zur eignung von dentalen kompositen für den direkten ... · zur eignung von dentalen kompositen...

70
Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich eine Abrasionsstudie Der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung des Doktorgrades Dr. med. dent. vorgelegt von Carolin Schlick aus Schwabach

Upload: others

Post on 19-Oct-2020

3 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

Zur Eignung von dentalen Kompositen für den

direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich

eine Abrasionsstudie

Der Medizinischen Fakultät der

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

zur Erlangung des Doktorgrades Dr. med. dent.

vorgelegt von Carolin Schlick

aus Schwabach

Page 2: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

Als Dissertation genehmigt von der Medizinischen Fakultät

der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Tag der mündlichen Prüfung: 30. Juni 2014

Vorsitzender des Promotionsorgans: Prof. Dr. Dr. h.c. J. Schüttler

Gutachter: Prof. Dr. U. Lohbauer Prof. Dr. A. Petschelt

Page 3: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

Meinen Eltern

in Liebe und Dankbarkeit gewidmet.

Page 4: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

Inhaltsverzeichnis

1 Zusammenfassung .................................................................................... 1  

1.1 Hintergrund und Ziele ............................................................................ 1  

1.2 Material und Methoden .......................................................................... 1  

1.3 Ergebnisse….. ....................................................................................... 1  

1.4 Schlussfolgerung ................................................................................... 2  

2 Summary ..................................................................................................... 3  

2.1 Objectives.…….. .................................................................................... 3  

2.2 Material and Methods ............................................................................ 3  

2.3 Results.………. ...................................................................................... 3  

2.4 Conclusions……. ................................................................................... 4  

3 Einleitung und Zielsetzung ....................................................................... 5  

4 Literaturübersicht ...................................................................................... 7  

4.1 Dentale Keramiken ............................................................................... 7  

4.1.1 Einteilung zahnärztlicher Keramiken ............................................... 7  

4.1.2 Eigenschaften und klinische Erfahrung moderner Keramiken ....... 7  

4.1.3 Leuzitverstärkte Glaskeramik .......................................................... 8  

4.1.4 Präparationsrichtlinien für Keramikinlays vs. Kompositfüllungen .... 9  

4.2 Komposit als Füllungsmaterial ............................................................. 11  

4.2.1 Komposit in der Zahnmedizin ........................................................ 11  

4.2.2 Zusammensetzung von Komposit ................................................. 11  

4.2.3 Physikalische Eigenschaften von Kompositen .............................. 12  

4.2.4 Randdichtigkeit von Komposit ....................................................... 13  

4.2.5 Komposit in klinischen Studien ..................................................... 14  

4.3 Befestigung…….. ................................................................................ 15  

4.3.1 Adhäsivsysteme ............................................................................ 15  

4.3.2 Befestigung am Schmelz ............................................................... 16  

Page 5: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

4.3.3 Befestigung am Dentin .................................................................. 16  

4.3.4 Befestigung am Restaurationsmaterial Keramik vs. Komposit ..... 17  

4.4 Studien zum direkten Höckerersatz ..................................................... 18  

4.5 Mechanische Abnutzung der Zähne .................................................... 19  

4.5.1 Verschleißerscheinungen .............................................................. 19  

4.5.2 Messmethodik/Quantifizierung ...................................................... 20  

5 Problemstellung ....................................................................................... 22  

6 Material und Methode .............................................................................. 23  

6.1 Übersicht über die verwendeten Materialien und Methoden ............... 23  

6.2 Vorbereitung der Probenzähne ........................................................... 26  

6.3 Präparation der Kavitäten .................................................................... 26  

6.4 Indirekte Versorgung mit Keramikinlays .............................................. 27  

6.4.1 Herstellung der Keramikinlays ....................................................... 27  

6.4.2 Einsetzen und Ausarbeiten der Inlays ........................................... 28  

6.5 Direkte Versorgung mit Komposit ........................................................ 29  

6.6 Thermo-mechanische Dauerbelastung ............................................... 30  

6.6.1 Thermocycling ............................................................................... 30  

6.6.2 Kausimulation ................................................................................ 31  

6.7 Replikaherstellung ............................................................................... 32  

6.8 Oberflächenauswertung mit dem Profilometer .................................... 33  

6.9. Statistische Auswertung ..................................................................... 37  

7 Ergebnisse ................................................................................................ 38  

8 Diskussion ................................................................................................ 42  

8.1 Diskussion der Ergebnisse .................................................................. 42  

8.2 Vergleich mit einer Parallelstudie ........................................................ 47  

8.3 Bewertung der Methodik ...................................................................... 48  

8.4 Klinische Beobachtungen .................................................................... 50  

Page 6: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

9 Literaturverzeichnis ................................................................................. 53  

10 Anhang .................................................................................................... 61  

11 Danksagung ........................................................................................... 64  

 

Page 7: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

1    

1 Zusammenfassung

1.1 Hintergrund und Ziele

Die Langlebigkeit von zahnmedizinischen Kompositfüllungen konnte im Laufe

der letzten Jahre signifikant verbessert werden. Die Vorteile gegenüber Me-

tall und Keramik liegen vor allem in der substanzschonenden, minimalinvasi-

ven Anwendung von Kompositen. Damit kann über eine Indikationserweite-

rung der Kunststoffe auf Höckerrestaurationen im kaulasttragenden Seiten-

zahnbereich nachgedacht werden. Ziel dieser Arbeit war es, die Eignung von

plastischem Kompositmaterial für den kaulasttragenden Höcker von Prämo-

laren zu untersuchen, neue Präparationsrichtlinien zu diskutieren und mate-

rialspezifische Unterschiede zur silikatischen Dentalkeramik zu ermitteln.

1.2 Material und Methoden

Acht menschliche extrahierte Prämolaren wurden mit einer indirekt herge-

stellten Keramikrestauration versorgt. Weitere 32 Zähne wurden in vier

Gruppen (jeweils acht Zähne) unterteilt. Die Prämolaren dieser Gruppen

wurden mit direkten Kompositfüllungen versorgt. Sie unterschieden sich hin-

sichtlich ihrer Präparationsformen. An allen Zähnen wurde eine MOD-Kavität

präpariert. Zusätzlich wurden die Höcker um 0,5 mm, 1 mm oder 2 mm redu-

ziert. Die Zähne wurden nach thermo-mechanischer Dauerbelastung im

Thermocycler und Kausimulator hinsichtlich ihres Abrasionsverhaltens unter-

sucht. Mit Hilfe eines Profilometers wurden die Defektvolumina quantitativ

erfasst.

1.3 Ergebnisse

Abrasion als Verschleiß nach thermo-mechanischer Dauerbelastung konnte

bei allen Proben nachgewiesen werden. Signifikante Unterschiede konnten

aus dieser Studie allerdings nicht abgeleitet werden. Die Versuchsgruppe mit

der geringsten Kompositschichtstärke am Höcker (0,5 mm) zeigte tendenziell

das größte Abrasionsvolumen gegenüber den restlichen Gruppen, die mit

Page 8: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

2    

höherer Materialschichtstärke (1 mm und 2 mm) präpariert wurden. Material-

spezifische Unterschiede konnten in diesem Zusammenhang nicht heraus-

gearbeitet werden.

1.4 Schlussfolgerung

Komposite sind in der Lage, fehlende Höcker in ihrer Morphologie und Funk-

tion zu ersetzen. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass der direkte Er-

satz von belasteten Stützhöckern mit Komposit hinsichtlich des Abrasions-

verhaltens keinen Nachteil gegenüber einer einfachen MOD-Restauration

bringt. Allerdings sollte die Präparation so gewählt werden, dass eine Min-

destschichtstärke des Materials von mindestens 1 mm eingehalten werden

kann. Bei einer geringeren Materialschichtstärke (0,5 mm) zeigen die Kom-

positrestaurationen nach thermo-mechanischer Belastung ein höheres Abra-

sionsvolumen. Der Verschleiß und die Langlebigkeit einer Kompositfüllung

stehen demnach im Zusammenhang mit der Kavitätenpräparation und der

daraus ergebenden Schichtstärke der Restauration. Unter Beachtung dieser

Vorgaben kann der Verschleiß am Restaurationsmaterial möglichst gering

gehalten und eine klinische Dauerhaftigkeit der restaurierten Höcker im Sei-

tenzahnbereich gewährleistet werden. Es kann also mit dem substanzscho-

nenden Restaurationsmaterial Komposit zum Ersatz einzelner Höcker im

vorderen Seitenzahnbereich gearbeitet werden.

Page 9: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

3    

2 Summary

2.1 Objectives

The durability of dental composite fillings has significantly been improved

over the last few years. The advantages of dental composite fillings over

metal and ceramic are the conservative treatment approach and minimally

invasive application of composites. In turn, an extension of clinical indications

towards tooth cusp coverage in the premolar and molar region could be con-

sidered. The aim of this study was to investigate the suitability of a dental

resin composite filling material for the cusp of premolars, to discuss new

preparation guidelines and to highlight material-specific differences to the

silicate dental ceramics.

2.2 Material and Methods

Eight human extracted premolars were restored with an indirect ceramic res-

toration. Further 32 premolar teeth were divided into four groups (n=8 each

group), directly restored with a direct resin composite in terms of different

preparation designs. For all teeth a MOD cavity was prepared. In addition,

the tooth cusp has been reduced to 0,5 mm, 1 mm or 2 mm. The teeth were

investigated after thermo-mechanical loading in a thermal cycler and chewing

simulator and analyzed regarding their abrasion resistance. The volume of

wear was quantified by using an optical profilometer.

2.3 Results

Abrasion after thermo-mechanical loading was measured in all teeth. In this

study, no statistically significant differences were found in between groups.

The group with the lowest layer thickness of composite on the tooth cusp (0,5

mm) showed the greatest wear rate in comparison to the other groups which

were prepared with higher material thickness (1 mm and 2 mm). Material-

specific differences could not be discussed in this study.

Page 10: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

4    

2.4 Conclusions

Dental composites are able to replace missing teeth cusps in their morpholo-

gy and function. The wear results of this study show, that a cusp coverage of

premolar teeth using direct resin composites does not exhibit disadvantages

compared to a simple ceramic MOD restoration. However, the teeth should

be prepared in that way, that a minimum layer thickness of at least 1 mm

should be ensured. At an inferior material layer thickness (0,5 mm), the com-

posite restorations show a greater volume of abrasion after thermo-

mechanical loading. Wear and durability of a composite filling material are

connected with the cavity preparation and the resulting thickness of the resto-

ration. In accordance with these preparation guidelines, wear on the restora-

tive material can be kept to a minimum and a clinical durability of the result-

ing direct cusp replacement is guaranteed. In summary, direct resin compo-

sites are suitable materials for replacement of individual cusps of premolars,

and presenting a minimal-invasive alternative to indirect ceramic restorations.

 

 

Page 11: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

5    

3 Einleitung und Zielsetzung

Die häufigste Erkrankung der Zahnhartsubstanz ist die Karies. Zur Restaura-

tion steht dem Zahnarzt heute eine Vielzahl an Materialien zur Verfügung.

Möglichkeiten sind Amalgam, Komposit, Keramik oder eine Überdeckung des

Zahnes mit einer metallischen Krone, was für den Patienten allerdings sehr

kostenaufwändig ist. So ist Amalgam mit seinen guten physikalischen Eigen-

schaften eine günstige Alternative. Die Ästhetik spielt in der Zahnmedizin

aber mittlerweile eine immer größere Rolle. Die Patienten wünschen zahn-

farbene Füllungsmaterialien. Seit Jahren werden nun schon solche hoch äs-

thetischen Restaurationen nicht nur im Frontzahnbereich, sondern auch im

Seitenzahnbereich bevorzugt eingesetzt, um meist sehr großflächige unäs-

thetische und insuffiziente Amalgamversorgungen zu re-restaurieren. Das

ästhetische Kompositmaterial mit seiner minimal-invasiven Vorgehensweise

ist dafür aus heutiger Sicht erste Wahl. Die unter sich gehenden Bereiche,

wie sie für Amalgam präpariert werden müssen, können bei einer direkten

Re-restauration mit Komposit erhalten werden. Im Gegensatz dazu wird bei

einer indirekten Versorgung mit Keramik invasiv vorgegangen. Die unter sich

gehenden Bereiche müssen bei der Präparation parallelisiert werden, was zu

einem zusätzlichen Zahnhartsubstanzverlust und demnach schnell zu einer

Höckerüberkupplung führt (Deliperi und Bardwell, 2006b, Hickel, 1997, Hickel

et al., 2005a, Hickel et al., 2005b, Kramer et al., 2011, Segura und Riggins,

1999).

Moderne Komposite verfügen über eine gute mechanische Prognose und

ersetzen die Zahnhartsubstanz als Füllungsmaterial sowohl in Aussehen als

auch in seiner Funktion. Die stetige Optimierung von Kompositen in den letz-

ten Jahren führte zu immer besseren werkstoffkundlichen Eigenschaften.

Somit sollte das Material nicht nur für kleine und mittlere, sondern auch für

großflächige Defekte zur Restauration herangezogen werden können. Je-

doch muss im Hinblick auf die Verringerung von Verschleiß, Polymerisati-

onsschrumpfung und Frakturfestigkeit noch weiter geforscht werden (Hickel

et al., 2005a, Hickel et al., 2005b). Es besteht weiterhin die Notwendigkeit,

diese Mängel zu verbessern, um die Langlebigkeit einer Kompositfüllung zu

optimieren (Cramer et al., 2011).

Page 12: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

6    

Auch die dentalen Keramiken erfüllen die Anforderungen der Patienten für

hoch ästhetischen und biokompatiblen Zahnersatz. Diese indirekten Einzel-

zahnversorgungen als Inlays, Onlays oder Teilkronen werden vorwiegend bei

ausgedehnten Defekten der Zahnhartsubstanz ausgewählt und erfordern ein

invasiveres Vorgehen als Komposit. Noch bestehender Nachteil zahnärztli-

cher Keramiken ist die Rissentstehung und die daraus resultierenden Chip-

ping-Frakturen aufgrund von Oberflächendefekten. Unter Belastung kommt

es zur Rissausbreitung und schließlich zu einer nicht reparablen Fraktur der

Keramik. Vor allem hierzu bedarf es weiterer Forschung, um ein günstiges

Langzeitverhalten und bessere klinische Tauglichkeit der Keramiken zu er-

halten (Hickel et al., 2005a, Hickel et al., 2005b, Mitov et al., 2008).

Schließlich weist Komposit durch ein minimal-invasives Vorgehen und die

guten klinischen Prognosen Vorteile auf, welche dem invasiven Vorgehen mit

der spröden Keramik überlegen sein können. Ziel dieser in-vitro Studie war

es also zu klären, ob der Einsatz von Kompositen auch für ausgedehnte

Klasse II Kavitäten mit Höckerersatz im kaubelasteten Seitenzahnbereich als

Indikationserweiterung in Frage kommt und damit eine gelungene Alternative

zur indirekten Versorgung mit Keramik darstellt. Geeignete Präparationsricht-

linien für Komposite sollen daraus abgeleitet und neu definiert werden. Im

Vergleich zu indirekt hergestellten Keramikversorgungen sollen materialspe-

zifische sowie klinische Variablen herausgearbeitet werden.

Page 13: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

7    

4 Literaturübersicht

4.1 Dentale Keramiken

4.1.1 Einteilung zahnärztlicher Keramiken

Die Einteilung nach dem chemischen Aufbau ist bei dentalen Keramiken ne-

ben anderen Differenzierungsmöglichkeiten am sinnvollsten. Die 2 Haupt-

gruppen bilden die Oxid- und Silikatkeramiken.

Silikatkeramik unterteilt sich wiederum in Feldspatkeramik und Glaskerami-

ken. Diese bestehen aus Feldspat, Quarz und Kaolin. Der Feldspatanteil be-

trägt 60-80 %. Silikatkeramiken setzen sich aus einer Glasphase und darin

eingelagerten Leuzitkristallen, die die Festigkeit erhöhen, zusammen. Das

hoch ästhetische Material wird wegen seiner sehr guten Transluzenz, Trans-

parenz, Lichtbrechung und Brillanz hauptsächlich für Veneers, Inlays, Ver-

blendungen und Teilkronen benutzt. Empress und Empress 2 (Ivoclar Vivad-

ent, Ellwangen, Deutschland) sind als Presskeramiken durch einen erhöhten

Leuzitgehalt Vertreter der leuzitverstärkten Glaskeramik (Anusavice, 1992,

Marxkors et al., 2008, Pollington, 2011, Rinke, 2011).

Bei den Oxidkeramiken handelt es sich um polykristalline Werkstoffe. Es sind

einphasige keramische Materialien, die aus Oxiden bestehen. Die dafür typi-

schen Oxide sind Aluminiumoxid (Al2O3), Magnesiumoxid (MgO), Zirkonium-

dioxid (ZrO2), Magnesiumaluminat (MgAl2O4) und Titaniumdioxid (TiO2). Da-

bei handelt es sich im Gegensatz zu den Silikatkeramiken um sehr stabile

Gerüstmaterialien für Kronen und Brücken mit einer hohen Endfestigkeit von

500 MPa (InCeram Aluminia) bis über 1000 MPa (Zirkondioxid). Eine an-

schließende Verblendung aufgrund der fehlenden Transluzenz ist bei

Oxidkeramiken notwendig (Marxkors et al., 2008, Rinke, 2011).

