiten Workshop-Tag nicht näher eingegangen.

7.3 Freizeit/Kur- und Gästekarte

Was die Kur- und Gästekarte in Bad Mergentheim betrifft, enthielt der Fra-

gebogen wie bereits zuvor erläutert eine speziell auf dieses Thema bezo-

gene Fragestellung. In Frage 48 wurde den Teilnehmern die Möglichkeit

gegeben, eventuell weitere Wünsche in Verbindung mit der Kur- und Gäs-

tekarte anzubringen. Hier wurde deutlich, dass sich viele Gäste eine kos-

tenfreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel, zumindest im direkten

Stadtbereich, wünschen. Außerdem wurde eine Ermäßigung für den ers-

ten Besuch im Wildpark sowie eine deutlich höhere Ermäßigung für die

Solymar Therme angesprochen. Weitergehend wurde auch hier ange-

merkt, dass mehr Veranstaltungen und Unterhaltungsprogramme für jün-

gere Menschen wünschenswert wären. Im Zusammenhang mit dieser

Frage konnte auch in Erfahrung gebracht werden, dass die Gäste der

75

Diabetesklinik trotz der direkten Lage am Kurpark keine Gästekarte erhal-

ten. Hier besteht deutlicher Handlungsbedarf.

Im Workshop wurde detailliert auf die Kur- und Gästekarte eingegangen.

Auch in diesem Bereich war man sich einig, dass eigentlich ein recht brei-

tes Angebot zur Verfügung steht, der Gast über dieses aber nur unzurei-

chend informiert ist. Häufig werde die Kur- und Gästekarte einzig als „Be-

leg für die gezahlte Kurtaxe“ angesehen, die Vorteile der Karte seien da-

gegen vielen unbekannt. Bereits jetzt werden Freizeitangebote und Ver-

anstaltungen unter anderem durch Plakate, die Kur- und Gästezeitung,

das Internet und Monitore in diversen Kliniken beworben. Es wurde der

Vorschlag geäußert zu prüfen, ob es möglich wäre täglich Informationen

zu den Veranstaltungen aus der vorhandenen Veranstaltungsdatenbank

zu ziehen und daraus eine PDF-Datei zu generieren, die den Hoteliers zur

Verfügung gestellt werden könnte. Diese könnten somit ihre Gäste besser

beraten oder auch je nach Bedarf Aushänge gestalten. Außerdem solle

die Karte explizit bei den Leistungsträgern durch Aufsteller kommuniziert

werden. Eine weitere Anregung war es im Flyer zur Kur- und Gästekarte

die konkrete, jeweilige Ermäßigung aufzulisten, dort wo feste Ermäßigun-

gen vorhanden sind. Dies könnte etwa prozentual oder gemäß dem ge-

nauen Ermäßigungsbetrag geschehen, sodass der Gast bereits auf den

ersten Blick erkennt, welche Einsparungen gemacht werden können.

Außerdem wurde angeregt, ob es sinnvoll wäre Restaurants als Leis-

tungsträger für die Kur- und Gästekarte zu integrieren. Gegen eine gewis-

se prozentuale Rabattierung würden diese in den Flyer zu Kur- und Gäs-

tekarte aufgenommen und könnten dadurch von mehr Gästen profitieren.

Gleichzeitig würde diese Erweiterung des Leistungsspektrums für eine

Aufwertung der Kur- und Gästekarte sorgen. Die Einbeziehung des ÖPNV

als Leistungsträger für die Kur- und Gästekarte wurde als sicherlich großer

Anreiz für die Gäste bewertet, jedoch müsse hier zunächst das Gespräch

mit der Stadt und den Verkehrsbetrieben gesucht werden, da es sich hier-

bei auch finanziell um einen größeren Punkt handelt. Auch mit dem Soly-

76

mar soll das Gespräch gesucht werden, um die Möglichkeit weiterer Er-

mäßigungen abzusprechen. Weitere Ausführungen zum als zu hoch emp-

fundenen Eintrittspreis der Therme sind unter dem Punkt 7.7 Sonstiges zu

finden.

Des Weiteren äußerte die Runde Vorschläge zu einem neuen Kartenkon-

zept. Dies umfasste zum einen die Implementierung einer Destinationskar-

te für Bad Mergentheim, bei der alle Leistungen wie Hotel, Gastronomie

und Freizeitangebote zum ganzheitlichen Paketpreis inkludiert wären.

Letztendlich wurde dieses Konzept jedoch als auf kurze Sicht zu aufwen-

dig bewertet. Auf lange Sicht wäre aber ein derartiges Angebot sicherlich

ein Mittel zur Attraktivitätssteigerung, dessen Umsetzbarkeit und Rentabili-

tät vorher genau zu prüfen wären. Hier wurde auch der Aspekt genannt,

dass aktuell eine technologische Umsetzung etwa anhand von Chipkarten

geschehen müsste, was mit nicht unwesentlichen Kosten verbunden sei.

Es wurde vorgeschlagen die weitere technologische Entwicklung abzuwar-

ten, da in zehn Jahren vermutlich alles weitaus einfacher und günstiger

aufgrund der sich immer weiter verbreitenden Smartphone-Technologie

umsetzbar sei. Zum anderen wurde die Überlegung thematisiert stattdes-

sen eine „Kur- & Gästekarte Gold“ einzuführen, die kostenpflichtig ist, da-

für aber Eintritte bei bestimmten Attraktionen inkludiert und somit für einen

gewissen Preisvorteil sorgt.

Das Angebot an Abendveranstaltungen oder sonstigen Beschäftigungen

und Veranstaltungen auch tagsüber wurde ebenfalls öfter als Schwach-

punkt der Stadt erwähnt. So wünschen sich viele Gäste, auch ältere, ein

Tanzlokal oder ähnliches in der Stadt, das man von den Kliniken aus gut

erreichen kann. Auch gewünscht wurden Abendveranstaltungen innerhalb

der Kliniken für mobilitätseingeschränkte Gäste und kulturelle Veranstal-

tungen für Gäste unter 55 Jahren. Ein Billard-Tisch, gemeinsame Spiele-

abende oder vergleichbares in den Kliniken könnten Abhilfe bei Wartezei-

ten für die nächste Behandlung schaffen und würde von den Gästen eben-

falls begrüßt werden. Sowohl von Seiten der Kliniken als auch der Hotel

77

wurde diesbezüglich angemerkt, dass bereits stattfindende Bingo-

Nachmittage und -Abende großen Anklang finden. Hier wäre eine Aus-

weitung des bestehenden Angebots denkbar. Auffällig ist zudem, dass

mehrfach nach einer Minigolfanlage im Kurpark oder zumindest in der Nä-

he gefragt wurde. Unsere Recherchen ergaben, dass es nur einen Kilome-

ter entfernt bereits einen Platz gibt. Dass dieser Punkt von den Gästen

trotzdem angemerkt wird, könnte mit der nicht ausreichenden Kommunika-

tion der einzelnen Freizeitmöglichkeiten zusammenhängen.

7.4 Kurpark

Ebenfalls vermehrt negativ wurden die Verkaufsveranstaltungen im Kur-

park genannt, die dazu führen, dass der Eintritt in den Kurpark für die je-

weiligen Tage deutlich ansteigt beziehungsweise der Park an einzelnen

Tagen teilweise gesperrt ist. Als Beispiel hierfür wurde die „Veranstaltung

Kunst, Genuss und Garten“ Anfang Mai genannt. Dieser Umstand stieß

bei den meisten Befragten auf Unverständnis und eine Verlegung der

Veranstaltungen wurde eindeutig als Handlungsempfehlung ausgespro-

chen. Vorgeschlagen wurde von einem der Befragten eine Verlegung auf

das Areal des Schlossparks, der ganz in der Nähe liegt.

Während des Workshops wurde von Herrn Dittgen erläutert, dass es sich

hier um eine nur einmal jährlich stattfindende Veranstaltung handelt. Den

Verantwortlichen ist bereits bewusst, dass die Höhe des Eintrittspreises in

Anbetracht der Qualität der Aussteller dieser Veranstaltung zu hoch gegrif-

fen war und dadurch zu zahlreichen Beschwerden führte. Diese wurden

bereits an den Veranstalter weitergegeben, der die Kritik angenommen

und bereits darauf reagiert hat.

Wie bereits zuvor beschrieben sind die Gäste mit dem Kurpark Bad Mer-

gentheim sehr zufrieden. Dennoch äußerten sich einige Befragte, vor al-

lem auf Gehhilfen angewiesene Gäste und Gäste die generell schlecht zu

Fuß sind, in zwei Punkten kritisch. Zum einen empfanden diese sowohl

das Kopfsteinpflaster als auch die Schotterwege als schwierig zu bege-

78

hen. Zum anderen fühlten sie sich durch Radfahrer und nicht angeleinte

Hunde gestört und erschreckt, da diese oftmals sehr plötzlich auftauchen.

Zwar ist Radfahren im Kurpark verboten und es besteht eine Leinenpflicht

für Hunde, was in der ausgehängten Kurparkordnung nachzulesen ist,

jedoch werden diese Regeln wie bereits geschrieben des Öfteren nicht

eingehalten. Die Gäste würden sich eine Ausweitung der aktuell bereits

bestehenden Parkaufsicht wünschen, um diese Gefahrenquellen zu mini-

mieren. Während des Workshops wurde deutlich, dass die bereits enga-

gierte Kraft, die zurzeit den Kurpark kontrolliert, auf 450 €-Basis arbeitet

und sich bewusst zu ganz unterschiedlichen Zeiten im Kurpark aufhält,

damit diese Zeiten unvorhersehbar bleiben. Aufgrund von finanziellen As-

pekten wird diese Kraft aber wohl auch die einzige bleiben und nicht durch

eventuell weitere Personen ergänzt.

Außerdem wurde bemängelt, dass im Klanggarten zu wenige Liegen zur

Verfügung stehen, so dass diese häufig schon besetzt seien. Eine An-

schaffung einiger zusätzlicher Liegestühle könnte hierbei für Besserung

sorgen.

Besonders geschätzt werden von vielen Gästen die erhöhten Sitzbänke in

der Nähe des Haus des Kurgastes. Gerade ältere Besucher oder Gäste

mit Mobilitätseinschränkung greifen gerne auf das Angebot zurück. Auch

bei der persönlichen Befragung bestätigte sich, dass die Bänke sehr gerne

genutzt werden. Andere Kritikpunkte bezüglich des Kurparks waren bei-

spielsweise das Fehlen von genügend Mülleimern sowie von einem An-

sprechpartner, der für die Schranken zuständig ist. Diesbezüglich teilte die

Kurverwaltung im Rahmen des Workshops mit, dass bereits zwei bis drei

neue erhöhte Sitzbänke in den letzten Monaten angeschafft wurden. Man

wolle jedoch über den Kauf zusätzlicher Liegen für den Klanggarten nach-

denken, jedoch handele es ich hierbei eher um ein „Stoßzeitenproblem“,

weshalb man noch keine endgültige Entscheidung treffen wollte. In Sa-

chen mangelnder Mülleimer im Kurpark wurde angemerkt, dass aus äs-

thetischen Gründen ganz bewusst auf Mülleimer in unmittelbarer Nähe zu

79

den Sitzbänken verzichtet würde. Jedoch herrschte Übereinstimmung,

dass dies durchaus ein Problem für mobil eingeschränkte Personen dar-

stelle, weshalb man sich zu diesem Thema nochmals Gedanken machen

möchte.

7.5 Karlsquelle

Des Weiteren war auffällig, dass mehr als 40 % der befragten Gäste an-

gaben, die Karlsquelle nicht zu kennen. Im persönlichen Gespräch wurde

außerdem deutlich, dass der Großteil der Gäste - einschließlich derer, die

aussagten die Karlsquelle zu kennen - nicht über die Wirkungen des

Quellwassers Bescheid wussten. Da der Verkauf der Karlsquelle eine Ein-

nahmequelle darstellt erscheint es sinnvoll diese intensiver zu bewerben

und somit einen weitreichenderen Bekanntheitsgrad zu schaffen. Hier soll-

te vor allem mit den Ärzten gesprochen werden.

Wie wir im Verlauf des Workshops erfahren haben, arrangiert Frau Löbbe-

cke jährlich eine Besprechung mit den Verwaltern der Kliniken, bei der sie

darauf hinweist, dass die Ärzte die Gäste konkret auf die Quellen der

Stadt hinweisen müssen und ihnen empfehlen sollten, sie einmal zu pro-

bieren, damit sie zumindest bekannt sind. Als Weiterführung wäre eventu-

ell anzudenken, mit den Chefärzten persönlich zu sprechen und diese Bit-

te nicht nur über die Verwaltung der Kliniken überbringen zu lassen. So

könnte man eine höhere Sensibilisierung der Ärzte erreichen. Außerdem

wurde angemerkt, dass die Verteilung von Proben der Karlsquelle in Ho-

tels schwer umsetzbar sei, da es sich um ein Heilmittel handelt, dass dem

Arzneimittelrecht unterliegt. Daher müssten Hinweise über Wirkungen und

Unverträglichkeiten genauestens kommuniziert werden.

Als weitere Option stand während des Workshops die Einstellung der Ab-

füllung und des Versands der Karlsquelle im Raum. Auch diese Möglich-

keit wird in Betracht bezogen, insofern es sich hierbei nicht länger um ein

profitables Unterfangen handelt.

80

7.6 Internet

Wie im Verlauf der Arbeit bereits angesprochen hat die Bedeutung des

Internets seit der letzten Gästebefragung enorm zugenommen. Dies wirkt

sich insbesondere auch auf die Nutzung von Smartphones und Tablets

aus. So ist es nicht verwunderlich, dass sich einige Gäste mehr Zugänge

zu WLAN-Netzwerken wünschen. Begrüßenswert ist bereits zum Beispiel

der Telekom-Hotspot im Haus des Kurgastes, wobei neben kostenpflichti-

gen Angeboten auch über kostenfreie Zugänge nachzudenken ist. Gerade

die Preise für WLAN in einigen Kliniken wurden als zu hoch kritisiert.

Denkbar wäre beispielsweise eine Zusammenarbeit mit Initiativen wie dem

„Förderverein freie Netzwerke“, der sich für Freifunknetzwerke in Orten

einsetzt. In der Nachbargemeinde Weikersheim wurde erst kürzlich im Mai

2015 ein ähnlicher kostenfreier Hotspot am Marktplatz eingerichtet, als

Ziele werden der Werbefaktor sowie die Schaffung eines Standortvorteils

genannt. Um Missbrauch zu verhindern ist die Registrierung eines jeden

Nutzers mit der Mobilfunknummer nötig. Daraufhin erhält dieser per SMS

einen Code zugeschickt nach dessen Eingabe das öffentliche WLAN auf

dem Mobilgerät freigeschaltet wird (Fnweb, 2015b). Auch im naheliegen-

den Wertheim wurde im April dieses Jahres ein ein öffentliches WLAN-

Netz im Bereich des Markplatzes und in der Stadtbücherei errichtet

(Fnweb, 2015c). Denkbar wäre es auch die Nutzung des öffentlichen

WLANs nur Inhabern der Kur- und Gästekarte zu ermöglichen. In der Ge-

meinde Oberstaufen im Allgäu findet dieses Konzept bereits Anwendung.

Die Gästekarten enthalten dort individuell generierte Nummern, die als

Einwahldaten dienen (Oberstaufen, 2015).

Zum Thema Internet wurde im Workshop geäußert, dass die Stadt Bad

Mergentheim bereits an einem öffentlichen WLAN-Konzept für den Innen-

stadtbereich arbeite. Zusätzlich beschäftigt sich die Kurverwaltung aktuell

schon mit einer WLAN-Testphase im Bereich des Café Amadeus. Über

die Einbeziehung des Haus des Kurgastes in das Internetangebot werde

81

nachgedacht. Die Anregung, die Nutzung des kostenfreien Internets an

die Kur- und Gästekarte zu koppeln, wurde positiv aufgenommen.

7.7 Sonstiges

Die nachfolgenden Kritikpunkte betreffen zwar nur einzelne Einrichtungen

in der Stadt, sollen aber dennoch nicht unerwähnt bleiben:

Ein Punkt ist dabei die Organisation des Anreisetags im Vitalhotel König.

