tud-sylber - tu-dresden.de · eine kooperationsaufgabe für fachwissenschaft, fachdidaktik und...

4
TUD-SYLBER QUERSTRUKTUREN FÜR DIE LEHRERBILDUNG AN DER TU DRESDEN STÄRKEN Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Projektkoordination TUD-Sylber: Rolf Puderbach, Séverine Friedrich Email: [email protected] Webseite: www.tu-dresden.de/sylber Organisationsentwicklung ist einer von drei Schwerpunkten des Maßnahmenpakets „Synergetische Lehrerbildung im exzellenten Rahmen“ (TUD-Sylber). Durch die Intensivierung fakultätsübergreifender und interdisziplinärer Kooperation und die Schaffung von Querstrukturen in Forschung, Lehre und Administration wird die Kohärenz der Lehrerbildung an der TU Dresden erhöht. Das Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB) wird dabei als zentraler Ort gestärkt, an dem Studierende betreut und beraten, Studienorganisation und curriculare Entwicklung koordiniert, wissenschaftliche Diskurse geführt und forschungsmethodische Fragen erörtert werden. Profilierung der Lehrerbildung Praxisbezug Beratung und Betreuung Heterogenität und Inklusion Digitale Medien Zusammen- arbeit von FW, FD und BW Fakultäten Maßnahmenpaket TUD-Sylber NEUE QUERSTRUKTUREN DURCH TUD-SYLBER Studienbüro Lehramt Mit dem Studienbüro Lehramt wurde eine Struktur etabliert, die als zentrale Anlaufstelle die Studienberatung, Studienorganisation, Praktikumskoordination und Prüfungsverwaltung der Lehramts- studiengänge organisatorisch und räumlich bündelt. Graduiertenforum Mit dem Graduiertenforum wurde ein zentraler Ort geschaffen, an dem sich wissenschaftliche Mitarbeitende in Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften, abgeordnete Lehrkräfte sowie Studierende in höheren Fachsemestern mit einem methodischen Fokus über ihre Forschungsaktivitäten austauschen. Arbeitskreise Die fächer- und fakultätsübergreifenden Kooperations- und Vernetzungsstruktur des ZLSB wird durch projekt- bezogene Arbeitskreise zu den zentralen Handlungsfeldern der Qualitätsoffensive Lehrerbildung ergänzt. Lehramtsstudiengänge Arbeitskreise Geschäftsführung, Vorstand Wissenschaftlicher Rat Lehrer/ innen im Hochschuldienst Prüfungsamt, Studienorganisation, Studienberatung Graduiertenforum Studienbüro Lehramt Das Projekt „TUD-Sylber – Synergetische Lehrerbildung im exzellenten Rahmen“ wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

Upload: tranbao

Post on 08-Aug-2019

219 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: TUD-SYLBER - tu-dresden.de · Eine Kooperationsaufgabe für Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Psychologie . Prof. Dr. Hermann Körndle, Prof. Dr. Susanne Narciss, Dr. Antje Proske,

TUD-SYLBER QUERSTRUKTUREN FÜR DIE LEHRERBILDUNG AN DER TU DRESDEN STÄRKEN

Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Projektkoordination TUD-Sylber: Rolf Puderbach, Séverine FriedrichEmail: [email protected]: www.tu-dresden.de/sylber

Organisationsentwicklung ist einer von drei Schwerpunkten des Maßnahmenpakets „Synergetische Lehrerbildung im exzellentenRahmen“ (TUD-Sylber). Durch die Intensivierung fakultätsübergreifender und interdisziplinärer Kooperation und die Schaffung vonQuerstrukturen in Forschung, Lehre und Administration wird die Kohärenz der Lehrerbildung an der TU Dresden erhöht. Das Zentrum fürLehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB) wird dabei als zentraler Ort gestärkt, an dem Studierende betreut und beraten,Studienorganisation und curriculare Entwicklung koordiniert, wissenschaftliche Diskurse geführt und forschungsmethodische Fragenerörtert werden.