4.1.2 Eigenschaften und klinische Erfahrung moderner Keramiken

Keramiken in der Zahnmedizin sind den Anforderungen für hoch ästheti-

schen und biokompatiblen Zahnersatz gewachsen. Sie dienen als Restaura-

tionsmaterial für Inlays, Kronen und Brücken. Die gebräuchlichen Keramiken

und Glaskeramiken sind hinsichtlich ihrer Härte, des thermischen Expansi-

Page 14: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

8    

onskoeffizienten und des Elastizitätsmoduls dem Zahnschmelz ähnlicher als

Komposite. Kovalente Bindungen und Ionenbindungen sind an ihrem chemi-

schen Aufbau beteiligt. Sie sind spröde und lassen sich plastisch nicht ver-

formen. Darin liegt der Unterschied zu Metallen, die plastisch verformbar, das

heißt duktil bzw. zäh, sind. Eine elastische Verformung lassen Keramiken

zwar zu, brechen aber gleich beim Erreichen ihrer Grenze. Diese Tatsache

bezeichnet man als Sprödigkeit. Diese führt zum Nachteil der hohen Bruch-

wahrscheinlichkeit des Materials. So gelten katastrophale Frakturen als

Hauptversagensursache (Della Bona und Kelly, 2008, Hellwig et al., 2009,

Mitov et al., 2008, Rinke, 2011). Mikroporositäten, die während des Sinter-

vorgangs entstehen, sind ein prädisponierender Faktor für Risse und ihre

typisch radiale Rissausbreitung. Keramikfrakturen können allerdings mini-

miert werden, wenn man die Kontraindikationen für das Material beachtet:

Bruxismus, Parafunktionen, Deck- bzw. Tiefbiss, Kiefergelenkbeschwerden

und gelockerte Zähne zählen dazu. Keramikrestaurationen zeigen neben den

erwähnten Brüchen noch mehr Probleme wie schlechten Randschluss,

Schwierigkeiten beim Polieren und übermäßigen Verschleiß der gegenüber-

liegenden Zähne. Eine Erhöhung der Materialfestigkeit kann durch eine

Oberflächenbehandlung mittels Polieren direkt nach Platzierung der Restau-

ration erreicht werden (Belli et al., 2011, El-Mowafy und Brochu, 2002,

Lohbauer et al., 2008). Als Vorteil eines Keramikinlays kann die geringere

Plaqueanlagerung gesehen werden. Die approximalen Flächen eines Inlays

bieten weniger Angriffsfläche als die homologe Zahnhartsubstanz (Bessing

und Molin, 1990).

4.1.3 Leuzitverstärkte Glaskeramik

Die Basis für die leuzitverstärkte Glaskeramik liefert ein Glas, das latente

Keimbildner enthält. Durch einen mehrphasigen Prozess kommt es zu einer

gesteuerten Kristallisation in der Glasmatrix. Bei diesem Verfahren können

Leuzitkristalle durch Hitze und Druck in die Glaskeramik integriert werden.

Man spricht nun von leuzitverstärkter Glaskeramik. Die Kristalle bilden Barri-

eren, die der Zugspannung entgegenwirken. Zugspannung ist wiederum ein

Page 15: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

9    

prädisponierender Faktor für Mikrorisse. Durch die Leuzitkristalle kommt es

zur Dispersionsstärkung, wodurch die Biegefestigkeit und die Frakturresis-

tenz verbessert werden. Die Kristalle dienen der Steigerung der Bruchzähig-

keit. Außerdem führt die Kombination von Hitze und Druck während der Her-

stellung zu einer Reduktion der keramischen Schrumpfung und zu einer hö-

heren Biegefestigkeit. Leuzitverstärkte Glaskeramikinlays zeichnen sich

durch schmelzähnliches Abrasionsverhalten und gute werkstoffkundliche Pa-

rameter aus. Ihre Passgenauigkeit liegt etwa im Bereich von gegossenen

Metallrestaurationen (El-Mowafy und Brochu, 2002, Hellwig et al., 2009,

Lohbauer et al., 2008).

4.1.4 Präparationsrichtlinien für Keramikinlays vs. Kompositfüllungen

Die Präparation einer Kavität ist entscheidend für das Behandlungsergebnis.

Das Fundament für den klinischen Erfolg einer Keramikrestauration sind die

korrekte Adhäsivtechnik und die materialspezifische Präparation.

Sehr wichtig für die Präparation eines keramischen Inlays ist, dass alle Kan-

ten innerhalb der Kavität abgerundet werden sollen. Damit sind die Übergän-

ge von der Kavitätenwand zum Kavitätenboden, vom okklusalen Plateau zu

den parapulpalen Wänden und von den parapulpalen Wänden zum approxi-

malen Kastenboden gemeint. Beim Blick auf die Kavität von okklusal sollten

keine spitzen Übergänge zu sehen sein. Für die Mindestschichtstärke der

Keramik werden 1,5 mm als Standard empfohlen, um einer Fraktur beim ad-

häsiven Befestigen vorzubeugen. Für die Isthmusbreite ist eine Mindeststär-

ke von 2 mm vorgesehen. Eine makromechanische Präparation ist nicht nö-

tig, da die Haftung des Inlays mikromechanisch an Schmelz und Dentin er-

folgt und beim adhäsiven Befestigen nur hinderlich wäre. Deswegen sollte

der Öffnungswinkel 6-10 Grad betragen. Da dünn auslaufende Keramikrän-

der vermieden werden müssen, sollte der Öffnungswinkel am Übergang von

der Kavität zur Zahnoberfläche in einem Winkel von zirka 90 Grad präpariert

werden. Die approximalen Ränder sollten so weit peripher liegen, dass sie

den Nachbarzahn nicht mehr berühren. Die Abformung und die Über-

schussentfernung werden hierdurch erleichtert. Auch für die Zahnhartsub-

Page 16: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

10    

stanz sollten Mindestschichtstärken von 1,5-2 mm eingehalten werden. Am

Ende sind alle Präparationsgrenzen mit glättenden Instrumenten nachzufinie-

ren. Unter Einhaltung dieser Vorgaben werden bestmögliche Voraussetzun-

gen für die Überlebensdauer keramischer Restaurationen erreicht (Belli et

al., 2011, Frankenberger, 2008, Frankenberger, 2010).

Im Allgemeinen muss eine atraumatische Arbeitstechnik bei der Präparation

im Vordergrund stehen. Dabei sollen gesunde Zahnhartsubstanz, Pulpa, Pa-

rodontium und Nachbarzähne geschont werden. Somit ist auf eine effektive

Kühl- und Absaugtechnik zu achten. Die Kühlwassermenge sollte 50 ml/min

keinesfalls unterschreiten. Die rotierenden Instrumente dürfen nur im vom

Hersteller angegebenen Drehzahlbereich benutzt werden. Abgerundete In-

strumentenformen erweisen sich als klinisch und technologisch günstiger als

kantige Formen. Zu grobe Präparationsinstrumente (>ISO 524) können zu

große Rautiefen erreichen. Bei Benutzung der oszillierenden Handinstrumen-

te im approximalen Bereich kann ein Anpräparieren des Nachbarzahnes

vermieden werden (Hellwig et al., 1999).

Im Gegensatz zu der Präparation für Keramikinlays können für eine direkte

Kompositfüllung sehr unterschiedliche, defektorientierte Kavitätenformen

entstehen. Hier kann auch unterminierend oder tunnelierend präpariert wer-

den. Am Zahnhals kann eine flach auslaufende Kavität gewählt werden, da

Komposite aufgrund der niedrigeren Sprödigkeit weniger anfällig für sponta-

ne Frakturen sind (Hellwig et al., 1999, Kimmel, 2006). Finite Elemente Ana-

lysen bestätigen, dass die Spannungsverteilung im Zahn bei tiefen Kavitäten

ungünstig ausfällt. Weitere Ergebnisse zeigen einen direkten Zusammen-

hang zwischen Frakturanfälligkeit des Zahnes und Ausmaß der Präparation.

Außerdem sind kugelförmige Präparationen den rechteckigen zu bevorzugen

(Fleming et al., 2005, Shi et al., 2008).

Page 17: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

11    

4.2 Komposit als Füllungsmaterial

4.2.1 Komposit in der Zahnmedizin

Durch das zeit- und kostengünstige Verfahren von direkten Restaurationen

rückt Komposit immer mehr in den Vordergrund. Laut der Deutschen Gesell-

schaft für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten sind die Kompositfüllungen im

Seitenzahnbereich neben Klasse V Läsionen auch bei Klasse I und Klasse II

Kavitäten einschließlich bei dem Ersatz einzelner Höcker indiziert. Aufgrund

seiner Substanzschonung ist Komposit anderen Materialien besonders bei

unterminierenden Läsionen überlegen (Hickel et al., 2005a). Die limitieren-

den Faktoren jedoch sind die Polymerisationsschrumpfung und das nicht

umgesetzte Monomer (Cramer et al., 2011). Kontraindikationen sind eine

fehlende Möglichkeit zur adäquaten Trockenlegung und Allergien des Patien-

ten auf Materialinhaltsstoffe (Hickel et al., 2005a). Im Vergleich zu Amalgam

erreicht Komposit gleich gute Ergebnisse hinsichtlich seiner Lebensdauer,

vorausgesetzt die Verarbeitungshinweise werden eingehalten (Opdam et al.,

2007).

4.2.2 Zusammensetzung von Komposit

Das Material besteht aus 3 Phasen, der organischen Phase (Matrix), der

Verbundphase und der anorganischen Phase (Füller). Die organische Phase

besteht aus Bisphenol A-Glycidyl Methacrylat (BIS-GMA), modifiziertem BIS-

GMA, Urethandimethacrylat (UDMA), Triethylenglycol-Dimethacrylat (TEG-

DMA) und einer Reihe von niedrigmolekularen Verdünnern (Comonomere).

Ihre typischen Eigenschaften werden u.a. durch Inhibitoren, Akzeleratoren,

Initiatoren, Farbstoffe und Pigmente bestimmt. Hauptsächlich kommen die

Organosilane als bipolare Moleküle in der Verbundphase zum Einsatz. Sie

vereinigen die anorganischen Füllstoffe mit der organischen Matrix. Die an-

organische Phase besteht aus Füllstoffen, die sich in ihrer Größe und Ober-

flächenmodifikation unterscheiden. Es gibt die traditionellen Makro- und Mik-

rofüllstoffe sowie die Mikrofüllstoffgestützten Komplexe. Mischungen unter-

schiedlicher Füllkörper verschiedenster Größen stellen die Hybridkomposite

dar (Lutz und Phillips, 1983, Manhart, 2006). In den letzten Jahren wurde zur

Page 18: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

12    

Verbesserung der Komposite viel entwickelt. Durch die Veränderung der Ei-

genschaften, des Typs, der Größenordnung und der Oberfläche kam man zu

neuen Erkenntnissen. So kommen heute Nanofüllstoffe mit einer Größe von

5 bis 100 nm oder fusionierte Partikel von primären Nanopartikeln zum Ein-

satz. Es handelt sich jedoch immer um ein Hybridsystem aus Mikro- und Na-

nofüllstoffen, um die Packungsdichte möglichst hoch zu erreichen. So weisen

Komposite heute über 80 vol% Füllstoffanteil auf. Bei dem Komposit Clearfil

majesty posterior (Kuraray, Tokyo, Japan) können mit Nanofüllstoffen hohe

Füllstoffgrade von bis zu 82 vol% erreicht werden (Topcu et al., 2010). Die

Größe und Form der Füllstoffe beeinflusst die Widerstandsfähigkeit des Ma-

terials. Durch die Verwendung von Nanofüllstoffen kann eine Verbesserung

der physikalischen Eigenschaften der Komposite erreicht werden (Cramer et

al., 2011, Pick et al., 2011).

4.2.3 Physikalische Eigenschaften von Kompositen

Zur Verbesserung der physikalischen Eigenschaften wird versucht, die ver-

schiedenen Mechanismen des Komposits und seine Verarbeitung zu verän-

dern, um eine Qualitätssteigerung zu erzielen. Das Material wird beispiels-

weise vorgewärmt. Die gewünschte Reduktion der Polymerisationsschrump-

fung und des nicht umgesetzten Monomers treten jedoch nicht ein (Lohbauer

et al., 2009). Es werden auch verschiedene Lichthärtemechanismen bezüg-

lich des Umsetzungsgrades und das Ermüdungsverhalten des Komposits

getestet. Die höchste initiale Bruchfestigkeit, Biegefestigkeit sowie der höchs-

te Grad der Umsetzung werden mit hochenergetischen LED-Lampen oder

Halogenlampen und ausgedehnten Lichthärteintervallen erreicht (Hasler et

al., 2006, Lohbauer et al., 2005). Mit einer normalen Halogenlampe wird die

homogenste Tiefenhärtung mit einem geringen Verlust von mechanischer

Widerstandsfähigkeit nach zyklischer Belastung erreicht. Je länger belichtet

wird, desto besser sind die mechanischen Eigenschaften für Komposit. Dies

gilt für LED- und Halogenlampen (Besnault et al., 2003, Hasler et al., 2006,

Lohbauer et al., 2005). Die unterschiedlichen Schichtungstechniken beim

Legen einer Füllung zeigten, dass die besten Haftkräfte bei horizontaler

Schichtung erreicht werden. Falls man vertikale oder schräge Inkremente

Page 19: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

13    

schichtet, sollte die Lining-Technik für eine verbesserte Adhäsion angewen-

det werden (Nikolaenko et al., 2004). Die stopfbaren Komposite unterschei-

den sich signifikant in ihren mechanischen Eigenschaften (Manhart et al.,

2000). Bei der Betrachtung der Festigkeit und Ermüdung von Komposit in

Bezug auf verschiedene Füllstoffe, lässt sich eine lineare Beziehung zwi-

schen Elastizitätsmodul und Füllstoffkonzentration feststellen. Dagegen kön-

nen keine Zusammenhänge von Bruchfestigkeit und Ermüdung zu verschie-

denen Füllstoffen gezeigt werden (Lohbauer et al., 2006). Untersuchungen

von Elastizitätsmodul, Volumenschrumpf und Polymerisationsschrumpfung

von hoch gefüllten Nanohybridkompositen als eine Funktion der Matrixzu-

sammensetzung, Füllstoffverteilung und –dichte, zeigen, dass weder Füll-

stoffkonfiguration noch die Matrixzusammensetzung den Schrumpf und die

mechanischen Eigenschaften des Komposits beeinflussen. Fließfähige Kom-

positmaterialien haben einen erhöhten Volumenschrumpf und eine erhöhte

Schrumpfspannung, aber ein reduziertes Elastizitätsmodul (Pick et al., 2011).

Aufgrund seiner Duktilität ist Komposit den keramischen Systemen in seiner

Kantenfestigkeit überlegen. Je weiter man sich vom Restaurationsrand ent-

fernt, desto bruchfester ist das Kompositmaterial (Ereifej et al., 2009). Im

Vergleich zeigen Nanohybrid- und Feinhybridkomposit in großen Klasse II

Kavitäten keinen Unterschied in der Recall- und Überlebensrate nach 2 Jah-

ren (Kramer et al., 2009). Auch nach 6 Jahren sind beide Komposite klinisch

noch akzeptabel. Grandio (VOCO, Cuxhaven, Deutschland) als ein nanoge-

fülltes Komposit wird wegen seiner erhöhten Transluzenz und verbesserten

Polierbarkeit bevorzugt benutzt. Es zeigt sich, dass Chippingfrakturen und

Schmelzbrüche bei Molaren signifikant häufiger als bei Prämolaren auftreten

(Kramer et al., 2011).

4.2.4 Randdichtigkeit von Komposit

Im Hinblick auf die externe und interne Adaption von Klasse II Kompositres-

taurationen zur Zahnstruktur zeigt sich bei einer direkten Füllung die beste

Kontinuität (Dietschi und Herzfeld, 1998). Bei direkten und semidirekten Ver-

sorgungen von Klasse II Läsionen kann sowohl bei klinischer Betrachtung als

Page 20: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

14    

auch bei marginaler Adaption im Betrachtungszeitraum von 3,5 Jahren kein

signifikanter Unterschied festgestellt werden (Spreafico et al., 2005). Es wer-

den verschiedene Füllungstechniken in Bezug auf die Randdichtigkeit vergli-

chen. Eine Studie zeigt, dass eine 1 mm dicke Schicht Flow als erstes In-

krement nach dem Ätzen und Auftragen von Primer und Bond den besten

Randschluss erreicht (Kwon et al., 2010, M et al., 2010). Vergleicht man

Tetric Ceram (Ivoclar Vivadent, Ellwangen, Deutschland) mit Grandio in ex-

tendierten Klasse II Kavitäten, so zeigt sich bei Tetric Ceram ein besserer

Randschluss nach 2 Jahren (Kramer et al., 2009). Hinsichtlich der mikrosko-

pischen Undichtigkeiten erreichen siloranbasierte Mikrohybridkomposite bes-

sere Ergebnisse als Nanohybridkomposite. Bei der Verwendung von Nano-

hybridkomposit wird daher empfohlen, eine vertikale Schichtungstechnik an-

zuwenden, da diese zu einer höheren Dichtigkeit führt (Bagis et al., 2009). Im

Hinblick auf die mikroskopische Undichtigkeit sowie die marginale Spaltgröße

kann keine Korrelation der beiden Parameter gefunden werden. Die Undich-

tigkeiten werden durch das Material und seine Schichtungstechnik, aber

auch allein durch das Material hervorgerufen (Idriss et al., 2007).