Von 29 Übernachtungsgästen bemängelten drei, dass die Zimmer erst

recht spät bezugsfertig waren. Teilweise konnten die Gäste das Zimmer

erst ab 18:00 oder sogar erst ab 20:00 Uhr nutzen. Gegebenenfalls sollten

hier die Abläufe überprüft werden oder die Zeiten bereits vorher kommuni-

ziert werden um zu vermeiden, dass Gäste nach ihrer Ankunft noch lange

Wartezeit überbrücken müssen.

Ein zweiter Punkt der hier aufgeführt werden kann ist der Eintrittspreis für

die Solymar Therme. Dieser wird vielfach als zu hoch eingestuft. Ein Ta-

gesticket für die Nutzung des Bäderbereiches kostet für Erwachsene

20,50 €. Für Werktage von Montag bis Freitag wird ein genereller Rabatt

von 2,50 € angeboten. Zieht man beispielsweise die etwa eine Stunde

Fahrtzeit entfernte Franken-Therme Bad Windsheim als Vergleichsobjekt

heran sind die Kosten mit 18,50 € (inklusive Nutzung des 12 %-Beckens

und des Salzsees) hier ähnlich. Für die Nutzung des Saunabereiches sind

die Preise sogar identisch, wenn man für das Solymar erneut den Rabatt

abzieht und bei der Franken-Therme das 12 %-Becken und den Salzsee

mit nutzt (Franken-Therme Bad Windsheim, 2015 und Solymar Therme,

2015). Die Preise erscheinen demnach auf den ersten Blick nicht außer-

gewöhnlich hoch. Wie weiter oben bereits erwähnt wäre eine höhere Er-

mäßigung des Preises für Inhaber der Kur- und Gästekarte zu überlegen.

Gerade für Gäste die einen längeren Aufenthalt in Bad Mergentheim ver-

bringen und regelmäßig schwimmen gehen möchten wäre eine großzügi-

gere Ermäßigung sicher ansprechend, eventuell könnte diese auch erst ab

einem zweiten oder dritten Besuch im Solymar greifen.

82

8 Abschlussbetrachtung

Fasst man die Ergebnisse der Umfrage und der Analyse zusammen, so

lässt sich feststellen, dass die Zufriedenheit der Gäste mit der Infrastruktur

in Bad Mergentheim grundsätzlich als sehr hoch einzustufen ist. Das Er-

gebnis von Frau Schleicher aus dem Jahr 2008 hat sich erneut bestätigt

und die Gäste sind allgemein sehr zufrieden mit dem Kurort. Allerdings

gibt es dennoch einige einzelne Problemfelder, die nach Meinung der

Gäste noch Verbesserungspotenzial bieten.

Auffällig hierbei ist, dass vier Problemfelder die bereits im Jahr 2008 an-

gemerkt wurden, immer noch bestehen – teilweise in exakt derselben Zu-

sammensetzung, teilweise nur als Oberbegriff. So existieren die Felder

Parken und Verkehr nach wie vor mit genau den gleichen negativen An-

merkungen seitens der Gäste. Nach Ansicht der Gäste gibt es zu wenige

Parkmöglichkeiten oder die vorhandenen Parkplätze sind zu eng. Ebenso

wird der Verkehr am Deutschordensschloss beziehungsweise in der Alt-

stadt immer noch als stark störend angesehen. Auch existieren die Pro-

blemfelder Gastronomie und Freizeit weiterhin, hier haben sich allerdings

die einzelnen Beschwerdegründe verändert, wie bereits erläutert wurde.

Die Problemfelder Gästepartizipation, ÖPNV, Einzelhandel, Radfahren

sowie Wandern/Walking aus dem Jahr 2008 bestehen 2015 in den Augen

der Gäste nicht mehr. Hier konnten durch die zwischenzeitlich durchge-

führten Maßnahmen im Rahmen der damals ausgesprochenen Hand-

lungsempfehlungen deutliche Verbesserungen erzielt werden.

Die Umfrage hat ergeben, dass das Niveau des Kurortes was die touristi-

sche Infrastruktur angeht bereits sehr hoch angesiedelt ist, die Stadt sollte

aber auch weiterhin Trends nicht ignorieren und sich neuartigen Angebo-

ten gegenüber, wie den kostenlosen WLAN-Hotspots, nicht verschließen.

Wie im Workshop deutlich wurde, ist Bad Mergentheim hier auf einem

sehr guten Weg.

83

Wie schon im Jahr 2008 festgestellt wurde, konnte auch diesmal registriert

werden, dass eine alleinige Konzentration auf quantitative Ergebnisse bei

dieser Art der Umfrage nicht unbedingt hilfreich ist. Auch jetzt waren die

Aussagen, die während der persönlichen Befragungen gesammelt werden

konnten, die hochwertigsten Ergebnisse, die wirkliche Probleme und not-

wendigen Handlungsbedarf aufzeigten. Demnach wird es auch in Zukunft

sinnvoll sein, persönliche Interviews mit den Gästen zu führen um diese

gezielt nach ihrer Meinung zu fragen um Verbesserungsmöglichkeiten

aufzudecken und die Gästezufriedenheit langfristig zu sichern.

Abschließend kann positiv hervorgehoben werden, dass das Thema Gäs-

tezufriedenheit in Bad Mergentheim bereits jetzt eine gewisse erkennbare

Kontinuität besitzt, was auch für die Zukunft so beibehalten werden sollte.

84

Quellenverzeichnis

Berg, Waldemar (2008): Gesundheitstourismus und Wellnesstourismus, Oldenbourg, München

Binder, Renate (o. J.): Begriff Stammgast, http://soziologie.soz.uni-linz.ac.at/sozthe/freitour/FreiTour-Wiki/Stammgast.htm, Stand 05.06.2015

Dettmer, Harald; Glück, Elisabeth; Hausmann, Thomas; Kaspar, Claude; Logins, Johann Peter; Oppitz, Werner und Schneid, Werner (2000): Tourismustypen, Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mün-chen

Deutsche Rentenversicherung (2013): Rentenversicherung in Zahlen 2014, http://www.deutsche-rentenversiche-rung.de/cae/servlet/contentblob/238692/publicationFile/61815/01_rv_in_zahlen_2013.pdf, Stand 01.06.2015

Deutscher Heilbäderverband (2015a): Die Kur, http://www.deutscher-heilbaederverband.de/Die-Kur-671737.html, Stand: 27.04.2015

Deutscher Heilbäderverband (2015b): Bilanz: Tourismusjahr 2014 aus Sicht der Heilbäder und Kurorte, http://www.deutscher-heilbaederverband.de/Bilanz-Tourismusjahr-2014-aus-Sicht-der-Heilbaeder-und-Kurorte-759828.html, Zugriff: 06.05.2015

Deutscher Heilbäderverband (Hrsg.) (2005): Begriffsbestimmungen –

Qualitätsstandards für die Prädikatisierung von Kurorten, Erholungsorten und Heilbrunnen, 12. Auflage, Bonn

Fnweb – Das Nachrichtenportal (2012): Eröffnung des neuen Aktiv-

Centers in Bad Mergentheim, http://www.fnweb.de/region/main-tauber/bad-mergentheim/heute-eroffnet-das-neue-activ-center-1.711684, Stand 16.05.2015

Fnweb – Das Nachrichtenportal (2015a): Neuer Gradierpavillon steht

auf der Wunschliste ganz oben, http://www.fnweb.de/region/main-tauber/bad-mergentheim/neuer-gradierpavillon-steht-auf-der-wunschliste-ganz-oben-1.2051627, Stand 08.05.2015

Fnweb – Das Nachrichtenportal (2015b): Attraktivitätssteigerung durch freies Internet, http://m.fnweb.de/region/main-tauber/bad-mergentheim/attraktivitatssteigerung-durch-freies-internet-1.2232702, Stand 05.06.2015

Fnweb – Das Nachrichtenportal (2015c): Moderner und zeitgemäßer

Service, http://www.fnweb.de/region/main-tauber/wertheim/moderner-und-zeitgemasser-service-1.2222379, Stand: 07.06.2015

85

Franken-Therme Bad Windsheim (2015): Öffnungszeiten und Preise,

http://franken-therme.net/oeffnungszeiten-preise/uebersicht.html, Stand: 21.05.2015

Frankentourismus (2015): Nordic Walking Mittsommernacht 2015, http://www.frankentourismus.de/veranstaltungen/nordic_walking_mittsommernacht-129354/, Stand 21.05.2015

Freyer, Walter (2015): Tourismus – Einführung in die Fremdenverkehrs-ökonomie, 11. Auflage, Walter de Gruyter GmbH, Berlin/München/Bosten

Gesundheitsstadt Berlin (2014): Ärzte im Stress,

http://www.gesundheitsstadt-berlin.de/aerzte-im-stress-4854/, Stand 15.05.2015

Haedrich, Günther; Kaspar, Claude; Klemm, Kristiane und Kreilkamp, Edgar (1998): Tourismus-Management: Tourismus-Marketing und Frem-denverkehrsplanung, 3. Auflage, de Gruyter, Berlin

Kurhaus König (2015): Unternehmenswebseite, http://www.kurhaus-koenig.de/, Stand 01.06.2015

Kurverwaltung Bad Mergentheim (2015): Betten, Gäste, Übernachtun-

gen, Verweildauer, Kurtaxerlöse von 1994 bis 2014

Leippi, Eugen (2009): Gästebefragungen als Instrument des Destina-tionsmanagements von Kurorten: Methoden, Qualität, Repräsentativität – dargestellt am Beispiel einer permanenten Gästebefragung in Bad Birn-bach, 1. Auflage, Verlag Dr. Kovač, Hamburg

Morgenweb – Das Nachrichtenportal Rhein-Neckar (2012): Weitere Attraktion für die Stadt, http://www.morgenweb.de/cmlink/weitere-attraktion-fur-die-stadt-1.504566, Stand: 20.05.2015

Oberstaufen (2015): Oberstaufen PUBLIC – Deine kostenlosen WLAN-Hotspots, http://www.oberstaufen.de/service/angebote/public-wlan/, Stand 19.05.2015

Rapp, Boris (2014): Bewertungsportale: Entwicklung, Situation und Potentiale, disserta Verlag, Hamburg

Rulle, Monika; Hoffmann, Wolfgang und Kraft, Karin (2010): Erfolgs-strategien im Gesundheitstourismus: Analyse zur Erwartung und Zufrie-denheit von Gästen, Schmidt, Berlin

Schleicher, Anja (2008): Gästebefragung zur touristischen Infrastruktur in Bad Mergentheim, Diplomarbeit aus dem Jahre 2008 an der Hochschule Heilbronn

Schröder, Christian (2005): Gesundheitstourismus: Kur – Heilbad – Wellness, FernAkademie Touristik, Münster

86

Solymar Therme (2015): Öffnungszeiten & Tarife, http://www.solymar-

therme.de/oeffnungszeiten-tarife/, Stand: 21.05.2015

Stadtverwaltung Bad Mergentheim (2008): Jubiläumshandbuch, 950

Jahre erste urkundliche Erwähnung, Bad Mergentheim Stadtverwaltung Bad Mergentheim (2014): Fahrplanheft 2014,

http://www.bad-mergent-heim.de/downloads/aktuelles/SB_Fahrplanheft_2014_web_349.pdf, Stand 15.05.2015

Stadtverwaltung Bad Mergentheim (2015a): Gesundheit – Kur und Heil-

bad, http://www.bad-mergentheim.de/de/gesundheit/, Stand: 04.04.2015

Stadtverwaltung Bad Mergentheim (2015b): Stadtportrait, http://www.bad-mergentheim.de/de/badmergentheim/stadtportrait/, Stand: 04.04.2015

Stadtverwaltung Bad Mergentheim (2015c): Die Geschichte der Ge-

sundheitsstadt, http://www.bad-mergentheim.de/de/badmergentheim/stadtgeschichte/die-geschichte-der-gesundheitsstadt-bad-mergentheim-id_426/, Stand 05.05.2015

Stadtverwaltung Bad Mergentheim (2015d): Führungen durch das Tau-bertal, http://www.bad-mergentheim.de/de/badmergentheim/fuehrungengruppen/fuehrung-mit-den-weingaestefuehrern-durch-das-weinland-taubertal-id_2113/, Stand 15.05.2015

Statistisches Bundesamt (2015): Verteilung der Privathaushalte in Deutschland nach monatlichem Haushaltsnettoeinkommen im Jahr 2013, http://de.statista.com/statistik/daten/studie/3048/umfrage/privathaushalte-nach-monatlichem-haushaltsnettoeinkommen/, Stand: 01.06.2015

Südwestpresse (2011): Gerry Weber eröffnet nächste Woche, www.swp.de/bad_mergentheim/lokales/bad_mergentheim/Gerry-Weber-eroeffnet-naechste-Woche, Stand: 20.05.2015

87

Anhang

Anhang A – Auswertung .......................................................................... 88 Anhang B – Fragebogen mit Deckblatt .................................................. 231 Anhang C – Einladungsschreiben .......................................................... 238 Anhang D – Agenda und Zeitplan 1. und 2. Workshop-Tag ................... 240 Anhang E – PowerPoint-Präsentation 1. Workshop-Tag ....................... 244

88

Anhang A – Auswertung

Wie sind Sie auf Bad Mergentheim aufmerksam geworden?

Häufigkeit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig bereits bekannt 122 31,9 32,4 32,4

Verwand-

te&Freunde 52 13,6 13,8 46,2

Anzeige 28 7,3 7,4 53,6

Messe 2 ,5 ,5 54,1

Internet 40 10,4 10,6 64,7

Krankenkasse 83 21,7 22,0 86,7

Arzt 47 12,3 12,5 99,2

TV 3 ,8 ,8 100,0

Gesamtsumme 377 98,4 100,0

Fehlend System 6 1,6

Gesamtsumme 383 100,0

Über welche sonstigen Wege sind Sie auf Bad Mergentheim aufmerksam ge-

worden?

89

Häufigkeit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig 379 99,0 99,0 99,0

Firma 1 ,3 ,3 99,2

LVA Rheinland 1 ,3 ,3 99,5

Rentenversicherung 1 ,3 ,3 99,7

zufällig vorbei gekom-

men 1 ,3 ,3 100,0

Gesamtsumme 383 100,0 100,0

Frage 2

Haben Sie sich im Vorfeld über Social Media über Bad Mergentheim infor-

miert?

Häufigkeit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig nein 218 56,9 57,5 57,5

ja 122 31,9 32,2 89,7

nutze/kenne ich

nicht 39 10,2 10,3 100,0

90

Gesamtsumme 379 99,0 100,0

Fehlend System 4 1,0

Gesamtsumme 383 100,0

Frage 3

Wie haben Sie Ihren Aufenthalt gebucht?

Häufigkeit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig keine Vorausbuchung 30 7,8 7,9 7,9

direkt beim Vermieter 81 21,1 21,4 29,3

über die TouristInfo 1 ,3 ,3 29,6

über das Internet 29 7,6 7,7 37,2

Busreiseveranstalter 8 2,1 2,1 39,3

Krankenhaus 25 6,5 6,6 45,9

Ver-

ein/Club/Seniorengrupp

e

7 1,8 1,8 47,8

Krankenkas-

se/Versicherung 160 41,8 42,2 90,0

Sonstiges 38 9,9 10,0 100,0

91

Gesamtsumme 379 99,0 100,0

Fehlend System 4 1,0

Gesamtsumme 383 100,0

Über welche sonstigen Wege haben Sie gebucht?

Häufigkeit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig 351 91,6 91,6 91,6

Arbeitsgemeinschaft für

Krebsbekämpfung 1 ,3 ,3 91,9

Einweisung durch Arzt 1 ,3 ,3 92,2

Firma 1 ,3 ,3 92,4

Germscheid 1 ,3 ,3 92,7

Kaufland Reisen 2 ,5 ,5 93,2

privat 1 ,3 ,3 93,5

Privatreise mit DAK Zu-

schuss 1 ,3 ,3 93,7

RB 7 1,8 1,8 95,6

Rentenstelle 2 ,5 ,5 96,1

RV 4 1,0 1,0 97,1

Telefon 9 2,3 2,3 99,4

92

TV-Zeitung 1 ,3 ,3 99,7

über Firma 1 ,3 ,3 100,0

Gesamtsumme 383 100,0 100,0

Frage 4 – Anreise

Mit welchem Verkehrsmittel sind Sie nach Bad Mergentheim angereist?

