die verlässlichen partner der deutschen...

34
Pressekonferenz Bremerhaven – 21.08.2013 Die verlässlichen Partner der deutschen Offshore-Industrie

Upload: tranthu

Post on 22-Jun-2019

215 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Pressekonferenz Bremerhaven – 21.08.2013

Die verlässlichen Partner der deutschen Offshore-Industrie

Offshore-Wind ist der zentrale Baustein einer effizienten Energiewende Photovoltaik war, ist und bleibt ineffizient und trägt die alleinige Schuld an der Strompreisdebatte

Stromerzeugung insgesamt im Jahr 2011 607 Terawattstunden

2

Anforderungen an die Kraftwerke der Zukunft

3

Vergleich On- und Offshore Windenergie

Onshore Offshore

Windgeschwindigkeit 5 - 6 m/s > 10,5 m/s

Volllaststunden pro Jahr Ø 1.750 > 4.500

EEG-Vergütung ca. 9,5 Cent/kWh 15 Cent/kWh

EEG-Laufzeit ca. 20 Jahre ca. 12 Jahre

Technik 1,5 - 3 MW 2,3 - 6 MW

Pacht 4 - 8 % des Jahresertrags keine

Kabelanschluss Projektentwickler wird vom Netzbetreiber gestellt

Genehmigungsdauer 2 - 5 Jahre 6 - 8 Jahre

Grundlastfähigkeit Nein Ja

Ø Projektvolumen < 50 Millionen Euro > 1.000 Millionen Euro

Projektrendite < 10 % > 10 %

Windschwankungen/Jahr > 50 % < 10 %

4

Täglicher Lastgang im Vergleich mit der täglichen Produktion pro MW installierter Nennleistung im Vergleich

5

Jährlicher Lastgang im Vergleich mit der jährlichen Produktion pro MW installierter Nennleistung im Vergleich

6

Kosten der Stromerzeugung . Gesamtgesellschaftliche Kosten (Erzeugung und Speicherkosten)

7

7,6 11,3 22,3 21,2

57,4 55,3

362,1

0

50

100

150

200

250

300

350

400

Wasserkraft Offshore Wind Steinkohle Braunkohle Onshore Wind Atomenergie Onshore Wind (PtG - Speicher)

Photovoltaik

Cen

t pro

Kilo

wat

tstu

nde

Speicherkosten zur Erreichung der Grundlastfähigkeit

Kosten der Erzeugung einer Kilowattstunde (ø 20 Jahre)

88 6

ø 20 Jahre

Jährliche Windschwankungen Onshore, Zeitreihe 22 Jahre Beispiel: Windindex Region 16 (Mitteldeutschland)

8

Jährliche Windschwankungen am Windpark „Horns Rev I“ nahe der dänischen Nordseeküste auf 70m Nabenhöhe

Schwankung Nearshore ca. 15 %

Das bedeutet: Offshore-Schwankungen kleiner als ca. 5 %

9

Herleitung der Volllaststunden mittels Dreisatz basierend auf langjährigen Realerträgen bestehender On- und Offshore-Windparks. Verfasser: Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz

10

Theoretische Windgutachten von selbsternannten „Experten“: Im Durchschnitt 32 % zu niedrig

Mittelwert 3457 h

Oktober 2009

Volllaststunden: 3687 h

Oktober 2009

Volllaststunden: 3860 h

Volllaststunden: 3533 h

Oktober 2009

Volllaststunden: 3200 h

Mai 2012

Volllaststunden: 3685 h

September2010

Volllaststunden: 2799 h

August 2011

Volllaststunden: 3435 h

August 2008

Volllaststunden: 2799 h

August 2011

Alle Werte basieren auf dem P90-Wert; Sgurr und Dexia sind jeweils mit dem Faktor 0,5 in die Berechnung eingeflossen.

