einführung in die arbeitspsychologie

6
BA/MA-Konzeption UF Prof. Dr. Marianne Resch Prof. Dr. Heiner Dunckel SoSe 2009 Einführung in die Arbeitspsychologie Veranstaltungsplan Literatur

Upload: kalli

Post on 10-Feb-2016

44 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Einführung in die Arbeitspsychologie. Veranstaltungsplan Literatur. Veranstaltungsplan. Veranstaltungsplan. Veranstaltungsplan. Veranstaltungsplan. Literatur. Einführende Literatur: Ulich, E. (2005). Arbeitspsychologie ( 6., überarb. und erw. Aufl.). Zürich: vdf Hochschulverlag. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Einführung in die Arbeitspsychologie

BA/MA-Konzeption UF

Prof. Dr. Marianne ReschProf. Dr. Heiner Dunckel

SoSe 2009

Einführung in die Arbeitspsychologie

Veranstaltungsplan Literatur

Page 2: Einführung in die Arbeitspsychologie

Prof. Dr. Marianne Resch/Prof. Dr. Heiner Dunckel Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie

Termin Bereich Thema

06.04.2009 Einführung

I. Gegenstand

Veranstaltungsplan/Organisation

Gegenstand der Arbeitspsychologie Definition Arbeitspsychologie Kerndefinition Arbeitswissenschaft

13.04.2009 Frei

20.04.2009 II. Geschichte Die Anfänge der Arbeitswissenschaft: Taylorismus

27.04.2009 Stufenmodell der Arbeitswissenschaft

Ausgewählte Themen Individualwissenschaftliche Stufe: Psychotechnik Gruppenwissenschaftliche Stufe: Hawthorne Aktionswissenschaftliche Stufe: Neue Formen der

Arbeitsgestaltung

04.05.2009 Frei

Veranstaltungsplan

Page 3: Einführung in die Arbeitspsychologie

Prof. Dr. Marianne Resch/Prof. Dr. Heiner Dunckel Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie

Termin Bereich Thema

11.05.2009 III. Theorien/ Konzepte

Menschliche Arbeit Arbeitsbegriff Bedeutung der Arbeit Psychosoziale Funktionen der Erwerbsarbeit Arbeitsbedingungslehre

18.05.2009 Modell des Arbeitshandelns Handlungstheorie Hierarchisch-sequentielle Handlungsorganisation Partialisierung

18.05.2009 Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit

01.06.2009 Frei

Veranstaltungsplan

Page 4: Einführung in die Arbeitspsychologie

Prof. Dr. Marianne Resch/Prof. Dr. Heiner Dunckel Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie

Termin Bereich Thema

08.06.2009 III. Theorien/ Konzepte

Arbeit und Gesundheit Gesundheitsbegriff Stresskonzepte Konzept Anforderung/Belastung

15.06.2009 Beruf und Familie Work-Life-Balance

Veranstaltungsplan

Page 5: Einführung in die Arbeitspsychologie

Prof. Dr. Marianne Resch/Prof. Dr. Heiner Dunckel Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie

Termin Bereich Thema

22.06.2009 IV. Methoden/ Ergebnisse

Methoden und Verfahren der Arbeitsanalyse

29.06.2009 Wenn Arbeit krank macht (und gesund hält)

06.07.2009 IV. Gestaltungs-konzepte

Gestaltungskonzepte

Formen der Gruppenarbeit

13.07.2009 Betriebliches Gesundheitsmanagement

20.07.2009 Abschluss Gesellschaftliche Organisation von Arbeit

Zusammenfassung

Veranstaltungsplan

Page 6: Einführung in die Arbeitspsychologie

Prof. Dr. Marianne Resch/Prof. Dr. Heiner Dunckel Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie

Literatur

Einführende Literatur:

Ulich, E. (2005). Arbeitspsychologie ( 6., überarb. und erw. Aufl.). Zürich: vdf Hochschulverlag.

Oesterreich, R. & Volpert, W. (Hrsg.). (1999). Psychologie gesundheitsgerechter Arbeits- bedingungen. Konzepte, Ergebnisse und Werkzeuge zur Arbeitsgestaltung. Bern: Huber.

Weitere und weiterführende (Lehr-)Bücher:Bamberg, E., Ducki, A. & Metz, A.-M. (Hrsg.) (1998). Handbuch Betriebliche

Gesundheitsförderung. Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.Frieling, E. & Sonntag, K. (1999). Lehrbuch Arbeitspsychologie. Bern: Huber.

Hochschulverlag.Hacker, W. (2005). Allgemeine Arbeitspsychologie. Psychische Regulation von Wissens-. Dnek

und körperlicher Arbeit. Bern: Huber.Hoyos, C. Graf & Frey, D. (1999). Arbeits- und Organisationspsychologie. Ein Lehrbuch.

Weinheim: Psychologie Verlags Union.Luczak, H. (1993). Arbeitswissenschaft. Berlin: Springer.Nerdinger, F.W., Blickle, G. & Schaper, N. (2008). Arbeits- und Organisationspsychologie.

Heidelberg: Springer.Zimolong, B. & Konradt, U. (2006) (Hrsg.). Ingenieurpsychologie (Enzyklopädie der Psychologie, (Bd. D-III-2). Göttingen: Hogrefe.