Profilierung der

Lehrerbildung Praxisbezug

Beratung und

Betreuung

Heterogenität und Inklusion

Digitale Medien

Zusammen-arbeit

von FW, FD und BW

Fakultäten

Maßnahmenpaket TUD-Sylber

NEUE QUERSTRUKTUREN DURCH TUD-SYLBER

Studienbüro Lehramt Mit dem Studienbüro Lehramt wurde eine Struktur etabliert, die alszentrale Anlaufstelle die Studienberatung, Studienorganisation,Praktikumskoordination und Prüfungsverwaltung der Lehramts-studiengänge organisatorisch und räumlich bündelt.

GraduiertenforumMit dem Graduiertenforum wurde ein zentraler Ort geschaffen,an dem sich wissenschaftliche Mitarbeitende in Fachdidaktikenund Bildungswissenschaften, abgeordnete Lehrkräfte sowieStudierende in höheren Fachsemestern mit einem methodischenFokus über ihre Forschungsaktivitäten austauschen.

ArbeitskreiseDie fächer- und fakultätsübergreifenden Kooperations-und Vernetzungsstruktur des ZLSB wird durch projekt-bezogene Arbeitskreise zu den zentralen Handlungsfeldernder Qualitätsoffensive Lehrerbildung ergänzt.

Lehramtsstudiengänge

Arbeitskreise

Geschäftsführung, Vorstand

Wissenschaftlicher Rat

Lehrer/ innen im Hochschuldienst

Prüfungsamt, Studienorganisation,

Studienberatung

Graduiertenforum

Studienbüro Lehramt

Das Projekt „TUD-Sylber – Synergetische Lehrerbildung im exzellenten Rahmen“ wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

Page 2: TUD-SYLBER - tu-dresden.de · Eine Kooperationsaufgabe für Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Psychologie . Prof. Dr. Hermann Körndle, Prof. Dr. Susanne Narciss, Dr. Antje Proske,

TUD-SYLBER POTENTIALE EINER DIGITALEN SCHNITTSTELLE HOCHSCHULE-SCHULE

FÜR DIE VERZAHNUNG VON 1. UND 2. PHASE

Fakultät Informatik, Institut SMT, Professur für Didaktik der InformatikProjektkoordination: Dipl.-Komm.Psych. (FH) Sindy RiebeckEmail: [email protected]: www.tu-dresden.de/zlsb/tud-sylber

Das Projekt „TUD-Sylber – Synergetische Lehrerbildung im exzellenten Rahmen“ wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

„LEHRERBILDUNG IN SCHULE UND HOCHSCHULE VERNETZEN“

Das Vorhaben ist Teil des Maßnahmenpakets „Synergetische Lehrerbildung im exzellenten Rahmen (TUD-Sylber)“ an der Technischen Universität Dresden.

Ziele: Vernetzung und Unterstützung aller Phasen der Lehrerbildung (u.a. Studium, Praktika, Referendariat, Fort-/Weiterbildung) unter Nutzung digitaler Medien

Handlungsfelder:

DIGITALE SCHNITTSTELLE ZWISCHEN HOCHSCHULE UND SCHULE

1. PHASE 2. PHASE 3. PHASE

Schule Hochschule Ausbildungsstätte Schule

Schüler*innen & Lehrer*innen

Orientierung / Vorbereitung

Studierende & Dozierende

Studium

Referendar*innen & Ausbildner*innen

Vorbereitungsdienst

Lehrer*innen & Fortbildner*innen

Fort- / Weiterbildung

IDENTITÄTSMANAGEMENT

Bereits umgesetzt / in Erprobung• Login für Schüler*innen und

Lehrer*innen allgemeinbildenden Schulen

Konzeptionell vorgesehen• Login für Schüler*innen und

Lehrer*innen berufsbildenden Schulen sowie Schulen in freier Trägerschaft

• Reglementiertes Login für schulrelevante Dritte / Externe

ANWENDUNGEN / WERKZEUGE

Bereits umgesetzt / in Erprobung• Lernplattformen OPAL Schule und Moodle• BenachrichtigungsdienstKonzeptionell vorgesehen• Dateiablage• Mediendistribution MeSax• Lernplattform LernSax• Lernplattform OPAL der sächsischen Hochschulen• kooperative / kollaborative Werkzeuge

