web viewnutzen sie die ms-word-version des prüfbogens um die punkte direkt im dokument...

4

Click here to load reader

Upload: truongminh

Post on 06-Feb-2018

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Web viewNutzen Sie die MS-Word-Version des Prüfbogens um die Punkte direkt im Dokument einzutragen

Prüfbogen zum Zugang Master Psychologie der Universität Trier - (WS 2015/16 ff.) Seite 1 von 2

Bearbeitungshinweise Prüfbogen über Zugang zum Master Psychologie Der ausgefüllte und unterschriebene Prüfbogen ist bei einer Bewerbung zum Master of Science Psychologie an der Universität Trier als Anlage beizulegen. Bei fehlendem Prüfbogen gelten Ihre Bewerbungsunterlagen als nicht vollständig und können nicht bearbeitet werden.

Elektronische Dokumente Prüfbogen (pdf-Datei, Word-Datei)Nutzen Sie die MS-Word-Version des Prüfbogens um die Punkte direkt im Dokument einzutragen. Diese Datei finden Sie zum Download auf den Seiten des Prüfungsausschusses Psychologie unter: http://www.uni-trier.de/index.php?id=51351. Wenn Sie die pdf-Version nutzen, verwenden Sie bitte die Funktion Textfeld hinzufügen (Schreibmaschine) um die Angaben gut lesbar einzutragen. Drucken Sie dann das Dokument aus und legen es unterschieben als Anlage Ihrer Bewerbung bei.

Bearbeitungshinweise Teil 1 Vervollständigen Sie in der vorliegenden Anlage die Angaben zu Ihrer Person und zum

Bachelorabschluss. Geben Sie den vollständigen Namen Ihres Bachelorabschlusses an (Bachelor of Science in …, Bachelor of Arts in …, andere..).

Nehmen Sie für die weiteren Teile den Leistungsnachweis zur Hand, den Sie Ihrer Bewerbung beilegen. Auf Basis dieses Nachweises bearbeiten Sie die folgenden Tabellen und Fragen.

Bearbeitungshinweise Teil 2 Geben Sie an, ob alle Leistungen Ihres Bachelorabschlusses bereits auf dem Leistungsnachweis

vorliegen (abgeschlossener Bachelor) oder ob noch Prüfungsergebnisse ausstehen. Legen Sie auf jeden Fall eine Seite mit der Modulübersicht/dem Modulplan Ihres Studiengangs bei (kein komplettes Modulhandbuch!). So können wir bei einem noch nicht abgeschlossenen Bachelorstudium die Richtigkeit der noch ausstehenden Module nachvollziehen.

Bearbeitungshinweise Teil 3 Zugangsvoraussetzung zum Master Psychologie sind eigenständige Veranstaltungen in den

genannten psychologischen Fächern, die einen fachspezifischen, breiten Einblick in die Thematik geben (z.B. Vorlesung Klinische Psychologie). Thematisch sehr spezifische Veranstaltungen (z.B. einzelne Seminare) oder kombinierte Einführungsveranstaltungen (Einführung in die Anwendungsfächer) können hier nicht eingetragen werden.

Ordnen Sie Namen und Nummer der jeweiligen Module Ihres Bachelorabschlusses (analog zum beigelegten Leistungsnachweis) den für den Zugang zum Master notwenigen Fächern zu. ACHTUNG: (1) Es können Module / Veranstaltungen nur einem Inhaltsbereich zugeordnet werden. Doppelte Zuordnungen sind nicht möglich. (2) Verwenden Sie eindeutige Bezeichnungen und Nummerierungen, die mit Ihren Leistungsnachweisen korrespondieren.

Vermerken Sie sowohl die ECTS als auch die SWS Präsenzzeit der einzelnen Module/Veranstaltungen. Sollten Sie noch im letzten Bachelorsemester studieren und bestimmte Leistungen noch nicht im aktuellen Leistungsnachweis stehen, dann tragen Sie diese in die letzte Spalte ein. Aus der beigefügten Modulübersicht Ihres Bachelorstudiengangs sollte hervorgehen, dass diese Leistung Teil Ihres Bachelorabschlusses sein wird.

Bearbeitungshinweise Teil 4 Das Fach Psychologie an der Universität Trier bietet im Master verschiedene Schwerpunkte

(Tracks) sowie Fort- und Weiterbildungen an. Bitte geben Sie hier an, für welche Angebote Sie sich interessieren. Diese Angaben dienen zur besseren Planung und werden NICHT im Auswahlverfahren für den Master beachtet.

Legen Sie die ausgefüllte und unterschriebene Anlage, die Modulübersicht sowie den offiziellen Leistungsnachweis den anderen Unterlagen zur Bewerbung zum Master Psychologie an der Uni Trier bei. Die Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an das Studentensekretariat der Universität Trier. Nur mit einem vollständig bearbeiteten Prüfbogen gelten Ihre Bewerbungsunterlagen als vollständig.