Häufigkeit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig PKW 224 58,5 58,8 58,8

Bus 10 2,6 2,6 61,4

Bahn/ÖPNV 66 17,2 17,3 78,7

Taxi 17 4,4 4,5 83,2

gebracht/abgeholt wor-

den 60 15,7 15,7 99,0

Sonstiges 4 1,0 1,0 100,0

Gesamtsumme 381 99,5 100,0

Fehlend System 2 ,5

Gesamtsumme 383 100,0

93

Mit welchem sonstigen Verkehrsmittel sind Sie angereist?

Häufigkeit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig 379 99,0 99,0 99,0

Krankentrans-

port 1 ,3 ,3 99,2

Wohnmobil 3 ,8 ,8 100,0

Gesamtsumme 383 100,0 100,0

Frage 5 – Begleitung

Mit wem sind Sie in Bad Mergentheim?

Häufigkeit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig Alleine 212 55,4 55,8 55,8

mit Begleitperson 133 34,7 35,0 90,8

mit mehreren Perso-

nen 23 6,0 6,1 96,8

94

als Familie 12 3,1 3,2 100,0

Gesamtsumme 380 99,2 100,0

Fehlend System 3 ,8

Gesamtsumme 383 100,0

Frage 6 – Anlass

Aus welchem Anlass sind Sie in Bad Mergentheim?

Häufigkeit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig Gesundheitsaufent-

halt 27 7,0 7,2 7,2

stationäre Kur/Reha 202 52,7 53,6 60,7

Dienstreise 6 1,6 1,6 62,3

Privaturlaub 106 27,7 28,1 90,5

Verwandtenbesuch 11 2,9 2,9 93,4

Tagesgast 25 6,5 6,6 100,0

Gesamtsumme 377 98,4 100,0

Fehlend System 6 1,6

Gesamtsumme 383 100,0

95

Frage 7 – Dauer des Aufenthalts

Wie lange werden Sie in Bad Mergentheim bleiben?

Häufigkeit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig 1 Tag 28 7,3 7,3 7,3

2 bis 3 Tage 46 12,0 12,0 19,3

4 bis 7 Tage 84 21,9 21,9 41,3

8 bis 15 Tage 33 8,6 8,6 49,9

mehr als 15 Ta-

ge 192 50,1 50,1 100,0

Gesamtsumme 383 100,0 100,0

Frage 8 – Ausgaben pro Tag

Wie viel werden Sie durchschnittlich pro Person und Reisetag für Verpfle-

gung, Freizeit und Sonstiges ausgeben?

Häufigkeit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig unter 20€ 140 36,6 36,7 36,7

96

20 bis 30 € 73 19,1 19,2 55,9

30 bis 40 € 49 12,8 12,9 68,8

mehr als 40 € 35 9,1 9,2 78,0

keine Angabe 84 21,9 22,0 100,0

Gesamtsumme 381 99,5 100,0

Fehlend System 2 ,5

Gesamtsumme 383 100,0

Frage 9 – Erstattete Leistungen

Bekommen Sie bestimmte Leistungen erstattet?

Häufig-

keit

Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gültig

ja 198 51,7 58,9 58,9

nein 138 36,0 41,1 100,0

Gesamt 336 87,7 100,0

Fehlend System 47 12,3

Gesamt 383 100,0

97

Bekommen Sie die Unterkunft erstattet?

Häufig-

keit

Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gültig

nein 321 83,8 95,5 95,5

ja 15 3,9 4,5 100,0

Gesamt 336 87,7 100,0

Fehlend System 47 12,3

Gesamt 383 100,0

Bekommen Sie Verpflegung erstattet?

Häufig-

keit

Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gültig

nein 325 84,9 96,7 96,7

ja 11 2,9 3,3 100,0

Gesamt 336 87,7 100,0

Fehlend System 47 12,3

Gesamt 383 100,0

98

Bekommen Sie Reisekosten erstattet?

Häufig-

keit

Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gültig

nein 321 83,8 95,5 95,5

ja 15 3,9 4,5 100,0

Gesamt 336 87,7 100,0

Fehlend System 47 12,3

Gesamt 383 100,0

Bekommen Sie Kuranwendungen erstattet?

Häufig-

keit

Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gültig

nein 302 78,9 89,9 89,9

ja 34 8,9 10,1 100,0

Gesamt 336 87,7 100,0

Fehlend System 47 12,3

Gesamt 383 100,0

99

Bekommen Sie Sonstiges erstattet?

Häufig-

keit

Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gültig

nein 325 84,9 96,7 96,7

ja 11 2,9 3,3 100,0

Gesamt 336 87,7 100,0

Fehlend System 47 12,3

Gesamt 383 100,0

Welche sonstigen Leistungen bekommen Sie erstattet?

Häufig-

keit

Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gültig

372 97,1 97,1 97,1

150 € bei Teilnahme

am Sportprogramm 1 ,3 ,3 97,4

Arztrechnungen 1 ,3 ,3 97,7

Beihilfefähige Mehr-

aufwendungen 1 ,3 ,3 97,9

100

Lohnfortzahlung -

Arbeitgeber 1 ,3 ,3 98,2

Präventions - Kurs 1 ,3 ,3 98,4

Sportangebot 1 ,3 ,3 98,7

teilweise 1 ,3 ,3 99,0

weiß nicht 1 ,3 ,3 99,2

Zuschuss 2 ,5 ,5 99,7

Zuzahlung 10€/Tag 1 ,3 ,3 100,0

Gesamt 383 100,0 100,0

Frage 10

Sind Sie bereits zu Gast gewesen in BM?

Häufig-

keit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig nein 218 56,9 56,9 56,9

Ja 165 43,1 43,1 100,0

Gesamt-

summe 383 100,0 100,0

101

Frage 11

Wenn ja, wie oft?

Häufig-

keit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig Einmal 46 12,0 28,8 28,8

2 bis 3 Mal 31 8,1 19,4 48,1

mehr als 3

Mal 83 21,7 51,9 100,0

Gesamt-

summe 160 41,8 100,0

Feh-

lend

System 223 58,2

Gesamtsumme 383 100,0

Frage 12

Wenn ja, wie lang war Ihr letzter Aufenthalt?

Häufig-

keit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

102

Gültig 1 Tag 38 9,9 24,4 24,4

2 bis 3 Tage 25 6,5 16,0 40,4

4 bis 7 Tage 26 6,8 16,7 57,1

8 bis 15 Tage 16 4,2 10,3 67,3

mehr als 15

Tage 51 13,3 32,7 100,0

Gesamtsumme 156 40,7 100,0

Feh-

lend

System 227 59,3

Gesamtsumme 383 100,0

Frage 13

Wenn ja, um welche Art des Aufenthalts handelte es sich?

Häufig-

keit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig Gesundheitsauf-

enthalt 12 3,1 7,6 7,6

stationäre

Kur/Reha 50 13,1 31,8 39,5

Dienstreise 3 ,8 1,9 41,4

103

Privaturlaub 50 13,1 31,8 73,2

Verwandtenbesuch 9 2,3 5,7 79,0

Tagesgast 33 8,6 21,0 100,0

Gesamtsumme 157 41,0 100,0

Feh-

lend

System 226 59,0

Gesamtsumme 383 100,0

Frage 14

Leiden Sie an einer Erkrankung des Darms/der Verdauungsorga-

ne?

Häufig-

keit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig Nein 207 54,0 88,1 88,1

Ja 28 7,3 11,9 100,0

Gesamt-

summe 235 61,4 100,0

Feh-

lend

System 148 38,6

Gesamtsumme 383 100,0

104

Leiden Sie an einer Erkrankung des Stütz-und Bewegungsappara-

tes/Orthopädie?

Häufig-

keit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig nein 130 33,9 55,3 55,3

ja 105 27,4 44,7 100,0

Gesamt-

summe 235 61,4 100,0

Feh-

lend

System 148 38,6

Gesamtsumme 383 100,0

Leiden Sie an einer Lebererkrankung?

Häufig-

keit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig nein 232 60,6 98,3 98,3

ja 4 1,0 1,7 100,0

Gesamt-

summe 236 61,6 100,0

105

Feh-

lend

System 147 38,4

Gesamtsumme 383 100,0

Leiden Sie an Rheuma?

Häufig-

keit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig nein 231 60,3 97,9 97,9

ja 5 1,3 2,1 100,0

Gesamt-

summe 236 61,6 100,0

Feh-

lend

System 147 38,4

Gesamtsumme 383 100,0

Leiden Sie an einer Stoffwechselstörung?

Häufigkeit Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gültig nein 225 58,7 95,3 95,3

106

ja 11 2,9 4,7 100,0

Gesamt 236 61,6 100,0

Fehlend System 147 38,4

Gesamt 383 100,0

Leiden Sie an einer Ernährungsstörung?

Häufigkeit Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gültig

nein 228 59,5 96,6 96,6

ja 8 2,1 3,4 100,0

Gesamt 236 61,6 100,0

Fehlend System 147 38,4

Gesamt 383 100,0

Leiden Sie an Diabetes?

Häufigkeit Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gültig nein 182 47,5 77,4 77,4

ja 53 13,8 22,6 100,0

107

Gesamt 235 61,4 100,0

Fehlend System 148 38,6

Gesamt 383 100,0

Leiden Sie an einer Hauterkrankung?

Häufigkeit Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gültig nein 236 61,6 100,0 100,0

Fehlend System 147 38,4

Gesamt 383 100,0

Leiden Sie an einer Herzerkrankung?

Häufigkeit Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gültig

nein 227 59,3 96,2 96,2

ja 9 2,3 3,8 100,0

Gesamt 236 61,6 100,0

Fehlend System 147 38,4

Gesamt 383 100,0

108

Leiden Sie an Krebs?

Häufigkeit Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gültig

Nein 225 58,7 95,3 95,3

ja 11 2,9 4,7 100,0

Gesamt 236 61,6 100,0

Fehlend System 147 38,4

Gesamt 383 100,0

Sind Sie in Bad Mergentheim zur Schmerztherapie?

Häufigkeit Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gültig

nein 208 54,3 88,1 88,1

ja 28 7,3 11,9 100,0

Gesamt 236 61,6 100,0

Fehlend System 147 38,4

Gesamt 383 100,0

109

Leiden Sie an einer psychosomatischen Erkrankung?

Häufigkeit Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gültig

nein 215 56,1 91,1 91,1

ja 21 5,5 8,9 100,0

Gesamt 236 61,6 100,0

Fehlend System 147 38,4

Gesamt 383 100,0

Leiden Sie an einer anderen Krankheit?

Häufigkeit Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gültig

149 38,9 38,9 38,9

nein 221 57,7 57,7 96,6

ja 1 ,3 ,3 96,9

1 (Hoher Blutdruck) 1 ,3 ,3 97,1

1 (Lendenwirbelsäulen-

OP) 1 ,3 ,3 97,4

1 (Präventions-Kur) 1 ,3 ,3 97,7

110

Auszeit vom Alltags-

stress, Kneipp Kur 1 ,3 ,3 97,9

Bluthochdruck 1 ,3 ,3 98,2

Erholung 1 ,3 ,3 98,4

Fitness 1 ,3 ,3 98,7

Muskelaufbau 1 ,3 ,3 99,0

Prävention 2 ,5 ,5 99,5

Schwindel nach Appo-

plex 1 ,3 ,3 99,7

Wellness/Party 1 ,3 ,3 100,0

Gesamt 383 100,0 100,0

keine Angabe

Häufigkeit Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gültig

nein 209 54,6 94,1 94,1

ja 13 3,4 5,9 100,0

Gesamt 222 58,0 100,0

Fehlend System 161 42,0

Gesamt 383 100,0

111

Frage 15 bis 17 – Zufriedenheit mit medizinischen Leistungen

Wie zufrieden sind Sie mit der fachlichen Betreuung in der Klinik?

Häufig-

keit

Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gültig

nicht genutzt 8 2,1 3,6 3,6

sehr zufrieden 141 36,8 63,2 66,8

eher zufrieden 63 16,4 28,3 95,1

eher unzufrie-

den 9 2,3 4,0 99,1

sehr unzufrie-

den 2 ,5 ,9 100,0

Gesamt 223 58,2 100,0

Feh-

lend System 160 41,8

Gesamt 383 100,0

112

Wie zufrieden sind Sie mit der Freundlichkeit des Personals?

Häufig-

keit

Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gültig

nicht genutzt 7 1,8 3,1 3,1

sehr zufrieden 186 48,6 82,7 85,8

eher zufrieden 30 7,8 13,3 99,1

eher unzufrie-

den 2 ,5 ,9 100,0

Gesamt 225 58,7 100,0

Feh-

lend System 158 41,3

Gesamt 383 100,0

Wie zufrieden sind Sie mit der Hilfsbereitschaft des Personals?

Häufig-

keit

Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gültig nicht genutzt 8 2,1 3,6 3,6

sehr zufrieden 186 48,6 83,0 86,6

113

eher zufrieden 28 7,3 12,5 99,1

eher unzufrie-

den 2 ,5 ,9 100,0

Gesamt 224 58,5 100,0

Feh-

lend System 159 41,5

Gesamt 383 100,0

Fragen 18 bis 21

Wie häufig findet man in den Restaurants/Cafés Broteinhei-

ten für Diabetiker?

Häufig-

keit

Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gültig

weiß

nicht 225 58,7 75,0 75,0

Nie 8 2,1 2,7 77,7

Selten 15 3,9 5,0 82,7

Oft 21 5,5 7,0 89,7

Immer 31 8,1 10,3 100,0

Gesamt 300 78,3 100,0

114

Feh-

lend System 83 21,7

Gesamt 383 100,0

Wie häufig findet man Rampen für Rollstuhlfahrer?

Häufig-

keit

Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gültig

weiß

nicht 160 41,8 53,5 53,5

Nie 4 1,0 1,3 54,8

selten 33 8,6 11,0 65,9

Oft 51 13,3 17,1 82,9

immer 51 13,3 17,1 100,0

Gesamt 299 78,1 100,0

Feh-

lend System 84 21,9

Gesamt 383 100,0

115

Wie häufig findet man abgesenkte Bürgersteige?

Häufig-

keit

Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gültig

weiß

nicht 181 47,3 60,3 60,3

Nie 10 2,6 3,3 63,7

selten 33 8,6 11,0 74,7

Oft 51 13,3 17,0 91,7

Immer 25 6,5 8,3 100,0

Gesamt 300 78,3 100,0

Feh-

lend System 83 21,7

Gesamt 383 100,0

Fehlen Ihnen sonstige Hilfsmittel in BM?

Häufig-

keit

Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gül- 365 95,3 95,3 95,3

116

tig Aushänge über die

Inhaltsstoffe des Es-

sen in Hotels und

Restaurants ge-

wünscht

1 ,3 ,3 95,6

barrierefreier Zugang

Freibad/Festplatz

(Wohnmobilstellplatz)

2

,5 ,5 96,1

barrierefreier Zugang

für öffentliche Toilet-

ten zB Rathaus

1 ,3 ,3 96,3

bessere Bus-

/Bahnverbindung 1 ,3 ,3 96,6

im Hotel kaum Ein-

richtungen für Behin-

derte

1 ,3 ,3 96,9

keine automatischen

Türen zB im Haus

des Kurgastes zB für

Rollstuhlfahrer

1 ,3 ,3 97,1

Kopfsteinpflaster ist

ermüdend 1 ,3 ,3 97,4

117

mehr Geländer für

Personen, die unsi-

cher sind (z.B. Ro-

sengarten im Kurgar-

ten, Kurverwaltung)

1 ,3 ,3 97,7

mehr gut geteerte

Bürgersteige 1 ,3 ,3 97,9

mehr höhere Sitzge-

legenheiten 1 ,3 ,3 98,2

mehr höhere Sitzge-

legenheiten, z.B. im

Kurpark

1 ,3 ,3 98,4

mehr Parkbänke;

mehr kostenfreie

Parkplätze

1 ,3 ,3 98,7

ÖPNV an Sonn- und

Feiertagen 1 ,3 ,3 99,0

Rollstühle in größerer

Anzahl für Kurpark-

besuche

1 ,3 ,3 99,2

118

schwierig über Stra-

ße zu kommen; zu

wenige Zebrastreifen

oder an falscher Stel-

le

1 ,3 ,3 99,5

Toiletten in vielen

Lokalen im Keller 1 ,3 ,3 99,7

z.T. Handläufe bei

Treppen 1 ,3 ,3 100,0

Gesamt 383 100,0 100,0

Frage 22

In welcher Art von Einrichtung übernachten Sie?