Infr

as

tru

ktu

r

• Unterstützung von Unterrichts-szenarien mit digitalen Medien

• Nutzung digitaler Hochschulangebote

• Frühzeitiger Zugang zu Anwendun-gen im sächsischen Schulbereich

• Unterstützung der Praxisphasen

• Bereitstellen / Teilen von Materialien• Veranstaltungen mit digitalen

Medien und über digitale Medien

• Unterstützung von Fort- und Weiterbildung mit digitalen Medien und über digitale Medien

Po

ten

tia

le

- Phasenübergreifend -

Gemeinsame Infrastruktur für Beteiligte in allen Phasen ● gemeinsame Veranstaltungsangebote ● gemeinsames Lernen (bspw. Blended-Learning-Szenarien) ● gemeinsame Nutzung digitaler Anwendungen / Werkzeuge (bspw. E-Portfolio, Feedback-Tools) ● Zugriff auf digitale Lernangebote und Materialien ● Reduzierung des Aufwandes bei der Bereitstellung von Zugangsdaten ● Unterstützung von Kooperationsprojekten zwischen Schulen,

Hochschulen und externen Institutionen

InfrastrukturBereitstellung digitaler Werkzeuge für sächsische Schulen über Schullogin

• Zentrales Identitätsmanagement für Lehrer*innen, Schüler*innen & schulrelevante Dritte/Externe

• Einheitlicher Zugang zu webbasierten Anwendungen und Werkzeugen auf einer geschützten Plattform sowie zur IT-Infrastruktur (Schulnetz, WLAN, …)

• Datenschutz und IT-Sicherheit• Entlastung der Lehrenden bei Administration

LehrerbildungEntwicklung digital unterstützter Szenarien für die Lehrerbildung

• Veranstaltungsformate mit digitalen und über digitale Medien

• Vernetzung und Austausch mit Veranstaltungsanbietenden / Lehrenden in der Lehrerbildung zum Thema „Digitalisierung in Schule und Lehrerbildung“

• Vernetzung mit außerschulischen Lernorten

Organisatorische VerankerungEtablierung eines Ansprechpartners „Digitalisierung in Schule und Lehrerbildung“

• Ansprechpartner für digitale Themen in Schule und Lehrerbildung

• Kooperation mit möglichst vielen Beteiligten der Lehrerbildung an der TUD und in Sachsen

• Vernetzung von Institutionen, politischen Akteuren und Technologieanbietern

Inh

alt

e

TU

D-S

ylb

er

Angebote in der Schule

(in TUD-Sylber nicht vorgesehen)• Schulungen zu Schullogin• Veranstaltungen zur „Digitalisierung

und Schule“

Angebote im Lehramtsstudium

• Seminar „Digitalisierung und Schule. Warum es um viel mehr als ‚nur‘ digitale Medien geht“

• Vorlesung im „Zertifikatskurs Medien-pädagogik und Mediendidaktik“

Angebote im Vorbereitungsdienst

• Workshop „Digitalisierung und Schule. Warum es um viel mehr als ‚nur‘ digitale Medien geht“ (Adaption des Seminars im Studium)

• Schulungen zu Schullogin

Angebote Fort-/Weiterbildung

• Vortrag „Digitalisierung und Schule. Warum es um viel mehr als ‚nur‘ digitale Medien geht“(Adaption des Seminars im Studium)

• Schulungen zu Schullogin

Schullogin ist ein Dienst des Sächsischen Bildungsservers. Die Entwicklung von Schullogin ist ein Gemeinschaftsprojekt des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und der Technischen Universität Dresden.