11

Offshore-Testwindpark „alpha ventus“ – Reale Betriebsergebnisse in den Jahren 2011 / 2012

Im ersten vollständigen Betriebsjahr 2011 lag die durchschnittliche technische Verfügbarkeit des 45 Kilometer nördlich von Borkum liegenden Windparks den Angaben zufolge bei 95 %. „Das kann noch besser werden.“

Für die Betreiber sei es ohnehin wichtiger, welche Strommenge produziert werde. Mit je 267 Gigawattstunden, die 2011 / 2012 in das deutsche Netz eingespeist wurden, liege die Menge um 30 Prozent über den prognostizierten Werten.

2012 setze sich dieser Trend fort. Auch die Kontinuität liege über Plan. „Es geht schon in Richtung Grundlastversorgung , sagte Burkhardt, der Geschäftsführer des Betreiberkonsortiums DOTI .

Nur an drei Tagen des Jahres 2011 sei kein Strom produziert worden. Das heißt grundlastfähiger als kommerzielle Kraftwerke!

Waren 2011 / 2012 besonders gute Windjahre?

je 267 GWh = 4.460 h

Volllaststunden

Realität 2011 / 2012 *

AREVA-Anlagen 137 GWh

REpower-Anlagen 130 GWh

Experte bezeichnet Ertrag des ersten Offshore-Windparks als „Weltspitze“ – Betreiber sehen „alpha ventus für Grundlastversorgung geeignet

Nein!

12

daraus folgt: auch 4.750 Volllast-stunden sind möglich!

Windindex seit 1989 für Referenzstandort 1 am Schleswig Holsteinischen Wattenmeer, 3.000 Volllaststunden im Normaljahr Liegt nahe Husum, bei Westwind exakt im Lee von alpha ventus

- 8,2 % Ø Ø

Waren 2011 / 2012 besonders gute Windjahre? NEIN!

Wind-Normaljahr

13

Das Windreich – 22 Offshore Projekte der Windreich GmbH Wert pro Genehmigung 400 MW min. 150 Mio. Euro, Windreich – Pipeline insgesamt > 3 Mrd. Euro

Im Ruhrgebiet befinden derzeit noch 18 konventionelle Kraftwerke mit einer Nennleistung von 10.000 MW. Dies entspricht einer Stromproduktion von ca. 40 TWh pro Jahr.

25 Offshore-Windparks á 400 MW werden benötigt, um diese zu ersetzen.

Davon kann alleine Windreich Stand heute 22 Offshore-Parks liefern.

14

Offshore Marktanteile

Prozentualer Marktanteil der Eigentümer an bestehenden, im Bau befindlichen, geplanten und genehmigten Offshore-Windenergieparks in der deutschen Nordsee im Jahr 2010.

15

Top Ten der Offshore Windparks in Deutschland

November 2011, Windreich GmbH „Offshore-Ranking“, wind:research

16

Deutsche Offshore-Windparks nach Status der Netzanschlusszusage

Haft.Netze

19

18

17

16

15

14

13

12

11

10

9

8

7

3

2

1

Pos.

TenneTDolWin1ABBAREVA 5 MW400WindreichMEG Offshore I

Windpark Projektierer MW WEAHersteller

HGÜ-Anlagen

NetzanbindungNetz-

betreiber

*BARD Offshore 1 BARD 400 BARD 5 MW ABB BorWin1 TenneT

*Borkum Riffgat EWE/Enova 108 Siemens 3,6 MW k.A.** Einzelanbindung TenneT

*Global Tech I Windreich 400 AREVA 5 MW Siemens BorWin2 TenneT

Deutsche Bucht Windreich 273 AREVA 6,5 MWnoch nicht verg.