Häufig-

keit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig Ho-

tel/Pension/Gasthof 138 36,0 39,5 39,5

Klinik/Sanatorium 203 53,0 58,2 97,7

Ferienwoh-

nung/Privatzimmer 3 ,8 ,9 98,6

119

privat bei Verwand-

ten/Freunden 5 1,3 1,4 100,0

Gesamtsumme 349 91,1 100,0

Feh-

lend

System 34 8,9

Gesamtsumme 383 100,0

Wo übernachten Sie?

Häufig-

keit

Prozent Gültige

Prozente

Kumulierte

Prozente

Gül-

tig

Best Western Pre-

mier Parkhotel 39 10,2 10,2 10,2

Caritas-Krankenhaus 1 ,3 ,3 10,4

Diabetes-Klinik 13 3,4 3,4 13,8

Fachklinik Schwaben 43 11,2 11,2 25,1

Flair Hotel Weinstu-

be Lochner 7 1,8 1,8 26,9

Gästehaus Kippes 10 2,6 2,6 29,5

Hotel Adler, Lauda-

Königshofen 1 ,3 ,3 29,8

Hotel Alexa 15 3,9 3,9 33,7

120

Hotel Alte Münze 2 ,5 ,5 34,2

Hotel Central Vital 7 1,8 1,8 36,0

Hotel Victoria 3 ,8 ,8 36,8

Hotel Villa Karlsbad 8 2,1 2,1 38,9

Hotel Wanfried 9 2,3 2,3 41,3

Hufeland Klinik 2 ,5 ,5 41,8

Klinik Dr. Vötisch 20 5,2 5,2 61,4

Klinik Hohenlohe 39 10,2 10,2 71,5

Reha-Klinik ob der

Tauber 15 3,9 3,9 75,5

Reha-Zentrum Klinik

Taubertal 26 6,8 6,8 82,2

Ringhotel Bundschu 5 1,3 1,3 83,6

Sanatorium Dr. Hol-

ler 16 4,2 4,2 87,7

Schmerztherapiezen-

trum 18 4,7 4,7 92,4

Vitalhotel König 29 7,6 7,6 100,0

keine Angabe 55 14,4 14,4 56,1

Gesamt 383 100,0 100,0

121

Frage 23

Entspricht das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten

Ihren Wünschen?

Häufig-

keit

Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gültig

nein 1 ,3 ,4 ,4

eher

nein 4 1,0 1,5 1,8

eher ja 40 10,4 14,5 16,4

Ja 230 60,1 83,6 100,0

Gesamt 275 71,8 100,0

Feh-

lend System 108 28,2

Gesamt 383 100,0

122

Frage 24

Welche Art von Unterkunft würden Sie sich zusätzlich wünschen?

Häufig-

keit

Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gül-

tig

374 97,7 97,7 97,7

eigenes Bad/WC 1 ,3 ,3 97,9

Ferienwohnung 1 ,3 ,3 98,2

FeWo mit Hotelser-

vice 1 ,3 ,3 98,4

gehobener 1 ,3 ,3 98,7

größere Klinik mit

mehr Programm 1 ,3 ,3 99,0

Jugendherber-

ge/billiges für Stu-

denten

1 ,3 ,3 99,2

mehr Wellnesshotels

mit Bädern/Whirlpool 1 ,3 ,3 99,5

Modernes Business-

hotel mit Gym 1 ,3 ,3 99,7

123

Unterkunft mit Kin-

dern oder mit Tieren 1 ,3 ,3 100,0

Gesamt 383 100,0 100,0

Fragen 25 bis 29

Wie zufrieden sind Sie mit der Freundlichkeit des Personals in

Ihrer Unterkunft?

Häufig-

keit

Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gültig

nicht genutzt 49 12,8 16,0 16,0

sehr zufrieden 229 59,8 74,8 90,8

eher zufrieden 26 6,8 8,5 99,3

eher unzufrie-

den 1 ,3 ,3 99,7

sehr unzufrie-

den 1 ,3 ,3 100,0

Gesamt 306 79,9 100,0

Feh-

lend System 77 20,1

Gesamt 383 100,0

124

Wie zufrieden sind Sie mit der Dienstleistungsbereitschaft des

Personals?

Häufig-

keit

Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gültig

nicht genutzt 51 13,3 16,7 16,7

sehr zufrieden 216 56,4 70,8 87,5

eher zufrieden 34 8,9 11,1 98,7

eher unzufrie-

den 3 ,8 1,0 99,7

sehr unzufrie-

den 1 ,3 ,3 100,0

Gesamt 305 79,6 100,0

Feh-

lend System 78 20,4

Gesamt 383 100,0

Wie zufrieden sind Sie mit dem Preis-/Leistungsverhältnis?

Häufig-

keit

Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gültig nicht genutzt 76 19,8 25,9 25,9

125

sehr zufrieden 160 41,8 54,6 80,5

eher zufrieden 51 13,3 17,4 98,0

eher unzufrie-

den 6 1,6 2,0 100,0

Gesamt 293 76,5 100,0

Feh-

lend System 90 23,5

Gesamt 383 100,0

Wie zufrieden sind Sie mit der Erreichbarkeit?

Häufig-

keit

Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gültig

nicht genutzt 75 19,6 25,0 25,0

sehr zufrieden 138 36,0 46,0 71,0

eher zufrieden 60 15,7 20,0 91,0

eher unzufrie-

den 20 5,2 6,7 97,7

sehr unzufrie-

den 7 1,8 2,3 100,0

Gesamt 300 78,3 100,0

126

Feh-

lend System 83 21,7

Gesamt 383 100,0

Können Sie von besonders positiven oder negativen Erlebnissen be-

züglich Ihrer Unterkunft berichten?

Häufig-

keit

Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gül-

tig

295 77,0 77,0 77,0

ab 6.30 Uhr ist das

Frühstück auf das

Beste gerichtet, der

Frühling ist da - opti-

mal

1 ,3 ,3 77,3

alles bestens 1 ,3 ,3 77,5

angenehmes, ge-

pflegtes Lokal 1 ,3 ,3 77,8

127

Angestellte in der

Klinik waren bei Ein-

weisung unprofes-

sionell und haben

Blutdruck während

Befragung gemessen

1 ,3 ,3 78,1

auf Sonderwünsche

(laktosefrei) wird ein-

gegangen

1 ,3 ,3 78,3

Auf Wunsch Matrat-

zenwechsel, zusätzli-

che Kopfkissen

1 ,3 ,3 78,6

Beschaffung einer

Gehhilfe+ 1 ,3 ,3 78,9

bessere Preise im

Vergleich zu Ulm 1 ,3 ,3 79,1

Besucherparkplatz

schlecht ausgeschil-

dert

1 ,3 ,3 79,4

Bett extrem weich 1 ,3 ,3 79,6

Bewegungsbad,

Krankengymnastik 1 ,3 ,3 79,9

128

Da eine Glutenunver-

träglichkeit besteht,

wird besondere Er-

nährung gebraucht.

Pension Lochner

immer sehr aufmerk-

sam und es ist alles

vorhanden.

1 ,3 ,3 80,2

erfreulich ruhiges Ho-

tel 1 ,3 ,3 80,4

Erwartungen über-

troffen 1 ,3 ,3 80,7

Essen sehr lecker

und frisch 1 ,3 ,3 80,9

freundlich, zuvor-

kommend, super Es-

sen

1 ,3 ,3 81,2

freundliche Umge-

bung im Hause 1 ,3 ,3 81,5

129

gesamtes Team der

Klinik immer hilfsbe-

reit, freundlich, zu-

vorkommend, hilft

nach indiviuellen Lö-

sungen zu suchen

1 ,3 ,3 81,7

gutes Essen, Nähe

zur Altstadt 1 ,3 ,3 82,0

Haare im Bad, sonst

sehr zufrieden 1 ,3 ,3 82,2

hier stimmt alles 1 ,3 ,3 82,5

Hilfsbereitschaft 1 ,3 ,3 82,8

Höflichkeit, Freund-

lichkeit, Betreuung,

Hilfsbereitschaft,

Qualität des Essens

alles besonders lo-

benswert!

1 ,3 ,3 83,0

Hotel in die Jahre

gekom-

men/renovierungsbe

dürftig

1 ,3 ,3 83,3

130

individuelle Betreu-

ung 1 ,3 ,3 83,6

kaum Parkplätze,

diese sind sehr eng 1 ,3 ,3 83,8

kein Internet im Zim-

mer/WLAN fehlt 1 ,3 ,3 84,1

keine Änderungen

seit letztem Aufent-

halt vor 3 Jahren

1 ,3 ,3 84,3

Klinik zu weit entfernt

vom Stadtzentrum,

alles zu bergig

1 ,3 ,3 84,6

Komme seit 17 Jah-

ren 1 ,3 ,3 84,9

Könnte nicht besser

sein 1 ,3 ,3 85,1

Leitung und Personal

in Klinik sehr hilfsbe-

reit

1 ,3 ,3 85,4

liebevoll und familiär

geführt, sehr sauber,

Auge für Details

1 ,3 ,3 85,6

131

mehr Parkplätze

wünschenswert 1 ,3 ,3 85,9

mehr Rahmenpro-

gramm in der Klinik

gewünscht

1 ,3 ,3 86,2

negativ: sehr hohe

Duschwanne im

Zimmer

1 ,3 ,3 86,4

öfterer Verkehr des

Hausbusses wün-

schenswert

1 ,3 ,3 86,7

Parkplätze sind

knapp, Personal

parkt mit auf dem

Gästeparkplatz

1 ,3 ,3 86,9

Parkplatzsituation 2 ,5 ,5 87,5

Parkplatzsituation

sehr schlecht 2 ,5 ,5 88,0

Parksituation 1 ,3 ,3 88,3

Personal könnte

besser sein; Zimmer

teilweise erst ab 20

Uhr frei

1 ,3 ,3 88,5

132

persönliche Betreu-

ung 1 ,3 ,3 88,8

Physiotherapie sehr

kompetent 1 ,3 ,3 89,0

Positiv: Sauberkeit,

Schwimmbad; nega-

tiv: kein Businessho-

tel, kein Sport

1 ,3 ,3 89,3

renovierungsbedürf-

tig, Teppichboden alt 1 ,3 ,3 89,6

Restaurants mittags

geschlossen - 1 ,3 ,3 89,8

ruhig gelegen, top

Lage 1 ,3 ,3 90,1

rundum gute Betreu-

ung 1 ,3 ,3 90,3

Salzgrotte sehr

schön 1 ,3 ,3 90,6

Salzgrotte+, Atmo-

sphäre+ 1 ,3 ,3 90,9

Sauberkeit 2 ,5 ,5 91,4

133

Sauberkeit lässt zu

wünschen übrig trotz

Dienstleistungsbe-

reitschaft - zu wenig

Personal

1 ,3 ,3 91,6

schöne Zimmer; we-

nig MTT Geräte 1 ,3 ,3 91,9

Schwimmbad alt und

zu klein 1 ,3 ,3 92,2

sehr empfehlenswert 1 ,3 ,3 92,4

sehr freundlich 1 ,3 ,3 92,7

sehr gute Angebote

für die Freizeit

außerhalb der An-

wendungen in der

Klinik

1 ,3 ,3 93,0

sehr gute Betten im

Hotel 1 ,3 ,3 93,2

sehr gute Küche 1 ,3 ,3 93,5

sehr gute Lage, an-

genehme Betten, gu-

te Küche

1 ,3 ,3 93,7

134

sehr gute Rezeption,

netter Empfang 1 ,3 ,3 94,0

sehr gute, einfallsrei-

che Küche 1 ,3 ,3 94,3

sehr guter Gene-

sungserfolg 1 ,3 ,3 94,5

sehr herzlich 1 ,3 ,3 94,8

sehr hilfbereites Per-

sonal, stadtnah gele-

gen

1 ,3 ,3 95,0

sehr positiv! 1 ,3 ,3 95,3

sehr ruhig 1 ,3 ,3 95,6

sehr zu empfehlen 1 ,3 ,3 95,8

sehr zufrieden 1 ,3 ,3 96,1

sehr zuvorkommend,

auf besondere Wün-

sche eingehend

1 ,3 ,3 96,3

Service und Küche

hervorragend 1 ,3 ,3 96,6

traumhaft schöne

Aussicht auf Bad

Mergentheim

1 ,3 ,3 96,9

135

Unterkunft am Berg

gebaut 1 ,3 ,3 97,1

Wellnessbe-

reich/Sauna wün-

schenswert

1 ,3 ,3 97,4

WLAN und TV auf

dem Zimmer wün-

schenswert

1 ,3 ,3 97,7

würde gerne Treppe

statt Aufzug nutzen 1 ,3 ,3 97,9

Zimmer am Anreise-

tag erst ab 18 Uhr

fertig; Abendessen

am Anreisetag keine

Bedienung

1 ,3 ,3 98,2

Zimmer sehr ange-

nehm ausgestattet,

Küche sehr gut!

1 ,3 ,3 98,4

zu wenig Parkplätze 2 ,5 ,5 99,0

zu wenig Parkplätze,

Autos müssen umge-

setzt werden

3 ,8 ,8 99,7

136

zu wenig Reini-

gungspersonal, 14

Uhr Ankunft, Zimmer

erst 16 Uhr beziehbar

1 ,3 ,3 100,0

Gesamt 383 100,0 100,0

Fragen 30 – 43

Wie zufrieden sind Sie mit den folgenden Angeboten in Bad Mergentheim?

Wanderwegesystem

Häufigkeit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig nicht genutzt 185 48,3 48,6 48,6

sehr zufrieden 126 32,9 33,1 81,6

eher zufrieden 63 16,4 16,5 98,2

eher unzufrie-

den 7 1,8 1,8 100,0

Gesamtsumme 381 99,5 100,0

Fehlend System 2 ,5

Gesamtsumme 383 100,0

137

Nordic Walking

Häufigkeit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig nicht genutzt 272 71,0 71,4 71,4

sehr zufrieden 65 17,0 17,1 88,5

eher zufrieden 41 10,7 10,8 99,2

eher unzufrie-

den 3 ,8 ,8 100,0

Gesamtsumme 381 99,5 100,0

Fehlend System 2 ,5

Gesamtsumme 383 100,0

Radwegesystem

Häufigkeit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig nicht genutzt 282 73,6 74,0 74,0

sehr zufrieden 66 17,2 17,3 91,3

eher zufrieden 29 7,6 7,6 99,0

138

eher unzufrie-

den 3 ,8 ,8 99,7

sehr unzufrie-

den 1 ,3 ,3 100,0

Gesamtsumme 381 99,5 100,0

Fehlend System 2 ,5

Gesamtsumme 383 100,0

Restaurants/Cafés

Häufigkeit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig nicht genutzt 100 26,1 26,2 26,2

sehr zufrieden 153 39,9 40,2 66,4

eher zufrieden 113 29,5 29,7 96,1

eher unzufrie-

den 15 3,9 3,9 100,0

Gesamtsumme 381 99,5 100,0

Fehlend System 2 ,5

Gesamtsumme 383 100,0

139

Schwimmbad/Solymar Therme

Häufigkeit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig nicht genutzt 263 68,7 69,0 69,0

sehr zufrieden 75 19,6 19,7 88,7

eher zufrieden 33 8,6 8,7 97,4

eher unzufrie-

den 6 1,6 1,6 99,0

sehr unzufrie-

den 4 1,0 1,0 100,0

Gesamtsumme 381 99,5 100,0

Fehlend System 2 ,5

Gesamtsumme 383 100,0

Stadtführungen

Häufigkeit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig nicht genutzt 286 74,7 75,1 75,1

sehr zufrieden 62 16,2 16,3 91,3

140

eher zufrieden 31 8,1 8,1 99,5

eher unzufrie-

den 1 ,3 ,3 99,7

sehr unzufrie-

den 1 ,3 ,3 100,0

Gesamtsumme 381 99,5 100,0

Fehlend System 2 ,5

Gesamtsumme 383 100,0

Sehenswürdigkeiten

Häufigkeit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig nicht genutzt 122 31,9 32,0 32,0