Abb.: Konzeption einer Technologie-gestützten Vernetzung der Schulen und Hochschulen im Freistaat Sachsen (Dagmar Oertel)

Page 3: TUD-SYLBER - tu-dresden.de · Eine Kooperationsaufgabe für Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Psychologie . Prof. Dr. Hermann Körndle, Prof. Dr. Susanne Narciss, Dr. Antje Proske,

Literatur: Osborne, J. F., Henderson, J. B., MacPherson, A., Szu, E., Wild, A., & Yao, S. Y. (2016). The development and validation of a learning progression for argumentation in science. Journal of Research in Science Teaching, 53(6), 821-846.Proske, A., Körndle, H., & Narciss, S. (2012). Interactive learning tasks. In N. M. Seel (Ed.), Encyclopedia of the Sciences of Learning (pp. 1606-1610). New York: Springer.Reusser, K. (2013). Aufgabenkulturen. Aufgaben – das Substrat der Lerngelegenheiten im Unterricht. profiL- Magazin für das Lehren und Lernen, 3 (2013). Bern: Schulverlag.Schott, F., & Ghanbari, S.A. (2010). Zu Theorie und Praxis kompetenzorientierten Lehrens und Lernens: Probleme und Lösungsmöglichkeiten. Reportpsychologie, 35, 480-490.Thonhauser, J. (Hrsg.). (2008). Aufgaben als Katalysatoren von Lernprozessen. Eine zentrale Komponente organisierten Lehrens und Lernens aus der Sicht von Lernforschung, Allgemeiner Didaktik und Fachdidaktik. Münster: Waxmann

PROFESSIONELLE AUFGABEN-KULTUR IN DER LEHRERBILDUNG Eine Kooperationsaufgabe für Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Psychologie Prof. Dr. Hermann Körndle, Prof. Dr. Susanne Narciss, Dr. Antje Proske, TU Dresden, Professur für Psychologie des Lehrens und Lernens

• Regelmäßiges Angebot von Seminarveranstaltungen für Lehramtsstudierende in Kooperation mit verschiedenen Fachdidaktiken

• Dokumentation und Evaluation des Veranstaltungskonzepts sowie der Lernmaterialien• Durchführung von 3 wissenschaftlichen Workshops zum Thema Professionelle

Aufgabenkultur mit den Kooperationspartnern in der TU Dresden, mit anderen universitären Teilnehmern der Qualitätsoffensive Lehrerbildung sowie mit Lehrerinnen und Lehrern der Partnerschulen (siehe nebenstehendes Diagramm) • 2017: Aufgabenkultur in den MINT-Fächern; • 2018: Aufgabenkultur in den fremdsprachlichen Fächern; • 2019: Reflexion und Dissemination der Projektergebnisse

• Erstellung einer Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer zum Thema Aufgabenkultur• Fachpublikation zur Passung von psychologischen Aufgabenanforderungen und

Lernervoraussetzungen• Entwicklung und Erprobung eines Ordnungssystems für variantenreiche Aufgaben in

verschiedenen Unterrichtsfächern

AufgabenkulturGegenstand

LehrpersonLernende

Lernende

Lehr-LernkulturQualität der LernprozesseVerstehen, KompetenzaufbauKognitive (Ko-)StrukturenStrukturaufbauAufgabenbearbeitung

StoffkulturPersonale und

kulturelle Signifikanz der Inhalte

AufgabenqualitätLehrstofforganisation

Dialog- und UnterstützungskulturKommunikations- und Interaktionsqualität, Lernklima, Aufgabenunterstützung

Variantenreiche Beispiele von Aufgabenkultur

Innerhalb der überlappenden Kulturbereiche interagieren Lehrende und Lernende zu einem Thema. Aufgaben (Proske et al., 2012) wirken dabei als Katalysatoren von Lernprozessen (Thonhauser, 2008) und müssen den Gütekriterien der Relevanz sowie der Effizienz für den Lernprozess (Schott, 2010) genügen.