4.2.5 Komposit in klinischen Studien

Amalgamrestaurationen und Kompositfüllungen im Vergleich zeigen bezüg-

lich ihrer Langlebigkeit keinen Unterschied (Opdam et al., 2007). Eine Studie

besagt, dass die Verwendung eines Adhäsivs beim Höckerersatz die Bruch-

festigkeit der Restauration erhöht (Segura und Riggins, 1999). In einer weite-

ren 22-jährigen Studie werden ein Komposit mit 70 vol% anorganischen Füll-

stoffen und ein Komposit mit 55 vol% Füllstoffanteil evaluiert. Beide Materia-

lien zeigen eine gute klinische Performance. Allerdings hat das höher gefüllte

Komposit eine bessere Langlebigkeit (Da Rosa Rodolpho et al., 2011). Un-

tersuchungen der Restaurationsgröße ergeben, dass sie keinen Einfluss auf

das klinische Verhalten der stopfbaren Komposite ausüben. Es kann also

kein Zusammenhang zwischen Restaurationsgröße und Misserfolg gefunden

werden (Brackett et al., 2007). Die Hauptursachen für das Scheitern einer

Kompositfüllung stellen Sekundärkaries und Frakturen der Restauration dar

Page 21: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

15    

(Opdam et al., 2004). In einer weiteren klinischen Studie werden Amalgam-

und Kompositrestaurationen bei Patienten mit unterschiedlich hohem Karies-

risiko getestet. Nach 12 Jahren stellt sich heraus, dass Komposit bei Patien-

ten mit niedrigem Kariesrisiko gute Ergebnisse erzielt. Jedoch sind bei Hoch-

risikogruppen Amalgamfüllungen den Kompositrestaurationen überlegen

(Opdam et al., 2010).

4.3 Befestigung

4.3.1 Adhäsivsysteme

Adhäsive Systeme bestehen normalerweise aus Initiatoren, Stabilisatoren,

Härteinitiatoren, Kunststoffmonomeren, Lösungsmitteln und manchmal anor-

ganischen Füllstoffen (Van Landuyt et al., 2007). Die Adhäsive lassen sich in

6 Generationen unterteilen (Kugel und Ferrari, 2000). Hierbei orientiert man

sich rein chronologisch. In der heutigen Zeit teilt man die Adhäsivsysteme

aber nach Anzahl ihrer Applikationsschritte ein. Folgende Vorgehensweise ist

empfehlenswert, um eine optimale adhäsive Restauration zu erhalten:

Gleichzeitiges Ätzen von Dentin und Schmelz, sofortige chemische Benet-

zung mit dem chemischen Adhäsiv und dem Bonding-Agent und anschlie-

ßendes Legen der Kompositfüllung (Fusayama, 1990). Die Drei-Schritt etch-

and-rinse Adhäsive sind derzeit der Goldstandard, um kunststoffbasierte Ma-

terialien mit der Zahnhartsubstanz zu verkleben. Das System funktioniert so-

wohl am Schmelz als auch am Dentin. Vereinfachte Adhäsivsysteme zeigen

in Labortests und in der Klinik schlechtere Ergebnisse als der Goldstandard

(De Munck et al., 2005). Betrachtet man die Dentin Adhäsive, so wird kein

nachteiliger Effekt auf den Langzeitverbund zum Schmelz und der margina-

len Adaptation festgestellt. Das Einmassieren des Adhäsivs führt zu einer

verminderten Haftfestigkeit. Es beeinflusst auch die Randdichtigkeit. Es führt

zu einer Reduktion der spaltfreien Ränder. Die niedrigste Haftkraft wird er-

reicht, wenn die Kavität mit Speichel in Berührung kommt (Frankenberger et

al., 2000a). Bei der Verwendung von selbstätzenden Adhäsiven zeigen die

Füllungen keinen kompletten Misserfolg, jedoch treten signifikant häufiger

Randspalten auf (Frankenberger et al., 2007). Auch wenn der Trend zu

Page 22: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

16    

schnellen Bondingverfahren geht, ist das Drei-Schritt etch-and-rinse System

auf lange Sicht trotzdem am zuverlässigsten (Van Meerbeek et al., 2003).

Unter Betrachtung verschiedener Bondingsysteme hat Syntac Classic (Ivo-

clar Vivadent, Schaan, Liechtenstein) die besten Ermüdungswerte erreicht

(Belli et al., 2010).

4.3.2 Befestigung am Schmelz

Durch das Ätzen wird die Schmelzoberfläche vergrößert (Buonocore, 1955).

Das beste Ergebnis wird mit 37-50 %iger Phosphorsäure erreicht

(Castagnola et al., 1975). Wird die etch-and-rinse Technik angewandt, so

wird eine signifikant bessere Adaptation im Schmelz erreicht (Frankenberger

et al., 2007, Frankenberger und Tay, 2005). Auch die Verwendung eines all-

in-one Adhäsivs ist möglich. Dabei kann allerdings der Schmelz Smearlayer

nicht komplett durchdrungen werden(Frankenberger und Tay, 2005). Die

Haftung am Schmelz ist zudem abhänging von der Orientierung der

Schmelzprismen. Wird parallel zu den Schmelzprismen präpariert, entsteht

eine höhere Haftkraft als bei senkrecht anpräparierten Schmelzprismen

(Carvalho et al., 2000). Daher wird eine Schmelzanschrägung bei kastenför-

migen Präparationen empfohlen (Hellwig et al., 1999). Auch bei Klasse IV

Kavitäten soll eine 1-2 mm breite Anschrägung im Zahnschmelz präpariert

werden, um eine breite Haftfläche an der Zahnhartsubstanz zu bekommen

(Hellwig et al., 2009).

4.3.3 Befestigung am Dentin

Im Dentin befinden sich mehr Feuchtigkeit und mehr organische Substanz

als im Schmelz. Es ist wasserreich (10 gew% (Hellwig et al., 2009)) und ent-

hält viel Typ I Kollagen. Die Dentintubuli nehmen in der Tiefe in ihrer Anzahl

zu. Auch die erhöhte Feuchtigkeit macht es dort schwierig, einen guten Haft-

verbund zu erreichen (Perdigao, 2010). Freiliegendes Dentin in der Kavität

sollte vor der Behandlung mit einem Adhäsiv zuerst mit einem Phosphorsäu-

reätzgel behandelt werden. Es dringt maximal 10 µm in das Dentin ein

Page 23: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

17    

(Fusayama, 1992). Nach thermo-mechanischer Belastung werden keine Un-

terschiede zwischen der etch-and-rinse Technik und der Zwei-Schritt self-

etch Technik bezüglich des Randspalts gefunden. Schließlich ist das Auf-

bringen eines Adhäsivs sehr techniksensitiv. Durch einen Fehler bei der Ap-

plikation kommt es zu einer signifikant verminderten Haftkraft und zu einem

prozentual reduzierten spaltfreien Rand (Frankenberger et al., 2000b,

Frankenberger und Tay, 2005).

4.3.4 Befestigung am Restaurationsmaterial Keramik vs. Komposit

Silikatische Keramiken müssen vor dem Einsetzen mit Flusssäure geätzt

werden. Die äußere Keramikoberfläche eines Inlays sollte nicht mit der Säure

in Kontakt kommen. Ziel des Ätzens ist ein retentives Ätzmuster an der Un-

terseite des Inlays. Befestigungskomposite und Keramiken verbinden sich

chemisch nicht. Daher werden die Inlays nach dem Ätzvorgang silanisiert.

Silan dient als Bindemittel, welches den Verbund zwischen Keramikinlay und

Befestigungskomposit verbessern soll (Cubas et al., 2011, Hellwig et al.,

2009, Kramer und Frankenberger, 2005).

Das hydrophile Dentin lässt keine mikromechanische Haftung zum hydro-

phoben Komposit zu. Daher müssen Haftvermittler zum Einsatz kommen, um

Randspalten mit der bekannten Folgeerscheinung Sekundärkaries zu ver-

meiden. Eine Dentinkonditionierung ist unabdinglich (Frankenberger und

Tay, 2005, Hellwig et al., 2009). Nach der Präparation verschließt die

Schmierschicht die Dentintubuli. Die vollständige Entfernung dieser Schicht

wird mit Adhäsivsystemen der 4. Generation erreicht. So ist eine Penetration

der Dentintubuli mit einem ungefüllten Komposit (Bonding-Agent) möglich.

Dies vervollständigt den Bindungsmechanismus zwischen Komposit und

Dentin (Kugel und Ferrari, 2000).

Page 24: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

18    

4.4 Studien zum direkten Höckerersatz

Eine Wiederherstellung der Zahnform mit Restaurationsmaterial ist notwen-

dig, wenn sich der Defekt des Zahnes auf die Höcker ausdehnt. Bei Verlust

eines Höckers gibt es mehrere Möglichkeiten der Restauration.

Eine übliche Methode ist eine Amalgamfüllung mit Stiftinsertion. Das Setzen

des Stiftes ist allerdings nicht ganz unproblematisch. Amalgam wird außer-

dem wegen der hohen ästhetischen Ansprüche in heutiger Zeit nur noch be-

dingt akzeptiert. Zudem kann der Zahn überkront werden, was sehr kosten-

aufwändig ist. Bei einer Belastung mit 300 N, eine Kraft die auch intraoral

erzeugt werden kann, leistet die Restauration bestehend aus Stift und Kom-

positfüllung Widerstand. Bei der Amalgamfüllung mit Stift kommt es bereits

zu Defekten ab 265 N (Denehy und Cobb, 2004, Macpherson und Smith,

1994). Amalgam war allerdings für viele Jahre das Material der Wahl bei der

Wiederherstellung fehlender Höcker im Seitenzahnbereich. Das Versagen

der Restauration zeigt sich meist in einer Fraktur des Zahnes (Deliperi und

Bardwell, 2008).

Typisch ist auch eine indirekte Keramikrestauration, wenn ein Höcker fehlt. In

einer Studie werden MOD-Kavitäten (Breite 5 mm, Tiefe 4 mm) mit einer

Wandstärke des oralen Höckers von 2,5 mm und des vestibulären Höckers

von 1 mm an extrahierten Oberkiefer Molaren angelegt. Die Höcker werden

horizontal 2 mm eingekürzt. Bei 1 mm Restzahnhartsubstanz als Höcker-

wand können nach thermischer und mechanischer Belastung Schmelzrisse

festgestellt werden. Eine Überkappung dieser dünnen Wände zeigt statis-

tisch signifikant weniger Risse, die im weiteren Verlauf zu einer Zahnfraktur

führen können (Denehy und Cobb, 2004, Krifka et al., 2009).

In bestimmten klinischen Situationen, bei denen ein Inlay, Onlay oder eine

Krone nicht möglich sind oder zeitlich verschoben werden müssen, sind di-

rekte Restaurationen mit Komposit eine Alternative (Denehy und Cobb,

2004). In einer offiziellen Stellungnahme der DGZMK werden als Indikation

für Kompositrestaurationen neben den Klasse V Kavitäten auch Klasse II

Kavitäten, einschließlich dem Ersatz einzelner Höcker genannt (Hickel et al.,

2005a, Hickel et al., 2005b). Komposit verbindet die Möglichkeiten ästhetisch

Page 25: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

19    

hochwertig zu arbeiten und die Zahnstruktur zu bewahren, was durch die

defektorientierte Präparation für Komposit möglich ist. In einer in-vitro Studie

zeigen Mikrohybridkomposite bei einer Klasse II Restauration mit direktem

Höckerersatz im Beobachtungszeitraum von 30 Monaten eine exzellente kli-

nische Leistung. Ein Versagen von Restaurationen wird nicht festgestellt

(Deliperi und Bardwell, 2006b). Auch die indirekte Restauration mit Komposit

einer Klasse II Kavität mit Höckerersatz ist eine Technik, um die Morphologie

und Funktion eines Prämolaren wiederherzustellen. Es ist kein signifikanter

Unterschied hinsichtlich der Bruchfestigkeit von direkten und indirekten Kom-

positrestaurationen bei okklusaler Belastung zu erkennen. Das indirekte Ver-

fahren bedarf allerdings einer längeren Behandlungszeit (Kuijs et al., 2006,

Plotino et al., 2008).

Der Spannungswert in der Füllung ist sowohl abhängig vom Restaurations-

material als auch vom Kavitätendesign. Die auf einem Finite-Elemente-

Programm basierten Formoptimierungen von MOD-Kavitäten minimieren die

Spannungen an den Grenzflächen und steigern die Langlebigkeit der Res-

tauration (Shi et al., 2008). In einer Untersuchung werden Oberkiefer Prämo-

laren nach unterschiedlichen Richtlinien präpariert. Zusätzlich zur MOD-

Kavität wird der palatinale Höcker zervikal in einem Winkel von 45 Grad ab-

getragen. Der palatinale Höcker wird entweder um 1 mm, 1,5 mm oder 2 mm

horizontal eingekürzt. Es stellt sich heraus, dass unabhängig vom Material

die restaurierte Höckerhöhe mindestens 1,5 mm betragen sollte, um Span-

nungsspitzen herabzusetzen und mögliche Rissbildungen zu vermeiden (Lin

et al., 2008).

4.5 Mechanische Abnutzung der Zähne

4.5.1 Verschleißerscheinungen

Die mechanische Abnutzung der Zähne erfolgt zusammen durch Attrition,

Abrasion und Erosion. Attrition geschieht durch direkten Kontakt antagonisti-

scher oder benachbarter Zahnflächen beim Kauen und Schlucken. Attrition

ist eine physiologische Form der Abrasion und ist meist mit sehr geringem

Zahnhartsubstanzverlust verbunden. Die Abrasion ist ein Abnutzungsvor-

Page 26: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

20    

gang, der durch Fremdkörperabrieb verursacht wird. Dieser Verschleiß kann

durch Nahrungsmittel und Zahnpasten entstehen oder berufsbedingt (z.B.

Staub bei Bergarbeiten, extrem hohe Lärmbelästigung am Arbeitsplatz

(Kovacevic und Belojevic, 2006)) sein. Erosionen an Zahnhartsubstanzen

treten durch saure Substanzen auf (Addy und Shellis, 2006, DeLong et al.,

2012, Hellwig et al., 2009, Litonjua et al., 2003).

4.5.2 Messmethodik/Quantifizierung

Da die klinische Materialtestung zeitlich, finanziell und organisatorisch auf-

wändig ist, wird der in-vitro Simulation eine immer größere Bedeutung bei-

gemessen. Neben Randqualitätsuntersuchungen steht die Messung des

okklusalen Verschleißes der Restauration im Vordergrund. Zwei- und Drei-

körperabrasionstests stellen heute die gebräuchlichsten Labormethoden dar.

So kann am besten eine klinische Abrasion nachempfunden und anschlie-

ßend gemessen werden. Abrasion bezeichnet eine Materialablösung auf-

grund von Reibung harter Partikel zwischen den Zähnen oder durch fixe Be-

standteile an einem oder zwei Körpern, die sich aufeinander zubewegen.

Beim Dreikörperabrasionsversuch wird zwischen Probe und Antagonist ein

loses Abrasivmedium eingebracht. Beim Zweikörperverschleißtest trifft die

Oberfläche des Antagonisten direkt auf die Probe auf und stellt daher selbst

das Abrasivmedium und den Kraftmediator dar. Man spricht von einem phy-

siologischen Test, wenn die Krafteinwirkung mittels eines Antagonisten aus

Schmelz oder Restaurationsmaterial mit natürlicher Geometrie imitiert wird.

Der entstehende Substanzabtrag wird dann im Profilometer genau quantifi-

ziert und kann zusätzlich rasterelektronenmikroskopisch qualitativ beurteilt

werden (Mair, 1992, Schmidlin et al., 2003).