sehr zufrieden 171 44,6 44,9 76,9

eher zufrieden 87 22,7 22,8 99,7

eher unzufrie-

den 1 ,3 ,3 100,0

Gesamtsumme 381 99,5 100,0

Fehlend System 2 ,5

Gesamtsumme 383 100,0

141

kulturelle VA

Häufigkeit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig nicht genutzt 217 56,7 57,0 57,0

sehr zufrieden 96 25,1 25,2 82,2

eher zufrieden 55 14,4 14,4 96,6

eher unzufrie-

den 10 2,6 2,6 99,2

sehr unzufrie-

den 3 ,8 ,8 100,0

Gesamtsumme 381 99,5 100,0

Fehlend System 2 ,5

Gesamtsumme 383 100,0

Info-VA rund um Gesundheit, Ernährung, Wellness

Häufig-

keit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig nicht genutzt 239 62,4 62,7 62,7

sehr zufrieden 84 21,9 22,0 84,8

142

eher zufrieden 53 13,8 13,9 98,7

eher unzufrie-

den 4 1,0 1,0 99,7

sehr unzufrie-

den 1 ,3 ,3 100,0

Gesamtsum-

me 381 99,5 100,0

Feh-

lend

System 2 ,5

Gesamtsumme 383 100,0

Kino

Häufig-

keit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig nicht genutzt 334 87,2 87,7 87,7

sehr zufrieden 15 3,9 3,9 91,6

eher zufrieden 23 6,0 6,0 97,6

eher unzufrie-

den 8 2,1 2,1 99,7

sehr unzufrie-

den 1 ,3 ,3 100,0

143

Gesamtsum-

me 381 99,5 100,0

Feh-

lend

System 2 ,5

Gesamtsumme 383 100,0

Kurpark

Häufig-

keit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig nicht genutzt 38 9,9 10,0 10,0

sehr zufrieden 288 75,2 75,8 85,8

eher zufrieden 48 12,5 12,6 98,4

eher unzufrie-

den 5 1,3 1,3 99,7

sehr unzufrie-

den 1 ,3 ,3 100,0

Gesamtsum-

me 380 99,2 100,0

Feh-

lend

System 3 ,8

Gesamtsumme 383 100,0

144

Kur-und Salonorchester Hungarica

Häufig-

keit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig nicht genutzt 223 58,2 58,5 58,5

sehr zufrieden 95 24,8 24,9 83,5

eher zufrieden 51 13,3 13,4 96,9

eher unzufrie-

den 9 2,3 2,4 99,2

sehr unzufrie-

den 3 ,8 ,8 100,0

Gesamtsum-

me 381 99,5 100,0

Feh-

lend

System 2 ,5

Gesamtsumme 383 100,0

Klanggarten

Häufig-

keit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig nicht genutzt 216 56,4 56,7 56,7

145

sehr zufrieden 101 26,4 26,5 83,2

eher zufrieden 62 16,2 16,3 99,5

eher unzufrie-

den 2 ,5 ,5 100,0

Gesamtsum-

me 381 99,5 100,0

Feh-

lend

System 2 ,5

Gesamtsumme 383 100,0

Wasserspiele

Häufig-

keit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig nicht genutzt 149 38,9 39,1 39,1

sehr zufrieden 184 48,0 48,3 87,4

eher zufrieden 45 11,7 11,8 99,2

eher unzufrie-

den 3 ,8 ,8 100,0

Gesamtsum-

me 381 99,5 100,0

Feh-

lend

System 2 ,5

146

Gesamtsumme 383 100,0

Frage 44

Haben Sie sonstige Freizeitattraktionen genutzt?

Häufig-

keit

Prozent Gültige

Prozente

Kumulierte

Prozente

Gül-

tig

Altstadt besuchen 1 1,7 1,7 1,7

Angeln 1 1,7 1,7 3,3

Bootsverleih 1 1,7 1,7 5,0

Chorkonzerte 1 1,7 1,7 6,7

Deutschordensmu-

seum 3 5,0 5,0 11,7

Kletterpark 1 1,7 1,7 13,3

Leseräume Haus des

Kurgastes 1 1,7 1,7 15,0

Pferdeschlitten 1 1,7 1,7 16,7

Salzgrotte 1 1,7 1,7 18,3

Shopping 1 1,7 1,7 20,0

Stadtkern 1 1,7 1,7 21,7

Tanz in Igersheim 1 1,7 1,7 23,3

147

Thai Chi 1 1,7 1,7 25,0

Vernissage 2 3,3 3,3 28,3

Wildpark 43 71,7 71,7 100,0

Gesamt 60 100,0 100,0

Altstadt

Häufig-

keit

Gültig sehr zufrieden 1

Angeln

Häufig-

keit

Gültig eher zufrieden 1

148

Bootsverleih

Häufig-

keit

Gültig eher zufrieden 1

Chorkonzerte

Häufig-

keit

Gültig eher zufrieden 1

Deutschordensmuseum

Häufig-

keit

Gültig sehr zufrieden 3

149

Kletterpark

Häufig-

keit

Gültig sehr zufrieden 1

Leseräume Haus des Kurgastes

Häufig-

keit

Gültig sehr zufrieden 1

150

Salzgrotte

Häufig-

keit

Gültig eher zufrieden 1

Shopping

Häufig-

keit

Gültig sehr zufrieden 1

Pferdeschlitten

Häufig-

keit

Gültig sehr zufrieden 1

151

Stadtkern

Häufig-

keit

Gültig sehr zufrieden 1

Tanz in Igersheim

Häufig-

keit

Gültig eher zufrieden 1

152

Thai Chi

Häufig-

keit

Gültig sehr zufrieden 1

Vernissage

Häufig-

keit

Gültig sehr zufrieden 2

Wildpark

Häufig-

keit

Gültig sehr zufrieden 38

153

eher zufrieden 5

Frage 45 – Fehlende Einrichtungen

Welche Einrichtungen fehlen Ihrer Meinung nach in Bad Mergentheim?

Häufig-

keit

Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gül-

tig

353 92,2 92,2 92,2

Adventure Golf 1 ,3 ,3 92,4

Angebot für Jüngere;

Abendveranstaltun-

gen für Jüngere

1 ,3 ,3 92,7

Busausflüge in die

nähere Umgebung

mit Führung, z.B.

Stuppach; Tanzver-

anstaltungen mit

Gruppen-

tanz/Partnerwahl

1 ,3 ,3 93,0

154

Cafe mit Billard oder

anderer Unterhaltung 1 ,3 ,3 93,2

Disco/Nightlife 2 ,5 ,5 93,7

Fahrradverleih! 1 ,3 ,3 94,0

Geführte Wanderun-

gen bzw Nordic Wal-

king auch in der Os-

terzeit

1 ,3 ,3 94,3

großes Schachbrett

im Kurpark 1 ,3 ,3 94,5

Internetca-

fe/Internetterminal im

Kurhaus

1 ,3 ,3 94,8

keine 1 ,3 ,3 95,0

klassische Musikdar-

bietungen insbeson-

dere an Feiertagen

wie Ostern

1 ,3 ,3 95,3

kulturelle Veranstal-

tungen für jüngere

Menschen, alles für

55+ ausgerichtet

1 ,3 ,3 95,6

155

mehr Ausflüge in um-

liegende Städte,

mehr Busfahrten

auch am Wochenen-

de

1 ,3 ,3 95,8

Mehr Spielplätze für

Kinder 1 ,3 ,3 96,1

Minigolf-Anlage 1 ,3 ,3 96,3

Minigolfanlage in

Nähe der Kliniken 1 ,3 ,3 96,6

Musik in der Klinik,

ab 19 Uhr kein An-

gebot in der Klinik

(Billard, Kicker etc.)

1 ,3 ,3 96,9

Schachspiele, Brett-

spiele 1 ,3 ,3 97,1

Tanz, Clubs 1 ,3 ,3 97,4

Tanzgelegenheit! 1 ,3 ,3 97,7

Tanzmöglichkeit 1 ,3 ,3 97,9

Theater, Konzerte 1 ,3 ,3 98,2

156

Theateraufführung,

Kleinkunst, Spiele-

nachmittag (Karten,

Gesellschaftsspiele),

Malen und Werken

1 ,3 ,3 98,4

Unterhaltung/flottere

Musik/Ersetzung des

Orchesters

2 ,5 ,5 99,0

Veranstaltungen in

der Klinik! Nicht jeder

kann bis zum Kur-

park aufgrund von

Krankheit

1 ,3 ,3 99,2

Veranstaltungen mit

moderner Musik 1 ,3 ,3 99,5

Verleih von "Dreirä-

dern", z.B. für Ein-

händige

1 ,3 ,3 99,7

Weinstuben, gepfleg-

te Abendlokale 1 ,3 ,3 100,0

Gesamt 383 100,0 100,0

157

Frage 46

Wie empfinden Sie das Eintrittsgeld von 2,50 € für den Kurpark?

Häufig-

keit

Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gültig

Das Eintrittsgeld ist

angemessen 200 52,2 58,3 58,3

Generell akzeptabel,

aber zu hoch 68 17,8 19,8 78,1

Inakzeptabel 75 19,6 21,9 100,0

Gesamt 343 89,6 100,0

Feh-

lend System 40 10,4

Gesamt 383 100,0

158

Frage 47

Wie zufrieden sind Sie mit der Kur- und Gästekarte in Bad Mer-

gentheim?

Häufig-

keit

Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gültig

nicht genutzt 140 36,6 38,7 38,7

sehr zufrieden 104 27,2 28,7 67,4

eher zufrieden 103 26,9 28,5 95,9

eher unzufrie-

den 14 3,7 3,9 99,7

sehr unzufrie-

den 1 ,3 ,3 100,0

Gesamt 362 94,5 100,0

Feh-

lend System 21 5,5

Gesamt 383 100,0

159

Frage 48

Welche weiteren Angebote wünschen Sie sich in Zusammenhang mit

der Gästekarte?

Häufig-

keit

Prozent Gültige Pro-

zente

Kumulierte

Prozente

Gül-

tig

355 92,7 92,7 92,7

Ausbreitung auf wei-

tere Umgebung 1 ,3 ,3 93,0

Busfahrten 1 ,3 ,3 93,2

Busshuttle von der

Klinik 1 ,3 ,3 93,5

Die Karte ist noch

ausbaufähig, mehr

Angebote sollten

aufgenommen wer-

den

1 ,3 ,3 93,7

Eintritt frei im Kurpark 1 ,3 ,3 94,0

Eintrittsermäßigung

Wildpark 1 ,3 ,3 94,3

Ermäßigung für Bus-

fahrten zu niedrig 1 ,3 ,3 94,5

160

Es sollte mehr Rabatt

für die Therme geben 1 ,3 ,3 94,8

Freie Busfahrt in die

Stadt 1 ,3 ,3 95,0

freier Stadtbus 1 ,3 ,3 95,3

freies Kurzzeitparken

(ca. 30 Minuten) 1 ,3 ,3 95,6

freies Parken, mehr

günstigere Eintritte 1 ,3 ,3 95,8

Freifahrten mit Bus-

sen 1 ,3 ,3 96,1

Für einen langen

Aufenthalt höhere

Vergünstigungen zB

für öffentliche Ver-

kehrsmittel und auch

die Therme

1 ,3 ,3 96,3

Gesellschaftsspiele 1 ,3 ,3 96,6

Großensee 1 ,3 ,3 96,9

keine Kurkarte be-

kommen 1 ,3 ,3 97,1

161

konstante Benutzung

der DB zwischen

Weikersheim und

Tauberbischofsheim

1 ,3 ,3 97,4

kostenloser Busver-

kehr 1 ,3 ,3 97,7

Kurkarte sollte für

Busfahrten gelten

wie zB Schwarzwald-

Card

1 ,3 ,3 97,9

mehr aktuelle kultu-

relle Angebote 1 ,3 ,3 98,2

mehr Angebote für

jüngere Menschen

außer Kino

1 ,3 ,3 98,4

mehr Nachlass bei

der Therme 1 ,3 ,3 98,7

mehr Rabatt auf Bus-

fahrten 1 ,3 ,3 99,0

Tanzveranstaltungen 1 ,3 ,3 99,2

Veranstaltungen für

jüngere Patienten 1 ,3 ,3 99,5

162

Vergünstigung für

Solymar zu gering 1 ,3 ,3 99,7

Verlängerung fehlt

(nur 3 Wochen mög-

lich)

1 ,3 ,3 100,0

Gesamt 383 100,0 100,0

Frage 49

Welche Städte werden Sie während Ihres Aufenthalts in der Umgebung von Bad Mergentheim besuchen?

Weikersheim

Häufig-

keit

Prozent Gültige

Prozente

Kumulierte

Prozente

Gültig

nicht be-

sucht 277 72,3 75,7 75,7

besucht 89 23,2 24,3 100,0

Gesamt 366 95,6 100,0

Feh-

lend System 17 4,4

Gesamt 383 100,0

163

Tauberbischofsheim

Häufig-

keit

Prozent Gültige

Prozente

Kumulierte

Prozente

Gültig

nicht be-

sucht 306 79,9 83,6 83,6

besucht 60 15,7 16,4 100,0

Gesamt 366 95,6 100,0

Feh-

lend System 17 4,4

Gesamt 383 100,0

Creglingen

Häufig-

keit

Prozent Gültige

Prozente

Kumulierte

Prozente

Gültig

nicht be-

sucht 333 86,9 91,0 91,0

besucht 33 8,6 9,0 100,0

Gesamt 366 95,6 100,0

164

Feh-

lend System 17 4,4

Gesamt 383 100,0

Dinkelsbühl

Häufig-

keit

Prozent Gültige

Prozente

Kumulierte

Prozente

Gültig

nicht be-

sucht 353 92,2 96,4 96,4

besucht 13 3,4 3,6 100,0

Gesamt 366 95,6 100,0

Feh-

lend System 17 4,4

Gesamt 383 100,0

Igersheim

Häufig-

keit

Prozent Gültige

Prozente

Kumulierte

Prozente

165

Gültig

nicht be-

sucht 331 86,4 90,4 90,4

besucht 35 9,1 9,6 100,0

Gesamt 366 95,6 100,0

Feh-

lend System 17 4,4

Gesamt 383 100,0

Künzelsau

Häufig-

keit

Prozent Gültige

Prozente

Kumulierte

Prozente

Gültig

nicht be-

sucht 355 92,7 97,0 97,0

besucht 11 2,9 3,0 100,0

Gesamt 366 95,6 100,0

Feh-

lend System 17 4,4

Gesamt 383 100,0

166

Lauda

Häufig-

keit

Prozent Gültige

Prozente

Kumulierte

Prozente

Gültig

nicht be-

sucht 340 88,8 92,9 92,9

besucht 26 6,8 7,1 100,0

Gesamt 366 95,6 100,0

Feh-

lend System 17 4,4

Gesamt 383 100,0

Markelsheim

Häufig-

keit

Prozent Gültige

Prozente

Kumulierte

Prozente

Gültig

nicht be-

sucht 313 81,7 85,5 85,5

besucht 53 13,8 14,5 100,0

Gesamt 366 95,6 100,0

167

Feh-

lend System 17 4,4

Gesamt 383 100,0

Rothenburg ob der Tauber

Häufig-

keit

Prozent Gültige

Prozente

Kumulierte

Prozente

Gültig

nicht be-

sucht 256 66,8 69,9 69,9

besucht 110 28,7 30,1 100,0

Gesamt 366 95,6 100,0

Feh-

lend System 17 4,4

Gesamt 383 100,0

Würzburg

Häufig-

keit

Prozent Gültige

Prozente

Kumulierte

Prozente

168

Gültig

nicht be-

sucht 279 72,8 76,2 76,2

besucht 87 22,7 23,8 100,0

Gesamt 366 95,6 100,0

Feh-

lend System 17 4,4

Gesamt 383 100,0

Miltenberg

Häufig-

keit

Prozent Gültige

Prozente

Kumulierte

Prozente

Gültig

nicht be-

sucht 349 91,1 95,4 95,4

besucht 17 4,4 4,6 100,0

Gesamt 366 95,6 100,0

Feh-

lend System 17 4,4

Gesamt 383 100,0

169

Schönau

Häufig-

keit

Prozent Gültige

Prozente

Kumulierte

Prozente

Gültig nicht be-

sucht 366 95,6 100,0 100,0

Feh-

lend System 17 4,4

Gesamt 383 100,0

Schwäbisch Hall

Häufig-

keit

Prozent Gültige

Prozente

Kumulierte

Prozente

Gültig

nicht be-

sucht 352 91,9 96,2 96,2

besucht 14 3,7 3,8 100,0

Gesamt 366 95,6 100,0

Feh-

lend System 17 4,4

Gesamt 383 100,0

170

Wertheim

Häufig-

keit

Prozent Gültige

Prozente

Kumulierte

Prozente

Gültig

nicht be-

sucht 307 80,2 83,9 83,9

besucht 59 15,4 16,1 100,0

Gesamt 366 95,6 100,0

Feh-

lend System 17 4,4

Gesamt 383 100,0

Haben Sie vor, während Ihres Aufenthalts andere Städte in der

Umgebung zu besuchen?