Ziele des Vorhabens

Selbstreguliertes Lernen beim Bearbeiten einer computergestützten Chemie-Aufgabe(Fotos: Viehweg)

Oben: Coaching von Schülern bei der Bearbeitung einer ProgrammieraufgabeUnten: Gemeinsames Dokumentieren eines Experiments und seiner Ergebnisse

Oben: Beleuchten einer Schatztruhe in einer dunklen Höhle mit Hilfe eines SpiegelsUnten: Messung der Einfalls- und Ausfallswinkel(Fotos: Körndle)

Oben: Aufgabenstellung aus dem Themengebiet Mechanik: kinetische und potentielle Energie Unten: Aufgabenlösung in Form eines erklärenden Texts(Darstellung: https://www.leifiphysik.de)

Aufgaben-pool

Aufgaben-stellung

Bearbeitung Auswertung Reflexion

Lehrperson

Lernende & Lehrperson

Lernende

Ein Spielzeugfrosch der Masse m = 14 g wird mit einem angebrachten Saugnapf unter Spannen einer Feder zusammengedrückt auf den Tisch gestellt. Nach einer gewissen Zeit löst sich der Saugnapf und der Frosch springt 40 cm nach oben. Danach landet er auf dem Boden. Die Tischhöhe beträgt 85 cm.

a) Diskutieren Sie die auftretenden Energieumwandlungen. Gehen Sie insbesondere auch auf sogenannte „Energieverluste“ ein und erläutern Sie, was man damit in der Physik meint.

b) Berechnen Sie die Geschwindigkeit, mit der der Frosch am Ende des Vorgangs auf dem Boden ankommt.

„Beim Schritt 1 & 2 besitzt der Frosch sehr viel potentielle Energie, sowohl als Energie der Lage, da der Tisch, worauf er sitzt, eine Höhe von 85 cm beträgt, als auch der gespannten Feder, da die Feder gespannt ist. Sobald sich der Saugnapf löst und der Frosch nach oben springt wird diese potentielle Energie in kinetische Energie umgewandelt. Sobald er dann seine maximale Höhe in der Luft erreicht (Schritt 3), ist diese kinetische Energie wieder in potentielle Energie umgewandelt, da er sich 40 cm in die Höhe bewegt hat und sich nun auf einer Höhe von 125 cm befindet. Bei dem nachfolgenden Fallen wird die potentielle Energie wieder in kinetische Energie umgewandelt. Wenn diese große genug ist, wird die beim Landen (Schritt 4) wieder in potentielle Energie, genauer in die Energie der gespannten Feder umgewandelt. […] „Energieverluste“ gibt es streng genommen eigentlich nicht, da Energie nie verloren gehen kann, […].“

Experimentieren zum Thema Licht - Schatten – Reflexion

Technische Universität Dresden• Prof. Dr. S. Abele: Berufspädagogik• Prof. Dr. M. Bechtel: Didaktik der romanischen Sprachen,

jetzt Uni Osnabrück• Prof. Dr. S. Friedrich: Didaktik der Informatik• Prof. Dr. B. Fürstenau: Wirtschaftspädagogik• Prof. Dr. A. Gehrmann: Allgemeine Didaktik und empirische

Unterrichtsforschung• Prof. Dr. H. Körndle: Psychologie des Lehrens und Lernens• Prof. Dr. A. Marschollek: Englische Sprache und Literatur und

ihre Didaktik• Prof. Dr. S. Narciss: Psychologie des Lehrens und Lernens• Prof. Dr. M. Niethammer: Didaktik der Chemie• Prof. Dr. Pospiech: Didaktik der Physik

