weber.vortrag berlin.6.03.06

26
w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e Vortragsveranstaltung der Stiftung heureka mit Unterstützung des Deutschen Städtetages „Praktische Erfahrungen zur Verringerung der verkehrsbedingten Luftschadstoffbelastungen in Städten“ 6. März 2006 Fred Weber Stadt Hagen Umweltamt

Upload: stiftung-heureka

Post on 21-Aug-2015

354 views

Category:

Technology


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Weber.Vortrag Berlin.6.03.06

w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e

Vortragsveranstaltung der Stiftung heurekamit Unterstützung des Deutschen

Städtetages

„Praktische Erfahrungen zur Verringerung der verkehrsbedingten

Luftschadstoffbelastungen in Städten“

6. März 2006

Fred WeberStadt HagenUmweltamt

Page 2: Weber.Vortrag Berlin.6.03.06

w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e

Luftreinhalteplan Hagen Innenstadt1.Fortschreibung und Aktionsplan Innenstadtring

AusgangslageAusgangslage

MinderungspotenzialeMinderungspotenziale

MaMaßßnahmennahmen

EmpfehlungenEmpfehlungen

Page 3: Weber.Vortrag Berlin.6.03.06

w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e

EmissionenEmissionen

Emissionen in Hage n au s w ichtige n Emittentengrupp en

Verkehr 2.700 502

NOx [t/a] PM10 [t/a]

Industrie 1.551 114

Kleinfeuerungen 325 11

Quelle: LUA NRW

Page 4: Weber.Vortrag Berlin.6.03.06

w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e

Simulation von PMSimulation von PM1010JahresmittelwerteJahresmittelwerte 20002000

Quelle: LUA NRW

Page 5: Weber.Vortrag Berlin.6.03.06

w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e

Untersuchungsstandorte InnenstadtUntersuchungsstandorte Innenstadt

Quelle: Modus Consult

Page 6: Weber.Vortrag Berlin.6.03.06

w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e

ZusatzbelastungZusatzbelastung durch den Kfz.durch den Kfz.--VerkehrVerkehr

20,4

27

20,4

64,6

20,4

66,5

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

µg/m³

Graf v. Galen Ring Wehringhauser Straße Märkischer RingStandorte

PM10

ZusatzbelastungHintergrundbelastung

2005

14

44

14

101

14

58

0

20

40

60

80

100

120

µg/m³

Graf v. Galen Ring Wehringhauser Straße Märkischer RingStandorte

NO2

ZusatzbelastungHintergrundbelastung

2010

Page 7: Weber.Vortrag Berlin.6.03.06

w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e

660

37.900

29.400

1516

33.837

14.800

0

5.000

10.000

15.000

20.000

25.000

30.000

35.000

40.000

DTV-Wert 1998 Maximaler DTV-Wert

DTV

-Wer

te

Fall 1: max. Gesamtverkehr (sNfz -%- unverändert)

Fall 2: max. PKW's (leichte und schwere Nutzfahrzeuge % unverändert)

Fall 3: max. SNfz (PKW`s and leichte Nfz unverändert)

MinderungspotenzialeMinderungspotenziale (Ru(Rußß))

Quelle: simuPlan

Page 8: Weber.Vortrag Berlin.6.03.06

w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e

verkehrliche Maverkehrliche Maßßnahmen (NOnahmen (NO2 2 LRP)LRP)

LKW-Routenkonzept und Immissionsabhängige Verkehrssteuerung (zeitlich befristete Verkehrssperrungen)

ÖPNV Umweltstandards(vorzeitige Umrüstung auf Euro 5 bzw. EEV- Standard)

Ausbau der City-Logistik(Belieferung mit erdgasbetriebenen Fahrzeugen)

Straßenbaumaßnahme (Bahnhofshinterfahrung)

Page 9: Weber.Vortrag Berlin.6.03.06

w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e

GewerbeGewerbe--SchwerpunkteSchwerpunkte

Page 10: Weber.Vortrag Berlin.6.03.06

w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e

LKWLKW--ZielfZielfüührunghrung: GE West: GE West

Quelle: Modus Consult

Page 11: Weber.Vortrag Berlin.6.03.06

w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e

LKWLKW--ZielfZielfüührung:hrung: SchilderstandorteSchilderstandorte

Quelle: Modus Consult

Page 12: Weber.Vortrag Berlin.6.03.06

w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e

NO2 - Messung Märkischer Ring

Quelle: Modus Consult

Page 13: Weber.Vortrag Berlin.6.03.06

w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e

Immissionsbelastung MImmissionsbelastung Määrkischer Ringrkischer Ringbei Mabei Maßßnahme 3: nahme 3: Lkw SperrungLkw Sperrung