BorWin3 TenneT

Veja Mate BARD 400 BARD 5 MW Siemens BorWin2 TenneT

*Borkum West II Trianel*** 400 AREVA 5 MW ABB DolWin1 TenneT

Dan Tysk Vattenfall 288 Siemens 3,6 MW Siemens SylWin1 TenneT

Butendiek wpd 288 Siemens 3,6 MW Siemens SylWin1 TenneT

Borkum Riffgrund 1 DONG 277 Siemens 3,6 MW ABB DolWin1 TenneT

*Meerwind Süd/Ost Wind MW 288 Siemens 3,6 MW Siemens HelWin1 TenneT

Nordergründe Energiekontor 110,7 REpower 6,15 MW ABB** k.A. TenneT

*Nordsee Ost RWE 295,2 REpower 6,15 MW Siemens HelWin1 TenneT

*Baltic 2 EnBW 288 Siemens 3,6 MW k.A. k.A. 50Hertz

Amrumbank West E.ON 288 Siemens 3,6 MW Siemens HelWin2 TenneT

Sandbank 24 Vattenfall 288 Siemens 3,6 MW Siemens SylWin1 TenneT

Gode Wind I DONG 332 REpower 6 MW ABB DolWin2 TenneT

Gode Wind II DONG 252 Vestas 3 MW ABB DolWin2 TenneT

Nördlicher Grund Wind MW 320 N.N. 5 MW Siemens k.A. TenneT

4

5

6

Quellen: BSH, Offshore-Stiftung, TenneT, windreich, wind:research Offshore Datenbank

bedingte Netzanschlusszusage

TermingerechteNetzanbindung

Bypasskabel zu bereits vorhandenen 400 MW Anschlüssen (BorWin 1a+ BorWin 1b) möglich

Verzögerung 6 Monate und mehr

Verzögerung um ca. 12 Monate

Verzögerung um mehr als 12 Monate

UnbedingteNetzanschlusszusage

* in Bau

** 12-Seemeilen-Zone

*** Klage gegen Netz-betreiber TenneTeingereicht

Aufgrund der zeitl.Verzögerung des Netzanschlusses besteht Möglichkeit der In-anspruchnahme von Haftungsregelungen

Zeitliche Verzögerung beider Errichtung desWindparks, keine Haftungsregelungen bzgl. der Netzanbindung

Keine Haftungsregelungennötig, da termingerechter Netzanschluss gewähr-leistet

17

Firmenprofil

  Französisches Staatsunternehmen

  Angestellte: 48.000

  Umsatz 2011: € 8,872 Milliarden

AREVA Wind ist für die Herstellung aller WKA-Bauteile über Wasser verantwortlich.

Die Hochleistungs-Windkraftanlage AREVA M5000 ist speziell für Offshore-Windparks

konzipiert.

Multibrid M5000 – 5 MW WKA

  Erste 5 MW WKA – seit 2000 in Entwicklung, seit fast 10 Jahren im Testbetrieb   Speziell für die Windverhältnisse in der deutschen Nordsee entwickelt   Hergestellt und zertifiziert nach den neuesten internationalen Standards (DIN ISO 9001-Zertifikat)

Offshore-Windpark-Erfahrung

  4 Prototypen Anfang 2004 onshore bei Bremerhaven küstennah installiert   Im Testwindpark Alpha Ventus 2009 insgesamt 6 AREVA M5000 seit drei Jahren erfolgreich installiert   Im Windpark Borkum West II kommen 40 AREVA M5000 WKAs zum Einsatz   Im Windpark Global Tech I kommen 80 AREVA M5000 WKAs zum Einsatz, bei MEG 1 ebenfalls 80   Von 252 bestellten Maschinen erhält Windreich 202

Betriebsvorteile

  Aktiver Korrosionsschutz: Maschinenhaus mit 0,15bar bedruckt   Nachgewiesene Zuverlässigkeit   Geringes Gewicht – Einfache Montage   Einfache Wartung, optimiert für Helikopter – Service   Optimiert für Helikopterservice. Daher geeignet für große Küstenentfernung