In einem Zweikörperabrasionstest werden verschiedene direkte Restaurati-

onsmaterialien miteinander verglichen. Es stellt sich heraus, dass Grandio

(Voco, Cuxhaven, Deutschland) als ein nanogefülltes Hybridkomposit nach

Kausimulation einen Volumenverschleiß von 2,4 µm3 aufweist. Einen deutlich

höheren Substanzverlust mit 8,1 µm3 zeigt das makrogefüllte Komposit

Page 27: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

21    

Quixfil (Dentsply, Konstanz, Deutschland) (Hahnel et al., 2011). Der Ver-

schleiß der mikrogefüllten Komposite und der nanogefüllten Hybridkomposite

ist gering bei Zweikörperabrasionstests (Koottathape et al., 2012). Bei Unter-

suchungen verschiedener Dentalkeramiken zeigen Zirkonproben (0,0014

mm3) einen signifikant geringeren Volumenverlust als leuzitverstärkte

(0,0100 mm3) und silikatische (0,0099 mm3) Glaskeramiken (Albashaireh et

al., 2010). Bei Dreikörperabrasionstests ist der Verschleiß des Restaurati-

onsmaterials aufgrund eines eingebrachten Mediums, wie zum Beispiel Hir-

sebrei, höher. Auch hier schneiden hochgefüllte Komposite besser ab als

Flowables. Die niedrigsten Werte ergeben sich wieder für Grandio (14 µm)

(Schultz et al., 2010).

Verschleiß an einer Restauration kann durch gewisse Faktoren begünstigt

werden. Porositäten und andere Oberflächenfehler im Material führen zu

größerer Abrasion. Auch die Ernährung des Patienten spielt eine Rolle. Ke-

ramikoberflächen verhalten sich in saurem oder alkalischem Milieu anfälliger.

Auch Zähneknirschen und Pressen können den Prozess beschleunigen

(Albashaireh et al., 2010, Oh et al., 2002).

 

 

 

 

Page 28: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

22    

5 Problemstellung

Die im okklusalen Kontakt mit dem Antagonisten stehenden Höcker sind die

am stärksten belasteten Bereiche des Zahnes und wurden deswegen bisher

in der restaurativen Füllungstherapie ausgespart (Hickel et al., 2005a). Um

eine invasive Kronenpräparation zu vermeiden, soll die Tauglichkeit von sub-

stanzschonenden Kompositen für den Höckerersatz geprüft werden.

Plastische Kompositmaterialien zeigen eine vergleichbare Langzeitstabilität

zu Dentalkeramiken. Auch aufgrund der stetigen Verbesserung der Komposi-

te, der Adhäsivsysteme und Lichthärtetechnik liegt eine erfolgreiche klinische

Prognose für den Höckerersatz im Seitenbereich deshalb nahe. Somit kön-

nen, verglichen mit einer indirekten keramischen Restauration, die Behand-

lungszeit verkürzt und Kosten für Patient und Zahnarzt gesenkt werden

(Deliperi und Bardwell, 2006b).

Im Besonderen soll das Abrasionsverhalten von Komposit und Keramik her-

ausgearbeitet werden. Die Ergebnisse sollen Aufschluss über die Mindestan-

forderung für plastische Komposite, geeignete Präparationsrichtlinien und

einen Ausblick auf die klinische Dauerhaftigkeit restaurierter Höcker im kau-

lasttragenden Seitenbereich zulassen. Aufgrund reduzierter Sprödigkeit der

Komposite wäre ein minimalinvasiveres und substanzschonenderes Vorge-

hen zu erwarten.

Page 29: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

23    

6 Material und Methode

6.1 Übersicht über die verwendeten Materialien und Methoden

Für diese Studie wurden 40 extrahierte kariesfreie menschliche Oberkiefer

und Unterkiefer Prämolaren verwendet. Die Zähne wurden in fünf Gruppen

mit jeweils acht Prämolaren untergliedert (Tab. 1). Alle Zähne wurden mit

Diamantschleifern grüner und roter Körnung der Firma Meisinger (Neuss,

Deutschland) sowie mit einem Inlaypräparationsaufsatz für Sonic Flex (KaVo,

Biberach, Deutschland) präpariert (Abb.1).

Abb. 1: Darstellung der verwendeten Präparationsinstrumente (links: Inlayp-

räparationsaufsatz für Sonic Flex; rechts: Diamantschleifer der Firma Meisin-

ger).

Präparation Material Gruppe 1 MOD Keramik Gruppe 2 MOD Komposit Gruppe 3 MOD, Reduktion beider Höcker: 2 mm Komposit Gruppe 4 MOD, Reduktion des Stützhöckers: 1 mm Komposit Gruppe 5 MOD, Höckerumfassung am Stützhöcker: 0,5 mm Komposit

Tab. 1: Übersicht über das Kavitätendesign und die verwendeten Materialien

in den einzelnen Versuchsgruppen.

����3URGXNWEHVFKUHLEXQJ

�XQG��621,&IOH[�SUHS�FHUDP�6SLW]HQVDW]ದ�5()������������XQG��621,&IOH[�SUHS�FHUDP�6SLW]HQVDW]�$ದ�5()������������XQG��621,&IOH[�SUHS�&$'�&$0�6SLW]HQVDW]ದ�5()������������XQG��621,&IOH[�SUHS�&$'�&$0�6SLW]HQVDW]�$ದ�5()�����������

������7HFKQLVFKH�'DWHQ

3U¦SDUDWLRQVZLQNHO�GHV�$SSUR[LPDOHQ�.DVWHQV�ODWHUDO���r���r�GLYHUJHQW�XQG�]HUYLಣNDO���r�6SLW]H�1U�����PHVLDO�.¸UQXQJ�'����ದ�5()������������6SLW]H�1U�����$�PHVLDO�.¸UQXQJ�'����ದ�5()������������6SLW]H�1U�����GLVWDO�.¸UQXQJ�'����ದ�5()������������6SLW]H�1U�����$�GLVWDO�.¸UQXQJ�'����ದ�5()�����������

3U¦SDUDWLRQVZLQNHO�GHV�$SSUR[LPDOHQ�.DVWHQV�ODWHUDO���r���r�GLYHUJHQW�XQG�]HUYLಣNDO���r�6SLW]H�1U�����PHVLDO�.¸UQXQJ�'����ದ�5()������������6SLW]H�1U�����$�PHVLDO�.¸UQXQJ�'����ದ�5()������������6SLW]H�1U�����GLVWDO�.¸UQXQJ�'����ದ�5()������������6SLW]H�1U�����$�GLVWDO�.¸UQXQJ�'����ದ�5()�����������'LH�.RUQJU¸¡H�GHU�'LDPDQLHUXQJ�LVW�QDFK�,62������

��������,GHQWLILNDWLRQ�6SLW]HQW\S

6SLW]HQ�PLW�ODQJHP�*HZLQGH�YHUZHQGEDU�EHL�

.D9R�621,&IOH[�/8;������/���/;���1���1;�������10���/0�������/0�������������/

xx,GHQWLILNDWLRQ�GHU�6SLW]H�HUIROJW�GXUFK����VWHOOLJH�=DKO

*HEUDXFKVDQZHLVXQJ�)¾U�621,&IOH[�6SLW]HQ�SUHS�FHUDP���5()�������������SUHS�FHUDP�$���5()������������SUHS�&$'�&$0���5()�������������SUHS�&$'�&$0�$���5()�������������3URGXNWEHVFKUHLEXQJ�_�����7HFKQLVFKH�'DWHQ

����

Page 30: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

24    

Gruppe 1

Es wurde eine mesial-okklusal-distale (MOD) Kavität mit einem Kasten 2 mm

oberhalb der Schmelz-Zement-Grenze und einem Kasten 2 mm unterhalb

der Schmelz-Zement-Grenze präpariert (Abb. 2+3). Die acht Prämolaren

wurden mit Keramikinlays, die mit Empress Esthetic (Ivoclar Vivadent,

Schaan, Liechtenstein) hergestellt wurden, restauriert.

Abb. 2: Präparation einer MOD-Kavität beispielhaft dargestellt an einem

Oberkiefer Prämolar (Gruppe 1).

Abb. 3: Präparation einer MOD-Kavität beispielhaft dargestellt an einem Un-

terkiefer Prämolar (Gruppe 1).

Gruppe 2

Die Präparation entsprach der in Gruppe 1 (Abb. 2+3). Die acht MOD-

Kavitäten wurden allerdings mit Grandio SO (VOCO, Cuxhaven, Deutsch-

land) Komposit gefüllt.

Page 31: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

25    

Gruppe 3

Nach Präparation der MOD-Kavität wurden die Höcker eingekürzt. Beide Hö-

cker wurden um 2 mm in der Okklusionsebene reduziert (Abb. 4). Diese

Gruppe wurde ebenfalls mit dem Komposit Grandio SO gefüllt.

Abb. 4: MOD-Kavitätendesign mit zusätzlicher Höckerreduktion (2 mm) an

einem Oberkiefer und Unterkiefer Prämolar (Gruppe 3).

Gruppe 4

Hier wurde auch zusätzlich zur MOD-Präparation eine Reduktion der Höcker

vorgenommen. Bei einem Oberkiefer Prämolar wurde der palatinale Höcker

um 1 mm in der Okklusionsebene eingekürzt. Dagegen wurde bei einem Un-

terkiefer Prämolar der bukkale Höcker um 1 mm reduziert (Abb.5).

Abb. 5: MOD-Kavitätendesign mit zusätzlicher Höckerreduktion (1 mm) an

einem Oberkiefer und Unterkiefer Prämolar (Gruppe 4).

Gruppe 5

Es erfolgte die gleiche Präparation wie bei Gruppe 1 und 2 (MOD-Kavität).

Der palatinale Höcker der Oberkiefer Prämolaren und der bukkale Höcker

Page 32: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

26    

der Unterkiefer Zähne wurde zudem mit einer Höckerumfassung versehen.

Der Substanzabtrag betrug dabei zirkulär 0,5 mm (Abb.6).

Abb. 6: MOD-Kavitätendesign mit zusätzlicher Höckerumfassung (0,5 mm)

an einem Oberkiefer und Unterkiefer Prämolar (Gruppe 5).

6.2 Vorbereitung der Probenzähne

40 extrahierte kariesfreie menschliche Prämolaren wurden für diese Studie

gesammelt. Die Zähne wurden direkt nach der Extraktion sieben Tage lang in

0,5 %iger Chloramin-T Lösung gelagert und danach bis zum Beginn der Ar-

beit in Wasser aufbewahrt. Noch vorhandenes Weichgewebe und Konkre-

mente wurden mit einem Scaler entfernt.

6.3 Präparation der Kavitäten

Bei allen Gruppen wurde eine MOD-Kavität präpariert. Die okklusale Tiefe

lag bei 3 mm, die oro-vestibuläre Ausdehnung bei 2,5-3 mm. Pro Zahn wur-

den zwei unterschiedlich große Kästen angelegt. Der eine befand sich 2 mm

oberhalb, der andere 2 mm unterhalb der Schmelz-Zement-Grenze. Der Bo-

den in den approximalen Kästen war 1,5-2 mm breit. Die Kavität wurde in

einem Winkel von 6-8 Grad präpariert.

Zusätzlich wurden bei Gruppe 3 die Höckerspitzen beider Höcker um 2 mm

in der Okklusionsebene reduziert. Bei Gruppe 4 wurde nur der Stützhöcker

des Prämolaren um 1 mm abgetragen. Die Zähne der Gruppe 5 erhielten

eine Höckerumfassung am jeweiligen Stützhöcker mit 0,5 mm Substanzab-

trag.

Page 33: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

27    

Die Präparation aller Zähne erfolgte mit Diamantschleifern grüner und roter

Körnung der Firma Meisinger mit einem roten Winkelstück bei maximaler

Drehzahl unter Wasserkühlung. Um eine standardisierte Form der Kästen zu

erreichen, wurde mit dem Inlaypräparationsaufsatz für Sonic Flex nachgear-

beitet.

6.4 Indirekte Versorgung mit Keramikinlays

6.4.1 Herstellung der Keramikinlays

Die Inlays wurden mit dem IPS Empress Esthetic System hergestellt. Die

Präparation wurde mittels eines Doppelmischabdrucks mit Panasil benetics

putty soft (Kettenbach, Eschenburg, Deutschland) und Panasil contact plus

x-light (Kettenbach, Eschenburg) abgeformt. Das Zwei-Komponenten-

Abdruckmaterial wurde mit dem Plugg & Press Dispenser (Kettenbach,

Eschenburg) angemischt. Die Abformung wurde mit Alpha Die MF apricot

(Schütz Dental, Rosbach, Deutschland) ausgegossen. Hieraus wurden Mo-

dellstümpfe gewonnen. In ihre Kavität wurde ein Stumpflack aufgetragen mit

1 mm Abstand zur Präparationsgrenze. Nach Trocknen des Lackes erfolgte

die Isolation der Stümpfe gegen Wachs. Anschließend wurde eine dünne

Schicht Unterziehwachs aufgetragen. Modellieren und Anstiften erfolgte mit

S-U-Ästhetik Wachs beige (Schuler-dental, Ulm, Deutschland). Pro Muffel

konnten zwei Inlays mit der IPS Empress – Esthetic Speed Einbettmasse

(Ivoclar Vivadent, Schaan, Liechtenstein) eingebettet werden. Danach wurde

das Wachs in einem Keramik-Pressofen EP500 (Ivoclar Vivadent, Schaan;

Abb.7, Seite 28) 1 h bei 860°C ausgebrannt und das Keramikpellet mit dem

Presskolben vorgewärmt. Der Pressvorgang im Ofen erfolgte bei 1075°C mit

einem Pressdruck von 5 bar. Zum Ausbetten bediente man sich Glasperlen

der Größe 50µm mit 2-4 bar.

Page 34: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

28    

Abb. 7: Muffel mit Presskolben im Keramik-Pressofen.

6.4.2 Einsetzen und Ausarbeiten der Inlays

Die diamantierten Fräsen dienten zur Ausarbeitung der Inlays. Währenddes-

sen wurden die Rohlinge immer wieder auf die Modellstümpfe aufgepasst.

Hierbei wurde Okklusionspaste verwendet. Im Anschluss wurden zwei

Glanzbrände bei 770°C mit der IPS Empress Universal Glasur und Malfar-

benfluid sowie der Universal Glaze Paste (Ivoclar Vivadent, Schaan) durch-

geführt. Die Passgenauigkeit wurde vor dem Einsetzen der Inlays nochmals

mit einer Softprobe überprüft. Die dafür verwendeten Materialien waren

Silasoft N und Catp universal Futur (beides Detax, Ettlingen, Deutschland),

die im Verhältnis 1:1 angemischt werden mussten. Die Keramikinlays wurden

mit Variolink Ultra (Ivoclar Vivadent, Schaan), einem Zwei-Komponenten-

Komposit, eingesetzt. Als Erstes wurde die dem Zahn zugewandte Seite des

Inlays mit Keramikätzgel beschickt und 60 s geätzt. Auf diese Fläche wurde

anschließend Monobond S (Ivoclar Vivadent) aufgetragen. Die Einwirkzeit

betrug 5 min. Um das Aushärten des Bondes zu vermeiden, legte man das

Inlay in ein Vivapad. Die Prämolaren wurden währenddessen mit 37 %iger

Phosphorsäure geätzt. Es wurde dabei versucht, zuerst den Schmelz und

Page 35: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

29    

anschließend dann das Dentin mit dem Gel zu benetzen. Nach 20 s Einwirk-

zeit wurde die Kavität für dieselbe Zeit abgesprüht und anschließend ge-

trocknet. Danach wurden die Syntac (Ivoclar Vivadent, Schaan) Haftvermitt-

ler, Primer 1 sowie Primer 2 und Heliobond mit einem Microbrush aufgetra-

gen: Primer 1 wirkte 15 s ein und wurde verblasen, Primer 2 wirkte 10 s ein

und wurde verblasen und Heliobond wurde nach Auftragen sofort verblasen.

Auch die Inlayunterseite wurde noch mit Heliobond beschickt. Die Bond-

schichten wurden nicht lichtgehärtet. Hierauf wurde Variolink Ultra im Ver-

hältnis 1:1 angemischt und in die Kavität eingebracht. Nun wurde das Inlay

vorsichtig aufgesetzt und mithilfe eines Ultraschallaufsatzes unter rüttelnder

Bewegung in die richtige Endposition gebracht. Nach Versäubern der groben

Überschüsse mit einem Schaumstoffpellet erfolgte die Lichthärtung mit einer

Halogen-Polymerisationslampe Elipar TriLight (3M ESPE, Neuss, Deutsch-

land) für 120 s.

Die Zementfuge wurde nach Einsetzen der Keramikinlays mit Gummipolie-

rern unter Wasserspray mit einem blauen Winkelstück bearbeitet. Brownie-

und Greeniepolierer (M+W Dental, Büdingen, Deutschland) wurden dafür

verwendet.

6.5 Direkte Versorgung mit Komposit

Für die restlichen vier Gruppen wurden Grandio SO Flow und Grandio SO

(beides Voco, Cuxhaven, Deutschland) als Füllungsmaterialien benutzt.