Dr. N. Bergner, RWTH Aachen: Informatik 9 –Learning TechnologiesProf. Dr. C. Frank, Uni

Wuppertal: Didaktik der Technik

Dr. P. Spangenberger, TU Berlin: Berufliche Bildung und Arbeitslehre

Prof. Dr. R. Nickolaus, Uni Stuttgart: Berufs-, Wirtschafts- und Technikpädagogik

Prof. Dr. S. Rahn, Uni Wuppertal: Berufs-bildungsforschung

Torsten Heidrich: Freie Christliche

Mittelschule, Schirgiswalde

Britt Göldner: Gymnasium Coswig

Markus Wagner: Raiffeisen-Campus,

Montabaur

Prof. Dr. F. Lauermann, Uni Bonn: Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie

Dr. Jens Viehweg: Gymnasium St. Afra,

Meißen

Dr. Ulrike Böhm: Gymnasium

Tolkewitz, Dresden

(Reusser, 2013)

Kontakt Email: [email protected]: https://tu-dresden.de/zlsb/tud-sylber

Das Projekt „TUD-Sylber – Synergetische Lehrerbildung im exzellenten Rahmen“ wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

Page 4: TUD-SYLBER - tu-dresden.de · Eine Kooperationsaufgabe für Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Psychologie . Prof. Dr. Hermann Körndle, Prof. Dr. Susanne Narciss, Dr. Antje Proske,

TUD-SYLBER UNTERRICHTSVIDEOS ZUR ENTWICKLUNG HERMENEUTISCHER

FALLKOMPETENZ IN DER LEHRER_INNENBILDUNG

Kontakt:

Prof. Dr. Roswitha Ertl-Schmuck: [email protected] / Sandra Altmeppen: [email protected] https://tu-dresden.de/zlsb/tud-sylber/test/teilprojekt-3/tud-sylber-einzelvorhaben-3-3-unterrichtsvideos-zur-entwicklung-hermeneutischer-fallkompetenz-in-der-lehrerbildung

Das Projekt „TUD-Sylber – Synergetische Lehrerbildung im exzellenten Rahmen“ wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

Ziele des Projekts

Entwicklung eines hochschuldidaktischen Konzepts: • Entfaltung einer forschenden Haltung, d.h. die

Anbahnung eines wissenschaftlich-reflexiven Habitus durch die theoriebasierte Analyse und Reflexion konkreter Situationen pädagogischen Handelns

• Förderung der fallbezogenen Deutungs-kompetenz von Lehramtsstudierenden

Einsatz von realen

Unterrichtsvideos

• Reflexion über die Komplexität unterrichtlicher Prozesse

• Bewusstwerden des Unplanbaren in Lehr-Lernsituationen

• Erweiterung der Subjektiven Theorien über Unterrichtsprozesse

• Förderung von Flexibilität im Nachdenken über alternative Handlungsmöglichkeiten

• Ausdeutung von Lehr-Lernprozessen im Kontext genuiner pflegedidaktischer Zugänge

• Aufbau eines/einer gemeinsamen berufsdidaktischen Wissens/Sprache

Zielgruppen

Studierende im Höheren Lehramt und Lehrende an berufsbildenden Schulen Fachrichtung Gesundheit und Pflege.

Evaluation der Maßnahmen

Verortung in der Hermeneutik und im interpretativen Paradigma (u.a. Bennewitz 2013):• qualitative Interviews zur Rekonstruktion der

Entwicklungsverläufe• Analyse von Gruppendiskussionen• Dokumentenanalyse studentischer Produkte

(Portfolio, Berichte etc.)

Professionstheoretische Rahmung

Strukturlogik professionellen Handelns (Oevermann 1996), von Helsper (2016), Combe/Kolbe (2008), Hericks (2006) u.a. in die Lehrer/innenbildung eingeführt.

