niederspannungssicherungen - | · pdf filebei bemessungsspannung ac 400 v unverdrosselt...

2
Niederspannungssicherungen Übersicht Vorteile einer Sicherung Betriebsklassen Durchlasskennlinie und Strombegrenzung Leistungsabgabe Selektivität Schaltbilder Leistungsabgabe in Abhängigkeit vom Belastungsstrom Durchlassstrom / Durchlassenergie 4x10 -3 1 2 4 6 810 20 40 60100 t I/I N 10 4 s Halbleiter aR, gR Kabel- und Leitungsschutz gG (gL) 10 3 10 2 10 1 10 0 10 -1 10 -2 Schaltgeräteschutz aM 160 60 120 10 2 1 30 10 5 1 500 50 100 10 4 min ms s 1. Buchstabe 2. Buchstabe a = Teilbereichsschutz g = Ganzbereichsschutz G (L) = Kabel- und Leitungsschutz M = Schaltgeräteschutz R = Halbleiterschutz NH-Sicherungseinsätze gG für allgemeine Anwendung AC 500 V und AC 690 V gemäß IEC 60 269-2-1 section I bzw. DIN VDE 0636 Teil 201 Pa [W] AC 690 V AC 500 V 100 A 160 A 200 A 250 A 315 A 400 A 500 A 630 A 1000 A 1250 A 120 100 80 60 40 20 0 Gr. 00 Gr. 1 Gr. 2 Gr. 3 Gr.4a A 1 NH-Sicherungseinsatz Gr. 00, 100 A, gG, AC 500 V z.B. Pn = 6 W 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0 0 0,2 0,4 0,6 0,8 Belastung I/In 1 Beispiel: Pa bei lb = 60 A 60 A/100 A = 0,6 F(0,6) F(0,6) = 0,31 Pa = F(0,6)xPn Pa = 0,31 x 6 = 1,86 W Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. ernst gmbh 250 A 63 A 10 5 20 kA I eff 10 4 4 6 8 4 6 8 2 10 3 4 6 8 2 10 2 10 2 2 4 6 10 3 2 4 6 10 4 2 4 6 10 5 2 4 6 10 6 56 kA 5 kA I D NH-Reiter-Sicherungsunterteil 3-polig NH-Sicherungs-Lasttrennschalter für Sammelschienensystem 3-polig NH-Reiter-Sicherungsunterteil NH-Reiter-Sicherungs-Lasttrennschalter 1-polig NH-Sicherungsunterteil 1- und 3-polig NH-Sicherungs-Lasttrennschalter 1- und 3-polig Abdeckung Aufsteckgriff NH-Sicherungs-Leisten für Sammelschienensystem 3-polig NH-Sicherungs-Last-Schaltleisten für Sammelschienensystem 3-polig D0-Einbausicherungssockel Standard D0-Einbausicherungssockel mit Rahmenklemmen Schraub- befestigung Schnapp- befestigung D0-Einbausicherungssockel VBG4 D0-Reitersicherungssockel 3-polig für Sammelschienensystem D0-Trennschalter D0-Lasttrennschalter Schubladentechnik D0-Lasttrennschalter Schraubtechnik D0-Reitersicherungs-Lasttrennschalter 3-polig für Sammelschienensystem D0-Lasttrenn- schalter D-Einbausicherungssockel D-Reitersicherungssockel für Sammelschiene D-Reitersicherungssockel 3-polig für Sammelschienensystem Schraub- befestigung Schnapp- befestigung Adapter Gebrauchskategorie AC20B, DC20B AC21B, DC21B AC22B, DC22B AC23B, DC23B Typische Anwendungen Schließen und Öffnen ohne Last Schalten von ohmscher Last einschließlich geringer Überlast Schalten von gemischter ohmscher und induktiver Last