Nach Anätzen der Kavität mit 37 %iger Phosphorsäure nach dem etch-and-

rinse Prinzip und 20 s Einwirkzeit wurde das Gel abgesprayt und die Kavität

mit einem Luftpuster trocken geblasen. Die Syntac Komponenten sind wie

bei Gruppe 1 hinsichtlich der Vorgehensweise angewendet worden (Abb. 8,

Seite 28). Zum Füllen der Kavität bediente man sich der Lining-Technik. Da-

für wurde im Kastenboden mit einer PA-Sonde eine Schicht mit Grandio SO

Flow aufgetragen. Nach Polymerisation dieser Schicht wurde der Prämolar

nach der Inkrementtechnik mit dem Condensable Grandio SO gefüllt. Ein

Heidemannspatel, Kugelstopfer, Zementstopfer plan und Kegelformer dien-

ten als Instrumente dem Stopfen und Formen des Komposits (Abb. 8, Seite

30). Jedes Inkrement wurde dabei 40 s lichtgehärtet.

Page 36: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

30    

Abb. 8 links: Microbrush, Phosphorsäureätzgel und Syntac Komponenten;

rechts: Instrumente zum Legen der Füllung (von links nach rechts: Ku-

gelstopfer, Zementstopfer plan, Kegelformer, Heidemannspatel).

Überschüsse und Bondfahnen wurden mit Scalern entfernt. Zur weiteren

Ausarbeitung und Politur wurden Sof-Lex-Polierscheiben (3M ESPE, Neuss)

unterschiedlicher Körnung mit einem blauen Winkelstück verwendet. Eine

Polierscheibe wurde spätestens nach Bearbeitung von vier Zähnen ausge-

tauscht. Damit wurden die approximalen Kästen bearbeitet. Zur okklusalen

Ausarbeitung wurden Diamanten, Brownie- und Greeniepolierer mit Wasser-

spray zur Politur und für den Hochglanz verwendet. Eine Kontrolle der geleg-

ten Kompositfüllungen erfolgte unter dem Lichtmikroskop der Firma Zeiss –

Stemi SV 6 (Zeiss, Oberkochen, Deutschland).

6.6 Thermo-mechanische Dauerbelastung

6.6.1 Thermocycling

Alle Prämolaren wurden für 2.500 Zyklen in den Thermocycler (Willytec,

Feldkirchen, Deutschland; Abb.9, Seite 31) gegeben. Das Wasser im war-

men Becken hatte eine Temperatur von 55°C und das im Kaltbecken eine

von 5°C. Die Tauchzeit in beiden Becken betrug 30 s pro Zyklus. Während

des Beckenwechsels betrug die Abtropfzeit 5 s.

Page 37: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

31    

Abb. 9: Thermocycler mit Kalt-und Warmwasserbecken.

6.6.2 Kausimulation

Für den Kausimulator CS-4.8 (SD Mechatronik, Feldkirchen, Deutschland;

Abb.10, Seite 32) musste jeder Zahn auf einen Probenhalter fixiert werden.

Dafür wurde ein Teil der Wurzel vom Stützhöcker aus in einer Höhe von 12

mm abgetrennt. Mit dem dünnfließenden Material Technovit (Heraeus Kulzer,

Wehrheim, Deutschland) erfolgte die Befestigung der Prämolaren an den

Haltern. Als Antagonist wurde eine Steatitkugel mit ca. 6 mm Durchmesser

verwendet. Acht Zähne einer Gruppe konnten zeitgleich im Kausimulator mit

50 N belastet werden. 200.000 Zyklen pro Versuchsgruppe wurden durchlau-

fen. Die Bewegung des Antagonisten lief unter folgenden Einstellungen ab:

Abwärtsgeschwindigkeit 20 m/s impulsfrei, Aufwärtsgeschwindigkeit 60 m/s,

horizontale Bewegung 0,7 mm, Auf- und Abwärtsbewegung 2 mm. Die Pro-

ben waren während der gesamten Kausimulation von 37°C temperierten

Wasser umgeben, das über ein Pumpsystem einlief.

Page 38: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

32    

Abb. 10: Kausimulator mit acht Probenkammern und grafischen Touchscreen

zur Parametereingabe.

6.7 Replikaherstellung

Von jedem Prämolar wurden insgesamt drei Replikas angefertigt. Sowohl

nach Versorgung mit einer Füllung oder einem Inlay als auch nach dem

Thermocycling und nach den Zyklen im Kausimulator wurden Replikas er-

stellt. Es wurden zunächst Doppelmischabdrücke mit Panasil benetics putty

soft und dem dünnfließenden feinzeichnenden Panasil contact plus x-light

angefertigt. Um eine ausreichende Rückstellzeit des Abformmaterials zu ge-

währleisten, konnten die Abdrücke frühestens nach 60 min ausgegossen

werden. Als Replikamaterial wurde Alpha Die MF Elfenbein (Schütz Dental,

Rosenbach, Deutschland) verwendet. Das Zweikomponenten-Modellstumpf-

material wurde nach Herstellerangaben zu einer homogenen Masse ver-

mischt. In einem Drucktopf wurden die Replikas bei 2,5 bar 60 min lang aus-

gehärtet. Anschließend wurden sie nur noch aus dem umgebenden Panasil

entnommen.

Page 39: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

33    

6.8 Oberflächenauswertung mit dem Profilometer

Mit Hilfe eines Profilometers CT 100 (cyberTECHNOLOGIES, Ingolstadt,

Deutschland; Abb.13, Seite 36) konnte das jeweils entstandene Verschleiß-

volumen der Prämolaren quantitativ bestimmt werden. Dafür wurden zwei

Aufnahmen pro Prämolar gemacht. Ein Bild vom Replika, das vor Ther-

mocycling hergestellt wurde und das andere Bild vom Replika, das nach

Kausimulation angefertigt wurde.

Das berührungslose Messgerät besaß über dem Kreuztisch einen Sensor,

eine Kamera mit optischer Linse und eine LED-Leuchte. Das CyberScan CT

100 benutzte einen chromatischen Weißlichtsensor von Precitec (CHRokodi-

le). Dieser Sensor besaß eine Lichtquelle mit folgender Lampenspezifikation:

Halogen Photo Optic Xenophot, 12 V, 100 W. Es handelte sich hierbei also

um sichtbares Licht und kein Laserlicht. Mit dem Profilometer konnten zwei-

dimensionale Profile und dreidimensionale Raster von bestimmten Bereichen

des Messobjekts erzeugt werden. Das System war an einen Computer ange-

schlossen, auf dem die Software Scan CT 8 (cyberTECHNOLOGIES, In-

golstadt) installiert war.

Die Proben mussten zuerst auf dem Kreuztisch, der mittels Joystick ver-

schiebbar war, montiert werden. Mit Hilfe von Markierungen auf dem Tisch,

Höhenmessungen mit der PA-Sonde und per Augenmaß wurde darauf ge-

achtet, dass die Replikas immer in nahezu gleicher Position auf dem Tisch

ausgerichtet waren. Die Proben wurden mit Knetmasse auf dem Kreuztisch

fixiert. Vor Start des dreidimensionalen Oberflächenscans wurde über die

Kamera auf dem Bildschirm eine rechteckige Begrenzung um die Abrasions-

stelle gelegt. Nur in diesem Bereich sollte im Anschluss gescannt werden.

Um die Defekte auf den Zähnen möglichst optimal erfassen zu können, wur-

de darauf geachtet, dass die Abrasionsstelle möglichst zentral im Auswahl-

rechteck lag. Durch das computergesteuerte Bewegen des Objekttisches

unter dem Sensor konnte die dreidimensionale Oberfläche des Replikas

Lichtlinie für Lichtlinie abgescannt werden. Die Software ermittelte die Scan-

richtung automatisch. Der Weißlichtsensor verwendete Lichtpunkt und Spekt-

rometer. Das Spektrometer erkannte, welche Wellenlänge mit welcher Inten-

sivität reflektiert wurde. Ein Messwert wurde erzeugt, wenn die Lichtintensität

Page 40: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

34    

einer bestimmten Wellenlänge auf dem Detektor ein bestimmtes Maximum

erreichte.

Die Daten jedes einzeln abgetasteten Replikas wurden elektronisch erfasst

und einer Datei hinzugefügt. Die Software war mit der Funktion „Zusammen-

führen“ in der Lage, den Scan vom Ausgangsmodell (Replika vor Thermocyc-

ling) mit dem Nachfolgemodell (Replika nach Kausimulation) zu verbinden

und einen Differenzdatensatz zu generieren. Dabei wurde das Differenzbild

automatisch auf überlappende Bereiche beschnitten. Die Auswertungssoft-

ware Scan CT 8 zeigte diese Datei dann als zweidimensionales Graustufen-

bild an (Abb.11, Seite 35). Um den Defekt zu erfassen, wurde dieser nun am

Überlagerungsbild mit der Computermaus umfahren. Das Volumen des um-

randeten Areals wurde vom Programm errechnet und für jede Probe quanti-

tativ in [mm3] angegeben. Zur Veranschaulichung des Volumens konnte zu-

sätzlich ein dreidimensionales Raster erstellt werden (Abb.12, Seite 36).

Page 41: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

35    

Abb. 11: Darstellung des Überlagerungsbildes einer Abrasionsstelle (Zahn 5

aus Gruppe 4) als zweidimensionales Graustufenbild in der Auswertungs-

software Scan CT 8. Der Defekt wurde mit der Computermaus umfahren und

erscheint rot im Bild. Das Volumen des abgegrenzten Areals wird darunter

als Netto Volumen in [mm3] angezeigt.

Page 42: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

36    

Abb. 12: Darstellung des Überlagerungsbildes einer Abrasionsstelle (Zahn 5

aus Gruppe 4) als dreidimensionales Graustufenbild in der Auswertungssoft-

ware Scan CT 8. Der konvexe Anteil im Bild stellt das abradierte Volumen

dar.

Abb. 13: Profilometer CT 100 mit Weißlichtsensor und angeschlossenem

Computersystem.

Page 43: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

37    

6.9. Statistische Auswertung

Nach Auswertung der Proben mit dem Profilometer wurde eine statistische

Analyse der Daten durchgeführt. Dabei wurde das Signifikanzniveau auf

p=0,05 festgelegt. Die einzelnen Werte des Abrasionsvolumens aus der pro-

filometrischen Analyse wurden zuerst für den Kolmogorow-Smirnow-

Anpassungstest (nach Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Nikolai Was-

siljewitsch Smirnow) herangezogen. Hiermit konnte geprüft werden, ob eine

Zufallsvariable einer zuvor angenommenen Wahrscheinlichkeitsverteilung

folgt. Sein Ergebnis einer Normalverteilung veranlasste einen weiteren Test:

Einfaktorielle Varianzanalyse (ANOVA: analysis of variance). ANOVA gab

Aufschluss über die hinter den Daten steckenden Gesetzmäßigkeiten. Mittels

Post-Hoc-Test (Student-Newman-Keuls-Prozedur) wurden die Mittelwerte für

die in homogenen Untergruppen befindlichen Gruppen verglichen.

 

 

 

Page 44: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

38    

7 Ergebnisse

Die thermo-mechanisch belasteten Prämolaren zeigten am Ende ihres künst-

lichen Alterungsprozesses deutlich erkennbare Abrasionsstellen auf. In Ab-

bildung 14 sind typische Abrasionsstellen eines kunststoffgefüllten (Gruppe

2) und eines keramisch versorgten Zahnes (Gruppe 1) dargestellt.

Abb. 14: Darstellung der Replikas eines kompositgefüllten (oben) und eines

keramisch versorgten (unten) Prämolaren von okklusal. Auf den Replikas

nach Kausimulation und thermischer Belastung (rechts) war im Gegensatz

Page 45: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

39    

zum Replika vor Thermocycling (links) eine Abrasionsstelle auf dem palatina-

len Höcker (roter Pfeil) erkennbar.

Die Tabellen 6-10 (Anhang, Seite 61-63) fassten die ersten Rohdaten aus

der Verschleißmessung mit dem Profilometer zusammen. Diese zeigten die

Defektvolumina jeder Probe. Zusätzlich wurden Mittelwert und Standardab-

weichung einer jeden Versuchsgruppe angegeben.

In Tabelle 2 waren die Mittelwerte der Abrasionsvolumina und die Stan-

dardabweichungen aller Gruppen zusammenfassend aufgelistet. In Abbil-

dung 15 (Seite 40) ließen sich die Ergebnisse der Defektvolumina in den vo-

rangegangenen Tabellen nochmals nachvollziehen. Die Säulen, welche ne-

beneinander gruppiert wurden, ermöglichten einen direkten Vergleich der

einzelnen Versuchsgruppen. Auffällig war, dass Gruppe 5 das größte Abrasi-

onsvolumen aufwies. Die Ergebnisse zeigten, dass Gruppen 3 und 4 tenden-

ziell die besten Werte erzielten. Verglich man Gruppe 1 mit Gruppe 2 bei

gleicher Präparation, aber unterschiedlichem Restaurationsmaterial, schnitt

Keramik (Gruppe 1) gering besser ab als Komposit (Gruppe 2). Allerdings

konnten keine materialspezifisch signifikanten Unterschiede gemacht wer-

den.

Gruppe 1

Gruppe 2

Gruppe 3

Gruppe 4

Gruppe 5

Mittlere Abrasions-volumina in [mm3]

1,19 1,23 1,10 1,03 1,56

Standardabwei-chung

1,03 0,55 0,97 1,15 1,11

Tab. 2: Mittlere Abrasionsvolumina und Standardabweichung der Gruppen 1

bis 5 im Vergleich.

Page 46: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

40    

Abb. 15: Grafische Darstellung der Abrasionsvolumina in [mm3] der einzel-

nen Versuchsgruppen nach thermo-mechanischer Belastung im Vergleich

zueinander. Die schwarzen Antennen markieren die Standardabweichung.

Bei der statistischen Auswertung mit dem Kolmogorow-Smirnow-

Anpassungstest (Tab. 3, Seite 41) zeigten die Gruppen eine Normalvertei-

lung, da die Werte der asymptotischen Signifikanzen (2-seitig) aller Gruppen

>0,05 waren. Die Normalverteilung erlaubte einen einfaktoriellen ANOVA-

Test (Varianzanalyse) (Tab. 4, Seite 41). Im Zuge dieses Tests konnte kein

signifikanter Unterschied zwischen den Gruppen festgestellt werden, da der

Wert oberhalb des Signifikanzniveaus lag. In einem anschließenden Post-

Hoc-Test (Student-Newman-Keuls-Prozedur) wurden die Mittelwerte für die

in homogenen Untergruppen befindlichen Gruppen angezeigt. Auch hierbei

konnten keine Signifikanzen innerhalb der Gruppen festgestellt werden (Tab.

5, Seite 41). Aufgrund der fehlenden Signifikanzen in dieser Studie konnte

statistisch nicht angenommen werden, dass ein überzufälliger Zusammen-

hang vorlag.

0,00

0,50

1,00

1,50

2,00

2,50

3,00

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5

Abr

asio

nsvo

lum

en in

[mm

3 ]

Page 47: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

41    

Gruppe 1

Gruppe 2

Gruppe 3

Gruppe 4

Gruppe 5

N 8 8 8 8 8 Parameter der Normalverteilung

MW 1,19 1,23 1,10 1,03 1,56

SA 1,03 0,55 0,97 1,15 1,11 Asymptotische Signifi-kanz (2-seitig)

0,55 0,76 0,6 0,13 0,1

Tab. 3: Mit Hilfe des Kolmogorow-Smirnow-Anpassungstest wurden die Mit-

telwerte (MW), Standardabweichungen (SA) und Signifikanzen jeder Gruppe

errechnet.

Quadrat- summe

df Mittel der

Quadra- te

F Signifi- kanz

Zwischen den Gruppen

1,32 4 0,33 0,34 0,85

Innerhalb der Gruppen

34,17 35 0,98

Gesamt 35,48 9

Tab. 4: Darstellung der Signifikanz zwischen den Gruppen (Einfaktorielle

ANOVA).

Nummer N Untergruppe für Alpha=0,05

1 8 1,19 2 8 1,23 3 8 1,1 4 8 1,03 5 8 1,56

Signifikanz 0,82

Tab. 5: Die Mittelwerte für die in homogenen Untergruppen befindlichen

Gruppen werden aufgelistet (Post-Hoc-Tests; Student-Newman-Keuls-Proze-

dur).

Page 48: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

42    

8 Diskussion

8.1 Diskussion der Ergebnisse

Die Belastung von Zähnen bei Temperaturschwankungen und während des

Kauvorgangs nimmt großen Einfluss auf die klinische Lebensdauer einer un-

tersuchten Restauration (Lohbauer et al., 2002, Lohbauer et al., 2003). In

dieser Studie konnten auf allen Okklusalflächen der Prämolaren Abrasions-

volumina profilometrisch nachgewiesen werden.