Professionelles Handeln setzt: • spezifisches wissenschaftliches Wissen voraus,

um Handlungsentscheidungen begründen zu können

• Wissenslogik und Falllogik werden reflexiv unter Berücksichtigung der je konkreten situativen Bedingungen miteinander verschränkt

• Prozess wird von Antinomien begleitet, die reflexiv zu handhaben sind

Forschungsfragen

• Welchen Einfluss hat der Einsatz von Videovignetten auf die Entwicklung hermeneutischer Fallkompetenz?

• Welche Reflexionsprozesse lösen Videovignetten von realem Unterricht bei Studierenden aus?

• Welche hochschuldidaktischen Konzepte sind geeignet, Entwicklungsverläufe transparent zu machen?

Literatur:Bennewitz, Hedda (2013): Entwicklungslinien und Situation des qualitativen Forschungsansatzes in der Erziehungswissenschaft. In: Friebertshäuser, Barbara/Langer, Antje/Prengel, Annedore (Hg.): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. 4., durchgesehene Aufl., Weinheim und Basel: 43-59; Combe, Arno/Kolbe, Fritz-Ulrich (2008): Lehrerprofessionalität: Wissen, Können, Handeln. In: Helsper, Werner/Böhme, Jeanette (Hg.): Handbuch der Schulforschung. 2. Aufl., Wiesbaden: 877-901; Ertl-Schmuck, Roswitha/Altmeppen, Sandra (im Erscheinen): Wie kann hermeneutische Fallkompetenz gelingen? Portfolioarbeit in der Lehrer/innenbildung für Gesundheit und Pflege. In: PADUA; Helsper, Werner (2016): Antinomien und Paradoxien im professionellen Handeln. In: Dick, Michael/Marotzki, Winfried/Mieg, Harald A. (Hg.): Handbuch Professionsentwicklung. Bad Heilbrunn: 50-62; Hericks, Uwe (2006): Professionalisierung als Entwicklungsaufgabe. Rekonstruktion zur Berufseingangsphase von Lehrerinnen und Lehrern. Wiesbaden; Oevermann, Ulrich (1996): Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. In: Combe, Arno/Helsper, Werner (Hg.): Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt/Main: 70-182.

Entwicklung hermeneutischer

Fallkompetenz

Entwicklung eines wissen-

schaftlichreflexiven Habitus

Anbahnung einer reflexiven Haltung zur

beruflichen Praxis

Reflexion und Erweiterung Subjektiver Theorien

• Exzerpt zu einer pflegedidaktischen Theorie

• schriftliche Reflexion über Unterricht anhand von Fremdvideos (Erkundung Subjektiver Theorien)

• Erarbeitung und Erprobung einer Lernsituation, Reflexion anhand von Eigenvideos

Prüfungsleistung

Benotung der mündlichen Prüfung: kritische Würdigung einer selbstgewählten

pflegedidaktischen Theorie und theoriegeleitete Reflexion der entwickelten

Unterrichtssituation

• Rezension einer pflegedidaktischen Publikation

• schriftliche Reflexion von authentischen Unterrichtsvideos (Fremdvideos) anhand selbstentwickelter theoriegeleiteter Kriterien

Prüfungsleistung:

Benotung der Rezension

• Durchführung einer theoriegeleiteten Lernsituation im Schulpraktikum, Reflexion über die gewählten pflegedidaktischen Zugänge und aufgetretenen Brüche und Antinomien

• Forschungsskizze zu Fragen aus der Schulpraxis

• reflexiver Dialog mit der Dozentin über den gesamten Studienverlauf

Prüfungsleistung :

Präsentation der Lernsituation, schriftliche Reflexion einer berufsfelddidaktischen

Forschungsstudie, Reflexion des eigenen Wissenschaftsverständnisses

2.- 3. Semester

5. - 6. Semester

7. - 9. Semester

Hochschuldidaktisches Konzept mit exemplarischen Portfolioaufgaben