Premium Partner AREVA

18

Premium Partner AREVA – die AREVA M5000

•  Durchmesser 116 Meter

•  Winderntefläche 10.586 m²

•  Nenndrehzahl 14,8 pro Minute

•  Gewicht: 16 Tonnen dank hohem CFK-Anteil

Das AREVA Rotorblatt wiegt rund 16,5 Tonnen

Rotorblatt – Testanlage des Fraunhofer Instituts

19

Premium Partner Turbinen- und Wartungsvertrag

Mit der AREVA Wind wurde ein Wartungs-vertrag über 10 Jahre geschlossen. In dieser Zeit übernimmt AREVA Wind: •  die Mindestverfügbarkeitsgarantie in Höhe

von 95,5 % •  den Vollservice der Windkraftanlage •  das komplette Ersatzteilmanagement •  alle Ersatzteile

(inklusive Großkomponenten wie Gondeln und Rotorblätter)

•  die Bereitstellung der Service-Mitarbeiter •  die Schwerlastlogistik Als weltweit einziger Hersteller testet AREVA alle Maschinen auf Herz und Nieren bei Voll- und Überlast auf dem weltgrößten WKA – Testfeld in Bremerhaven.

20

Rotorstern-Montage für eine 5 MW AREVA Windturbine

21

Installation einer AREVA M5000 Anlage im Offshore Testpark Alpha Ventus

22

Dipl.-Wirt.-Ing (FH) Willi Balz im ersten, für den Windreich Park Global Tech I fertiggestellten Maschinenhaus der 5 MW AREVA Windenergieanlage

23

24

Offshore Wind - Beschäftigungspotential

BESCHÄFTGTE IM SEKTOR WINDKRAFT ON- UND OFFSHORE (BMU JANUAR 2007)

25

Über 100.000 Beschäftigte im Sektor Windkraft On- und Offshore (VDMA 2011)

26

8.700 MW bis 2021 – Deutschlandweit 22,4 Mrd. Euro Umsatz

2010: 14.300 Beschäftigte im Bereich Offshore Wind 2016: 24.400 (über 9% Steigerung pro Jahr) 2021: 33.100 Beschäftigte

Großteil der Wertschöpfung in der Anlagenfertigung (>70 %) 40 % der Arbeitsplätze in Nordrhein- Westfalen, Bayern und Baden- Württemberg 42 % in den Küstenbundesländern

“Volle Kraft aus Hochseewind” Umsatz- und Beschäftigungspotentiale (WAB/ PWC 2012)

27

Offshore Wind – Wie alles begann…

•  Weltweit erste Offshore-Windkraftanlage von Prof. Dr. Ulrich Hütter errichtet - 1958

•  Erster Offshore WP Borkum West genehmigt – November 2001

•  Prototyp REpower 5M – Mai 2003 •  Prototyp Multibrid M5000 – November 2004 •  Entscheidung Offshore Testfeld – Herbst 2005 •  Prototyp BARD 5.0 – Dezember 2006 •  Suzlon übernimmt REpower – Mai 2007 •  AREVA übernimmt Multibrid – September 2007

Ende 2007 über 1.000 Mitarbeiter im Bereich Produktion von Komponenten für Offshore Wind in Emden, Bremerhaven und Husum

Ende 2012 bereits 18.000 Beschäftigte in der deutschen Offshore – Windindustrie

Bis 2021 werden mehr als 33.000 Beschäftigte in der deutschen Offshore – Windindustrie erwartet.

Die weltweit erste Offshore-Windkraftanlage, errichtet 1958 von Prof. Dr. Ulrich Hütter

Premium Partner Errichtungsprozess

•  Errichtungsprozess in der operativen Verantwortung von HOCHTIEF Solutions.

•  „INNOVATION“ ist ein zentraler Hebel zur Kostensenkung, Verbesserung der Planbarkeit, Sicherheit und Effizienz.