Die Ergebnisse zeigten, dass Gruppe 5 die höchsten Abrasionswerte erziel-

te. Die Materialschichtstärke von nur 0,5 mm Komposit begünstigte die Men-

ge an Verschleißvolumen. Mit einem mittleren Abrasionsvolumen von 1,56

mm3 lag der Wert sehr hoch. Im Vergleich dazu zeigten die Ergebnisse einer

anderen Studie für Grandio nach Kausimulation einen Volumenverschleiß

von 2,4 µm3 (Hahnel et al., 2011). Die Proben verbrachten allerdings mehr

Zyklen im Kausimulator (1,2x105) und im Thermocycler (600). Als Antagonist

wurde ebenfalls eine Steatitkugel benutzt. Standardisierte 3 mm dicke Kom-

positproben wurden anstelle von extrahierten Prämolaren verwendet, was zu

aussagekräftigeren Ergebnissen führte (Fleming et al., 2005, Hahnel et al.,

2011). Ab einer Schichtstärke von 1 mm (Gruppe 4) und bei einer Schicht

von 2 mm (Gruppe 3) zeigten sich die Restaurationen in dieser Studie als

abrasionsstabiler im Vergleich zu 0,5 mm. Somit zeigten die Gruppen mit

mehr Materialschichtstärke weniger Volumenverschleiß (Gruppe 3: 1,10

mm3; Gruppe 4: 1,03 mm3) als Gruppe 5 mit nur 0,5 mm Schichtstärke und

einer Abrasion von 1,56 mm3. Nicht die Frakturen, sondern die Abrasionsre-

sistenz war bei Komposit bisher im Gegensatz zu Keramiken das Problem

(Lohbauer, 2010). Keramik und Komposit im Vergleich (Gruppe 1, 2) errei-

chen heute aber ähnliche Festigkeiten und konnten auch in dieser Studie

hinsichtlich ihres Abrasionsverhaltens statistisch signifikant nicht unterschie-

den werden (Lohbauer et al., 2006, Lohbauer et al., 2008). Eine gering nied-

rigere Abrasionsrate zeigten jedoch die Keramikinlays mit 1,19 mm3 im Ge-

gensatz zu den MOD-Kompositfüllungen mit 1,23 mm3. Eine andere Unter-

suchung an Lithiumdisilikatkeramik ergab einen viel geringeren Volumenver-

lust von 0,0099 mm3. Nach Zweikörperabrasionstests der standardisierten

Keramikproben wurde das Verschleißvolumen mit einem Laserscanner be-

Page 49: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

43    

rechnet (Albashaireh et al., 2010). Mit dem Laser könnte präziser gearbeitet

werden als mit einem optischen Sensor, der in dieser Studie benutzt wurde

(Heintze et al., 2006). Die modernen Komposite, wie Grandio SO, mit über

80 vol% anorganischen Füllstoffen schnitten in ihrer Verschleißresistenz sehr

gut ab (Lohbauer et al., 2006, Lohbauer et al., 2008, Nikolaenko et al., 2006,

Pick et al., 2011). Deutlich höhere Abrasionswerte erreichten makrogefüllte

Komposite bei in-vitro Studien. Zu nennen wäre Quixfil mit 8,1 µm3 (Hahnel

et al., 2011). In einer anderen Studie wurde eine MOD-Kavität zusammen mit

dem abfrakturierten palatinalen Höcker von Oberkiefer Prämolaren restau-

riert (Gruppe A). Bei Gruppe B reduzierte man zusätzlich den bukkalen Hö-

cker um 1,5 mm. Beide Gruppen wurden mit direkten Kompositmaterialien

versorgt. Nach 210.000 Belastungszyklen bei maximal 1000 N stellte sich

heraus, dass die zusätzliche bukkale Höckerabdeckungen (Gruppe B) die

Festigkeit und Dauerhaftigkeit einer direkten Klasse II Restauration mit er-

setztem Höcker erhöht. 55 % der Proben aus Gruppe B und nur 20 % aus

Gruppe A konnten der Belastung Widerstand leisten (Fennis et al., 2004).

Dieses Kavitätendesign von Gruppe A ähnelte in dieser Studie Gruppe 4 und

Gruppe B könnte man mit Gruppe 3 vergleichen. Es gab nur Abweichungen

in der reduzierten Höhe der Höcker. Weder Proben aus Versuchsgruppe 3

noch aus Gruppe 4 frakturierten nach zyklischer Kaubelastung. Dies könnte

an der niedrigeren Belastungsgrenze (50 N) liegen. Die materialgerechte

Verklebung des Komposit bei Höckerrestaurationen mit einem Adhäsiv er-

höhte dabei seine Bruchfestigkeit und verlängerte seine Dauerhaftigkeit

(Segura und Riggins, 1999). Bei keinem der 40 Versuchszähne kam es zu

einem Totalverlust der Restauration während oder nach zyklischer Dauerbe-

lastung, da auf einen fachgerechten Umgang mit Syntac Classic geachtet

wurde.

Die statistische Auswertung der Ergebnisse führte allerdings nicht zu signifi-

kanten Unterschieden. Es konnten also nur tendenzielle Unterschiede disku-

tiert werden. Auch die Ursachen für fehlende Signifikanzen sollten gefunden

und erläutert werden. Es kamen mehrere Gründe für die zu hohe Streuung

der Messergebnisse in Frage. Die Versuche wurden an menschlichen Zäh-

nen durchgeführt. Es handelte sich also um natürliches Substrat, das in sei-

Page 50: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

44    

nem Aufbau und in seinen Eigenschaften individuell unterschiedlich war und

auf mechanische Belastung unterschiedlich stark reagiert. Die Auswahl an

kariesfreien extrahierten Prämolaren war für diese Studie sehr gering. Somit

wurden neben Oberkiefer- auch Unterkieferzähne herangezogen. Auch diese

Tatsache konnte eine solche Streuung der Messergebnisse begünstigen.

Form und Aussehen der Stützhöcker war zwischen Oberkiefer und Unterkie-

fer Prämolar und zwischen jedem einzelnen Zahn verschieden. Natürliche

Größenunterschiede der Prämolaren ließen die Ergebnisse von experimen-

tellen Tests variieren. Standardisierte Proben dagegen wären vorteilhafter

(Fleming et al., 2005). War der Höcker groß, auf dem der Antagonist auftraf,

war mehr Fläche zur Abrasion gegeben. Zudem waren die Versuchsgruppen

mit 8 Zähnen eher klein und die Ergebnisse daher nicht so aussagekräftig

wie in größer angelegten Studien. Bei der Kausimulation musste jede einzel-

ne Probe so ausgerichtet werden, dass der Antagonist auf den Höcker auftraf

und in die Fissur abglitt. Das Abgleiten in die Fissur des Zahnes und damit

das Treffen der Restauration konnte in seltenen Fällen nicht optimal verwirk-

licht werden, da die Steatitkugel als Antagonist für diese Zähne zu groß war.

Dies führte wiederum zu geringeren Abrasionswerten. Außerdem bestand die

Gefahr, dass durch die Kaubewegung auch der gegenüberliegende Scher-

höcker mit der Kugel getroffen wurde, was den Verschleiß auf der Probe be-

günstigte. Es hat sich gezeigt, dass kein vorhandenes Gerät den komplexen

klinischen Verschleißprozess vollständig realistisch simulieren kann. Aller-

dings sind in-vivo Studien zu diesem Thema sehr kostenintensiv und zeit-

aufwändig. Die Kausimulation ermöglicht es, den in-vivo Verschleiß akzepta-

bel zu simulieren. Trotzdem ist zu bedenken, dass auch diese Simulation

beträchtliche Variabilität zeigt (Hahnel et al., 2011).

Diese Studie stellte einen Zweikörperabrasionsversuch dar. Dagegen fielen

Abrasionswerte bei Dreikörperabrasionversuchen größer aus. Dies belegte

eine Studie, in der beide Verfahren miteinander an verschiedenen Komposit-

proben verglichen wurden. Hier wurden die Proben mit einer Zirkoniumkugel

(50 N) belastet. Die Kaubewegung wurde wie in dieser Studie mit Auftreffen

auf einen Höcker und anschließendem Abgleiten auf die okklusale Komposi-

tprobe simuliert. Das horizontale Gleiten des Antagonisten stellt die realisti-

Page 51: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

45    

schen Gegebenheiten im Mund während des Kauvorgangs gut nach. Das

Nanohybridkomposit Venus Diamond (Heraeus Kulzer, Hanau, Deutschland)

abradierte im Zweikörperverschleiß knapp 0,6 mm3. Im Dreikörperabrasions-

versuch mit zermahlenen PMMA (Polymethylmethacrylat) Kügelchen betrug

das Verschleißvolumen über 0,8 mm3 (Koottathape et al., 2012). Auch in die-

ser Studie konnten ähnliche Abrasionswerte einzelner Zähne berechnet wer-

den, wie sie im Zweikörperabrasionsversuch vorkamen (P 2-6: 0,49 mm3, P

4-5: 0,53 mm3, P 4-6: 0,54 mm3, P 4-8: 0,54 mm3). Die Mittelwerte jeder

Gruppe fielen allerdings mit 1,1-1,6 mm3 relativ hoch aus. Dies lag der hohen

Variabilität der einzelnen Ergebnisse zugrunde. Standardisierte Komposit-

proben und eine höhere Anzahl an Proben pro Gruppe wären aussagekräfti-

ger (Fleming et al., 2005). Unter den Dentalkeramiken ist in Zweimedienab-

rasionstests die verschleißfeste Zirkonoxidkeramik am besten erforscht. Aber

auch Lithiumdisilikat-Glaskeramik, welche auch in dieser Arbeit (Gruppe 1)

verwendet wurde, zeigte gute Werte. Nach Kausimulation und anschließen-

dem Laserscan der Abrasionsstelle berichtete eine Studie von nur 0,0099

mm3 Volumenverschleiß. Dagegen zeigten die Ergebnisse von Gruppe 1 ein

mittleres Abrasionsvolumen von 1,19 mm3 (Albashaireh et al., 2010). Dieser

Unterschied sei wieder auf die unterschiedliche Probenmorphologie und die

Einstellungen der Kaubewegung im Kausimulator zurückzuführen. Anhand

statistischer Auswertung konnten auch keine materialspezifischen Unter-

schiede zwischen Komposit und Keramik in dieser Untersuchung getroffen

werden. In einer anderen Studie wurde jedoch festgestellt, dass mit einer

sehr ähnlichen Kausimulationsbewegung und einer Steatitkugel als Antago-

nist die Abrasion auf Komposit (0,208 mm3) signifikant höher war als auf den-

taler Feldspatkeramik (0,077 mm3) (Ghazal et al., 2008).

Verschleiß stellte für kleine und mittelgroße Restaurationen nicht den wich-

tigsten zu untersuchenden Parameter dar. Für sehr große Restaurationen mit

direktem okklusalen Kontakt bestand jedoch ein besonderes Anliegen die

Abrasionsfestigkeit von dentalen Kompositen zu untersuchen (Ferracane,

2006). Da ausgedehnte MOD-Kavitäten mit Verlust eines Höckers häufig in

der Klinik zu finden sind, musste dafür nicht nur ein optimales Restaurati-

onsmaterial, sondern auch ein dazu passendes Kavitätendesign gefunden

Page 52: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

46    

werden. Innerhalb der Gruppen 2-5 wurden unterschiedliche Präparationsan-

sätze verwirklicht und anhand von Abrasionsvolumina ausgewertet. Die Re-

duktion der Höcker um 1mm (Gruppe 3; Verschleißvolumen: 1,10 mm3) und

2 mm (Gruppe 4, Verschleißvolumen: 1,03 mm3) zeigte nach Berechnung mit

dem Profilometer ein geringeres Verschleißvolumen als eine Höckerumfas-

sung mit nur 0,5 mm Materialschichtstärke (Gruppe 5, Verschleißvolumen:

1,56 mm3). Auch Lin (Lin et al., 2008) bestätigte schon, dass mindestens 1,5

mm Restaurationshöhe auf Höckern von Oberkiefer Prämolaren eingehalten

werden sollten, um interne Spannungen gering zu halten. Ebenfalls wurden

für Kermikrestaurationen horizontale Höckerreduktionen von 2 mm empfoh-

len (Krifka et al., 2009). Die Proben aus Gruppe 2 (MOD-Kavität; Verschleiß-

volumen: 1,23 mm3) hatten ein gering größeres mittleres Abrasionsvolumen

als die Gruppen mit Höckerersatz (Gruppe 3,4). Eine Höckerumfassung mit

0,5 mm zeigte sich aber wiederum schlechter in seinem Abrasionsverhalten

als eine einfache MOD-Füllung. Es stellte sich also heraus, dass eine zu ge-

ringe Präparationstiefe für den Misserfolg eines hohen Abrasionsvolumens

ausschlaggebend war. Auch wenn beide Höcker an einem Zahn mit Kompo-

sit restauriert wurden (Gruppe 3), gab es keine Nachteile gegenüber einer

Restauration mit nur einem Höcker (Gruppe 4). So versprach auch eine an-

dere Studie einen langfristigen klinischen Erfolg beim Ersatz eines oder meh-

rerer fehlender Höcker (Deliperi und Bardwell, 2008). Ergebnisse dieser Stu-

die zeigten nur Tendenzen auf. Statistisch signifikante Unterschiede konnten

nicht herausgefunden werden. Die Ergebnisse zeigten, dass der direkte Er-

satz von belasteten Stützhöckern mit Komposit hinsichtlich des Abrasions-

verhaltens keinen Nachteil gegenüber einer einfachen MOD-Restauration mit

sich brachte. Komposite sind daher in der Lage, fehlende Höcker an Prämo-

laren in ihrer Morphologie und Funktion gut zu ersetzen (Kuijs et al., 2006).

Die Nachfrage nach indirekten Restaurationen könnte demnach sinken, was

mit reduzierten Kosten für Patient und Zahnarzt einherginge (Deliperi und

Bardwell, 2006b). Allerdings sollte bei einer ausgedehnten Kavität mit Hö-

ckerersatz auf die richtige Präparation geachtet werden, um den Verschleiß

möglichst gering zu halten. Eine Mindestschichtstärke von 1 mm Komposit

sollte eingehalten werden.

Page 53: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

47    

8.2 Vergleich mit einer Parallelstudie

Parallel zu dieser Studie wurde eine Randspaltanalyse mit den Proben

durchgeführt. Der Versuchsaufbau bis zur Herstellung der Replikas war iden-

tisch mit dieser Studie. Die Replikas wurden anschließend mithilfe eines

Lichtmikroskops (SV 11, Zeiss, Oberkochen, Deutschland) und eines Ras-

terelektronenmikroskops (Leitz ISI SR 50, Akashi, Japan) unter 200-facher

Vergrößerung auf Randspalten entlang der approximalen Kästen untersucht.

Die Zähne wurden vor und nach Thermocycling und nach Kausimulation an-

geschaut. Nach statistischen Auswertungen konnte tendenziell geschlussfol-

gert werden, dass der Randspalt nach thermo-mechanischer Dauerbelastung

zunahm. Die Randspalten kamen signifikant häufiger im Dentin als im

Schmelz vor. Diese Beobachtung bestätigen auch andere Untersuchungen.

Erklärt wird der Zusammenhang mit einer geringeren Haftung am Dentin auf-

grund der höheren Feuchtigkeit im Gegensatz zum Schmelz (Perdigao,

2010). Auch die Präparation hatte einen signifikanten Einfluss. Dies bewies

auch eine andere Studie. Die Optimierung des Kavitätendesigns sollte Span-

nungen reduzieren und eine verbesserte Bindung an den Grenzflächen er-

möglichen (Shi et al., 2008). Gruppe 2 (MOD) wies vor und nach Thermocyc-

ling und nach Kausimulation mehr Randspalten auf als die übrigen Gruppen.

Die Gruppen 3, 4 und 5 mit Höckerersatz schnitten laut den Ergebnissen

besser ab. Bezüglich des Randspalts und der Abrasionsstabilität erzielte

Gruppe 4 (Höckerreduktion 1 mm) die besten Ergebnisse. Anhand dieser

Parallelstudie wurde deutlich, dass der Höckerersatz mit Komposit keinen

Nachteil hinsichtlich des Randspaltes mit sich brachte. Zusammenfassend

zeigen direkte Restaurationen einer ausgedehnten Kavität mit Ersatz eines

Höckers keine höheren Abrasionsvolumina und nicht mehr Randspalten als

eine einfache MOD-Restauration. Somit sollte Komposit auch für solche gro-

ßen Restaurationen eingesetzt werden. Die Mindestschichtstärke von Kom-

posit sollte allerdings mindestens 1 mm betragen, um den Verschleiß gering

zu halten.

Page 54: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

48    

8.3 Bewertung der Methodik

Bei großen kariösen Defekten oder Höckerfrakturen stellte sich die Frage

einer optimalen Restauration (Segura und Riggins, 1999). Das minimalinva-

sive und zeitsparende Vorgehen beim Ersatz einzelner Höcker mit Komposit

rückte mehr in den Vordergrund.

In-vitro Studien sind in der heutigen Forschung weit verbreitet. Sie können

die klinische Situation zwar nicht optimal wiedergeben, aber die praktische

Durchführung lässt sich im Gegensatz zu in-vivo Studien einfacher und zeit-

sparender gestalten (Van Meerbeek et al., 2010). In dieser in-vitro Arbeit

konnten die Präparation, das Legen der Füllung, das Einsetzten der Inlays,

das Ausarbeiten und die Abdrucknahme unter erleichterten Bedingungen

erfolgen, da die Gestaltung eines Approximalkontaktes, der Speichelfluss

und die Patientencompliance hier keine Rolle spielten. Durch den Kontakt

der Kavität mit Speichel während des Einsetzens des Inlays oder während

des Legens der Füllung würde eine verminderte Haftkraft erreicht werden

(Frankenberger et al., 2000a).