einschließlich geringer Überlast Schalten von Motoren oder anderer hochinduktiver Last Ein- und Ausschalten Lastschalter Trennschalter Trennen Ein-/Ausschalten und Trennen Lasttrennschalter Lastschalter mit Sicherungen Trennschalter mit Sicherungen Lasttrennschalter mit Sicherungen Lastschalter mit Sicherungen Trennschalter mit Sicherungen Lasttrennschalter mit Sicherungen Funktion Schalter-Sicherungs-Einheit i 2 I 2 t s I 2 t L t s t L t t A i 2 t t A Sicherung 1 Sicherung 2 63 A 63 A 63 A Allgemein gilt: Schmelzwert I 2 t s = f (I p ) Löschwert I 2 t L = f (I p , U n , cos ϕ) Selektivität ist gegeben, wenn: Blaue Fläche kleiner als orange Fläche bzw. Schmelzwert der Sicherung 1 Ausschaltwert der Sicherung 2 > I 2 t s (Sicherung 1) > I 2 t A (Sicherung 2) Beispiel: I 2 t s = 24000 A 2 s 100 A 63 A I 2 t s = 7700 A 2 s I 2 t L = 10300 A 2 s I 2 t A = 18000 A 2 s 100 A I 2 t A • sehr hohes Schaltvermögen bei kleinen Abmessungen • starke Strombegrenzung, niedrige Durchlass-I 2 t-Werte • fein gestaffelte Selektivität • geringe Leistungsabgabe • sehr hohe Zuverlässigkeit, Alterungsbeständigkeit • einfache Handhabung NH-Sicherungen Größen: Nennstrom: Spannung: NH-Sicherungs- Lasttrennschalter 000, 00, 1, 2, 3, 4 und 4a bis 100 A, bis 160 A, bis 250 A, bis 400 A, bis 630 A, bis 1250 A AC 400 V, AC 500 V, AC 690 V Größen: 000, 00, 1, 2, 3, 4a NH-Sicherungs- Leisten Größen: 00, 1, 2, 3, 4a NH-Sicherungs- Last-Schaltleisten Größen: 00, 1, 2, 3, 4a D0-Sicherungen Größen: Gewinde: Ampere: Bemess.- Spannung: D01, E14, 2 – 16 A, AC 400 V, DC 250 V D02, E18, 20 – 63 A, D0-Trennschalter D0-Lasttrennschalter Größen: Gewinde: Ampere: Bemess.- Spannung: D01, E14, 2 – 16 A, AC 400 V D02 E18 20 – 63 A D-Sicherungen Größen: Gewinde: Ampere: Bemess.- Spannung: AC 500 V, DC 500 V NDz, E16, 2-25 A, DII, E27, 2 – 25 A, D03 M30x1,5 80 – 100 A DIII, E33, 35 – 63 A, DIV R1 1 / 480 – 100 A Schraub- befestigung D0-Sicherungseinsatz LS-Schalter moderner strombegrenzender Bauart Kurzschlussstrom 1 kA V [A] 4000 3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 0 -500 993 A 0 4,2 8,4 2,4 ms 5,6 ms t [ms] Kurzschlussstrom 2 kA V [A] 4000 3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 0 -500 1600 A 0 4,2 8,4 1100 A 1,6 ms 5,7 ms t [ms] Kurzschlussstrom 3 kA V [A] 4000 3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 0 -500 2200 A 0 4,2 8,4 1,4 ms 5,6 ms 1250 A t [ms] Kurzschlussstrom 6 kA V [A] 4000 3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 0 -500 1250 A 0 4,2 8,4 t [ms] 1,0 ms 3,9 ms 3700 A 1 kA 2 kA 3 kA 6 kA 10480 9790 5270 2660 www.sicherungen.de F(Belastung l/In) Durchlassstrom Durchlassenergie