Page 2: Web viewNutzen Sie die MS-Word-Version des Prüfbogens um die Punkte direkt im Dokument einzutragen

Prüfbogen zum Zugang Master Psychologie der Universität Trier - (WS 2015/16 ff.) Seite 2 von 2

Anlage: Prüfbogen über Zugang zum Master Psychologie Nutzen Sie bitte die MS-Word Datei zur Bearbeitung. Download unter: http://www.uni-trier.de/index.php?id=51351Der ausgefüllte und unterschriebene Prüfbogen ist bei einer Bewerbung zum Master of Science Psychologie an der Universität Trier als Anlage beizulegen. Bei fehlendem Prüfbogen gelten Ihre Bewerbungsunterlagen als nicht vollständig und können nicht bearbeitet werden.

Teil 1 Name, VornameE-Mail Adresse1

Fachsemester und Abschlussjahr

Fachsemester:Jahr:

Vollständiger Name Ihres Bachelor-studienganges

(Art des Bachelors muss eindeutig klar werden - BSc. - BA & Name des Abschlusses)

Name und Staat der Hochschule in der der Bachelor erworben wurde

Erklärung und Unterschrift

Hiermit versichere ich, alle Angaben besten Wissens und Gewissens geleistet zu haben.

Unterschrift und Datum

1 Bei dringenden Rückfragen kann so schnell Kontakt aufgenommen werden.

Teil 2. Ich kann zum jetzigen Bewerbungszeitpunkt 140 Leistungspunkte laut Leistungsnachweis vorzeigen, habe aber das

Bachelorstudium noch nicht abgeschlossen. Deshalb sind nicht alle Module meines Bachelors im Leistungsnachweis aufgeführt, da diese Prüfungen noch ausstehen. Wichtig: Legen Sie in diesem Fall eine Seite mit der Modulübersicht/Modulplan Ihres Studiengangs der Anlage bei (kein komplettes Modulhandbuch!).

Ich bewerbe mich mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium. Alle Module meines Bachelors sind im Leistungsnachweis aufgeführt.

Teil 3Module, die noch nicht im

Leistungsnachweis stehen. 2

Notwendige Fächer Modulname und Nummer ECTS SWS Modulname und

Nummer ECTS SWS Modulname und Nummer ECTS SWS

Zugangsvoraussetzung sind Veranstaltungen in den unten genannten psychologischen Fächern, die einen fachspezifischen, breiten Einblick in die Thematik des jeweiligen Faches geben (z.B. Vorlesung Klinische Psychologie). Thematisch sehr spezifische Veranstaltungen hier bitte nicht eintragen.

1 Allgemeine Psychologie I: (Wahrnehmung, Sprache, Denken, Lernen, Gedächtnis)

2 Allgemeine Psychologie II: (z.B. Emotion, Motivation)

3 Biopsychologie

4 Arbeits- und Organisationspsychologie

5 Klinische Psychologie

6 Pädagogische Psychologie

Anmerkung: Es können Veranstaltungen nur einem Inhaltsbereich zugeordnet werden. Doppelte Zuordnungen sind nicht möglich. Verwenden Sie eindeutige Bezeichnungen/Nummern, die mit Ihren Leistungsnachweisen korrespondieren.2 Hier nur Module eintragen, die noch nicht auf dem beiliegenden Leistungsnachweis vermerkt sind. Diese Module werden auf der von Ihnen beigelegten Seite des Modulplans deutlich.

Teil 4 Bitte geben Sie an, ob Sie schon jetzt klar einen oder zwei Studienschwerpunkte benennen können. Markieren Sie dann entsprechende hinter dem Track Schwerpunkt 1 oder Schwerpunkt 2. Wenn Sie ihr Studium breiter ausrichten wollen oder noch keine Prioritäten haben, kreuzen Sie „keine Priorität“ an. Ihre Angaben haben KEINEN Einfluss auf das Auswahlverfahren!Tracks Schwerpunkt 1 Schwerpunkt 2Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie und Psychotherapieforschung Kompetenzentwicklung im Lebenslauf Psychobiologie, Neuropsychologie, Verhaltensmedizin Arbeits-, Organisations- und Angewandte Sozialpsychologie Kognition, Emotion, Handeln Ich habe keine Schwerpunktpriorität oder lege mich noch nicht fest

Ich plane folgende Fort- und Weiterbildungen in Trier zu belegen. Weiterbildung Psychologische Psychotherapie (Klinische Psychologie) Verhaltenstrainer (AO-Psychologie) Coaching (AO-Psychologie) Weiß noch nicht genau - das entscheide ich nach weiteren Informationen vor Ort.