In dieser in-vitro Studie wurden die verschiedenen Gruppen hinsichtlich des

Abrasionsvolumens miteinander verglichen. Die Präparation musste nach

standardisierten Kriterien durchgeführt werden (Manhart et al., 2001). Alle

approximalen Kästen wurden mit einem Inlaypräparationsaufsatz nachpräpa-

riert, um eine standardisierte Form und Größe zu gewinnen. Auch die okklu-

sale Präparationstiefe von 3 mm und die Isthmusbreite wurden bei allen

Zähnen mit einer PA-Sonde nachkontrolliert, um in diesen Bereichen eine

gleiche Materialschichtstärke zu gewährleisten. Nur so konnten die Ergeb-

nisse später direkt miteinander verglichen und diskutiert werden. Ein Drei-

Schritt etch-and-rinse Adhäsiv wie Syntac Classic erzielte beste Ergebnisse

im Verbund zwischen Zahnhartsubstanz und Material. Es wurde in vorherge-

henden Studien ausgiebig getestet und auch für diese Versuchsgruppen

verwendet (De Munck et al., 2005). Beim Legen der Füllung wurde darauf

geachtet, dass viele Inkremente geschichtet wurden, um Undichtigkeiten an

dieser Stelle zu vermeiden. Zum optimalen Randschluss sollte auch die Li-

ning-Technik beitragen. Hierfür wurde als erste Schicht Grandio SO Flow 1

Page 55: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

49    

mm dick aufgetragen (Bagis et al., 2009, Idriss et al., 2007, Kwon et al.,

2010, M et al., 2010). Mit einer Halogenlampe wurde jede Schicht gehärtet.

Halogenlampen erzielten eine effektive Durchhärtung in tiefen Komposit-

schichten mit einem geringen Verlust von mechanischer Widerstandsfähig-

keit nach zyklischer Belastung (Lohbauer et al., 2005). Die Füllungen wurden

poliert, um Oberflächenfehler und Porositäten im Restaurationsmaterial zu

vermeiden. Diese hätten zu größeren Abrasionsvolumina geführt (Oh et al.,

2002). Im Labor konnte allerdings optimal gearbeitet werden. Bondfahnen

wurden vollständig entfernt. Überschüsse konnten problemlos beseitigt und

die Materialoberflächen konnten nicht nur okklusal, sondern auch approximal

gut geglättet werden. Nur unter Berücksichtigung genannter Angaben konn-

ten die Fehler vermeiden werden, die schließlich zu veränderten Ergebnissen

geführt hätten.

Die Alterung der extrahierten Prämolaren musste simuliert werden. Thermo-

mechanische Belastung der Zähne fand in dieser sowie in zahlreichen ande-

ren Studien Anwendung. Die Zähne wären im oralen Mundmilieu ständigen

Belastungen ausgesetzt. Dies bedingte eine Abnutzung der Zähne, aber

auch der Restaurationsmaterialien. Die gängigste Methode dabei war das

Thermocycling. Anschließend wurde ein mechanischer Belastungstest durch-

geführt, der auf der einen Seite zeitintensiv war, auf der anderen Seite Ver-

schleißverhalten im Mund gut nachstellte. Der Kausimulator erlaubte die Be-

wertung zahnmedizinischer Restaurationen bei 200.000 Zyklen und 50 N

Last unter klinisch relevanten Bedingungen (Frankenberger et al., 2000b,

Frankenberger und Tay, 2005, Krejci et al., 1990, Nikolaenko und

Frankenberger, 2006, Nikolaenko et al., 2006). Da eine gute Übereinstim-

mung zwischen simuliertem Verschleiß und klinischem Verschleißverhalten

bestand, konnten mit dem Kausimulator auch bei einer eingestellten Kraft

von 30 N klinisch realistische Ergebnisse erlangt werden. Das Volumen stell-

te dabei die bevorzugte Messgröße für Verschleißmessungen dar (DeLong et

al., 2012).

Bei Auswertungen mit dem Profilometer waren Replikamaterialien auf Epo-

xidharzbasis die beste Wahl. Zur Erfassung von 3D-Oberflächenver-

änderungen ist Alpha Die MF als Modellmaterial beispielsweise den Chemie-

Page 56: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

50    

hartgipsen vorzuziehen und wurde auch für diese Versuchsgruppen benutzt.

Dabei war die Abformung der Originalproben mit einem Silikon die übliche

Variante (Pelka, 1993). Bei der Quantifizierung des Abrasionsvolumens war

ein optischer Sensor dem mechanischen Abtastsensor überlegen. Ein La-

sersensor wies allerdings aufgrund seiner Geschwindigkeit und Einfachheit

größere Vorteile gegenüber den anderen beiden Sensoren auf. Die Messung

der Abrasion mit dem Laser erfolgte in höherer Präzision (Heintze et al.,

2006). Messungen mit einem optischen Sensor zeigten im Testprotokoll eine

Abweichung des Messwertes vom Referenzwert von nur 0,3-1,1 %. In einer

Studie zum Volumenverlust lag zwischen den zwei Messmethoden mit dem

Laserscan und dem optischen Scan eine Abweichung von 1 %. Darüber hin-

aus eigneten sich optische Weißlichtsensoren sehr gut zur Rauheitsanalyse

von Restaurationsoberflächen (Heintze et al., 2006). Bei mechanischen Sen-

soren mit einer sehr guten vertikalen Auflösung wäre die Messung mit der

Abtastnadel allerdings nur bei Höckerneigungen bis 45 Grad möglich gewe-

sen (Kramer et al., 2006). Dies erschwerte die Arbeit bei nicht standardisier-

ten Proben und wurde deswegen nicht verwendet. Aufgrund der unterschied-

lichen Morphologie von oberen und unteren Prämolaren war mit erheblichen

Unterschieden in den Ergebnissen zu rechnen. So sollte die Größe der Zäh-

ne annähernd gleich sein und die bukko-palatinale Breitenunterschiede we-

niger als 5 % betragen (Fleming et al., 2005). Bei Belastung von Oberkiefer-

prämolaren frakturierten die palatinalen Höcker häufiger (53,1 %) als die

bukkalen. Wegen der Sichtbarkeit beim Lachen wurde vor allem in oberen

Prämolaren die Notwendigkeit einer hochästhetischen Versorgung gesehen

(Cubas et al., 2011).

8.4 Klinische Beobachtungen

Hielt man die einzelnen Arbeitsschritte bei Verwendung der Adhäsivtechnik

ein, bestand keine Gefahr für Zahnhartsubtanz und Endodont. Sparen bei

der Applikationszeit, Sparen bei der Zahl der Inkremente und Sparen bei der

Polymerisationszeit führten dagegen zu schlechteren klinischen Ergebnissen

(Frankenberger, 2010). Eine unzureichende Polymerisation könnte auch me-

Page 57: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

51    

dizinische Konsequenzen mit sich bringen. Der erhöhte Restmonomergehalt

könnte zudem zu allergischen Reaktionen führen (Van Landuyt et al., 2007).

Ein weiteres Problem stellt der Speichelfluss dar. Auch die mögliche Konta-

mination der Kavität mit Blut erfordert klinisch die Applikation eines Koffer-

dames (Frankenberger et al., 2000a). Bei einem materialgerechten, sorgfälti-

gen Umgang könnte eine große MOD-Kavität mit Höckererweiterung mit

Komposit versorgt werden. In einer in-vivo Studie mit kleinen, mittleren und

großen MOD-Füllungen zeigten zwei von den sieben großen Restaurierun-

gen mit Höckerersatz nach 18 Monaten eine Fraktur. Trotzdem wurde kein

statistischer Zusammenhang zwischen Restaurationsgröße und klinischem

Versagen gefunden (p=0,99) (Brackett et al., 2007). In dieser Untersuchung

wurden keine Frakturen beobachtet. Dies hing wahrscheinlich damit zusam-

men, dass Kausimulation die Verschleißvorgänge im Mund nicht vollkommen

nachahmen konnte, da es sich um komplexe Vorgänge (Abrasion, Attrition,

Erosion) handelte (Hahnel et al., 2011). Laut diesen Untersuchungen sollte

jedoch bei der Präparation darauf geachtet werden, dass eine Mindest-

schichtstärke von 1 mm Komposit unbedingt eingehalten wurde, um die Ab-

rasion beim Kauen und während thermischer Prozesse im Mund möglichst

gering zu halten. In einer weiteren klinischen Untersuchung wurden 85 stark

abradierte und erodierte Seitenzähne mit Hybrid-Komposit versorgt. Die Er-

gebnisse nach mindestens 28 Monaten Beobachtungszeitraum waren her-

vorragend. Nur zwei Restaurationen hatten Mikrorisse. Allerdings waren fast

46 % mit Verschleißfacetten innerhalb der Kompositrestauration versehen.

Die direkte Behandlung der Kauflächen mit Komposit wurde von den Patien-

ten hinsichtlich Funktion und Ästhetik als gut beurteilt. Postoperative Sensiti-

vitäten bestanden nicht (Schmidlin et al., 2009). Verglichen mit diesen in-vivo

Ergebnissen traten Verschleißfacetten zu 100 %, also an allen 40 Versuchs-

zähnen auf. Zudem wurde auch die klinische Leistungsfähigkeit von Keramik

untersucht. Der gemittelte Verschleiß an IPS Empress (Ivoclar Vivadent,

Schaan, Liechtenstein) Inlays betrug nach vier Jahren 78 µm, nach sechs

Jahren 110 µm und nach acht Jahren 116 µm. Verglichen mit antagonisti-

schem Schmelz lagen die Werte statistisch signifikant höher (Schmelz: 238

µm nach acht Jahren) (Kramer et al., 2006). IPS Empress Inlays zeigten

auch bei großen Defekten gute Erfolge. Die Keramikrestauration eines Hö-

Page 58: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

52    

ckers hatte keine negative Auswirkung auf die Qualität der Versorgung

(Kramer und Frankenberger, 2005). Sogar nach einem Zeitraum von elf Jah-

ren bewies Komposit eine optimale klinische Leistungsfähigkeit. Insuffiziente

Amalgamfüllungen an Prämolaren und Molaren wurden mit Komposit direkt

re-restauriert. Nach dem genannten Beobachtungszeitraum konnten 30 %

der Versorgungen mit optimal und 70 % mit akzeptabel bewertet werden.

Gründe für das Scheitern waren Frakturen, Sekundärkaries und Verlust des

Approximalkontaktes. Die zwei letzten genannten Parameter konnten bei

Versuchen mit extrahierten Zähnen nicht beachtet werden. Die Ausfälle wur-

den statistisch signifikant häufiger an Molaren als an Prämolaren gesehen

(Pallesen und Qvist, 2003). Aber auch die Abrasionsspuren zeigten sich zeit-

lich früher an Molaren als an Prämolaren. Eine klinische Studie von Kramer

(Kramer et al., 2011) zeigte nach vier Jahren 34 % mehr Verschleiß an Mola-

ren. In dieser Studie waren alle 40 Proben mit deutlichen Abrasionsspuren

versehen. Ganz ähnlich zeigten es auch direkte Versorgungen mit Hybrid-

komposit oder Nanohybridkomposit in erweiterten Klasse II Kavitäten nach

acht Jahren klinischem Einsatz. 94 % der Restaurationen waren sichtbar ab-

radiert. Allerdings bestand hinsichtlich mehrerer Kriterien (Randdichtigkeit,

Verfärbungen, Frakturen) eine akzeptable klinische Leistung nach diesem

Zeitraum (Frankenberger et al., 2014).

Zusammenfassend kann Komposit also eine hervorragende klinische Leis-

tung bei Höckerrestaurationen zeigen und eine echte Alternative zu her-

kömmlichen indirekten Restaurationen darstellen. Das Material sollte daher

nicht mehr nur für kleine und mittelgroße Läsionen herangezogen werden

(Deliperi und Bardwell, 2006a).

 

 

Page 59: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

53    

9 Literaturverzeichnis

Addy M, Shellis RP (2006) Interaction between attrition,abrasion and erosion in tooth wear. Monogr Oral Sci 20:17-31. Albashaireh ZS, Ghazal M, Kern M (2010) Two-body wear of different ceramic materials opposed to zirconia ceramic. J Prosthet Dent 104:105-113. Anusavice KJ (1992) Degradability of dental ceramics. Adv Dent Res 6:82-89. Bagis YH, Baltacioglu IH, Kahyaogullari S (2009) Comparing microleakage and the layering methods of silorane-based resin composite in wide Class II MOD cavities. Oper Dent 34:578-585. Belli R, Baratieri LN, Braem M, Petschelt A, Lohbauer U (2010) Tensile and bending fatigue of the adhesive interface to dentin. Dent Mater 26:1157-1165. Belli R, Coutinho Guimaraes J, Lohbauer U, Narciso Baratieri L (2011) Über die Sprödigkeit von Dentalkeramiken - Ursachen für Frakturverluste. Quintessenz 62:49-61. Besnault C, Pradelle-Plasse N, Picard B, Colon P (2003) Effect of a LED versus halogen light cure polymerization on the curing characteristics of three composite resins. Am J Dent 16:323-328. Bessing C, Molin M (1990) An in vivo study of glass ceramic (Dicor) inlays. Preliminary report. Acta Odontol Scand 48:351-357. Brackett WW, Browning WD, Brackett MG, Callan RS, Blalock JS (2007) Effect of restoration size on the clinical performance of posterior "packable" resin composites over 18 months. Oper Dent 32:212-216. Buonocore MG (1955) A simple method of increasing the adhesion of acrylic filling materials to enamel surfaces. J Dent Res 34:849-853. Carvalho RM, Santiago SL, Fernandes CA, Suh BI, Pashley DH (2000) Effects of prism orientation on tensile strength of enamel. J Adhes Dent 2:251-257. Castagnola L, Wirz J, Garberoglio R (1975) Enamel etching for conservative dental treatment. Schweiz Monatsschr Zahnmed 85:975-1011. Cramer NB, Stansbury JW, Bowman CN (2011) Recent advances and developments in composite dental restorative materials. J Dent Res 90:402-416.

Page 60: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

54    

Cubas GB, Habekost L, Camacho GB, Pereira-Cenci T (2011) Fracture resistance of premolars restored with inlay and onlay ceramic restorations and luted with two different agents. J Prosthodont Res 55:53-59. Da Rosa Rodolpho PA, Donassollo TA, Cenci MS, Loguercio AD, Moraes RR, Bronkhorst EM, Opdam NJ, Demarco FF (2011) 22-Year clinical evaluation of the performance of two posterior composites with different filler characteristics. Dent Mater 27:955-963. De Munck J, Van Landuyt K, Peumans M, Poitevin A, Lambrechts P, Braem M, Van Meerbeek B (2005) A critical review of the durability of adhesion to tooth tissue: methods and results. J Dent Res 84:118-132. Deliperi S, Bardwell DN (2006a) Clinical evaluation of direct cuspal coverage with posterior composite resin restorations. J Esthet Restor Dent 18:256-265. Deliperi S, Bardwell DN (2006b) Direct cuspal-coverage posterior resin composite restorations: A case report. Oper Dent 31:143-150. Deliperi S, Bardwell DN (2008) Multiple cuspal-coverage direct composite restorations: functional and esthetic guidelines. J Esthet Restor Dent 20:300-308. Della Bona A, Kelly JR (2008) The clinical success of all-ceramic restorations. J Am Dent Assoc 139 Suppl:8S-13S. DeLong R, Pintado MR, Douglas WH, Fok AS, Wilder AD, Jr., Swift EJ, Jr., Bayne SC (2012) Wear of a dental composite in an artificial oral environment: A clinical correlation. J Biomed Mater Res B Appl Biomater 100:2297-2306. Denehy G, Cobb D (2004) Impression matrix technique for cusp replacement using direct composite resin. J Esthet Restor Dent 16:227-233. Dietschi D, Herzfeld D (1998) In vitro evaluation of marginal and internal adaptation of class II resin composite restorations after thermal and occlusal stressing. Eur J Oral Sci 106:1033-1042. El-Mowafy O, Brochu JF (2002) Longevity and clinical performance of IPS-Empress ceramic restorations - a literature review. J Can Dent Assoc 68:233-237. Ereifej N, Silikas N, Watts DC (2009) Edge strength of indirect restorative materials. J Dent 37:799-806. Fennis WM, Kuijs RH, Kreulen CM, Verdonschot N, Creugers NH (2004) Fatigue resistance of teeth restored with cuspal-coverage composite restorations. Int J Prosthodont 17:313-317.