Upload: doannhan

Post on 06-Feb-2018

217 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

NiederspannungssicherungenÜbersicht

Vorteile einer Sicherung Betriebsklassen

Durchlasskennlinie und Strombegrenzung Leistungsabgabe

Selektivität Schaltbilder

Leistungsabgabe in Abhängigkeit vom Belastungsstrom Durchlassstrom / Durchlassenergie

4x10-3

1 2 4 6 810 20 40 60100

t

I/IN

104

s Halbleiter aR, gR

Kabel- undLeitungsschutz gG (gL)

103

102

101

100

10-1

10-2

Schaltgeräteschutz aM

160

60

120

10

2

130

105

1500

50100

104

min

ms

s

1. Buchstabe

2. Buchstabe

a = Teilbereichsschutz

g = Ganzbereichsschutz

G (L) = Kabel- und Leitungsschutz

M = Schaltgeräteschutz

R = Halbleiterschutz

NH-Sicherungseinsätze gG für allgemeine Anwendung AC 500 V und AC 690 Vgemäß IEC 60 269-2-1 section I bzw. DIN VDE 0636 Teil 201

Pa[W]

AC 690 VAC 500 V

100 A 160 A

200 A

250 A

315 A

400 A

500 A

630 A

1000 A 1250 A120

100

80

60

40

20

0 Gr. 00 Gr. 1 Gr. 2 Gr. 3 Gr.4aA

1

NH-Sicherungseinsatz Gr. 00, 100 A, gG, AC 500 V z.B. Pn = 6 W

0,9

0,8

0,7

0,6

0,5

0,4

0,3

0,2

0,1

00 0,2 0,4 0,6 0,8

Belastung I/In1

Beispiel:

Pa bei lb = 60 A

60 A/100 A = 0,6 F(0,6)

F(0,6) = 0,31

Pa = F(0,6)xPn

Pa = 0,31 x 6 = 1,86 W

ZentralverbandElektrotechnik- undElektronikindustrie e.V.

ernst gmbh

250 A

63 A

105

20 kA Ieff

104 4 6 84 6 821034 6 82102102

2

46

103

2

46

104

2

46

105

2

46

106

56 kA

5 kA

ID

NH-Reiter-Sicherungsunterteil3-polig

NH-Sicherungs-Lasttrennschalterfür Sammelschienensystem 3-polig

NH-Reiter-Sicherungsunterteil NH-Reiter-Sicherungs-Lasttrennschalter 1-polig

NH-Sicherungsunterteil 1- und 3-polig NH-Sicherungs-Lasttrennschalter 1- und 3-polig

Abdeckung Aufsteckgriff

NH-Sicherungs-Leistenfür Sammelschienensystem 3-polig

NH-Sicherungs-Last-Schaltleistenfür Sammelschienensystem 3-polig

D0-Einbausicherungssockel Standard

D0-Einbausicherungssockelmit Rahmenklemmen

Schraub-befestigung

Schnapp-befestigung

D0-EinbausicherungssockelVBG4

D0-Reitersicherungssockel 3-poligfür Sammelschienensystem

D0-Trennschalter

D0-LasttrennschalterSchubladentechnik

D0-LasttrennschalterSchraubtechnik

D0-Reitersicherungs-Lasttrennschalter 3-poligfür Sammelschienensystem

D0-Lasttrenn-schalter

D-Einbausicherungssockel

D-Reitersicherungssockelfür Sammelschiene

D-Reitersicherungssockel 3-poligfür Sammelschienensystem

Schraub-befestigung

Schnapp-befestigung

Adapter

GebrauchskategorieAC20B, DC20BAC21B, DC21BAC22B, DC22BAC23B, DC23B

Typische AnwendungenSchließen und Öffnen ohne LastSchalten von ohmscher Last einschließlich geringer ÜberlastSchalten von gemischter ohmscher und induktiver Last einschließlich geringer ÜberlastSchalten von Motoren oder anderer hochinduktiver Last

Ein- und AusschaltenLastschalter

TrennschalterTrennen

Ein-/Ausschalten und TrennenLasttrennschalter

Lastschalter mit Sicherungen Trennschalter mit Sicherungen Lasttrennschalter mit Sicherungen

Lastschalter mit Sicherungen Trennschalter mit Sicherungen Lasttrennschalter mit Sicherungen

Funktion

Schalter-Sicherungs-Einheit

i 2

I2ts I2tL

ts tLt

tA

i 2

t

tA

Sicherung 1 Sicherung 2

63 A

63 A

63 A

Allgemein gilt:

Schmelzwert I2ts = f (Ip)

Löschwert I 2tL = f (Ip, Un, cos ϕ)

Selektivität ist gegeben, wenn:

Blaue Fläche kleiner als orange Flächebzw.