Häufig-

keit

Prozent Gültige

Prozente

Kumulierte

Prozente

Gültig

nicht besucht 337 88,0 92,1 92,1

besucht 29 7,6 7,9 100,0

Gesamt 366 95,6 100,0

171

Feh-

lend System 17 4,4

Gesamt 383 100,0

Welche sonstigen Städte planen Sie zu besuchen?

Häufig-

keit

Ahorn 1

Amorbach 2

Ansbach 1

Bad Windsheim 1

Bamberg 2

Beckstein 2

Bronnbach 5

Crailsheim 1

Escherndorf am

Main 1

Heidelberg 2

Heilbronn 1

Kloster Schönthal 1

172

Langenburg 1

Marktbreit 1

Michelstadt 2

Ochsenfurt 1

Öffingen 1

Osterburken 1

Röttingen 2

Stuppach 4

Stuttgart 2

Gesamt 35

Frage 50 bis 59

BM ist ein sympathischer Ort.

Häufig-

keit

Prozent Gültige

Prozente

Kumulierte

Prozente

Gültig

weiß nicht 9 2,3 2,4 2,4

trifft voll zu 278 72,6 75,1 77,6

trifft eher zu 80 20,9 21,6 99,2

trifft eher nicht

zu 3 ,8 ,8 100,0

173

Gesamt 370 96,6 100,0

Feh-

lend System 13 3,4

Gesamt 383 100,0

BM hat ein stimmiges Stadtbild.

Häufig-

keit

Prozent Gültige

Prozente

Kumulierte

Prozente

Gültig

weiß nicht 27 7,0 7,3 7,3

trifft voll zu 208 54,3 56,2 63,5

trifft eher zu 118 30,8 31,9 95,4

trifft eher nicht zu 16 4,2 4,3 99,7

trifft überhaupt nicht

zu 1 ,3 ,3 100,0

Gesamt 370 96,6 100,0

Feh-

lend System 13 3,4

Gesamt 383 100,0

174

BM hat eine angenehme Verkehrsführung.

Häufig-

keit

Prozent Gültige

Prozente

Kumulierte

Prozente

Gültig

weiß nicht 63 16,4 17,1 17,1

trifft voll zu 84 21,9 22,8 39,9

trifft eher zu 142 37,1 38,6 78,5

trifft eher nicht zu 68 17,8 18,5 97,0

trifft überhaupt nicht

zu 11 2,9 3,0 100,0

Gesamt 368 96,1 100,0

Feh-

lend System 15 3,9

Gesamt 383 100,0

Ich kann mich in BM gut orientieren.

Häufig-

keit

Prozent Gültige

Prozente

Kumulierte

Prozente

Gültig weiß nicht 20 5,2 5,4 5,4

trifft voll zu 229 59,8 61,6 66,9

175

trifft eher zu 104 27,2 28,0 94,9

trifft eher nicht zu 13 3,4 3,5 98,4

trifft überhaupt nicht

zu 6 1,6 1,6 100,0

Gesamt 372 97,1 100,0

Feh-

lend System 11 2,9

Gesamt 383 100,0

BM ist sauber.

Häufig-

keit

Prozent Gültige

Prozente

Kumulierte

Prozente

Gültig

weiß nicht 15 3,9 4,1 4,1

trifft voll zu 234 61,1 63,8 67,8

trifft eher zu 108 28,2 29,4 97,3

trifft eher nicht zu 7 1,8 1,9 99,2

trifft überhaupt nicht

zu 3 ,8 ,8 100,0

Gesamt 367 95,8 100,0

Feh-

lend System 16 4,2

176

Gesamt 383 100,0

BM hat viele Grünflächen.

Häufig-

keit

Prozent Gültige

Prozente

Kumulierte

Prozente

Gültig

weiß nicht 17 4,4 4,6 4,6

trifft voll zu 236 61,6 63,6 68,2

trifft eher zu 99 25,8 26,7 94,9

trifft eher nicht

zu 19 5,0 5,1 100,0

Gesamt 371 96,9 100,0

Feh-

lend System 12 3,1

Gesamt 383 100,0

In BM kann ich entspannen und mich erholen.

Häufig-

keit

Prozent Gültige

Prozente

Kumulierte

Prozente

177

Gültig

weiß nicht 10 2,6 2,7 2,7

trifft voll zu 291 76,0 78,6 81,4

trifft eher zu 64 16,7 17,3 98,6

trifft eher nicht zu 3 ,8 ,8 99,5

trifft überhaupt nicht

zu 2 ,5 ,5 100,0

Gesamt 370 96,6 100,0

Feh-

lend System 13 3,4

Gesamt 383 100,0

Ich finde in BM alles, was ich für meinen Aufenthalt benötige

Häufig-

keit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig weiß nicht 15 3,9 4,1 4,1

trifft voll zu 260 67,9 70,3 74,3

trifft eher zu 85 22,2 23,0 97,3

trifft eher nicht zu 9 2,3 2,4 99,7

178

trifft überhaupt

nicht zu 1 ,3 ,3 100,0

Gesamtsumme 370 96,6 100,0

Feh-

lend

System 13 3,4

Gesamtsumme 383 100,0

BM ist genau so, wie ich mir den Ort vorgestellt habe.

Häufig-

keit

Prozent Gültige

Prozente

Kumulierte

Prozente

Gültig

weiß nicht 42 11,0 11,4 11,4

trifft voll zu 198 51,7 53,8 65,2

trifft eher zu 117 30,5 31,8 97,0

trifft eher nicht zu 10 2,6 2,7 99,7

trifft überhaupt nicht

zu 1 ,3 ,3 100,0

Gesamt 368 96,1 100,0

Feh-

lend System 15 3,9

Gesamt 383 100,0

179

Einen Aufenthalt in BM würde ich weiterempfehlen.

Häufig-

keit

Prozent Gültige

Prozente

Kumulierte

Prozente

Gültig

weiß nicht 10 2,6 2,7 2,7

trifft voll zu 279 72,8 75,6 78,3

trifft eher zu 71 18,5 19,2 97,6

trifft eher nicht zu 6 1,6 1,6 99,2

trifft überhaupt nicht

zu 3 ,8 ,8 100,0

Gesamt 369 96,3 100,0

Feh-

lend System 14 3,7

Gesamt 383 100,0

180

Frage 60 und 61

Was haben Sie während Ihres Aufenthalts als besonders positiv emp-

funden?

Häufig-

keit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig gut erzogene Hunde 1 ,4 ,4 ,4

Im Wildpark die ein-

malige Eintrittsge-

bühr

1 ,4 ,4 ,8

Schloss 1 ,4 ,4 1,3

tolle Atmosphäre,

Behinderte und Nicht-

behinderte finde ich

gut

1 ,4 ,4 1,7

viel aus alter Zeit er-

halten 2 ,8 ,8 2,5

alle Stellen im Park

gut einsehbar 1 ,4 ,4 2,9

alles 1 ,4 ,4 3,4

alter Baumbestand 2 ,8 ,8 4,2

181

Altstadt 7 2,9 2,9 7,1

Angebot der Cafés 1 ,4 ,4 7,6

Angebot der Ge-

schäfte 2 ,8 ,8 8,4

Angebot der Kirchen 1 ,4 ,4 8,8

Atmosphäre 1 ,4 ,4 9,2

attraktive Landschaft 3 1,3 1,3 10,5

Aufenthalt angenehm 1 ,4 ,4 10,9

Aufenthalt schöner

als in Bad Rappenau 1 ,4 ,4 11,3

Das sehr schöne

Frühlingswetter und

die schönen Blumen

1 ,4 ,4 11,8

der schöne Rosen-

garten 1 ,4 ,4 12,2

Deutschorden 1 ,4 ,4 12,6

Die gute Betreuung

der Ärzte und des

Personals

1 ,4 ,4 13,0

Die Innenstadt vom

Kurpark aus auch für

Gehbehinderte sehr

gut zu erreichen.

1 ,4 ,4 13,4

182

die Ruhe und der

Duft der Bäume 1 ,4 ,4 13,9

die Stadt ist lebendig,

strahlt aber eine ge-

wisse Ruhe und Ent-

spannung aus

1 ,4 ,4 14,3

erhöhte Sitzbänke 4 1,7 1,7 16,0

erholsame Atmo-

sphäre 1 ,4 ,4 16,4

Es ist für alle An-

sprüche etwas da. 1 ,4 ,4 16,8

ev. und kath. Messe 1 ,4 ,4 17,2

Flammkuchenrestau-

rant bei Polizei 1 ,4 ,4 17,6

freundliche Ladenbe-

sitzer/Servicekräfte,

als Westfale sehr

positiv wahrgenom-

men

1 ,4 ,4 18,1

freundliches Umfeld 16 6,7 6,7 24,8

183

Freundlichkeit des

Verkaufspersonals in

den Geschäften und

bei der Wasseraus-

gabe

1 ,4 ,4 25,2

Frühlingserwachen

im Kurpark 1 ,4 ,4 25,6

für Diabetiker beson-

ders empfehlenswert 1 ,4 ,4 26,1

Fußgängerzone 1 ,4 ,4 26,5

genügend Cafés 1 ,4 ,4 26,9

gepflegte Stadt 1 ,4 ,4 27,3

geschlossenes

Stadtbild, das ge-

schichtliches und all-

tägliches vereint

1 ,4 ,4 27,7

ggf. Option für Al-

terswohnsitz 1 ,4 ,4 28,2

Gottesdienste

Schlosskirche 1 ,4 ,4 28,6

günstige Parkplätze 1 ,4 ,4 29,0

gute Einkaufsmög-

lichkeiten 8 3,4 3,4 32,4

184

gute Parkmöglichkei-

ten 1 ,4 ,4 32,8

gute Verkehrsanbin-

dung 1 ,4 ,4 33,2

gute Vorträge 1 ,4 ,4 33,6

Gutes Cafe (Zwil-

lingshaus) 1 ,4 ,4 34,0

gutes Preis-

/Leistungsverhältnis

Gastronomie

1 ,4 ,4 34,5

Hilfsbereitschaft aller

Personen 1 ,4 ,4 34,9

historisches Stadtbild 1 ,4 ,4 35,3

Hotel und Schwimm-

bad sehr gut beheizt 1 ,4 ,4 35,7

185

Ich fühlte mich in Bad

Mergentheim und

Umgebung sehr

wohl. Es sind wahr-

lich reizende Orte

und laden wirklich

zum Verweilen und

Erholen ein. Diese

Gegend verdient

wirklich den Namen

"Liebliches Tauber-

tal". Echtes Kompli-

ment! Ich habe vor,

wieder in diese Ge-

gend zu kommen.

1 ,4 ,4 36,1

in einer Zeitschrift

war ein Stadtplan

dabei

1 ,4 ,4 36,6

jedes Jahr in MGH

und sehr zufrieden 1 ,4 ,4 37,0

kein Schickimicki 1 ,4 ,4 37,4

Kein Überangebot an

Gaststätten 1 ,4 ,4 37,8

186

keine Hektik in der

Altstadt 1 ,4 ,4 38,2

Klanggarten 3 1,3 1,3 39,5

kleinstädtischer Cha-

rakter 1 ,4 ,4 39,9

Klinik+Anwendungen 1 ,4 ,4 40,3

Konzerte 1 ,4 ,4 40,8

Küche und Personal 1 ,4 ,4 41,2

Kulturangebote 1 ,4 ,4 41,6

Kur- und Salonor-

chester 2 ,8 ,8 42,4

Kurkonzerte 2 ,8 ,8 43,3

Kurpark 27 11,3 11,3 54,6

Kurpark und

Schlossgarten strah-

len Ruhe aus

1 ,4 ,4 55,0

Kurparks 1 ,4 ,4 55,5

Lage des Hotels 1 ,4 ,4 55,9

Liegestühle im

Klanggarten 1 ,4 ,4 56,3

Luft und Umgebung 1 ,4 ,4 56,7

Markt am Samstag 1 ,4 ,4 57,1

187

Marktplatz 1 ,4 ,4 57,6

Möglichkeit des Ruf-

taxis 1 ,4 ,4 58,0

Möglichkeiten für

schöne Fotos 1 ,4 ,4 58,4

Museumsführung 1 ,4 ,4 58,8

Natur 1 ,4 ,4 59,2

Nordic Walking 1 ,4 ,4 59,7

Orchester Hungarica

war zu Gast in Klinik 1 ,4 ,4 60,1

Personal im alten

Rathaus sehr freund-

lich

1 ,4 ,4 60,5

Personal im Cafe

Amadeus sehr

freundlich und auf-

merksam

1 ,4 ,4 60,9

positiv überrascht 6 2,5 2,5 63,4

positives Gesamtbild 1 ,4 ,4 63,9

Preis-Leistung 1 ,4 ,4 64,3

pure Erholung in

MGH 4 1,7 1,7 66,0

188

Rehaeinrichtungen in

Stadt integriert 1 ,4 ,4 66,4

Restaurants 4 1,7 1,7 68,1

Ruhe/Einsamkeit im

OT Löffelstelzen 1 ,4 ,4 68,5

saubere Luft 1 ,4 ,4 68,9

Schloss 1 ,4 ,4 69,3

schnelle Erreichbar-

keit aller Ziele 7 2,9 2,9 72,3

schöne Altstadt 2 ,8 ,8 73,1

schöne Aussichten 1 ,4 ,4 73,5

schöne Brunnen 4 1,7 1,7 75,2

schöne Kirche (Ka-

puziner) 1 ,4 ,4 75,6

schöne, idyllische

Landschaft 2 ,8 ,8 76,5

schöner als gedacht 4 1,7 1,7 78,2

sehr freundliche

Dienstleister 3 1,3 1,3 79,4

189

sehr freundliches

Personal innerhalb

des Kurbetriebes und

der Gastronomie

1 ,4 ,4 79,8

sehr gute Radwege 1 ,4 ,4 80,3

sehr ruhig 9 3,8 3,8 84,0

sehr sauber 5 2,1 2,1 86,1

sehr schöne Kuran-

lage 1 ,4 ,4 86,6

sehr schönes Fluss-

bett 1 ,4 ,4 87,0

Stadtführung 1 ,4 ,4 87,4

stetige Weiterent-

wicklung 1 ,4 ,4 87,8

Tanz in den Mai im

Kursaal 1 ,4 ,4 88,2

traditioneller Kurort,

gepflegt 1 ,4 ,4 88,7

Trinkbrunnen 1 ,4 ,4 89,1

Umgebung 2 ,8 ,8 89,9

Umgehungsstraße

verkürzt Reisezeit 1 ,4 ,4 90,3

190

Veranstaltungen 3 1,3 1,3 91,6

verliebt in die Stadt 1 ,4 ,4 92,0

viel Angebot 1 ,4 ,4 92,4

viel Natur 1 ,4 ,4 92,9

viele gute Straßen-

musiker 1 ,4 ,4 93,3

viele Kulturdenkmäler 1 ,4 ,4 93,7

viele Neubauten, hat

sich gut entwickelt 1 ,4 ,4 94,1

viele Sitzgelegenhei-

ten 3 1,3 1,3 95,4

viele Vögel, auch sel-

tene Arten 1 ,4 ,4 95,8

Wanderweg nach

Markelsheim 1 ,4 ,4 96,2

Wasserspiele 3 1,3 1,3 97,5

WC im Kurparkbe-

reich sauber 1 ,4 ,4 97,9

Weinlandschaft 1 ,4 ,4 98,3

Wellness im Solymar 1 ,4 ,4 98,7

WLAN Hotspot am

Haus des Kurgastes 1 ,4 ,4 99,2

191

Wochenmarkt 1 ,4 ,4 99,6

wunderschönes Tau-

bertal 1 ,4 ,4 100,0

Gesamtsumme 238 100,0 100,0

Was ist Ihnen besonders negativ aufgefallen und sollte in Zukunft bes-

ser gemacht werden?