Quelle: Modus Consult

Page 14: Weber.Vortrag Berlin.6.03.06

w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e

MaMaßßnahmenwirknahmenwirkung

Betrachtungszeitraum:

10 Werktage von

Montag, 17.06.2002 bis Freitag, 28.06.2002

30min.-Intervalle 5.00-21.00 Uhr,

insg. 320 Intervalle

Quelle: Modus Consult

Page 15: Weber.Vortrag Berlin.6.03.06

w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e

Aktionsplan zur PM10-Minderung

Anlass für Aufstellung Messstation: Graf-von-Galen-Ring (PM10)

40

40

IW[µg/m³]

40

43,2

IW + TOL[µg/m³]

392-2005

411831402003

Anzahl Tagesmittel > 60 µg/m³

AnzahlTagesmittel > 50 µg/m³

Jahres-mittel [µg/m³]

Jahr

1 bei 35 zulässigen Überschreitungen2 Messbeginn 06.04.2005

Quelle: LUA NRW

Page 16: Weber.Vortrag Berlin.6.03.06

w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e

Ursachenanalyse

Quelle: LUA NRW

Page 17: Weber.Vortrag Berlin.6.03.06

w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e

Verkehrs-stärke

(DTV werk-tags in

Kfz/24 h)

SNfz

(% vomDTV)

LNfz

(% vonPkw-Flotte)

Krad

(% vomDTV)

Bus

(% vomDTV)

WehringhauserStraße (Hagen)

21.800 12,1 4,0 1,5 2,41

Märkischer Ring(Hagen)

41.200 9,2 3,3 1,5 0

Graf-von-Galen-Ring (Hagen)

30.100 6,8 3,1 1,5 5,06

Reuterstraße (Bonn) 43.276 3,8 2,4 1,5 0

Bornheimer Straße(Bonn)

14.400 3,8 2,4 1,5 1,4

Corneliusstraße(Düsseldorf)

48.445 1,8 2,0 2,1 0,68

Ludenberger Str.(Düsseldorf)

37.465 2,9 2,2 1,36 0,28

Verkehrszusammensetzung

Quelle: PGN, Kassel im Auftrag des MUNLV

Page 18: Weber.Vortrag Berlin.6.03.06

w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e

NO2 Minderung am Graf-von-Galen-Ring

Quelle: LUA NRW

Page 19: Weber.Vortrag Berlin.6.03.06

w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e

Effekt LKW-Sperrung

Quelle: LUA NRW

Page 20: Weber.Vortrag Berlin.6.03.06

w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e

Page 21: Weber.Vortrag Berlin.6.03.06

w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e

PM10 - Aktionsplan (Graf-von-Galen-Ring)

• Fahrverbote am Graf-von-Galen-Ring für LKW

• Verlegung der Autobahnbedarfsumleitungen für LKW-Verkehr

• Fahrverbot am Graf-von-Galen-Ring für Busse (außer Linienverkehr)

• Verlegung des Haltepunktes für Busse des internationalen Linienverkehrs

• Verflüssigung des Verkehrsablaufes am Graf-von-Galen-Ring

• Einrichtung einer Umweltzone

Page 22: Weber.Vortrag Berlin.6.03.06

w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e

Graf-von-Galen-Ring gesperrt

Innenstadtring

Innenstadtring

Weh

ringh

ause

r Str

.

A 45

A 46

A 1

Bus

chey

str.

Hei

nitz

str.A

ltenhagener Str.

Rem

berg

str.

2m

1 2

3

45

6

7 8

Anliegerfrei

Anliegerfrei

9

9 Standorte für Beschilderung:Zeichen 458 StVO (ca. 2 x 2,5m),Zeichen 253 StVO (angepasste Größe zum Z. 458 StVO)

Page 23: Weber.Vortrag Berlin.6.03.06

w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e

AutobahnbedarfsumleitungAutobahnbedarfsumleitung

Page 24: Weber.Vortrag Berlin.6.03.06

w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e

UmweltzoneUmweltzone

Page 25: Weber.Vortrag Berlin.6.03.06

w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e

Fazit• Einrichtung einer Umweltzone für die

Innenstadt (Kennzeichnungsverordnung)• umweltabhängige Verkehrssteuerung

(gesamtstädtisch unter Einbeziehung der Autobahnen)

• regionale Ansätze zur Luftreinhaltung sind zwingend erforderlich

• vorzeitige Umrüstung auf verbesserte Abgasstandards (LKW, ÖPNV)

Page 26: Weber.Vortrag Berlin.6.03.06

w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e w w w . u m w e l t a m t . h a g e n . d e