Page 61: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

55    

Ferracane JL (2006) Is the wear of dental composites still a clinical concern? Is there still a need for in vitro wear simulating devices? Dent Mater 22:689-692. Fleming GJ, Hall DP, Shortall AC, Burke FJ (2005) Cuspal movement and microleakage in premolar teeth restored with posterior filling materials of varying reported volumetric shrinkage values. J Dent 33:139-146. Frankenberger R (2010) Adhäsiv-Fibel, Adhäsive Zahnmedizin - Wege zum klinischen Erfolg. 2. Auflage, Spitta Verlag GmbH & Co. KG, Balingen. Frankenberger R, Kramer N, Lohbauer U, Nikolaenko SA, Reich SM (2007) Marginal integrity: is the clinical performance of bonded restorations predictable in vitro? J Adhes Dent 9 Suppl 1:107-116. Frankenberger R, Kramer N, Petschelt A (2000a) Long-term effect of dentin primers on enamel bond strength and marginal adaptation. Oper Dent 25:11-19. Frankenberger R, Kramer N, Petschelt A (2000b) Technique sensitivity of dentin bonding: effect of application mistakes on bond strength and marginal adaptation. Oper Dent 25:324-330. Frankenberger R, Mörig G, Blunck U (2008) Präparationsregeln für Keramik-inlays und -teilkronen. Bayer Zahnärztebl 04:45-51. Frankenberger R, Reinelt C, Kramer N (2014) Nanohybrid vs. fine hybrid composite in extended class II cavities: 8-year results. Clin Oral Invest 18:125-137. Frankenberger R, Tay FR (2005) Self-etch vs etch-and-rinse adhesives: effect of thermo-mechanical fatigue loading on marginal quality of bonded resin composite restorations. Dent Mater 21:397-412. Fusayama T (1990) Optimal cavity wall treatment for adhesive restorations. J Esthet Dent 2:95-99. Fusayama T (1992) Total etch technique and cavity isolation. J Esthet Dent 4:105-109. Ghazal M, Albashaireh ZS, Kern M (2008) Wear resistance of nanofilled composite resin and feldspathic ceramic artificial teeth. J Prosthet Dent 100:441-448. Hahnel S, Schultz S, Trempler C, Ach B, Handel G, Rosentritt M (2011) Two-body wear of dental restorative materials. J Mech Behav Biomed Mater 4:237-244.

Page 62: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

56    

Hasler C, Zimmerli B, Lussi A (2006) Curing capability of halogen and LED light curing units in deep class II cavities in extracted human molars. Oper Dent 31:354-363. Heintze SD, Cavalleri A, Forjanic M, Zellweger G, Rousson V (2006) A comparison of three different methods for the quantification of the in vitro wear of dental materials. Dent Mater 22:1051-1062. Hellwig E, Kimmel K, Lehmann K (1999) Präparationstechnik als Grundlage der Qualitätssicherung. Zahnärztl Mitt 89:528-529. Hellwig E, Klimek J, Attin T (2009) Einführung in die Zahnerhaltung. 5. Auflage, Deutscher Zahnärzte Verlag, Köln. Hickel R (1997) Moderne Füllungswerkstoffe. Dtsch Zahnärztl Z 52:572-585. Hickel R, Ernst H, Haller B, Kunzelmann K, Merte K, Ott K, Schmalz G, Steahle H (2005a) Direkte Komositrestaurationen im Seitenzahnbereich - Indikation und Lebensdauer. Dtsch Zahnärztl Z 60:543-545. Hickel R, Kaaden C, Paschos E, Buerkle V, Garcia-Godoy F, Manhart J (2005b) Longevity of occlusally-stressed restorations in posterior primary teeth. Am J Dent 18:198-211. Idriss S, Abduljabbar T, Habib C, Omar R (2007) Factors associated with microleakage in Class II resin composite restorations. Oper Dent 32:60-66. Kimmel K (2006) Optimale Präparationstechnik als Grundlage der Qualitäts-sicherung. Dtsch Zahnärztl Z 61:429-433. Koottathape N, Takahashi H, Iwasaki N, Kanehira M, Finger WJ (2012) Two- and three-body wear of composite resins. Dent Mater 28:1261-1270. Kovacevic M, Belojevic G (2006) Tooth abrasion in workers exposed to noise in the Montenegrin textile industry. Ind Health 44:481-485. Kramer N, Frankenberger R (2005) Clinical performance of bonded leucite-reinforced glass ceramic inlays and onlays after eight years. Dent Mater 21:262-271. Kramer N, Garcia-Godoy F, Reinelt C, Feilzer AJ, Frankenberger R (2011) Nanohybrid vs. fine hybrid composite in extended Class II cavities after six years. Dent Mater 27:455-464. Kramer N, Kunzelmann KH, Taschner M, Mehl A, Garcia-Godoy F, Frankenberger R (2006) Antagonist enamel wears more than ceramic inlays. J Dent Res 85:1097-1100.

Page 63: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

57    

Kramer N, Reinelt C, Garcia-Godoy F, Taschner M, Petschelt A, Frankenberger R (2009) Nanohybrid composite vs. fine hybrid composite in extended class II cavities: clinical and microscopic results after 2 years. Am J Dent 22:228-234. Krejci I, Reich T, Lutz F, Albertoni M (1990) An in vitro test procedure for evaluating dental restoration systems. 1. A computer-controlled mastication simulator. Schweiz Monatsschr Zahnmed 100:953-960. Krifka S, Stangl M, Wiesbauer S, Hiller KA, Schmalz G, Federlin M (2009) Influence of different cusp coverage methods for the extension of ceramic inlays on marginal integrity and enamel crack formation in vitro. Clin Oral Invest 13:333-341. Kugel G, Ferrari M (2000) The science of bonding: from first to sixth generation. J Am Dent Assoc 131 Suppl:20S-25S. Kuijs RH, Fennis WM, Kreulen CM, Roeters FJ, Creugers NH, Burgersdijk RC (2006) A randomized clinical trial of cusp-replacing resin composite restorations: efficiency and short-term effectiveness. Int J Prosthodont 19:349-354. Kwon OH, Kim DH, Park SH (2010) The influence of elastic modulus of base material on the marginal adaptation of direct composite restoration. Oper Dent 35:441-447. Lin CL, Chang YH, Liu PR (2008) Multi-factorial analysis of a cusp-replacing adhesive premolar restoration: A finite element study. J Dent 36:194-203. Litonjua LA, Andreana S, Bush PJ, Cohen RE (2003) Tooth wear: attrition, erosion, and abrasion. Quintessence Int 34:435-446. Lohbauer U (2010) Verschleißsimulation an Kunststoffverblendmaterialien im Drei-Medien-Abriebversuch. Quintessenz Zahntech 36:1074-1082. Lohbauer U, Frankenberger R, Kramer N, Petschelt A (2006) Strength and fatigue performance versus filler fraction of different types of direct dental restoratives. J Biomed Mater Res B Appl Biomater 76:114-120. Lohbauer U, Muller FA, Petschelt A (2008) Influence of surface roughness on mechanical strength of resin composite versus glass ceramic materials. Dent Mater 24:250-256. Lohbauer U, Petschelt A, Greil P (2002) Lifetime prediction of CAD/CAM dental ceramics. J Biomed Mater Res 63:780-785. Lohbauer U, Rahiotis C, Kramer N, Petschelt A, Eliades G (2005) The effect of different light-curing units on fatigue behavior and degree of conversion of a resin composite. Dent Mater 21:608-615.

Page 64: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

58    

Lohbauer U, von der Horst T, Frankenberger R, Kramer N, Petschelt A (2003) Flexural fatigue behavior of resin composite dental restoratives. Dent Mater 19:435-440. Lohbauer U, Zinelis S, Rahiotis C, Petschelt A, Eliades G (2009) The effect of resin composite pre-heating on monomer conversion and polymerization shrinkage. Dent Mater 25:514-519. Lutz F, Phillips RW (1983) A classification and evaluation of composite resin systems. J Prosthet Dent 50:480-488. M R, Sajjan GS, B NK, Mittal N (2010) Effect of different placement techniques on marginal microleakage of deep class-II cavities restored with two composite resin formulations. J Conserv Dent 13:9-15. Macpherson LC, Smith BG (1994) Replacement of missing cusps: an in vitro study. J Dent 22:118-120. Mair LH (1992) Wear in dentistry - current terminology. J Dent 20:140-144. Manhart J (2006) Charakterisierung direkter zahnärztlicher Füllungs-materialien für den Seitenzahnbereich. Quintessenz 57:465-481. Manhart J, Kunzelmann KH, Chen HY, Hickel R (2000) Mechanical properties of new composite restorative materials. J Biomed Mater Res 53:353-361. Manhart J, Schmidt M, Chen HY, Kunzelmann KH, Hickel R (2001) Marginal quality of tooth-colored restorations in class II cavities after artificial aging. Oper Dent 26:357-366. Marxkors R, Meiners H, Geis-Gerstorfer J (2008) Taschenbuch der zahn-ärztlichen Werkstoffkunde. 6.Auflage, Deutscher Zahnärzte Verlag, Köln. Mitov G, Lohbauer U, Rabbo MA, Petschelt A, Pospiech P (2008) Investigations of subcritical crack propagation of the Empress 2 all-ceramic system. Dent Mater 24:267-273. Nikolaenko SA, Frankenberger R (2006) Evaluation of the modern self-etching adhesives efficacy. Stomatologiia 85:4-7. Nikolaenko SA, Lohbauer U, Roggendorf M, Petschelt A, Dasch W, Frankenberger R (2004) Influence of c-factor and layering technique on microtensile bond strength to dentin. Dent Mater 20:579-585. Nikolaenko SA, Petchelt A, Pelka M, Lohbauer U (2006) Study of wear of restorative materials and teeth-antagonists in vitro. Stomatologiia 85:9-13. Oh WS, Delong R, Anusavice KJ (2002) Factors affecting enamel and ceramic wear: a literature review. J Prosthet Dent 87:451-459.

Page 65: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

59    

Opdam NJ, Bronkhorst EM, Loomans BA, Huysmans MC (2010) 12-year survival of composite vs. amalgam restorations. J Dent Res 89:1063-1067. Opdam NJ, Bronkhorst EM, Roeters JM, Loomans BA (2007) A retrospective clinical study on longevity of posterior composite and amalgam restorations. Dent Mater 23:2-8. Opdam NJ, Loomans BA, Roeters FJ, Bronkhorst EM (2004) Five-year clinical performance of posterior resin composite restorations placed by dental students. J Dent 32:379-383. Pallesen U, Qvist V (2003) Composite resin fillings and inlays. An 11-year evaluation. Clin Oral Invest 7:71-79. Pelka M, Krämer, N., Kunzelmann KH. (1993) Oberflächenveränderungen verschiedener Modellmaterialien durch mechanische Profilometrie. Dtsch Zahnärztl Z 8:488-491. Perdigao J (2010) Dentin bonding-variables related to the clinical situation and the substrate treatment. Dent Mater 26:e24-37. Pick B, Pelka M, Belli R, Braga RR, Lohbauer U (2011) Tailoring of physical properties in highly filled experimental nanohybrid resin composites. Dent Mater 27:664-669. Plotino G, Buono L, Grande NM, Lamorgese V, Somma F (2008) Fracture resistance of endodontically treated molars restored with extensive composite resin restorations. J Prosthet Dent 99:225-232. Pollington S (2011) Novel glass-ceramics for dental restorations. J Contemp Dent Pract 12:60-67. Rinke S (2011) Vollkeramik: Ein Praxiskonzept. 1. Auflage, Quintessenz Verlag, Berlin. Schmidlin PR, Filli T, Imfeld C, Tepper S, Attin T (2009) Three-year evaluation of posterior vertical bite reconstruction using direct resin composite - a case series. Oper Dent 34:102-108. Schmidlin PR, Pasqualetti T, Imfeld T, Besek M (2003) An in vitro model for the simulation of approximal wear. Schweiz Monatsschr Zahnmed 113:427-438. Schultz S, Rosentritt M, Behr M, Handel G (2010) Mechanical properties and three-body wear of dental restoratives and their comparative flowable materials. Quintessence Int 41:e1-10. Segura A, Riggins R (1999) Fracture resistance of four different restorations for cuspal replacement. J Oral Rehabil 26:928-931.

Page 66: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

60    

Shi L, Fok AS, Qualtrough A (2008) A two-stage shape optimization process for cavity preparation. Dent Mater 24:1444-1453. Spreafico RC, Krejci I, Dietschi D (2005) Clinical performance and marginal adaptation of class II direct and semidirect composite restorations over 3.5 years in vivo. J Dent 33:499-507. Topcu FT, Erdemir U, Sahinkesen G, Yildiz E, Uslan I, Acikel C (2010) Evaluation of microhardness, surface roughness, and wear behavior of different types of resin composites polymerized with two different light sources. J Biomed Mater Res B Appl Biomater 92:470-478. Van Landuyt KL, Snauwaert J, De Munck J, Peumans M, Yoshida Y, Poitevin A, Coutinho E, Suzuki K, Lambrechts P, Van Meerbeek B (2007) Systematic review of the chemical composition of contemporary dental adhesives. Biomaterials 28:3757-3785. Van Meerbeek B, De Munck J, Yoshida Y, Inoue S, Vargas M, Vijay P, Van Landuyt K, Lambrechts P, Vanherle G (2003) Buonocore memorial lecture. Adhesion to enamel and dentin: current status and future challenges. Oper Dent 28:215-235. Van Meerbeek B, Peumans M, Poitevin A, Mine A, Van Ende A, Neves A, De Munck J (2010) Relationship between bond-strength tests and clinical outcomes. Dent Mater 26:e100-121.

Page 67: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

61    

10 Anhang

Gruppe 1 Abrasionsvolumen in [mm3]

P1 - 1 1,11 P1 - 2 0,53 P1 - 3 1,11 P1 - 4 2,51 P1 - 5 0,22 P1 - 6 0,43 P1 - 7 0,59 P1 - 8 3,03

Mittelwert 1,19

Standardabweichung 1,03

Tab. 6: Darstellung der Abrasionsvolumina der Versuchsgruppe 1 nach

Thermocycling und Kausimulation mit Mittelwert und entsprechender Stan-

dardabweichung.

Gruppe 2 Abrasionsvolumen in [mm3]

P2 - 1 0,43 P2 - 2 1,00 P2 - 3 1,40 P2 - 4 1,56 P2 - 5 1,61 P2 - 6 0,49 P2 - 7 1,99 P2 - 8 1,39

Mittelwert 1,23

Standardabweichung 0,55

Tab. 7: Darstellung der Abrasionsvolumina der Versuchsgruppe 2 nach

Thermocycling und Kausimulation mit Mittelwert und entsprechender Stan-

dardabweichung.

Page 68: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

62    

Gruppe 3 Abrasionsvolumen in [mm3]

P3 - 1 3,22 P3 - 2 0,71 P3 - 3 0,12 P3 - 4 1,16 P3 - 5 0,16 P3 - 6 1,03 P3 - 7 1,07 P3 - 8 1,36

Mittelwert 1,10

Standardabweichung 0,97

Tab. 8: Darstellung der Abrasionsvolumina der Versuchsgruppe 3 nach

Thermocycling und Kausimulation mit Mittelwert und entsprechender Stan-

dardabweichung.

Gruppe 4 Abrasionsvolumen in [mm3]

P4 - 1 3,30 P4 - 2 2,41 P4 - 3 0,35 P4 - 4 0,27 P4 - 5 0,53 P4 - 6 0,54 P4 - 7 0,32 P4 - 8 0,54

Mittelwert 1,03

Standardabweichung 1,15

Tab. 9: Darstellung der Abrasionsvolumina der Versuchsgruppe 4 nach

Thermocycling und Kausimulation mit Mittelwert und entsprechender Stan-

dardabweichung.

Page 69: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

63    

Gruppe 5 Abrasionsvolumen in [mm3]

P5 - 1 0,89 P5 - 2 3,11 P5 - 3 1,66 P5 - 4 2,97 P5 - 5 1,30 P5 - 6 0,44 P5 - 7 2,05 P5 - 8 0,05

Mittelwert 1,56

Standardabweichung 1,11

Tab. 10: Darstellung der Abrasionsvolumina der Versuchsgruppe 5 nach

Thermocycling und Kausimulation mit Mittelwert und entsprechender Stan-

dardabweichung.

Page 70: Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten ... · Zur Eignung von dentalen Kompositen für den direkten Höckerersatz im Seitenzahnbereich – eine Abrasionsstudie Der

64    

11 Danksagung

Bei Herrn Prof. Dr. A. Petschelt möchte ich mich dafür bedanken, dass ich

diese Arbeit an der Zahnklinik 1 – Zahnerhaltung und Parodontologie der

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg durchführen durfte.

Besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. U. Lohbauer für die Überlassung des

Dissertationsthemas und seine stets engagierte Betreuung und fachliche Be-

ratung.

Den Mitarbeitern des wissenschaftlichen Labors der Zahnklinik Erlangen

danke ich für die freundliche Betreuung am Kausimulator und Profilometer.

Zudem möchte ich mich bei meiner Kommilitonin Eva-Maria Sauter für die

unkomplizierte und nette Zusammenarbeit bedanken.

Zuletzt geht mein Dank an meine Eltern, meine Schwester Dr. Anja Schlick-

Werner und an Herrn Dr. Thomas Schmidt, die durch ihre stetige Motivation

und Anteilnahme wesentlich zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen haben.