Häufig-

keit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig

3 Tage Kurpark ge-

sperrt wegen Ver-

kaufsveranstaltung -

besser auf den

Schlosswiesen

unterbringen

1 ,4 ,4 ,4

ab 19 Uhr Bürger-

steige hochgeklappt 1 ,4 ,4 ,7

abends ausgehen

schwierig, da man

sich an Rezeption

abmelden muss

1 ,4 ,4 1,1

192

abends etwas

schlechte Beleuch-

tung im Kurpark

1 ,4 ,4 1,5

allgemein schlechte

Ausschilderung 2 ,7 ,7 2,2

Ampelschaltung: Im-

mer Stau bis in den

Kreisverkehr

1 ,4 ,4 2,6

Angebot in der Klinik

zu gering 1 ,4 ,4 3,0

Autos am Schlossca-

fé 1 ,4 ,4 3,3

Autos im Kurpark 1 ,4 ,4 3,7

Autos im Schlosspark 3 1,1 1,1 4,8

Autos in der Altstadt 4 1,5 1,5 6,3

Bahngleise direkt am

Park störend 3 1,1 1,1 7,4

Bahnhof nicht barrie-

refrei 3 1,1 1,1 8,5

Bahnhof renovie-

rungsbedürftig 6 2,2 2,2 10,7

Baulärm 1 ,4 ,4 11,1

193

bei Neubauten sollte

man mehr auf die

Verträglichkeit/die

Harmonie zwischen

Alt und Neu achten

1 ,4 ,4 11,4

bequeme Liegestühle

im Klanggarten feh-

len

1 ,4 ,4 11,8

Beschilderung für

Radfahrer 1 ,4 ,4 12,2

Beschilderung im

Kurpark 1 ,4 ,4 12,5

Beschilderung Wan-

derwege 2 ,7 ,7 13,3

Beschilderung zum

Park 1 ,4 ,4 13,7

bessere Kombination

von Gastronomie,

Tanz, Bewegung,

Kleinkunst, Theater

1 ,4 ,4 14,0

194

Brücken zwischen

Generationen schla-

gen, Kinder, Fami-

lien, jüngere Men-

schen mehr errei-

chen

1 ,4 ,4 14,4

Busfahrpläne un-

übersichtlich 1 ,4 ,4 14,8

Buslinie 958 kam am

04.04. nicht 1 ,4 ,4 15,1

Buspläne 1 ,4 ,4 15,5

Busstrecken 1 ,4 ,4 15,9

Busverbindung am

Wochenende 1 ,4 ,4 16,2

Cafés teilweise mit

Selbstbedienung 1 ,4 ,4 16,6

Cafés/Restaurants

teuer 2 ,7 ,7 17,3

195

Der sehr schöne

Wanderweg nach

Markelsheim wird

laufend durch das

Klingeln der Radfah-

rer gestört. Radwege

sollten getrennt wer-

den.

1 ,4 ,4 17,7

Der Weinwanderweg

Markelsheim - BM

sollte mehr propa-

giert werden.

1 ,4 ,4 18,1

Diabetesklinik-

Patienten erhalten

keine Kur-

/Gästekarte -> Eintritt

Kurpark

1 ,4 ,4 18,5

Die Stadtführung am

Mittwoch, den 15.

April entsprach nicht

unseren Erwartun-

gen, vielleicht sind

wir verwöhnt

1 ,4 ,4 18,8

196

Die Stahlkanten der

Treppenstufen des

Fußweges parallel

zum Erlenbachweg

an der Zufahrt zur

Therme sind eine

große Gefahrenquel-

le

1 ,4 ,4 19,2

einige dreckige Stel-

len im Park 1 ,4 ,4 19,6

einige ramponierte

Gebäude am Markt-

platz

1 ,4 ,4 19,9

Einiges im Hotel Kö-

nig reparaturbedürftig

(Lampen, Toiletten-

deckel)

1 ,4 ,4 20,3

Eintritt bei VA im

Kurpark (1. Mai) 6 2,2 2,2 22,5

Eintritt bei Veranstal-

tungen im Park 1 ,4 ,4 22,9

Eintritt Kurpark 9 3,3 3,3 26,2

Eintrittsgeld Kurpark 1 ,4 ,4 26,6

197

Eisdiele am Haupt-

portal des Schlosses

liegt sehr unruhig -

ständiger Autover-

kehr

1 ,4 ,4 26,9

Entlassungen in den

Kliniken am Wo-

chenende nicht mög-

lich

1 ,4 ,4 27,3

Fahrbahndecken,

v.a. Richtung Löffel-

stelzen/Umland ab-

seits der Hauptstra-

ßen

1 ,4 ,4 27,7

Fahrten zum Tierpark 1 ,4 ,4 28,0

fehlende Kneipen,

Clubs 1 ,4 ,4 28,4

fehlendes Toiletten-

papier im Haus des

Kurgastes

1 ,4 ,4 28,8

Führung im Wildpark

zu langatmig 1 ,4 ,4 29,2

198

Gehwege im Kurpark

sehr schlecht für

Gehbehinderte

3 1,1 1,1 30,3

Gesellschaftsspiele

am Nachmittag feh-

len

1 ,4 ,4 30,6

gewerbliche Nutzung

der Kollonaden stö-

rend

1 ,4 ,4 31,0

Golfplatz ungepflegt 1 ,4 ,4 31,4

Gottesdienstzeiten

fehlen im Veranstal-

tungskalender

1 ,4 ,4 31,7

Halbmondspavillion

vermüllt 1 ,4 ,4 32,1

Haushaltswarenge-

schäft fehlt 1 ,4 ,4 32,5

Hinweise auf Hotels

fehlen 1 ,4 ,4 32,8

Hinweisschilder,

wenn Arbeiten im

Kurpark

1 ,4 ,4 33,2

199

Holzfass in Sauna

nie beheizt 1 ,4 ,4 33,6

in den Cafés gibt es

nachmittags kaum

ein Vesperbrot

1 ,4 ,4 33,9

in Restaurants nicht

auf Radfah-

rer/Vegetarier/Senior

en eingestellt -> klei-

ne Portionen anbie-

ten

1 ,4 ,4 34,3

Karwoche manche

Geschäf-

te/Restaurants ge-

schlossen

1 ,4 ,4 34,7

kaum niveauvolle VA 1 ,4 ,4 35,1

kaum Osterschmuck 1 ,4 ,4 35,4

kein Lebensmittella-

den im Stadtkern 1 ,4 ,4 35,8

kein Mittagstisch 1 ,4 ,4 36,2

keine Ansprechper-

son für Schranken für

Zugang zum Kurpark

1 ,4 ,4 36,5

200

keine Bäume in In-

nenstadt 1 ,4 ,4 36,9

keine Busverbindung

an 3 Tagen 1 ,4 ,4 37,3

Keine Info, dass

Konzert ausfällt 1 ,4 ,4 37,6

keine Verkehrsleitung

zu Wohnmobilstell-

platz

1 ,4 ,4 38,0

Klinik renovierungs-

bedürftig 1 ,4 ,4 38,4

Kopfsteinpflaster 1 ,4 ,4 38,7

Kopfsteinpflaster für

Gehbehinderte un-

günstig

1 ,4 ,4 39,1

Kopfsteinpflaster

schlecht für Rollator-

fahrer

1 ,4 ,4 39,5

kostenloses WLAN

wünschenswert 1 ,4 ,4 39,9

Kurpark Bad Rei-

chenhall schöner 1 ,4 ,4 40,2

201

Kurtaxe für Kurzzeit-

gäste 2 ,7 ,7 41,0

Laden-

schluss/Öffnungszeit

en am Samstag

3 1,1 1,1 42,1

Leerstand der Ge-

schäfte 1 ,4 ,4 42,4

Löffelstelzen: Hunde-

kotbeutelspender

aber keine Mülleimer

zum Entsorgen

1 ,4 ,4 42,8

man muss gut zu

Fuß sein, um die Alt-

stadt zu erreichen

1 ,4 ,4 43,2

Mangel an Bau-

grundstücken 1 ,4 ,4 43,5

Mangelnder Fokus

auf Kinder, zu viele

Senioren überall

1 ,4 ,4 43,9

Markierung Nordic

Walking von japani-

schem Garten fehlt

1 ,4 ,4 44,3

202

mehr erhöhte Sitz-

bänke 2 ,7 ,7 45,0

mehr Kontrolle durch

Ordnungsamt - zu-

geparkt worden

1 ,4 ,4 45,4

mehr Mitfahrgele-

genhei-

ten/Bushaltestellen

1 ,4 ,4 45,8

mehr Unterhaltungs-

programm für abends

erwünscht

1 ,4 ,4 46,1

mehr Wurstauswahl

beim Essen 1 ,4 ,4 46,5

Müll im Gebüsch 1 ,4 ,4 46,9

Nähe Jugendheim

Müll am Straßenrand 1 ,4 ,4 47,2

negative Neubau-

entwicklung 1 ,4 ,4 47,6

Nording Walking

Strecken zu häufig

asphaltiert

1 ,4 ,4 48,0

203

öffentliche Toiletten

schlecht ausgeschil-

dert

2 ,7 ,7 48,7

öffentliche WCs im

Ortskern sehr

schmutzig

1 ,4 ,4 49,1

Öffnungszeiten der

Cafés (schließen zu

früh am Wochenen-

de)

1 ,4 ,4 49,4

Öffnungszeiten der

Gastronomie außer-

halb der Saison

2 ,7 ,7 50,2

Öffnungszeiten der

Trinkhalle nicht opti-

mal

1 ,4 ,4 50,6

Öffnungszeiten

Trinkhalle schlecht

ausgeschildert

1 ,4 ,4 50,9

ohne Auto sind kurze

Aufenthalte in der

Stadt kaum möglich

1 ,4 ,4 51,3

204

ÖPNV an Sonn-und

Feiertagen in die

Stadt

2 ,7 ,7 52,0

Orchester im Som-

mer bei schönem

Wetter gelegentlich in

Wandelhalle und

nicht im Pavillon

1 ,4 ,4 52,4

Orchester könnte öf-

ter spielen 1 ,4 ,4 52,8

Orchester sehr laut 3 1,1 1,1 53,9

Parkaufsicht fehlt 2 ,7 ,7 54,6

Platzierung und Ge-

staltung von Rekla-

meschildern und

Postern stören mas-

siv den Gesamtein-

druck

1 ,4 ,4 55,0

Privatisierung Wal-

deck 1 ,4 ,4 55,4

Radfahrer im Park 2 ,7 ,7 56,1

205

Radfahrverbot im

Kurpark für Gehbe-

hinderte sehr schade

2 ,7 ,7 56,8

Radwege oft entlang

der Straße 1 ,4 ,4 57,2

Raucherbereiche 1 ,4 ,4 57,6

renovierungsbedürf-

tige Häuser in Stadt-

bereich

2 ,7 ,7 58,3

Restaurant im Soly-

mar nur für Badegäs-

te in Badekleidung

1 ,4 ,4 58,7

Restaurants mit

deutscher Küche feh-

len

1 ,4 ,4 59,0

Sauberkeit außerhalb

des Stadtkerns 3 1,1 1,1 60,1

Sauberkeit entlang

von Gehwegen 1 ,4 ,4 60,5

Sauberkeit öffentliche

Toiletten 2 ,7 ,7 61,3

206

Schade, dass es

über die Ostertage

noch keine Busver-

bindung zum Wild-

park gibt

1 ,4 ,4 61,6

schlechte Bahnan-

bindung 3 1,1 1,1 62,7

schlechte ÖPNV-

Anbindung 2 ,7 ,7 63,5

Schranken am Kur-

saal lassen sich für

Taxis nicht öffnen, für

Busse schon

1 ,4 ,4 63,8

Schwimmbad sollte

am Abend länger auf

haben

1 ,4 ,4 64,2

sichtbare Straßen-

namen an Häusern

fehlen

1 ,4 ,4 64,6

Solymar zu teuer 7 2,6 2,6 67,2

Solymar: keine Was-

seranalysen einseh-

bar

1 ,4 ,4 67,5

207

Solymar: zu wenig

Einzelduschen/-

kabinen

1 ,4 ,4 67,9

Stadt hat zu wenig

Grünflächen 1 ,4 ,4 68,3

Stadtbusverkehr zu

selten 4 1,5 1,5 69,7

Straßen an

Cafés/Restaurants

sollten gesperrt wer-

den, mehr Fußgän-

gerzonen

2 ,7 ,7 70,5

Straßenlaternen und

manche Verkehrszei-

chen sehr schmutzig

1 ,4 ,4 70,8

Straßenüberquerung

mit Rollator schwierig 1 ,4 ,4 71,2

super ab Pfingsten,

vorher ziemlich tot 1 ,4 ,4 71,6

Taubergrund verbaut 1 ,4 ,4 72,0

Taxi 1 ,4 ,4 72,3

208

Taxifahrer unfreund-

lich, lehnen kurze

Strecken ab, sollten

in service-

orientiertem Verhal-

ten geschult werden,

es gibt eine Beförde-

rungspflicht!

1 ,4 ,4 72,7

teils nicht Barrierefrei 1 ,4 ,4 73,1

Teilweise nur sehr

wenige Zuhörer für

Orchester, fast nur

"ältere Generation"

1 ,4 ,4 73,4

Trinkhalle sollte mor-

gens ab 10 Uhr ge-

öffnet sein, nicht erst

mittags

1 ,4 ,4 73,8

unangeleinte Hunde

im Park 2 ,7 ,7 74,5

Unrat an Spazierwe-

gen 1 ,4 ,4 74,9

209

unterschiedliche In-

formationsstände

zwischen Kurverwal-

tung und Gläseraus-

gabe

1 ,4 ,4 75,3

Veranstaltungseintrit-

te teuer 1 ,4 ,4 75,6

Verkehrschaos durch

Bahnschranke 3 1,1 1,1 76,8

Verkehrsführung 4 1,5 1,5 78,2

Verkehrsführung zu

Kliniken nicht ausrei-

chend beschildert

1 ,4 ,4 78,6

Verpflegung ist

gegenüber früheren

Aufenthalten schlech-

ter geworden

1 ,4 ,4 79,0

viel Hundekot auf

Wiesen (beim Poli-

zeirevier)

1 ,4 ,4 79,3

viel Müll auf den

Straßen 1 ,4 ,4 79,7

210

viele Hundehaufen

vor Kurpark 1 ,4 ,4 80,1

viele Kaufhausketten,

kaum kleine familiäre

Läden

1 ,4 ,4 80,4

viele Leerstände 1 ,4 ,4 80,8

Vorfahrtsstraße bei

der Kapelle ist un-

agenehm es gibt kei-

nen Gehsteig und die

Autos fahren sehr

schnell um die Kurve

1 ,4 ,4 81,2

Wasserspiele auch

um 21:00 1 ,4 ,4 81,5

Wasserspiele könn-

ten öfter stattfinden 1 ,4 ,4 81,9

Wasserspiele sind

viel zu spät. Wenn

man alleine reist ist

es abends gruselig

durch den Park zu

laufen

1 ,4 ,4 82,3

211

Weg Bahnhof-

Kurpark unattraktiv 1 ,4 ,4 82,7

wenig Ausschilde-

rungen für Parkplätze 1 ,4 ,4 83,0

wenig Frühstücks-

möglichkeiten 1 ,4 ,4 83,4

Widersprüchliche

Angaben über Ver-

anstaltungen: Kurzei-

tung/Plakate/Aushän

ge

2 ,7 ,7 84,1

WLAN 1 ,4 ,4 84,5

Wochenend- und

Feiertagsaufschlag

im Solymar

1 ,4 ,4 84,9

Wunsch nach Enga-

gement Streichquar-

tett, Klaviertrio oder

Liederabend

1 ,4 ,4 85,2

Wunsch nach regio-

nalen Produk-

ten/Handwerk

2 ,7 ,7 86,0

212

zu viele Einbahnstra-

ßen 2 ,7 ,7 86,7

zu viele Tauben 1 ,4 ,4 87,1

zu viele Terminüber-

schneidungen Vor-

trag vs. Konzert

1 ,4 ,4 87,5

zu wenig behinder-

tengerechte Toiletten 1 ,4 ,4 87,8

zu wenig Fußgän-

gerüberwege, z.B.

