risikoprofiling_stiftungen_versorgungswerke_pensionskassen

3
1 Veranstaltungshinweis: 7. Expertenforum Risikoprofiling von Anlegern(Wiesbaden, 18.6.2015 Update Moderationsinfofolgt) Das aktuelle Niedrigzinsumfeld regt zum Denken an. Ob neues Handeln sinnvoll ist, das wollen wir diskutieren. Der Auftrag vieler Stiftungen ist in Gefahr, die Altersvorsorge auch. Berater und Mandanten ringen nach Performance und Sicherheit in einem Atemzug. Gestaltungsspielräume im Denken und Handeln nutzen, das braucht Mut und Klarheit. Was tun, wenn das Vermögen neu strukturiert werden muss? Welche Rolle spielt das persönliche Risikoprofil der Stifter und Entscheider? (Monika Müller) Zeit / Thema 08:45 - 09:00 Uhr Ankommen, Registrieren, Kontakt 09:00 - 09:15 Uhr Begrüßung Einführung und Ausblick auf den Tag Moderation: Markus Hill (MH Services) und Monika Müller (FCM Finanz Coaching) 09:15 - 9:45 Uhr Wieviel Risiko ist erlaubt? - Rechtliche und steuerliche Grenzen von Anlageentscheidungen in Stiftungen Dr. Martin Hackenberg (Kanzlei Dr. Hackenberg) Alle unter einen Hut - Die Herausforderung des Risikoprofilings bei Stiftungen Dorothee Drögemüller (Kanzlei für Finanzplanung) 10:30 - 11:00 Uhr Kaffeepause 11:00 - 11:45 Uhr Ratio, Intuition, Emotion was steuert unsere Wahrnehmung von Risiko? Prof. Dr. Yvonne Brückner (DHBW Stuttgart, Center of Finance)

Upload: markus-hill

Post on 29-Jul-2015

99 views

Category:

Economy & Finance


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Risikoprofiling_Stiftungen_Versorgungswerke_Pensionskassen

1

Veranstaltungshinweis: 7. Expertenforum „Risikoprofiling von Anlegern“

(Wiesbaden, 18.6.2015 – Update „Moderationsinfo“ folgt)

Das aktuelle Niedrigzinsumfeld regt zum Denken an. Ob neues Handeln sinnvoll ist, das

wollen wir diskutieren. Der Auftrag vieler Stiftungen ist in Gefahr, die Altersvorsorge auch.

Berater und Mandanten ringen nach Performance und Sicherheit in einem Atemzug.

Gestaltungsspielräume im Denken und Handeln nutzen, das braucht Mut und Klarheit. Was

tun, wenn das Vermögen neu strukturiert werden muss? Welche Rolle spielt das persönliche

Risikoprofil der Stifter und Entscheider? (Monika Müller)

Zeit / Thema

08:45 - 09:00 Uhr Ankommen, Registrieren, Kontakt

09:00 - 09:15 Uhr Begrüßung – Einführung und Ausblick auf den Tag

Moderation: Markus Hill (MH Services) und Monika Müller (FCM Finanz Coaching)

09:15 - 9:45 Uhr

Wieviel Risiko ist erlaubt? - Rechtliche und steuerliche Grenzen von

Anlageentscheidungen in Stiftungen

Dr. Martin Hackenberg (Kanzlei Dr. Hackenberg)

Alle unter einen Hut - Die Herausforderung des Risikoprofilings bei Stiftungen

Dorothee Drögemüller (Kanzlei für Finanzplanung)

10:30 - 11:00 Uhr Kaffeepause

11:00 - 11:45 Uhr

Ratio, Intuition, Emotion – was steuert unsere Wahrnehmung von Risiko?

Prof. Dr. Yvonne Brückner (DHBW Stuttgart, Center of Finance)

Page 2: Risikoprofiling_Stiftungen_Versorgungswerke_Pensionskassen

2

11:45 – 12.00 Uhr Konsequent Werte schaffen auch im Niedrigzinsumfeld

Bernd Bötsch (Prisma Investment GmbH)

12:00 - 13:00 Uhr Gehen wir jedes Risko ein, um Sicherheit zu erlangen?

Podium: Bernd Bötsch, Prof. Dr. Yvonne Brückner, Ilona Freuden-reich (stiftungsreich.de),

Tobias Karow (Die Stiftung)

Moderation: Markus Hill

13:00 - 14:00 Uhr Pause und gemeinsames Mittagessen

14:00 - 14:30 Uhr

Werte, Geld und Risiko – psychologische Aspekte bei nachhaltigen

Finanzentscheidungen

Monika Müller (FCM Finanz Coaching)

14:30 - 15:45 Uhr

Hilfe wir brauchen mehr Risiko – Begleitung zu einem reifen und bewussten Umgang

mit Finanzentscheidungen

Moderation: Maria-Christina Nimmerfroh und Markus Hill

15:45 - 16:15 Uhr Kaffeepause

16:15 - 16:45 Uhr Moderation:

Gutes Risikomanagement bedeutet auch: rechtssicherer Umgang mit Logo, Webseite,

Urheberrecht und Datenschutz

Swaantje Dirks (Graf Praschma, Heß & Rottloff Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)

16:45 - 17:00 Uhr Abschluss und Ausblick auf das nächste Forum

Moderation: Markus Hill und Monika Müller

Veranstaltungsinformation 7. Expertenforum „Risikoprofiling von Anlegern“ (Monika

Müller): Risikoprofling_von_Anlegern_Monika_Müller

Input, Ideen und Anregungen zu den oben angeführten Themengebieten sind immer

willkommen: [email protected] bzw. +49 (0) 163 4616 179

Zusatzinformation „Diskussionsangebot“ zum Themenkreis Stiftungen, Vermögensverwalter,

Family Offices: BVI_Vortrag_Stiftungseignung_Vermögensverwalter_Family Offices

Page 3: Risikoprofiling_Stiftungen_Versorgungswerke_Pensionskassen

3

Markus Hill

Markus Hill (MSc in Economics) is an independent asset management consultant based in Frankfurt, Germany Professional

experience includes SEB Bank and Credit Suisse Asset Management. In addition, he worked as head of sales and PR for a German

fund boutique. Since 2005 he specialized in the management of mandates, sales, marketing, and PR (consulting, "introducing").

Markus is also involved in selecting themes in the specialist areas of target funds with a multi-management aspect, fund boutiques

and mutual funds for institutional investors (product scouting, fund selection). Furthermore he is actively engaged in cooperation

with the market-leading Private Label Funds/Master KAG in Germany (Universal-Investment) promoting the idea of independent

asset management and was the Co-Initiator of the first all-German Consultant survey in 2005 and the first "UCITS-survey" in 2003.

Market entry into Germany, behavior of fund selectors and fund providers in German asset management industry are often discussed

by him, e.g. in his asset-management-publication MH-Focus. Through many articles, columns and presentations (national and

international) he has become a highly recognized expert in the German asset management industry. "Industry multiplier" is a term

often used by journalists and clients to describe his style and personality. (Markus Hill/ MH Services assigned in the role of

Media Partner for: UCITS Alternatives Conference in Zürich, September 2011)

Markus Hill MH Services email: [email protected] website: www.markus-hill.com phone: 0049 (0) 69 280 714 mobile: 0049 (0) 163 4616 179