•  Trotz der schlechten winterlichen Wetterbedingungen ist es dem gewaltigen Offshore-Errichterschiff „INNOVATION“ mittlerweile gelungen, 53 Tripod-Fundamente bei einer Küstenentfernung von 110 km und einer Wassertiefe von 40 Metern, beides weltweit erstmalig, sicher auf dem Meeresboden zu verankern.

28

HOCHTIEF Solutions ist für alle Aspekte der Installation und Lieferung verantwortlich

Firmenprofil Mutterkonzern HOCHTIEF AG

  Größtes Bauunternehmen in Deutschland und

eines der führenden weltweit

  Angestellte: 80.000

  Umsatz 2012: € 25,53 Mrd.

Offshore - Windpark - Erfahrung   Deutscher Testwindpark Alpha Ventus   Deutscher Offshore - Windpark Bard 1   Deutscher 400 MW Offshore-Windpark Global Tech I

Beteiligung an Offshore-Projekten   Transport, Installation und Wartung von Windmess- und Windkraftanlagen

Spezielle Ausrüstung für die Offshore-Projekte

  Odin - Jack-up-Plattform - in Betrieb seit 2004   Thor - eine der größten Jack-up-Plattformen (40 x 70-Meter) für die Installation von

Windkraftanlagen auf See   VIDAR im Bau in Gdansk, Polen, verfügbar ab 10/2013   50% Gesellschafter bei HGO InfraSea Solutions, dem Betreiber der “INNOVATION”

HOCHTIEF Solutions AG

29

Offshore-Errichterschiff „INNOVATION“ exklusiv für Windreich-Projekte Global Tech I und MEG 1 im Einsatz

Neue Dimension – Die „INNOVATION“

•  Einsatz in Bremerhaven seit 6. August 2012 •  Bordkran: 1.500 Tonnen / 32 Meter (Liebherr) •  Ladekapazität 8.000 Tonnen mit Deckslayout:

•  3 Tripoden und 9 Pfähle (Piles) alternativ:

•  4 Maschinenhäuser, 12 Turmsegmente und 12 Rotorblätter

•  Eigentümer HGO InfraSea Solutions GmbH & Co. KG (Tochtergesellschaft von HOCHTIEF Solutions AG)

Signifikante Produktivitätssteigerung durch reduzierte Wetterabhängigkeit

30

  Fundamente und die Anlagen für 3 WKAs lassen sich auf einmal transportieren

  Multifunktionalität: Lade-, Transport- und Installationsfähigkeit machen das Schiff autark und somit die Offshore-Anlagen effizienter und kostengünstiger

  Fähigkeit zur Installation von WKAs:   mit Kapazität von 6MW+   mit Bauhöhen von mehr als 120 Metern   mit schweren Fundamenten von bis zu 1.500 to   in Wassertiefen von bis zu 65 Metern, abhängig von den jeweiligen Bodenverhältnissen

  Fähigkeit, innerhalb von 48 Stunden ein komplettes Tripod-Fundament zu installieren

Schiffsmerkmale

  Rumpflänge – 147 m

  Rumpfbreite – 42 m

  Tiefgang – 11 m

  Tragfähigkeit bis zu 8.000 Tonnen

  Bordkran hebt bis zu 1.500 Tonnen

HOCHTIEF Solutions hat sein Engagement für Offshore-Projekte durch den Bau des Heavy-Jack-Up Schiffs “Innovation”, welches ausschließlich der Installation von Offshore-Windparks dient, unter Beweis gestellt

Offshore-Errichterschiff „INNOVATION“ exklusiv für Windreich-Projekte Global Tech I und MEG 1 im Einsatz

31

Beladung der 60 Meter hohen und 912 Tonnen schweren Tripod-Fundamente für den Offshore-Windpark Global Tech I

32

Offshore-Errichterschiff „Innovation“ – für die Windreich Projekte Global Tech I und MEG 1 im Einsatz

33

Startschuss für die Verschiffung der Fundamente von Global Tech I

34