Aktiv-Center

6 2,2 2,2 90,0

zu wenig Gastrono-

mie im Vergleich zu

Tauberbischofsheim

1 ,4 ,4 90,4

zu wenig Hundekot-

tüten 1 ,4 ,4 90,8

zu wenig Mülleimer 3 1,1 1,1 91,9

zu wenig öffentliche

Toiletten in Altstadt 1 ,4 ,4 92,3

zu wenig öffentliche,

barrierefreie Toiletten 1 ,4 ,4 92,6

zu wenig Parkplätze 12 4,4 4,4 97,0

213

Frage 62

Hätten Sie Interesse, nach Ihrem Aufenthalt in BM auch weiterhin

die Karlsquelle zu trinken?

Häufig-

keit

Prozent Gültige

Prozente

Kumulierte

Prozente

Gültig

nein 168 43,9 46,9 46,9

ja 39 10,2 10,9 57,8

kenne ich nicht 151 39,4 42,2 100,0

Gesamt 358 93,5 100,0

Feh-

lend System 25 6,5

zu wenig Veranstal-

tungen und zu wenig

Rahmenprogramm

1 ,4 ,4 97,4

zu wenige Anwen-

dungen in Klinik 3 1,1 1,1 98,5

zu wenige Liegen im

Klanggarten 4 1,5 1,5 100,0

Gesamtsumme 271 100,0 100,0

214

Gesamt 383 100,0

Falls ja, welchen Preis wären Sie bereit für 1 Flasche zu zah-

len?

Häufig-

keit

Prozent Gültige

Prozente

Kumulierte

Prozente

Gültig

2,00€ 25 6,5 67,6 67,6

2,50 € 11 2,9 29,7 97,3

3,00€ 1 ,3 2,7 100,0

Gesamt 37 9,7 100,0

Feh-

lend System 346 90,3

Gesamt 383 100,0

215

Frage 63

Geschlecht

Häufigkeit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig männlich 147 38,4 40,3 40,3

weiblich 212 55,4 58,1 98,4

beides 6 1,6 1,6 100,0

Gesamtsumme 365 95,3 100,0

Fehlend System 18 4,7

Gesamtsumme 383 100,0

Frage 64

Alter

Häufigkeit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig bis 29 Jahre 11 2,9 3,0 3,0

30 bis 49 Jahre 61 15,9 16,4 19,4

50 bis 59 Jahre 95 24,8 25,6 45,0

60 bis 69 Jahre 99 25,8 26,7 71,7

über 70 Jahre 105 27,4 28,3 100,0

216

Gesamtsumme 371 96,9 100,0

Fehlend System 12 3,1

Gesamtsumme 383 100,0

Frage 66

Einkommen

Häufigkeit Prozent

Gültige Pro-

zent

Kumulative

Prozente

Gültig bis 1.200 € 34 8,9 9,1 9,1

1.201 bis

2.000€ 53 13,8 14,2 23,4

2.001 bis

3.500€ 91 23,8 24,5 47,8

mehr als 3.500€ 53 13,8 14,2 62,1

keine Angabe 141 36,8 37,9 100,0

Gesamtsumme 372 97,1 100,0

Fehlend System 11 2,9

Gesamtsumme 383 100,0

217

Kreuztabellen

Wie sind Sie auf BM aufmerksam geworden? * Aus welchem Anlass sind Sie in BM?

Anzahl

Anlass Gesamt

ambulante

Kur

stationäre

Kur

Dienstreise Privat-

urlaub

Verwandten-

besuch

Tagesgast

Aufmerksam-

keit

bereits bekannt 7 50 1 42 3 17 120

Verwand-

te/Freunde 6 20 2 13 6 4 51

Anzeige 1 1 0 22 1 2 27

Internet 4 11 1 22 0 2 40

Krankenkasse 8 72 1 1 1 0 83

Arzt 0 46 0 1 0 0 47

TV 0 0 0 3 0 0 3

Gesamt 26 200 5 104 11 25 371

218

Mit welchem Verkehrsmittel sind Sie nach BM angereist? * Aus welchem Anlass sind Sie in BM?

Anzahl

Anlass Gesamt

ambulante

Kur

stationäre

Kur

Dienstreise Privat-

urlaub

Verwandten-

besuch

Tagesgast

Anreise

PKW 20 84 5 85 9 18 221

Bus 0 0 0 6 0 4 10

Bahn/ÖPNV 4 47 0 9 2 3 65

Taxi 0 16 0 1 0 0 17

gebracht/abgeholt

worden 3 54 1 2 0 0 60

Sonstiges 0 1 0 1 0 0 2

Gesamt 27 202 6 104 11 25 375

Aus welchem Anlass sind Sie in BM? * Wie lange werden Sie in BM bleiben?

Anzahl

DauerdesAufenthalts Gesamt

1 Tag 2 bis Ta-

ge

4 bis 7 Ta-

ge

8 bis 15

Tage

mehr als 15

Tage

219

Anlass

ambulante Kur 0 2 14 6 5 27

stationäre Kur 0 1 3 17 181 202

Dienstreise 1 3 0 0 2 6

Privaturlaub 1 35 59 9 2 106

Verwandtenbe-

such 1 2 6 1 1 11

Tagesgast 25 0 0 0 0 25

Gesamt 28 43 82 33 191 377

Aus welchem Anlass sind Sie in BM? * Waren Sie bereits

zu Gast in BM?

Anzahl

Bereits zu Gast gewesen

in BM?

Gesamt

nein ja

An-

lass

ambulante Kur 14 13 27

stationäre Kur 132 70 202

Dienstreise 3 3 6

Privaturlaub 59 47 106

Verwandtenbe-

such 3 8 11

220

Tagesgast 5 20 25

Gesamt 216 161 377

Wie oft waren Sie bereits hier? * Aus welchem Anlass sind Sie in BM?

Anzahl

Anlass Gesamt

ambulante

Kur

stationäre

Kur

Dienstreise Privat-

urlaub

Verwandten-

besuch

Tagesgast

Anzahl letzter Auf-

enthalte

Einmal 3 30 1 6 2 4 46

2 bis 3 Mal 2 14 0 8 2 2 28

mehr als 3

Mal 6 23 2 33 4 14 82

Gesamt 11 67 3 47 8 20 156

Sind Sie zur Behandlung von Diabetes hier? * Finden Diabetiker in den

Restaurants/Cafés Angaben zu den Broteinheiten?

Anzahl

Broteinheiten für Diabetiker Gesamt-

221

weiß

nicht nie selten oft immer

summe

Diabe-

tes

nein 121 2 8 9 20 160

ja 23 2 7 7 11 50

Gesamtsumme 144 4 15 16 31 210

Aus welchem Anlass sind Sie in BM? * Zufriedenheit mit der Unterkunft: Freundlichkeit des Personals

Anzahl

Freundlichkeit des Personals

Gesamt-

summe

nicht ge-

nutzt

sehr zufrie-

den

eher zufrie-

den

eher unzu-

frieden

sehr unzu-

frieden

Anlass ambulante Kur 0 25 2 0 0 27

stationäre Kur 44 93 12 1 1 151

Kon-

gress/Dienstreise 0 6 0 0 0 6

Privaturlaub 1 94 9 0 0 104

Verwandtenbesuch 2 5 1 0 0 8

Tagesgast 2 3 1 0 0 6

Gesamtsumme 49 226 25 1 1 302

222

Aus welchem Anlass sind Sie in BM? * Zufriedenheit mit der Unterkunft: Dienstleistungsbereitschaft des

Personals

Anzahl

Dienstleistungsbereitschaft des Personals

Gesamt-

summe

nicht ge-

nutzt

sehr zufrie-

den

eher zufrie-

den

eher unzu-

frieden

sehr unzu-

frieden

Anlass ambulante Kur 1 22 4 0 0 27

stationäre Kur 45 88 16 2 1 152

Kon-

gress/Dienstreise 0 4 2 0 0 6

Privaturlaub 1 91 9 1 0 102

Verwandtenbesuch 2 5 1 0 0 8

Tagesgast 2 3 1 0 0 6

Gesamtsumme 51 213 33 3 1 301

Aus welchem Anlass sind Sie in BM? * Zufriedenheit mit der Unterkunft: Preis-

/Leistungsverhältnis

Anzahl

Preis-/Leistungsverhältnis

Gesamt-

summe

nicht ge-

nutzt

sehr zufrie-

den

eher zufrie-

den

eher unzu-

frieden

223

Anlass ambulante Kur 1 21 4 0 26

stationäre Kur 65 50 23 4 142

Kon-

gress/Dienstreise 1 2 2 0 5

Privaturlaub 5 77 19 1 102

Verwandtenbesuch 2 4 1 1 8

Tagesgast 2 3 1 0 6

Gesamtsumme 76 157 50 6 289

Aus welchem Anlass sind Sie in BM? * Zufriedenheit mit der Unterkunft: Erreichbarkeit

Anzahl

Erreichbarkeit

Gesamt-

summe

nicht ge-

nutzt

sehr zufrie-

den

eher zufrie-

den

eher unzu-

frieden

sehr unzu-

frieden

Anlass ambulante Kur 3 17 5 1 0 26

stationäre Kur 57 57 27 5 4 150

Kon-

gress/Dienstreise 1 3 1 1 0 6

Privaturlaub 10 54 25 10 2 101

Verwandtenbesuch 2 2 0 3 1 8

Tagesgast 2 3 1 0 0 6

224

Gesamtsumme 75 136 59 20 7 297

Kreuztabelle Einrichtung

Hotel/Pension/Gasthof *Freundlichkeit des Personals

Anzahl

Freundlichkeit des Personals

Gesamt-

summe

nicht ge-

nutzt

sehr zufrie-

den

eher zufrie-

den

eher unzu-

frieden

sehr unzu-

frieden

Einrichtung

Ho-

tel/Pension/Gasthof

nein 48 101 12 1 1 163

ja 0 125 13 0 0 138

Gesamtsumme 48 226 25 1 1 301

Kreuztabelle Einrichtung

Hotel/Pension/Gasthof *Dienstleistungsbereitschaft des Personals

Anzahl

Dienstleistungsbereitschaft des Personals

Gesamt-

summe

nicht ge-

nutzt

sehr zufrie-

den

eher zufrie-

den

eher unzu-

frieden

sehr unzu-

frieden

225

Einrichtung

Ho-

tel/Pension/Gasthof

nein 49 96 16 2 1 164

ja 1 118 17 1 0 137

Gesamtsumme 50 214 33 3 1 301

Kreuztabelle Einrichtung

Hotel/Pension/Gasthof *Preis-/Leistungsverhältnis

Anzahl

Preis-/Leistungsverhältnis

Gesamt-

summe

nicht ge-

nutzt

sehr zufrie-

den

eher zufrie-

den

eher unzu-

frieden

Einrichtung

Ho-

tel/Pension/Gasthof

nein 69 58 23 4 154

ja 6 100 27 2 135

Gesamtsumme 75 158 50 6 289

Kreuztabelle Einrichtung

Hotel/Pension/Gasthof *Erreichbarkeit

Anzahl

Erreichbarkeit Gesamt-

226

nicht ge-

nutzt

sehr zufrie-

den

eher zufrie-

den

eher unzu-

frieden

sehr unzu-

frieden

summe

Einrichtung

Ho-

tel/Pension/Gasthof

nein 63 59 29 7 4 162

Ja 11 79 29 13 3 135

Gesamtsumme 74 138 58 20 7 297

Kreuztabelle Einrichtung

Klinik/Sanatorium *fachliche Betreuung

Anzahl

fachliche Betreuung

Gesamt-

summe

nicht ge-

nutzt

sehr zufrie-

den

eher zufrie-

den

eher unzu-

frieden

sehr unzu-

frieden

Einrichtung

Kli-

nik/Sanatorium

nein 6 10 1 0 0 17

ja 1 129 58 9 2 199

Gesamtsumme 7 139 59 9 2 216

227

Kreuztabelle Einrichtung

Klinik/Sanatorium *Freundlichkeit des Personals

Anzahl

Freundlichkeit des Personals

Gesamt-

summe

nicht ge-

nutzt

sehr zufrie-

den

eher zufrie-

den

eher unzu-

frieden

Einrichtung

Kli-

nik/Sanatorium

nein 6 12 0 0 18

ja 0 169 29 2 200

Gesamtsumme 6 181 29 2 218

Kreuztabelle Einrichtung

Klinik/Sanatorium *Hilfsbereitschaft des Personals

Anzahl

Hilfsbereitschaft des Personals

Gesamt-

summe

nicht ge-

nutzt

sehr zufrie-

den

eher zufrie-

den

eher unzu-

frieden

Einrichtung

Kli-

nik/Sanatorium

nein 6 12 0 0 18

ja 1 169 27 2 199

Gesamtsumme 7 181 27 2 217

228

Kreuztabelle Einrichtung

Klinik/Sanatorium *Freundlichkeit des Personals

Anzahl

Freundlichkeit des Personals

Gesamt-

summe

nicht ge-

nutzt

sehr zufrie-

den

eher zufrie-

den

eher unzu-

frieden

sehr unzu-

frieden

Einrichtung

Kli-

nik/Sanatorium

nein 5 124 13 0 0 142

ja 43 96 12 1 1 153

Gesamtsumme 48 220 25 1 1 295

Kreuztabelle Einrichtung

Klinik/Sanatorium *Dienstleistungsbereitschaft des Personals

Anzahl

Dienstleistungsbereitschaft des Personals

Gesamt-

summe

nicht ge-

nutzt

sehr zufrie-

den

eher zufrie-

den

eher unzu-

frieden

sehr unzu-

frieden

Einrichtung

Kli-

nik/Sanatorium

nein 6 117 17 1 0 141

ja 44 91 16 2 1 154

Gesamtsumme 50 208 33 3 1 295

229

Kreuztabelle Einrichtung

Klinik/Sanatorium *Preis-/Leistungsverhältnis

Anzahl

Preis-/Leistungsverhältnis

Gesamt-

summe

nicht ge-

nutzt

sehr zufrie-

den

eher zufrie-

den

eher unzu-

frieden

Einrichtung

Kli-

nik/Sanatorium

nein 9 102 26 2 139

ja 64 54 22 4 144

Gesamtsumme 73 156 48 6 283

Kreuztabelle Einrichtung

Klinik/Sanatorium *Erreichbarkeit

Anzahl

Erreichbarkeit

Gesamt-

summe

nicht ge-

nutzt

sehr zufrie-

den

eher zufrie-

den

eher unzu-

frieden

sehr unzu-

frieden

Einrichtung

Kli-

nik/Sanatorium

nein 15 78 29 14 3 139

ja 59 56 28 5 4 152

Gesamtsumme 74 134 57 19 7 291

230

Kreuztabelle Anlass*Begleitung

Anzahl

Begleitung

Gesamt-

summe alleine

mit Begleit-

person

mit mehre-

ren Perso-

nen

als Fami-

lie

Anlass ambulante Kur 10 13 3 1 27

stationäre Kur 176 24 0 1 201

Kon-

gress/Dienstreise 4 2 0 0 6

Privaturlaub 14 66 14 10 104

Verwandtenbe-

such 4 6 1 0 11

Tagesgast 3 17 5 0 25

Gesamtsumme 211 128 23 12 374

231

Anhang B – Fragebogen mit Deckblatt

232

233

234

235

236

237

238

Anhang C – Einladungsschreiben

239

240

Anhang D – Agenda und Zeitplan 1. und 2. Workshop-Tag

241

242

243

244

Anhang E – PowerPoint-Präsentation 1. Workshop-Tag

245

246

247

248

249

250

251