Schmelzwertder Sicherung 1

Ausschaltwertder Sicherung 2

>

I2ts (Sicherung 1) > I2tA (Sicherung 2)Beispiel:

I 2ts = 24000 A2s100 A 63 A

I2ts = 7700 A2sI2tL = 10300 A2s

I2tA = 18000 A2s

100 A

I2tA

• sehr hohes Schaltvermögen bei kleinen Abmessungen

• starke Strombegrenzung, niedrige Durchlass-I2t-Werte

• fein gestaffelte Selektivität

• geringe Leistungsabgabe

• sehr hohe Zuverlässigkeit, Alterungsbeständigkeit

• einfache Handhabung

NH-Sicherungen

Größen:

Nennstrom:

Spannung:

NH-Sicherungs-Lasttrennschalter

000, 00, 1, 2, 3, 4 und 4a

bis 100 A, bis 160 A, bis 250 A, bis 400 A, bis 630 A, bis 1250 A

AC 400 V, AC 500 V, AC 690 V

Größen: 000, 00, 1, 2, 3, 4a

NH-Sicherungs-Leisten

Größen: 00, 1, 2, 3, 4a

NH-Sicherungs-Last-Schaltleisten

Größen: 00, 1, 2, 3, 4a

D0-Sicherungen

Größen:Gewinde:Ampere:Bemess.-Spannung:

D01,E14,2 – 16 A,

AC 400 V, DC 250 V

D02,E18,20 – 63 A,

D0-TrennschalterD0-Lasttrennschalter

Größen:Gewinde:Ampere:Bemess.-Spannung:

D01,E14,2 – 16 A,

AC 400 V

D02E1820 – 63 A

D-Sicherungen

Größen:Gewinde:Ampere:Bemess.-Spannung: AC 500 V, DC 500 V

NDz,E16,2-25 A,

DII,E27,2 – 25 A,

D03M30x1,580 – 100 A

DIII,E33,35 – 63 A,

DIVR11/4”80 – 100 A

Schraub-befestigung

D0-Sicherungseinsatz

LS-Schalter modernerstrombegrenzender Bauart

Kurzschlussstrom 1 kAV [A]4000350030002500200015001000500

0-500

993 A

0 4,2 8,4

2,4 ms5,6 ms

t[ms]

Kurzschlussstrom 2 kAV [A]4000350030002500200015001000500

0-500

1600 A

0 4,2 8,4

1100 A

1,6 ms5,7 ms

t[ms]

Kurzschlussstrom 3 kAV [A]4000350030002500200015001000500

0-500

2200 A

0 4,2 8,4

1,4 ms5,6 ms

1250 A

t[ms]

Kurzschlussstrom 6 kAV [A]4000350030002500200015001000500

0-500

1250 A

0 4,2 8,4t[ms]

1,0 ms3,9 ms

3700 A

1 kA

2 kA3 kA

6 kA

104809790

52702660

www.sicherungen.de

F(B

elas

tung

l/In

)Durchlassstrom

Durchlassenergie

NiederspannungssicherungenÜbersicht

BelastbarkeitSicherungsanwendung Absicherung von Kompensationsanlagen

Bemessungsbelastungsfaktoren

Back-up-Schutz

Absicherung von Motoren

Absicherung von Drehstrom-Transformatoren

Übersicht Sicherungssysteme

Halbleiterschutz

HH-SicherungSchalter-Sicherung-Kombination

NH-Sicherungs-Lasttrennschalter

„gL/gG”Kabel- und

Leitungsschutz

Überstrom-relais >I

M

„aM”Schaltgeräte-

schutz

„gTr”Trafoschutz

„gR/aR”Halbleiter-

schutz

„gB”Bergbau

Sonderanwendung

AC 400 V AC 500 V

Sn / kVA uz / % In /A Ik /kA NH-gTr / kVA BaugrößeMax. In von gGzur Selektivität

4444444444455

Werte nach DIN VDE 0636 Teil 2011

5075

100125160200250315400500630800

1000

72108144180231289361455577722909

11551443

1,802,713,614,515,777,229,02

11,3714,4318,0422,7323,0928,87

2222222 u. 333 u. 4a4a4a4a4a

5075

100125160200250315400500630800

1000

5080

100125160200250315400500630800

1000

kW cos Ê

0,75

1,1

1,5

2,2

3

4

5,5

7,5

11

30

55

90

160

Bemes-sungs-strom

aMDirekt-anlauf

gL/gGDirekt-anlauf

Bemes-sungs-strom

aMDirekt-anlauf

Bemes-sungs-strom

aMDirekt-anlauf

gL/gGStern-Dreieck

gL/gGDirekt-anlauf

gL/gGStern-Dreieck

gL/gGDirekt-anlauf

gL/gGStern-Dreieck%

230 V 400 V 690 V

Werte nach DIN VDE 0636 Teil 123 (Entwurf)

0,8

0,83

0,83

0,83

0,84

0,84

0,85

0,86

0,86

0,87

0,88

0,88

0,88

74

78

82

81

81

82

83

85

87

90

91

92

93

3,4

4,5

6

8,7

11,5

15

20

27

39

100

180

292

500

4

6

6

10

16

16

20

32

40

100

200

315

500

10

10

16

20

25

32

32

50

80

200

250

400

630

4

6

10

10

16

16

25

32

40

100

200

315

630

2

2,6

3,5

5

6,6

8,5

11,5

15,5

22,5

58

104

169

292

2

4

4

6

10

10

16

16

25

63

125

200

315

6

6

6

10

16

20

25

32

40

100

200

250

400

4

4

4

6

10

10

16

16

25

63

125

200

315

1,1

1,5

2

2,9

3,5

4,9

6,7

9

13

33

60

96

170

2

2

2

4

4

6

10

10

16

40

63

100

200

4

4

6

10

10

16

16

20

25

63

100

160

250

2

2

4

4

4

6

10

10

16

32

63

100

200

System

D01

D02

D03

E16

DII

DIII

DIV

NH00

NH0

NH1

NH2

NH3

NH4

NH4a

2 – 16 A 400 V AC / 250 V DC

20 – 63 A 400 V AC / 250 V DC

80 A, 100 A 400 V AC / 250 V DC

2 – 25 A 500 V AC / DC

2 – 25 A 500 V AC / DC

35 – 63 A 500 V AC / DC

80 A, 100 A 500 V AC / DC

2 – 160 A 500 V AC / 250 V DC

6 – 160 A 500 V AC / 440 V DC

16 – 250 A 500 V AC / 440 V DC

35 – 400 A 500 V AC / 440 V DC

315 – 630 A 500 V AC / 440 V DC

500 – 1250 A 500 V AC / 440 V DC

500 – 1250 A 500 V AC / 440 V DC

2 – 63 A 690 V AC

6 – 100 A 690 V AC

25 – 200 A 690 V AC

100 – 315 A 690 V AC

315 – 500 A 690 V AC

Einsatzbereiche

NH

D

D0

Strombelastbarkeit

• Umgebungstemperatur

• Art der Kühlung

• Leiterquerschnitt

• Intermittierende Last

abhängig von:

Integralwert I2ta Sich. <I2ta Halbl.

Abschaltintegral der Sicherung muss kleiner sein als das Grenzlastintegral des Halbleiters

Schaltspannung UL < UR/DRM

Schaltspannung der Sicherung muss kleiner sein als die Spitzensperrspannung des Halbleiters

Anzahl der Hauptstromkreise

2 und 3

4 und 5

6 bis 9 inklusive

10 (und mehr)

Bemessungsbelastungsfaktor

0,9

0,8

0,7

0,6

Werte nach EN 60439-1:1999

Vorsicherung für Motorschutzschalter

Sicherungsauswahl abhängig von:

• Nennwert des Schaltgerätes

• Einstellbereich des Schaltgerätes

• Kurzschlussstrom der Stromquelle

• Netzspannung

Herstellerangaben beachten!

Bei Auswahl einer Sicherung der Kennlinie gG:Allgemein gilt für die Auswahl des minimalenBemessungsstromes der Sicherung:

bei Bemessungsspannung AC 400 V

Unverdrosselt 5,67% verdrosselt 7% verdrosselt

57,510

12,525

37,55075100

Qn / kVar

7111418365472108144

1616253563100125200250

101620255080100160200

101620255080100160200

INC /A INsi /A INsi /A INsi /A

In, si, min = In,c* 1,6 bis 1,8In, si, min = In,c* 1,3In, si, min = In,c* 1,3

unverdrosselte Anlage5,67% verdrosselte Anlage7% verdrosselte Anlage

ZentralverbandElektrotechnik- undElektronikindustrie e.V.

ernst gmbh

vertikal

23

32

42

54

74

100

126

157

191

246

299

348

402

460

545

629

18,5

25

34

43

60

81

107

133

160

204

246

285

16,5

21

28

36

49

65

85

105

126

160

193

223

254

289

339

389

14,5

19

25

33

45

59

77

94

114

144

174

199

229

260

303

348

14,0

18,5

24

31

41

55

72

88

105

133

159

182

208

236

277

316

1,5

2,5

4

6

10

10

16

25

35

50

70

95

120

150

185

240

300

21

29

38

49

67

90

119

146

178

226

273

317

365

416

489

562

ZulässigeBetriebstemperatur am Leiter 70°C

25°C

A1 A2 B1 B2 C E F G

Verlegung in LuftVerlegung aufeiner Wand

Verlegungin Elektro-Installationsrohren

Verlegungin wärmegedämmten Wänden

Mehradriges Kabeloder mehradrigeMantelleitung ineinem Elektro-

Installationsrohr ineiner wärme-

gedämmten Wand

Aderleitungen imElektro-Installations-

rohr in einerwärmegedämmten

Wand

Aderleitungen imElektro-Installations-rohr auf einer Wand

Mehradrige Kabeloder mehradrigeMantelleitung ineinem Elektro-

Installationsrohrauf einer Wand

Ein- oder mehr-adriges Kabeloder ein- odermehradrige

Mantelleitung

Mehradriges Kabeloder mehradrigeMantelleitung mit

Abstand vonmindestens 0,3 xDurchmesser D

zur Wand

Einadrige Kabel oder einadrige Mantelleitungenmit Abstand von mindestens 1 x Durchmesser D

zur Wand

mit Berührung mit Abstand D

hori-zontal

32323232323232

Belastbarkeit in ANennquerschnitt,Kupferleiter in mm2

Anzahl der belasteten Adern

16,5

19,5

27

34

46

60

80

98

117

147

177

204

232

263

308

354

16,5

22

30

38

53

72

94

117

142

181

219

253

17,5

24

32

40

55

73

95

118

141

178

213

246

16,0

21

29

36

49

50

66

85

105

125

158

190

218

18,5

25

34

43

60

63

81

102

126

153

195

236

275

317

361

427

492

19,5

27

36

46

64

85

107

134

162

208

252

293

338

386

456

527

139

172

208

266

322

373

430

491

579

667

121

152

184

239

292

340

394

453

537

622

117

145

177

229

280

326

377

434

514

595

155

192

232

298

361

420

483

552

652

752

138

172

209

269

330

384

444

509

603

699

Umrechnungsfaktoren für abweichende Umgebungstemperatur, Häufung, Verlegung unter der Decke, sowie für vieladrige Kabel und Leitungensiehe DIN VDE 0298-4

Quelle: Elektrische Installationstechnik 4. Auflage 2000 Bestell-Nr. A19100-L531-B809

oder oder

D

D

Umgebungstemperatur

Verlegeart(Referenzverlegeart)

Belastbarkeit von Kabeln und Leitungen für feste Verlegung in GebäudenBetriebstemperatur 70 ºC; Verlegearten A1, A2, B1 und B2 C, E, F und G

www.sicherungen.de